DerTaubendetektiv - Kommentare

Alle Kommentare von DerTaubendetektiv

  • 7

    Ich hasse mich ein kleines bisschen dafür, dass ich diesen Film in etwa so gut fand wie Toni Erdmann. Zweiter Teil einer schlechten Kindercomicverfilmung und ein mehrfach ausgezeichnetes Familiendrama.

    "Gregs Tagebuch 2" hat kaum eine durchgängige Handlung und peilt in allen offensichtlichen Punkten eigentlich nur seine Zielgruppe von 10-14 Jährigen an, die etwas mit nervigen großen Brüdern oder den Romanvorlagen anfangen können. Ich hätte auch nicht gedacht, das mir sowas noch in meinem Alter zusagt...
    Doch heute war nicht gerade mein Tag - und wenigstens für einen kurzen Moment wurde ich wieder zu meinem dummen, zwölfjährigen Ich, das über kindische Witze lacht und ernsthaft Löded-Diaper-Shirts tragen würde.
    Und manchmal ist das alles, was ich gerade brauche.

    2
    • Hab gerade herausgefunden, dass David Lynch einen YouTube-Kanal besitzt, auf dem er täglich Videos hochlädt - meistens jedoch nur über's Wetter in LA.
      https://www.youtube.com/c/DAVIDLYNCHTHEATER

      4
      • 6

        Mhhh.
        Ich habe mich seit der Ankündigung des Filmes darauf gefreut, die Verfilmung des gleichnamigen Romanes in bewegten Bildern zu sehen, aber so ganz weiß ich noch nicht, was ich davon halte.
        Zwar schafft er es durchaus eine mysteriöse Atmosphäre aufzubauen (und stellenweise habe ich es sehr genossen, einige Szenen mit schönen Aufnahmen verfilmt zu sehen), doch die ständige Aussage positiver Kritiken, diese Adaption sei ihrer Vorlage getreu, kann ich wenig nachvollziehen.
        Der Film ist wie das Buch nicht besonders ereignisreich, wobei bereits einige ruhigere Stellen des Romans gestrichen wurden. Aber irgendwie ging dabei auch ein wenig der Charakter verloren.
        Viel zu viele Erklärungen wurden hinzugedichtet, sodass kaum Raum für Interpretationen und komplexere Persönlichkeiten übrig blieb. Onkel Juliens Darstellung hat mir trotz Crispin Glover nicht ganz zugesagt. Dass dann auch noch das Ende verändert wurde, war mehr als unglücklich, da ich meiner Mitbewohnerin einen wesentlich angenehmeren Ausgang versprochen hatte.

        2
        • 7

          Süßer Film mit guter Besetzung und farbenfrohen Design.
          Der Film lebt von den Beziehungen der Charaktere untereinander, weshalb die eigentliche Handlung ein wenig unereignisreich und ruhig ausfällt. Die Musik ist tatsächlich nicht schlecht, aber leider haben mir zwischendurch abrupte Schnitte ein wenig den Spaß geraubt.
          Pluspunkt für das unerwartete "Cameo" Mitskis!!

          3
          • Ich bin kein großer Fan von Iron Man als Figur an sich, weshalb ich seine starke Präsenz in den neuen Spidey-Filmen doppelt so anstrengend finde.
            An sich gilt für mich allerdings: Tobey Maguire ist der beste Peter Parker und Miles Morales ist der beste Spider-Man. Y punto.

            2
            • Ich bin ein bisschen zwiegespalten. Der Marsianer mochte ich sowohl als Verfilmung als auch als Buchvorlage sehr, wo sie sogar zu einen meiner Lieblingen unter den Science-Fiction-Romanen zählt. Allerdings gefiel mir zum Beispiel Weirs "Artemis" überhaupt nicht.
              Auch finde ich es immer ein wenig suspekt, wenn Verfilmungen schon angekündigt werden, bevor das Buch überhaupt erscheinen konnte. Das kann doch eigentlich nur nach hinten gehen, oder? Die feste Deadline übt Druck auf den Autor aus und ohnehin weiß jetzt doch sowieso noch niemand, wie der Roman letztendlich ausfallen wird. Klar, könnte man jetzt argumentieren, dass es bei Drehbüchern auch nicht ein anderer Prozess ist, aber im Gegensatz dazu werden Romane normalerweise nicht mit dem Hintergedanken zu einer filmischen Umsetzung veröffentlicht.

              4
              • 7
                DerTaubendetektiv 17.06.2020, 13:16 Geändert 27.07.2020, 14:53

                Laut eines Interviews entsprang die Idee aus einem Autokorrekturfehler. Regisseur, Drehbuchautor und Cutter Brendan Steere wollte eigentlich nur "Velociraptor" schreiben, als sein Handy die Wordkombination "Veloci Pastor" vorschlug.
                Fast eine Dekade und zwei gescheiterte Spendenaktionen sollte es dauern, bis die Idee sich von einem Kurzfilm (https://www.youtube.com/watch?v=aDNzzhCpqxA) in einen Langspielfilm verwandelte. Aber kann der Film auch mit seiner Grundidee mithalten?
                Wie der Titel bereits vermuten lässt, ist Velocipastor ein Trashfilm mit einem relativ kleinen Budget sowie jede Menge Drama und Action. Billige Effekte, Overthetop-Acting, drastische Zooms und unnötige Montagen, die eher an Musikvideos erinnern, sorgen für jede Menge Spaß und Kopfschütteln. Obwohl die Handlung alles Andere als linear oder strukturiert ist, ist sie in ihrer geringen Komplexität aber dennoch nicht besonders schwer zu folgen. Die Unterschiede in der Lautstärke zwischen Sprechen und Musik wurden stellenweise ein wenig lästig, aber letztendlich hat die amateurhafte 2008-YouTube- Stimmung, die die Laufzeit von 75 Minuten stets begleitet, irgendwie ihren Charme.
                Für Freunde des Trashfilms, leichter Unterhaltung oder extravaganten Filmideen ist Velocipastor also definitiv empfehlenswert!

