EudoraFletcher68 - Kommentare

Alle Kommentare von EudoraFletcher68

  • 7 .5

    Bis 13.8.25: https://www.arte.tv/de/videos/093651-000-A/into-the-ice-expedition-in-groenlands-kaltes-herz/

    15
    • 6 .5

      Typische ARTE-von-der-Stange-Produktion mit de Niros deutschem Synchronsprecher Christian Brückner als Erzählstimme im Hintergrund.

      Es werden viele Ausschnitte aus seinen Filmen gezeigt. Interessant fand ich die Beziehung zu Scorsese. Tarantino sagt, dass der der größte Schauspieler seiner Generation sei.

      Am Ende gibt es ein paar Ausschnitte, wie er zu Trump steht.

      Die Doku selbst bewerte ich mit 5,5 Punkten (auch weil man nicht besonders viel über die Person de Niro erfährt), plus 1 Extra-Punkt für Robert de Niro, macht 6,5.

      Bis zum 12.9.25: https://www.arte.tv/de/videos/108939-000-A/robert-de-niro-stiller-antiheld/

      21
      • 8 .5
        EudoraFletcher68 17.05.2025, 06:10 Geändert 17.05.2025, 06:28

        Mein Kinobesuch #16 in 2025.

        Der informative und spoilerfreie Kommentar von @EddieLomax hatte mich neugierig auf den Film gemacht.

        Der ist tatsächlich sehr ungewöhnlich in mehrfacher Hinsicht. Überraschend ist, dass der Film in Russland so gut ankam, da er nicht nur die Diktatur der Sowjetunion bloßstellt und sehr deutlich kritisiert, sondern man kann ihn genauso gut auf das heutige System übertragen.

        Dann ist die Art der Erzählung und Inszenierung ziemlich verwirrend. Es handelt sich um die Romanadation (den ich nicht kenne) über einen Romanautor, dessen Roman in einem Theater aufgeführt werden soll. Mehrere Geschichten werden parallel erzählt und man weiß manchmal nicht, was Fantasie und was Realität ist. Besonders den Schluss kann sich der Zuseher aussuchen, wie er ihn verstehen will.

        Extrem witzig finde ich außerdem, dass der Film sich für mich inhaltlich nahtlos an die großartige lettische Serie SOWJET JEANS (2025, auf ARTE aber wegen kaputtem MMM noch nicht auf MP), die ich vor wenigen Tagen zu Ende geschaut habe, anschließt. Tatsächlich war auch die Serie ein Grund, dass ich neugierig auf diese russische Produktion war.

        Ein Moskauer Theater in den 1930ern. Es beginnt (? Ich bin mir nicht mehr sicher, ob das exakt der Beginn war, da der Film 157 Minuten lang ist!!!) mit einer Szene, in der ein Geist in eine Wohnung eindringt und aus ihr Kleinholz macht. Diese Szene klärt sich erst viel später auf. Dann wird eine Theateradaption eines Romans geprobt. Mitten hinein platzen einige Arbeiter, die die Kulisse abbauen. Schauspieler, Regisseur und Autor sind aufgebracht – das Stück wurde abgesetzt. Wir sehen die Schmierenkomödie, die von den Politikern und einem Komitee, das Mitbestimmung vortäuschen soll, abzieht, um den Autoren davon zu überzeugen, sein Buch umzuschreiben. Der Film erzählt dann die sowohl die Leidens-Geschichte des Autoren in einer Diktatur, die keinerlei freies Denken und Kritik zulässt und außerdem zwei seiner Romane. Eine Geschichte aus dem alten Rom und sein neuer Roman, den er gerade erst entwickelt. Er nimmt reale Personen als Anregung für seine Geschichte, was dazu führt, dass man manchmal nicht weiß, wo man gerade ist. Figuren und Erzählung sind so unterhaltsam, dass die Zeit mir nicht lang wurde. Es passiert immer wieder etwas Neues – vieles davon habe ich zwar nicht verstanden, aber das hat mich nicht gestört. So bleiben am Ende einige Fragezeichen (Z.B. Was diese Party von Voland, auf der Margarita die Königin war, sein sollte? Wer der andere Mann auf dem Balkon der Psychiatrie war?) und Interpretationsspielräume.

