EudoraFletcher68 - Kommentare

Alle Kommentare von EudoraFletcher68

  • 5
    über Ronin

    Trotz Robert de Niro und Jean Reno und ein paar netten Dialogen hat mich RONIN kalt gelassen. Agententhriller und Heistfilme habe ich auch schon (zu) viele gesehen. Schön ist das französische Ambiente.

    Noch bis zum 12.3.24: https://www.arte.tv/de/videos/109765-000-A/ronin/

    20
    • 8 .5
      EudoraFletcher68 16.02.2024, 06:40 Geändert 16.02.2024, 06:44

      Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #91

      AUS DEM NICHTS war für die Goldene Palme nominiert und Diane Kruger wurde als beste Darstellerin ausgezeichnet

      Nazis töten.

      https://boxd.it/pX9xC
      https://boxd.it/5fmLa

      26
      • 5 .5

        Film im Film-Geschichten mag ich an sich gerne. Und die Zeit in welcher Drehbuchautoren und Filmemacher wegen angeblicher kommunistischer Aktivitäten verfolgt und ausgegrenzt wurden, interessiert mich auch.

        THE MAJESTIC war mir aber derart zu amerikanisch und zu kitschig, inclusive Jim Carrey, dem Loblied auf den Kapitalismus und dem heldenhaften Tod für´s Vaterland, der Musik, dass mir der Film wenig gegeben hat, obwohl ich keinesfalls sagen würde, dass er schlecht ist.

        https://boxd.it/fre42

        26
        • 8 .5

          Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #90

          Fatih Akin wurde für das beste Drehbuch ausgezeichnet!

          Ich mag ja Autorenfilme meistens sehr gerne.

          Von Fatih Akin kenne ich:
          GEGEN DIE WAND (2004) – 9,5 Punkte
          DER GOLDENE HANDSCHUH (2019) – 9 Punkte
          SOLINO (2002) – 8 Punkte
          TSCHICK (2016) – 7 Punkte
          MÜLL IM GARTEN EDEN (2012) – 6,5 Punkte
          KURZ UND SCHMERZLOS (1998) – 6,5 Punkte
          THE CUT (2014) – 6 Punkte
          SOUL KITCHEN (2009) – 5,5 Punkte
          Und vor Urzeiten IM JULI (vielleicht 7?)

          In AUF DER ANDEREN SEITE geht es um einen alten Türken, der alleine in Deutschland lebt. Er hat einen erwachsenen Sohn, der Germanistik-Professor ist. Er trifft auf eine türkische Prostituierte und bietet ihr an, gegen Bezahlung bei ihm einzuziehen. Sie hat Gründe, das Angebot anzunehmen. Dass das nicht gut gehen kann, versteht sich von selbst.
          Im weiteren Verlauf des Films reist der Sohn nach Istanbul und interessiert sich dort für den Kauf einer deutschen Buchhandlung. Da ist die Tochter der Prostituierten, die nach Deutschland flieht und dort eine junge Studentin kennenlernt, die auf der Suche ist. Dann gibt es verschiedene Verwicklungen und Begegnungen, die vielleicht nicht sehr realistisch aber doch klug erdacht und sehr schön umgesetzt sind. Auch die zeitgeschichtlichen Elemente aus beiden Ländern hat Akin echt schön und sehr einfühlsam dargestellt.

          https://boxd.it/5fmLa
          https://boxd.it/d6pDM
          https://boxd.it/pX9xC

          31
          • 7 .5

            Schwarzhumorige Mini-Serie über drei britische Gamer, die mich nachvollziehen lässt, was die Leute an diesen Spielen finden.

            25
            • 8 .5

              Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #89

              Der israelische Autorenfilm war nominiert für die Goldene Kamera und den Critic Week Grand Prize. Er erhielt den Gan Foundation Award for Distribution (Die Gan Foundation for Cinema vergibt einen Preis, um den Vertrieb eines ersten oder zweiten Spielfilms in Frankreich zu unterstützen und so neue Filmemacher zu fördern. Dieser Preis für den Verleih wird an den französischen Verleih eines der fünf Filme verliehen, die vom Label Semaine de la Critique 2020 unterstützt werden. Der Gewinner erhält 20.000 €)

