EudoraFletcher68 - Kommentare

Alle Kommentare von EudoraFletcher68

  • 5 .5
    EudoraFletcher68 02.11.2023, 06:58 Geändert 02.11.2023, 07:09

    AT: Die Teufelsschlucht der wilden Wölfe

    Die Italiener scheinen total von Jack Londons WOLFSBLUT-Romanen fasziniert gewesen zu sein. Es gibt eine ganze Reihe italienischer Filme aus den 1970ern, die alle mehr oder weniger albern sind. Auch weil der Hund meistens ein Deutscher Schäferhund ist. Aber auch, weil die Indianer komisch aussehen und alles ziemlich überdramatisiert ist. Auf italienisch heißt Wolfsblut ZANNA BIANCA. Immerhin gibt es oft schöne winterliche Landschaftsbilder zu sehen.

    Hier muss Wolfsblut erst einmal seinen menschlichen Begleiter, einen jugendlichen Indianer vor den echten Wölfen beschützen. Und dann kommt er in die Obhut eines Trappers und dann zu einem netten Kind. Man sieht einigen Männern am Klondike zu, wie sie erfrieren. Das ist wunderbar dramatisch! Es gibt eine Szene, die es in vielen Wolfsblut-Adaptionen gibt: Der gute Hund soll getötet werden... Ganz schlümm!!!! Später rettet Wolfsblut seinen kleinen Freund vor einem bösen Greifvogel (Ernsthaft!!!). Das unentwegte Gewinsel und Gejaule ist doch etwas an den Nerven zerrend. Zum Ende wird des noch mal ein bisschen spannend (inclusive eines gut gefilmten Schlittenhunderennens) was WOLFSBLUT KEHRT ZURÜCK für mich dann doch etwas verbesserte. Insgesamt wahrscheinlich ein spannender Film für Kinder zwischen 6-8.

    Gibt´s in OmU beim großen N.

    https://boxd.it/eUmE2
    https://boxd.it/f8ib4
    https://boxd.it/5mzAI
    https://boxd.it/3Maow

    23
    • 7

      Wolfsexperte Jean-Michel Bertrand hält sich 3 Jahre in der Wildnis auf, um etwas über die männlichen Jungtiere heraus zu finden. Obwohl ich es normalerweise eher schätze, wenn ich ein bisschen was über den Dokumentarfilmer und seine Vorgehensweise (also so ein bisschen Making of) sehe, werde ich mit Bertrand leider nicht so richtig warm. Man kommt ihm als Mensch zu wenig nahe, obwohl er so tut, als würde er sich auch zum Objekt der Doku machen. Dennoch spannend, was er herausgefunden hat. Und dafür, dass er das alles allein gefilmt hat, ist es doch recht gut geworden!

      (Der Synchrosprecher zerstört für mich einen guten Teil der Atmosphäre, denn man merkt, dass es für den Sprecher keine Mission ist, die Natur zu erhalten – er ist halt einfach nur der Synchrosprecher).

      Die Jungwölfe haben es nicht gerade leicht und kommen näher an die Menschen heran, als man erstmal denken würde.

      Noch bis zum 12.12.2023 (unter dem Titel UNTERWEGS MIT DEN WÖLFEN): https://www.arte.tv/de/videos/112260-000-A/unterwegs-mit-den-woelfen/

      https://boxd.it/bbGPi

      28
      • ?

        Bis 30.11.23: https://www.arte.tv/de/videos/038833-000-A/im-rausch-der-tiefe/

        18
        • 7
          EudoraFletcher68 01.11.2023, 06:09 Geändert 01.11.2023, 07:21

          6teilige Mini-Serie: Im kältesten Dorf Frankreichs scheint die Zeit etwas stehen geblieben zu sein. Ein Mord ist passiert und während der Polizeikommissar den Fall untersucht, versucht ein Romanautor aus Paris selbstständig den Mord aufzuklären und gleichzeitig einen Roman darüber zu schreiben. Er hat ein paar Hypothesen zum Tathergang und zum Täter. Manches davon bewahrheitet sich, anderes nicht. Natürlich geht er dem ermittelnden Kommissar im Weg um. Das stört den aber nicht. Der Kommissar erkennt den Wert des Autors und nimmt schließlich auch dessen Unterstützung an. Aber seine Vorgesetzte, die Kommandantin ist damit überhaupt nicht einverstanden. Der Autor geht von einem Serienmörder aus, obwohl es nur einen Toten gibt. Ob er wohl Recht behalten wird? Außerdem erfährt er im Kloster etwas über seine Biographie, was ihn irritiert. Er will unbedingt heraus finden, ob es stimmt oder wer dahinter steckt.

          Wenn man keinen riesigen Anspruch hat und gerne ein bisschen leichte Unterhaltung möchte, bekommt man hier einen netten, unterhaltsamen und mit feinem Humor gespickten Krimi, der sich ein gekonnt über das Genre lustig macht. Auf recht intelligente Weise. Das merkt man nicht gleich in der ersten Folge, aber je länger die Serie läuft, desto witziger ist sie. Auch die popkulturellen Referenzen z.B. zu DER NAME DER ROSE oder auch zu MISERY haben mir gut gefallen. Die Schauspieler sind alle gut. Inszenierung, Dialoge, Kamera und sonstige cineastische Elemente auch. Auch die Synchro ist völlig in Ordnung.

