EudoraFletcher68 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von EudoraFletcher68
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #295
Regisseur Jacques Audiard war für die Goldene und die Queer-Palme nominiert und Rone wurde als Bester Komponist mit dem Cannes Soundtrack Award ausgezeichnet.
Eine junge Frau arbeitet in einem Callcenter. Sie sucht eine Mitbewohnerin. Vor ihrer Tür steht Camille, aber das ist ein Mann. Sie lässt ihn einziehen und schläft mit ihm, bis er keine Lust mehr hat. Dafür hasst sie ihn. Er zieht aus und lernt eine andere Frau kennen, mit der er zuerst nur arbeitet. Nora wollte eigentlich Jura studieren, aber es gab ein Sex-Video von jemandem, die ihr sehr ähnlich sieht und das alle Kommilitonen angesehen haben. Also flieht sie und beginnt bei einem herunter gekommenen Immobilien-Makler-Büro zu arbeiten. Alle wechseln schnell ihre Jobs. Die Umgebung ist trist, graue Hochhäuser. Es handelt sich um "Les Olympiades", ein Neubauviertel im 13. Pariser Arrondissement, das dem Film den Titel verliehen hat. Eine moderne Liebesgeschichte in einem Neubau-Viertel, in dem Menschen mit verschiedenen ethnischen Hintergründen zu überleben versuchen und irgendwie auf der Such sind. Camille ist ein desillusionierter Französischlehrer und arbeitet an seiner Promotion - immerhin.
Die Bilder sind einfach nur großartig! Den Soundtrack habe ich kaum bemerkt, wie so oft.
Mit diesem Kommentar verabschiede ich mich für einige Wochen in den Urlaub. Werde aber mitlesen.
https://boxd.it/pX9xC
https://boxd.it/eqWlK
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #294
Ein heimliches Liebespaar versucht einen perfekten Mord zu begehen. Es geht aber etwas schief.
Drehbuch, Inszenierung, Dialoge, Darsteller und Bilder sind hervorragend. Der Film ist unterhaltsam und spannend.
https://boxd.it/pX9xC
https://boxd.it/eqWlK
Hast du schon Lucie Zhang in WO IN PARIS DIE SONNE AUFGEHT?
Bis zum 20.6.2025: https://www.arte.tv/de/videos/109798-000-A/sea-shepherd/
Informative ARTE-Doku über die diversen rechtsextremen Parteien und Organisationen in Europa, ihre Ziele, ihre Methoden und Kooperationen.
Bis zum 2.12.24: https://www.arte.tv/de/videos/117239-000-A/white-power-europas-rechtsextreme/
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #293
TONI ERDMANN war für die Goldene Palme nominiert und wurde mit dem FIPRESCI-Prize (Filmpreise, die von der internationalen Filmkritiker- und Filmjournalisten-Vereinigung vergeben werden) ausgezeichnet.
Manche Filme muss man zur richtigen Zeit, manchmal auch mit den richtigen Freunden, ansehen. Mein erster Versuch mit TONI ERDMANN ging total schief. Ich fand das Vater-Tochter-Duo schrecklich. Und auch den Plot doof. Allerdings hatte ich den Film auch nach 20,30 Minuten ausgemacht.
Jetzt, ungefähr 5 Jahre später, hatte ich doch wirklich Spaß an dem Film, auch wenn ich ihn etwas künstlich und abgehoben finde. Aber die positive Entwicklung der Vater-Tochter-Beziehung und die Kreativität des anfangs nur absurd wirkenden Vaters hat mir dann doch zugesagt.
Warum viele von Sandra Hüller als Schauspielerin so wahnsinnig begeistert sind, kann ich nicht nachvollziehen – mir ist sie oft zu theaterbühnenartig und zu wenig wandlungsfähig, aber sie hat auf jeden Fall so eine eigenartige Tragik-Komik in manchen Figuren, auch in dieser. Das macht sie sympathisch und lustig.
https://boxd.it/pX9xC
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #292
DUELLE lief auf der Director´s Fortnight.
