cArLos4evEr - Kommentare

Alle Kommentare von cArLos4evEr

  • 4
    über Savaged

    Vorwort:
    Ich mag Indiefilme, aber auch wenn Filme für wenig Geld gemacht werden dann kann ich Technische Misstände nicht verzeihen.
    Die Professionelle Herangehensweise hat nichts mit der Verfügbarkeit über viel oder wenig Geld zu tun. Das beweisen Indiefilme die Perfekt sind und Große Blockbuster die einfach Schlecht sind.
    Gerade die B-Movies mussten sich immer was einfallen lassen wie sie was mit weniger Geld zeigen. Und am Ende war es kreativer und selten Schlechter als High-Budget Titel.

    Kritik:
    An diesem Film stören mich technische und ästhetische Elemente.
    So mag ich es schon mal nicht wie das Bild oft eingefärbt ist. Dazu kommt dieser Non-Kinoeffekt das es oft aussieht wie auf Video gedreht.
    Also kein Filmkorn und so eine Fernsehästhetik.
    Oft ist das Bild auch sehr überbelichtet.
    Dann gibt es oft Überblendungen statt harte Schnitt die unnötig und nicht schön sind. Dann diese Slowmotion-Einstellungen. Oft wie die Blenden deplatziert und sehr oft eingesetzt. Auch technisch unsauber, da diese oft ruckelig sind. Die Soundeffekte waren auch sehr oft nicht gut zu hören oder gemacht. Oft ist ein guter Sound brutaler als was fürs Auge.
    Diese Missstände reißen mich dann oft aus der Immersion.

    Nach dem ich aber darüber gewettert habe muss ich auch noch gute Worte verlieren.
    Die Darsteller machen gute Arbeit, oft können sie aber nur das sagen was das Drehbuch vorgibt. Die Gewalt-Effekte sind auch sehr gut gemacht.
    Die Musik war auch ganz Passabel. Und die Pfeil-Szene war für mich das beste am Film.
    Aber dann schau ich doch lieber Filme wie "Eden Lake" oder "The Last House on the Left"!

    • 8
      cArLos4evEr 16.05.2019, 12:13 Geändert 16.05.2019, 13:19

      Ich bespreche hier die Renegade Version (nicht in Dt. veröffentlicht):

      Diese düstere Zukunft und auch die Rückblenden sind toll anzusehen. Die haben ihren komplett eigenen Stil. Auch die Kamera und besonders die Kamerafahrten. Hier gibt es oft Plansequenzen, also sehr lange Kamerfahrten, bei den ich mich manchmal Frage was für ein Kran benutzt wurde. Sicherlich wollten sie die "Wrestling"-Kamerafahrt aus dem ersten Teil toppen. Dort war (ich glaube) zum ersten mal eine Kamera an einem Draht für dies Fahrt befestigt.

      Zu den Figuren muss ich sagen das mir diese überzeichneten Charaktere sehr zusagen. Overacting gibt es hier durch die Bank weg.
      Das beginnt mit Lamberts Reaktion wenn er zum Anführer gewählt wird. Sein Gesicht sagt: "ich, ja meint ihr wirklich mich?", herrlich.
      Ok Connery, ist der einzige der hier etwas auf dem Boden bleibt und die gute Virginia Madison.
      Dazu können John C. McGinley & Michael Ironside so richtig aufdrehen. Und das gefällt mir "Partner?", "Partner" ;-)

      Dann muss ich noch die Übertriebene Gewalt (Typisch 90er) ansprechen.
      Wirkt so als müsse man Unbedingt den Film mit Gewalt füllen.
      Da fährt eine U-Bahn so unglaublich schnell das die Leute durch die Gegend Fliegen und blutig an den Scheiben entlang rutschen.
      Krasse Einschüsse wie man sie nur aus Verhoven Filmen kennt.
      Oder das einer Person der Mund etwas mehr als möglich zu öffnen um Stärke zu demonstrieren (Warum erinnert mich das an die Stift Szene aus the Dark Knight?)