        Bin ich die Einzige, die sich an die Tanzszenen von John Travolta und Uma Thurman aus PULP FICTION erinnert fühlte, als der Autor mit seiner Geliebten tanzt?

        Einzig der CGI-Kater hat mich ziemlich genervt. Ich fand ihn überflüssig und schlecht gemacht. Aber vermutlich hat er, so wie viele andere Dinge in diesem Film einen Symbolwert, den ich nicht erkannte.

        24
        • 8 .5

          Bis zum 16.6.25: https://www.arte.tv/de/videos/083237-000-A/vom-giessen-des-zitronenbaums/

          14
          • 4 .5
            EudoraFletcher68 16.05.2025, 08:05 Geändert 16.05.2025, 08:07

            Eine gar nicht uninteressante Idee (Die Zusammenfassung auf Wikipedia liest sich spannender als der Film dann ist) wird wahnsinnig langweilig erzählt. Es beginnt mit einem Astronauten und einem Baby in einem Raumschiff. In Rückblenden erfährt man nach und nach die Vorgeschichte und es gibt auch eine Vorausschau, wenn aus dem Baby eine Jugendliche geworden ist. Das Raumschiff hatte den Auftrag eine neue Energiequelle für die Menschheit aufzutun. Manche der Astronauten entwickelten gewisse Obsessionen. Insgesamt für mich leider zu spannungsarm....

            26
            • 7 .5
              EudoraFletcher68 15.05.2025, 07:44 Geändert 15.05.2025, 08:25

              Es handelt sich um einen Debut-Autorenfilm, in dem die Autorin Rachel Amodeo auch die Hauptrolle spielt.

              Ausgangslage (erste 10 Minuten): Das Mädchen Lisa Napolitano hat einen Fahrradunfall, stirbt und wird in eine italo-amerikanische Arbeiterfamilie wiedergeboren. Die Eltern sterben und sie kommt zu ihrer Tante nach Manhattan. Dann stirbt auch die Tante, sie wird vom Hausmeister vergewaltigt und am nächsten Tag aus dem Haus geworfen. Sie ist ungebildet, hat keine Ausbildung und irrt nun mittellos durch die Straßen der Großstadt und lernt verschiedene Menschen kennen.

              Inszeniert ist die Geschichte beängstigend realistisch mit einem Fantasy-/spirituellen (?) Element, in sehr kunstvollen Bildern. Auch wird die gnadenlose und diskriminierende Einstellung der mehr oder weniger besser gestellten Menschen gegenüber Obdachlosen aufgezeigt.

              Betonen möchte ich die sehr gute Kamera, die sowohl die Großstadt (Tompkins Square Park und Lower East Side, NYC) als auch die Menschen sehr ästhetisch einfängt.

              WHAT ABOUT ME ist beim New Yorker unter den größten Indie-Filmen des 20. Jahrhunderts gelistet: https://www.newyorker.com/culture/the-front-row/the-greatest-independent-films-of-the-twentieth-century
              Wie kommt es, dass noch niemand auf MP diesen Film gesehen, bewertet oder kommentiert hat?

              Der Film scheint sehr schwer zu finden zu sein, also wer halbwegs interessiert ist: Momentan gibt es ihn in sehr guter Qualität hier: https://www.youtube.com/watch?v=wXyVWfDTd-Y&list=WL&index=6&t=2087s

              [@Blubberking: Rachel Amodeo ist gegen Ende des Films nackt mit Busch zu sehen]

              https://boxd.it/ei1uE
              https://boxd.it/2tBzk

              22
              • 6

                Ich mag einfach keine Who-Done-it-Filme, weshalb mich MORD IM ORIENT-EXPRESS überhaupt nicht gereizt hat.

                Ich versuche aber meine Kollektion an Filmen mit der wunderbaren Penélope Cruz zu vervollständigen, also musste der auch mal dran. Hier hat sie nur eine Nebenrolle, die auch jemand anderes hätte spielen können.

