cherubium - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von cherubium
The Avengers Teil drölf. Und mal wieder gilt die alte Weisheit: Je mehr Superhelden im Film, desto dümmer und langweiliger ist er.
Ich habe bei Frage eins mit zufrieden geantwortet, trotzdem steht da: "Für diese Frage ist eine Antwort erforderlich". kann ich daher leider nicht abschicken. Ansonsten: Häkchen bei 1-5
OMG. Diskriminierung... Ich finde viel schlimmer, dass die Kiffer zu erst sterben. SKANDAL!
omg. Ist das eine Scheiße! Aber was musste ich schmunzeln!
Ich hatte den schon mal gesehen. Vor 20 Jahren oder so. Da war ich noch klein und süß. Da ich gerade meine sentimentalen B-Movie-Horror-Wochen habe, erinnerte ich mich irgendwie an den Film.
Ist jetzt kein getrolle, denn das habe ich glaub ich wirklich noch nie gemacht:
Ich vergebe eine 3.5, aber empfehle diesen unfassbaren schlechten Film trotzdem. Denn der ist sooo doof, man muss ihn mal gesehen haben!
Ein klassischer 90er Jahre Horror-B-Streifen.
Es würde mich nicht wundern, wenn das Drehbuch von einem Veganer stammen würde. Einfach nur bescheuert. Daumen hoch ;)
Tipp: Popcorn braucht ihr nicht. Gibts eine ganze Wohnmobilladung Gratis
Meine Laprechaun-Wochen gehen weiter. Teil 3 etwas schlechter als Teil 2, welcher schon minimal schlechter war als Teil 1.
Mehr Blut, mehr Splatter reichen nicht, um besser zu werden. Teil 3 ist immernoch witzig anzuschauen. Dazu muss man den kleinen Kobold aber schon gern haben.
Weiter zu Leprechaun in Space. Ein SciFy Kobold. Gott, bin ich gespannt. Wird bestimmt bekloppt ;). Erwarte ein Z-Movie
da fehlt Doom Leute. Eine der besten Egoshooter Sequenzen in einem Film. Wie kann man das vergessen??
Hype hin oder her. Kein Film hat bei mir jemals einen Hype ausgelöst. Avatar gehört zu meinen absoluten Lieblingsfilmen, obwohl ich mich erstmal mit Händen und Füßen dagegen gewehrt habe. Hauptgrund war, dass ich als CGI Gegner gesagt habe, ich wolle keinen Computer animierten Film in diesem Ausmaß sehen. Irgendwann habe ich mir den Film billig auf DVD gekauft. Da war der Film schon 1 oder 2 Jahre aus dem Kino draußen. Ich war begeistert. In 3D habe ich den Film nie gesehen und trotzdem ist der Film für mich einfach nur geil. Er macht Spaß, ich mag die Darsteller, ja ich mag sogar die 0815 Story. Der Film ist so gut, weil er doch so einfach ist, gepaart mit Sympathischen Darstellern, ordentlich Action, ich mag diese Entwicklung vom Tolpatsch zum "Superhero" (deshalb finde ich bei Marvelverfilmungen den ersten Teil meist am besten. Die Entwicklung vom Normalo/oder Normalsterblichen zum Superhelden, sei es Batman, Spiderman, Ironman oder Captain America). Ein bisschen Romanze eingemischt, das gute Gewinnt, am ende sind alle Glücklich. Fern ab jeglicher Probleme dieser Welt sind solche Filme eine Geistige Auszeit, die ich mir gerne nehme.
Dies bedeutet nicht, dass mir nicht auch komplizierte, politische und aktuelle Filme gefallen, aber... Man darf doch beides mögen, oder nicht?
Ich freue mich so auch auf Avatar 2-x wie ein kleines Kind. Ob die Filme ähnlich erfolgreich sein werden oder nicht. Ob die Filme (negative) Kritik ernten oder nicht. Das ist mir doch vollkommen egal.