                5
                • DerTaubendetektiv 07.06.2020, 11:12 Geändert 07.06.2020, 11:13

                  Ich wäre gern Kathleen Kelly (Meg Ryan) als Buchladenbesitzerin in "E-m@il für Dich". (-:
                  Oh! Und wie Sulu ein Raumschiff steuern oder wie Mrs. Brown in "Paddington" Kinderbücher zeichnen. Das wäre schön!

                  4
                  • 8

                    Eigentlich gibt es kaum etwas zu sagen, dass nicht hier oder auf jeder anderen Filmseite bereits mehrfach ausformuliert wurde. Aber gerade weil die Romanvorlage zu einen meiner Lieblingsbücher zählt und ich eine einfache Bewertung auf der Skala von 1-10 in Hinsicht auf meine unklaren Gefühle nicht gerechtfertigt finde, halte ich es für angebracht, ein paar Worte loszuwerden.
                    Den Film gibt es in Deutschland noch nicht auf DVD, also habe ich ihn mir bereits im März für gute 6 Euro ausgeliehen (uff!). Innerhalb der mir zu Verfügung stehenden 48 Stunden Ausleihzeit habe ich ihn mir dann drei Mal angeschaut - das erste Mal in einer solchen Aufregung, dass ich eher auf die Umsetzung der nächsten Szenen hingefiebert habe als wirklich aufzupassen. Erst beim zweiten und dritten Mal konnte ich an die Adaption ein bisschen weniger emotionsgeladen herangehen. Ein schwer einzuordender Nachgeschmack hinterblieb jedoch immer...

                    Was man dem Film nämlich definitiv nicht vorwerfen kann ist seine hervorragende Cinematografie, der passende Soundtrack sowie der für einen solchen Box-Office-Flop erstaunlich guten Cast. Gerade ersteres verdanken wir keinem Geringeren als Roger Deakins, der noch im selben Jahr einen Oscar für seine Kamerakunst in 1917 verliehen wurde.
                    Auch ist es in vielen Punkten offensichtlich, dass hinter den Kulissen ein paar waschechte Fans des Romanes ihre Finger im Spiel hatten. Doch leider verheddert sich Der Distelfink genau deshalb zu sehr in kleinen Details und das Ganze zieht sich in die Länge, verwirrt mit spärlich eingeführten Figuren und einem schleppenden Erzähltempo. Für Leser der Vorlage mag dieses zwar nicht ganz unbekannt vorkommen, aber die Brillanz des Schreibstils Donna Tartts lässt sich leider eben nicht so gut auf die Leinwand übersetzen.
                    Ganz zu schweigen vom Schnitt, der viele Szenen durch seine Unstrukturiertheit und scheinbar pure Willkür mehr oder weniger ruinierte.

                    Dass Der Distelfink also in den Kinos massiv floppte, ist nicht ganz unbegründet. Größtenteils lag das vermutlich zudem an der massiven Enttäuschung, die mit dem schönen Trailer und dem fantastischen Roman hervorging.
                    Aber dennoch - dennoch! - habe ich den Film durch und durch genossen. Ich habe ihn immerhin drei volle Male gesehen!
                    Wurde ich dabei durch meine Liebe zum Roman beeinflusst? Defintiv.
                    Ist es ein Film, den es sich als Nicht-Liebhaber lohnt anzuschauen? Nö.
                    Ändert das etwas an der Tatsache, dass ich ihn trotzdem wirklich gerne gesehen habe? Nicht wirklich. (-:

                    9
                    • Dem kann ich nur zustimmen!
                      The Wrath of Khan ist, im Gegensatz zu seinem doch eher langwierigen Vorgänger, definitiv auch in der oberen Liga aller ST-Spielfilme (einer meiner anderen Favoriten wäre IV: The Voyage Home) - allein schon wegen Saavik, der typischen Star-Trek-Dramatik und dem letzten Drittel, das es immer wieder schafft mich zum Weinen zu bringen.
                      Erstaunlicherweise war der Film auch für Nicht-Fans wie meinen Bruder verständlich genug, um der Handlung ohne Weiteres zu folgen. Bei einigen Marvel-Filmen, die mit Anspielungen und Insiderwissen vollgepackt sind, komme ich manchmal nicht ganz hinterher. Aber das mag auch vielleicht an der Charakterfülle und meiner zunehmenden Desinteresse am Franchise liegen.

