Chionati - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+20 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines129 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chionati
Antichrist (DK - 2009)
Ich kann verstehen wieso "Antichrist" so kontrovers gesehen wird. Der Film scheint sehr symbolträchtig zu sein und die Deutung liegt einerseits beim Betrachter selbst und andererseits an den Machern des Films, in welchem Umfang sie hier Andeutungen und Symboliesierungen mit einbringen wollten bzw. überhaupt konnten.
Herausgekommen ist ein aus meiner Sicht sehenswerter Film, der für mich durchaus aussagekräftig erscheint. Der Garten Eden als Sündenfall und der Rausschmiss der Menschen. Nun haben sie Furcht den Garten wieder zu betreten. Die Natur, mit der der Mensch nicht mehr klar kommt, oder der Mensch selbst als der Antichrist. Religiös betrachtet Satan als der erste Antichrist, der die Menschen zur Sünde verleitet hat. Dann das Wechselspiel zwischen Mann und Frau. Die Frau nimmt den Apfel und gibt dem Mann davon, der daraufhin ebenfalls aus dem Garten verdammt wurde und und und... Vielleicht wollte und Lars von Trier auch was ganz anderes mitteilen, nur mich hat das mit dem Garten Eden eben auf diese Schiene gebracht. Das letzte Drittel schlägt eine andere gegebene Möglichkeit ein, durchaus filmisch akzeptabel.
Viele, viele, viele Interpretationsmöglichkeiten, die ich ebenfalls in Betracht zog, und es macht eine Zweitsichtung schon fast zwingend erforderlich um noch mehr herausfiltern zu können. Das muss ich jetzt erstmal sacken lassen. Ich deutete es allenfalls als Parabel zum Sündenfall im Garten Eden und deren Auswirkungen, das Sterben und das Böse, die Erkenntnis von gut und böse. Der spätere eigentliche "Antichrist" ist hier kein Thema. Die Trauerbewältigungsgeschichte und den Horror an sich fand ich ebenfalls gut umgesetzt.
Technisch gesehen ist der Film auf sehr hohem Niveau. Die Kamera ist excellent in Szene gesetzt. Die "einzigsten" beiden Schauspieler, Willelm Dafoe und Charlotte Gainsbourg mit einer hammermäßigen Performance, und die Bilder eine Wucht. Vor allem gefiel mir des öfteren die Optik, z.B. wenn sie wie Geister durch den Wald gehen, schon fast in Zeitlupe. Die Anfangsphase hat ebenfalls durchaus seinen Reiz und ich war über den gesamten Verlauf gespannt vor dem Bildschirm.
Von mir gibt es für die aussergewöhnlich Umsetzung und für die hohe Qualität eine hohe Punktzahl. Erinnerte mich auch irgendwie inszenatorisch ein bisschen an "Hagazussa - Der Hexenfluch".
8/10 sterbende Eichen
The Vigil - Die Totenwache (US - 2019)
Die Story an sich ist ja gar nicht so schlecht, der Hocus Pocus hingegen schon.
Mich konnte das nicht vom Hocker reissen und der Wiedersehwert ist für mich hiermit erledigt. Ich habe mir mehr erhofft. Trotz des Low-Budgets flunkert hin und wieder mal eine gute Idee oder Sequenz durch, das war es aber auch schon.
Der Film schneidet allgemein etwas besser ab und man kann sich noch sowas wie eine Botschaft rausholen, also das ist nur meine persönliche Ansicht hierzu, dass das einfach insgesamt viel zu wenig war.
4/10 Erinnerungen bekämpfen
Level 16 (CA - 2018)
Kann der Vorkommentatorin "@adrimarcela" in jeder Hinsicht nur zustimmen. Warum ich hier überhaupt nochmal einen Kommentar schreibe ist, weil der Film mich wirklich manchmal einholt und wenn ich an ihn denke, er ein unbehagliches Gefühl in mir auslöst. Für mich tatsächlich einer der besten kanadischen Thriller der letzten Jahre. Der ganze Verlauf, die Auflösung und das Ende sind emotional mitreissend.
Nur noch mal zur kleinen Erinnerung, wer sich den noch anschauen möchte. ;-)
Black Christmas (CA/US 2006)
Glen Morgan (Regie & Drehbuch) James Wong (Produktion) u.A. für die Final Destination Reihe zuständig!
Original: "Jessy - Die Treppe in den Tod" (CA - 1974) Die Mutter aller Slasher!
