EudoraFletcher68 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens144 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back94 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von EudoraFletcher68
Falls den jemand noch nicht kennt - bis zum 19.5.25: https://www.arte.tv/de/videos/017939-000-A/die-koerperfresser-kommen/?retryCount=1
Entzückende kleine Miniserie über eine 26jährige Inuk-Frau, die aus ihrer Ehe ausbricht. Auch wenn die Produktion die Konflikt-Themen kanadischer Inuk (Entführung von Kindern durch die kanadischen Behörden, Alkoholismus und Entfremdung vom traditionellen Lebensstil, Abhängigkeit von kanadischen Geldern, Beziehung zu den Weißen generell) behandelt (soweit ich das nach Sichtung einiger Dokus und Filme beurteilen kann), geschieht das immer mit einem Augenzwinkern. Zuerst dachte ich noch, uff, das wirkt hier alles ziemlich geschönt und brav, aber mit der Laufzeit hat mich NORTH OF NORTH überzeugt. Nach einem Unfall, der ihren Tod hätte bedeuten können bricht Siaja also aus ihrer Ehe aus. Schwierig ist es, weil sie eine 7jährige Tochter hat, der fiktive Ort Ice Cove nur ein paar Hundert Einwohner hat, die ihr alle übelnehmen, dass sie einen der beliebtesten Männer verlassen hat und außerdem ist sie gezwungen erst einmal bei ihrer Mutter einzuziehen. Die Beziehung zwischen den beiden ist nicht ganz einfach, da die Mutter alleinerziehend und alkoholabhängig war. Siaja musste wohl schon früh Verantwortung übernehmen und hat sich im Alter von 16 in die Beziehung zu ihrem späteren Ehemann geflüchtet. Außerdem braucht sie jetzt schnell einen Job – niemand traut ihr das zu.
Die Geschichte ist sehr kurzweilig und leider schnell zu Ende erzählt. Von mir aus hätte es noch eine Staffel geben können. Dass die Inuk-Darstellerin Anna Lambe wahnsinnig hübsch ist, ist sicherlich kein Nachteil. Sie überzeugt aber auch als ausdrucksvolle Schauspielerin.
Schade, dass die Produktion auf letterboxd nicht gelistet ist, sonst wäre sie ein Neuzugang für: https://boxd.it/ffOsK
[Vielen Dank an @pabloundtrish für den Tipp!]
Sehr lange hatte ich die Serie auf dem Schirm, immer wurde sie mir von verschiedenen Personen empfohlen. Nun habe ich die 1. Staffel gesehen. Auf jeden Fall habe ich es nicht bereut und es sagt auch etwas über die Qualität aus, dass 3 Menschen mit recht unterschiedlichem Filmgeschmack angetan waren. Positiv ist auf jeden Fall, dass man von Anfang an auf mehreren Ebenen neugierig gemacht wird. Die Figuren sind schrecklich und interessant und man will wissen, wie sie sich alle in Schwierigkeiten bringen und ob sie da wieder rauskommen. Anfangs weiß man, dass am Ende eine Person tot sein wird, aber man weiß nicht wer. Ich bleibe trotzdem dabei, dass ich nichts übrig habe, für solche Milieus (sehr reiche Leute). Den Schluss finde ich außerdem richtig mies.
ANFANG SPOILER
Das allergrößte Arschloch kommt mit allem durch und behält auch noch die Frau, die ihn eigentlich verlassen wollte. Und die Familie kommt natürlich auch gut durch und wird durch das Erlebnis noch zusammengeschweißt. Getötet wird der homosexuelle Außenseiter und Spinner.
ENDE SPOILER
Leider beginnt die 2. Staffel ziemlich öde (es ist ziemlich heikel, wenn Amerikaner Filme oder Serien drehen, die in Europa spielen. Dafür fehlt ihnen oft das Know-How und das Fingerspitzengefühl), sodass ich vorerst nicht weiter schauen werde, aber die erste Staffel habe ich insgesamt doch gerne gesehen.
