EudoraFletcher68 - Kommentare

Alle Kommentare von EudoraFletcher68

  • 8 .5

    In einer modernen Variation des Neorealismus, in dem auch ein bisschen Fantastisches und vor allem Humor hinzukommt, erzählt È STATO IL FIGLIO mit hervorragendem Blick für Atmosphäre, Locations, Lebensrealitäten und einem kleinen Augenzwinkern die Geschichte einer ärmlichen Schrottsammler und -händler-Familie in der Gegend von Palermo (obwohl der Film dort nicht gedreht wurde) in den 1970ern. Geld ist immer knapp. Besonders schwierig wird es aber erst, nachdem ein Familienmitglied zufällig durch eine Schießerei stirbt und der italienische Staat der Familie dafür eine große Summe Schadenersatz zusichert. Es dauert extrem lange, bis die Familie das Geld erhält, oder vielleicht kommt es auch gar nicht, wer weiß das schon? In der Zwischenzeit leiht der Vater sich Geld von einem kleinen Gauner. Ob er es wohl rechtzeitig zurückbezahlen kann, bevor ihm der Geldverleiher etwas antut? Und was wollen sie mit dem Geld tun, wenn es denn kommt?

    Gefreut habe ich mich noch, dass Toni Servillo mitspielt, der mir ich aus den Filmen von Paolo Sorrentino bekannt ist.

    boxd.it/eUmE2
    boxd.it/ei1uE
    boxd.it/jrTey

    26
    • 8
      EudoraFletcher68 10.02.2024, 06:18 Geändert 10.02.2024, 07:59
      über Omar

      Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #85

      Regisseur und Autor Hany Abu-Assad erhielt den Un Certain Regard Award. OMAR war außerdem für einen Oscar nominiert und erhielt noch einige andere Auszeichnungen.

      Mich hat OMAR von den ersten Einstellungen an beeindruckt. Die extrem hohe Mauer, die die Palästinensischen Autonomiegebiete von Israel trennt wurde stark in Szene gesetzt. Es geht spannend weiter und der Film hinterlässt den Eindruck, dass die Situation dort so verfahren ist, dass ich mir keine Möglichkeit einer Einigung vorstellen kann.

      Omar ist ein junger Palästinenser, der in einer palästinensischen Ortschaft lebt. Auf der anderen Seite der hohen Mauer lebt seine Freundin, ebenfalls Palästinenserin, vermutlich gleichzeitig Israelin, wobei mir das nie klar wurde. Sie jedenfalls besucht eine weiterführende Schule, während er keinerlei Perspektive zu haben scheint und sich einer Guerilla- oder auch Terrorgruppe angeschlossen hat. Sie machen Jagd auf israelische Soldaten. Was man zwar nicht gutheißen, doch aber auch verstehen kann. Menschen in ausweglosen Umständen greifen eher zu Gewalt als Menschen, die sich gesehen fühlen und positive Zukunfts-Perspektiven haben.

      ANFANG SPOILER
      Omar wird verhaftet und wenn er nicht den Täter ans Messer liefert, der einen der israelischen Soldaten erschossen hat, bleibt er den Rest seines Lebens im Gefängnis. Man lässt ihm 4 Wochen Zeit, seinen Freund, der der Buder seiner Freundin ist, auszuliefern. In dieser Zeit versucht er einerseits den Freund nicht auszuliefern und andererseits will er das Einverständnis bekommen, seine Freundin heiraten zu dürfen. Es ist von Anfang an klar, dass er verloren ist, egal was er macht. Liefert er seinen Freund aus, kommt er (womöglich) aus dem Gefängnis raus, ist aber geächtet in seiner gesamten Community. Liefert er ihn nicht aus, wird er den Rest seines Lebens hinter Gittern verbringen. Außerdem kann er niemandem trauen und ist letztlich auf sich allein gestellt. Eine bittere Erkenntnis.
      ENDE SPOILER

      Es gibt hier keine Bösen und keine Guten, alle Beteiligten üben Gewalt aus und das nicht gerade wenig. Man weiß nicht wie man sich fühlen soll... Traurig, hilflos, ohnmächtig....

      Schrecklich und schmerzhaft.... Aber der Film ist ziemlich gut!

      Ist es Naivität, Unwissen oder eine politische Stellungnahme: Auf MP ist der Film unter „Palästina“ gelistet. So als wär das ein Land wie alle anderen auch.

      boxd.it/pX9xC
      boxd.it/ei1uE
      boxd.it/jrTey

      27
      • 8
        EudoraFletcher68 10.02.2024, 06:16 Geändert 10.02.2024, 07:42

        Feministische Frankenstein-Version.

        Gestern mein 1. Kinobesuch in 2024. Mal wieder mit meiner 80jährigen Mutter. Sie wollte erst nicht rein gehen, dann habe ich ihr DECIUSCAECILIUS Kommentar geschickt und daraufhin ist sie doch mitgekommen.