              Skurrile Tragik-Komödie über ein Ehepaar das seinen 18jährigen Sohn beerdigt hat. Der Film beginnt am Ende der Trauerwoche und zeigt einen sehr desorientierten Vater, der am Anfang wütend auf die Trauergäste und ihre Mitbringsel ist und dann ganz unbedingt die letzten Habseligkeiten seines Sohnes aus dem Hospiz abholen will. Aber es fehlt seine Decke. Die Frau wirkt besser geordnet, aber das ist vielleicht nur Fassade. Die beiden gehen unterschiedlich mit ihrer Trauer um. Er wird zwischendurch rasend wütend, nimmt (stiehlt?) dann das medizinische Marihuana seines Sohnes an sich und verhält sich dabei so auffällig, dass er sich in gewisse Schwierigkeiten bringt. Die Nachbarn machen ihn verrückt. Der Sohn der Nachbarn aber trauert mit ihm, denn er war der beste Freund des Verstorbenen. Gemeinsam kiffen sie und obwohl der Nachbarsvater es nicht gerne sieht, dass sein Sohn mit dem Protagonisten abhängt, lässt dieser sich da nicht reinreden.

              Das Ehepaar und die Handlung stolpern mehr durch den Film als dass sich hier ein eindeutiger Plot erkennen ließe. Es gibt so viele absurd-komische Szenen und dann auch wieder so viel tiefe Verzweiflung, dass ich doch im Nachhinein nur sagen kann: Chapeaux! So viel gegensätzliche Emotionen in so einem kleinen Film glaubhaft unterzubringen, ist eine Kunst.

              Währenddessen fragte ich mich einige Male, wo der Film eigentlich hinwill, aber am Ende bin ich doch sehr einverstanden. Es geht letztlich um Trauer und alles drum herum.

              boxd.it/pX9xC

              31
              • 7 .5
                über Undine

                Bisher haben mir die gesichteten Filme von Christian Petzold mindestens gut gefallen (PHOENIX – 8 Punkte, GESPENSTER – 6,5 Punkte, DIE INNERE SICHERHEIT – 7,5 Punkte, BARBARA habe ich immer noch nicht zu Ende angesehen).

                Die Methode der Frau eine Trennung zu verhindern, hat mir imponiert. Ich dachte kurz, das ist tatsächlich gefährlich für den Mann, da hätte ich auch Angst bekommen. Jedenfalls lernt sie mitten in einem Lebensdrama einen anderen Mann kennen. Das ist eine wunderbare Szene! Überhaupt ist das eine schöne Geschichte, spannend, tragisch, humorvoll, romantisch, ein bisschen übersinnlich....

                Auf jeden Fall ein Liebesfilm für Leute, die normalerweise keine Liebesfilme mögen: https://boxd.it/gdbcI

                31
                • 8

                  Bis zum 7.3.2024: https://www.arte.tv/de/videos/053971-000-A/who-killed-marilyn/

                  19
                  • 8 .5
                    über Borgman

                    Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #88

                    BORGMAN war für die Goldene Palme nominiert.

                    Der niederländische Autorenfilm beginnt spannend mit einer ungewöhnlichen Ausgangslage. Einige scheinbar irgendwie professionelle Männer leben in einer Art Untergrundhöhlensystem im Wald. Eine andere Gruppe gefährlicher Männer ist hinter ihnen her und will denen anscheinend an den Kragen. Der Hauptcharakter warnt seine Kollegen und flieht. Er sucht nach einem Unterschlupf, aber auf eine sehr merkwürdige Art und Weise. Dann passiert etwas Eigenartiges. Die Dramaturgie empfand ich als ausgesprochen raffiniert. Ich war sehr neugierig, wie es wohl weiter geht. Erinnert entfernt an PARASITE, aber in viel besser. Es gibt offene Frage, die mich neugierig machten.

                    Die negativen Kommentare haben mich zum Schmunzeln gebracht (was selten vorkommt) und daraufhin hat mir der Film gleich nochmal besser gefallen, obwohl ich auch ganz viel nicht verstanden habe.