          Es gibt einige hübsche Bilder von der verschneiten Landschaft. https://boxd.it/3Maow

          Bis 24.4.24: https://www.arte.tv/de/videos/RC-024250/polar-park-eiskalte-morde/

          https://boxd.it/eqWlK

          32
          • 7 .5

            Ich bin ja echt ein Fan dieser hochintelligenten Tiere!

            In dieser leider viel zu kurzen Doku bekommt man viele superinteressant Details zu diversen Sepien, Oktopussen und Tintenfischen. Die Inszenierung ist zwar konventionell, dafür aber völlig in Ordnung. Die Bilder sind sehr sehenswert.
            Empfehlung an alle Tintenfischliebhaber.

            Bis 29.01.2024: https://www.arte.tv/de/videos/087495-000-A/die-faszinierende-welt-der-kopffuesser/

            https://boxd.it/eqWoY

            22
            • 9
              EudoraFletcher68 31.10.2023, 07:27 Geändert 31.10.2023, 09:42

              Horroktober 2023 #62

              Diesen Film habe ich mir als ungefähr 7,8jährige (also ca 1976) nachts heimlich allein angesehen. Meine Mutter war noch ausgegangen und es war wohl schon so weit, dass ich nicht mehr panisch weinend durch´s Treppenhaus gelaufen bin, sondern mich heimlich ins Wohnzimmer an den Fernseher geschlichen habe und gelauscht habe, ob ich den Schlüssel höre, damit ich dann unbemerkt schnell in mein Zimmer verschwinden kann.

              Ich weiß, dass mich dieser Film noch jahrelang total geflasht und beängstigt hat, neben THE OMEGA MAN, den ich 1,2 Jahre später sah. Ich habe eine Weile gebraucht, den Titel des Films überhaupt rauszufinden. Vielleicht ist in diesen Jahren auch meine Liebe zum Postapokalypse- und Dystopie-Genre entstanden. Ich vermute es fast. So wie manche Menschen in ihrer Kindheit auf Pommes geprägt werden, wurde ich auf Endzeit-Filme geprägt.

              Beim neuerlichen Ansehen wird mir dann klar, dass der Film nicht nur sehr gut gemacht ist, sondern mich als Kind stark angesprochen hat, weil es gleich mit einem Mädchen in ungefähr demselben Alter beginnt. Sie irrt offensichtlich unter Schock durch die Wüste und wird von ein paar Polizisten aufgegabelt. Als ein ganz bestimmter, unangenehmer Ton auftaucht, reagiert das Mädchen. Ich erinnere mich noch, wie unheimlich mir dieser Ton war!!!

              Heute, ungefähr 46 Jahre später, stelle ich fest, dass THEM! tatsächlich ein sauguter Film ist: Drehbuch, Dramaturgie, Darsteller, Charaktere, Kamera, Sound usw., alles topp! Sogar die Effekte und Ideen sind (für die damalige Zeit) 1A. Erfreulich auch, dass die einzige Frau, die anfangs noch eher wie ein Hascherl wirkt, dann doch ziemlich emanzipiert ist und eine Führungsrolle übernimmt.

              Ich wünschte, ich hätte nicht immer so eine große innere Barriere zu überwinden, wenn es um Filme vor 1960 geht! Ich habe hier schon viele Perlen gesehen und trotzdem ist in meinem Kopf immer noch die (unbegründete) Befürchtung, dass auf mich ein langweiliger und spießiger Film zukommen könnte.

              https://boxd.it/iNCRo

              32
              • 9
                EudoraFletcher68 31.10.2023, 07:26 Geändert 31.10.2023, 07:31
                über Limbo

                Horroktober 2023 Film #61

                Die sw-Aufnahmen sind großartig von der 1. Szene bis zum Schluss!!!! Viele Nachtaufnahmen, bei denen man natürlich ausreichend sieht: https://boxd.it/j79eC

                Der LIMBO steht ja für eine Art Schwebezustand der Seelen, die weder ins Paradies gelangen, noch zur Hölle verurteilt werden, soweit ich weiß. Das passt hier recht gut. Verlorene Seelen, die entweder mit dem Überleben beschäftigt sind oder auf der Suche nach Erlösung.

                Das gegenwärtige Hong Kong wirkt fast schon apokalyptisch. Aus der klaren Geometrie der Hochhäuser im Widerspruch zu den chaotisch verstreuten Müllbergen, die keiner erkennbaren Struktur folgen und eine plastisch-organische Anmutung haben, ergibt sich eine faszinierende Spannung. Dazu gesellt sich noch der immer präsente Monsunregen. Wahnsinn! Es gibt auch Menschen, die sich im Müll niederlassen (z.B. eine sehr ausdrucksstarke Szene, als sich eine Heroinsüchtige ihren Schuss setzt und dann in den Müll zurücksinkt) und dann gibt es quasi auch noch menschlichen Müll. Hier hat jemand echt ein Gefühl für Atmosphäre bewiesen und auch für das gekonnte Spiel mit Symbolen. Die Namen Soi Cheang (Regisseur) und Sie-Keung Cheng (Kamera) werde ich mir definitiv merken!