        Ihr war´s zu lang und auch für mich hätte der Film 30 Minuten kürzer sein können. Was aber nicht heißt, dass ich das Ende herbei gesehen hätte. Ganz und gar nicht. Obwohl ich normalerweise so viel künstliche Welt nicht so toll finde (ich musste von den Bildern her witzigerweise an den kürzlich gesehen Fassbinder-Film QUERELLE – EIN PAKT MIT DEM TEUFEL denken. Und dann tauchte auch noch Hanna Schygulla auf!) haben mir die Bilder gefallen und ich habe es definitiv nicht bereut, ins Kino gegangen zu sein.

        Wir sehen einen Reifungsprozesses einer sehr jungen Persönlichkeit in einem erwachsenen Körper. Dieser Prozess ist so herzerfrischend, dass es einfach eine Freude war, ihr dabei zuzusehen. Es hat natürlich auch nicht geschadet, dass Emma Stone eine superschöne und ausdrucksstarke Frau ist.

        Ich hatte ziemlich viel Spaß an POOR THINGS und konnte öfter richtig loslachen. Besonders an den Stellen, ....

        ANFANG KLEINER SPOILER
        ...in denen Bella sich der Kontrolle von Duncan entzieht und diesen Stück für Stück auseinandernimmt, bis am Ende nur noch ein seelisches Wrack übrig bleibt.
        Wegen mir hätten es weniger Sex-Szenen sein können. Ich dachte mir irgendwann, schon gut, schon gut, ja ich hab´s ja kapiert!
        Vermutlich wollte man den armen Männern etwas bieten.

        36
        • 8
          EudoraFletcher68 09.02.2024, 06:15 Geändert 02.11.2024, 16:03

          Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. # 84

          BROTHER’S KEEPER war für dem Junior Award nominiert.

          In einem abgelegenen ostanatolischen Internat werden kurdische Jungen zwischen ca. 8-15 Jahren gedrillt. Der 12jährige Yusuf teilt sein Zimmer mit drei anderen Jungs, einer davon der kleine Mehmet, der am Morgen zu krank zum Aufstehen ist. Dies wird zu Beginn von den türkischen Lehrern, die aus den Kurden brave türkische Bürger machen sollen, nicht ernst genommen. Yusuf zerrt ihn durch den Schnee in die Krankenstation, wo es nur Aspirin und weder Heizung noch Arzt gibt. Überhaupt ist die Heizung im gesamten Gebäude ausgefallen, was bei Außentemperaturen von bis zu -30 Grad zwar ein Problem ist, aber da es hauptsächlich die Schüler betrifft, ist kein großes Engagement von Seiten der Schulleitung erkennbar. Yusuf versucht, die Lehrer auf seinen kranken Freund aufmerksam zu machen. Als Zuseher befürchtet man schon bald, dass es für den Kranken vielleicht zu spät sein könnte, bis er die medizinische Versorgung erhält.

          das Desinteresse und die Kaltschnäuzigkeit der Lehrer ist erschreckend. Der kurdische Autor und Regisseur hat hier seine eigene Internats-Erfahrungen verarbeitet.

          Mich hat der Film an DER TOD DES HERRN LAZARESCU erinnert, auch wenn er dessen Intensität nicht ganz erreicht. Dafür gibt es hier eine leise, schwarze Situationskomik, wie ich sie bislang nur aus türkischen Filmen kenne.

          Der Schnee wurde hervorragend genutzt, man spürt die Kälte förmlich unter die Haut kriechen.

          https://boxd.it/ei1uE
          https://boxd.it/pX9xC
          https://boxd.it/3Maow
          https://boxd.it/d6pDM
          https://boxd.it/joHRC
          https://boxd.it/jrTey

          28
          • 6

            FREDERICK LAU als beziehungsunfähiger Stecher, der sich dann zufällig doch verliebt, der Frau das natürlich aber niemals sagen würde. Er lebt in einer WG und ist dauernd am Party machen. Doch irgendwie holt ihn der Ernst des Lebens ein. Und die Frau, die er begehrt, ist an ihm nicht interessiert, was ihn total trippt.

            Laus Kumpel KIDA KHODR RAMADAN in einer minikleinen Nebenrolle als verärgerter Autobesitzer.

            Insgesamt doch gar nicht mal so schlechter Liebesfilm: https://boxd.it/gdbcI

            22
            • 8

              Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #83

              SCHEIDUNG AUF ITALIENISCH war für die goldene Palme nominiert und erhielt eine Auszeichnung als Beste Komödie. (Außerdem einen Oscar für das beste Drehbuch.)

              Zu Beginn stellt der Protagonist seine Lebensumstände und Familie vor. Sofort erinnere ich mich an den kürzlich gesichteten LA FAMIGLIA. Da hier jedoch der Ton ein anderer (ironisch vom ersten Moment an) ist und wir erfahren, dass der Vater das gesamte Vermögen verspielt hat, sodass nur noch das Familienwappen übrig ist, ist mein Interesse geweckt.

