Cokecab19 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Cokecab19
Ich hab zwar weder den dritten noch vierten schon gesehen, aber ich freue mich! Scheint sich vom Ton und Stil her überraschend gut einzufügen.
Also, eigentlich mag ich die Honest Trailers ja. Auch wenn sie noch lange nicht an EWW ran kommen. Aber könnt ihr nicht einfach Mal ne News machen, in der ihr alle Interessenten dazu auffordert, den Screen Junkies Kanal zu abonnieren, und euch dann die News zu jedem neuen Honest Trailer sparen? Das muss doch nicht wirklich jedes Mal aus Neue sein...
Den Film, nach dem ihr fragt, will ich mir schon seit Ewigkeiten anschauen. Muss ich echt so langsam mal machen! Und irgendwie habe ich auch richtig Lust auf den heutigen Gewinn! Sowas muss auch ab und zu mal sein.
Danny Boyle ist so ein Regisseur, zu dem ich etwas zwiegespalten stehe.
Einige seiner Filme können mich absolut überzeugen, andere hingegen lassen mich auch oft ratlos zurück. Bei Sunshine ist das so ein Zwischending.
Wirkt der Film auf mich anfangs noch etwas planlos und zwischen den tollen Bildern leider doch wenig überzeugend, so schafft er es dann irgendwann ruckartig den Hebel umzulegen und mich mitfiebernd in den Sitz zu pressen.
Anfangs läuft der Film leider nur so vor sich hin, ohne dass er ein wirkliches Ziel vor Augen zu haben scheint. Es ergeben sich einige Konflikte und der Film will dramatische Momente aufbauen, jedoch ohne diese in wirklichen Kontext einer Gesamthandlung zu setzten. Denn dass der Film nicht nur aus „Wir werden die Bombe zur Sonne bringen“ besteht, zeichnet sich doch schon von Anfang an ab. Somit existieren gewisse Problemsituationen, aber nicht innerhalb eines roten Fadens, weswegen alles, was in der ersten Hälft des Films geschieht, irgendwie einen belanglosen Eindruck macht.
Erst ab ungefähr der zweiten Hälfte wird deutlich, welche Richtung der Film einschlagen will. Und ab hier schafft er es schlagartig Spannung ohne Ende aufzubauen. Und dazu noch eine großartig beklemmende Atmosphäre, die teilweise an Ridley Scotts Alien zu erinnern weiß, ohne jedoch zu irgendeinem Zeitpunkt abgekupfert zu wirken. Wie Sunshine es schafft, die Unendlichkeit und die Schönheit des Universums zu vermitteln, gleichzeitig einem aber auch klar zu machen, wie tödlich dieses sein kann, ist einfach grandios.
Was Sunshine noch von vorne bis hinten so großartig macht, sind die Bilder, die uns zeigen, was es außerhalb der Icarus II alles zu sehen gibt und die einfach richtig toll anzusehen sind und auch ihren nicht allzu kleinen Teil zur Atmosphäre beitragen.
Abgerundet wird all das noch durch den absolut – ich benutze dieses Wort weder oft noch gerne, auch weil es oft unangebracht ist, aber hier scheint es mir einfach perfekt zu passen – epischen Score, der einen unweigerlich vollkommen in den Bann zieht.
Aber so toll viele Aspekte des Films nun auch sein mögen, war es leider doch nur die zweite Hälfte, die mich wirklich packen konnte und nach Filmstart habe ich erst einmal 40 Minuten darauf gewartet, dass der Film doch endlich voran kommt.
Trotzdem bleibt neben einer akzeptablen ersten immer noch eine grandiose zweite Hälfte in Erinnerung.
https://www.youtube.com/watch?v=5h0p5RSa3_c
Der Anfang hat ein bisschen wie eine Parodie gewirkt... aber alles danach macht Lust auf mehr, so viel Lust auf mehr!
Ich fand die Story des ersten Teils schon irre doof und glaube irgendwie nicht, dass sich die Nachfolger groß bessern werden...
Für mich muss ein Spiel sowohl mit Story als auch Gameplay punkten. Und da ich Point and Click Adventures vom Gameplay her zum Gähnen langweilig finde, interessiert mich Tales from the Borlderlands überhaupt nicht, so genial ich die Vorgänger auch finde.
Schade eigentlich, ich mochte die Handling von FC3, und so sehr auch in diesem Spiel das drum herum spaß gemacht hat, habe ich doch ab der Hälfte alles andere ausgeblendet und nur noch die Handlung verfolgt. Das scheint wohl bei FC4 nicht mehr so gut zu funktionieren... Aber dafür scheint es ja drum herum etwas mehr zu bieten, als der Vorgänger. Mal sehen, werde es auf alle Fälle möglichst bald endlich selbst zocken!
*Platzt vor Neid*
https://www.youtube.com/watch?v=5W1MzQ2e8rs
Ich weiß nicht, das ganze wirkt auf mich einfach ein bisschen sehr lächerlich...