                      5
                      • DerTaubendetektiv 21.05.2020, 13:06 Geändert 21.05.2020, 13:07

                        Mhhh. Ich denke, das wären bei mir überraschenderweise nicht mal unbedingt meine Lieblingsschauspieler:
                        - David Tennant mit Doctor Who + Broadchurch + Good Omens
                        - Bjarne Mädel: Mord mit Aussicht + How To Sell Drugs.... + Der Tatortreiniger
                        - David Boreanaz: Angel + Buffy + Bones
                        - Nathan Fillion in Firefly + Castle + The Rookie
                        - Jonathan Frakes mit X-Faktor + Star Trek: TNG
                        - John Francis Daley mit Bones + Freeks and Geeks
                        - Zachary Quinto mit NOS4A2 + AHS
                        - Adam Baldwin: Firefly + Chuck
                        - Martin Freeman: Sherlock + Fargo
                        - Andrew Scott: Sherlock + Fleabag

                        4
                        • 5

                          Wenigstens ein paar Mädchen, aber verhältnismäßig wenig Bälle. /:

                          Diese angebliche Horrorkomödie ließ sich eigentlich nur im Beisein von stimmungsvollen Freunden ertragen, wo sie für ein paar Lacher und viel verwirrte Ausdrücke sorgte. Wer absichtlich trashige Filme mag und nichts gegen Klischees einzuwenden hat, kommt hier jedoch definitiv auf seine Kosten.

                          3
                          • Gestern lief auf arte wieder die Konzertaufnahme, in der einer meiner liebsten (noch lebenden) Komponisten, Alexandre Desplat, seine eigene Filmmusik selbst dirigiert. Mit dabei sind seine bis 2018 wohl bekanntesten Werke: von "Grand Budapest Hotel" über "Shape of Water" und "Harry Potter" zu "The King's Speech". Für die ersten beiden gewann er sogar jeweils einen Oscar.

                            Seine wunderschöne, tatsächlich immer ein wenig französisch angehauchte Musik kommt manchmal leicht und verspielt, manchmal auch melancholisch und herzzerreißend daher. Sie hat eben ihren ganz eigenen Charakter. Dabei untermalen seine Werke letztendlich nicht nur Filme, sondern können auch ganz unabhängig von jeglicher visueller Begleitung bezaubern. Wenn ich könnte, würde ich mich am liebsten in seine Musik wie in einer warmen Decke einhüllen.

                            Wer am Donnerstag nicht früh um 5 Uhr aufstehen und es auf arte verfolgen möchte, kann auch einfach problemlos diesen Link hier klicken: https://www.arte.tv/de/videos/086155-000-A/harry-potter-the-grand-budapest-hotel/

                            Die Violistin, die zum Ende hin übrigens neben ihm steht, ist seine Frau. (-:

                            5
                            • DerTaubendetektiv 07.04.2020, 17:19 Geändert 07.04.2020, 17:31

                              Ooh, an diesen Fragenbogen kann ich mich noch genau erinnern!! Geht ja immerhin um eine meiner großen Lieben: Bücher. Ich werde allerdings nicht meine alte Antworten heraussuchen, denn immerhin hat sich seit dem vielleicht Einiges getan.

                              1. Welches Buch hast du zuletzt verschenkt?
                              > "The Last Smile In Sunder City" vom Black-Sails-Schauspieler Luke Arnold an eine Freundin zu ihrem Geburtstag!

                              2. Welches Buch hat dich am meisten erschüttert?
                              > Zuletzt war es "Der Distelfink" von Donna Tartt. Ich habe selten so viel geweint. Ich könnte nicht einmal den genauen Grund nennen, aber es hat mich auf persönlicher Ebene einfach getroffen. Es ist nun schon über zwei Monate her, aber ich habe seit dem kaum etwas gelesen oder großartig viele Filme geschaut. Vor einer Woche dann habe ich mir die Verfilmung ausgeliehen und sie innerhalb von 24 Stunden 2,5 Mal gesehen und trotzdem nicht bewertet. Das sollte eigentlich alles dazu aussagen.

                              3. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
                              > Richtig gelesen: Der Distelfink.
                              Angefangen und nicht beendet: The Lighthouse von Allison Moore.
                              Hörbuch, aber beendet: The Raven Boys von Maggie Stiefvater.

                              4. Welches liest du gerade?
                              > Puh. Ganze fünf auf einmal. Und ich scheine keines davon in näherer Zukunft beenden zu können. /:

                              5. Welches ist dein liebstes Buchcover?
                              > Der Penguin Verlag hat eine Reihe schöner Ausgaben von Klassikern namens Penguin Threads, die alle wie gestickt aussehen. Davon habe ich zwei: "The Secret Garden" und "The Wizard of Oz". Ansonsten habe ich vor etwa einem Jahr in einem Antiquitätenbuchladen eine 70 Jahre alte, dunkelgrüne Ausgabe von "Pride and Prejudice" mit goldener Schrift und Seitenrand.

                              6. Welches war als Kind dein Lieblingsbuch?
                              > Ich würde sagen, das waren besondern Bücher von Cornelia Funke - "Igraine Ohnefurcht" oder die Tintenherz--Trilogie zum Beispiel. Außerdem habe ich ganze drei Jahre hintereinander "Das Graveyard Buch" von Neil Gaiman in der Grundschule bei Buchpräsentationen vorgestellt.
                              Meine erste Fankunst habe ich von dem auf der Legende des fliegenden Holländer basieren Kinderromans "Das Godl der Piraten" gemalt, also hat es mir wohl auch sehr viel bedeutet.

