ChristianKA - Kommentare

Alle Kommentare von ChristianKA

  • 9 .5

    Grandios! Habe den Film damals im Kino gesehen und war überwältigt. Tolle Bilder, sehr spannend. Die Filmmusik von Wojciech Kilar ist alleine bereits ein Meisterwerk.

    1
    • 10

      Kult! Das Einzige, was ich zu bemängeln hätte, wäre, dass die Serie sich in Staffel 1 noch nicht „warm gelaufen“ hatte und in Staffel 10 und 11 leider deutlich abflachte und teilweise peinlich wurde. Staffel 2-9 sehe ich immer wieder gerne.

      1
      • 3
        ChristianKA 07.11.2015, 00:22 Geändert 13.11.2015, 20:37

        Hier fällt mir eine Bewertung schwer, einerseits mag ich Historienfilme und sowohl Ausstattung als auch die Bilder sind durchaus gelungen. Allerdings stören mich die hölzernen Dialoge, die meisten Schauspieler und besonders die Hauptdarstellerin wirken unglaublich amateurhaft - merkt das die Regie nicht?

        Die Geschichte wäre ansich auch interessant und nachvollziehbar, die schleppende Inszenierung verdirbt dann wieder alles- merken das die Produzenten nicht?

        Fazit: nicht unbedingt grottenschlecht, hätte man aber deutlich mehr daraus machen können. Bei Sat.1 respektive ORF scheint es keine effektive Qualitätskontrolle zu geben -- oder alle Augen inklusive Hühneraugen wurden zugedrückt bzw. die Verantwortlichen haben den Beruf verfehlt -- andernfalls hätte dieser Film so nicht freigegeben werden können. Traurig.

        • 1
          ChristianKA 06.11.2015, 11:25 Geändert 07.11.2015, 00:23
          über Hook

          Kitschige, offensichtlich auf „Massengeschmack“ getrimmte Hollywood-Produktion, die keine Peinlichkeit auslässt - absolut nichts für mich. Den einzigen Punkt, den ich vergeben kann und der diesem Film den Status eines persönlichen „Hassfilmes“ erspart, ist Dustin Hoffman für seine Verkörperung des Hook zu verdanken.

          2
          • 9

            Sehr witziger Film, hat mir gut gefallen. Sigourney Weaver als Trickbetrügerin und Gene Hackman in der Rolle eines lüsternden Kettenrauchers machen einfach Spaß. „Ich muss weg...“

            2
            • 7 .5

              Wunderbar gespielter satirischer Film über den Militarismus und den Wahnsinn des Krieges. Ernst Schröder verkörpert den schneidigen, fanatischen Hauptmann Eisenhecker grandios. Ein leider ziemlich unbekannter und unterschätzter Film, den man sich auch heute noch gut ansehen kann.

              2
              • 7 .5

                Teilweise haarsträubend unrealistisch, aber sehr spannend und unterhaltsam. So ein richtig fieser Bösewicht wie David Englander, der schlussendlich doch besiegt wird, kommt immer gut.

                • 0 .5
                  ChristianKA 30.10.2015, 21:46 Geändert 28.11.2015, 15:51

                  Selten-dämliches „Nazi-Märchen“, indiskutabel.

                  1
                  • 8 .5

                    Habe diesen Film kürzlich wieder einmal gesehen und sehr gelacht, der blinde Butler und die taubstumme Köchin sind rasend komisch. Insgesamt ein skurriler, sehr schräger Film, bei dem manche sicher den Kopf schütteln werden. Ich habe mich wie gesagt köstlich amüsiert.

                    1
                    • 7

                      Sehr schrill und kultig, auch wenn mein Humor nicht immer getroffen wird.

                      • 9
                        ChristianKA 29.10.2015, 17:38 Geändert 30.10.2015, 11:09

                        Aufwendig produzierte vierteilige Serie zum Leben des Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, genannt Wallenstein. Die Serie basiert auf der Biographie des Historikers Golo Mann.

                        Wer sich wie ich für Geschichte, speziell die deutsche Geschichte auch vor und nach der Nazizeit interessiert und nicht primär auf „Action“ aus ist, wird begeistert sein. Rolf Boysen spielt überzeugend, auch die Nebenrollen sind größenteils mit bekannten Schauspielern der 70er Jahre besetzt. Hervorragend!

                        2
                        • 7
                          ChristianKA 26.10.2015, 12:32 Geändert 26.10.2015, 12:34
                          über Gier

                          Insgesamt gut, die verhängnisvolle Gier der Anleger und das Schneeballsystem von Glanz werden deutlich. Allerdings hat dieser Film seine Längen und kommt mE nicht an frühere Werke von Wedel heran. Tukur und Striesow spielen gut, Alexander Held wie immer sehr überzeugend.

                          • 4 .5

                            Eher enttäuschend, die Geschichte hätte mehr hergegeben. Von seinem offensichtlichen Vorbild „Eine verhängnisvolle Affäre" ist dieser Film meilenweit entfernt, kein Vergleich. Zum einmal Ansehen reicht es aber.

                            Die Handlung wirkt unrealistisch, konstruiert, dümpelt so vor sich hin, ohne das man mitgerissen wird. Auch das Ende überzeugt mich nicht und sogar die Bodenbender enttäuscht. So reiht sich dieser Film nahtlos in die Reihe der vielen drögen ÖR-Produktionen ein, die wir zwangsfinanzieren müssen. Schade.