Also, wenn sich zwei verschiedene Fernsehsender wirklich darauf einigen könnten, ihre Serien im selben Universum spielen zu lassen... das wär mal was! Am Ende erwartet uns noch ein Crossover der Marvel und DC Kino-Universen! Ha, okay, sorry, der musste sein. davon schaffe ich es nichtmal, zu träumen!
Aber wenn es wirklich dazu kommen sollte (also, jetzt wieder bezogen auf die drei Serien) fänd ich das schon ziemlich genial!
Der Zombiemodus war bisher immer im Hauptspiel integriert, und jetzt soll ich dafür auch noch extra Zahlen? Ganz schlechter Zug von Sledgehammer...
Aber wenn er so wie das letzte Level des Survival Modes wird, dann kann ich sowieso drauf verzichten! da warte ich lieber auf den nächsten Teil von Treyarch.
Der Trailer sieht Teilweise einfach richtig gut aus und ich hab gefühlt die zweieinhalb Minuten lang nicht geatmet. Die richtige Atmosphäre ist schonmal sowas von vorhanden. Natürlich, die Effekte sind eindeutig nicht die besten, man muss aber bedenken, dass sich das bis zum fertigen Film aber durchaus noch etwas ändern kann...
Was mich bisher stört, ist, dass zu viele Menschen auf der Insel sind. Und es sieht sehr danach aus, als ob sich der Film in eine actionlastige Richtung bewegen wird!
Ob ich die Tatsache, dass es genau wie der erste Teil nur in größer wirkt, als positiv oder negativ bewerten soll weiß ich ehrlich gesagt noch nicht...
Ich fasse mich kurz: Keine Atmospäre, keine Spannung, kein Grusel, kein Splatter, trashig, manchmal unlogisch, manchmal einfach nur dumm, aber trotzdem irgendwie unterhaltsam. Ich meine, es ist eine lebendig gewordene, mordende Puppe. Was will man mehr?
Kaum ein Film, oder besser gesagt: Bisher noch kein einziger Film hat mich nach dem zweiten Mal mit einer so veränderten Meinung zurückgelassen, wie Prisoners das getan hat.
Habe ich den Film nach dem ersten Mal noch für einen relativ akzeptablen Thriller gehalten, dessen Hauptcharaktere einem jedoch keinen Ansatz von Sympathieempfindung ermöglichen und dessen Aufklärung völlig konstruiert und lächerlich wirkt, so halte ich ihn jetzt für einen absolut genialen Thriller mit einer grandiosen Atmosphäre, an dem von vorne bis hinten so gut wie alles stimmt.
Im Nachhinein muss ich mir auch eingestehen, dass meine Ursprüngliche Haltung zu dem Film wohl Teilweise auch auf mangelnde Aufmerksamkeit zurückzuführen ist.
Was Prisoners vor allem kann, ist Atmosphäre. Dass Regisseur Villeneuve das kann, hat er auch schon mit Enemy bewiesen. Die trüb-graue, ruhige, leicht depressiv wirkende Stimmung des Films ist grandios und weiß es, einen sofort in ihren Bann zu ziehen.
Darin verbirgt sich dann eine Geschichte, die viele moralische Fragen aufwirft, vor allem in Bezug auf Selbstjustiz:
Nach der Entführung seiner und der Tochter eines Freundes, hält Vater und Ehemann Keller den vermeintlichen Kidnapper gefangen, nachdem die Polizei ihn laufen ließ, und versucht nun mit allen Mitteln herauszufinden, wo sich seine Tochter befindet. Zum indirekten Gegenspieler entwickelt sich mit der Zeit noch der zuständige Detective Loki, der bald Verdacht zu schöpfen beginnt.
Durch den doch recht schnellen Einstieg, fast ohne jegliche Einführung, fiel es mir beim ersten Mal sehr schwer, nachzuvollziehen, was die beiden Familien durchmachen, und was Keller schlussendlich das tun lässt, was er tut. Empathie, oder gar Sympathie konnte der Film an keiner Stelle aufbauen, eher viel mehr eine Abscheu, und das schlussendlich unabhängig davon, ob der vermeintliche Täter nun schuldig ist, oder nicht, was irgendwann keine Rolle mehr spielt und von Kellers Taten einfach überdeckt wird.
Erst jetzt stelle ich fest, was mir vorher, aus welchem Grund auch immer, verborgen geblieben ist: Dass genau das auch so sein soll. Denn die eigentliche Hauptfigur des Films ist nicht etwa Keller, sondern viel eher Detective Loki. Ein Polizist, der mit dem Fall von zwei verschwundenen Mädchen beauftragt wird und später auch mit dem eines verschwundenen Tatverdächtigen.
Je länger der Film läuft, je weiter die Ermittlungen voranschreiten, desto verwirrender wird auch der ganze Fall, der hier einen der intensivsten und spannendsten Thriller der letzten Jahre bildet und auf ein Finale hinausläuft, dessen Twist doch gar nicht so unglaubwürdig ist, wie es anfangs vielleicht noch den Anschein hat. Es müssen nur alle Puzzlestücke vorhanden sein, damit das Gesamtbild auch seinen Sinn ergeben kann. Und wenn man das vollständige Bild betrachtet, ist es einfach eines der besten, die es aus diesem Genre gibt.