Bis zum 15.5.25: https://www.arte.tv/de/videos/121236-000-A/sorry-we-missed-you/
Es beginnt mit Filmaufnahmen in einem Club in einem Keller. Franz Rogowski als autoritärer Regisseur – eine ungewöhnliche Rolle für ihn.
Nach dem Dreh sehen wir die Crewmitglieder in einem anderen Club feiern und trinken. Agathe (Adèle Exarchopoulos) serviert mal eben ziemlich cool ihren Lover oder Freund ab und geht an die Bar. Dort spricht sie ein Mann an, der offenkundig Interesse zeigt. Wenige Sekunden später taucht sein Ehemann (der Regisseur) auf. Der Mann hat aber keine Lust auf seinen Mann und scheucht ihn unfreundlich davon. Die Frau tanzt dann mit dem Regisseur. Wir erfahren schnell, dass es um Beziehungen, die sich auflösen und neu entstehen und Beziehungskonflikte geht.
Der Regisseur ist ein grauenhafter Egozentriker und ein richtiger Scheißkerl. Er macht alle um sich herum für kurze Momente glücklich und dann für lange sehr unglücklich.
Rogowski spielt überzeugend und hat entzückende Klamotten an. Die Chemie zwischen den drei Figuren stimmt auch. Adèle Exarchopoulos ist hier megasüß! Was mir noch sehr gut gefallen hat, war die Mischung aus einem deutschen, einem englischen und mehreren französischen Darstellern.
https://boxd.it/eqWlK
https://boxd.it/fre42
Debut- und bislang einziger Spielfilm der Autorenfilmerin Nolwenn Lemesle.
Adèle Exarchopoulos spielt eine der Hauptrollen, eine junge Frau namens Erelle, die noch bei ihrer Familie lebt. Wer Exarchopoulos gerne sieht, ist hier auf jeden Fall schon mal richtig. Sie ist einfach nur entzückend!
Mit der Mutter hat sie eine ambivalente Beziehung und diese zu ihr. Sie fühlt sich von ihr grundsätzlich abgelehnt und ist voller Wut. Die Mutter ist seltsam zurückhaltend. Der Vater sammelt Insekten und ist ansonsten ein zugänglicher netter Mensch. Eines Tages taucht die ältere Schwester nach 2 Jahren ohne Kontakt schwanger und mit einem Partner bei der Familie auf. Außerdem sind da noch die Freunde von Erelle.
Definitiv kein Film für Freunde von stringenten Handlungen, es ist eher so eine Art Sozialstudie. Wobei sehr wohl auch eine Geschichte erzählt wird, nämlich wird eine Familiendynamik anhand des Besuchs der älteren Schwester aufgeblättert.
Sehr, sehr schade, dass Lemesle anscheinend den Beruf gewechselt hat. Ich hätte gerne noch mehr von ihr gesehen.
Bis zum 1.9.25: https://www.arte.tv/de/videos/123321-000-A/teile-von-mir/
https://boxd.it/eqWlK
https://boxd.it/jrTey
Die Restauration hat den Film zwar gerettet, aber manche der verblichenen Farben konnte man nicht wiederherstellen. Deshalb ist die Bildqualität zwar ganz okay, aber die Farben sind zT erkennbar ausgeblichen.
Die drei gottlosen Jahre sind wohl die letzten drei Jahre des 2. Weltkriegs.
Interessanter Anfang: Eine Rede von Adolf Hitler. Schade irgendwie, dass ich hier offensichtlich nur wenige von euch überzeugen kann, ab und an mal einer (gescheiten) philippinischen Produktion eine Chance zu geben. Wir sind dort offenbar präsenter (gewesen) als umgekehrt.