                In dieser Umgebung sind einige Kriminalbeamte auf der Suche nach einem Serienkiller. Sie haben mehrere linke Hände im Müll gefunden. Keinen Körper dazu. Während sie mit ihren sauberen Anzügen und weißen Handschuhen im Müll waten, auf der Suche nach Spuren, produzieren sie weiteren Müll (schöne Szenen, wie sie im Büro sitzen und ihr Mittagessen aus Wegwerf-Plastik-Geschirr verspeisen. Dies wird hier keinesfalls mit dem Zeigefinger betont, sondern findet mit derselben Selbstverständlichkeit statt, in der bei uns die Leute sich ihren Kaffee To-Go oder ihre Einmal-Plastik-Wasserflaschen kaufen).

                Eine junge Kleinkriminelle kommt ins Spiel, die eine private Schuld gegenüber einem der Ermittler auf sich geladen hatte. Sie bekommt extrem viel Prügel und da sie zur Informantin wird, ist auch ihr Leben in großer Gefahr. Sie kämpft gegen die Verfolger wie ein wildes Tier. Diese Szenen sind großartig!

                Diejenigen, die LIMBO Style-over-Substance vorwerfen, haben mMn nicht die subtilen, hintergründigen Botschaften aufgenommen oder es war ihnen halt nicht genug davon vorhanden. Für mich ist der Style so genial, dass ich da kein Problem mit hatte.

                LIMBO ist auf jeden Fall etwas für Kollegen, die künstlerische und skurrile Bilder goutieren können. Da es auch eine spannende Handlung gibt, dürften auch Adrenalin-Freunde hier gut bedient sein.

                Irgendwo habe ich gelesen, dass der Film an SIN CITY oder SE7EN erinnern würde. Dazu kann ich nur sagen: Mich nicht.

                https://boxd.it/iS9Hu
                https://boxd.it/iNCRo
                https://boxd.it/aamYe

                34
                • 9
                  EudoraFletcher68 30.10.2023, 07:18 Geändert 30.10.2023, 12:34
                  über Fangs

                  Horroktober 2023 #60

                  Das ägyptische Remake von THE ROCKY HORROR PICTURE SHOW - definitiv das Highlight meines diesjährigen Horroktobers!

                  Schwer zu bewerten, aber wenn man auf Trash steht und auf die RHPS, dann ist das auf jeden Fall eine 9!!! (Ansonsten dürfen die 9 Punkte nicht konkret genommen werden)

                  Es handelt sich um eine absolute Low-Budget-Produktion und das sieht man natürlich auch. Was man auch sieht, ist wie es in Ägypten so aussah Anfang der 1980er. Interessant! Sehr westlich angehaucht.

                  Es gibt ein paar Szenen, die 1:1 übernommen wurden, z.B. der schöne Moment als Brad und Janet am Schloss klingeln und der Butler die Tür aufmacht und sagt: "You are wet." Und Janet antwortet irritiert: "Yes, it´s raining."

                  In den Film wurde außerdem noch Bram Stokers Dracula hinein gewurstelt, vielleicht um die Figur für die Einheimischen verständlicher zu machen. Dazwischen bekommt man noch deutliche Kapitalismuskritik, die mit dem Original nichts zu tun hat.

                  Die Songs sind unterirdisch - da braucht man viel Humor für!

                  Die Figur des Frank´n´Furters ist vollkommen absurd, aber auf ihre Weise auch saulustig! Der ganze Film ist absurd! Witzig fand ich noch, dass der Janet-Charakter ein bisschen an Lady Di erinnert.

                  Unvergesslich bleibt, wie Graf Dracula/Frank´n´Furter seine Gäste dazu einlädt, sich sein VHS-Video eines Hitler-Werbefilms von Leni Riefenstahl anzusehen (ich hatte mich mal vor ungefähr 20 Jahren mit einem Ägypter unterhalten, der mir erzählte, dass seine Landsleute uns wegen Hitler positiv sehen würden, weil der mit den Juden aufgeräumt hätte.... Diese Haltung der Ägypter ist ja leider heute aktueller denn je).

                  Ich habe mich köstlich amüsiert und kann meinen Trash-Freunden, die bereit sind auch mal ein paar UT zu lesen, ANYAB nur wärmstens ans Herz legen.

