cpt.oneeye - Kommentare

Alle Kommentare von cpt.oneeye

  • 6

    Die improvisierten Gespräche fühlten sich echter an als in vielen anderen Filmen. Dafür war der Rest total überzogen. Die Kämpfe a la Hollywood hätte es auch nicht gebraucht.

    4
    • 7

      Detaillierte und langsam erzählte Serie. Erinnert mich von der Art her sehr an "The Wire" (es spielen einige Schauspieler von damals mit) und darum vergleich ich es auch ständig damit während dem Schauen.

      Im Gegensatz zu The Wire - das mehr Milieustudie war und Geschichten von vielen anderen Personengruppen erzählte - ist hier jedoch alles sehr auf die Person Bosch und seine Polizeiarbeit zentriert. Auch hier ist es mir zu Beginn noch etwas zu spannungsarm hoffe aber, dass ich noch reinkomme.

      3
      • 7 .5

        Wenn es Superhelden in echt geben würde, wäre das sicher die realistischste Variante davon.

        7
        • 6

          Nicht wirklich schlecht nicht wirklich gut.

          Ich wurde unterhalten hatte aber während dem Schauen meistens den gleichen mürrischen Gesichtsausdruck wie der Witcher.

          5
          • Clever gemacht. Diese Szene aus der ersten Folge hat mich dazu bewogen hoffnungsvoll weiterzuschauen und gab dem ganzen auch einen rauen Touch. Aber es baut immer mehr ab und jetzt weiss ich wenigstens, dass in Staffel 1 diesbezüglich nicht mehr viel zu erwarten sein wird.

            3
            • 7

              Phoebe Waller-Bridge spielt hier einen sehr ähnlichen Charakter wie in Fleabag. Ich find sie lustig. Die anderen Schauspieler sind teils eher nervig.

              3
              • 4 .5

                Actionszenen - die dazu noch absolut 0815 sind - zwei Stunden lang einfach nur aneinander zu reihen funktioniert nicht. Es braucht eine Pause dazwischen um Spannung aufzubauen. Es muss eine Handlung dabei sein, die das unterstützt und Charaktere die einem halbwegs etwas bedeuten.

                5
                • 7 .5

                  Interessante Doku über vier bekannte Filme aus den 80ern, die jeder kennt. Es geht hauptsächlich darum wie die Filme unter Zeitdruck entstanden sind (bzw. fast nicht entstanden wären). An der Produktion beteiligte Personen und Nebendarsteller werden interviewt und erzählen teils lustige Anektoden.

                  5
                  • Find ich auch. Habe mit Staffel 4 von "The Expanse" gestartet und dann herausgefunden, dass ich Staffel 3 noch gar nicht gesehen habe. Aufgrund des riesigen Angebots an Inhalten hab ich das gar nicht mehr mitgekriegt, obwohl es einer meiner Lieblingsserien ist.

                    4
                    • 9
                      cpt.oneeye 08.12.2019, 00:46 Geändert 08.12.2019, 00:48

                      Schöner Film mit zwei tollen Schauspielern und bekannten Nebendarstellern. Ich fand die langen Dialoge der Beiden recht interessant. Ansonsten sehr gute Mischung aus Drama, Emotionen und Komödie. Ein extra Pluspunkt gibts für Scarlett Johansson :)

                      3
                      • 7
                        über Terra

                        Eigentlich furchtbar. Ich streame energieintensiv den Film bei einer Tasse Kaffee aus Afrika und leckeren Mannerschnitten, das alles in der beheizten Wohnung in Bangladesch-Jogginghosen und denk mir wie ausbeuterisch wir Menschen doch zur Natur sind (und heize jetzt noch die Moviepilot-Server an mit meinem Kommentar und hoffe auf Likes).

                        Film ist ähnlich wie die anderen Filme von Arthus-Bertrand. Meistens sieht man Landschaften gemählich von oben gefilmt. Angenehme deutsche Erzählstimme und schöne Musikuntermalung. Zeigt die Probleme und das Zusammenleben zwischen Mensch und Wildnis und macht vor allem auf den Klimawandel auf einer emotionalen Ebene aufmerksam.