Auch wenn dieser Film einige Elemente hat, die mir nicht so zusagen (steifes Schauspiel, sehr viele Dialoge und Handlungen, die man deuten muss, um sie zu verstehen), ist er aber so wunderschön anzusehen (die Frau mit dem Schleier, die Szenen im Aquarium, die Räumlichkeiten, die Farben usw.), dass es mir letztlich nicht viel ausgemacht hat, dass ich die Geschichte gar nicht verstanden habe.
Die Musik von Jean Wiener ist mir positiv aufgefallen. Allerdings zieht sich DUELLE mit 121 Minuten dann doch etwas arg in die Länge.
https://boxd.it/pX9xC
https://boxd.it/eqWlK
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #291
Der Film wurde auf der 1987 Directors' Fortnight gezeigt.
Zwei junge Frauen (17-18 ungefähr) aus der Arbeiterklasse im Yorkshire der 1980er.
Der ubiquitäre Sexismus (Ein etwas älterer Mann mit Auto fragt die beiden Freundinnen, ob sie Jungfrauen sind und dringt mit seinen Fragen sehr in sie ein) ist krass und man weiß beim Anschauen nicht, wie die Szene, die sich dann abspielt verstanden werden soll.
ANFANG SPOILER
Der Mann fährt mit den beiden Frauen irgendwohin und schlägt ihnen Sex vor, nachdem er ihnen erklärt hat, wie ein Kondom funktioniert, dann vögelt er beide schnell mal in seinem Auto durch und die beiden finden das ganz toll.
ENDE SPOILER
Vielleicht gibt es Frauen, die genauso drauf sind. Der weitere (überraschende) Verlauf gibt der Anfangsszene dann eine Bedeutung, die mich mehrmals zum Schmunzeln brachte.
https://boxd.it/2tBzk
https://boxd.it/pX9xC
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #290
WEICHEN DES LEBENS war für die Goldene Palme nominiert und Stripey the tiger wurde mit der Palme de Whiskers ausgezeichnet. Diese Tierpalmen finde ich albern (vor allem kann ich mich an keine Katze in diesem Film erinnern!).
Mich hat diese Geschichte über die Veränderung Chinas zur Jahrtausendwende anhand der Geschichte von drei Menschen über ungefähr 20,25 Jahre hinweg kalt gelassen, obwohl der Film durchaus Potenzial hätte, mir zu gefallen. Aber er ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Keine richtige Milieustudie und auch kein richtiger Unterhaltungsfilm.
1999 in einer Industriestadt tanzt die Protagonistin mit ihren beiden Kindheitsfreunden zum Jahreswechsel auf „Go West“ (Village People). Die junge Frau kann oder will sich erst einmal zwischen den beiden Männern nicht entscheiden. Liangzi ist ein ehrlicher und ernsthafter Typ, der in einer Kohlegrube arbeitet, der andere Jinsheng ist ein erfolgreicher Wichtigtuer mit einem schicken roten deutschen Auto. Er ist eifersüchtig und möchte die Frau für sich gewinnen. Er kauft die Kohlegrube, in der Liangzi arbeitet und entlässt diesen. Die Frau entscheidet sich Jinsheng. Die Ehe hält nicht lange und sie überlässt ihm den gemeinsamen Sohn. Es gibt mehrere Zeitebenen zwischen denen es hin und her geht.
https://boxd.it/iS9Hu
https://boxd.it/pX9xC
Fantasia (1940)
Pippi Langstrumpf im Taka-Tuka-Land (1970)
Winnetou (1963)
Winnetou II (1964)
Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1973)
Robin Hood (1973)
Das Dschungelbuch (1967)
Susi und Strolch (1955)
Flipper (1963)
Herbie (1968)
Wunderschön gemalter Cyberpunk. Leider hat mir die Geschichte gar nichts gegeben. Es handelt sich um eine Art Thriller. Ein Cyborg und ihr Team verfolgen einen bösen Hacker. Meine 5,5 Punkte für die Bilder.
https://boxd.it/5eyv2
https://boxd.it/vF0Fg
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #289
Autorenfilmer Bouli Lanners wurde mit dem C.I.C.A.E.-Award und den SACD Prize auf der Directors Fortnight ausgezeichnet.
