EudoraFletcher68 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von EudoraFletcher68
Ein Singalese hat sich 10 Jahre illegal in Paris durchgeschlagen. Als er verhaftet wird, lernt er eine frisch gebackene Flüchtlingshelferin kennen. Ihre Anleiterin, hatte ihr noch gesagt, dass sie niemals ihre Telefonnummer oder Adresse rausgeben darf, ansonsten würden die Leute vor ihrer Haustür campieren. Das Erste, was sie macht, als sie mit dem Singalesen allein spricht, ist ihm ihre Telefonnummer zu geben. Aber es kommt dann nicht so, dass er vor ihrer Haustür campiert.
HEUTE BIN ICH SAMBA ist erst einmal betont nüchtern inszeniert. Keine Gefühlsduselei. Dafür trockener Humor. Ganz nach meinem Geschmack. Gefällt mir besser als ZIEMLICH BESTE FREUNDE, den ich vor meiner Zeit hier gesehen habe.
Auch wenn Omar Sy zwar gewohnt gut spielt, kommt der Protagonist viel zu europäisch rüber. Dadurch gibt es keine kulturellen Konflikte zwischen den beiden Hauptfiguren, was schade ist. Der Film entwickelt sich dann für eine Weile zunehmend zu einem Feel-Good-Movie, was völlig ok ist, wenn man das akzeptieren kann, nur um dann in den letzten 15 Minuten nochmal die Atmosphäre zu verändern, ernsthaft zu werden. Inszenatorisch sehr gut und stimmig.
https://boxd.it/tNt3o
https://boxd.it/eqWlK
IKEA ist ein Verbrecherkonzern, so wie die Konzerne der industriellen Landwirtschaft (allen voran Bayer-Monsanto), die Pharma-Industrie (z.B. Johnson & Johnson, Purdue, Boehringer) oder auch die Nahrungsmittelindustrie (z.B. Nestlé oder Coca-Cola) und wer dort einkauft oder es vorhat, sollte sich vorher diese Doku ansehen.
Man trägt mit seinem Kauf dazu bei, dass die letzten Wälder auf diesem Planeten (oft illegal) abgeholzt werden.
Bis 2.6.24: https://www.arte.tv/de/videos/112297-000-A/wie-ikea-den-planeten-pluendert/
https://boxd.it/eqWoY
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #120
UNDERGROUND erhielt die Goldene Palme.
Ich kann letztlich mit dem hysterischen Humor von Herrn Kusturica auf die Dauer nicht viel anfangen. Der erste Film, den ich von ihm gesehen hatte, SCHWARZE KATZE, WEIßER KATER, den fand ich noch recht witzig. Aber schon DAS LEBEN IST EIN WUNDER hat mich gelangweilt. Ähnlich ging es mir mit UNDERGROUND.
Einige Partisanen gehen nach der Besetzung Jugoslawiens durch die Deutschen im 2. WK in den Untergrund von Belgrad. Es entwickelt sich eine Geschäftsbeziehung zwischen den Partisanen im Untergrund, die Waffen bauen und den Kapitalisten in der oberen Welt, die die Waffen auf dem Schwarzmarkt verkaufen. Sie gaukeln den Partisanen nach Kriegsende vor, dass immer noch Krieg herrscht.
https://boxd.it/pX9xC
ACHTUNG SPOILER SPOILER
Ein algerischer Flüchtling in Montréal bekommt die Chance an einer Grundschule als Ersatz für eine Lehrerin zu arbeiten, die sich umgebracht hat, obwohl er keine Arbeitserlaubnis hat. Man sieht einem Integrationsprozess zu, den ich deutlich spannender finde, als DAS LEHRERZIMMER, auch wenn MONSIEUR LAZHAR für mein Empfinden kein Meisterwerk ist.
boxd.it/tNt3o
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #119
OFFENES GEHEIMNIS war für die Goldene Palme nominiert.
Ich liebe Penélope Cruz und Javier Bardem. Dennoch hat mich der Film nicht so angesprochen, wie ich es mir gewünscht hätte.
Eine Großfamilie trifft in der Nähe von Madrid für eine Hochzeit zusammen. Dann kommt es zu einem Zwischenfall, dessen Aufklärung den Rest des Films dauert. Von Anfang an hatte ich eine Vermutung, mit der ich falsch lag. Es traf dann mein 2. Verdacht zu.