              Im Gegensatz zu LA FAMIGLIA ist es kein Familienepos, auch wenn es um eine Groß-Familie geht. Geschichte und Inszenierung sind ganz nach meinem Geschmack. Unterhaltsam, witzig und skurril. Außerdem hat ich den Eindruck, etwas über Sizilien in den 1960ern zu erfahren.

              Italien ist einfach ein wahnsinnig schönes Land! Die Locations innen und außen sind sehr gut gewählt und inszeniert. Die Bilder sind topp!! Inclusive sehr guter Nachtaufnahmen: https://boxd.it/j79eC

              Der Humor trifft zu 100% meinen! Am besten finde ich es, wenn Leute sich über sich selbst lustig machen können. Hier geht es um einen Ehemann, der sich in eine andere Frau verliebt, wie es ihm mit seiner Frau geht und was er sich alles ausdenkt, um der Angebeteten Nahe sein zu können. Sein Plan geht auf und gleichzeitig schief.

              Entzückend finde ich es geradezu, dass der 1 Jahr ältere LA DOLCE VITA im Kino gezeigt wird und alle ganz aufgekratzt sind, wegen der Erotik! In LA DOLCE VITA spielte Marcello Mastroianni ebenfalls die Hauptrolle.

              boxd.it/eUmE2
              boxd.it/pX9xC
              boxd.it/jrTey

              26
              • 5

                Ein Managertraining bzw. Teambuilding-Event gerät ein bisschen aus dem Gleichgewicht.

                Ist zwar ein Schmarrn, aber zwischendrin auch mal ein bisschen unterhaltsam. Jedoch kein Film, den man gesehen haben sollte.

                Mal wieder KIDA KHODR RAMADAN (als verwöhnter Assistent des reichen Unternehmers) und FREDERICK LAU (als Regisseur des Führungskräftetrainings) in einem Film zusammen.

                23
                • 8
                  EudoraFletcher68 07.02.2024, 06:46 Geändert 07.02.2024, 07:17

                  Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #82

                  THE SAPPHIRES war für die goldene Kamera nominiert.

                  Trotz deutscher Synchro (auf Prime) ein sehr sympathischer Film, der zwar wenig Überraschungen bietet, aber dafür supersympathische und erfrischend lebensnahe Charaktere.

                  Einige junge Aborigine-Mädchen, die gut singen können, wollen weg aus ihrem rassistischen Kaff. Es ergibt sich zufällig die Gelegenheit, mit einem weißen Manager und Musiktrainer nach Vietnam zur Unterhaltung der US-Soldaten anzuheuern. Aber zuerst müssen sie natürlich ein Casting bestehen.

                  Die Mädchen sind entzückend!!! Und die Musik trifft ziemlich genau meinen Geschmack.

                  Was kann man mehr wollen (außer vielleicht die englische OV)?

                  Als Location den Vietnamkrieg zu wählen ist etwas morbide, aber anscheinend basiert der Film auf einer wahren Geschichte, wie es so schön heißt. Und dann passieren natürlich noch Dinge, die im Krieg eben so passieren und das Feel-Good-Movie entwickelt sich zwischendrin zu einer Tragödie.

                  boxd.it/pX9xC
                  boxd.it/h0Ene

                  29
                  • 6
                    EudoraFletcher68 07.02.2024, 06:45 Geändert 07.02.2024, 07:18

                    Spontan fragte ich mich, ob es sich um einen Film über eine homosexuelle Beziehung handeln würde? Obwohl ich das Buch gelesen hatte, aber da war ich ungefähr 14. Meine Mutter hatte mir eine Gesamtausgabe der Romane von Hermann Hesse geschenkt gehabt und ich habe sie alle gelesen. Das Glasperlenspiel, Siddharta, Demian, Der Steppenwolf, Unterm Rad und eben Narziss und Goldmund. Ich weiß nur noch, dass ich seine romantischen Geschichten mochte.

                    Zwei Klosterschüler lernen sich kennen und werden Freunde. Dann trennen sich ihre Wege wieder.

                    Kida Khodr Ramadan in einer kleinen Nebenrolle als Pater Anselm. Passt schon.