Belgische Version von STAND BY ME.
Drei Jungs in den Sommerferien haben nur Scheiße im Kopf. Ist aber oder gerade deswegen sehr unterhaltsam! Trotz der ruhigen Inszenierung.
Auf solche Ideen können auch nur Jugendliche kommen.... Die drei sind eine Vollkatastrophe! Am lustigen fand ich die Szenen nachdem sie in ein Haus eingebrochen waren und sich alle dir Haare gefärbt hatten.
Ich denke, das ist für jeden was dabei.
Man wartet allerdings auf das dicke Ende. Ob das kommt, müsstet ihr selber schauen.
Die Locations sind zum Teil superschön, wie z.B. ein altes Fischerhäuschen auf einem Seitenarm eines großen Flusses.
https://boxd.it/txSNa
https://boxd.it/pX9xC
Wie hast du die Liste sortiert? Alphabetisch wohl eher nicht?
Hast du Sandra Hüller in TONI ERDMANN drin?
Ein kinderloser Onkel (Joaquin Phoenix) verbringt längere Zeit am Stück mit seinem ungefähr 9jährigen Neffen, lernt ihn so erst richtig kennen und macht die Erfahrung wie es ist, wenn man für ein Kind verantwortlich ist. Die Mutter ist mit dem psychisch kranken Vater des Jungen beschäftigt, weshalb sie ihrem Bruder erlaubt hat, den Jungen mit nach NYC zu nehmen. Der Onkel ist Tontechniker und macht Interviews mit Kindern und Jugendlichen.
Für diese sehr langsame Inszenierung brauchte ich einiges an Geduld. Aber dann hat mich der Film doch noch berührt. Der Onkel sucht sich Hilfe von einer KI um ein Problem mit seinem Neffen auszuräumen und ihn um Entschuldigung zu bitten. Das war eine echt rührende Szene! Je länger der Film lief, desto besser gefiel er mir dann. Ich kann mir gut vorstellen, dass manche in den ersten 45 Minuten aufgeben.
Der zu den Dreharbeiten vermutlich 11jährige Kinderdarsteller Woody Norman ist super! Er und Joaquin Phoenix machen den Film zu etwas Besonderen!
Sehr spät im Film gibt es dann noch ein paar Szenen in New Orleans, was vermutlich der Grund ist, weshalb der Film überhaupt auf meiner WL gelandet war: https://boxd.it/2rGPe
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #288
FOGO war für den Silver Ariel (Silberner Löwe) und den C.I.C.A.E. Award nominiert.
Zwei alte Trapper, die mit ihren Hunden in einer Winterlandschaft herum gehen und stehen und in einer Hütte Schnaps trinken.
https://boxd.it/pX9xC
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #287
Der Film war für die Goldene Palme nominiert und Autorenfilmer Robert Bresson wurde mit dem OCIC Award (Auszeichnung der International Catholic Organization for Cinema and Audiovisual) und dem Special Distinction Homage by the Jury´s unanimous Decision ausgezeichnet.
Eine Jugendliche aus ärmlichen Verhältnissen ist einsam und wird in ihrem Dorf ausgegrenzt. Von der Lehrerin wird sie erniedrigt, Freunde hat sie nicht und da sie sozial ungelenk ist, kann sie auch keine Freundschaften schließen. Zuhause sind eine kranke Mutter und ein gewalttätiger Vater. Die Menschen im Ort stehen ihr ambivalent gegenüber, manche wollen ihr helfen, aber nur solange sie brav ist. Die meisten sehen auf sie herab. Da sie hübsch ist, weckt sie außerdem auch Begehrlichkeiten.