                  (Wer nicht sehen möchte, wie ein echtes Huhn geschlachtet wird, möge die ersten 5 Minuten überspringen.)

                  https://boxd.it/esNdm
                  https://boxd.it/fcyrK

                  31
                  • 8
                    EudoraFletcher68 30.10.2023, 07:17 Geändert 30.10.2023, 08:16

                    Horroktober 2023 Film #59

                    Autor und Regisseur Mike De Leon brachte KISAPMATA und BATCH 81 1982 zur Directors’ Fortnight nach Cannes. Während der Filmfestspiele wurde er von Wim Wenders für dessen ROOM 666 gebeten, Fragen zur Zukunft des Kinos zu beantworten. Als ich ROOM 666 gesehen hatte, sagte mir De Leon nichts. Nun fügen sich die Mosaiksteine in meinem Kopf zusammen! Tatsächlich dauert die Szene mit ihm aber auch nur weniger als 30 Sekunden, da er die Frage nach der Zukunft des Kinos absurd fand: „To ask what the future of cinema is in the Philippines, is like asking what the future of the Philippines is.” (Interessantes Interview und Hintergründe zu De Leon: https://filmmakermagazine.com/110770-nobody-knew-about-the-vinegar-syndrome-at-that-time-mike-de-leon-on-his-newly-restored-kisapmata/)
                    De Leon stammt aus der Familie, die LVN Pictures (1936-2005), das größte Filmstudio der Philippinen, leitete. Dadurch erlernte er die Technik rund um´s Filmemachen. Er war der Kameramann für Lino Brockas MANILA (1975) und wurde später eine der Schlüsselfiguren bei der Restaurierung und Konservierung vieler von LVN Pictures produzierter Klassiker.

                    Deshalb gehört auch KISAPMATA zu den leider wenigen, zerstörten älteren philippinischen Filme, die restauriert wurden und heute in sehr guter Qualität verfügbar sind.

                    Es handelt sich um einen harmlos beginnenden Psycho-/Horrorthriller um eine junge Frau, die von ihrem Freund schwanger geworden ist und ihn nun heiraten möchte. Als sie ihrem autoritären Vater davon erzählt, ist dieser nicht erfreut. Die Mutter hat offensichtlich Angst vor ihm. Der Freund der Tochter ist aber ein netter Typ und so erlaubt der Vater dann widerwillig die Hochzeit. Die Familien treffen sich zum Abendessen und das Gespräch am Essenstisch entwickelt sich recht merkwürdig. Der Vater ist pensionierter Polizist und man erkennt immer mehr....

                    KLEINER SPOILER:
                    .... seinen Kontrollwahn. Als es aber darum geht, dass die Tochter mit dem Freund ausziehen möchte, wird es kompliziert. Der Vater findet immer neue Gründe, warum das (noch) nicht geht. Und er greift auch zu immer rabiateren Methoden….
                    ENDE SPOILER

                    Die Kamera ist sehr gut, der Film spielt hauptsächlich im Haus der Familie. Die zunehmend beklemmender werdende Atmosphäre vermittelte sich auch durch die Bilder.

                    Es gibt auch eine politische Ebene:

                    ACHTUNG INTERPRETATIONSSPPOILER: Der inzestuöse und despotische Vater stellt den damaligen Diktator Ferdinand Marcos dar.

                    https://boxd.it/bZCw2
                    https://boxd.it/iNCRo

                    30
                    • 7 .5
                      EudoraFletcher68 29.10.2023, 07:00 Geändert 29.10.2023, 10:51

                      Horroktober 2023 #58

                      Dieser skurrile Stop-Motion Anthologie-Film war für mich ein Zufallsfund auf N****** und auch wenn er offiziell nicht als Horrorfilm firmiert, so würde ich ihn doch definitiv in diese Kategorie einsortieren.

                      AND HEARD WITHIN A LIE IS SPUN: Eine aus Filz ziemlich gut gemachte, arme Familie ungefähr aus dem 20. Jahrhundert bekommt unerwartetes Glück und darf in ein großes Architektenhaus einziehen. Aber alles hat seinen Preis, wie die Kinder bald erkennen müssen. 7,5 Punkte

                      THEN LOST IS TRUTH THAT CAN´T BE WON: Ein modernes Stadthaus wird von einer Ratte bewohnt. In Minute 37:10 öffnet er einen Küchenschrank voller Kakerlaken (die zu meinem großen Bedauern anatomisch nicht korrekt sind. Trotzdem sind die Szenen mit ihnen aber großartig!): https://boxd.it/2Uexk

                      Er kriegt die Krise und sprüht sein Haus mit Gift ein. Nach und nach entwickelt sich eine ziemlich verrückte und bitterböse Geschichte über den armen Hausbesitzer und seine ungebetenen Gäste. Die Bilder sind großartig und der Plot auch, der mich an Albträume erinnert, die ich manchmal habe. 9 Punkte

                      LISTEN AGAIN AND SEEK THE SUN: Ein Haus in einer dystopischen Zukunft. Auch hier wieder wunderbare Bilder. Dieses Mal ist die Hauptprotagonistin eine Katze. Sie versucht, ihr Haus zu renovieren. Sie hat einige „Mieter“, die alle kein Geld haben, um Miete zu bezahlen. Gleichzeitig stellen sie aber Ansprüche an Reparaturen und ähnliches. Dieser Teil hat mir am wenigsten gefallen, ist aber immer noch sehenswert.
                      7 Punkte

                      Dicke Empfehlung für Framolf, der vor 2 Jahren schon unter daOnkis Kommentar Interesse bekundet hatte.

                      https://boxd.it/iNCRo
                      https://boxd.it/lsxHS

                      34
                      • 7 .5
                        EudoraFletcher68 29.10.2023, 06:59 Geändert 29.10.2023, 07:24

                        Horroktober 2023 #57

                        Dario Argento – manche seiner Filme find ich toll, andere nicht so sehr.