Irgendwie nicht mehr ganz so trashig und dumm wie Teil eins, daher eine kleine Abwertung. Immer noch sehr kurzweilig, und das ist die Hauptsache. Weiter zu Teil 3
Einfach urkomischer ulkiger trash. I like. Werde jetzt alle anderen Teile schauen ;)
wtf? Ein Reboot? Warum? So alt ist der Film doch gar nicht. Wie will man den Film toppen? Das war damals schon "outstanding" an Schauspielkunst. Cruse und Pitt waren so gut, alles neue kann nur schlechter werden. Ein Reboot, den die Welt nicht braucht.
0815 Story und CGI Explosionseffekte, die eines Hollywood Streifens aus dem Jahre 2015 nicht würdig sind.
Aber dafür gibts genau die geile Action, die man heut zu Tage nur selten noch sieht.
Die 1-Mann-Armee Mike Banning killt einfach alles und jeden, der sich Ihm in den Weg stellt und hat dabei immer einen lockeren One Liner auf den Lippen, genau so, wie man es von den ganzen guten Action Filmen der 80er Jahre kennt.
Für jeden, der auf die Actionfilme der alten Schule steht, ist dies ein Pflichtgenuss.
Bitte mehr davon. Freue mich auf Teil 3!
Ich mag ja durchaus diese dystopischen Jugend(Buch)verfilmungen. Ich weiß auch nicht warum, aber ich schaue diese gerne, obwohl ich schon einiges von der Zielgruppe entfernt bin.
Die 5. Welle ist leider einer der schlechtesten Filme dieser Art, die ich in den letzten Jahren gesehen habe.
Insgesamt ist der Film überaus langweilig und es fehlen mir einige schlüssige Erklärungen.
Alleine schon, warum man nach der ersten Welle nicht wenigstens versucht hat, ein paar Nuklear- und Wasserstoff Bomben/Raketen auf die Aliens zu feuern, entzieht sich meinem Verständnis.
Wer es nicht weiß: Die Nuklearen Arsenale, Langstreckenwaffen insbesondere, sind bei den Amerikanern und Russen durch EMP Abwehrmaßnahmen geschützt. Und zwar durch einen Schutzmix der EMP-Härtung, sprich einem Faradayschen Käfig (Raketensilo) und Schutzschaltungen (Überspannungsschutz).
Deshalb ist es mir zu keinem Zeitpunkt erklärbar, warum die Erdlinge nicht wenigstens einen Abwehrangriff versuchen. Stattdessen geht das Leben weiter und man hofft halt mal so, dass da nix weiter kommt. Jo, ist klar.
Warum der Alienfreund von der Chloe so ein netter ist und kein Böser Alien wird auch nicht glaubwürdig kommuniziert. Und dann faselt der auch noch was von "für die Liebe entscheiden". Aha. Der Typ verliebt sich in jemanden, der eine Woche lang nur am pennen ist. Jo. Sag ich mal nix dazu. Der Typ scheint aber einige perverse Neigungen zu haben. Wer weiß, was er mit Chloe so alles angestellt hat, als sie geschlafen hat.
Und wie schon so oft hier gesagt wurde: Warum kleine Teeny Kindersoldaten auf die Menschen loslassen?? Die Erklärung, dass diese leichter zu beeinflussen seinen, reicht mir nicht aus. So einfach gehts dann doch nicht. Da sind kleine Mädchen dabei, die mit einem Sturmgewehr und Kampfausrüstung rumlaufen. Die würden nach 1km Marsch mit Militärausrüstung zusammen brechen und japsend auf dem Boden liegen. Ganz abgesehen davon, dass die selbst ein Gewehr mit nur moderatem Rückstoss kaum kontrollieren können.
Zu guter letzt: Frau und Lover brechen in die Militärbasis ein und nehmen alles auseinander. Naja. Kann man so stehen lassen, aber glaubwürdig ist das auch nicht.
Selbst wenn das alles nicht wäre, der Film ist einfach mega langweilig und ätzend.