                    ANFANG SPOILER
                    Da sind also diese Menschen aus dem konkreten Untergrund, die gejagt werden, wie sonst vielleicht Feldmäuse, Füchse oder andere Wildtiere, die in Bauten leben. Sie entkommen und können sich anscheinend bei Bedarf in Tiere verwandeln. Der Protagonist schleicht sich also im Haus einer sehr reichen Familie ein. Und zwar macht er das recht geschickt, indem er an den Helferinstinkt der Ehefrau appelliert, sich dann mit der jüngsten Tochter anfreundet und sich dann auch noch als Gärtner ausgibt. Währenddessen bringt er mit 2 Frauen, die anscheinend auch zu seiner Gang gehören, die Nachbarn um und versenkt sie auf sehr elegante Weise im nahe gelegenen See. Warum? Schön aussehen tun sie allemal, die Leichen. Dann sieht man, dass alle diese Untergrundgeschöpfe eine ganz bestimmte Narbe am Rücken haben. Was bedeutet diese? Die Ehefrau entwickelt sexuell sehr aggressive Träume. Wie ist das zu verstehen? Dann gräbt der „Gärtner“ mit seinen Freunden vom Anfang mit riesigen Maschinen den ganzen Garten um. Warum? Dann verliert der Vater seinen Job. Warum? Dann verabreicht der Protagonist den Kindern ein Gebräu, woraufhin sie krank werden. Was ist das Ziel davon? Die Verwandlung der Kinder oder ihre Beseitigung? Dann kochen Emotionen hoch, von denen man vorher nicht wusste, dass sie existieren. Z.B. beim Kindermädchen. Dann gibt es eine absurde nächtliche Ballettaufführung für die Familie im Garten.
                    ENDE SPOILER

                    Und dann ist es etwas abrupt zu Ende.

                    Ist ein Film, den man sich mehrmals ansehen kann – vielleicht versteht man mit der Zeit mehr....

                    Definitiv ein Film für Freunde subversiver Gesellschaftskritik und des Rätselratens.

                    https://boxd.it/pX9xC

                    34
                    • 6
                      EudoraFletcher68 13.02.2024, 07:39 Geändert 13.02.2024, 08:11

                      Ein Woody Allen Film auf Französisch?!

                      Der gesamte Film spielt in Paris. Und dann auch noch in der Oberschicht. Man geht gemeinsam auf Hirschjagd und isst Foie Gras, treffen sich in Restaurants oder auf Partys, reden über Kunst, Kultur, Urlaube und übereinander.

                      Und was soll ich sagen? Hätte ich nicht vorher gewusst, dass es ein Woody Allen-Film ist, ich hätte mir gedacht, dass ist einer dieser typisch französischen Laber-Filme, die mich wahnsinnig langweilen.

                      Eine Frau beginnt ihren krass eifersüchtigen Mann zu betrügen. Gefallen hat mir, dass der Mann mit einer Märklin-Eisenbahn von 1950 spielt.

                      Allen ist ein sehr verspielter Autorenfilmer und probiert auch noch hochbetagt etwas Neues aus. Das soll ihm natürlich zugestanden sein. Ich finde es sowieso beeindruckend, dass er es noch fertig bringt ein gutes Drehbuch zu schreiben. Und immer kann er nicht zu 100 % meinen Geschmack treffen.

                      Immerhin entwickelt sich der Film nach und nach zu einem gemeinen Psychothriller, der ein wenig an MATCH POINT erinnert und dann doch meine Aufmerksamkeit fesselte.

                      Wer einen (bis auf das Ende) untypischen Woody Allen-Film sehen will, kann ja mal einen Blick riskieren.

                      https://boxd.it/2suS8

                      31
                      • 8
                        EudoraFletcher68 12.02.2024, 06:38 Geändert 12.02.2024, 10:29

                        Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #87

                        Autor, Regisseur, Kameramann und Cutter Arne Sucksdorff war für den Grand Prize of the Festival nominiert und wurde mit dem internationalen Preis und Special Mention für die Regie ausgezeichnet.

                        Zu Recht, wie ich finde! Dieser Film ist gleichzeitig eine fantastische Naturdoku mit wunderschönen Bildern von Füchsen, Vögeln, Auerhähnen, Ottern, einem Luchs und den 4 Jahreszeiten im Wandel. Allein die Winterszenen sind großartig!

                        Dazu kommt eine inszenierte Handlung von den Tieren und den Menschen des nahe gelegenen Bauernhofs. Während die Erwachsenen die Wildtiere als Schädlinge bekämpfen oder ihnen an ihr Fell wollen, „retten“ die beiden Bauernjungen einen bedrohten jungen Otter, sperren ihn zu Hause in einen Käfig und füttern ihn. Ob dem Otter das so gut gefällt... Naja, immerhin wird er nicht vom Fallensteller umgebracht. Und die beiden gehen mit ihm dann auch in die Natur, wo er dann mit dem Jungfuchs spielt. Die zwei Jungs sind einfach TOTAL entzückend!