                        MP-Vorhersage: 7 – Obwohl ich keine Slasherfilme mag.

                        Sehr schön sind schonmal die Locations in den Schweizer Bergen. Und der Soundtrack gefällt mir auch.

                        Am Anfang wird eine Jugendliche wüst ermordet, nachdem sie ihren Bus versäumt hat und in ein Gruselhaus eingetreten war, um nach Hilfe zu suchen. Dann kommt eine andere Jugendliche in ein Internat. Sie trifft auf ihre Zimmerkollegin, dann passiert etwas, sie läuft durch die nächtlichen Straßen, hat diverse Begegnungen und trifft einen netten älteren Wissenschaftler mit seinem zahmen Schimpansen. Das ist alles nur halb so interessant. Was mir neben den Schweizer Alpen wirklich gut gefällt, ist die Beziehung des Mädchens zu den Insekten und die tollen Aufnahmen von einigen von ihnen. Je länger der Film lief, desto besser wurde er und vor allem auch desto gruseliger und blutiger.

                        Verstanden habe ich ihn allerdings nicht so recht.

                        https://boxd.it/eUmE2
                        https://boxd.it/iNCRo

                        34
                        • 7

                          Noch bis zum 28.02.24: https://www.arte.tv/de/videos/008402-000-A/nosferatu-phantom-der-nacht/

                          21
                          • 7
                            über ML

                            Horroktober 2023 Film #56

                            Regisseur und Autor Benedict Mique hat offensichtlich versucht, der heutigen Generation die Nachteile des Martial Law unter Ferdinand Marcos begreiflich zu machen. Denn viele der jungen Leute scheinen die Position zu vertreten, dass es damals wenigstens Disziplin und Ordnung gab.

                            Einige Jugendliche bekommen von ihrem Lehrer den Auftrag, eine Person außerhalb ihrer Familie zu interviewen, die während der Zeit der Militärdiktatur gelebt hat. Der Hauptprotagonist bekommt die Adresse eines alten Mannes, der allein in seinem Haus lebt und noch sehr identifiziert mit der damaligen Zeit ist, zumindest hat er noch seine alte Uniform.

                            ANFANG KLEINER SPOILER
                            Der Jugendliche erfährt leibhaftig, was manche Menschen damals wohl erlebt haben. Es handelt sich um eine sehr gut durchdachte Widerspiegelung der Opfer und Täter unter dem Martial Law in mehrfacher Hinsicht.
                            ENDE SPOILER

                            Der Plot ist zwar erst einmal krass konstruiert aber für das, was es ist, ein Horrorfilm mit pädagogischem Anspruch für die Jugend von heute, ist die Umsetzung gelungen! Zumal es sich vermutlich um eine Low-Budget-Produktion handelt.

                            Der Darsteller des alten Mannes, Eddie Garcia, macht seine Sache sehr überzeugend!
                            Horrorfilmfreunde erreicht man vermutlich mit den blutigen Szenen, die ich nicht unbedingt gebraucht hätte.

                            https://boxd.it/bZCw2
                            https://boxd.it/iNCRo

                            31
                            • 7

                              Horroktober 2023#55
                              Ich hatte mir trotz mittelmäßiger IMDB-Bewertung etwas von diesem Debut-Film des Regisseurs Huh Eun-hee versprochen. Hatte gehofft, einen interessanten südkoreanischen Horrorfilm "entdeckt" zu haben. Das stimmt zwar auch irgendwie, aber man braucht viel Geduld!

                              Ich könnte mir vorstellen, dass Rätsel-Filmfreunde (noch) mehr mit ALICE: BOY FROM WONDERLAND anfangen können dürften.

                              Vielleicht Framolf? Wahrscheinlich OUROBOROS! Womöglich kidhan (Sicher nicht: RoboMaus)? Eure Interpretationen würden mich interessieren.

                              Für mich war ALICE: BOY FROM WONDERLAND mit 122 Minuten vor allem erstmal viel zu lang. Die erste Stunde durchzuhalten war echt hart!

                              Manifest geht es in der Hauptsache um drei Frauen und einen traumatischen Gedächtnisverlust bei einer von ihnen. Es wird oft geträumt und man weiß nicht, was ist Traum und was Realität. Der Filmtitel bezieht sich bewusst auf ALICE IM WUNDERLAND und auch im Film taucht das Buch auf, damit wir uns darüber klar werden, dass es sich um eine Assoziation dazu handelt. Später sehen wir ein paar Szenen, die stark an die Originalgeschichte erinnern.

                              Ausstattung und Locations sind in der ersten halben Stunde überwiegend lieblos, die Darsteller ok. Da hätte ich schon fast ausgeschaltet... Was ein Fehler gewesen wäre!

                              Ich vermute, es ist eine Low-Budget-Produktion, aber ich habe darüber nichts finden können.

                              Nach der ersten Stunde wird der Film besser und besser. Die Auflösung ist großartig! Und das meine ich auch als Psychotherapeutin. Die Darstellung der Psychodynamik des Traumas ist perfekt! Die letzte halbe Stunde wäre von meiner Seite aus 10 Punkte und das ist auch der Grund, warum der Film dann am Ende doch eine 7 von mir bekommt.