                Zumindest mag ich Ermittler mit OCD wie Monk oder Sherlock Holmes, die aufgrund ihrer Pathologie besonders wachsam, gut im Wahrnehmen von Unstimmigkeiten sind und ein starkes Gerechtigkeitsempfinden haben.

                Gegen Johnny Depp (den ich im ersten Moment fast nicht wiedererkannt hätte) habe ich auch keine Einwände.

                Den Anfang fand ich super und die Schneelandschaft um den Zug herum hat mir auch gut gefallen. Überhaupt sind die Bilder insgesamt sehenswert.

                Nur leider kam es dann wie befürchtet: Nachdem der Zug einen erzwungenen Aufenthalt im Nirgendwo hat und der Mörder gesucht wird, hat mich MORD IM ORIENT-EXPRESS verloren und ich fing an, parallel im Internet zu surfen und dem Geschehen nur noch mit halber Aufmerksamkeit zu folgen.

                https://boxd.it/3Maow

                22
                • 8 .5

                  Achtung: Nur bis zum 22.5.25: https://www.arte.tv/de/videos/115984-000-A/leilas-brueder/

                  15
                  • 8

                    Achtung: Nur bis zum 20.5.25: https://www.arte.tv/de/videos/043486-000-A/volver-zurueckkehren/

                    20
                    • 7

                      Mein Kinobesuch #15 in 2025.
                      Ich wusste vorher nichts über den Film, es war einfach der Einzige, der Montagabend in meinem Nachbarort in OmU lief.

                      Ausgangslage: In einer nicht allzu fernen Zukunft lebt ein Paar auf einem steinigen Hügel am Meer. Sie ist Biologin und sorgt für die Versorgung mit Lebensmitteln, er ist Software-Entwickler und stellt virtuelle Haustiere her, die man auch anfassen kann. Die echten Haustiere waren nämlich in der Vergangenheit alle gekeult worden, weil man irgendwann eingesehen hat, dass sie einen unnötigen Ressourcenverbrauch darstellen (was aus meiner Sicht zutrifft). Menschen dürfen nur noch Kinder auf Genehmigung und auf künstlichem Wege bekommen. Eine solche Genehmigung erhält man nur nach einem 7tägigen Assessment. Die Gutachterin kommt zu dem Paar nach Hause, um ihre Eignung als Eltern zu überprüfen. Dieser Eignungstest verläuft sehr aufwühlend und teilweise auch gefährlich. Nach und nach erfährt man Bruchstücke über die aktuelle Gesellschaft. Den Rest muss man sich dazu denken. Dies fand ich gar nicht mal so schlecht, denn das hielt mich auch bei der Stange. Denn die Handlung selbst, das Paar in der Einöde mit der Gutachterin, hätte mir auf Dauer vermutlich nicht genügt, aber so habe ich mich doch gut unterhalten gefühlt und die morbiden Zukunftsvisionen sind mir auch unangenehm nahegekommen, da es sich um eine Entwicklung handelt, die so in den nächsten 20,30 Jahren durchaus denkbar wäre (natürlich nicht konkret genauso, aber so in die Richtung könnte ich es mir durchaus vorstellen).

                      Beeindruckend ist die Leistung von Alicia Vikander, welche die Rolle der Gutachterin spielt.

                      24
                      • 7
                        EudoraFletcher68 14.05.2025, 07:35 Geändert 14.05.2025, 08:23

                        Interessante Doku über Donald Trumps Kommunikationsmethoden: Man sieht und hört nur ihn und seine Widersacher. Es wurden unkommentiert Originalszenen zusammengeschnitten und dazwischen auch ein paar seiner Twitter-Texte gezeigt.

                        Der Zuseher kann selbst interpretieren, wie er das sehen möchte. Dies führt dann dazu, dass manche seiner Fans auch begeistert von der Doku sind.

                        Allerdings muss ich doch warnen, die Schnitte sind schnell und es ist auf die Dauer doch ziemlich anstrengend, diesem ADHS-Format zu folgen.