                        Da der Film von 1953 ist kann ich ihm den Hintergrundsprecher und auch ein paar Elemente der Inszenierung nachsehen.

                        AT: ERLEBNISSE AM SEE / THE GREAT ADVENTURE

                        An alle, die Tierdokus und Filme aus den 1950ern mögen: Guckt euch den an!!!!

                        https://boxd.it/pX9xC
                        https://boxd.it/gDz9A
                        https://boxd.it/3Maow
                        https://boxd.it/jrTe

                        25
                        • 8 .5
                          EudoraFletcher68 12.02.2024, 06:35 Geändert 12.02.2024, 10:30

                          MP-Vorhersage: 7

                          Der im Kino gesehene Trailer hatte mir keine Lust auf den Film gemacht.
                          Aber Deciuscaecilius Kommentar weckte dann doch mein Interesse.

                          Ein Junge aus der Gropiusstadt will in seine Schule. Da er seinen Ausweis vergessen hat, wird er aber von der Security nicht rein gelassen. Also beschließt er sich stattdessen mit seinen Freunden zu treffen. Er wird verprügelt, weil sie durch die falsche Gegend gelaufen sind. Er hatte schon davor gesagt, dass er an der Ecke nicht vorbei gehen will, aber seine Freunde hören nicht auf ihn. Und so kommt es, wie es kommen muss. Die Prügel trägt der Junge mit Fassung. Als dann sein Kumpel nochmal dafür sorgt, dass er an einer Schlägerei teilnehmen muss, kann er nicht mehr und läuft davon. Aber er kann nirgendwo hin. Vor der Gewalt gibt es kein Entkommen. Die Gang der Araber macht ihn für die Schlägerei verantwortlich und er soll bis zum nächsten Nachmittag mit 500,- € bei ihnen auftauchen, sonst.....

                          Als er zu Hause ankommt, wird verständlich, warum er sich nicht prügeln wollte. Er hat einen netten Papa, der gegen Gewalt ist und eigentlich ganz lieb. Aber gegen das Milieu kommt er natürlich nicht an. Ich dachte, dass er wohl früher woanders gelebt hat. Später im Film behauptet der Vater dann aber, selbst in Gropiusstadt aufgewachsen zu sein. Zwei seiner anderen Kumpel haben nicht so viel Glück mit ihren Vätern.

                          SONNE UND BETON ist einerseits eine Sozialstudie, andererseits gibt es durchaus auch so etwas wie einen Plot.

                          Der Film ist von allen Aspekten her topp: Die Kamera (Kamerafrau Jieun Yi ist mir schon seit O BEAUTIFUL NIGHT sehr positiv aufgefallen!), die Atmosphäre, die Geschichte, die Inszenierung, die Musik und vor allem auch die Schauspieler: Alle vier Hauptdarsteller sind Laien!

                          Es überrascht mich im Grunde, dass der Film überhaupt in Deutschland produziert werden konnte, wenn man weiß, was sonst so gefördert wird.
                          Aber tatsächlich: Vom Deutschen Filmförderfonds kamen 920.000 €, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien € 500.000 Euro vom Medienboard Berlin-Brandenburg € 650.000, von der Filmförderungsanstalt € 470.000, von der Mitteldeutschen Medienförderung € 230.000 und von der Filmförderungsanstalt € 300.000.

                          Das Ende ist wohl beeinflusst von diesen Filmförderheinis (Hätte aber schlimmer kommen können). Bis ungefähr Minute 100 ist das ein Superfilm!

                          https://boxd.it/5fmLa
                          https://boxd.it/ei1uE
                          https://boxd.it/2tBzk

                          30
                          • EudoraFletcher68 11.02.2024, 16:11 Geändert 17.02.2024, 11:51

                            Bester Film
                            -------------------------------------------------------------------
                            Thalaikoothal
                            Holy Spider
                            Sonne und Beton
                            Rekha
                            Afwaah
                            Final Cut of the Dead
                            Mast Mein Rehne Ka
                            A House Made of Splinters
                            Die Arktis - 66,5 Grad Nord
                            Limbo

                            Beste Regie
                            -------------------------------------------------------------------
                            Ali Abbasi (Holy Spider)
                            David Wnendt (Sonne und Beton)
                            Sudhir Mishra (Afwaah)
                            Michel Hazanavicius (Final Cut of the Dead)
                            Jayaprakash Radhakrishnan (Thalaikoothal)

