dazlious - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens143 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back94 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von dazlious
Horrororctöberchen #½
Der furchterregende Räuber Hotzenplotz mit seiner Pfefferpistole hat der Großmutter ihre liebste Kaffeemühle geklaut. Während er sich auf der Flucht befindet, versucht der Zauberer Petrosilius Zwackelmann Kartoffeln zu schälen, weil er so Hunger auf Bratkartoffeln hat. Verwunschene Kröten, nackte Dorfpolizisten, nicht nebelumwabernde Zauberschlösser und hübsche Räuberhöhlen runden den Grusel ab.
Es war eine helle Freude Nicholas Ofczarek (Braunschlag, Der Pass) als Räuber Hotzenplotz und im Speziellen August Diehl (23- Nichts ist so wie es scheint, Ein verborgenes Leben) als Zauberer Zwackelmann zu sehen.
Ich mag es, wenn renommierte Schauspieler/innen sich in guten Kinderfilmen von einer ganz neuen und spannenden Seite zeigen können.
Das ist hier sehr gelungen.
„§ 175
(1) Ein Mann, der mit einem anderen Mann Unzucht treibt oder sich von ihm zur Unzucht missbrauchen lässt, wird mit Gefängnis bestraft.“ (Fassung vom 1.9.1935 gültig bis 25.6.1969)"
So schonungslos wie dieser Satz ist auch dieser Film. Das Porträt eines Mannes, der zeitlebens wegen seiner Homosexualität verfolgt, gefilmt, verhaftet, eingesperrt, bestraft und gedemütigt wurde. In der NS Zeit im KZ und dann übergangslos durch die Justiz der neuen Bundesrepublik Deutschland unter dem § 175 (*1872 +1994)
Der Mann, um den es in Große Freiheit geht, heißt Hans Hoffmann und wird von Franz Rogowski im wahrsten Sinne des Wortes verkörpert.
Wir erleben diese Zeit mit ihm auf harten Betten, freudlosen, schäbigen Zimmern und in dunklen, einsamen „Kerkern“ und wie er sich trotz aller Umstände seine Würde und Liebe erhält. Die Erzählung springt zwischen den Jahren 1945, 1957, 1968 und erzählt in verschiedenen Etappen seine Geschichte und den Menschen, die ihm am Herzen liegen.
„Ich bin jetzt legal“ ist seine erste Reaktion auf den Spiegel Artikel vom 12.05.1969 mit dem Titel „ §175 Das Gesetz fällt – bleibt die Ächtung?“, den er vom Tisch eines Wärters mit in seine Zelle nimmt.
Große Freiheit – ein Titel wie ein Schlag in die Fresse - schafft in seiner Erzählung wirklich Großes. Sie bleibt konsequent treu und nah an seinem Protagonisten. Wir erleben das alles hautnah mit ihm, völlig ungeschönt, bitter und schmerzhaft. Die reinste und hässlichste Realität und in ihr doch all die großen Momente der Menschlichkeit und Liebe, die im Kontrast wahre Sternstunden sind.
Ein großer Film und eine wichtige Aufarbeitung westdeutscher Nachkriegsgeschichte. Fantastisch gespielt und so nahbar, dass es immer wehtut. So sehr, bis man es versteht.
Here we go: Trashmob 2
Das ist ja vielleicht ein dicker Hund, dass der Film im Original gar nicht Mutan-Biests Against Robots heißt und auch nicht ständig dieses dicke Ding darin vorkommt.
Aber was solls - Der Mensch hat es mal wieder vermasselt und die Welt in braune Schlacke verwandelt und hat jetzt leider das Pech, dass Sonnen - verbrannte Menschen in hellblauen Schlafanzügen die Welt regieren.
Naja, so ganz kann sich der Film nicht entscheiden, was er sein möchte. Ein seriöser Zeitreisefilm mit technischem Schnickschnack oder eine Slapstick Sci-Fi Opera. Er ist Beides. Mal beschäftigen wir uns mit dem kosmischen Bildempfänger, dann klimpert eine „erotische“ Lichtorgel im weißen Dirndl mit Kniestrümpfen und wichtige Lebensweisheiten lernen wir auch:
„Innerlich ist nicht so wichtig. Was soll ich mit einer schönen Leber anfangen?“
Tapferkeit war beim Score gefragt, der Film insgesamt war trashig-charmant und „panne-artig“ amüsant.