Wir sehen, wie Menschen sich fragen, ob wohl Japan die Philippinen überfallen wird oder ob die Amerikaner das verhindern. Ein junger Mann geht zum Militär. Bomben fallen. Japan greift am 7. Dezember 1941 Pearl Harbor an. Am nächsten Tag schon beginnt der Krieg für die Philippinen. Bis im April 1942 gibt es Tod und Verwüstung. Viele Menschen fliehen aus den Orten in die Berge. Ein junger Mann kommt zurück zu seiner Freundin in die Provinz Laguna (Luzon) nach einem Kriegseinsatz, er ist natürlich traumatisiert und voller Hass auf die Japaner. Sie versucht ihn aufzuheitern und das normale Leben mit ihm zu teilen und schlägt ihm vor, sich den Rebellen anzuschließen. Nachdem er fort ist, sitzt die Familie der jungen Frau beim Abendessen. Es klingelt, zwei offensichtlich reiche Japaner stehen vor der Tür und verlangen mit Alkohol versorgt und bedient zu werden. Als die Tochter die beiden auffordert weiter zu fahren, wird sie von einem von ihnen vergewaltigt. Was danach folgt ist unerwartet und zeigt, welche Konsequenzen es haben kann, wenn das eigene Land von einer fremden Armee besetzt wird.
ANFANG SPOILER
Der pragmatische Umgang ihrer Familie mit dem Vergewaltiger führt erwartungsgemäß zu Konflikten zwischen der Tochter und den Eltern. Die junge Frau ist schwanger.
ENDE SPOILER
Es gibt eine sehr spannende und gut erdachte Unterhaltung zwischen ihr und dem Täter und Geschichte verläuft dann anders, als man es erst einmal erwartet hätte. Hier bekommt man, nicht zum ersten Mal, eine Qualität im Geschichtenerzählen, die es nicht so häufig gibt. Die Familiendynamik, die hier gezeigt wird, hat es wirklich in sich, auch weil sie vermutlich nah an der Realität ist. Auch die Weiterungen für die Dorfgemeinschaft, Koalitionenbilden sich, lösen sich auf und sortieren sich neu. Dabei sterben immer wieder Beteiligte und Unbeteiligte.
Eher kein Anfänger-Film für die philippinische Filmkunst. Jedoch enthält er höchstens Spuren des (hauptsächlich in philippinischen Fernsehfilmen) beliebten Over-the-Top-Melodrams.
Von Autorenfilmer Mario O'Hara kenne ich noch
PANGARAP NG PUSO (2000) - 3,5 Punkte und
MANA NANGGAL IN MANILA (1997) - 6 Punkte
Digital restauriert in OmeU: https://www.youtube.com/watch?v=jv_fS_UylxI&list=WL&index=15&t=177s&pp=gAQBiAQB
https://boxd.it/bZCw2
https://boxd.it/h0Ene
https://boxd.it/jrTey
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. # 350
JOYLAND war nominiert für die Goldene Kamera und den Un Certain Regard Award. Er erhielt die Queer Palm und den Un Certain Regard Award Jury Prize.
In einer Stadt in Punjab (Pakistan, vielleicht es ja Chandigarh?) lebt der um die 25jährige Haider. Er sitzt zu Hause bei seiner Großfamilie und das Familienoberhaupt, ein kranker alter Mann, möchte, dass er endlich arbeiten geht. Seine Frau hat einen Job. Dann lebt dort noch sein Bruder, dessen Frau und deren Kinder. Die Nachbarin geht ein und aus und bringt öfter mal was zu essen. Über einen Freund findet Haider einen Job als Background-Tänzer in dem Erotiktanztheater Joyland für die transsexuelle Tänzerin Biba. Er will, dass niemand davon weiß, nur seiner Ehefrau vertraut er sich an, zu der er eher eine geschwisterliche Beziehung hat, wenngleich die beiden wohl auch gelegentlich miteinander schlafen, denn es gibt eine Tochter und die Frau ist schwanger mit einem Sohn.
Als er mit diesem Job beginnt, zwingt der Vater die Frau von Haider ihren Job aufzugeben und zu Hause zu bleiben, was sie sehr unglücklich macht. Haider kann überhaupt nicht tanzen, aber er ist motiviert und gibt sich Mühe. Als Haider dann eine Affäre mit Biba anfängt, wird es kompliziert.