                    Es gibt viele schöne Szenen von winterlichen, schneebedeckten Landschaften: https://boxd.it/3Maow

                    28
                    • Bis 04.05.24: https://www.arte.tv/de/videos/114572-000-A/infernal-affairs-3/

                      21
                      • Bis 4.5.2024: https://www.arte.tv/de/videos/114571-000-A/infernal-affairs-2/

                        21
                        • 5

                          Bis 4.5.2024: https://www.arte.tv/de/videos/043454-000-A/infernal-affairs/

                          21
                          • 8
                            EudoraFletcher68 06.02.2024, 06:01 Geändert 06.02.2024, 09:10

                            Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #81

                            Der Autorenfilm war für die goldene Palme nominiert. Shahab Hosseini erhielt eine Auszeichnung als bester Darsteller und Asghar Farhadi für das beste Drehbuch. (Einen Oscar für den besten fremdsprachigen Film erhielt THE SALESMAN auch. Ich vermute u.a. wegen des Bezugs zu Arthur Millers Theaterstück). Von Farhadi kenne ich noch NADER UND SIMIN – EINE TRENNUNG, der mir auch recht gut gefiel.

                            Teheran. Am Anfang wird ein Haus evakuiert. Danach sieht man den Protagonisten bei seiner Arbeit. Er ist Lehrer für Literatur und Theater anscheinend. Was ich echt erstaunlich finde: Irgendwann in der Stunde klingelt sein Mobiltelefon und er geht dran. Unfassbar!

                            Er zieht mit seiner Frau in eine neue Wohnung ein.

                            ANFANG KLEINER HANDLUNGSSPOILER
                            Kurze Zeit später, als die Frau allein zu Hause ist, klingelt es und sie denkt es ist ihr Mann, macht die Tür auf und geht ins Bad. Man sieht nicht, was in der Zwischenzeit passiert, sondern erfährt nur das Ergebnis: Eine fremde Person drang in die Wohnung ein und verletzte die Frau am Kopf. Sie entwickelt wohl eine Posttraumatische Belastungsstörung, will aber auf keinen Fall zur Polizei gehen. Sie kann nicht allein bleiben und will, dass ihr Mann nicht in die Arbeit geht. Sie will sofort wieder ausziehen (wohin?) und sie kann sich im Bad, wo der Überfall stattgefunden hat, nicht mehr duschen. Der Mann sucht nach dem Täter.
                            ENDE HANDLUNGSSPOILER

                            Die Geschichte ist spannend und überraschend, die Darsteller überzeugen alle.

                            boxd.it/pX9xC

                            30
                            • 7

                              Danke an Kollege Kenduskeag für die Erinnerung, mir jetzt endlich einmal diesen Klassiker anzusehen.

                              Edward G- Robinson – ich erinnere mich noch als Kind, dass meine Mutter den immer so gerne mochte! Am Anfang bekommt er jedenfalls zum Geburtstag eine schöne Uhr geschenkt und seine Kollegen gratulieren und prosten ihm zu. In der Nacht auf dem Heimweg lernt er eine junge Frau kennen. Er will nicht nach Hause in seine unglückliche Ehe. Die junge Frau namens Kitty ist eine kleine Betrügerin und wittert eine Geldquelle. Der einsame Mann fällt auf sie herein, aber er hat überhaupt gar nicht so viel Geld, wie er sie glauben lassen wollte. Sie hat einen Freund, der auch zu Geld kommen will. Es entwickelt sich ein komplexes Betrugsgeschehen mit einigen Verästelungen.

                              Die Bilder haben mir sehr gut gefallen, inclusive der sehr gut gelungenen, atmosphärischen Nachtszenen: https://boxd.it/j79eC

                              Noch bis zum 27.4.24: https://www.arte.tv/de/videos/113147-000-A/strasse-der-versuchung/

                              31
                              • 8
                                EudoraFletcher68 05.02.2024, 07:53 Geändert 05.02.2024, 08:54

                                Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #80

                                Autor und Regisseur Jia Zhangke erhielt für A TOUCH OF SIN die Auszeichnung für das beste Drehbuch (sowie diverse Auszeichnungen auf anderen Filmfesten).

                                Es handelt sich um verschiedene Protagonisten, von denen man anfangs keine Idee hat, ob und wie sie zusammenhängen. Es beginnt als Actionfilm, mit tollen Bildern, auch von verschneiten Landschaften und Straßen: https://boxd.it/3Maow

                                Dann sieht man eine schlimme Szene wie ein Arbeitspferd zusammenbricht, was auch ein Symbol für die Bergwerksarbeiter darstellt, die genauso schlecht behandelt werden. Ein Mann will sich das alles nicht mehr gefallen lassen. Später im Film will auch eine Frau sich die schlechte Behandlung von den Männern nicht mehr bieten lassen.

                                Insgesamt ist das doch ein eher geruhsamer Film, der immer wieder...

                                ANFANG KLEINER SPOILER
                                ... von mehr oder weniger überraschenden Gewalt-Eruptionen durchzogen wird.
                                ENDE SPOILER

                                Interessant ist das Bordell spät im Film – so etwas können sich auch nur die Chinesen ausdenken!

                                Noch bis 7.4.2024: https://www.arte.tv/de/videos/062842-000-A/a-touch-of-sin/

                                boxd.it/iS9Hu
                                boxd.it/pX9xC

                                35
                                • 7

                                  Entzückende Aufnahmen von und interessante Infos über die kleinen Vögel, die Dauergäste auf meinem Balkon sind.