                        Was man bemerken kann, ist das er immer dasselbe macht. Mich erstaunt, dass das wirklich so gut ankommt. Er labert einfach immer dasselbe (wie toll er ist) und verunglimpft seine Gegner. Er verwendet immer dasselbe Vokabular. Irgendwo habe ich gehört, dass er fasziniert von Hitlers Propagandamaschine war. Auch wenn man findet, dass er ein ungebildeter Faschist ist, der vielleicht nicht lesen kann (https://www.youtube.com/watch?v=pzypwrH49Fo), so muss man doch sein geschicktes Vorgehen anerkennen, einen gewissen Personenkreis für sich einzunehmen.

                        Dass diese Art in den USA so gut ankommt, ist erschütternd. Ein Mann, der Gegner herabwürdigt, verunglimpft und zu beschämen versucht, wird bewundert. Alle seine Beschimpfungen und Herabwürdigungen, sagt nur über ihn selbst etwas aus und nichts über seine Opfer. Nämlich dass er einen krassen Minderwertigkeitskomplex hat und sich nur wichtig und wertvoll fühlen kann, wenn er andere klein macht und zerstört.

                        Momentan hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=kVt2stZeE_A&list=WL&index=3&t=370s

                        https://boxd.it/2sMNK

                        20
                        • 7 .5

                          Wes Anderson-Filme finde ich meistens unterhaltsam und sehenswert. Nur seine Kurzfilme für das rote N mochte ich überhaupt nicht. Ansonsten kenne ich:
                          THE GRAND BUDAPEST HOTEL (2014) – 7 Punkte
                          MOONRISE KINGDOM (2021) – 6 Punkte
                          THE DARJEELING LIMITED (2007) – habe ich vor meiner Zeit hier gesehen. Vermutlich 7 Punkte
                          THE LIFE AQUATIC WITH STEVE ZISSOU (2004) – 6,5 Punkte

                          Was hier bereits Spaß macht, sind die Darsteller: U.a. die wunderbare Tilda Swinton, außerdem Bryan Cranston; Tom Hanks, Liev Schreiber, Willem Dafoe und sogar Jeff Goldblum. Das nächste ist Andersons Darstellung des märchenhaften Ortes Asteroid City in den USA der 1950er Jahre. Ich könnte nicht sagen, dass ich die Handlung verstanden hätte, auch was die eingeschnittenen Szenen eines Theaters bedeuteten. Aber es war mir auch egal.

                          Der Film ist absolut was für´s Auge und machte mir gute Laune.

                          26
                          • 5 .5

                            Halbwegs lustige Horrorkomödie mit Johnny Depps Tochter Lily-Rose Depp und Kevin Smiths Tochter Harley Quinn Smith in den Hauptrollen. Die Väter tauchen auch kurz mal auf im Film.

                            Zwei wahnsinnig dämliche kanadische jugendliche Blondinen (die ich insgesamt gut erdacht finde), die nur ihre Smartphones, Social Media und ihren Yoga-Kurs im Kopf haben, arbeiten nach der Schule in einem Lebensmittelladen, der den Eltern der einen gehört. Dort kommt es dann zu Begegnungen mit seltsamen Wesen. Außerdem gibt es noch Nazis. Bei einem solchen Film erwarte ich keinen großen Sinn und den gibt es hier auch nicht.

                            Ich habe mich soweit ganz gut unterhalten gefühlt.

                            21
                            • 1. THE WIZARD OF OZ (1939)
                              2. BEASTS OF THE SOUTHERN WILD (2012)
                              3. DER LETZTE TANZ (1998)
                              4. DAVE MADE A MAZE (2017)
                              5. MONTANA SACRA – DER HEILIGE BERG (1973)
                              6. ANGEL´S EGG (1985)
                              7. MILLENIUM ACTRESS (2001)
                              8. GAGAMBOY (2004)
                              9. LA ANTENA (2007)
                              10. TIDELAND (2005)