Leider haben mich die Figuren kalt gelassen. Keiner von denen hat mich näher angesprochen. Auch das Lokalkolorit, das durchaus vorhanden ist, hat mich nicht mehr für den Film eingenommen. Warum kann ich nicht so genau sagen. Vielleicht kann es mir jemand erklären, der den Film auch gesehen hat. Jedenfalls gefiel mir der Film mit der Laufzeit (133 Minuten!) immer weniger. Nur die letzten 20 Minuten waren dann spannend und ich habe mehr angefangen, mich für die Geschichte zu interessieren.
https://boxd.it/pX9xC
https://boxd.it/j6uEY
Eine junge Lehrerin ist neu an einer Schule. Sie hat eine Klasse von ungefähr 12jährigen. An der Schule wird gestohlen, zuerst werden einige Kinder ihrer Klasse verdächtigt.
ANFANG KLEINER SPOILER
Sie ist sich sicher, dass eine Kollegin ihren Geldbeutel gestohlen hatte und teilt dies der Rektorin mit. Sie hat Beweise dafür, aber diese sind illegal und auch fragwürdig. Sie bekommt Probleme mit ihren Kollegen und Kolleginnen und auch mit den Kindern.
ENDE SPOILER
Alles, was ich von meiner eigenen Schulzeit erinnere und was ich von meinen Lehrerinnenpatientinnen weiß, passt nicht zu dem Vorgehen der Lehrerin mit den Kindern. Bzw. es überzeugt mich weder das Schauspiel noch die krass konstruierte Geschichte.
Was mir hier total fehlt: Die extreme Hierarchie: Der Rektor herrscht über die Lehrer und Lehrerinnen (es gibt keine Abstimmung oder Demokratie, wie hier im Film angedeutet), dieser wird vom Schulrat beherrscht und der wahrscheinlich vom Ministerium usw. Manche Eltern scheinen sich heutzutage für die besseren Lehrer zu halten und machen den Lehrern das Leben schwer. Wenn diese sich abgrenzen, beschweren sich die Eltern beim Schulamt über die Lehrer. Das Schulamt prüft die Beschwerde dann nicht ernsthaft (denn dort hat man die Haltung, dass es keine Probleme und Konflikte gibt), sondern bestätigt die Eltern und gibt einen Rüffel an den betreffenden Rektor, der den Druck weiter an die Lehrer gibt. Somit werden dann die Eltern zu geheimen Schulleitern. Völlig verrückte Welt!
Die Atmosphäre in den Lehrerkollegien ist oftmals unoffen, es herrscht Überlastung und Ärger auf die Rektoren, die oft autoritär sind, ihre Macht missbrauchen, mikromanagen oder von den Lehrern extrem viel zusätzliches Engagement verlangen. Viele Lehrer haben Angst vor schlechten Bewertungen (genau wie ihre Schüler!) und trauen sich oft nicht, ihre Meinung zu sagen. Es gibt kein Forum, offen über Probleme und Konflikte zu sprechen. Die soll es am besten gar nicht geben und sie werden verleugnet solange es irgend geht. Vor lauter Political Correctness entstehen manchmal recht merkwürdige Situationen und Dynamiken.
Nichts davon taucht im Film auf. Stattdessen eine stark konstruierte Geschichte mit einem unrealistischen Plot.
DAS LEHRERZIMMER befasst sich mit abstrusen Vorwürfen, die ich letztlich vollkommen uninteressant finde. Ich höre in meiner täglichen Arbeit so viel spannendere Geschichten, als die, die hier erzählt wird. Ja, einige Kinder haben gar keinen Respekt mehr vor ihren Lehrern, so wie man das hier sieht. Wow! Was für eine Erkenntnis....
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #118
IRRÉVERSIBLE war für die Goldene Palme nominiert.
Der Anfang war noch halbwegs ok, aber als dann klar wurde, dass die Bilder so schwindelerregend durcheinander gehen (das kann man ja schon nicht mehr Wackelkamera nennen. Was ist das für ein Stil?), habe ich im Prinzip schon die Lust verloren. Wieso schaue ich mir einen Film an, bei dem ich fast nichts sehe? Den Namen des S&M-Schwulen-Sex-Schuppens fand ich wiederum witzig, was da drin dann abging, aber nicht.
Dann gibt es einige Szenen, die ohne diese Ultra-Gewackel sind, allerdings was man da sieht, ist gar nicht schön und ich hätte mir das Gewackel herbeigewünscht.