Selbst für Leute, die die Tribute von Panem, Maze und Divergent gut oder wenigstens ansehbar fanden.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht so genau, wer für mich die beste Serienfigur aller Zeiten ist. Wenn ich mich spontan festlegen müsste, wäre dies wohl Jean-Luc Picard. Aufgrund dessen, dass ST: TNG schon "sehr" alt ist und nicht sonderlich massenkompatibel, ist eine solche Figur natürlich Chancenlos.
Ohne Zweifel, Platz 2 kann man so stehen lassen. Platz 1 möglicherweise auch, doch GoT ist nicht mein Fall und hatte nach nur 4 Folgen gähnender Langeweile abgebrochen. Folglich kann ich das nicht beurteilen. Platz 3 hat Sheldon imo nur in Anbetracht der Tatsache erklommen, dass die Serie ziemlich aktuell ist. Dies ist letztlich auch meine Kritik an der Umfrage, denn alle drei Figuren sind noch frisch im Gedächtnis der meisten Beteiligten, sodass wohl ältere Figuren, gerade bei den jüngeren Moviepiloten, noch nicht mal in Erscheinung getreten sind.
Selbst Figuren aus Friends, seinerzeit die beliebteste und erfolgreichste Serie, habe ich nicht in den Finalrunden gesehen.
Wie gesagt: Es sind durchaus verdiente Sieger (nur Sheldon hat dort nichts verloren, so gern ich ihn auch hab), die Umfrage zeigt aber ganz deutlich, dass Zeitgeist, Zeitpunkt und Aktualität einer Umfrage und Serie entscheidend sind, um die obersten Plätze zu erklimmen.
Ich freue mich über ein paar Statistiken, die da kommen werden.
ich bin mal gespannt, was Netflix noch so bringt in der Zukunft. Noch bin ich nicht bereit, zwei Streaming Dienste zu Abonnieren. Aber es könnte sein, dass mich Netlflix irgendwann überzeugen kann, auch dort ein Abo zu platzieren.
Bis dahin bin ich relativ zufrieden mit Amazon und den andren Möglichkeiten, die mir das WWW bietet.
Iron Man 1 und dann lange nichts. Dieser gehört nicht nur im Marvel Universum zu meinen Lieblingen, sondern auch ganz allgemein. Guardians of the Galaxy war für mich eine herbe und langweilige Enttäuschung, Iron Man 3 ist solala und Avengers ist einfach nur grottig. Hulk, Thor 1, und Captain America 1 kann man mal schauen.
Amazon Prime: 815 Doku im N24 oder NTV Style (Das ist kein Kompliment). Kann man mal schauen, ein paar interessante Infos und alte Videoaufnahmen sind die Highlights. Ansonsten geht es nur um die Anbetung eines Götzen. Überaus eindimensional.
Aufwühlende Serien? Gibts sowas?
ich hab einfach mal meine Lieblingsserien in absteigender Bewertung sortiert. tada!
Aufgewühlt hat mich nur Firefly (welche laut Kriterien nicht erklaubt ist, und daher in der Liste fehlt), weil die einfach den Stecker gezogen haben :(
http://www.moviepilot.de/liste/liste-der-cherubium
lol Queen Larsa: Wer programmiert so einen kranken scheiß? Kein Normalsterblicher schafft das
Film- und Schauspielerisch ziemlich gut. Als Biopic finde ich diesen hier aber tatsächlich weniger interessant als jOBS - dieser ist dafür schauspielerisch unterer Durchschnitt. In Summe ein halbes Pünktchen mehr als ich jOBS gegeben habe.
Dieser Artikel kratzt kaum an der Oberfläche des Problems des Steuer-, äh, Gebührenfinanzierten ÖRR.
Wenn man auf das Thema ausführlich eingehen will, muss mein Seitenweise Schreiben und einem gehen die Themen kaum aus.