                              7. Welches ist das beste Kinderbuch?
                              > Mit Astrid Lindgren oder Cornelia Funke liegt man eigentlich nie falsch. (-:

                              8. Mit welchem Buchgenre kannst du gar nichts anfangen?
                              > Je älter ich werde, desto weniger mit "Young Adult". Ich sehne mich eher weniger zurück zu den Schulzeiten und den damit verbundenen typischen Teenieproblemen. Aber viele Krimis und 1-Euro-Romanzen leiden leider auch unter dem Fluch der schlechten Schreibkunst. Dann macht Lesen auch viel weniger Spaß.
                              Aber an sich gibt es natürlich kein schlechtes Buchgenre.

                              9. Liest du Bücher immer zu Ende oder hörst du auf, wenn du sie langweilig findest?
                              > Ich bemühe mich wirklich sie bis zum Ende zu lesen, auch wenn das dann bedeutet, dass ich daran mehrere Monate nage und zwischendurch etwas Anderes beende.

                              10. Welches Buch hat dich zuletzt so mitgerissen, dass du alles um dich herum vergessen hast?
                              > Gleiche Antwort wie bei 2.: "Der Distelfink" von Donna Tartt. Ich war eigentlich mitten in einer Prüfungsphase damals, aber die habe ich dank des Buches stark vernachlässigt. Bestanden habe ich trotzdem.

                              11. Das beste Buch zum Film ist ...?
                              > Habe ich noch nicht gelesen, aber "Der Club der toten Dichter" soll ja dem Film ganz gerecht werden...

                              12. Welche Bücher hast du gelesen, die später verfilmt wurden?
                              > Ein paar! Ich habe sogar eine (nicht ganz vollständige) Liste hier auf mp dazu angefertigt!!

                              13. Welcher anschließende Film war besser als das Buch?
                              > Alle Verfilmungen von Stephen Kings "Es". Das Buch hat mir leider gar nicht gefallen. "Das Wandelnde Schloss" ist zwar nicht zwangsläufig besser, aber sowohl in filmischer als auch geschriebener Form großartig!

                              14. Welchen Titel hätte deine Autobiographie?
                              > Wenn ich sie jetzt schreiben sollte: "The Unavoidable Loneliness Of Being A Young Adult With Too Many Dreams". Oder wahlweise "Bitte lesen Sie das nicht, das ist Privatsache".

                              15. Liest du auch manchmal Drehbücher? Wenn ja, welches hast du zuletzt gelesen?
                              > Nicht wirklich, aber ich lese gerne Theaterstücke!

                              16. Hast du eigentlich die Bibel gelesen?
                              > Immer noch nicht, aber als Kind hatte ich eine Art Informationssammlung über Jesus von meiner Großmutter, wo ich mir gerne die Bilder angesehen habe.

                              17. Welches Buch ist aktuell dein Lieblingsbuch?
                              > Ich könnte mich nicht auf ein Einziges einigen!
                              Also: "Das Wandelnde Schloss" von Dianne Wynne Jones, "Der Distelfink" von Donna Tartt, "Northanger Abbey" von Jane Austen, "The Ocean At The End Of The Lane" von Neil Gaiman, "The Great Gatsby" von Fitzgerald und "Annihilation" von Jeff Vandermeer.

                              18. Welches Buch würdest du niemanden empfehlen?
                              > "The Rosie Effect", "Die Elenden" von Victor Hugo und "All The Birds In The Sky". Alle drei aus unterschiedlichen Gründen.

                              19. Welche/r Autor/in ist dein/e liebste/r?
                              > Terry Pratchett, Donna Tartt, Cornelia Funke, Neil Gaiman und Jane Austen

                              20. Klassisches Buch oder E-Book?
                              > Klassisch, auch wenn das der Umwelt nicht sehr gut tut.

                              21. Hast du auch schon einmal fremdsprachige Bücher gelesen? Wenn ja, welche? Wenn nein, wieso nicht?
                              > Eigentlich lese ich alle Bücher auf Englisch, wenn sie auch in dieser Sprache verfasst wurden. Ansonsten habe ich früher ein paar einfache Bücher auf Spanisch (oder Asterix-Comics auf Latein) gelesen. Ich würde jedoch gerne besser Russisch oder Niederländisch können, um auch hier etwas in Originalsprache zu lesen...

                              5
                              • Netflix Party habe ich bereits mit Freunden ausprobiert und es funktioniert auch bei mittelmäßiger Internetverbindung ganz gut! Wenn man etwas anderes als Netflix mit Freunden streamen möchte und einen guten Anschluss besitzt, dann gehen auch Streams über Kast oder Discord (hier kann man jetzt sogar seinen Bildschirm für insgesamt 50 Leute teilen!).

                                5
                                • Hiya! (^:
                                  1. Du bekommst von mir eine kleine Leinwand, eine handvoll Pinsel und eine Kiste mit Acrylfarben. Dazu ein Getränk Deiner Wahl, Musik Deiner Wahl und einen Abend für Dich allein. Was passiert?
                                  > Ich male. Das Getränk meiner Wahl (Eistee!) werde ich wahrscheinlich vergessen und letztendlich werde ich wahrscheinlich auch das Zeichnen aufgeben, um der Musik meiner Wahl (Mitski!) mehr Beachtung zu schenken. Ich habe leider eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne.