                            Bestes Drehbuch
                            -------------------------------------------------------------------
                            Thalaikoothal
                            Mast Mein Rehne Ka
                            Afwaah
                            Holy Spider

                            Bester Darsteller
                            -------------------------------------------------------------------
                            Levy Rico Arcos (Sonne und Beton)
                            Rafael Luis Klein-Heßling (Sonne und Beton)
                            Vincent Wiemer (Sonne und Beton)
                            Aaron Maldonado-Morales (Sonne und Beton)

                            Beste Darstellerin
                            -------------------------------------------------------------------
                            Zar Amir Ebrahimi (Holy Spider)

                            Schlechtester Film
                            -------------------------------------------------------------------
                            Tagebuch einer Pariser Affäre (Chronique d'une liaison passagère)
                            Cocaine Bear
                            In My Mother’s Skin
                            The Mother
                            Luther: The Fallen Sun

                            Beste Kamera
                            -------------------------------------------------------------------
                            Sonne und Beton
                            Limbo
                            Mast Mein Rehne Ka
                            Third World Romance

                            Beste Serie
                            -------------------------------------------------------------------
                            Luden
                            German Crime Story: Gefesselt
                            Polar Park – Eiskalte Morde
                            Beef

                            Bester Seriendarsteller
                            -------------------------------------------------------------------
                            Aaron Hilmer (Luden)
                            Oliver Masucci (German Crime Story: Gefesselt)

                            Beste Filmmusik
                            -------------------------------------------------------------------
                            Sonne und Beton

                            22
                            • 8
                              EudoraFletcher68 11.02.2024, 07:54 Geändert 11.02.2024, 08:14

                              Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #86

                              L'AMICO DI FAMIGLIA war für die Goldene Palme nominiert.

                              Warum erst 15 Bewertungen und noch kein Kommentar auf MP?

                              Der Film beginnt langsam und unklar, aber auf Sorrentino ist eigentlich immer Verlass. Der Protagonist ist ein Geldverleiher für kleine Beträge. Wer nicht zahlen kann, kriegt ziemlichen Ärger. Seine Muskeln sind ein Typ in Cowboy-Kluft. In Bezug auf diesen gibt es ein paar sehr schöne Szenen, z.B. vom Square Dance. Ansonsten begleitet der Film den Geldverleiher sowohl bei seiner Arbeit als auch bei seinem sonstigen Leben. Er ist ein fieses Schwein. Dies hat Sorrentino aber so schön inszeniert, dass ich mal wieder nur begeistert bin.

                              Übergeordnet geht es um seine und damit auch unsere Beziehung zum Geld.

                              Inwiefern wir denken, dass wir es brauchen, was es mit uns macht und was wir bereit sind, dafür zu tun.

                              boxd.it/eUmE2
                              boxd.it/pX9xC
                              boxd.it/jrTey

                              28
                              • 8 .5

                                In einer modernen Variation des Neorealismus, in dem auch ein bisschen Fantastisches und vor allem Humor hinzukommt, erzählt È STATO IL FIGLIO mit hervorragendem Blick für Atmosphäre, Locations, Lebensrealitäten und einem kleinen Augenzwinkern die Geschichte einer ärmlichen Schrottsammler und -händler-Familie in der Gegend von Palermo (obwohl der Film dort nicht gedreht wurde) in den 1970ern. Geld ist immer knapp. Besonders schwierig wird es aber erst, nachdem ein Familienmitglied zufällig durch eine Schießerei stirbt und der italienische Staat der Familie dafür eine große Summe Schadenersatz zusichert. Es dauert extrem lange, bis die Familie das Geld erhält, oder vielleicht kommt es auch gar nicht, wer weiß das schon? In der Zwischenzeit leiht der Vater sich Geld von einem kleinen Gauner. Ob er es wohl rechtzeitig zurückbezahlen kann, bevor ihm der Geldverleiher etwas antut? Und was wollen sie mit dem Geld tun, wenn es denn kommt?

                                Gefreut habe ich mich noch, dass Toni Servillo mitspielt, der mir ich aus den Filmen von Paolo Sorrentino bekannt ist.

                                boxd.it/eUmE2
                                boxd.it/ei1uE
                                boxd.it/jrTey

                                26
                                • 8
                                  EudoraFletcher68 10.02.2024, 06:18 Geändert 10.02.2024, 07:59
                                  über Omar

                                  Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #85

                                  Regisseur und Autor Hany Abu-Assad erhielt den Un Certain Regard Award. OMAR war außerdem für einen Oscar nominiert und erhielt noch einige andere Auszeichnungen.