Der Film hat tatsächlich auch eine schlüssige Handlung, die sich nach und nach erschließt. Ich ließ mich darüber aufklären, dass es um Kontrollverlust geht. Ok, das, was man hier sieht, ist tatsächlich der maximale Kontrollverlust, das stimmt. Hätte ich jetzt aber trotzdem in dieser Form nicht gebraucht.
Ich weiß noch nicht, ob ich mit Herrn Noé etwas anfangen kann oder nicht. Bis jetzt habe ich nur 2 Filme von ihm gesehen:
CLIMAX - 6 Punkte
ENTER THE VOID – 7 Punkte
IRRÉVERSIBLE ist mir definitiv zu gewalttätig, ohne dass mir der Rest des Films viel gegeben hätte. Erinnerte mich an eine moderne französische Version von THE ACCUSED (1988).
boxd.it/pX9xC
boxd.it/eqWlK
Dreiteilige Doku über drei Invasive Arten in Deutschland. Alle 3 Folgen sind SUPERinteressant!
Die Sittiche in Köln: Einfach nur schön! Das wäre für mich ein Grund da mal hinzufahren. Man erfährt viel über die verschiedenen Arten und es wird mit Vorurteilen aufgeräumt. Es ist doch einfach nur unglaublich, wie richtige, echte Papageien sich in solchen Mengen da angesiedelt haben! Einfach nur toll!
Nutrias: Sind an sich harmlose Pflanzenfresser, aber sie graben wohl Höhlen in Deiche. In manchen EU-Ländern (Niederlande) und im Vereinigten Königreich rottet man sie aus. Bei uns ließ man sie großteils leben. Man fragte sich, ab wann die Tiere heimisch sind und nicht mehr als invasive Art angesehen werden. Irgendwann gab es dann eine EU-Richtlinie, dass die Tiere gejagt werden müssen. Das wird auch bei uns umgesetzt. Einige Jäger werden bei der Arbeit begleitet. Was ich total ärgerlich finde ist, dass die Tiere dann hinterher nicht einmal gegessen werden. Obwohl man aus anderen Ländern weiß, dass man das gut könnte. Traurig ist auch, dass die Tiere eigentlich sehr menschenfreundlich sind und niemandem was tun. Es kommt mir vollkommen absurd vor, dass im Namen des Umweltschutzes so etwas gemacht wird. Der größte Feind der Natur ist der Mensch. Warum lässt man die Nutrias nicht einfach in Ruhe?
Ergänzend empfehle ich die Sichtung von: https://www.moviepilot.de/movies/rodents-of-unusual-size/kritik/2493479
Nandus: Das ist ja wirklich witzig und war mir bis zur Sichtung völlig unbekannt: Diese sehr großen flugunfähigen und auch sehr schönen Vögel (sind übrigens nicht mit den Straußen verwandt!) leben wild in Mecklenburg-Vorpommern, nachdem vor 19 Jahren 7 von ihnen aus einer Zucht entkommen waren. Sie haben sich so gut vermehrt, dass man sie jährlich zählt und sich Gedanken macht, was mit ihnen zu tun ist. Der Höchststand waren 450 wilde Nandus, die alle von den 7 Tieren abstammten. Sie halten sich meistens in größeren Herden auf. Wenn man sie auftauchen sieht, wirkt das schon irgendwie beunruhigend, so groß wie die Tiere sind. Ein Biologe prüft, ob „die Nandus Schaden anrichten“. Ich setze das mal in Anführungszeichen, denn natürlich fressen die Nandus die Zuckerrüben der Bauern, und zwar ganz schön viel davon. Aber ich möchte doch mal wieder fragen, was das eigentlich bedeutet? Der Schaden, den die industrielle Landwirtschaft in der Natur anrichtet, ist so nachhaltig destruktiv. Die Böden werden erstens vergiftet und zweitens wird die fruchtbare Erde abgetragen und in wenigen Jahrzehnten ist keine mehr da. Aber das interessiert niemanden. Jetzt gibt´s da Nandus, die den Bauern einen kleinen Teil ihrer Ernte streitig machen. Muss man die Nandus deshalb ausrotten? Natürlich kann ich die Bauern auch verstehen, dass sie das nicht freut, wenn Herden von 40 Nandus über ihre Rapsfelder herfallen. Ein Bauer, der sich dazu äußert, spricht an sich ganz freundlich über die Tiere, möchte sie aber trotzdem gerne loswerden. Dann ommt der Umweltminister, ein richtiger W*****, der laut darüber nachdenkt, ob die Nandus nicht an der heimischen Tierwelt Schaden anrichten würden. Auch hier kann ich nur sagen: Schaden richtet in erster Linie der Mensch an. So ein paar Nandus in MeckPomm sind nicht das Problem. Aber dennoch: Seit 2020 darf man die Tiere nun jagen....