Die wirklich wichtigen Infos zum Film habe ich dann in: Everything you need to know about the Time Travelers https://www.youtube.com/watch?v=BHJan8f82CM&t=37s erfahren und es gibt auch einen deutschen Podcast. Gibt es eigentlich nur noch Nerds auf diesem Planeten? :D
OK, Fun Fact: die „Mutanten“ wurden von Mitgliedern des LA Lakers Baskeball Teams gespielt.
Und jetzt kommt der Hammer: Der dänische Regisseur Ib Melchior kam zwar aus dem B-Movie Sektor nie raus, hat aber laut eigenen Angaben Gene Roddenberry mal ein Drehbuch gegeben…
Muss Star Trek am Ende ganz neu gedacht werden…?
Mit diesen revolutionären Gedanken gehe ich jetzt zu Bett und wünsche euch allen eine schöne Nacht :)
Ich habe mal versucht die besten/bekanntesten/spektakulärsten Regiedebüts seit 2000 aufzulisten. Welcher Film gehört noch in die Liste und welche sind deine Lieblinge?
So zärtlich wurde noch nie eine Kuh gemolken…
Was darf Western?
Eine Frage, die ich mir zuvor noch nie gestellt habe.
First Cow ist der wahrscheinlich unwesternste Western, der je gedreht wurde und dafür liebe ich ihn.
Um das Jahr 1820 treffen in der Wildnis von Oregon zwei junge Männer aufeinander. Otis Figowitz genannt Cookie, der für eine Horde Pelzjäger ein undankbares Koch-Dasein führt und King-Lu, ein chinesischer Immigrant auf der Flucht vor ein paar Russen.
Soweit die Zutaten, die nach einem fast klassischen Western riechen und doch in die Tiefen einer Männerfreundschaft, einer cleveren Geschäftsidee und den Kulleraugen von Eve, der hübschen Kuh versinken und ihren nervenaufreibenden Höhepunkt in einem Clafoutis finden.
Ja, der Wilde Westen kann auch lecker sein :)
Mehr kulinarische Feinheiten seien nicht verraten, außer dass sich hinter First Cow nicht nur eine kleine, aber sehr feine Erzählung mit viel Humor verbirgt, sondern auch die ersten ungelenken Fingerübungen des “American Dreams“ mit all seinen kritischen Fallhöhen.
Vor allem aber erzählt der Film über eine innige Freundschaft zweier historisch völlig irrelevanter Männer, die die Ruhe und Gelassenheit auf ihrem kleinen Fleckchen Erde gefunden haben, während andere längst noch davon träumen.
Ein wundervoll naturbelassenes Kleinod von einem Film mit tollem Score und dem schönsten Dialog zwischen Mann und Kuh, dem ich je beiwohnen durfte.