                                  Mich hat OMAR von den ersten Einstellungen an beeindruckt. Die extrem hohe Mauer, die die Palästinensischen Autonomiegebiete von Israel trennt wurde stark in Szene gesetzt. Es geht spannend weiter und der Film hinterlässt den Eindruck, dass die Situation dort so verfahren ist, dass ich mir keine Möglichkeit einer Einigung vorstellen kann.

                                  Omar ist ein junger Palästinenser, der in einer palästinensischen Ortschaft lebt. Auf der anderen Seite der hohen Mauer lebt seine Freundin, ebenfalls Palästinenserin, vermutlich gleichzeitig Israelin, wobei mir das nie klar wurde. Sie jedenfalls besucht eine weiterführende Schule, während er keinerlei Perspektive zu haben scheint und sich einer Guerilla- oder auch Terrorgruppe angeschlossen hat. Sie machen Jagd auf israelische Soldaten. Was man zwar nicht gutheißen, doch aber auch verstehen kann. Menschen in ausweglosen Umständen greifen eher zu Gewalt als Menschen, die sich gesehen fühlen und positive Zukunfts-Perspektiven haben.

                                  ANFANG SPOILER
                                  Omar wird verhaftet und wenn er nicht den Täter ans Messer liefert, der einen der israelischen Soldaten erschossen hat, bleibt er den Rest seines Lebens im Gefängnis. Man lässt ihm 4 Wochen Zeit, seinen Freund, der der Buder seiner Freundin ist, auszuliefern. In dieser Zeit versucht er einerseits den Freund nicht auszuliefern und andererseits will er das Einverständnis bekommen, seine Freundin heiraten zu dürfen. Es ist von Anfang an klar, dass er verloren ist, egal was er macht. Liefert er seinen Freund aus, kommt er (womöglich) aus dem Gefängnis raus, ist aber geächtet in seiner gesamten Community. Liefert er ihn nicht aus, wird er den Rest seines Lebens hinter Gittern verbringen. Außerdem kann er niemandem trauen und ist letztlich auf sich allein gestellt. Eine bittere Erkenntnis.
                                  ENDE SPOILER

                                  Es gibt hier keine Bösen und keine Guten, alle Beteiligten üben Gewalt aus und das nicht gerade wenig. Man weiß nicht wie man sich fühlen soll... Traurig, hilflos, ohnmächtig....

                                  Schrecklich und schmerzhaft.... Aber der Film ist ziemlich gut!

                                  Ist es Naivität, Unwissen oder eine politische Stellungnahme: Auf MP ist der Film unter „Palästina“ gelistet. So als wär das ein Land wie alle anderen auch.

                                  boxd.it/pX9xC
                                  boxd.it/ei1uE
                                  boxd.it/jrTey

                                  27
                                  • 8
                                    EudoraFletcher68 10.02.2024, 06:16 Geändert 10.02.2024, 07:42

                                    Feministische Frankenstein-Version.

                                    Gestern mein 1. Kinobesuch in 2024. Mal wieder mit meiner 80jährigen Mutter. Sie wollte erst nicht rein gehen, dann habe ich ihr DECIUSCAECILIUS Kommentar geschickt und daraufhin ist sie doch mitgekommen.

                                    Ihr war´s zu lang und auch für mich hätte der Film 30 Minuten kürzer sein können. Was aber nicht heißt, dass ich das Ende herbei gesehen hätte. Ganz und gar nicht. Obwohl ich normalerweise so viel künstliche Welt nicht so toll finde (ich musste von den Bildern her witzigerweise an den kürzlich gesehen Fassbinder-Film QUERELLE – EIN PAKT MIT DEM TEUFEL denken. Und dann tauchte auch noch Hanna Schygulla auf!) haben mir die Bilder gefallen und ich habe es definitiv nicht bereut, ins Kino gegangen zu sein.

                                    Wir sehen einen Reifungsprozesses einer sehr jungen Persönlichkeit in einem erwachsenen Körper. Dieser Prozess ist so herzerfrischend, dass es einfach eine Freude war, ihr dabei zuzusehen. Es hat natürlich auch nicht geschadet, dass Emma Stone eine superschöne und ausdrucksstarke Frau ist.