Es gibt ein paar Szenen mit Küken, die von ihren Vätern aufgezogen werden und einfach total entzückend und zum Schreien lustig sind.
Deshalb: GUCKT EUCH DAS AN!!! Es lohnt sich voll!!
Bis 25.05.2024:
Sittiche: https://www.arte.tv/de/videos/091166-001-F/freche-viecher/
Nutrias: https://www.arte.tv/de/videos/091166-002-F/freche-viecher/
Nandus: https://www.arte.tv/de/videos/091166-003-F/freche-viecher/
Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan versuchen über Belarus und Polen nach Schweden zu kommen, wo einige von ihnen Verwandtschaft haben. Sie sind zuerst mit der Turkish Airlines unterwegs. Dann lassen sie sich vom Flughafen zur Grenze fahren und versuchen, zu Fuß nach Polen zu gelangen. Mit ihren Kindern. Dies ist super inszeniert! Kein Hollywood-Kino, sondern eher authentischer semi-dokumentarischer Stil, dabei aber sehr hochwertige Bilder und keine Wackelkamera. Wahnsinnig traurig. Wir erinnern uns: Flüchtlinge wurden von Belarus gegen Polen, bzw. de EU für politische Intentionen benutzt. Dann noch der ganz selbstverständliche Rassismus....
Und während die Menschen auf der Flucht versuchen einfach nur zu überleben, sitzen in Deutschland und anderen EU-Staaten wohlhabende Bürger mit fettem Wanst, hetzen gegen Migranten und verbreiten Desinformation. Ich wundere mich immer wieder, wie wenig Empathie manche meiner Mitbürger besitzen und wie wenig Fantasie. Schnell könnte es umgekehrt sein, dass nämlich wir flüchten müssten und versuchen würden, irgendwo im Ausland unterzukommen. Wie dankbar wären wir, wenn wir irgendwo menschlich behandelt und aufgenommen werden würden?
Die Ohnmacht, die GREEN BORDER einen empfinden lässt, ist kaum erträglich. 50 € für eine Flasche Wasser in Belarus, einer rechtsfreien Zone. Man hat es in den Nachrichten ja gehört, dass Flüchtlinge benutzt wurden, um der EU zu schaden. Dass es sich hierbei um konkrete Menschen handelt, das versuchte man von sich fernzuhalten. Denn was sollte man auch machen? GREEN BORDER bringt einem die Situation und die Schicksale nahe.
Wir sehen außerdem auch die Perspektive der polnischen Grenzschützer, die ihren Befehlen folgen und einiger Mitarbeiter einer spontanen Hilfsorganisation. Sehr gut dargestellt sind auch kleine Interaktionen, z.B. zwischen polnischen Bürgern oder einzelner Polizisten oder Grenzschützer.
Während wir Deutsche immer weniger und immer älter werden, fordert die AFD, dass deutsche Frauen mehr Kinder bekommen sollen um das Problem zu lösen. Das erinnert doch sehr an eine Zeit, in der gebärfreudige Frauen das Mutterkreuz und Kinderprämien bekamen.
KLEINER MINISPOILER
Spannend, dass mitten im Film ein Wolf auftaucht, ein weiterer ungebetener Gast in Deutschland. Die Regisseurin ist eine kluge Frau mit einem tollen Gespür für Atmosphäre! Wie ist es zu verstehen, dass die großen Tierfreunde, die den Wolf lieben und über dessen Harmlosigkeit informieren, die Flüchtlinge, die versuchen, sich in Sicherheit zu bringen, hassen?
ENDE SPOILER
Vielen dank an cine für die Empfehlung!!! Das ist auch unter cineastischen Aspekten ein herausragender Film, der mich mehrmals zum Weinen brachte.
https://boxd.it/ei1uE
https://boxd.it/jrTey
https://boxd.it/oHbzE
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #117
THE NINE LIVES OF FRITZ THE CAT war für die Goldene Palme nominiert. Warum nur?