                              Würde mich SEHR über Interpretationen und überhaupt auch nur Meinungen von euch allen freuen!

                              Und wenn einer von den Nerds auch noch rausfinden würde, ob es wirklich ein Low-Budget-Produktion ist, das wäre auch super!

                              https://boxd.it/cQ55I
                              https://boxd.it/iNCRo

                              28
                              • 7

                                Horroktober 2023 #54

                                Danke an Blubberking für die Empfehlung!

                                Britisch -australische Horrorkomödie um ein Geschwisterpaar, das nach dem Tod der Mutter herausfindet, dass diese nicht ihre biologische Mutter war. Daher machen sie sich auf den Weg nach Australien, wo die Mutter angeblich leben soll. Als sie in einem sehr merkwürdigen Dorf ankommen, heißt es, dass die Mutter verstorben sei. Alle verhalten sich ihnen gegenüber mehr oder weniger merkwürdig.

                                Sehr schön, eine Kakerlake in einem alten Haus (eigentlich unpassend, da leerstehend) bei Minute 19:55: https://boxd.it/2Uexk

                                Ich konnte zwar nie lauthals loslachen, aber geschmunzelt habe ich öfter und gut unterhalten hat mich TWO HEADS CREEK unbedingt. Einen Extra-Punkt gibt´s für die Aufklärung.

                                https://boxd.it/iNCRo

                                32
                                • 7
                                  EudoraFletcher68 27.10.2023, 07:03 Geändert 27.10.2023, 07:31

                                  Horroktober 2023 Film #53

                                  In der pathologischen Abteilung einer großen Klinik taucht der neue Assistenzarzt Herbert West aus der Schweiz auf. Er weiß aber schon alles besser als der Dozent Dr. Hill und er zieht bei dem anderen Assistenzarzt Dan ein, der mit der Tochter vom Chef liiert ist. West ist unheimlich und von der schön gruseligen Eingangsszene her wissen wir bereits, dass er etwas mit dem Tod des Schweizer Professor zu tun hat. „I gave him life!“ sagt er da zu den Zeugen, die sagen „You killed him!“.

                                  Wir beobachten dann also, wie West verschiedene Lebewesen wieder zum Leben erweckt – mit mehr oder weniger unerfreulichen Nebenerscheinungen. Man könnte sagen, die Lebewesen sind nach der Re-Animation nicht mehr ganz sie selbst.
                                  Es gibt schön blutige Szenen aus der Pathologie. RE-ANIMATOR ist unterhaltsam inszeniert, wenngleich das Drehbuch zum Teil sehr unlogisch und die Dialoge absurd sind. Was mir aber nichts ausmachte, denn dafür gibt es eben lustige Grusel-Schleim-Ekel-Bilder! Die wunderbare neon-gelbe Flüssigkeit, die West verwendet, ist auch toll.

                                  Insgesamt lohnenswerte Trash-Horrorkomödie mit kleinen Schwächen aus den 1980ern, vor allem in der letzten halben Stunde.

                                  https://boxd.it/iHBS4
                                  https://boxd.it/iNCRo

                                  30
                                  • 7

                                    Horroktober 2023 #52

                                    Ein unheimlicher Leiter eines merkwürdigen Beerdigungsinstituts stellt sich eine Helferin ein und erzählt ihr kleine Geschichten, die er geschrieben hat.

                                    Kurz-Geschichte 1 mit der Message: “Don´t stick your nose where it doesn´t belong.”
                                    Sie ist freundlich interessiert, aber nicht tiefer beeindruckt.

                                    Kurz-Geschichte 2 mit der Message „Better safe than sorry“. Der jungen Frau gefiel sie. Danach lässt er sie allein mit dem Befehl: „Don´t touch anything!“
                                    Ob sie sich wohl daranhalten wird?

                                    Kurz-Geschichte 3 über eine Leiche im Keller des Beerdigungsinstituts mochte die Hauptprotagonistin überhaupt nicht. Ist auch böse und der arme Mann, dem sie widerfuhr, kann einem Leidtun.

                                    Kurz-Geschichte 4 ist eine Hommage-Melange an diverse Horror-Klassiker.

                                    Kurz-Geschichte 5 erzählt dann die junge Frau dem Leiter des Beerdigungsinstituts und macht dann was ganz Gemeines und Böses.

                                    Sehr schön finde ich die innovativen Ideen (zumindest für mich)!

                                    https://boxd.it/iNCRo

                                    29
                                    • 7

                                      Horroktober 2023 #51

                                      Venezolanischer Low Budget ($ 35.000,-)-Zombie-Streifen in Synchro auf Prime. Es gibt einen Ausbruch und das Geschehen um einen Vater und seinen Sohn sowie ein paar Nebenfiguren entwickelt sich erstmal relativ langsam aber stetig und nimmt dann auch an Tempo zu. Interessant fand ich einige der Locations, z.B. eine ziemlich zerstörte Ortschaft.