Mich hat der Film emotional nicht erreicht. Die Inszenierung ist mir trotz schöner Bilder zu abstrakt und zu artifiziell.
Deshalb „nur“ 6 Punkte.
https://boxd.it/pX9xC
https://boxd.it/eqWlK
https://boxd.it/ei1uE
Es ist das Ende eines Winters. Ein Mann lebt mit seiner ungefähr 10jährigen Tochter naturnah in einer Blockhütte im Wald. Die Naturaufnahmen sind besonders schön und auch der Schnee wurde gut genutzt.
Eines Tages taucht eine Firma in der Nähe auf, die dort eine Glamping-Anlage hinstellen will – und mit der unberührten Natur ist es vorbei. Auch das angrenzende Dorf würde von dem geplanten Bau beeinträchtigt werden: Bei einer Bürgerversammlung erfahren die Einheimischen: Die Kläranlage soll direkt neben die Quellen des Flusses hingebaut werden. Bei einem Unfall würde der gesamte Fluss verschmutzt werden. Außerdem ist die Kläranlage nicht für eine 100%ige Auslastung konzipiert. Das reine Quellwasser ist für viele Dorfbewohner von großer Bedeutung. Die Firmenvertreter interessiert das alles gar nicht. Sie kommen den Leuten mit lauter Marketingsprüchen.
Es entwickelt sich eine eigentümliche Beziehung zwischen dem Mann mit der Blockhütte und den Angstellten des Glamping-Investors.
Das Ende ist etwas seltsam.
https://boxd.it/5eyv2
https://boxd.it/3Maow
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #286
Autorenfilmer Jorge Michel Grau war für die Goldene Kamera und den C.I.C.A.E. Award nominiert.
Eigenartiges Arthouse-Horrordrama.
ANFANG KLEINE SPOILER
Alltag und Probleme einer Kannibalen-Familie. Der Vater stirbt und plötzlich sind die Mutter und die drei fast erwachsenen Kinder auf sich allein gestellt. Der Vater hatte aber immer das Essen herangeschafft und die Kinder wirken unfähig, dies nun zu tun. Man bekommt den Eindruck, dass sie ohne den Vater nicht überleben können. Es scheint so zu sein, dass die Familienmitglieder sich nur von Menschenfleisch ernähren können. Das wird nicht näher erklärt, aber es wird implizit vermittelt. Zuerst versuchen die Jungs es mit einer Prostituierten, aber das ist ganz gegen die Einstellung der Mutter. Warum, erfährt man nicht.
Wahrscheinlich geht es übergeordnet um Eigenheiten von Familien und deren unhinterfragte, ausgesprochene oder unausgesprochene Regeln, die für einen Außenstehenden befremdlich und nicht nachvollziehbar wirken können. Aber für die Familienmitglieder zwingend bindend.
ENDE SPOILER
Die Bilder sind recht ansprechend, vor allem auch die Nachtaufnahmen sind gut gelungen: https://boxd.it/j79eC
Sicher keine Empfehlung für ein breites Publikum.
https://boxd.it/pX9xC
https://boxd.it/ekkHQ
Den dazugehörigen Film kenne ich nicht. Auf Empfehlung von @Zense angeschaut (Danke!), obwohl ich nach THE BOYS keine weitere Superhelden-Serie ansehen wollte. Auch weil ich vermutete, PEACEMAKER kann dagegen nur abkacken. Aber sie ist so anders, dass einem kein Vergleich einfällt.
Zuerst war ich irritiert, weil ich den Eindruck hatte, wichtige Vorinfos aus dem Film nicht zu haben. Auch die sparsame Ausstattung, Locations etc. fand ich erstmal merkwürdig. Dann habe ich aber doch Gefallen an diesen seltsamen Gestalten gefunden.