Wissenswert scheint mir noch, dass es für zwei der drei Hauptdarsteller Ali Junejo (Haider) und Alina Khan (Biba) ihre ersten Rollen sind. Beide finde ich ganz hervorragend!
JOYLAND ist auch deshalb interessant, weil es eine Geschichte aus einem patriarchal geprägten Land ist, in dem Frauen immer noch unterdrückt werden.
Bis zum 29.4.25: https://www.arte.tv/de/videos/119345-000-A/joyland/
https://boxd.it/pX9xC
Angeblich soll das Profil ja für mobile Geräte optimiert worden sein. Mit meinem Tablet funktioniert es leider sehr schlecht. Ich kann die Kommentare unter den Listen, zB
https://www.moviepilot.de/liste/eure-top-10-horrorfilme-aller-zeiten-kidhan/comments/2852995
nicht sehen. Außerdem kann ich Film-Kommentare weder liken noch kommentieren. Wenn ich den Kommentar anklicke und danach auf mein Dashboard zurück will komme ich immer am Anfang raus und muss dann sehr aufwändig wieder an die Stelle scrollen, bei der ich zuletzt war. Insoweit ist die Optimierung für mich ein totaler Fehlschlag.
Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. # 349
Für ihren Debutfilm war Alice Rohrwacher für die Goldene Kamera nominiert.
Außerdem war CORPO CELESTE noch für den C.I.C.A.E.-Award nominiert.
Die ungefähr 12jährige Martas kommt nach zehn Jahren Schweiz mit ihrer Mutter und ihrer älteren Schwester zu den nächsten Verwandten nach Kalabrien (zurück). Am Tag ihrer Ankunft findet gerade ein merkwürdiges religiöses Fest direkt neben der Autobahnbrücke statt. Für Marta ist alles fremd. Sie ist erst einmal interessiert und offen für diese merkwürdige Welt. Sie nimmt am Katechismus-Unterricht für die anstehende Firmung teil. Der Pfarrer ist der Vermieter dieser Familie und hat keine Probleme Geld an der Familie zu verdienen. Genauso wie Marta hören auch wir den Menschen zu und beobachten diese. Es ist also mehr eine Milieustudie als ein Film mit stringenter Handlung. Zwischendrin gibt es Momente unfassbarer Brutalität (z.B. werden kleine Katzen in eine Tüte gepackt, mit dem Mofa transportiert, auf den Bordstein geschlagen und dann ins Meer geworfen). Diese Brutalität ist es wohl, welche Marta dann doch verstört. Am Tag ihrer Konfirmation läuft sie durch die Straßen der Ortschaft, verläuft sich und wird zufällig vom Pfarrer gefunden. Der ist nicht erfreut, dass er sich nun um ein Kind kümmern soll, nimmt sie aber mit auf seinen Erledigungen.
Zum Ende hin entwickelt sich CORPO CELESTE noch absurd-humorvoll, auf das Thema Glauben und die Kirche bezogen.
Ein wenig hat mich der Stil an die Werke der Dardenne-Brüder erinnert.
Für die Darstellerin von Marta Yile Yara Vianello war dies der erste Spielfilm. Eine hervorragende Leistung!
Gefällt mir viel besser als GLÜCKLICH WIE LAZZARO.
https://boxd.it/eUmE2
https://boxd.it/2tBzk
https://boxd.it/pX9xC
https://boxd.it/jrTey
The shining (1980)
Alien (1979)
The substance (2024)
Them! (1954)
Rosemary’s Baby (1968)
From dusk till Dawn (1996)
Eden Lake (2008)
Braindead (1992)
The Thing (1982)
Violator (2014)
The Fly (1986)
In Argentinien folgt seit Jahrzehnten eine Wirtschaftskrise auf die nächste. So war es auch vor 25 Jahren. Julios kleiner Schuhladen wirft nichts mehr ab. Auch seine Tango-Band ist keine Einkommensquelle, aber sie spielen wunderbare Musik! Als Julios Auto kaputtgefahren wird und die Schuldige keine Versicherung hat (Sie ist eine alleinerziehende Mutter und arm), hat er genug. Er beschließt mit seiner Tochter und seiner Mutter nach Deutschland auszuwandern, nach Berlin.