                                  2. Du hast 3 Wochen Zeit. Du bekommst Flüge bezahlt. Welches Land ist Dein Reiseziel und wie verbringst Du die 3 Wochen?
                                  > Ich bin eher so der Roadtrip-Typ, also würde ich viel lieber kostenlose Bahntickets bekommen und dann einmal durch Osteuropa reisen. Tatsächlich habe ich diesen Plan schon für nächstes Jahr festgehalten: Erst Prag, dann Budapest, dann Brasov in Rumänien (GRAF DRACULA, babey!!), dann Lutsk in der Ukraine, dann Vilnius und dann zum Schluss Riga.

                                  3. Welche Landschaft, welchen Landstrich, welches Naturwunder oder welches natürliche Phänomen willst Du unbedingt einmal gesehen haben bevor Du die Welt verlässt?
                                  > So viele! Jedes Mal, wenn ich eine Naturdoku sehe, kommt etwas Neues hinzu. Die Südanden, Sibiren, Nordlichter, die Antarktis, tropische Regenwälder,...

                                  4. Du musst Dich ein halbes Jahr von authentischer Küche eines anderen Landes ernähren. Welches wählst Du?
                                  > Thailändisch.

                                  5. Aus unerfindlichen Gründen bist Du gezwungen eine fremde Sprache zu erlernen. Sobald Du damit fertig bist, wird diese Sprache aus noch unerklärlicheren Gründen zur Weltsprache. Welche wählst Du?
                                  > Ich würde Niederländisch (oder Afrikaans) nehmen. Die klingt nicht nur unglaublich süß, sondern ist bestimmt auch vergleichsweise relativ leicht zu lernen, da es dem Englischen und Deutschen sehr ähnlich ist.

                                  6. Was bedeutet Kreativität?
                                  > Mhh. Dinge und Gedanken miteinander zu kombinieren oder neuzuerfinden und ein neues Konzept/Ding dabei zu erschaffen??

                                  7. Eine alte, native Deutsche gründet eine neue Partei, kommt an die Macht und lässt nur noch vier Berufe zu: Lehrer, Polizist, Müllabfuhr oder Bauarbeiter. Was wählst Du?
                                  > Lehrer oder Bauarbeiter. Bei ersterem fehlt mir jedoch leider die Autorität und bei letzerem die Muskelkraft.

                                  8. Du hast nach jahrelangen Studien endlich und eindeutig die Mutter aller Probleme identifiziert, stellst aber bei der Auswertung fest, dass Du selber der Ursprung bist. Wie verhältst Du Dich jetzt?
                                  > Genau wie Gina: ich versuche mich, zu ändern.

                                  9. Gott reicht es. Er findet wir sind zu weit gegangen, und verbietet uns für immer eine der folgenden Erfindungen: Mobiltelefon, Internet oder Autos. Da er Dich für besonders weise hält, sollst Du entscheiden welches weg soll. Um es den Menschen einfacher zu machen, werden sie sobald Du Dich entschieden hast, diese Erfindung auch für immer vergessen haben, und sie nie wieder erfinden.
                                  > Autos.

                                  10. Du hast jetzt eine Riesenchance! Du darfst ein Musikstück posten, von dem Du der Meinung bist, dass es unbedingt mehr Menschen kennen sollten.
                                  > https://www.youtube.com/watch?v=bAX4sckx5l0
                                  Townie von MITSKI!!!

                                  11. Und nun die Filmfrage... Du darfst einem Regisseur Deine Meinung sagen. Was würdest Du wem sagen?
                                  > Ich sollte wahrscheinlich eher Positivität versprühen, aber...
                                  Lars von Trier, retire bitch. (-:

                                  12. Dein Nachbar zieht aus. Der Hausbesitzer möchte, dass Du entscheidest wer einzieht. Als Interessenten haben sich Dein/e Lieblingsregisseur/in, Dein/e Lieblingsmusiker/in und ein/e total sympathische/r Nobody angemeldet. Wer wird es?
                                  > Sympathischer Nobody!! Ich habe eine große Abneigung gegen das physische Treffen von Idolen. Das kann eigentlich immer nur enttäuschend sein.

                                  13. Welches Tier schmeckt am besten?
                                  > Keins?

                                  14. Was ist klein, gelb und hüpft durch den Wald?
                                  > PIKACHU!

                                  15. Welche Frucht hast Du noch nie gegessen, würdest sie aber unbedingt gerne einmal probieren?
                                  > Mhh. Da fällt mir nichts ein.

                                  16. Was ist Rausch?
                                  > Ein Schokoladenhersteller. Die haben einen Laden mehr oder weniger direkt neben einen meiner Lieblingsblumenläden. Dann starre ich immer wie ein junges Mädchen durch die Scheiben auf ihre Schokoladenkunstwerke...

                                  17. Jeder hat etwas wie ein bestimmtes Erlebnis aus seiner Vergangenheit mit dem er bei Jüngeren rumprahlt (z.B.: ich habe in meiner Jugend mit Mozart zusammen das neue Beatles Album gehört... oder so ähnlich). Womit wirst Du Dich schmücken?
                                  > Ich hatte ein sehr unereignisreiches Leben - bis jetzt. Ich bin früher eben sehr gerne mit Freunden in verlassenen Häusern oder durch Wälder gelaufen und wir haben Höhlen gebaut, Frösche gerettet und unsere Bandenzeichen in Bäume geritzt. Aber Prominente habe ich noch nicht wirklich getroffen. Nur meine (noch lebenden) Lieblingskünstler. Zwei von denen wussten nicht mal, dass sie überhaupt "Fans" besitzen!