Während mir der 1. Teil (FRITZ THE CAT) recht gut gefallen hat, kann ich mit dieser Fortsetzung (?) wenig anfangen. Ich habe die Integration von Gott und Hitler und einer sehr merkwürdigen Diktatur in NYC nicht so recht nachvollziehen können. Die Bilder sind ok und es gibt ein paar halbwegs witzige Momente. Mir fällt auch nicht viel ein, was ich dazu schreiben könnte.
Fünf Punkte für den anarchisch-subversiven Humor.
https://boxd.it/pX9xC
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #116
MONSIEUR KILLERSTYLE hatte seine Premiere als Eröffnungsfilm bei der Directors’ Fortnight.
Ein Typ kauft sich am Anfang eine Wildlederjacke mit Fransen und kriegt vom Verkäufer außerdem noch eine Handkamera dazu. Er fährt durch die Gegend und landet in einem Kaff. Dort geht ihm das Geld aus. Eine Zufallsbekanntschaft mit einer Barfrau führt zu einem fantasierten Berufswunsch, der dann immer konkreter wird.
Ja der Film hat ein paar Momente und man könnte meinen es wäre ein Low Budget-Film. Aber 4 Mio $ waren es doch. Mir war zumindest nicht langweilig, was schon mal gut ist, aber richtig gefallen hat mir der Film dann doch auch nicht.
https://boxd.it/eqWlK
https://boxd.it/pX9xC
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #115
Der Film war nominiert für den Un Certain Regard Award. (https://www.festival-cannes.com/en/f/les-roseaux-sauvages/)
Und wieder ein französischer Film von dem ich vorher nichts wusste und hoffte es würde einer von der Sorte werden, die mich ansprechen und kein Laberfilm. Einige Jugendliche in einem Internat auf dem Land, oder ist es nur eine Schulklasse? Aber einige von ihnen wohnen zusammen, also doch ein Internat. Leider hat mich keiner von denen näher interessiert. Die Französisch-Lehrerin ist sehr streng. Es geht um die erste Liebe, die ich leider mal wieder total uninspiriert und sehr abstrakt dargestellt finde. Das Coming-Out eines der Protagonisten. Poesie. Außerdem geht es um Politik und im Algerienkrieg gestorbene Väter und Brüder.
Ich würde gerne nachvollziehen können, was andere an solchen spannungsarmen Filmen finden Die Szenen, in denen es um die erste Liebe geht, sind ziemlich unerotisch.
@Blubberking: Falls du den Film noch nicht auf deiner Liste hast: Élodie Bouchez sieht man hier nackt inclusive ein paar Schamhaaren.
https://boxd.it/eqWlK
https://boxd.it/pX9xC
Mein Dank an Framolf, der mich mit seinem Kommentar auf die Serie aufmerksam machte.
In der 1. Staffel sieht man eine Mischung aus dem wilden Leben einer Flugbegleiterin, die zufällig in ein Verbrechen verstrickt wird und sowohl vor den Behörden als auch vor den Bösewichten flieht. Wenn sie nur wüsste, wer die Bösewichte sind...
Parallel geht es noch um eine hervorragend dargestellte Persönlichkeitsentwicklung einer Suchtkranken und ihrer komplexen Familiendynamik und Biographie. Die Hauptdarstellerin kennt man als Penny aus THE BIG BANG THEORY.
Die 2. Staffel hält nicht das Niveau, ist aber immer noch nett anzusehen. Die diversen Charaktere sind sympathisch und interessant genug, dass man ihnen weiterhin gerne zusieht, wie sie sich in Schwierigkeiten bringen und diese dann kreativ lösen.
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #114
THE MEYEROWITZ STORIES war für die Goldene Palme nominiert und der Hund erhielt die Auszeichnung Palm Dog.
Adam Sandler ist kein guter Schauspieler, auch wenn er sich ein klein wenig gebessert hat. Vielleicht hatte er ja Unterricht. Hier fährt er am Anfang seine Tochter durch die Gegend und ist unfähig einzuparken. Warum sagt ihm eigentlich nie mal einer, dass diese halblangen Hosen einfach nur Panne aussehen? Der restliche Cast ist viel interessanter als dieser Trottel: Dustin Hoffman in einer seiner letzten Rollen, in kleinen Nebenrollen Sigourney Weaver und Adam Driver, die ich beide liebe. Ben Stiller ist jetzt nicht gerade mein Liebling, aber passt schon. Gefreut habe ich mich Candice Bergen (alias Shirley Schmidt aus BOSTON LEGAL) zu sehen.