Man bekommt auf unterhaltsame Weise zeitgeschichtliche Informationen über Argentinien zur Jahrtausendwende inclusive der Korruption und auch der existenziell bedrohlichen Lage für die Bevölkerung, als es plötzlich von der Regierung hieß, dass jeder Bürger nur noch 250 Pesos in der Woche von seiner Bank abheben darf.
Die Tangomusik, die gespielt wird, ist toll und sie ist auch schön, stimmungsvoll inszeniert. Die Geschichte ist sympathisch, die Figuren liebenswert und die Darsteller sind alle überzeugend.
Nur bis zum 24.4.25: https://www.arte.tv/de/videos/089928-000-A/adios-buenos-aires/
[Danke an @ZeddaZogenau für den Tipp!]
https://boxd.it/ekkHQ
Wir sehen einen Ausschnitt aus dem Alltagsleben eines ungefähr 10jährigen Kindes, das das Gefühl hat im falschen Körper zu sein. Dies ist sehr gut dargestellt und man fiebert mit dem Kind mit, wie die Umgebung reagieren wird. Es wird nicht geurteilt und es gibt keine Auflösung.
Die Kinderdarsteller sind alle super!
https://boxd.it/eqWlK
Komplexes multikulturelles Drama in einer kleinen französischen Polizeistation. Ein neuer Kommissar mit arabischem Hintergrund ist vorübergehend auf einer Wache stationiert. Die Chefin scheint etwas gegen ihn zu haben, aber in Wirklichkeit begehrt sie ihn. Eines Nachts rettet er ihr das Leben und wie das dann wohl so ist (jedenfalls habe ich es öfter gelesen und gehört), wird der Sexualtrieb durch die Todesgefahr angetriggert. Jedenfalls ficken sie dann unter der Dusche. Dies führt zu Komplikationen und außerdem gibt es parallel auch einen größeren Fall.
Spannend ist die Ambivalenz der Chefin und die Folgen, die das für ihre Arbeit hat.
Bis zum 1.9.25: https://www.arte.tv/de/videos/123330-000-A/eine-polizeiromanze/
https://boxd.it/eqWlK
Überraschend komischer Fantasy-Film von 1946.
Der ungebildete und grobschlächtige Gangster Eddie wird kurz nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis von einem seiner Kollegen ermordet und landet daraufhin in der Hölle. Weil er ein bisschen minderbemittelt, ungläubig und gleichzeitig recht narzisstisch ist, versteht er nicht, wo er da gelandet ist. Der Teufel heißt hier Nick und hat einen Plan für Eddie. Er bringt ihn zurück auf die Erde und will, dass er dort etwas für ihn macht (was weiß man als Zuschauer nicht, aber natürlich kann es nichts Gutes sein). Da Eddie aber so ist wie er ist, muss Nick ihn manipulieren und kann ihm nicht einfach sagen, was er zu tun hat. Jedenfalls ist es so, dass man als Toter nur zurück auf die Erde kommen kann, wenn man einen Körper findet, der identisch mit dem eigenen ist. Während die andere Person schläft oder bewusstlos ist, kann die Seele dann Besitz vom Körper des anderen ergreifen. Nick hat natürlich einen geeigneten Körper für ihn gefunden: Eines Richters aus der Oberschicht. Unterschiedlicher könnten die Charaktere kaum sein, was auch zu einem großen Teil die Komik des Films ausmacht.