Anschnallen. Black Christmas als "Anti"-Weihnachtsfilm ist ein Slasher, der an Weihnachten spielt. Draussen schneit es und die Atmosphäre wirkt sehr kühl. Das Haus ist wirklich creepy. "The Boy" (US - 2016) könnte von hier kopiert haben.
Dann ist da die Mutter des Killers. Ein Psychogramm wird erstellt. Und mein lieber Scholli, diese Mutter, mit richtigem Namen "Karin Konovel" ist das filmisch furchterregendste was mir jemals "begegnet" ist (ausser ein paar Ausnahmen). Wer kanns dem kleinen Billy verübeln, nach dieser starken Anfangsphase (sry, "Freddy vs. Jason, Düstere Legenden usw. sehen dagegen blass in der ersten drittel Phase aus).
Zugegeben, der erste Kill ist ziemlich hanebüchen und es gibt wenige kleinere nicht erwähnenswerte Schnitzer. Man kann dem Film noch vorwerfen, in die Fussstapfen üblicher Slasher einzutreten, doch das Setting und die Kills bringen ihre eigene Note mit rein. Die Kills sind hart, kompromisslos und konsequent. Der Film bringt einen Farbfilter hauptsächlich aus grün, rot und gelb, einmal blau mit, wenn die Beleuchtungen in die Gesichter und die Umgebung scheinen.
Ich hatte bei jeder Sichtung einen Mordsspass und es gibt den schönsten verziehrten Weihnachtsbaum ever zu bestaunen. Es wirkte auf mich heute sehr kurzweilig, dennoch hat er sich wieder bewährt.
Deswegen die gleiche Bewertung. (1 Nostalgiebonuspünktchen ist wohl dabei) ;-)
9/10 zur Familie gehörende Weihnachtsbaumverziehrungen
Captive State (US - 2019)
mit dem guten John Goodman in einer Hauptrolle ist ein Film bei dem man nicht allzuviel hinterfragen sollte. Ich könnte jetzt den Film von vorne bis hinten auseinandernehmen, z.B. was die Alieninvasion, den Aufstand, die Technik, das ganze Szenario und und und betrifft. Doch erstens wären dann haufenweise Spoiler vorhanden und zum Anderen mein Text über 5 Seiten lang.
Wer sich mit einem dystopisches Szenario vermischt mit ein bisschen Action und Geheimnisagentenkrämerei zufrieden gibt, der kriegt schon einen einigermaßen ansehbaren Film zu sehen.
Hügel der blutigen Augen (US - 1977)
ist ein waschechter, brutaler, furchteinflössender Horrorfilm, wie aus dem Bilderbuch geschrieben. Ich kannte bisher nur das unfassbar starke Remake, muss aber gestehen, dass das Original ebenfalls bestens funktioniert und bin dankbar, dass es den Weg für das Remake geebnet hat.
Wes Craven bedient sich bestens unheimlicher Geräusch- und Soundkulisse, und mit der Idee ein Baby von Kannibalen entführen zu lassen, hat er genau ins Schwarze getroffen um den Schauereffekt noch zu erhöhen und den Nerv des Zuschauers zu strapazieren. Auch die Hunderassewahl konnte besser nicht sein.
Es braucht etwas Einführung, doch bis dahin wird die Spannungsschraube schon hochgehalten und spätestens ab dem Überfall hält sich der Horror bis zum Ende explosionsartig und kaum aushaltbar. Die Opfer werden sogar noch nach ihrem Tod genial in Szene gesetzt. Die Schauspieler agieren allesamt gut, was zu einer guten panikartigen Atmosphäre beiträgt.
Die Story unterscheidet sich in kleinen Details und in der Länge der Szenen zum Remake, vieles läuft aber ähnlich ab und das Grundgerüst ist sowieso gleich.
Bei Hügel der blutigen Augen handelt es sich einfach um einen Schocker, der ein abartiges Gefühl auszulösen vermag und nur noch selten erreicht wird heutzutage.
Bewertungstechnisch berücksichtige ich auch den Jahrgang und liege bei 9 Punkten. Das Remake habe ich ja mit der vollen Punktzahl gewürdigt.
Danke an Wes Craven, der ja danach noch u.A. mit "Nightmare on Elm Street" und "Scream" weitere starke Werke auf die Beine gestellt hat.
La Belva - Die innere Bestie (IT - 2020)
Ein traumatisierter Kriegsveteran wird durch gewisse Umstände nochmal dazu gezwungen seine mörderischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Die Story gibt es schon zu hauf. Ja und, dachten sich die Italiener und schicken ihren eigenen Helden auf die Unterwelt los.