Das Problem wird schon bei den (aufs wesentliche herunter gebrochene) Hauptaufträgen des ÖRR offensichtlich:
1) individuelle unabhängige Meinungsbildung (Nachrichten, Talkshows, Magazine)
2) durch 1) Überwachung des Staates
3) Grundversorgung über besondere Ereignisse wie auch Sport (und Randsportarten)
4) Grundversorgung mit Unterhaltungsprogrammen für alle Altersklassen und Schichten
Wenn man nun diese 4 Hauptpunkte durchgeht, muss man zwangsläufig zu dem Ergebnis kommen, dass nichts davon erfüllt wird oder heute noch nötig ist.
1) ich stelle die individuelle und unabhängige Nachrichtenübermittlung stark in Zweifel. Unabhängig ist schon alleine deshalb ad absurdum geführt, weil es in den Gremien nicht wenige Politik und Parteifreunde gibt. Man könnte alleine über diesen Punkt seitenlange Abhandlungen schreiben, ich zitiere aber einfach mal den NDR selbst:
"Tatsächlich bieten sich einige Einfallstore für politische Einflussnahme. Immer wieder drängen Politiker in die mächtigen Kontrollgremien der Sender, in die Rundfunk- und Verwaltungsräte. Oder sie bekommen hohe Posten bei den Öffentlich-Rechtlichen. (...)"
2) ist gut gemeint und greift, wer hätte das gedacht, auf die Lehren des 2. Weltkriegs und der Machtergreifung der NSDAP zurück.
Jedoch ist spätestens seit 20 Jahren dieser Auftrag obsolete. Es begann mit einer Reihe von Privatsendern, allen voran RTL, die ebenfalls unabhängige (mehr oder weniger) und renommierte Nachrichtensendungen (z.B. RTL Nachtjournal/Spiegel TV/Stern TV) und (Polit)Talkshows ins leben riefen.
Heute ist nichts wichtiger als das Internet (siehe auch das Ausland/twitter/FB/Arabischer Frühling/Demooraganisationen in Ägypten und Iran etc...). Dieser Punkt 2) ist nicht mehr nötig, da das Internet schon lange allen Nachrichten aus dem TV den Rang abgelaufen hat. Ich rede gar nicht groß von irgendwelchen Quoten, wo Tagtäglich Millionen die Tagesthemen schauen. Alleine nötig ist es schon lange nicht mehr, ein fortbestehen des aktuellen Rundfunkmodelles durch Punkt 1)+2) begründen zu können.
Hauptargumente sind oft, dass es kaum bessere Nachrichten als die von ARD/ZDF gibt im deutschen TV. Zum einen bin ich anderer Meinung (RTL Nachtjournal), zum anderen halte ich es für genauso gewagt, die Nachrichten von den ÖR als einzige Informationsquelle zu nutzen, wie die "news" (lol) von RTL II. Denn es ist einseitig. Es ist immer gefährlich, seine Informationen nur von einem Medium zu beziehen. Die Mischung machts. Das fängt bei den Tagesthemen, geht über div. Nachrichtenmagazine bis zur Bild und zu Portalen, wo eine Verschwörungstheorie die nächste jagt. Nur ein Informationsmix aus allem reicht für eine halbwegs begründete Meinungsbildung. Denn jedem sollte bewusst sein, dass es 100% unabhängige und objektive Nachrichten nicht gibt. in dem Moment, wo Information gefiltert und auf Papier gebracht wird, ist information schon bearbeitet. Ungefilterte Informationen gibt es z.B. auf Wikileaks. Aber ernsthaft: Wer will sich schon durch millionen von Depeschen, Mails und Kommentaren wühlen, diese ordnen und in form bringen. Dafür hat niemand Zeit, dafür bedarf es Journalisten. Aber wie gesagt, dann ist Information bereits gefiltert. Objektive Berichterstattung ist eine Mär. Das gibts weder beim ÖR, und auch nicht bei den Privaten und bei keinem anderen Nachrichtenportal, sei es kommerziell oder privater Natur.