Tatsächlich könnte man sagen, von der Geschichte her ist es irgendwie eine typische Superheldengeschichte: Der Held und sein Sidekick müssen zusammen mit Gleichgesinnten die Welt retten. Jedoch ist der Held sehr problembeladen und muss sich erst einmal von seinem Vater trennen und erwachsen werden. Es gibt viele Absurditäten und andere Konflikte, weshalb ich die 1. Staffel gerne gesehen habe. Würde gerne auch die 2. Staffel sehen.
Toller Schauspieler und interessanter Mann mit einer krassen Biographie. Als Typ macht er einen ganz anderen Eindruck als in seinen Filmen, auch ständig mit dem Rauschebart.
Da krieg ich gleich Lust, mir noch einmal WALK THE LINE anzusehen.
Nur noch bis zum 18.9.24: https://www.arte.tv/de/videos/111643-000-A/joaquin-phoenix-schauspieler-der-extreme/
Es folgen KLEINE SPOILER (Worum es überhaupt im Film geht).
Atmosphärische Milieustudie über die Transgender-Szene in Istanbul. Der Titel sagt alles. Tekla, eine Transgender-Frau, wird von ihrer Tante gesucht. Das ist letztlich der ganze Film.
Auch wenn ich den aktuellen gesellschaftlichen Umgang mit dem Thema kritisch sehe und die Politik in allen Produktionen eine Figur der „Alphabet people“ (Dave Chappelle) unterzubringen, mir auf die Nerven geht, ist ein Film, der sich für die Situation dieser Menschen interessiert und sich mit den Konsequenzen für sie und ihre Familien befasst, mir grundsätzlich eine Sichtung wert.
Wenn er dann auch noch so gut gemacht ist, wie CROSSING, dann umso besser. Hier gibt es neben den diversen Geschlechterrollen und -verwirrungen auch Sprachenvielfalt und entsprechende Kommunikationsprobleme.
Die Darsteller sind alle sehr überzeugend. Viele von ihnen sind Laien. Die Hauptdarstellerin Mzia Arabuli ist großartig!
https://boxd.it/gDz9A
https://boxd.it/2tBzk
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #285
MARIE-JO ET SES 2 AMOURS war für die Goldene Palme nominiert.
Der Anfang erinnert mich ganz stark an einen anderen französischen (Horror-?)Film, den ich vor einiger Zeit gesehen habe, leider keine Ahnung mehr wie der hieß: An der felsigen Küste zum Mittelmeer geht eine Jugendliche einen Fußweg entlang und ruft nach ihrer Mutter, die weiter oben auf das Meer blickt. Dann entwickelt sich der Film aber doch ganz anders weiter als der andere.
Eine Frau hat, wie der Titel schon sagt, 2 parallele Liebesbeziehungen. Die beiden Männer sind aus unterschiedlichen Milieus und der Ehemann weiß nichts von dem Geliebten. Der Geliebte leidet. Die Frau leidet. Und irgendwann leidet auch der Ehemann.
Der Schluss ist dann etwas abrupt.
Die Szenerien sind sehr schön gefilmt und wer die Atmosphäre von Frankreichs Mittelmeerküste liebt, könnte den Film allein wegen der schönen Locations angucken.
@Blubberking: Die Hauptdarstellerin Ariane Ascaride (Marie-Jo) ist mehrmals ganz nackt und mit Busch zu sehen.
Bis zum 1.3.2025: https://www.arte.tv/de/videos/117684-000-A/marie-jo-und-ihre-zwei-liebhaber/
https://boxd.it/eqWlK
https://boxd.it/pX9xC
Ich hätte mir den Vermerk: "In einfacher Sprache" gewünscht. Dann hätte ich meine eh schon nicht sehr hohen Erwartungen entweder weiter gesenkt oder meine Mutter davon überzeugt, dass wir uns einen anderen Film ansehen gehen.