                                  Noch bis zum 16.3.2024: https://www.arte.tv/de/videos/089039-000-A/kleine-meise-ganz-gross/

                                  24
                                  • 8
                                    EudoraFletcher68 04.02.2024, 08:30 Geändert 04.02.2024, 14:47

                                    Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #79

                                    THE SEARCH war für die Goldene Palme nominiert und wurde für die Filmsets mit dem Vulcain Prize for the Technical Artist ausgezeichnet. Die Sets sind auch wirklich sehr gut. Das Ganze wirkt zu 100 % authentisch.

                                    Am Anfang dachte ich mir, Mist, auf Prime gibt´s den Film nur in deutscher Synchro. Diese macht einiges kaputt. Aber dann stellte ich fest, dass der Großteil doch in OmU ist. Nur die russischen Soldaten wurden alle (unterirdisch schlecht) synchronisiert, und die Französinnen der NGO. Aber die Tschetschenen sind in OmU.

                                    Russische Soldaten 1999 nach dem Ende Kriegs auf der Suche nach „Terroristen“ in Tschetschenien. Sie bringen die Eltern eines ungefähr 8jährigen Jungen um. Dieser ist nun allein mit seinem Geschwister, einem Baby. Er legt das Baby einer Nachbarin vor die Haustür und macht sich auf den Weg (wohin?). Der (Laien-?)Darsteller des Jungen Abdul Khalim Mamutsiev ist schlicht und einfach großartig! Er wirkt zeitweise wie ein kleines, wildes, verängstigtes Tier – was man sich nach seinen Erlebnissen auch gut vorstellen kann, denn nicht nur haben die Russen seine Eltern ermordet, sondern er wird auf seiner Flucht auch von fremden Jugendlichen attackiert, die ihm sein Brot abjagen.

                                    Vor 7 Jahren beklagte sich User JackoXL „Das muss aber doch nicht zwangsläufig heißen, dass die russische Armee vom leitenden Offizier bis zum kleinsten Fußsoldaten nur aus sadistischen, abgestumpften Wilden besteht. Das man dort unweigerlich irgendwann als kleiner Fisch die noch kleineren Fische fressen muss und selbst zum Tier wird. Dies ist weder glaubwürdig, es wird schon gar nicht - ...- irgendwie nachvollziehbar vorgetragen.“ -> Heute wissen wir, was wir vor 7 Jahren auch schon wissen hätten können: Es ist ein systemisches Problem der russischen Armee und ja, jeder der da mitmacht ist ein sadistischer, abgestumpfter Wilder, desertiert oder bringt sich um.

                                    boxd.it/eqWlK
                                    boxd.it/h0Ene
                                    boxd.it/jrTey
                                    boxd.it/pX9xC

                                    29
                                    • 5

                                      Doku über den scheuen Solokletterer Marc-André Leclerc, der wohl einige Weltrekorde gebrochen hat. Wir lernen, was und wie er seine Besteigungen macht und andere bekannte Bergsteiger kommen zu Wort, z.B. Reinhold Messner, bzw. wurden hier ein paar Szenen hineingeschnitten, die ich aus anderen Dokus über Messner schon kannte.

                                      Kann man sich anschauen, für mich war´s weniger spannend, da weder der Filmemacher besonders kreativ ist noch Leclerc als Typ viel hergibt. Dauernd nur bewundernde Zeitzeugen, die mich auch nicht weiter interessiert haben.

                                      Schade. Daraus hätte man definitiv mehr machen können.

                                      https://boxd.it/egJW4
                                      https://boxd.it/bbGPi

                                      26
                                      • 10
                                        EudoraFletcher68 03.02.2024, 21:54 Geändert 05.02.2024, 14:55

                                        Danke an kaiserofhorror, für die Empfehlung!

                                        Ich wollte im ersten Moment eigentlich nur mal einen Blick in diese doch sehr lange Doku werfen und bin dann aber dran hängen geblieben, weil ich sie informativ und total spannend finde.

                                        Es werden diverse rechtsextreme Szenen gezeigt.

                                        Zuerst ein Neo-Nazi-Konzert namens Schild- und Schwert-Festival in Görlitz – alleine die Klamotten und Tattoos von diesen ganzen Typen sind der Hammer.

                                        Dann in Dresden zum 5jährigen Jubiläum von Pegida. Sprecher: Martin Sellner aus der Identitären Bewegung. Viele der Zuseher aus dem ostdeutschen Prekariat, aber auch Leute, die unauffällig wirken. Skandiert wird „Lügenpresse“. Wen wählt ihr? Höcke natürlich.