Prisoners ist ein Film, der, wenn richtig betrachtet, einfach ein herausragender Thriller ist. Spannend, atmosphärisch, undurchschaubar, und weiß es gekonnt, moralische Fragen aufzuwerfen – dir damit mitten ins Gesicht zu schlagen, und einen auch nach dem Abspann lange nicht mehr los zu lassen.
Ich muss gestehen, ich moche Mary in der Serie noch nie so wirklich. Vielleicht hat es aber auch ein bisschen damit zu tun, dass ich die ganze dritte Staffel relativ schwach fand. Deswegen würde es mich auch nicht wirklich stören. Aber egal, was sich nun wie entwickelt, ich hoffe einfach, dass wir mit der vierten wieder eine grandiose Staffel Sherlock bekommen, vielleicht ja sogar der zweiten ebenbürtig. Tragisch und düster hört sich in meinen Augen schon mal interessant an. Ich bin gespannt...
First World Problems. Und Murica. Mehr sag ich dazu lieber nicht, das artet sonst noch aus...
Zu Abenteuerfilmen sage ich schon mal grundsätzlich ja. Und dann noch mit Robert Downey Jr.? Hammer! Ich freu mich.
Ich würde mich so freuen, das glaubt ihr gar nicht. Nach BvS sowieso schon der Superhelden-Film (okay, trifft es in dem Fall nicht ganz), auf den ich mich am meisten freue und dann auch noch mit Leto als Joker? Das wäre für mich DAS Casting-Highlight der letzten Jahre.
Ich mochte den Anime überhaupt nicht, was aber eher an der Machart lag und weniger an der Grundidee an sich. Das könnte sich somit mit einer anderen Version, als Realverfilmung, ändern. Natürlich nur, wenn die Verfilmung nicht exakt so erzählt ist, wie der Anime. Ich bin zumindest mal gespannt.
Schöner Artikel zu einem Thema, das an sich dafür verantwortlich ist, dass mich dieses Problem inzwischen völlig kalt lässt. Ich habe Fernsehen inzwischen aufgegeben, und das letzte mal, das ich etwas aus dem regulären Fernsehprogramm gesehen habe, dürfte gut und gerne eineinhalb Jahre her sein. Die andauernden, ewigen Werbepausen waren aber auch mit Verantwortlich dafür. Und seit dem so ist, ist es mir wirklich völlig egal geworden, zu was unser deutsches Fernsehen geworden ist oder wohin es sich weiter entwickelt. Ich denke mir inzwischen, die sollen doch tun, was sie wollen. Und solange es noch Leute gibt, die sich all das im Fernsehen geben wollen, werden die glücklich mit ihren Programm, die Sender, weil sie ihr Publikum haben und auch ich, weil ich auf weit bessere Alternativen zurückgreifen kann. Solange all das so bleibt, sehe ich eigentlich auch kein Grund, mich darüber groß aufzuregen.
Ich kenne bisher erst zwei Filme aus dieser Liste. Zum einen The Grey, der mir jedoch überhaupt nicht gefallen hat, und natürlich Schindlers Liste, in dem Neeson absolut herausragend ist. Und auch wenn er eindeutig mehr kann, als das, was wir in letzter Zeit von ihm zu sehen bekommen, gefällt er mir in dieser Rolle doch ausgesprochen gut. Ja, klar, es ist doch irgendwie jedes Mal aufs neue der gleiche Film, aber Neeson passt einfach in diese Art Film und immerhin sind sie auch alle durchweg sehenswert (bis auf gewisse Sequels zu einem der besten Action-Filme der letzten Jahre). Auch wenn ich mich freue, wenn er doch Mal wieder etwas anderes bringt (Batman, The Grey, A Million Ways), freue ich mich genau so sehr auf jeden weiteren Actionthriller mit ihm. Auch auf A Walkt Among the Tombstones bin ich schon gespannt, und hoffe einfach, dass die doch vielen, weniger positiven Stimmen zu dem Film daher kommen, dass es nicht der erwartete Actionfilm, sondern mehr ein düsterer Thriller ohne jegliche Action ist.
Waltz ist immer gut. Da ist es mir relativ egal, was für eine Rolle er spielen wird. Sowohl über ihn als neuen Bösewicht, als vielleicht auch als Partner oder sonstiges würde ich mich freuen.
Bin bisher leider immer noch nicht dazu gekommen, die Serie zu sehen, wird sich bis zum Blu-Ray-Release wahrscheinlich auch nicht ändern. Und trotz der teilweise negativen Stimmung, was die Serie betrifft, freue ich mich immer noch darauf. Auch der Clip gefällt mir. Ich bin gespannt, was sie aus Two-Face machen werden.