      Die Musik ist wunderbar von Score bis zu den Songs. Toll ist wenn aus der Jukebox oder auch später als Score immer mal noch ein wenig Queen zu hören ist.

      Ein Stärke des ersten Teils war den Highlander in verschieden Zeitepochen zu sehen. Darauf wird in diesem Teil vollkommen verzichtet. Außer ein altes Bild gibt es hier nicht viel zu sehen.
      Es ist doch mehr ein Sci-Fi Film.

      Unterschiede zur Kinofassung:
      Alles was mit dem Planeten Zeist zu tun hat ist jetzt einfach eine andere Zeitlinie. Dann hat sich die komplette Schnittfolge gegenüber der Kinofassung verändert, das trifft vor allem auf die Flashbacks zu.

      Deutschen Fassung:
      - stark gekürzte Variante was die Gewalt anbelangt.
      - die ersten Veröffentlichungen hatten ein gezoomtes Bildformat
      - Kinofassung mit Zeist Storyline

      Die Kinofassung einsprach nicht der Wunschfassung des Regisseurs. Er wurde aus der Postproduktion ausgeschlossen. Er hat auch nach 15 Minuten die Kinopremiere verlassen. Mehr dazu kann man bei Wiki nachlesen.

      Wo kann man diesen Film sehen?
      Auf Amazon kursiert gerade eine Italienische BluRay.
      Sie hat eine sehr gute Bildqualität, es gibt wenige Sequenzen an den man das Upscaling sehen kann.
      Hatte vorher die US-DVD, die war nicht anamorph und es gab Interlace Streifen zu sehen. Aber THX gemastert. :-)
      Also am besten zur Italo BluRay greifen.

      PS: Ich sehe Filme zum Großen Teil in Deutscher Syncronisation, das ich mich mit Englisch oft nicht anfreunden kann.
      Aber bei diesen Film verstehe ich mit meinem mittelmäßigen Kenntnissen so gut wie alles. ;-)

      1
      • 7

        Ich liebe die Direktheit und das diese beiden tatsächlich mehr Mensch sind als es erst den anschen hat.

        1
        • Meines wissens war Hostel 2 im Kino geschnitten was such die ofdb bestätigt. ich selber habe aus dem wissen den Kinobesuch ausgelassen.
          Ich halte Hostel 2 übrigens für ein Meisterwerk.

          • 1

            [Bond-Parodie]
            Was war das denn bitte???
            Ich habe jetzt nicht viel erwartet. Aber das war wohl mit die schlechteste Parodie/Komödie die ich je gesehen hab.
            Erstmal habe ich nicht einmal gelacht. Die meisten Szene waren einfach zu lang! Und da waren die Sets und der Cast ziemlich beeindruckend.
            Die Story ist nicht so richtig nachvollziehbar und hangelt sich von Szene zu Szene.
            Fazit: Story unklar, nicht Lustig!

            Zusatz: wenn ich sowas bei Wikipedia lese ist mir so einiges klar: "Aus dem vorhandenen Material musste am Schneidetisch eine stimmige Handlung zusammengeschnitten werden."

            1
            • 8

              [Bond Nr. 22] Titlesong by Alicia Keys & Jack White
              So kommen wir zu Casino Royale Part 2 oder auch eine längere Postcreditscene von Casino Royale. ;-)
              Er nicht die stärken der Story von CR hat aber die Stärken in der Action und Daniel Craig. Mit Olga Kurylenko gibt es wieder ein bezauberndes Bond Girl. Sehr Traurig ist aber was im verlauf des Film mit der von Gemma Arterton gepieleten Strawberry Fields passiert. Man könnte mit den letzten beiden Filmen gut erklären warum sich Bond niemals binden will.
              Aber zurück zum Film, er ist sehr rasant und auch sehr kurz, was hier aufgrund der Rachestory dem Film zu gute kommt. Ich habe ihn das erste mal direkt nach CR gesehen. Um die Story von Vesper & Mr. White zu verfolgen ist dies eine gute Wahl.
              Und es muss nicht jeder Bond wie CR sein. Obwohl mit Skydall in meinen Erinnerung genau so Großartig war.