                                        Die „Junge Revolution“ Skandiert: "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus!" Dass davon auch Alice Weidels singalesische Freundin betroffen sein würde, wenn die AFD an die Macht käme, ist mir ein geringer Trost. Der 17jährige Sunny, ein Funktionär der „Jungen Revolution“, erklärt sich für Interviews bereit. ER wirkt aus der Zeit gefallen. Könnte gerade ein Mitglied der HJ von 1933 sein.

                                        Die Doku ist von 2020 und das Ausmaß der Rechtsradikalität war mir zu diesem Zeitpunkt tatsächlich nicht bewusst. Ich habe in meiner Blase gelebt und war blind.
                                        Dann werden vorgestellt aus Dortmund Dorstfeld die „Kampf-der-Nibelungen“-Kampfsportgruppe (KDN) und Mitglieder der Kleinstpartei „Die Rechte“.

                                        Dann das Kloster Veßra aus Thüringen. Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes nimmt Stellung zu den Plänen der rechtsextremen Szene und bestätigt, dass sie den demokratischen Rechtsstaat abschaffen und eine Diktatur nach Hitlers Ideologie errichten wollen.

                                        Ich hätte erwartet, dass vieles von dem, was man hier zu sehen bekommt, verboten ist und geahndet wird, aber anscheinend ändern die Neo-Nazis die Symbole ein bisschen ab und dann sind sie nicht mehr illegal.

                                        Die Inszenierung mit Thilo Mischkes Kommentaren finde ich nicht topp, aber den Inhalt sehr wichtig. Gefallen hat mir aber dann schon, als Mischke völlig fassungslos mit dem Eigentümer eines antisemitischen Versandhandels der Taschen mit der Aufschrift HKNKRZ verkauft spricht und fragt, was er sich dabei denkt.

                                        Dann der fesche AFD-Kandidat Hohloch aus Cottbus in 2019. Eine Rede von Bernd Höcke. Was ich so erschütternd finde, wie dumm diese Ossis sind, die ihn beklatschen. Da steht einer, der in NRW geboren und aufgewachsen ist und erzählt denen was von der DDR und die glauben ihm alles. Es macht auch gar nichts, dass einige der Landesverbände der AFD vom Verfassungsschutz (der viele Jahrzehnte meines Lebens auf dem rechten Auge blind war) inzwischen als gesichert rechtsextrem eingestuft sind.

                                        Dann in Werder (Havel) auf einer AFD-Wahlparty. Die rechtsextreme Vloggerin Lisa Licentia, die spät in der Doku einen völlig absurden Zusammenbruch hat und noch erzählt, dass sie einen Gentest gemacht hatte, in dem rauskam, dass sie zu 10 % jüdischer Abstammung ist und deshalb Beschimpfungen ausgesetzt.
                                        Der Youtuber Oliver Flesch, der ist besoffen und führt ein absurdes Gespräch mit Mischke. Dann die Identitäre Bewegung.

                                        Mir tun alle Menschen mit Migrationshintergrund und Juden in Deutschland total leid. Dass die sich schon länger fürchten, kann ich absolut nachvollziehen. Es gibt ja einige Moslems, die die AFD wählen - die sind unwissend oder völlig lost.

                                        Ein AFD-Funktionär zu Lisa Licentia: "Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AFD."

                                        Auch hier auf MP gibt es mittlerweile einen starken Rechtsruck und eine Enthemmung in den Kommentaren ohne Gegenwind.

                                        Die 10 Punkte sind mehr für den Inhalt und weniger für die Qualität der Doku. Für die cineastische Qualität vergebe ich 7,5-8 Punkte.

                                        Gibt´s hier: https://www.joyn.de/play/filme/prosieben-spezial-rechts-deutsch-radikal

                                        https://boxd.it/2sMNK

                                        27
                                        • 8
                                          EudoraFletcher68 03.02.2024, 06:01 Geändert 03.02.2024, 08:04

                                          Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #78
                                          BREAKING THE WAVES erhielt 1996 den Grand Prize of the Jury und war für die Goldene Palme nominiert.

                                          Mit den Filmen von Lars von Trier hatte ich bislang von wenigen Ausnahmen abgesehen doch eher Schwierigkeiten. Ich bin schon froh, wenn sie mir nicht total zäh und ermüdend vorkommen. BREAKING THE WAVES hat mich positiv überrascht. Ein leicht zugängliches Drama, das zwar mit der Zeit immer krasser wird, aber auf eine Art, die ich gut nehmen konnte. Der Soundtrack (u.a. Leonard Cohen) hat mir außerdem auch sehr gut gefallen!

                                          Die sehr gläubige und womöglich psychisch kranke Beth heiratet Jan, der auf einer Bohrinsel arbeitet. Schon bei der Hochzeit benimmt sie sich etwas eigentümlich, aber danach ist sie dann völlig von den Socken. Sie hält es ohne Jan überhaupt nicht aus und geht dauernd zum Beten. Sie führt Gespräche mit einem brutalen, strafenden, rachsüchtigen und vermutlich auch recht eifersüchtigen Gott.