Und man kann sagen, dass die Umsetzung sehr gut gelungen ist. Fabrizio Gifuni, der Hauptdarsteller, erinnert einen dabei charakterlich etwas an Joaquin Phoenix in "A Beautiful Day". Psychisch etwas angeschlagen, eiskalt und gnadenlos steht man ganz klar auf seiner Seite. Es gibt Action und Dramatik, und auch wenn die Geschichte recht konventionell abläuft, oder genau deswegen, ist der Film gut inszeniert. Die Verdächtigtenliste erweitert sich, auch wenn die Figurenzeichnungen insgesamt eher blass bleiben. Doch wem interessierts schon, wenn das Ziel deutlich vor den Augen steht und man nur dort ankommen möchte. Etwas fühlte ich mich an Polizeithriller erinnert.
Man sollte hier nicht einen ständigen Kugelhagel oder ein Actiongewitter im Sinne eines Megablockbusters erwarten, aber genau das ist es doch, was den Film letztendlich sehenswert macht. Eine routinierte Action"rache""befreiungs"story mit authentisch wirkenden Darstellern.
Sputnik (RU - 2020)
kann Spoilerandeutungen enthalten
Creature Feature und Sci-Fi-Horror-Begeisterte sollten doch mal einen Blick riskieren.
Der Film ist der Erwartungshaltung entsprechend minimalistisch gehalten, die Story hat mich aber nicht enttäuscht, sondern hat seinen Anspruch erfüllt und konnte auch Emotionen in mir auslösen. Die Schauspieler überzeugen, allem voran die beiden Protagonisten machen einen guten Job. Großes Manko für mich waren die oftmals vernachlässigt getroffenen Sicherheitsmaßnahmen. Da scheitert es etwas an der Glaubwürdigkeit, aber ansonsten war der Handlungsverlauf doch spannend und interessant gehalten.
Fazit: Wahrlich kein Überflieger im Genre und auch keine "Invasion" im Sinne, dass jetzt die Erde überrannt wird. Der Film spielt im hier und jetzt und kümmert sich nicht um die Vergangenheit oder dem Zukünftigen. Es ist eher die Kontaktaufnahme und Erforschung, da haben die Macher zu altbewährtem gegriffen und dabei nicht gerade das schlechteste Händchen gezeigt. Der Titel hätte jedoch nicht Sputnik heissen sollen, sondern das russische Pendant zur Area51. Schnell gegoogelt, "Jamantau" hätte der Film heissen können, aber das nur nebenbei.
Also, Genresympathisanten können getrost zugreifen.
6/10 Jeder! will nur überleben und manche kochen auf dem Weg zum Ruhm ihr eigenes Süppchen.
1. Für ein paar Dollar mehr!!!
2. Für eine handvoll Dollar
3. Django (1966)
4. Spiel mir das Lied vom Tod
5. Zwei gloreiche Halunken
6. Bone Tomahawk
Viele Western kenne ich aber nicht.
Sphere - Die Macht aus dem All (US - 1998)
ist ein durchaus gelungener Horrortrip in die Tiefe. Dabei fließen mMn erfolgreich Mysterie- und klaustrophobische Elemente mit ein. Die Protagonisten müssen einiges durchmachen und können zur dichten Atmosphäre beitragen. Wer etwas mit "Pandorum" (2009) oder "Underwater" (2020) anfangen konnte, der wird auch hier fündig werden. Psychospielchen und rätselhafte Geschehnisse spielen eine große Rolle und man schwitzt förmlich mit den gut agierenden Hauptdarstellern mit. Mir hat der Film damals schon gefallen und auch heute noch finde ich eine gelungene Darstellung o.g. Elemente. Beide Daumen hoch.
Die nächste Schocknachricht. RIP einer der besten Fussballer aller Zeiten!
1. Wer hat dich zu etwas aussergewöhnlichem inspiriert, was du dann getan hast und sonst niemals getan hättest?
Da war etwas, kann mich aber nicht mehr daran erinnern.
2. Was war es?
Siehe 1, nix besonderes weiss ich nur noch.
3. Was hast du zuletzt interessantes gelesen?
Das mit Karl Dall. :-(
4. Welcher Film hat dich so mitgenommen, dass du kurz darauf keinen anderen mehr sehen konntest?
Anne - Der Fluch der Puppen hat mich richtig schwer mitgenommen, weil der so schlecht war. Meisstens schaue ich dann schnell was anderes an, um wieder auf Normalzustand zu kommen. Ansonsten könnten ein paar Empfehlungen von @Jichi sicherlich dazu beitragen, schockiert zu sein.