bittet dringend um Aufnahme in die Liste: Aftersun - weil elendig heulende cineastin dazlious :)
1. Lieblingsfilm:
Im Moment stehe ich noch ganz im Bann von „Aftersun“ , meinem neusten Lieblingsfilm
2. Lieblingsserie:
Breaking Bad
3. Lieblingsschauspielerin:
Noch im Rausch von Tár : Cate Blanchett, ansonsten auch Olivia Colman
4. Lieblingsschauspieler:
Joaquin Phoenix
5. Lieblingsband:
Soundgarden
6. Lieblingslied:
Soundgarden - Let Me Drown
https://www.youtube.com/watch?v=NqUrl2N4GE4
7. Lieblingsschriftsteller:
Arto Paasilinna
8. Lieblingsbuch:
Der wunderbare Massenselbstmord
9. Lieblingsfilmzitat:
"... and as he turns around you see his face look to the sky and he says very quietly - so that no one can hear him - he says "dazlious.'" ( Snow Cake)
10. Lieblingsfilmszene:
Laurence Anyways – Opening Scene
https://www.youtube.com/watch?v=WZGmHXB1fw8
und aktuell auch DIE Szene aus Aftersun - this is so OMG 😭
https://www.youtube.com/watch?v=912Ntw7oYOg&t=113s
11. Lieblingsserienzitat:
Breaking Bad: Say my Name
https://www.youtube.com/watch?v=5eZOOEkrf6Q
12. Lieblingsserienszene:
Das beste Breaking Bad Tribute ever:
https://www.youtube.com/watch?v=dtQKHO70wmU
13. Lieblingsmusikvideo:
Bo Burnham: Can't Handle This (Kanye Rant) - MAKE HAPPY
https://www.youtube.com/watch?v=rYy0o-J0x20&list=RDMM&index=3
14. Lieblingssportler:
Aktuell keinen
15. Lieblingssportmannschaft:
Mit königsblauen Grüßen an kidhan ;) FC Schalke 04
16. Lieblingsgesellschaftsspiel:
Alles mit Karten
17. Lieblingscomputerspiel:
keins
18. Lieblingsmoviepilotkommentar (von jemand anderem): erster Gedanke
https://www.moviepilot.de/movies/call-me-by-your-name/kritik/1808752
19. Lieblingsmoviepilotkommentar (von sich selbst):
https://www.moviepilot.de/movies/hot-fuzz-zwei-abgewichste-profis/kritik/2024483
20. Lieblingsliste (von jemand anderem): die ist schon gut, kid
https://www.moviepilot.de/liste/musikpiloten-kidhan/comments?filter=all&order=date&page=2
21. Lieblingsliste (von sich selbst):
https://www.moviepilot.de/liste/filmtagebuch-2023-dazlious
22. Lieblingszitat abseits von Filmen:
I’m just chasing the things that make my soul say fuck yeah – That’s all.
23. Lieblingsjahreszeit:
Jetzt
24. Lieblingsessen:
Schokopudding
25. Lieblingsgetränk:
Grüner Tee
So, das war mein 3.000 Film - I knew It would be John ;)
Das ist pure Liebe zum Kino <3
Bester Film (10 Nominierungen)
-------------------------------------------------
Der schlimmste Mensch der Welt
Zeiten des Umbruchs
The Card Counter
The Innocents
The Menu
Memoria
Aftersun
Men
RRR
X
Beste Regie (10 Nominierungen)
-------------------------------------------------
Joachim Trier – Der schlimmste Mensch der Welt
Eskil Vogt - The Innocents
Paul Thomas Anderson – Licorice Pizza
S.S. Rajamouli – RRR
Paul Schrader – The Card Counter
Maria Schrader – She Said
James Gray – Zeiten des Umbruchs
Apichatpong Weerasethakul – Memoria
Charlotte Wells - Aftersun
Ti West - X
Bestes Drehbuch (10 Nominierungen)
----------------------------------------------------------
Der schlimmste Mensch der Welt
The Innocents
Licorice Pizza
She Said
RRR
The Card Counter
Zeiten des Umbruchs
Triangle of Sadness
Aftersun
Men
Bester Darsteller (10 Nominierungen)
---------------------------------------------------------
Paul Mescal - Aftersun
Oscar Isaac - The Card Counter
Rory Kinnear – Men
Ralph Fiennes – The Menu
Eddie Redmayne – The Good Nurse
Cooper Hoffman – Licorice Pizza
Austin Butler – Elvis
Ram Charan Teja – RRR
N.T. Rama Rao Jr. – RRR
Albrecht Schuch – Im Westen Nichts Neues
Beste Darstellerin (10 Nominierungen)
-----------------------------------------------------------
Renate Reinsve – Der schlimmste Mensch der Welt
Mia Goth – X
Michelle Yeoh – Everything Everywhere All At Once
Jessie Buckley – Men
Tilda Swinton – Memoria
Carey Mulligan – She Said
Zoe Kazan – She Said