                              23
                              • 6

                                Es beginnt mit Samuel Jackson als Papa eines kleinen Jungen. Er ist außerdem auch Undercover-DEA-Agent. Er verabredet sich mit ein paar Drogendealern, die ihn bereits verdächtigen, für die Polizei zu arbeiten. Die Begegnung läuft dann auch aus dem Ruder. Das führt dazu, dass einer der jungen Kriminellen flüchten muss. Dann kommt noch die Mafia ins Spiel, die befürchten, dass der Flüchtige etwas ausplaudern könnte.
                                Insgesamt solide gemachter Drogen-Thriller, den ich womöglich höher bewerten würde, wenn es nicht schon so viele seiner Art geben würde. Witzig finde ich die vielen Szenen im Auto bei Nacht. Das, was mir bei Nuri Bilge Ceylans Filmen auffällt, nämlich wie wichtig das fette Auto für die Türken zu sein scheint, sieht man oft so ähnlich (aber weniger humorvoll) in amerikanischen Filmen aus den 1980er/90ern.

                                Endlich habe ich den Film auf YT in ok Qualität und OV gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=aA0bh8bkUgE&list=WL&index=2

                                https://boxd.it/5BpS8

                                21
                                • 7

                                  Der Film leider sehr unvollständig in der Datenbank und nicht einmal einen der beiden Hauptdarsteller Danny Glover ist aufgelistet. Momentan gibt es DEAD MAN OUT in schlechter Qualität auf YT.

                                  Ein Psychiater (Danny Glover) wird in den Todestrakt eines Gefängnisses geschickt, um einen zum Tode verurteilten Inhaftierten, der seit 8 Jahren in einer Isolationszelle lebt, zu untersuchen. Er soll feststellen, ob der Gefangene in einem psychischen Zustand ist, der es erlaubt, ihn zu exekutieren. Der Psychiater versucht den Verurteilten zu verstehen.

                                  Die Inszenierung ist nüchtern. Der Zuseher erfährt, was Menschen in der Todeszelle bewegt und lernt unterschiedliche Blickwinkel auf die Todesstrafe kennen. Im Gegensatz zu DEAD MAN WALKING nimmt der Film weniger eine Position dazu ein, sondern zeigt mehr die Abläufe in so einem Gefängnis. Wieviel Realitätscharakter das hat, weiß ich nicht. Wem DEAD MAN WALKING zu dramatisiert ist und zu moralisch, der kann mit diesem Film nichts falsch machen, denke ich.

                                  Man sieht Samuel Jackson in einer kleinen Nebenrolle eines Häftlings, bei dem die Todesstrafe vollzogen wird.

                                  Auch wenn die Bildqualität der von mir gesichteten Version nicht gut ist, konnte ich doch erkennen, dass DEAD MAN OUT was die anderen Qualitäten angeht, ein sehr guter Film ist, wenn man diese eher nüchterne Art mag.

                                  https://boxd.it/5BpS8

                                  16
                                  • Jetzt wurden also auch noch in den Profilen die Rubriken Filme / Serien so verändert, dass man pro Seite nur noch 24 Filme sieht. Das Design wurde an das fantastische Design der Listen angeglichen.
                                    Wahnsinnig sinnvoll das Ganze, wenn man sich schnell einen Überblick verschaffen möchte. ;-) Oder wenn man nach einem Film sucht, dessen Namen man vergessen hat, aber noch ungefähr weiß, wie man ihn bewertet hat. Dann klickt man sich durch 50 Seiten, bis man vielleicht an die richtige Stelle kommt.
                                    Oder wenn ich bei einem anderen Mitglied nachsehen möchte, welche Filme der so gesehen hat, dann müsste ich mich auch durch wahnsinnig viele Seiten durchklicken und bekomme noch nicht einmal gezeigt, wie ich den jeweiligen Film bewertet habe - so war es früher. Aber diese Funktion bruacht ja keiner.
                                    Für mich ist nach der Listenfunktion nun auch diese Film- und Serien-Anzeige unbrauchbar geworden.

                                    Ich bin nur froh, dass es letterboxd gibt, wo Listen und Übersichten und Statistiken super aussehen und funktional sind.