5. Warum schaust du Filme?
Spass, Interesse, Informationen sammeln, hier ein Kommentar schreiben...
6. Was hast du zuletzt kreatives geschaffen?
Kleinigkeiten, nichts besonderes.
7. Wen würdest du auf eine Abenteuerreise mitnehmen und wo würde es hingehen?
Meine Jigsawfreunde, in eine Höhle mit Stalagmiten und Stalaktiten, eine Bergwerk- und Burgbesichtigung und dann Cocktail schlürfen im Eishotel. ;-)
8. Würdest du ein Tag ohne Smartphone auskommen?
Locker
9. Wie würde dieser Tag aussehen?
Fast genauso wie mit Smartphone
10. Urlaub lieber auf einer Ranch in Colorado oder Malibu am Strand?
Halb/Halb aufgeteilt
11. Wie wichtig ist dir Empathie?
Das ist schon sehr wichtig.
12. Gibt es eigentlich noch Politik?
Klar, lügen und schmarrn erzählen gibt es überall.
13. Wie leicht nimmst du Hilfe an?
Meiner Selbsteinschätzung nach frage ich relativ spät nach Hilfe. Ich versuche mit der Situation klar zu kommen und schaue dann rätselratend in der Gegend rum. Nehme aber gerne Hilfe auch in Anspruch, wenn jemand helfen möchte.
14. Wie sehr beeinflusst dich Social Media?
Ausser bei MP bin ich nicht so viel Social Media-mäßig unterwegs. Es gehört halt schon zu den alltäglichen Dingen dazu.
15. Was fällt dir bei folgenden Begriffen ein?
Merkel: Antichrist?
Fussball: Tor
Wirtschaft: Wallstreet
Raute: Geometrie / Handhaltung von Merkel
Mythos: Mythologie
Burn-Out: Time-Out
16. Bist du im Internet offener als im realen Leben?
Ich denke fast gleich.
17. Was spricht dafür zu heiraten, ausser ein steuerlicher Vorteil?
hm, überleg... schwierige Frage.
18. Sind Kinder teuer?
Sehr teuer.
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin.
Real Steel - Stahlharte Gegner (US - 2011)
evtl. Spoiler
Transformerroboter im Stile eines Rocky im Boxring. Die Kämpfe schauen fast identisch wie die Rocky-Kämpfe aus. Auf die Deckung wurde gänzlich verzichtet, wenn Stahl auf Stahl gegenseitig auf sich eindreschen. Die Stunts sind nicht besonders aussergewöhnlich.
Die FSK12 erscheint mir ein bisschen zu hoch. Das ist eher ein Film für die Kleineren. Nach dem Kampf wird gejubelt, als ob man den Weltfrieden erreicht hat und btw. die Beziehung ist noch dazu gerettet. Tja, was so ein Kampf im Robotergewandt doch auslösen kann, ein episches Alles-für-immer-erreicht-Pathos-Gefühl. ^^
Habe schon besseres gesehen, deswegen von mir nur wohlwollende 4 Punkte. :-/
Rocky (US - 1976)
Ich kann verstehen, dass der Film so abgefeiert wird. Mir gings ja damals nicht anders.
Das Sozial- und Sportlerdrama hat durchaus seinen Charme und damals Massen von Menschen mitgerissen. Dafür ist die Geschichte um Sylvester Stallone, der einen Traum hat und alles riskieren muss zu geschickt aufgebaut und eingefädelt.
So ganz konnte er mich aber leider nicht mehr mitreissen. Ich wusste schon, dass Sly in einem Kampf mehr einstecken kann als die beiden Klitschkos zusammen in ihrer gesamten Karriere, allerdings war mir das dann doch etwas zu schnell abgehandelt.
Nichtsdestotrotz war es ein sympathisches Filmchen und Sly kann man sowieso keine schlechten Punkte geben. ;-)
Der Exorzist (US - 1973)
Wenn Menschen (und das sind nicht wenige), die so etwas überhaupt nicht glauben oder als absoluten Humbug ansehen, so schockiert sind und sich trotzdem vor diesem Film fürchten und/oder ihn überragend finden, dann hat der Film alles mehr als richtig gemacht.