Alana Haim – Licorice Pizza
Daisy Edgar-Jones – Der Gesang der Flusskrebse
Jessica Chastain – The Good Nurse
Schlechtester Film (5 Nominierungen)
----------------------------------------------------------
Tod auf dem Nil
Weisses Rauschen
Mother /Android
Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Nanny
Beste Kamera (5 Nominierungen)
---------------------------------------------------
Im Westen Nichts Neues
Elvis
The Innocents
Nope
Der Gesang der Flusskrebse
Beste Ausstattung (Kostüme + Kulisse, 5 Nominierungen)
--------------------------------------------------------------------------------------
The Northman
RRR
Elvis
Nope
Im Westen Nichts Neues
Bester Schnitt (5 Nominierungen)
---------------------------------------------------
RRR
Everything Everywhere All At Once
Elvis
Licorice Pizza
Im Westen Nichts Neues
Beste Effekte (5 Nominierungen)
--------------------------------------------------
RRR
Nope
Prey
Im Westen Nichts Neues
The Innocents
Beste Filmmusik (5 Nominierungen)
------------------------------------------------------
Der Gesang der Flusskrebse
Im Westen Nichts Neues
RRR
Bester Song (5 Nominierungen)
--------------------------------------------------
“Carolina” - Der Gesang der Flusskrebse
https://www.youtube.com/watch?v=3Q94kA7llGw
“Naatu Naatu” - RRR
https://www.youtube.com/watch?v=OsU0CGZoV8E
New Body Rhumba” - Weisses Rauschen
https://www.youtube.com/watch?v=6c4I7FqkF3k
“Dust & Ash” - The Voice of Dust and Ash
https://www.youtube.com/watch?v=20_YKSnoRQ0
Beste Serie (5 Nominierungen)
------------------------------------------------
Better Call Saul – Die finale Staffel
Wolf Like Me
Gestern waren wir noch Kinder
Bester Seriendarsteller (5 Nominierungen)
-----------------------------------------------------------------
Bob Odenkirk (Better Call Saul)
Josh Gad (Wolf like me)
Damian Hardung (Gestern waren wir noch Kinder)
Beste Seriendarstellerin (5 Nominierungen)
------------------------------------------------------------------
Rhea Seehorn (Better Call Saul)
Isla Fisher (Wolf like me)
Maria Simon (Gestern waren wir noch Kinder)
DANKE! - Änderungen bis Deadline möglich
Intellektuelles - Arthouse - Kino
Im Kino mit Generation Ü 70 +
Was das jetzt miteinander zu tun hat, damit müssen sich andere beschäftigen – ich war auf jeden Fall überrascht.
Doch das sollte kein Grund sein, seine sieben Sachen zu packen – denn wer je Zweifel hatte, dass Cate Blanchett eine Filmgöttin ist - seit Tár gibt es keine mehr.
Zu Beginn wird gezeigt, wie ihr als Star-Dirigentin ein Kostüm maßgeschneidert wird – und ja, genau so ist es – diese Rolle ist ihr auf den Leib geschrieben und sie passt wie angegossen.
Ich war zu jeder Sekunde des Films gebannt, bezaubert, verstört und hin und hergerissen von der Figur Lydia Tár und habe jedes noch so kleine Nasenflattern gespannt beobachtet und verfolgt. Das war ein besonderes und intensives Kinoerlebnis, auch für U70 :)
cool, schön, dass du/ihr das wieder macht. Sobald ich die Zeit finde, flattert mein Beitrag rein. Und ich möchte noch ein/zwei Filme aus 2022 nachholen.
super, dann komm ich direkt mal auf ein Tässchen Tee vorbei, schmeiß die Jukebox an, trage mich in deine Gästeliste ein und mache es mir bequem - hoffe, später gibt es noch einen guten Film :)
Gerade den Trailer gesehen, ich freu mich totaaaal auf den Film. Morgen ist Berlinale Premiere. Toi, Toi, Toi Christian.
@ Alle. Ihr seid voll süß :)
Wirst du dir den neuen Petzold auch noch ansehen?
Gute Idee, habe meins auch schon kopiert.
Heute vor 15 Jahren habe ich mich hier angemeldet. Sektkorken lass knallen ;)
Für fujay – ein Silvester-Wichtel-Geschenk :)
-------------------------------------------------------------------
“Please let me keep this memory, just this one.”
„Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können“ *
Und was, wenn doch?