                                    Ich hatte ziemlich viel Spaß an POOR THINGS und konnte öfter richtig loslachen. Besonders an den Stellen, ....

                                    ANFANG KLEINER SPOILER
                                    ...in denen Bella sich der Kontrolle von Duncan entzieht und diesen Stück für Stück auseinandernimmt, bis am Ende nur noch ein seelisches Wrack übrig bleibt.
                                    Wegen mir hätten es weniger Sex-Szenen sein können. Ich dachte mir irgendwann, schon gut, schon gut, ja ich hab´s ja kapiert!
                                    Vermutlich wollte man den armen Männern etwas bieten.

                                    37
                                    • 8
                                      EudoraFletcher68 09.02.2024, 06:15 Geändert 02.11.2024, 16:03

                                      Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. # 84

                                      BROTHER’S KEEPER war für dem Junior Award nominiert.

                                      In einem abgelegenen ostanatolischen Internat werden kurdische Jungen zwischen ca. 8-15 Jahren gedrillt. Der 12jährige Yusuf teilt sein Zimmer mit drei anderen Jungs, einer davon der kleine Mehmet, der am Morgen zu krank zum Aufstehen ist. Dies wird zu Beginn von den türkischen Lehrern, die aus den Kurden brave türkische Bürger machen sollen, nicht ernst genommen. Yusuf zerrt ihn durch den Schnee in die Krankenstation, wo es nur Aspirin und weder Heizung noch Arzt gibt. Überhaupt ist die Heizung im gesamten Gebäude ausgefallen, was bei Außentemperaturen von bis zu -30 Grad zwar ein Problem ist, aber da es hauptsächlich die Schüler betrifft, ist kein großes Engagement von Seiten der Schulleitung erkennbar. Yusuf versucht, die Lehrer auf seinen kranken Freund aufmerksam zu machen. Als Zuseher befürchtet man schon bald, dass es für den Kranken vielleicht zu spät sein könnte, bis er die medizinische Versorgung erhält.

                                      das Desinteresse und die Kaltschnäuzigkeit der Lehrer ist erschreckend. Der kurdische Autor und Regisseur hat hier seine eigene Internats-Erfahrungen verarbeitet.

                                      Mich hat der Film an DER TOD DES HERRN LAZARESCU erinnert, auch wenn er dessen Intensität nicht ganz erreicht. Dafür gibt es hier eine leise, schwarze Situationskomik, wie ich sie bislang nur aus türkischen Filmen kenne.

                                      Der Schnee wurde hervorragend genutzt, man spürt die Kälte förmlich unter die Haut kriechen.

                                      https://boxd.it/ei1uE
                                      https://boxd.it/pX9xC
                                      https://boxd.it/3Maow
                                      https://boxd.it/d6pDM
                                      https://boxd.it/joHRC
                                      https://boxd.it/jrTey

                                      28
                                      • 6

                                        FREDERICK LAU als beziehungsunfähiger Stecher, der sich dann zufällig doch verliebt, der Frau das natürlich aber niemals sagen würde. Er lebt in einer WG und ist dauernd am Party machen. Doch irgendwie holt ihn der Ernst des Lebens ein. Und die Frau, die er begehrt, ist an ihm nicht interessiert, was ihn total trippt.

                                        Laus Kumpel KIDA KHODR RAMADAN in einer minikleinen Nebenrolle als verärgerter Autobesitzer.

                                        Insgesamt doch gar nicht mal so schlechter Liebesfilm: https://boxd.it/gdbcI

                                        22
                                        • 8

                                          Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #83

                                          SCHEIDUNG AUF ITALIENISCH war für die goldene Palme nominiert und erhielt eine Auszeichnung als Beste Komödie. (Außerdem einen Oscar für das beste Drehbuch.)

                                          Zu Beginn stellt der Protagonist seine Lebensumstände und Familie vor. Sofort erinnere ich mich an den kürzlich gesichteten LA FAMIGLIA. Da hier jedoch der Ton ein anderer (ironisch vom ersten Moment an) ist und wir erfahren, dass der Vater das gesamte Vermögen verspielt hat, sodass nur noch das Familienwappen übrig ist, ist mein Interesse geweckt.

                                          Im Gegensatz zu LA FAMIGLIA ist es kein Familienepos, auch wenn es um eine Groß-Familie geht. Geschichte und Inszenierung sind ganz nach meinem Geschmack. Unterhaltsam, witzig und skurril. Außerdem hat ich den Eindruck, etwas über Sizilien in den 1960ern zu erfahren.