Die Inszenierung der Hölle ist recht gut gelungen. Problem des Films finde ich, dass Eddie eine reine Klischee-Figur aus den Vorstellungen der Filmemacher ist. Ich hatte außerdem auch den Eindruck, dass die Filmemacher auf Menschen wie ihn herabgesehen haben. Nicht, dass so ein Gangster ein Sympathieträger sein muss, aber man hat ihn so übertrieben, borniert und tollpatschig inszeniert, dass man als Zuschauer fast nicht anders kann, als auch auf ihn herabsehen. Wie gesagt, ist nur mein Eindruck.
Was ich fragwürdig finde, ist ....
ANFANG SPOILER
... dass Eddie von der Vorstellung eines bürgerlichen Lebens bekehrt wird (man könnte auch sagen korrumpiert) und sich denkt: Die schöne Barbara (Verlobte des Richters), einen Posten als Richter oder womöglich sogar Gouverneur und ein schönes Haus – das hätte ich auch haben können (Natürlich denkt er nicht, weil diese Leute das alles haben, war ich von Anfang an ein Habenichts und wurde später dann ein Taugenichts. Solche Messages (du kannst es auch schaffen, wenn du nur willst und dich anstrengst usw.) mag ich nicht, weil sie Legenden der herrschenden Klasse sind, um die Armen davon zu überzeugen, dass sie selbst schuld an ihrer Armut sind. Schließlich Eddie entwickelt sogar ernsthafte Moralvorstellungen (die sich aber nur Menschen aus der Oberschicht leisten können) und opfert sich am Ende freiwillig für Liebe.
ENDE SPOILER
Trotzdem: Für das was es ist, ein Hollywood-Mystery-Film von 1946, ist es sehr unterhaltsam und sehenswert.
https://boxd.it/Fw7De
Nur bis zum 22.4.25: https://www.arte.tv/de/videos/095677-000-A/vanilla-sky/
3 Teiler über Tiere in Städten weltweit.
Besonders sehenswert sind die hervorragenden Bilder von den diversen Tierarten und Szenerien. Habe ich so noch nicht gesehen.
Inszeniert ist die Doku leider konventionell mit Hintergrundsprecher usw.
Ein US-amerikanischer Veteran plant einen Terroranschlag auf eine Moschee in einer Kleinstadt, weil er der Meinung ist, dass alle Moslems Terroristen sind und er möchte ein Zeichen setzen. Allein an dieser Vorstellung sieht man, dass der Mann eher einfach gestrickt ist. Warum es nicht zu dem Anschlag gekommen ist, zeigt diese kleine mein Herz erwärmende Doku.
In OV: https://www.youtube.com/watch?v=GPbbl1S6foM&list=WL&index=2&t=153s
https://boxd.it/5fmLa
https://boxd.it/fre42
Erzählt wird die Geschichte um die Meuterei auf der Bounty, so wie ich sie auch aus MUTINY ON THE BOUNTY (1962) wiedererkenne. Allerdings denke ich, dass der ältere Film mehr Spannung aufbaute und mich mehr mitfühlen und -fiebern ließ. Ich frage mich: Wofür brauchte es dieses Remake? Der Film von 1962 ist sehr gut, vor allem auch was die Bilder angeht. Da kann THE BOUNTY nicht ganz mithalten.
Anthony Hopkins ist ein etwas zurück genommener, aber auch glaubwürdiger fieser Kapitän Bligh und Mel Gibson ein sympathischer Fletcher Christian mit Gewissensbissen.
Eine junge Frau scheint ihren Körper an den Meistbietenden zu verkaufen. Sie ist in einer Feriensiedlung (Bodrum, wie ich nachgelesen habe, aber es könnte auch sonst wo am Mittelmeer sein) und lässt sich von verschiedenen Männern aushalten. Die Zeitstruktur ist etwas verwirrend.