              • 10

                [Bond Nr. 21] Titlesong by Chris Cornell (Soundgarden)
                Zu diesem hervorregendem Bond brauch ich nicht viel Worte verlieren.
                Daniel Craig ist Bond durch und durch. Ich muss an dieser Stelle einen Hinweis auf dem hervorragenden "Layer Cake" mit ihm geben!
                Dieser Film ist echt mit Story vollgepackt und steigert sich von Szene zu Szene. Diese Sache mit dem Flugzeug wäre in den Alten Bond ein Showdown gewesen. Hier ist es ein Teil um der erstmal als Katalysator zu fungieren.
                Die Dialoge sind spannend wie nie zuvor und Eva Green ist fantastisch als Vesper Lynd. Mads Mikkelsen ist endlich mal ein so anderer Antagonist der selber sich aber vor der Organisation fürchtet.
                Zudem haben wir aus Deutschland noch Clemens Schick und Ludger Pistor dabei.
                Ich nenne diesen Bond perfekt!
                Das einzige ist das er eben auch der erste Bond ist der nicht richtig abschließt. Aber zu Quantum Trost kommen wir noch.

                • 5

                  [Bond Nr. 20] Titlesong by Madonna
                  Tatsächlich dachte ich, verdammt der ist doch gar nicht so schlecht gewesen. Der Anfang ist nicht schlecht, Bond ist hier zum ersten Mal mit Bart zu sehen (Ich habe echt darauf gewartet).
                  Mir gefällt es wenn Bond los zieht und auf eigene Faust handelt.
                  Angekommen in Kuba trifft er auf halle Berry und infiltriert eine geheime Klink. Bis hierhin hatte ich tatsächlich ein Bodenständiges Bondgefühl.
                  Aber dann wurde alles anders.
                  Bond ist hinter Gustav Graves her, der sehr cool von Toby Stephens gespielt wird. Das Fechten zwischen Bond und Graves war tatsächlich noch eine Höhepunkt.
                  Hier bekommen wir auch Rosamunde Pike (wow, sie spielt hier mit, ich mag sie) und Madonna (ein Cameo) zu sehen.
                  Ja es ist der Film mit dem Unsichtbaren Auto. Natürlich hat der Antagonist eine Wärmebildkamera an seinem Auto.
                  Ach da komme ich zu den komischen Zufällen das Bond immer die Ausrüstungsgegenstände bekommt die im Film auch braucht. Klar wenn er ein Hochfrequenz-Ring um Gepanzertes Glas zu zerstörenbekommt, dann gibt es auch Panzerglas bei dem er es einsetzt.
                  Absurd wir es mit diesem Eispalast der von einem, waaaaaas Satellit geschmolzen wird der die Sonnenstrahlen Ablenken kann.
                  Nein, schon wider ein Satellit? In vier Prosnan-Bonds gibt es drei Antagonisten die Böse Satelliten haben, wie einfallslos.
                  Ja die zweite Filmhälfte ist blöd und das ist macht auch keinen Spaß.

                  • 7

                    Ich sage immer das ich nicht der große Krieg der Sterne Fan bin. Ich will einfach einen guten Film sehen.
                    Und der Film war gar nicht mal so schlecht wie befürchtet.
                    Genau wie bei Rouge One fand ich die erste hälfte schleppend und die Zweite hälfte flott und spannend.
                    Da er in der Franchise Falle steckt macht er nichts überraschendes und nichts neues. Im gegenteil ist einiges ziemlich altbacken und das hat mir auch so gefallen.
                    Da gibt es noch ein Opfer in der ersten Hälfte des Films und es gibt keine Sekunde trauer. Ich tippe mal es ist zu lasten der Erzähltempos der Schere zum Opfer gefallen. Es fehlte mir einfach.
                    Eines was sich wieder komisch anfühlt ist das er nicht wirklich wie Rouge One einen Abschluss macht, da kommt auf jedenfall noch mehr.