Auch heute noch sind die Effekte großartig und die Suspense von dem besessenen Mädchen lassen einen erschaudern. Besser als viele neuartige "kindgerechte" Horrorfilme, wo halt z.B. die Hexe aus der dunklen Ecke hervorspringt. Excellent für diesen Jahrgang. Alleine schon die Melodie am Anfang oder die Oma, die griechisch spricht, lässt unheilvolles vorahnen.
Warum Christen zu seiner Zeit vor den Kinokassen protestierten ist für mich unverständlich, denn der Film zeigt ja nichts, was gegen die Lehre sprechen würde. Das war anscheinend so schockierend, dass man nur so auf die Barrikaden gehen wollte.
Allgemein trifft der Exorzismus bestimmt in vielen Fällen nicht zu, und es liegt womöglich eine psychische Störung vor, oder wie Psychiater oft sagen, die inneren Dämonen lassen einen das glauben oder so. Doch manchmal geschehen auch unerklärliche Sachen, die man mit Logik nicht mehr erklären kann. Warum können manche Besessene auf einmal in verschiedenen Sprachen sprechen (siehe z.B. Der Exorzismus von Emily Rose). Sicher, ich meine gehört zu haben, Anneliese Michel war Sprachenbegabt und lernte auch verschiedene Sprachen, aber wie kann sie auf einmal perfekt "aramäisch" sprechen. Sry, so expliziet habe ich das nicht mehr im Gedächtnis.
Jedenfalls ist der Exorzist zu einem Meisterwerk mutiert und hält sich bis heute zurecht an der Spitze des Filmolymps.
Zudem noch der Verweis auf @Headshots77 Komentar, der hervorragend ausgearbeitet ist und die cineastische Sichtweise darlegt, mit treffenden Pointen versehen. ;-)
10,000 B.C. (US - 2008)
Ich weiss nicht was viele hier gegen den Film haben. Natürlich kommt er nicht ganz an die großen "Historien"filme (Der letzte Mohikaner, Apocalypto, der 13te Krieger oder Braveheart etc...) ran.
Dennoch hat 10,000 B.C. den gewissen Charme, um von einer gelungenen Adaption zu sprechen. So zumindest mein empfinden. Es ist amüsant, die Anfänge der Zivilisation zu verfolgen. Es gibt genug Action, wilde Tiere, Romantik, Dramatik, Krieg, Versklavung, alles was halt so dazugehört. Die Erzählstimme wirkt erhaben und vermittelt gut den Zeitgeist. So könnte es sich tatsächlich abgespielt haben. Klar ist auch Fantasy mit im Spiel, aber das ist ja meisstens so. Insgesamt wurde ich wieder gut unterhalten. Gleiche Bewertung wie bei der Erstsichtung.
30 Sekunden Michael Myers, besser als 1 Jahr Filme schauen!
Fifty Shades of Black (US - 2016)
Auch wenn man "Fifty Shades of Grey" nicht kennt, erkennt man sofort, dass es sich hierbei um eine Parodie handelt. Erinnerungen an "Scary Movie" werden wach.
Doch obwohl es sich um eine Parodie handelt, möchte die permanent penetrante Hintergrundmelodie das Gefühl einer Tragikkomödie bzw. eines Dramas vermitteln. Das passt irgendwie nicht.
Die Schauspieler geben alles zum Besten, der Szenenwechsel ist jedoch etwas zu häufig und abrupt. Die FSK16 resultiert aus der obszönen Sprache und den angedeuteten Erotikszenen, die allerdings keinen 12jährigen heutzutage wahrscheinlich mehr verstören würden. Das Geschreie beim gegenseiteigen verprügeln und sich 2 Minuten später wieder in den Armen liegen nervt schon etwas auf Dauer.
Eine Empfehlung dürfte sehr humor- und neigungsbedingt ausfallen, insgesamt war das doch zu schwach, selbst für eine Parodie. An einigen Stellen wäre es vorteilhaft Fremdschämresolut zu sein, aber so schlimm ist es jetzt nicht. ^^
The Cell (US/DE - 2000)
The Cell ist so aussergewöhnlich, ein bizzares Fest für die Sinne, visuell und optisch im Bereich einer Traumwelt, und mit einer logischen Handlung verknüpft, dass er sich das Prädikat "sehenswert" verdient.
Curve (US - 2015)
Auch die Zweitsichtung weiss zu gefallen. Ein sehr guter Horrorthriller gemischt mit Survivalelementen, der von seiner Spannung lebt, gute Schauspielerleistungen bietet, und dem man kleinere Schwächen gut und gerne verzeihen kann. Ein Film bei dem der Adrenalinspiegel definitiv in die Höhe geht. Deswegen von mir eine gleichbleibende Wertung wie bei der Erstsichtung. Evtl. bestens geeignet für den Horroroktober und für alle anderen natürlich auch.