                                  18. Zweite Riesenchance! Zeige uns ein Gemälde eines Künstlers das Dir besonders gut gefällt, und das Deiner Meinung nach jeder mal gesehen haben sollte.
                                  > Das ist eine super schwierige Frage, weil ich ein großer Kunstfreund bin. Mein ganzes Zimmer ist mit Zeitungsausschnitten und Postkarten von Museen beschmückt. Mein absoluter Liebling und Hintergrund sämtlicher elektronischer Geräte ist "Der Wanderer über dem Nebelmeer" von Caspar David Friedrich, aber das dürfte eigentlich jedem bekannt sein. Ansonsten fällt mir spontan nur Carl Spitzwegs Der Schmetterlingsjäger oder Der Bücherwurm ein, die zumindest unter meinen gleichaltrigen freunden relativ unbekannt sind.

                                  19. Ein Veganer, eine Feministin und ein Rassist betreten eine Kneipe. Wie geht es weiter?
                                  >Ich weiß natürlich nicht, wie der Veganer oder die Feministin sonst noch so drauf sind, aber der Rassist wird hoffentlich rausgeworfen.

                                  20. Über welches Land wissen wir in Deutschland am allerwenigsten?
                                  > Über alle für uns politisch unrelevanteren oder weit entfernte Länder.

                                  4
                                  • DerTaubendetektiv 18.03.2020, 09:14 Geändert 18.03.2020, 09:15

                                    Jake Gyllenhaal mit ca. 20 Filmen.
                                    Er hat in ein paar wirklich guten Filmen mitgewirkt, weshalb mir die Auswahl schwer fällt, aber in "Demolition" fand ich ihn einfach klasse.
                                    Bei den Frauen habe ich tatsächlich Emma Thompson am häufigsten auf der Bildfläche gesehen (~19).
                                    Am herausragendsten war sie für mich in "Was vom Tage übrig blieb".

                                    5
                                    • DerTaubendetektiv 10.03.2020, 00:09 Geändert 10.03.2020, 00:09

                                      "Don't let the glasses fool you, I'm very stupid."

                                      Ich kann nicht genau beschreiben, was es ist, aber Richard Ayoade zählt für mich zu einen der lustigsten Menschen auf diesem Planeten. Seine beiden Filme fand ich erstaunlich gut und sein Musikgeschmack scheint auch nicht von schlechten Eltern zu sein - zumindest seiner Regiearbeit an Musikvideos zu urteilen.
                                      Am liebsten sehe ich in Kombination mit dem ebenso exzentrischen Noel Fielding, der jetzt wohl am häufigsten bei The Great British Bake Off abhängt. In letzter Zeit wurde es auf "großer Ebene" jedoch recht still um ihn.
                                      Also Mr. Ayoade, bitte drehen Sie möglichst bald wieder einen eigenen Film oder spielen Sie eine größere Rolle in einer Serie. Ich kann nicht Ewigkeiten Travel Man oder alte Folgen von The Big Fat Quiz auf YouTube angucken... ):

                                      2
                                      • 9

                                        Heute hat der Darsteller von Erins Vater, Tommy Tiernan, über einen britischen Radiosender bekannt gegeben, dass die kommende dritte Staffel auch die letzte der Serie sein wird. Schade, denn die kurzweilige, aber urkomische Serie hat sich schnell als einer meiner Lieblingsserien etabliert.
                                        Nichtsdestotrotz kann ich mich jetzt definitiv auf eine letzte, gute Staffel freuen!!

                                        6
                                        • 8 .5
                                          DerTaubendetektiv 09.03.2020, 23:13 Geändert 09.03.2020, 23:14

                                          Manchmal braucht man eben einen solchen Film wie Paddington nach einem langen Tag oder einer anstrengenden Woche. Zuckersüß und schön anzusehen - manchmal kam ich sogar nicht herum, ein paar Tränen zu vergießen. Doch nach dem Abspann hat sich ein wohliges Gefühl in mir eingenistet, das hoffentlich noch lang anhalten wird.

                                          Ich liebe diesen Bären mit all meinem Herzen!!! <3

                                          7
                                          • Uh oh, ich hätte es vielleicht eingrenzen sollen.

                                            Saoirse Ronan (Lady Bird)
                                            Amy Adams (Arrival)
                                            Emma Thompson (Was Vom Tage Übrig Blieb)
                                            Phoebe Waller Bridge (Fleabag)
                                            Olivia Colman (Tyrannosaur)
                                            Doona Bae (Dohee - Weglaufen kann jeder)
                                            Lily James (Mamma Mia 2)
                                            Audrey Hepburn (My Fair Lady)
                                            Tessa Thompson (Sorry To Bother You)
                                            Keira Knightley (Stolz und Vorurteil)
                                            Winona Ryder (Heathers)
                                            Gillian Anderson (The X Files)
                                            Rinko Kikuchi (The Brothers Bloom)
                                            Sarah Paulson (AHS)
                                            Florence Pugh (Midsommar)
                                            Sandra Oh (Killing Eve)

                                            6
                                            • Ich habe heute wieder über meine Lieblingsspinne nachgedacht und da ist mir aufgefallen, dass ich Tobey eigentlich schon seit mehreren Jahren nicht mehr auf der Bildfläche gesehen habe - ähnlich wie auch bei Emilio Estevez oder Brendan Fraser. Schade eigentlich, denn ich mochte ihn in all seinen Rollen sehr. Ja, tatsächlich habe ich noch keinen schlechten Film mit ihm gesehen!