                    • 8

                      [Bond Nr. 19] Titlesong by Garbage
                      Ein tatsächlich bodenständiger Bond ohne, zum Glück, animierten Satelliten.
                      Die Precredit Scene mit der Bootsververfolgung hat mir gut gefallen.
                      Auch das hier M sehr in die Geschichte involviert ist.
                      Ich bin eine großer Fan von Robert Carlyle. Aber leider kann er hier sein Talent nicht ausspielen oder er liegt an der Nicolas Cage Syncronstimme.
                      Besonders war ich über Sophie Marceau überrascht, ich glaubte sie ist so Mitte zwanzig und es ist die Tochter der Schauspielerin von La Boum (1980). Nein es ist sie und sie wird einfach nicht Älter.
                      Dann haben wir noch Denise Richards als Atomphysikerin, natürlich.
                      Ich mochte sie schon immer, also schön sie hier auch zu sehen.

                      1
                      • 8
                        über Ruinen

                        Beim zweiten mal nicht mehr so geil,
                        Aber die Idee und Gewalt überzeugt mich immer noch.

                        • 8

                          Ein verrückter Trip den man nicht zu oft Ansehen kann.
                          Ich finde die Lauflänge hier etwas sehr übertrieben. ;-)

                          • 6

                            [Bond Nr. 18] Titlesong by Sheryl Crow
                            Das Thema die Medien zu kontrollieren oder noch dazu für die Schlagzeilen zu sorgen ist gut. Das Internet spielt zu dieser Zeit noch keine Rolle. Aber irgendwie Verliert der Film sich mit diesem Tarn-Boot und den Satelliten.
                            Teri Hatcher konnte ich tatsächlich noch nie leiden, vielleicht liegt es auch an "Louis & Clark". Michelle Yeoh dagegen fand ich super und auch mit das beste am Film. Jonathan Pryce spielt den Wahnsinnigen etwas zu sehr auf.

                            • Obwohl ich "Hard Candy" schon kannte ist er mir erst in "Watchmen" so richtig present geworden. So habe ich schon fast alles nachgeholt oder bin noch dabei. So ist "Stretch" ein Film für Patrick Wilson & Hollywood Fans.
                              Sehr mutig fand ich seien Rolle in "Die Barry Munday Story - Keine Eier... aber Kinder!", kein sehr guter Film aber hier ist er kaum wiederzuerkennen, was ja selten der Fall ist.
                              Ich freue mich immer ihn zu sehen und wenn es auch nur eine kleine Rolle wie in "the Founder" ist.

                              1
                              • Das ist Deadpool, da kann sowieso niemand sterben!

                                • 7

                                  [Bond Nr. 17] Titlesong by Tina Turner
                                  Dieser Bond ist gar nicht mehr so gut wie in meinem Erinnerungen.
                                  Tatsächlich stärt mich am meisten das er sich so voll nach 90er anfühlt.
                                  Die Action ist cool in Szene gesetzt und die Panzerverfolgung ist unvergesslich doch sind die Dialoge nicht so meins.
                                  Es ist aber sehr schön Judy Dench als erstes mal als m zu sehen. Und sie sagt Bond gleicht was er für ein sexistischer Scheiß Typ ist, also genau das was ihn die ersten Jahre ausgemacht hat. Diese Eigenkritik mag ich immer an Filmen.