Stell dir vor, du gehst eines Morgens zu deinem Briefkasten und findest heraus, dass der Mensch, den du am meisten in deinem Leben geliebt hast, dir über eine Agentur mitteilen lässt, dich aus dem Gedächtnis gelöscht zu haben.
Genau so ergeht es Joel, dessen Liebesbeziehung zu Clementine kürzlich ein Ende fand und er entscheidet es ihr gleich zu tun. Denn in der Zeit, in der die Geschichte spielt, ist dies durch ein spezielles Verfahren möglich und wirbt mit der Möglichkeit, sich all seiner schmerzlichen Erinnerungen entledigen zu können, um wieder so zu leben, als sei nie etwas passiert.
Und so lernen wir Joels und Clementines Geschichte kennen – wie sie sich begegnen, sich verlieben und wie sich ihre Beziehung entwickelt. Die alltäglichen Kleinigkeiten, die nerven, die aufkommenden Zweifel, die anfangen, an ihrer Liebe zu nagen und sie grundsätzlich in Frage stellen – all dem wollen sie irgendwann entrinnen. Kurz und schmerzlos. Einfach vergessen, was war und allen schmerzlichen Gefühlen entfliehen. Dabei nehmen sie uns auf eine stürmische und surreale Reise mit.
Der Film springt in seiner Erzählweise so wild zwischen den Zeitachsen, dass der Vorgang des Gedächtnis-Löschens in all seiner Verrücktheit erfahrbar wird. Gemeinsam mit Joel und Clementine bangen wir um jede Sekunde ihrer Erinnerungen, erleben ihren verzweifelten Kampf, die schönen Momente ihrer Liebe zu retten. Denn das ist die Kehrseite der Medaille – löschst du die eine Seite, löscht sich automatisch auch die andere.
„Vergiss mein Nicht“ nimmt uns die unerschütterliche Gewissheit, dass unsere Erinnerungen unantastbar sind und verhandelt dies mit ethischen und persönlichen Aspekten. Und er fragt auch: Würdest du es machen, wenn du es könntest? Hast du nicht auch schon mal daran gedacht?
Kate Winslet als Clementine und Jim Carrey als Joel sind wirklich ein tolles Liebespaar. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, beide für diese Rollen zu casten. Sie spielen mit einer Intimität und Intensität, die diesen Film in meinen Augen besonders machen.
Vor allem Carreys Melancholie berührt mich immer wieder – der einsame, traurige Clown hinter der Maske funktioniert wunderbar. In einer Dokumentation, die ich mal über ihn gesehen habe, verriet er, dass Michel Gondry, als er ihm die Rolle zusagte, zu ihm gesagt habe, er solle sich seine aktuelle Liebesschmerz-Melancholie bis zum Drehbeginn in einem Jahr erhalten. Und Carrey hat es gemacht.
„Vergiss mein Nicht“ ist nicht nur wegen der beiden Hauptakteure ein besonderer Film über die Liebe. Er zelebriert und seziert sie in unterschiedlichen Facetten und spielt mit der Möglichkeit, ihren Schmerz vergessen zu können für den Preis, den es kostet.
Und am Ende wird jede/r wahrscheinlich etwas anderes erinnern, was den Film ausmacht. Bei mi ist es - Der ewige Sonnenschein eines makellosen Geistes.
----------------------------
*Jean Paul
Ich wünsche euch Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und trinkt nicht so viel, dass ihr euch an nichts erinnert :)
*** Ich wünsche euch allen eine schöne Weihnachtszeit ***
Filmempfehlungslistennetzwerk: dazlious
https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungsnetzwerk-dazlious-dazlious
Filmempfehlungslistennetzwerk: dazlious
https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungsnetzwerk-dazlious-dazlious
Filmempfehlungslistennetzwerk: dazlious
https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungsnetzwerk-dazlious-dazlious
Filmempfehlungslistennetzwerk: dazlious
https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungsnetzwerk-dazlious-dazlious
Filmempfehlungslistennetzwerk: dazlious
https://www.moviepilot.de/liste/filmempfehlungsnetzwerk-dazlious-dazlious