                                      Aus dem kleinen Budget wurde mMn mehr rausgeholt, als ich mir jemals vorstellen könnte! Wenn ich mal davon absehe, dass ich schon (zu?) viele Zombie-Filme/Serien gesehen habe, dann ist INFECTION ein durchaus sehenswerter Genre-Vertreter, auch wenn er nicht gerade innovativ ist.

                                      https://boxd.it/ekkHQ
                                      https://boxd.it/iNCRo

                                      29
                                      • 7

                                        Horroktober 2023 #50

                                        Danke an Blubberking, für die Empfehlung!

                                        Für das, was der Film ist, ein Insekten-Horror-Film, ist er sehr gut. Wenn ich nicht schon so viele in der Art gesehen hätte, hätte ich ihn vermutlich höher bewertet.
                                        Hauptprotagonisten sind eine Schabenart (aber definitiv keine Kakerlaken, wie man sie in menschlichen Behausungen findet). Diese kreuzt dann ein Wissenschaftler mit einer Schabe, die der Haus-Kakerlake ähnlicher ist (z.B. in Minute 60:00): https://boxd.it/2Uexk

                                        Durch ein Erdbeben kommen seltsame Schaben an die Oberfläche, die Feuer produzieren können.

                                        Gemacht ist der Film sowohl dramaturgisch als auch von den Bildern her recht gut, wenn man davon absieht, dass diese Käfer hier sich extrem langsam bewegen – gar nicht wie sich das für Küchenschaben gehört.

                                        Das Ende ist ziemlich gut gelungen! Dafür noch einen halben Punkt extra!

                                        https://boxd.it/iNCRo

                                        35
                                        • 7

                                          Horroktober 2023 #49

                                          Der mit einem Budget von ca. 10.000,- $ gedrehte Debut-Film von Autor und Regisseur Adrian Tofei über einen Nachwuchs-Regisseur, der mit seinem Film Anne Hathaway für sein neues Projekt gewinnen möchte, hat einige Filmpreise erhalten. Tofei hat das Drehbuch geschrieben, Regie geführt, die Kamera bedient, den Schnitt gemacht und die Hauptrolle gespielt.

                                          Er lädt sich diverse Schauspielerinnen ein, denen er sagt, dass er einen Horrorfilm als Werbefilm für Anne Hathaway drehen will.

                                          Die Bilder sind eher anstrengend anzuschauen, weil es so wirkt, als würde ein Laie seine Kamera irgendwohin halten. Davon abgesehen, ist das aber ein recht gruseliges Filmchen und Adrian Tofei überzeugt als psychopathischer Regisseur zu 100%!
                                          Das soll vermutlich eine Parabel auf das große Filmbusiness sein und ist als solche gut erdacht und gut gemacht.

                                          Für mich hatte der Film aber doch ein paar Längen, denn nach einiger Zeit wiederholt sich manches, auch wenn es jedes Mal eine andere Location und ein bisschen anderer Ablauf ist.

                                          Hier gesehen: https://www.youtube.com/watch?v=2mgKaATVNuA

                                          https://boxd.it/fre42
                                          https://boxd.it/iNCRo

                                          31
                                          • 7
                                            EudoraFletcher68 24.10.2023, 22:52 Geändert 25.10.2023, 10:52

                                            Sonderkommentar zum Horroktober 2023

                                            Danke an Framolf für deinen guten Text, der mich neugierig machte!

                                            In einem kitschigen Vorstadtfamilienidyll gibt es hinter den Kulissen überraschende Destruktion und Gewalt, die sich an einem verirrten Vogel entlädt. Die Mutter ist eine hohle Nuss, die die Familie als Werbemaßnahme für einen Blog oder Vlog nutzt. Die ungefähr 10jährige Tochter beobachtet dann auch noch ihre Mutter beim Ehebruch. Sie fühlt sich vermutlich verlassen und steht unter einem enormen Leistungsdruck, da sie für die Mutter auch noch Leistungsturnerin sein soll. Da findet das Mädchen draußen in der Natur etwas Interessantes und schließt Freundschaft mit einem Geschöpf, das mir sehr gut gefällt! Tolle Idee!

                                            Was dann passiert habe ich so verstanden, ...

                                            ANFANG SPOILER
                                            .... dass die Tochter ihre erste Periode bekommt und dabei ihre Aggression entdeckt, die erst einmal ungezügelt recht gefährlich ist. Sie versucht sie zu zähmen, was ihr schwerfällt. Ihr kleiner Bruder ist unsympathisch und eifersüchtig. Er versucht die Gefahr zu benennen und die Taten der Schwester aufzudecken, aber man glaubt ihm nicht. Das Mädchen lernt, ihre Aggression zu füttern. Währenddessen ist die Mutter voll auf dem Ego-Trip. Ihre dunkle Seite, die sich zu Beginn schon angedeutet hat, zeigt sich dann später in extremer Form. Somit ergibt das Alter Ego der Tochter Sinn. Dass sich die Aggression der Tochter konkret manifestiert und auch für andere gefährlich wird, selbst wenn das Mädchen nicht in der Nähe ist, kann ich mir nicht erklären. Am Ende bleibt die destruktive Mutter mit dem aggressiven Geschöpf zurück. Sie hat ihre reale Tochter vernichtet. Vermutlich aus Eifersucht, weil diese sich zur Frau entwickelt (darauf gibt es keinen konkreten Hinweis, das ist eine Mutmaßung aus der Entwicklung der Geschichte). Ihren Ehemann hat sie kastriert und die Tochter seelisch zerstört. Zurück bleibt eine traumatisierte Schattengestalt.