                                  • 10
                                    cArLos4evEr 16.05.2018, 02:18 Geändert 16.05.2018, 02:23

                                    [Bond Nr. 16] Titlesong by Gladys Knight
                                    Wow, das ist wohl der beste Bond der 80er.
                                    Dieser Film macht mich rundum glücklich.
                                    Was damals scheinbar mit Ernsthaftigkeit und Gewalt nicht funktioniert, hat erst in Casino Royale die Kinozuschauer überzeugen können.
                                    Hier gibt es einen ausgezeichneten Cast unter dem sich auch der junge Benicio del Toro befindet.
                                    Die Score kommt von Michael Kamen (Lethal Weapon) der den Film erst so schön klingen lässt.
                                    Die Härte und die Leistung von Dalton hat mich überzeugt!

                                    4
                                    • 9

                                      [Bond Nr. 15] Titlesong by a-ha
                                      Nun gibt Timothy Dalton sein Debüt und überzeugt.
                                      Die Witze wurden abgelegt und es wird ernster.
                                      Die Story ist auch Bodenständige, hier geht es nicht um die Weltherrschaft, hier geht es um eine klassische Verschwörung.
                                      Da alles anders scheint als es wirklich ist fühlt sich das um so mehr nach Agentenfilm an.
                                      Man spürt die end 80er und ich kann sagen das Pop-Musik tödlich sein kann.

                                      1
                                      • 6

                                        [Bond Nr. 13] Titlesong by Duran Duran
                                        In Mitte der 80er sind wir natürlich im Silicon Valley angekommen.
                                        ich mag den Titelsong und auch den Score sehr.
                                        Leider kommt die Handlung nicht so richtig in den Schwung.
                                        Mit Christopher Walken & Grace Jones haben wir schon wirklich Popkultur als Antagonisten am Start. Leider kann Christopher der hier so eine Art "Kahn" wie in Star Trek ist sein schauspielerisches Potential nicht ausspielen.
                                        Die Handlung wirkt auch etwas zusammengeklöpplet.
                                        Die Pferdesache am Anfang finde ich etwas zu lang. Die Verfolgung mit dem Feuerwehrwagen war auch nur dazu da um die Ami-Cops etwas blöd da stehen zu lassen. Das der Endkampf mit dem Luftschiff an der Golden Gate ist ja ok. Aber die Fliegen da ca 30 Min (Echtzeit) zum Showdown. Das ist wirklich sehr Konstruiert gewesen.
                                        Für mich seit Diamtenfieber wieder ein sehr Unterdurschnittlicher Bond.

                                        • 7

                                          [Bond Nr. 13] Titlesong by Rita Coolidge
                                          hat mir gut gefallen, ein Solider Bond.
                                          Mir fällt nichts ein was ich besonders loben oder verurteilen kann. ;-)

                                          1
                                          • 7

                                            [Bond Nr. 12] Titlesong by Sheena Easton
                                            Wir sind in den 80ern angelangt, das spiegelt sich in der Musik so wie in der Komik wieder.
                                            Ich als Fan 80er begrüße den Style, aber über die Komik lässt sich streiten. Da ist doch so manches und auch Stunts sehr übertrieben.
                                            Es ist aber noch auszuhalten.
                                            Was ich auch in diesem und in den vorherigen Bonds sehr mag ist das die Frauen auch handlungsfähig sind. Sie haben eigene Ziele und greifen auch selber mal zu härteren mitteln.
                                            Das war beiden ersten, besonders in denen mit Sean Connery gar nicht zu sehen.

                                            • 10

                                              [Bond Nr. 11] Titlesong by Shirley Bassey
                                              Diesen Bond habe ich schon damals (also als Kind in den 90ern) gesehen.
                                              Zum einen möchte ich mal die Höhepunkte festhalten.
                                              Ich mag diesen Song und die Score ist bis jetzt die stärkste.
                                              Der Humor ist genau meins, ich liebe die ich lächle dich an Szenen.
                                              Die Entwicklung des Beißers ist cool, durch das Bonusmaterial habe ich erfahren das er durch viel Zuschriften zurückgewünscht wurde. Auch das viele Kinder geschrieben haben, das er doch gut sein könnte.
                                              Dan haben wir mit Holly Goodhead ein Bondgirl auf Augenhöhe von Bond. Die Gondel Szene in Venedig ist Legendär, und ja das ist das was ich meine mit Humor.
                                              Abgesehen bin ich als Sci-Fi Fan echt von dem Plan von Drake sehr angetan. Die Weltraumaufnahmen sind fantastisch, besonders wenn die Gravitation versagt.