Ihr aktueller Partner ist ein gewalttätiger Drogenhändler. Es gibt eine beeindruckende Vergewaltigungsszene. Die Geschichte entwickelt sich dann anders als gedacht und lässt auch ein paar Fragen offen. Allerdings ist das, was man sieht durchaus folgerichtig.
https://boxd.it/9til2
bis zum 5.7.25: https://www.arte.tv/de/videos/025644-000-A/die-moerder-sind-unter-uns/
LEAVING LAS VEGAS (1995) - USA
LAURENCE ANYWAYS (2012) - Kanada
THE BUTTERFLY EFFECT (2004) - USA
CHUNGKING EXPRESS (1994) - Hong Kong
AFFAIR IN THE SNOW (1968) - Japan
IKLIMLER (2006) - Türkei
VERSCHOLLEN IN DER CITY (2009) - Südkorea
IN DEN GÄNGEN (2018) - Deutschland
DER GETEILTE HIMMEL (1964) - Deutschland
SPRICHT MIT IHR - HABLE CON ELLA (2002) - Spanien
Der ungefähr 10jährige Nicholas ist sehr ängstlich und macht immer wieder nachts ins Bett. Er fährt mit viel Unterstützung durch die Eltern in ein Skilager. Bzw. es wirkt eher wie eine Mischung aus einer Art Seminar (mit Meditation und Selbsterfahrung) und Skilager.
Dort passiert ihm ein Missgeschick und daraus entwickelt sich dann eine unerwartete Wendung. Ich habe das Konzept so verstanden, dass wir eine ziemlich abstrakte Erklärung für die Probleme des Jungen bekommen. Ich bin mir nicht sicher, ob das auch so gemeint ist.
Es gibt einige schöne Szenen im Schnee. https://boxd.it/3Maow
https://boxd.it/eqWlK
YOU ARE MINE ist vom bekannten Autorenfilmer Ishmael Bernal und gehört zu den Filmen, die vom ABS-CBN-Restoration Project digital restauriert wurden. Er ist momentan in guter Qualität und OmeU auf YT erhältlich.
Der Film beschäftigt sich mit Schuld und Schuldgefühlen eines untreuen Mannes.
Ein Mann geht eine Beziehung zu einer Frau ein, die Orchideen züchtet. Mehr scheint sie nicht zu tun zu haben. Er selbst arbeitet in einer Fabrik, die Jeepneys herstellt und springt Fallschirm zur Entspannung. Er lernt eine andere Frau kennen und beginnt auch mit ihr eine Beziehung. Zu beiden ist er nicht ehrlich, aber es kommt dann doch zu Begegnungen zwischen den Frauen. Beide fordern interessanterweise von ihm nicht, dass er sich entscheiden muss, aber alle leiden unter der Situation. Der Mann wird als schwacher Feigling dargestellt. Warum die beiden ihn trotzdem lieben, hat vermutlich etwas mit deren verinnerlichten Beziehungserfahrungen aus ihren Kindheiten zu tun, aber davon erfahren wir nichts. Stattdessen geht es in der Hauptsache um den Mann und seine Psychodynamik.
Der Film spielt zwar nicht in der obersten Oberschicht, aber doch in einer gesellschaftlichen Klasse, in der die Menschen schöne Häuser oder Wohnungen haben und sich über ihre Selbstverwirklichung Gedanken machen oder auch teure Hobbies haben können, wie z.B. Fallschirmspringen.
In OmeU und guter Qualität: https://www.youtube.com/watch?v=NVJMMUkHIq8
Von Ishmael Bernal kenne ich noch
PINULOT KA LANG SA LUPA (1987): 5,5 Punkte
HIMALA (1982): 8 Punkte
CITY AFTER DARK (1980): 7,5 Punkte
TISOY! (1977): 8,5 Punkte
https://boxd.it/bZCw2
Wir sehen das was der Titel sagt wilde Tiere in Städten, Igel, Insekten, Vögel, Affen, Füchse usw.
Man gewinnt den Eindruck, als ob die Anpassung der Tiere an die Städte ihre Rettung sein könnte.
Leider hat die Doku dann aber doch keinen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen, obwohl ich sie nicht ungern gesehen habe.
Noch bis zum 27.5.25: https://www.arte.tv/de/videos/110285-000-A/wilde-tiere-in-der-stadt/