Worum geht es: Eine Patchwork-Familie aus NYC findet zusammen anlässlich der schweren Erkrankung des alten Vaters (Dustin Hoffman).
Inszeniert als Laber-Familiendrama. Anfangs dachte ich noch, dass ich US-amerikanische Laberdramen witziger finde, als französische. Aber das stellte sich rasch als Irrtum heraus. THE MEYEROWITZ STORIES gehört in die Laberdrama-Kategorie: Langweilige Charaktere, langweilige Dialoge, langweiliger und vor allem flacher Plot, wenige Gags zündeten bei mir.... Laber, laber, laber... The End.
https://boxd.it/pX9xC
Hält erwartungsgemäß nicht das Niveau der 1. Staffel, ist aber immer noch nett anzusehen und unterhaltsam auch noch. Die diversen Charaktere sind auch sympathisch und interessant genug. Die Flugbegleiterin hat einen neuen Job, der sie in gefährliche Situationen bringt. Und sie hat ....
ACHTUNG SPOILER
...akzeptiert, dass sie Alkoholikerin ist, geht zu den AA und hört auf zu trinken.
ENDE SPOILER
Das war eine kluge Entscheidung der Autoren, denn dadurch konnte man ihren Charakter ein wenig verändern, was die 2. Staffel noch unterhaltsam genug macht und sie schafft es weiterhin sich in Schwierigkeiten zu bringen.
Bis zum 30.4.24: https://www.arte.tv/de/videos/092967-000-A/die-innere-glut/
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #113
BANG! War für die Goldene Palme nominiert.
Ein geschiedener Lehrer um die 40, der sich für Töne und Musik interessiert beginnt eine Affäre mit einer Kollegin. Ansonsten ist er eher still und zurückhaltend. Er tut sich mit den Frauen schwer, die ihn begehren. Warum, verstehe ich nicht. Der Mann ist weder äußerlich attraktiv, noch lustig, unterhaltsam, nahbar, oder kreativ.
Der Film war mir viel zu langsam und nichtssagend, erinnerte mich an einige französische Intellektuellenfilme, die ich während meiner Cannes-Challenge gesehen habe. Der Protagonist kreiert eine Symphonie aus merkwürdigen Tönen. Das ist für manche anscheinend interessant.
https://boxd.it/pX9xC
https://boxd.it/gDz9A
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #112
DER SCHLIMMSTE MENSCH DER WELT war für die Goldene Palme nominiert und Renate Reinsve wurde als beste Darstellerin ausgezeichnet.
Bei Dänemark und Trier fällt mir natürlich Lars von Trier ein. Auf Wikipedia steht, dass die beiden verwandt sind. Wie genau, erfährt man da nicht.
Eine Frau verliebt sich in einen Mann, sie ziehen zusammen. Er ist 10 Jahre älter als sie. Sie haben Konflikte und vertragen sich wieder. Kinder sind ein Thema. Die Frau lernt einen anderen Mann auf einer Party kennen. Und so geht es weiter.
In Minute 34 sitzt jemand mit Straßenschuhen im Bett: https://boxd.it/joDOY
In Minute 47 frage ich mich, nicht zum ersten Mal, was an dem Film so toll sein soll. Es ist ein langsames Beziehungsdrama. In Minute 54 frage ich mich, wie lange der Film wohl noch geht. Dann wieder in Minute 70. Noch 50 Minuten... Warum sehe ich mir das an? In Minute 78 kam die erste interessante Szene. In Minute 82 ist leider alles schon wieder vorbei.
Erinnert mich an französische intellektuelle Beziehungsdramen. Nix für mich.
https://boxd.it/pX9xC
https://boxd.it/9til2
Bis zum 18.8.24: https://www.arte.tv/de/videos/078721-000-A/jodorowsky-s-dune/
Bis 2.4.24: https://www.arte.tv/de/videos/062851-000-A/des-teufels-general/
Bis 2.9.24: https://www.arte.tv/de/videos/060740-000-A/in-den-gaengen/
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #111
MYSTERY war nominiert für Un Certain Regard Award.
Der Film fängt für mich top an: Die Titelmusik ist Beethovens Neunte auf Chinesisch. 😁 Danach lässt er leider nach. Eine Frau wird auf der Straße vom Auto überfahren. Die Polizeiermittlungen ergeben, dass sie vorher schon verletzt wurde. Parallel dazu ist ein Ehemann untreu und seine Frau beobachtet ihn.