                                              Laut IMDb hat er wohl das letzte Mal vor drei Jahren als Synchronstimme in The Boss Baby mitgewirkt und seitdem ist er eigentlich nur noch Produzent.
                                              Eine Auszeit hat er sich jedoch natürlich mächtig verdient...

                                              4
                                              • Yoo, Gina, dein Musikgeschmack von 2004 gefällt mir aber sehr!

                                                1. Welche Hörspiele hast du als Kind gehört?
                                                > Meine Lieblinge waren "Das Gespenst von Canterville", "Die Wölfe zwischen den Wänden" und "Die Brüder Löwenherz". Gerade letzteres hat einen so bleibenden Eindruck hinterlassen, dass mein kleiner Bruder zuerst von mir und jetzt schon von der gesamten Familie "Krümel" genannt wird.

                                                2. Was isst du im Kino?
                                                > Popcorn, meist gemischt, und eigentlich total gerne Eis. Nachos mit Käsesauce esse ich nur in diesem einen Kino in Berlin.

                                                3. Alkohol im Kinosessel: Kann das dazu gehören?
                                                > Wem's gefällt?

                                                4. Welches Buch würdest du uneingeschränkt empfehlen?
                                                >"Howl's Moving Castle" von Dianne Wynne Jones. Ansonsten kann man mit "Of Mice and Men" von John Steinbeck und " The Great Gatsby" von Fitzgerald eigentlich selten falsch liegen.
                                                Derzeitig empfehle ich auch sämtlichen Leuten "Der Distelfink" von Donna Tartt, aber ich weiß, dass es wohl nur der Hälfte gefallen würde.

                                                5. Du hast frei: Lieber mit Freunden auf ne angesagte Party gehen oder zu Hause entspannt was machen?
                                                > Mit Freunden zu Hause etwas Entspannendes machen!!

                                                6. Im Jahre 2004 war dein/e Lieblings…
                                                … -film: Chicken Run
                                                … -schauspieler: Das hat mich damals nicht interessiert. Ich war sieben.
                                                … -lied: Dragostea DIn Tei von O-Zone
                                                … -interpret: Madsen oder Banaroo, wahrscheinlich
                                                … -aktivität: Lesen und Rennen
                                                … -ort: Die alte Weide über dem Bach, in die wir unser Bandenwappen reingeritzt haben.

                                                7. Welche Zukunftspläne hattest du mit 18?
                                                > Ich wollte Buchladenbesitzer werden (so wie jetzt) - oder Archäologe bzw. Paleontologe.

                                                8. Welcher Film stand am Tag deiner Geburt ganz oben in den Charts? (Hinweis: https://playback.fm/birthday-movie)
                                                > "Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast"

                                                9. Färbst du deine Haare?
                                                > Gerade nicht, aber vor zwei einhalb Jahren hatte ich den gleichen Haarschnitt wie Mako Mori von Pacific Rim bzw. Knives Chau von Scott Pilgrimm: Schwarzer Bob mit blauen Strähnen.

                                                10. Für welche (berühmte) Person/en hast du schon immer irgendwie eine Schwäche?
                                                > Ich weiß nicht, ob ich die Frage richtig verstehe, aber ich war schon mein ganzes Leben lang großer Fan von Harry Houdini, dem Zauberer. Für ihn würde ich gerne in der Zeit zurückreisen.
                                                Ansonsten kann man mich immer mit Saoirse Ronan überzeugen.

                                                11. Fiktive Literatur oder Sachbücher?
                                                > Eigentlich mag ich eine gute Mischung aus beidem, aber an sich bevorzuge ich fiktive Literatur.

                                                12. Du stehst auf und musst die Socken von gestern tragen, weil irgendwie alle in der Wäsche sind. Außerdem ist deine Kaffeemaschine seit jetzt gerade kaputt und nun musst du ohne aus dem Haus. Unterwegs fällt dir ein, dass dein Smartphone noch zuhause liegt. Du kommst auf Arbeit an und irgendwie sind alle schlecht drauf… Wie gehst du mit Tagen um, die schon von Anfang an ziemlich beschissen zu werden scheinen?
                                                > Wenn sich zu viel Unglücke anreihen, dann hat das meistens den umgekehrten Effekt: Dass ich mich dann nur noch darüber amüsiere und fast gebannt darauf warte, wie der "Fluch" sich weiter entwickelt. An sich versuche ich aber solche frustierenden Tage tapfer durchzustehen, um mich an Abend dann ordentlich ausweinen zu können.