                                              Nun habe ich das Bonusmaterial durchgeschaut ach es wird immer besser. Mein klarer Favorit!
                                              Warum?: JAMES BOND IM WELTALL!!! JAMES BOND IM WELTALL!!!
                                              ... und ich fand ihn wieder Fantastisch.
                                              Zum Glück. ;-) manchmal ist was in den Erinnerungen ja besser!

                                              2
                                              • 7

                                                [Bond Nr. 10] Titlesong by Carly Simon
                                                Flottere Sprüche, flottere Musik.
                                                Curd Jürgens ist ein interessanter Antagonist, schade das er so Wenig Screentime hat. Nun gibt es auch die erste Begegnung mit dem Eisenbeißer. Und der unvergessene Unterwasser Lotus ist noch zu erwähnen.
                                                Es gibt noch den Nebenplot:
                                                Major Anya Amasova will Bond nach dem Auftrag töten. Da er ihren liebsten zu Beginn des Films getötet hat.
                                                Es wurde nicht so dramatisch wie in den heutigen Bonds ausgearbeitet. So bleibt dies Interessant und gibt etwas Spannung, fällt aber leider nicht wirklich ins Gewicht.

                                                • 8

                                                  [Bond Nr. 09] Titlesong by Lulu
                                                  Das zweite Moore Abenteuer hat mir sehr zugesagt.
                                                  Zudem das diesmal der Plot mal was anders ist. So gibt es auch einen großen Plan im Hintergrund doch es ist hier alles etwas persönlicher.
                                                  Als Schurke ist mit Christopher Lee eine sehr gute Wahl getroffen wurden. Als Helfer haben wir den aus Fantasy Island bekannten kleinwüchsigen Hervé Villechaize.
                                                  Ein schöner Score zieht sich durch das den ganzen Film, ich habe das Gefühl die Musik wird mit den kommenden Bonds immer Individueller.
                                                  Auch wenn es kurz war, freute ich mich James Bond kurz beim Karate zu sehen. Im Allgemeinen kämpft Moore technischer. Bei Connery sah das immer nach Kneipenschlägerei aus. Da fragte ich mich immer ob Agenten eine Kampfausbildung bekommen,
                                                  Auch das Eindrucksvolle Set am beginn und Ende des Films bleibt in Erinnerung.

                                                  • 7

                                                    [Bond Nr. 08] Titlesong by Paul McCartney & Wings
                                                    Der erste Einsatz von Roger Moore kann sich sehen lassen. Ich mag seine Art und er versucht auch nicht Connery zu kopieren.
                                                    Auch mit Dr. Kananga (Yaphet Kotto) ist auch ein Interessanter Gegenspieler zu sehen. sehr bekannt aus Alien.
                                                    Sehr schön ist die Beerdigungszeremonie in Neo Orleans. Und da muss ich dazu sagen das hier die gesamte Musik sowie der großartige Titlesong gelungen ist.
                                                    In diesem Film gibt es nur eine echt zu lange Bootsverfolgung. Es gibt reichlich Action und man sieht Roger Moore auch das er oft wirklich selber am Steuer ist. Aber, wow, echt lange.
                                                    Auch fand ich die Krokodilszenen sehr cool.
                                                    Als Handlanger gibt es diesmal ein Typ namens Tee Hee mit einer Eisenzange als Hand. Auch Whisper fand ich sehr Amüsant.