3) ... ist auch so eine Sache. Zum einen ist es nicht ganz unwichtig, Sportereignisse öffentlich zugänglich zu machen. Fraglich sind aber immer öfter die Wettbietereien um Sportgroßveranstaltungen. Die Privaten haben teilweise schon keine Chance mehr (so zuletzt beim Fußball-CL-Wettbieten) gegen den steinreichen ÖRR. Hier stelle ich die Verhältnismäßigkeit arg in Frage. Darf dieser Programmteil so teuer sein? Ist das nicht etwas, das man getrost den Privaten überlassen kann? Wird hier nicht aufgrund der hohen Gebühren für das ZwangsTV in den freien Markt durch die Hintertür eingegriffen? Einzig Bundesligavereine freut es. Denn für die gibts mehr kohlen.
Abgesehen davon ist es, aber das brächte natürlich keine Quote, die Aufgabe des ÖRR, auch Randsportarten zu übertragen, die sonst wenig Mediales Interesse herrufen. Ich bin zwar kein Basketballfan, aber das ist so ein Beispiel: BB wird auch in Deutschland immer populärer, kackt aber gegen Fußball, ja selbst gegen Handball, quotenmäßig total ab. Wenn überhaupt wird mal in der Sportschau 3 Minuten über Basketball berichtet. Ganz zu schweigen von anderen Sportarten. Da die ÖR "eigentlich" die Quote scheiß egal zu sein hat, könnten die ohne Druck auch mal mutig Sportarten zeigen, die nicht so populär sind. Allerdings ist das nahezu nicht der Fall.
4) regt mich mit am meisten auf. Warum? Ganz einfach. Es steht im Staatsvertrag, dass der ÖR für eine Grundversorgung zuständig ist. Frage: Sind 64 Radiosender und min. 23 TV und Spartensender GRUNDVERSORGUNG???!!! WTF. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. Es ist überhaupt nichts einzuwenden, dass auf den ÖR vom Musikantenstadel bis Terminator alles läuft. Es muss für jeden was dabei sein. Für Omi und Opi genauso wie das Sandmännchen für die Kids oder Blockbuster für... alle. Heimische Eigenproduktionien und zugekaufter Hollywoodkram. Das stelle ich nicht in Frage. Das muss so sein. Aber noch mal. 23 TV Sender?? Was soll das? Es sind sogar noch weitere TV Sender der ÖR in Diskussion. Wann ist hier Schluss? Wann reicht es? Wie viel ist zu viel? Imo ist das Maß schon so lange voll, dass nicht mal mehr eine Badewanne reicht, um meine kotze aufzufangen.
Grundversorgung und von mir aus ein bisschen darüber hinaus. Auf einen solchen Kompromiss über Zwangsgebühren könnte ich mich einigen. Radikale Streichung von TV Sendern und Radiostationen. Dieses Monstrum ist schon lange aus den Fugen geraten.
Tatsächlich bin ich für eine Totalabschaffung des ÖRR, denn als Kind des Internets (obwohl ich schon 31 bin) halte ich persönlich wie oben schon gesagt, den ÖRR für nicht mehr Zeitgemäß und erst recht nicht notwendig. Ich habe nicht mal einen Receiver. Den hab ich schon vor 7-8 Jahren weggeschmissen. Meine Informationen besorge ich mir zu 90% aus dem Internet, meine Unterhaltung zu 100%. TV? Brauch ich nicht wirklich. Zugegebener Maßen schaue ich manchmal noch Hart Aber Fair. Eine der wenigen Sendungen im ÖRR, die ich noch schätze und für gut bis sogar sehr gut befinde.