                                          ANFANG HANDLUNGSSPOILER
                                          Die arme Frau hat einen religiösen Wahn und da darf sie vermutlich ohne Gott nicht glücklich sein. Sie glaubt ja, dass sie durch ihren egoistischen Wunsch ihren Mann dauernd bei sich haben zu wollen, dafür gesorgt hat, dass er querschnittsgelähmt ist. Jedenfalls ist der Mann dann in keinem guten Zustand mehr: Wahrscheinlich hat er eine Sauwut darüber, dass er in diesem Zustand weiterleben muss. Und natürlich lässt er seine Aggression an seiner Frau aus und zerstört das Schöne, was zwischen ihnen ist. Er verlangt von ihr, dass sie Sex mit anderen Männern hat. Sie hasst es, macht es aber trotzdem und erniedrigt sich. Sie wird untragbar für den Ort in dem sie leben.
                                          ENDE HANDLUNGSSPOILER

                                          Der Schluss ist dann irgendwie merkwürdig, zumal ich mir kaum vorstellen kann, dass von Trier selbst besonders religiös ist.

                                          P.S. Ich bin immer erfreut, wenn ich Filme sehe, in denen Frauen noch eine Schambehaarung haben!

                                          boxd.it/9til2
                                          boxd.it/ao24o
                                          boxd.it/pX9xC

                                          28
                                          • 8

                                            In diesem Autorenfilm von Antonio Pietrangeli spielt der junge Mario Adorf in einer Nebenrolle als naiver Boxer mit.

                                            Es geht um eine junge Frau vom Land, die nach Rom zieht, um Filmstar zu werden. Erwartungsgemäß begegnen ihr viele Ausbeuter, männliche wie weibliche. Außerdem bekommt sie natürlich nicht gleich einen Job als Schauspielerin, sondern arbeitet als Friseuerin, Kosmetikerin und Platzanweiserin im Kino. Sie hat viele Verehrer. Der Film begleitet sie durch ihr Leben in Rom.

                                            Es gibt wunderschöne Aufnahmen aus Rom und Orvieto. Die Kamera ist insgesamt herausragend! Für mich das Beste an IO LA CONOSCEVO BENE.

                                            https://boxd.it/eUmE2

                                            27
                                            • 7

                                              214 Minuten über den portugiesischen Kapitän, der als erster viele beeindruckende Seereisen unternahm, erst für die Portugiesen, dann für die Spanier.

                                              Sehr interessant, aber doch sehr konventionell inszeniert und daher für mich zwischendurch manchmal schwer, die Konzentration aufrecht zu erhalten. Und vor allem die vielen Informationen kann ich mir nicht merken. Sicher weiß ich jetzt für immer, dass die Gewürznelken ursprünglich von den Molukken stammen und irre wertvoll waren.

                                              Bis 5.3.2024: https://www.arte.tv/de/videos/RC-023013/die-abenteuerliche-weltreise-des-magellan/

                                              20
                                              • 8
                                                EudoraFletcher68 02.02.2024, 06:12 Geändert 02.02.2024, 08:54

                                                Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #77

                                                RED ROCKET war für die Goldene Palme nominiert.

                                                Hauptcharakter Mikey ist ein abgehalfterter Porno-Darsteller. Er sucht seine Noch-Ehefrau und deren Mutter heim (in einer texanischen Kleinstadt mit viel Ölförderung drum rum), die ihm erst mit der Polizei drohen, ihn dann aber doch bei sich wohnen lassen. Er kommt mit der klassischen Nummer, dass er nur für ein paar Tage eine Übernachtungsmöglichkeit sucht und dann stellt sich heraus, dass er dort bleiben und sich einen Job suchen will. Tatsächlich versucht er dann auch erst einmal, Arbeit zu finden.

                                                Der Typ ist eine Vollkatastrophe: (noch) gutaussehend, charmant, verlogen, gewissenlos, kriminell, Wichtigtuer und Ausbeuter (vielleicht ein erfolgloser Soziopath?). Nach ca. 25 Minuten dachte ich mir, ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen Film mag, habe ich doch mittlerweile schon genug (sehr gute) Filme über solche Typen gesehen (z.B. HARSH TIMES (2005), PIZZA, BEER, AND CIGARETTES (1998), THE CORNER (2000), SPUN (2002) oder auch den kürzlich gesehenen CHICUAROTES (2019)). Aber da ich meine Mission ernst nehme, habe ich nicht abgebrochen, sondern weiter geguckt. Außerdem lag meine MP-Vorhersage bei 7,2 und viele Kollegen haben ihn mindestens gut bewertet.

                                                Seine Noch-Ehe-Frau und die Schwiegermutter sind auch eine Katastrophe und passen gut zu dem kranken Typen. Er kann es natürlich nicht lassen, immer auf der Suche nach positiven Gefühlen, durch Sex, schnelle Aktionen, die ihm Geld einbringen oder sich als tollen Typen aufspielen.