Lasst Leigh Whannell (SAW) oder James Wan (SAW) ran, dann wird das was.
https://youtu.be/V1zLMi-NhnE
1. Lieber in einem schönen Haus mit Blick auf die Müllhalde oder hässliches Haus mit Blick aufs Meer?
Im teureren Haus und ggf. verkaufen und umziehen.
2. Sortierst du die Socken oder fliegt alles in der Schublade rum?
Eigtl. schon. Trotzdem stelle ich immer mal wieder fest, dass ich nur zwei ungleiche Paare finde.
3. Leben wir in einer gut gebildeten Gesellschaft?
Schwierig, ich glaube nein. Diese Gesellschaft nervt einfach nur.
4. Welche Partei würdest du gründen?
Die Jigsaw-Partei
5. Welcher Schauspieler sollte Donald Trump spielen?
Er selbst
6. Kennst du Corona-Leugner? Wie gehst du mit denen um?
Jeden Tag auf der Strasse. Ich denke mir nur, eigenes Risiko und passe auf, dass mir keiner von denen ins Gesicht hustet.
7. Welches Lied passt am besten zu deiner mom. Situation?
Kein bestimmtes. Jetzt im Sommer habe ich viel DJ-Musik gehört. Boris Brejcha z.B.
8. Wie stehst du dazu, Obdachlosen in der Strasse Geld zu geben? Tust du es? Wie oft?
Ja, ist immer gut. In der Münchner Fussgängerzone können schon ein paar Euros zusammenkommen, aber gerne.
Einmal wollte ich einem etwas geben und der lehnte dann ab und schimpfte mich sogar. Skurrile und lustige Situation, aber sowas vergisst man nicht mehr so schnell. ;-)
9. Welche drei Dinge unterscheiden dich am meissten zu dem ich vor 10 Jahren?
Schwierig ganz korrekt zu beantworten.
Sicher mehr Erfahrung im Leben. Der Wille wird immer stärker, doch die Umsetzung immer schwächer. xD Andererseits auch Resignation. Immer unterschiedliche Phasen.
10. Welche Kräfte hättest du gerne, wenn du ein Superheld wärst.
Die Frage kommt auch in jedem dritten Fragebogen vor. Ok, die Vergangenheit und Zukunft verändern/beeinflussen. Unsichtbar machen. 3 billiarden Mal schneller als die Lichtgeschwindigkeit sein...
11. Lieferservice, Restaurant, selber kochen?
Selber kochen! Da weiss man wenigstens was man isst.
12. Glaubst du, du bist ein überwiegend moralischer/gerechter Mensch?
Warscheinlich halt ich mich für gerechter, als ich in Wirklichkeit bin oder rüberkomme. Für meinen eigenen Vorteil kann ich schon mal ungerecht sein, hält sich aber alles im Rahmen, so dass ich keinem anderen deswegen großartig Schaden würde.
13. Welche Einrichtung/Stil?
Ich mag modern
14. Warst du diesen Sommer im Urlaub?
Nein, war nicht im Ausland
15. Eher Home-Office oder zum Arbeiten lieber raus?
Nur die Verrückten und die Uhren arbeiten. Wenn es ginge lieber von zuhause aus.
16. Magst du Menschen eher, mit denen man aneinandergeraten kann oder mit denen man harmonisiert?
Harmonie ist natürlich schöner. Aber hier ist Menschenkenntnis gefragt. Nicht immer ist alles so, wie es scheint.
17. Was tust du gegen Mücken?
Vernichten!!! Auslöschen!!! Kleiner Trick von mir: Mit Franzbrantwein einreiben, dann bleiben die fern.
18. Welchen Tee magst du am liebsten?
Safrantee
19. Was hast du in den letzten zwei Monaten getan, was du uns erzählen möchtest?
Fällt mir gerade nichts besonderes ein, was großartiges Interesse erwecken könnte.
20. Haben dir die Dienstagsfragen gefehlt?
Nein, eigtl. nicht. Heute waren gute Fragen dabei, deswegen habe ich meinen Senf dazugegeben. Vermisst habe ich sie aber nicht wirklich.
SAW IV
Bester Mann! (90-)jähriger SAW-Fan. Phänomenal.
Ab Min. 18:20 - Min. 18:55
https://youtu.be/7FFGxM541VY