                                          Italien ist einfach ein wahnsinnig schönes Land! Die Locations innen und außen sind sehr gut gewählt und inszeniert. Die Bilder sind topp!! Inclusive sehr guter Nachtaufnahmen: https://boxd.it/j79eC

                                          Der Humor trifft zu 100% meinen! Am besten finde ich es, wenn Leute sich über sich selbst lustig machen können. Hier geht es um einen Ehemann, der sich in eine andere Frau verliebt, wie es ihm mit seiner Frau geht und was er sich alles ausdenkt, um der Angebeteten Nahe sein zu können. Sein Plan geht auf und gleichzeitig schief.

                                          Entzückend finde ich es geradezu, dass der 1 Jahr ältere LA DOLCE VITA im Kino gezeigt wird und alle ganz aufgekratzt sind, wegen der Erotik! In LA DOLCE VITA spielte Marcello Mastroianni ebenfalls die Hauptrolle.

                                          boxd.it/eUmE2
                                          boxd.it/pX9xC
                                          boxd.it/jrTey

                                          26
                                          • 5

                                            Ein Managertraining bzw. Teambuilding-Event gerät ein bisschen aus dem Gleichgewicht.

                                            Ist zwar ein Schmarrn, aber zwischendrin auch mal ein bisschen unterhaltsam. Jedoch kein Film, den man gesehen haben sollte.

                                            Mal wieder KIDA KHODR RAMADAN (als verwöhnter Assistent des reichen Unternehmers) und FREDERICK LAU (als Regisseur des Führungskräftetrainings) in einem Film zusammen.

                                            23
                                            • 8
                                              EudoraFletcher68 07.02.2024, 06:46 Geändert 07.02.2024, 07:17

                                              Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #82

                                              THE SAPPHIRES war für die goldene Kamera nominiert.

                                              Trotz deutscher Synchro (auf Prime) ein sehr sympathischer Film, der zwar wenig Überraschungen bietet, aber dafür supersympathische und erfrischend lebensnahe Charaktere.

                                              Einige junge Aborigine-Mädchen, die gut singen können, wollen weg aus ihrem rassistischen Kaff. Es ergibt sich zufällig die Gelegenheit, mit einem weißen Manager und Musiktrainer nach Vietnam zur Unterhaltung der US-Soldaten anzuheuern. Aber zuerst müssen sie natürlich ein Casting bestehen.

                                              Die Mädchen sind entzückend!!! Und die Musik trifft ziemlich genau meinen Geschmack.

                                              Was kann man mehr wollen (außer vielleicht die englische OV)?

                                              Als Location den Vietnamkrieg zu wählen ist etwas morbide, aber anscheinend basiert der Film auf einer wahren Geschichte, wie es so schön heißt. Und dann passieren natürlich noch Dinge, die im Krieg eben so passieren und das Feel-Good-Movie entwickelt sich zwischendrin zu einer Tragödie.

                                              boxd.it/pX9xC
                                              boxd.it/h0Ene

                                              29
                                              • 6
                                                EudoraFletcher68 07.02.2024, 06:45 Geändert 07.02.2024, 07:18

                                                Spontan fragte ich mich, ob es sich um einen Film über eine homosexuelle Beziehung handeln würde? Obwohl ich das Buch gelesen hatte, aber da war ich ungefähr 14. Meine Mutter hatte mir eine Gesamtausgabe der Romane von Hermann Hesse geschenkt gehabt und ich habe sie alle gelesen. Das Glasperlenspiel, Siddharta, Demian, Der Steppenwolf, Unterm Rad und eben Narziss und Goldmund. Ich weiß nur noch, dass ich seine romantischen Geschichten mochte.

                                                Zwei Klosterschüler lernen sich kennen und werden Freunde. Dann trennen sich ihre Wege wieder.

                                                Kida Khodr Ramadan in einer kleinen Nebenrolle als Pater Anselm. Passt schon.

                                                Es gibt viele schöne Szenen von winterlichen, schneebedeckten Landschaften: https://boxd.it/3Maow

                                                29
                                                • Bis 04.05.24: https://www.arte.tv/de/videos/114572-000-A/infernal-affairs-3/

                                                  21
                                                  • Bis 4.5.2024: https://www.arte.tv/de/videos/114571-000-A/infernal-affairs-2/

                                                    21