                            • 8
                              ChristianKA 25.10.2015, 17:24 Geändert 25.10.2015, 17:25
                              über Luther

                              Dem Anspruch einer unterhaltsamen, spannenden Biographie wird dieser Film meines Erachtens voll und ganz gerecht, auch wenn vielleicht nicht alle Lebensabschnitte ausreichend beleuchtet und historische Fehler gemacht wurden. Die Besetzung und Zeichnung der Charaktere ist gut, Ustinov als Friedrich der Weise spielt aber immer noch alle anderen an die Wand.

                              • 10

                                Eine ergreifende Liebesgeschichte, sehr romantisch, sehr phantasievoll, mit Liebe gemacht. Für mich ein Meisterwerk, ganz großes Kino.

                                1
                                • 8

                                  Für mich einer der seltenen, wirklich gelungenen und spannenden deutschen Fernsehfilme. Erst fiebert man mit den Bankräubern mit, dass sie nicht erwischt werden - dann beobachtet man, wie die Polizisten langsam die Tricks durchschauen. Sehr gut!

                                  1
                                  • 7

                                    Immer noch sehr phantasievoll und unterhaltsam. Insbesondere der böse Alien-Ra ist perfekt gezeichnet. Einen Punkt Abzug für die peinliche Ehrenbezeugung der Aufständischen am Ende, das hätte sich Onkel Emmerich sparen können.

                                    • 10

                                      Ein Klassiker, schon 1000x gesehen, aber er wird trotzdem nie alt oder langweilig. Die Geschichte ist herrlich verrückt und abgedreht, so mag ich es. Für mich sind Doris Day-Filme auch immer eine kleine Zeitreise, zurück in eine Zeit, in der die Welt noch nicht ganz so kaputt und verroht war.

                                      2
                                      • 7 .5
                                        ChristianKA 24.10.2015, 13:16 Geändert 15.11.2015, 17:07
                                        über Genug

                                        Ich fand den Film spannend und gut gemacht. Auch die Lopez spielt mE nicht schlecht. Die Handlung erinnert in weiten Teilen an „Der Feind in meinem Bett“.

                                        • 8
                                          ChristianKA 23.10.2015, 22:39 Geändert 28.11.2015, 15:52

                                          Sehr spannend, Moore und Perkins spielen brillant. Der Film kommt, wie es damals noch üblich war, ohne übermäßige Brutalität und Gossensprache aus. Der deutsche Titel ist irreführend, der Originaltitel „ffolkes“ trifft es besser, denn der gleichnamige exzentrische Chef eines Teams für Spezialeinsätze trägt den Film und sorgt zwischendurch auch für komische Szenen.

                                          1
                                          • 8
                                            ChristianKA 23.10.2015, 13:33 Geändert 28.11.2015, 15:52

                                            Vorab muss ich sagen, dass ich bei diesem Film nicht völlig objektiv bin, da es der erste "Bond" war, den ich als Kind im Kino sah und der mich damals faszinierte.

                                            Die Geschichte ist mehr oder weniger hanebüchen, aber was soll's. Ich mag die 70er-Atmosphäre des Films und generell die Art, wie Roger Moore den Bond verkörpert. Der „Beißer“ wirkt heute eher unfreiwillig komisch, als Kind hat es mich noch gegruselt.

                                            Wie auch immer, ich mag Moonraker auch heute noch ab und zu gerne sehen und fühle mich dann kurzweilig unterhalten - das schafft beiweiten nicht jeder Film.

                                            3
                                            • 0

                                              Ein durch und durch widerlicher Film...

                                              2
                                              • 6

                                                Teilweise unrealistisch, aber insgesamt nicht ganz so schlecht wie sonst im deutschen Fernsehfilm leider üblich. Richy Müller spielt gut, Frederick Lau wirkt irgendwie deplatziert und gekünstelt. Filmfazit wie auch im Leben: die Bank gewinnt immer!

                                                • 8
                                                  ChristianKA 19.10.2015, 19:50 Geändert 15.11.2015, 17:08

                                                  Sehr bewegend dieses Drama bzw. dieser Antikriegsfilm, hatte ich aus USA überhaupt nicht erwartet und war positiv überrascht. „Good Kill“ fand ich von der ersten bis zur letzten Minute ergreifend, was leider selten geworden ist, zumindest bei mir. Besonders eindrucksvoll auch die Szenen der aus der Ferne beobachteten Vergewaltigung und die Reaktionen der „Beobachter“.

                                                  1
                                                  • 9
                                                    ChristianKA 18.10.2015, 16:10 Geändert 25.10.2015, 20:33

                                                    Hier zeigt Hollywood den Deutschen, wie man aus einer spannenden Geschichte einen spannenden Film macht. Perfekte Bilder, sehr bewegend und fesselnd. Positiv ist, dass dieser Film das Wirken des deutschen Widerstands und natürlich auch die Person Claus Schenk Graf von Stauffenberg weltweit bekannt macht. Gänsehaut bei der musikalischen Umsetzung von „Über allen Gipfeln ist Ruh'" im Abspann.