                                            https://boxd.it/gDz9g

                                            31
                                            • 8 .5

                                              Bis 16.11.2023:
                                              https://www.arte.tv/de/videos/099595-001-A/die-arktis-66-5-grad-nord-1-3/
                                              https://www.arte.tv/de/videos/099595-002-A/die-arktis-66-5-grad-nord-2-3/
                                              https://www.arte.tv/de/videos/099595-003-A/die-arktis-66-5-grad-nord-3-3/

                                              15
                                              • 6 .5

                                                Horroktober 2023 #48

                                                Es beginnt mit einer nächtlichen Szenerie, die von stimmungsvoller Jazz-Musik untermalt wird, die mir im weiteren Verlauf des Films noch öfter positiv auffiel. Eine Nonne besucht einen Professor Abel und übergibt seinem Assistenten einige Röntgenbilder. Sie benötigt nämlich eine Operation, die dann später durchgeführt werden wird und zu einem starken Persönlichkeitswandel führt.

                                                „Hat der Mensch das Recht in gewisse Geheimnisse der Natur einzudringen?“ fragt der Assistent die Nonne. Es ist aber eher eine rhetorische Frage, denn er hat sie bereits selbst beantwortet.

                                                Wie, das müsst ihr selbst schauen. Witzig finde ich auf jeden Fall, dass ich mir für diesen Horroktober auch RE-ANIMATOR angesehen habe und danach dieses Werk, das man auf jeden Fall als Vorläufer dazu verstehen kann, aber eben nicht als komödiantische Variante, sondern als richtiger Gruselfilm.

                                                Für einen Horror-Film von 1959 kann man sich DIE NACKTE UND DER SATAN gut ansehen, auch wenn man nicht grundsätzlich auf alte Schinken steht.

                                                https://boxd.it/iNCRo

                                                33
                                                • 6 .5
                                                  EudoraFletcher68 24.10.2023, 07:41 Geändert 24.10.2023, 08:21

                                                  Horroktober 2023 #47

                                                  Danke an 999CINEASTOR666 für die Empfehlung!

                                                  Erst einmal: Schön Michael Rooker (alias Merle aus TWD) in ganz jung zu sehen! Nett auch die 1980er Atmo. Und außerdem eine Low Budget Produktion (ca. 111.000 $).
                                                  Ich ahne, was andere begeistert. Im Prinzip die Banalität des Bösen plus ein bisschen Ekel ab Minute 42. Genügt mir in dieser Form nicht. Zu wenig von allem, was ich brauche, damit mir ein Film richtig gut gefällt. Ich mag auch keine Serienkiller-Filme, obwohl ich mir immer wieder (hauptsächlich auf Empfehlung) welche ansehe. Ich finde solche Typen im Grunde total uninteressant.

                                                  Gelegentlich fiel mir NATURAL BORN KILLERS denken, mit dem ich aber doch mehr anfangen kann.

                                                  Im Laufe der Zeit hat HENRY: PORTRAIT OF A SERIAL KILLER dann doch noch gewonnen, sodass ich insgesamt sagen kann, dass der Film ansehbar ist.

                                                  Gibt´s hier: https://www.youtube.com/watch?v=WO03MK9r0lQ&list=WL&index=18&t=446s

                                                  https://boxd.it/iNCRo

                                                  30
                                                  • 6 .5

                                                    Horroktober 2023 #46

                                                    Danke an 999CINEASTOR666 – für die Empfehlung! In Synchro gesehen. Die war ok.

                                                    Interessante Ausgangslage: Eine spießige amerikanische Vorstadtfamilie. Hauptprotagonist ist der jüngste Sohn, ungefähr 10. Der ältere Bruder ist, wie der Titel sagt, ein Serienkiller. Für mich ein unterhaltsamer, ungewöhnlicher und witziger Film, der nach einer Stunde dann sogar noch ein gelungenes gesellschaftskritisches Moment aufmacht. Dass die Autoren und Regisseure in der Regel keine Ahnung von der Entstehung und Psychodynamik eines solchen Täters haben, zeigt sich hier auch mal wieder, obwohl man sich durchaus ein wenig Mühe gegeben hat die Familiendynamik zu veranschaulichen.

                                                    Ich empfehle mal wieder z.B. das Buch AM ANFANG WAR ERZIEHUNG von Alice Miller. Ist von 1980 aber immer noch zutreffend und lesenswert. Dort wird schlüssig und anschaulich die Lebensgeschichte des Serienmörders Jürgen Bartsch in Relation zu seinen späteren Taten gesetzt.

                                                    Was ich absolut doof finde, ist der deutsche Titel: Warum muss man das Thema eines Films gleich im Titel spoilern?

                                                    https://boxd.it/iNCRo

                                                    33