                        5
                        • 7 .5

                          Mittelalterfilm der zu Beginn etwas braucht bis es interessant wird. Konzentration liegt mehr auf den internen Dialogen und Beratungen als auf Action. Die Entscheidungsfindung des Königs steht im Mittelpunkt.

                          Und das ist auch gut so, weil die Schlachten selber wie in allen Mittelalterfilmen immer nur noch darauf hinauslaufen, dass der übermächtige Gegner vergisst den schlammigen Untergrund davor zu inspizieren.

                          6
                          • 6 .5

                            Mit dem Weichzeichner-Effekt haben sie es etwas arg übertrieben. Alles war so orange glänzend. Passt aber auch zu der schmalzigen Inszenierung und der Zeit. Obwohl es dadurch wie ein B-Movie gewirkt hat war es doch sehr unterhaltsam.

                            4
                            • 6
                              über Undone

                              Die Hauptdarstellerin ist sympathisch. Der Grafikstil ist ansprechend. Lässt man den aber mal aussen vor bleibt nicht allzu viel übrig. Die Handlung hat mich nicht sonderlich bei der Stange gehalten.

                              3
                              • 7
                                cpt.oneeye 11.08.2019, 12:52 Geändert 11.08.2019, 12:54

                                Der Film ist gut. Aber ist es das eingetreten was ich befürchtet habe:
                                *SPOILER*




                                Im Trailer kommen bereits alle Actionszenen vor.

                                3
                                • 6

                                  Nicht unlustig. Aber auch nichts (mehr) Besonderes.

                                  3
                                  • 7 .5
                                    cpt.oneeye 02.08.2019, 12:35 Geändert 02.08.2019, 12:46

                                    Irgendwie nimmt sich die Serie mit Staffel 3 selber auf die Schippe. Wirkt alles etwas abgedrehter, bunter und komödiantischer.

                                    Die Geschichte ist sehr simpel und vorhersehbar - was wohl auch bewusst eine Hommage an die Filme der damaligen Zeit sein soll.

                                    Ich schau das ganze aber recht ungezwungen an und erfreu mich einfach an der (idealisierten) 80er-Atmosphäre und Anspielungen...

                                    3
                                    • Weiss nicht ob er wirklich der Richtige dafür ist. Aber ich würd gern noch sowas wie einen historischen Mittelalterfilm von ihm sehen. Das wäre sicher eine ordentliche Sauerei.

                                      2
                                      • Kevin Costner könnte auf dem Plakat auch von Antonio Banderas gedoubled worden sein.

                                        1
                                        • 7

                                          Wollt einige Male die erste Staffel abbrechen, da es manchmal echt blöd war. Aber es gab dann doch immer wieder sehr gute Anspielungen. Gefällt aber sicher nicht jedem. Derek Wilson als "Wolf" war in seiner Art abgedreht lustig, speziell als Koch und ab der 80er Zeitreise.

                                          4
                                          • 7

                                            Ist solide aber es gibt nicht viel Neues zu sehen. Ich mag das 80er-Zeugs einfach noch.

                                            4
                                            • 7 .5

                                              Sehr entspannender Film. Man kommt mit der Zeit in eine leichte Trance...

                                              2
                                              • 6 .5

                                                Bin zwiegespalten. Bis kurz nach der Buszene wars richtig interessant. Danach sehr abstrus und doch vorhersehbar.

                                                1
                                                • 9

                                                  Mir hat schon der Humor in "5 Zimmer Küche Sarg" gefallen und es geht hier im gleichen Stil weiter. Alleine wegen dem blöden Akzent von Nandor musste ich die ganze Zeit durchgrinsen.

                                                  Hat einen ähnlichen Ansatz wie Norsemen mit den Wikingern. Es werden die alltäglichen Probleme von Vampiren beleuchtet und alle Klischees durch den Kakao gezogen. Durch den Mockumentary-Stil wesentlich lustiger und besser gelungen.

                                                  5
                                                  • Sind vielleicht nur Rüstungen für Statisten die sich weit im Hintergrund befinden bei Massenszenen.

                                                    4