Ich habe auch ca 15 Jahre keine GEZ bezahlt und bin stolz darauf. Auch aktuell habe ich die Zahlungen wieder eingestellt. Mir ist schon klar, dass ich das nachzahlen muss. Aber ein paar Hundert Euro kratzen mich glücklicher weise nicht. Leider geht das nicht allen so und die 17,xx€/Monat sind für einige Menschen sehr viel Geld und entscheidet manchmal am Ende des Monats, ob es Spaghetti Bolognese oder Zuckernudeln gibt. Ich will nur eines. Durch meinen Ungehorsam zu protestieren und die Gebühren so lange wie nur irgendwie möglich vorzuenthalten. Warum mir das nur ca 2,5Mio Haushalte gleich tun und nicht sehr viel mehr, ist mir schleierhaft. Einfach mal alle 1 Jahr nicht zahlen und der scheiß Laden ist im Arsch (ist mir klar, dass dieser Gedanke aus Utopia kommt). Und ein Jahr die Zahlung heraus zu zögern ohne einen negativen Schufaeintrag zu kassieren, ist ein leichtes.
Indy 4 ist schrottiger, unlustiger Klamauk mit erzwungenem Humor, in der eine überdrehte Actionszene die nächste jagt. Ganz im Gegensatz dazu die Adi-H-aus-Ö-Autogramm-Szene, die sinnbildlich für viele Fehler im 4. steht. Die Szene lebt von seiner Situationskomik und gehört eindeutig zu den besten Szenen aus allen Indy Teilen. Wie man diese Szene auf eine Stufe mit einem fliegenden Kühlschrank stellen kann, in dem Indy der Crashpilot steckt, ist mir schleierhaft. Da will jemand zwanghaft Indy 4 stark reden und bewirkt genau das Gegenteil.
Aber, seriously, HASSEN? Ich hasse keinen Film. Ich finde Filme gut oder schlecht oder unnötig. Indy 4 ist so unnötig gewesen wie es ein 5. Teil ist. Das ist wie bei Terminator. Spätestens nach dem 3. Teil hätte schluss sein müssen.
**** SPOILER (ein ganz klitze kleiner) ****
Dieser Film wäre echt perfekt für kein Happy End gewesen! Man, traut euch doch mal. Nicht jeder Film muss mit Friede Freude Eierkuchen enden. So gibts 1 Stern Abzug.
Ich brauch keine 5 Gründe. Bei mir reicht meist einer:
Ich hab Teil eins gesehen. Und wenn der mich unterhalten hat, reicht das aus, um den Rest sehen zu "müssen".
In logischer Konsequenz mussten dann auch die anderen Teile geschaut werden. Leider mit einer stark abfallenden Qualität (von Sehenswert bis unverschämt schlecht)
Genau so, wie ich mir Maze Runner Teil 2 angeschaut habe, obwohl der total Müll ist oder Resident Evil, wo jeder Teil immer schlechter wurde bis der letzte so mies war, dass es kaum noch möglich ist, nicht ausfällig zu werden.
Nur eines ist selbstredend: Ich gehe ganz sicher nicht wegen so einem Käse ins Kino.
Glücklicherweise gibt es auch gute Mehrteiler.
Ist es nicht so: Anime (Manga, what ever) Fans wird es wenig bis kaum interessieren, ob irgendjemand meint, dass sei alles Kinderkrams. Und Leute - wie auch ich dazu zähle -, die mit Anime so rein gar nichts anfangen können, ist es doch auch wurscht, ob das nun für Jung oder Alt gemacht ist, Brutal oder nicht, mit Titten oder Blut... Anime Fans bleiben Fans und Hater bleiben Hater. Ich kann mir das nicht reinziehen, muss ich ja auch nicht. Allen anderen wünsch ich viel Spaß. Das einzige, was mir auf den Senkel geht, ist, wenn eingefleischte Fans einen "überzeugen" wollen. No, thanks, bye.
Bitte keinen Indy Film mehr :( Ich bin ein riesen Ford Fan, aber... ne. Der Kristallschädel hat mich schon das fürchten gelehrt. Noch mal so einen Schrott will ich nicht sehen müssen. Außerdem ist Harrison sichtlich gealtert und sollte Rollen seines alters entsprechend spielen. Ich kaufe es einem 75+ Jährigem einfach nicht ab, wie ein junger Hüpfer halsbrecherische Stunts abzuliefern. Das ist Slapstick.