Eine Gruppe von mehr oder weniger geistig und teilweise auch körperlich eingeschränkten Menschen fährt in die Sommerferien in ein abgelegenes Landhaus. Vor ihrer Einrichtung hält ein Reisebus und es dauert alles seine Zeit, bis alle eingestiegen sind. Zufälligerweise findet ein paar 100 m weiter entfernt ein Raubüberfall auf einen Juwelier statt. Die beiden Räuber, Vater und Sohn, nutzen den Reisebus der Behinderteneinrichtung für ihre Flucht. Eine der Betreuerinnen ist super-attraktiv und will eigentlich kündigen um mit ihrem Freund in die USA auszuwandern. Es kommt wie es kommen muss: Die beiden Räuber werden bekehrt und auch die Betreuerin erkennt ihren Fehler und am Ende wird alles gut. Dazwischen gibt es keinerlei Überraschungen und wie die zwei Räuber es der Gruppe verkaufen, dass sie kein Gepäck, also auch keine Kleidung zum Wechseln oder einen Waschbeutel dabei haben - über solche Kleinigkeiten hat man sich hier keine Gedanken gemacht. Über die vielen anderen Drehbuchlöcher will ich gar nicht reden.
Die Charaktere sind stereotyp und die Geschichte so undifferenziert und platt, dass ich mal wieder jede Lust am französischen Film oder auch am Kino verloren habe. Autorenfilmer und Hauptdarsteller Artus finde ich sowohl schauspielerisch als auch von den anderen cineastischen Qualitäten unter aller Kanone. Anerkennung verdienen unbedingt die Laiendarsteller. 👏 Für sie meine 4 Punkte!
Ganz übel finde ich allerdings, dass die Behinderten hier wirklich nur völlig stereotyp als liebenswerte Idioten dargestellt werden und es keinerlei Gesellschaftskritik oder überhaupt ansatzweise ein bisschen Tiefgang gibt. Dieser Comedian sollte keine Filme mehr machen dürfen. Die positiven Reaktionen auf den Film sind mir unbegreiflich.
Das Kino, in dem wir WAS IST SCHON NORMAL gesehen haben, ist ein sterbendes Kino in der Münchner Innenstadt - aus meiner Sicht völlig selbstverschuldet, denn da laufen nur schlechte Filme.
Ich bin schon der Meinung, dass es auch Filme für kognitiv eingeschränkte Leute geben sollte, nur hätte ich das vorher gerne gewusst.
Ansonsten habe ich vor gar nicht allzu langer Zeit fast den selben Film schon mal aus deutscher Produktion gesehen. DIE GOLDFISCHE. Da war der Hauptcharakter ein Manager aus einer Finanzfirma und hatte eine emotionale Krise und landete in der Psychiatrie. Zufällig war nebenan eine Behinderteneinrichtung und der Rest der GEschichte lief so ähnlich ab, wie dieser Film. Der ist genauso mies.
https://boxd.it/eqWlK
Der 2. albanische Film, den ich gesehen habe. Waisenkinder während der Besetzung Albaniens durch Italien in den 1940ern. Der Direktor versucht die Kinder mit der faschistischen Ideologie zu indoktrinieren. Das Essen ist knapp. Es rührt sich Widerstand und manche der Kinder schließen sich den Kommunisten an. Der sadistische Hausmeister und auch der Direktor des Waisenhauses quälen die Kinder. Nur der Lehrer ist auf ihrer Seite.
Der Zuseher sollte sich darüber im Klaren sein, dass Albanien von 1944-1990 eine kommunistische Diktatur war. Die Filmproduktion ist also zugleich ein kommunistischer Werbefilm. Dafür ist er aber schön gemacht. Vor allem die Bilder sind toll! Auf vielen Aufnahmen kann man fast die einzelnen Härchen der Augenbrauen der Protagonisten zählen, was mich ein wenig irritierte.
Dafür, dass Albanien sicherlich keine cineastische Hochburg ist, ist die Qualität des Films anerkennenswert.
Noch bis zum 1.10.24 in OmU: https://www.arte.tv/de/videos/119374-000-A/rote-mohnblumen-an-den-waenden/
https://boxd.it/ei1uE
Noch bis 29.9.24: https://www.zdf.de/filme/spielfilm-highlights/arctic-100.html