Ich konnte über die erste Hälfte sehr wenig mit MYSTERY anfangen, die Charaktere und ihre Probleme haben mich nicht interessiert. Ist keinesfalls ein schlechter Film, aber wenn einen das Beziehungsdrama nicht erreicht, gibt es hier wenig, was den Film sehenswert macht. Erschwerend kam hinzu, dass es auf Prime auch nur in dt. Synchro zu haben ist. Die 2. Hälfte wurde dann etwas intensiver, aber das konnte meinen Eindruck nicht mehr wesentlich ändern, zumal ich die Charaktere teilweise verwechselt habe und dann die Handlung nicht so ganz verstanden habe.
https://boxd.it/pX9xC
https://boxd.it/iS9Hu
Ziemlich alberne Komödie über eine finnische Band, die versucht in den USA Fuß zu fassen. Was ganz entzückend ist: Der junge Jim Jarmusch als Autoverkäufer!
Man darf das alles nicht ernst nehmen, dann ist es in seiner Skurrilität schon ziemlich witzig. Witzig ist vor allem auch, dass aus der Filmband dann eine reale Band entstand, die ich leider nie gesehen habe.
https://boxd.it/gDz9g
https://boxd.it/3VNo4
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #110
BRIGHT STAR war für die Goldene Palme nominiert.
Es gibt zwei Arten europäischer Filme die mich nullinger interessieren: Eine bestimmte (welche?) Art des französischen Intellektuellen-Dramas und eine bestimme Art des britischen Historiendramas. Ich STERBE schon wieder vor Langeweile! Warum, oh warum nur sind diese Genres so beliebt bei den Filmfestspielen von Cannes? Wo da doch auch andere, total geniale Werke laufen?
Eine junge Frau im 19. Jahrhundert ist das erste Mal verliebt und völlig hysterisch vor Liebeskummer. Ich finde die Hutmode aus der Zeit total absurd und auch das Gebaren der Leute nervt mich von vorne bis hinten. Mit Poesie kann ich auch nichts anfangen.
https://boxd.it/pX9xC
Die Kommentare von BossMarco und Deciuscaecilius haben mich auf den Film aufmerksam gemacht.
Ich hatte vorher gelesen, dass zwei Familien über viele Jahre begleitet werden. Hatte mich für eine Weile gefragt, ob das nicht eher eine große Familie ist und man verschiedene Zeitzonen sieht. Später habe ich doch verstanden, dass es zwei Paare sind. Jedenfalls bekommt man Ausschnitte aus der chinesischen Geschichte und Kultur zu sehen mit einer guten Portion Gesellschaftskritik. Ich hatte das Empfinden, als würde ich tatsächlich am Alltagsleben dieser Familie(n) teilnehmen.
Es beginnt mit einem Ehepaar mit einem Einzelkind um die 15, 16 Jahre. Die chinesischen Einzelkinder der Aufsteiger sind grauenhaft verzogene Bratzen. Das kommt total gut rüber. Ich wollte den Jugendlichen spontan einfach nur schlagen. In diese verzogene Fresse reinschlagen! Das machen die Eltern aber nicht, auch wenn man dem Vater ansieht, dass er Lust dazu hätte. Später erfährt man mehr darüber, was in der Familie schief gelaufen ist.
Man erfährt einige Details, wie z.B., dass 1979 Menschen dafür verhaftet wurden, weil sie getanzt haben. 1986 ist seine Frau schwanger, was damals verboten war. Die Direktorin der Fabrik, in der sie arbeitet, muss für eine Abtreibung sorgen und bringt die Schwangere ins Krankenhaus, wo dann auch die Zwangs-Abtreibung vorgenommen wird. Tanzen darf man da aber wieder. Sogar den westlichen Walzer. Man sieht, wie sich über die Jahrzehnte der Lebensstandard erhöht.
Die Darsteller überzeugen auch ein westliches Publikum (kein Overacting, keine Hysterie).
Die Filmemacher haben die Locations super ausgewählt! So schöne Bilder! Großartiges Lokalkolorit! Ein großes Plus von BIS DANN, MEIN SOHN ist die Authentizität. Interessant finde ich außerdem, dass trotz der autoritären Strukturen in China gesellschaftskritische Filme offenbar möglich sind.
https://boxd.it/iS9Hu