                                                13. Sonne und 30 Grad oder Schnee und klare Luft?
                                                > Ganz klar: Schnee!!

                                                14. Was machst du bei Gewitter?
                                                > Wahrscheinlich aus dem Fenster gucken.

                                                15. Wer wäre dein All-Time-Favorit für…
                                                … Bester Schauspieler: Lee Pace
                                                … Beste Schauspielerin: Saoirse Ronan und Amy Adams
                                                … Bester Regisseur: Edgar Wright
                                                … Bester Film: Billy Elliot oder 5 Zimmer Küche Sarg
                                                … Bester Filmsong: "Jurassic Park Theme" von John Williams
                                                … Bester Score: The Imitation Game von Alexandre Desplat
                                                … Beste Serie: Das ändert sich gefühlt jeden Monat, aber heute ist es The Good Place.

                                                16. Kommst du besser zurecht mit Menschen, die verschlossen und ruhig sind, recht introvertiert und unauffällig, oder eher mit offenen, vielleicht extrovertierten und im Mittelpunkt stehenden Menschen?
                                                > Ich mag beide Arten von Menschen sehr, aber natürlich hängt es letztendlich davon ab, wie mir ihre restliche Persönlichkeit zusagt.

                                                17. Was hat dich damals auf Moviepilot verschlagen? Wie bist du hierher gekommen?
                                                > Ich habe immer Franc Tausch auf YouTube gesehen und irgendwann wurde mir ein Video mit Maniac und Batz (?) empfohlen und dann habe ich auf den Link in der Beschreibung geklickt. Meine Klasse hat dann zwei Jahre später mal bei einer Veranstaltung zu Kurzfilmen mitgemacht und da war dann auch Ines dabei! Ich hab sogar ein paar Worte mir ihr gewechselt, aber weil ich wusste, wer sie war, habe ich micht nicht getraut, mehr zu sagen.

                                                18. Welche Leute hier hast du schon einmal persönlich getroffen? Wen hier würdest du gern treffen?
                                                > Nur Ines, aber die weiß nicht mal von meiner Existenz und wie schon gesagt, ich habe auch nicht wirklich erwähnt, dass ich auch hier angemeldet bin. Aber ich könnte mir vorstellen, ein paar von meinen Freunden oder andere nette Leute von hier zu treffen. (^:

                                                5
                                                • 1. Moonlight: Das letzte Drittel im Ganzen. Chiron hat Kevin seit Jahren nicht gesehen, aber dennoch verstehen sie sich ohne Worte. Die stillen, aber vielsagenden Blicke zwischen ihnen schießen jedes Mal Pfeile durch mein Herz.

                                                  2. Stolz und Vorurteil: Die Hand-Flex-Szene. https://www.youtube.com/watch?v=SOerFYfdMTY

                                                  3. Portrait einer jungen Frau: Marianne beschreibt Heloises Mimiken und Gesten, die ihr durch ihre intensiven Betrachtungen aufgefallen sind - und Heloise tut es ihr im Gegenzug nach. Dabei baut sich eine unglaubliche Spannung auf. Jfc.
                                                  https://www.youtube.com/watch?v=YKTpig51ajI

                                                  4. Harry und Sally: (Ja, was wäre ich für eine Heuchlerin, wenn ich diesen Film nicht einbeziehe, aber Sally als mein Profilbild habe?) Die Szene zu Sylvester fasst nicht nur den ganzen Film und ihre Beziehung gut zusammen, sondern auch das, was ich selbst unter Liebe verstehe. Jemanden zu mögen trotz oder gerader wegen seiner kleinen Mängel und Eigenarten. "I came here tonight because when you realise you want to spend the rest of your life with somebody. You want the rest of your life to start as soon as possible!"

                                                  5. Oben: Allein schon die Musik des Intros löst in mir eine Pawlowsche Reaktion aus und ich fange an zu weinen. ):

                                                  4
                                                  • 4 .5
                                                    DerTaubendetektiv 15.02.2020, 23:05 Geändert 15.02.2020, 23:07

                                                    Schon der Vorgänger "To All The Boys I've Loved Before" erfand das Rad nicht neu, war jedoch recht putzig in seiner unbekümmerten, optisch schön anzusehenden Art. Die Fortsetzung verlässt sich genau auf dieses Gefühl, doch schafft es leider nicht, etwas Gescheites daraus zu produzieren.
                                                    Allein bei der Handlung und dem mühsam kreirten "Konflikt" kommt mir die Frage nach dem Sinn dieses Films auf. Die gesamte Story hätte perfekt zu einem Kurzfilm gepasst - auf über hundert Minuten Spielllänge zieht sich der Film jedoch unnötig in die Länge und selbst ich als Liebhaber von dummen Romanzen und Lana Condor war gelangweilt.
                                                    Noah Centineo spielt (wie immer) mit der Ausdruckslosigkeit einer Zimmerpalme, wobei zu seiner Verteidigung gesagt werden muss, dass seine Rolle als seelenloser Peter Kavinsky auch nicht viel Schauspieltalent abverlangt. Der aus dem Nichts auftauchende Angebete Numero Dos, John Ambrose, stiehlt ihm deshalb sogar noch die Show. Die Chemie zwischen ihm und Lara Jean war wesentlich besser und tatsächlich das Highlight des Films.
                                                    Letztendlich wird aber jeder Funken an "romantischer Spannung" durch die durchgehenden, penetranten Pop-Musikuntermalung erstickt, sodass ich zwischendurch das Gefühl hatte, ich sähe den Film in einer Kinder-Disko.
                                                    Sie hätten die Regisseurin nicht ersetzen sollen...

                                                    2