                                    15
                                    • Seit mindestens 2 Tagen funktioniert das MitMachModul nicht mehr: Man gibt einen Film ein, mit REgisseur, Autor, Kamera, Musik und 20 Schauspielern, was mindestens 10 Minuten dauert, drückt auf senden.... und es erscheint eine Fehlermeldung. Wenn man dann auf die Seite zurückkehrt, ist sie leer und alle Arbeit war umsonst.

                                      7
                                      • 7 .5

                                        Erinnerte mich entfernt an die BEFORE-Reihe, aber in besser – obwohl ich grundsätzlich mit so einer Art Liebesfilm an sich überhaupt nichts anfangen kann.
                                        Ein Mädchen um die 12 wird aus ihrem Alltag in Seoul herausgerissen, weil ihre Eltern nach NYC ziehen. Sie sind Künstler und sehen keine Zukunft für sich in Südkorea. Sie hing daheim viel mit einem Schulkameraden herum, man hat gemerkt, dass sie sich mochten, aber sie haben sich das nicht gegenseitig mitgeteilt. Beide denken über die Jahre immer wieder aneinander und eines Tages, als sie schon erwachsen sind entdeckt die Frau, dass er nach ihr im Internet sucht. So nimmt sie Kontakt zu ihm auf. Sie fangen an regelmäßig miteinander über Video zu sprechen und entwickeln wieder Gefühle füreinander. Es stellt sich aber heraus, dass er frühestens in 1,5 Jahren nach NYC kommen könnte und sie in einem Jahr nach Südkorea. Keiner von beiden kann sich eine Zukunft in dem anderen Land vorstellen. So trennen sich ihre Wege wieder. Sie heiratet einen netten Amerikaner, mit dem sich auch glücklich ist. 12 Jahre nach der letzten Begegnung meldet er sich wieder und besucht sie in NYC.

                                        Die Bilder sind sehr schön und die Atmosphäre ist richtig toll eingefangen. Die Locations wurden mit Der Umgang der beiden und auch ihre Gespräche sind spannend.
                                        Es ist eine kleine Geschichte aus einer globalisierten Welt über zwei Menschen und ihre Fantasien voneinander, die schlicht und sehr schön erzählt ist. Während die Frau sich weiter entwickelt hat, bleibt der Mann für immer der 12jährige und unverbesserliche Romantiker.

                                        https://boxd.it/cQ55I

                                        26
                                        • 10

                                          Kurze, erschütternde Doku über Opfer und Täter von Auschwitz. Immer wieder ist es mir unbegreiflich, wie Menschen zu so etwas fähig sein können. Auch habe ich mich gefragt, warum dies dann auch noch dokumentiert wurde. Vielleicht so ähnlich, wie man genau Buch geführt hat über die ermordeten oder verhungerten KZ-Häftlinge, so hat man auch Foto- und Filmmaterial erstellt. Das ist für die Nachwelt bedeutsam und gleichzeitig entsetzlich.

                                          Pflichtfilm in einer Zeit, in der der Rechtsextremismus und Faschismus wieder großen Zulauf finden.

                                          An sich kann man so eine Doku nicht bewerten – da es aber wichtig ist, dass sie damals produziert wurde und gesehen wird: 10 Punkte von mir.

                                          [Danke an @kidhan für den Hinweis auf MUBI]

                                          https://boxd.it/2sMNK
                                          https://boxd.it/eqWoY

                                          20
                                          • 8
                                            EudoraFletcher68 10.05.2025, 07:32 Geändert 10.05.2025, 18:53

                                            Wir nehmen am Alltag einer Deutschtürkin kurz vor ihrem 18. Geburtstag und darüber hinaus teil. Sie lebt in Berlin. Es ist schwer für sie eine Ausbildung zu finden. Wie viele Jugendliche ist sie impulsiv und handelt oft undurchdacht. Außerdem ist sie auch wütend. U.a. deshalb, weil sie von den Deutschen nicht akzeptiert wird, obwohl sie ja selbst eine ist. An ihrem 18. Geburtstag passiert etwas, weshalb sie überstürzt in die Türkei flieht. Dort muss sie erstens feststellen, dass man sie auch nicht akzeptiert, weil sie eine Fremde ist. Außerdem ist das Leben dort gefährlich und sie stellt fest, dass sie keine Ahnung von der Türkei hat.