                                                ANFANG SPOILER
                                                Er entdeckt eine supersüße 17jährige, die er durch Charme und Lügen einwickelt. Er fängt mit ihr eine sexuelle Beziehung an und versucht, aus ihr einen Porno-Star zu machen, um selbst wieder ins Business zu kommen. Was für ein grauenhaftes Arschloch! Ich hoffte, dass er am Ende wegen Sex mit einer Minderjährigen ins Gefängnis kommen würde.
                                                ENDE SPOILER

                                                Mit dem realen Schuss war ich dann einverstanden. Gut gelöst finde ich. Dass der Film als Tragikomödie firmiert, finde ich doch eher absurd. Für mich ist es eine Sozialstudie/Drama.

                                                Mit zunehmender Laufzeit habe ich mich an den Kerl gewöhnt und obwohl im Grunde schon von Anfang an klar ist, dass der Film nicht gut ausgehen wird, so hat er mir dennoch gefallen, denn Simon Rex ist ein wahrhaft überzeugendes Arschloch und die Inszenierung ist auf jeden Fall hervorragend. Mikey darf zwischendrin auch mal halbwegs sympathisch sein und es gibt keinen erhobenen Zeigefinger. Die Locations sind auch gut gewählt und die Atmosphäre kommt gut rüber.

                                                THE FLORIDA PROJECT von Regisseur Sean Baker hat mir besser gefallen, aber er beweist auch hier, dass er sehr genau hinsieht und ein gutes Gefühl für seine Figuren und authentische Sozialstudien hat.

                                                Also: Wer Lust auf einen total abgefuckten Typen in einem gruseligen Milieu in einem echt unbequemen Film hat, ist hier gut bedient.

                                                boxd.it/ldO3K
                                                boxd.it/2tBzk
                                                boxd.it/pX9xC

                                                32
                                                • 7
                                                  EudoraFletcher68 02.02.2024, 06:11 Geändert 02.02.2024, 08:12

                                                  Ich hatte ein bisschen gezögert, weil N***l** den Film zumindest mir gegenüber so aggressiv beworben hat.

                                                  In einem alten Kino namens NUOVO OLIMPO in Rom, das in den 1970ern als Schwulentreff fungiert, begegnen sich zwei Studenten. Der eine studiert Medizin, der andere Film. Sie haben nur 1,2 Tage Zeit füreinander. Sie entwickeln sehr intensive Gefühle füreinander, aber ihre Wege trennen sich. Der eine wird Chirurg und heiratet, der andere wird ein bekannter Regisseur und outet sich. Der Film sieht ihnen dabei zu, wie sie älter werden und einander vermissen. Ob es wohl noch einmal zu einer Begegnung zwischen den beiden kommen wird?

                                                  Was ich nicht so ganz gelungen finde ist die Atmosphäre der 1970er.... Aber das schafft man auch heutzutage nur schwer, gut rüber zu bringen. Außerdem war mir die Geschichte der beiden dann doch ein bisschen zu konstruiert. Davon abgesehen, ein schöner Liebesfilm.

                                                  boxd.it/eUmE2
                                                  boxd.it/fre42

                                                  25
                                                  • 8
                                                    EudoraFletcher68 01.02.2024, 06:32 Geändert 08.02.2024, 12:20

                                                    Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #76

                                                    Durch CHICUAROTES habe ich gelernt, dass IMDB keine vollständigen Angaben zu den Filmen, die in Cannes liefen macht. Dafür konnte man sich auf BaltiCineManiacs Listen verlassen, als es sie noch gab. 😥.
                                                    Siehe auch https://www.festival-cannes.com/en/f/chicuarotes/

                                                    Coming-of-Age im mexikanischen Prekariat. Zwei Freunde, so um die 16 Jahre alt, haben nur Unsinn im Kopf. Sie wollen zu Geld kommen und dafür ist einem von beiden jedes Mittel recht. Kein Wunder, daheim gibt es einen extrem aggressiven und feindseligen Alkoholiker-Vater und keine Perspektive. Sein Freund ist mehr der Mitläufer. Jedenfalls bringen sich die beiden in ernsthafte Schwierigkeiten. Obwohl ich schon einige Filme dieser Art gesehen habe, ist sowohl die Handlung als auch die Szenerie hier originell. Von allen cineastischen Qualitäten (Drehbuch, Dialoge, Technik, Darsteller und Kamera) ist CHICUAROTES sehr gut gelungen.

                                                    Definitive Empfehlung für Freunde von authentischen Geschichten aus einem prekären, kleinkriminellen Milieu.

                                                    https://boxd.it/ekkHQ
                                                    https://boxd.it/ei1uE
                                                    https://boxd.it/ldO3K
                                                    https://boxd.it/jrTey
                                                    https://boxd.it/pX9xC

                                                    30