                                            Dieser Erstlingsfilm von Asli Özarslan hat zwar ein paar kleine Schwächen, es ist aber insgesamt ein sehr gelungener Mix aus Sozialstudie, Drama und ein bisschen auch ein (langsamer) Thriller. Mich hat die Wut, die aus den jungen Frauen herausbricht, ziemlich beeindruckt. Sehr authentisch! Auch für die Hauptdarstellerin Melia Kara war es der erste Film. Da kann ich nur sagen: Hut ab!

                                            https://boxd.it/d6pDM
                                            https://boxd.it/jrTey
                                            https://boxd.it/5fmLa
                                            https://boxd.it/2tBzk

                                            23
                                            • 7

                                              Interessantes Format: Eine Gruppe von 6,7 Comedians kommt zusammen, vor Publikum, um über seelische Gesundheit und ihre Erfahrungen mit Psychotherapie zu sprechen. Ich kannte sie alle nicht und fand sie aber, wegen der Selbst-Offenbarung alle sehr sympathisch und vor allem auch sehr lustig. Einer von ihnen ist ein sehr kranker Mensch, der seit seiner Kindheit an Episoden schwerer Depression mit Suizidalität leidet. Er macht Werbung für Psychopharmaka und Elektrokrampftherapie, was ich nicht unproblematisch finde, aber offenbar hat es ihm geholfen.

                                              Die anderen sind eher auf einem Spektrum zwischen gesund und neurotisch. Sie alle beschreiben ihre Probleme mit so viel Humor, dass es mir total Spaß gemacht hat, ihnen zuzuhören. Der Humor ist einfach ansteckend, auch wenn man zwischendrin natürlich merkt, dass er für sie alle eine Funktion hat, nämlich als Bewältigungsstrategie für bzw. Distanzierung von harte/n Lebens-Erfahrungen und schwer erträgliche/n Gefühle/n.

                                              21
                                              • Hier kommen noch ein paar Erstlinge (Habe nicht kontrolliert, ob du sie schon drauf hast):
                                                ELLBOGEN (2024)
                                                TEILE VON MIR (2012)
                                                CORPO CELESTE (2011)
                                                UN ROMAN POLICIER (2008)
                                                AVA (2017)
                                                BLOODY MILK (2017)
                                                DER WALD VOR LAUTER BÄUMEN (2003)
                                                NO DOGS ALLOWED (2024)

                                                13
                                                • 7

                                                  Aus gegebenem Anlass un bis zum 8.6.25: https://www.arte.tv/de/videos/065264-000-A/habemus-papam-ein-papst-buext-aus/

                                                  14
                                                  • 8

                                                    Gut gemachte (diverse Personen, die eher nüchtern ihre Position vorbringen und schlüssig begründen, in unterschiedlichen Settings, abwechslungsreich, gut ausgewählte Mitschnitte von Trumps Reden, witzige Cartoons), unterhaltsame und informative Doku von 2020 über die Persönlichkeit von Herrn Trump.

                                                    Die Erklärung der Psychiater, warum man sehr wohl eine Ferndiagnose über ihn stellen kann, ist mir sehr schlüssig: in einem persönlichen Gespräch inclusive Paper-and-Pencil Tests mit einem Patienten erfährt man weit weniger von dessen Verhalten und Weltbild, als man von Trump weiß, der sich seine Persönlichkeit in der Öffentlichkeit unentwegt entblößt.

                                                    Sehr schön ist ein Mitschnitt von Samuel L. Jackson, der erzählt, dass Trump ständig beim Golf betrügt.

                                                    Die Doku prognostiziert, was jetzt gerade in den USA passiert.

                                                    Hier kostenlos zu sehen: https://www.dailymotion.com/video/x9gz7s0

                                                    https://boxd.it/2sMNK
                                                    https://boxd.it/5BpS8

                                                    19