ezemeze - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von ezemeze
1988: Im Sommerferienprogramm für Schüler wurde dieser Film zur Vorführung in einer Multifunktionshalle angeboten.
Die Projektion jedoch geriet zu einem Skandal! Die 16mm-Vorführung wurde aufgrund von pädagogischer Bedenken während des laufenden Filmes abgebrochen!!! Die Ratten im Zauberwald hatten uns Knirpse zu sehr verunsichert.
Während des Rollenwechsels, nervöses Palaver zwischen den Pädagogen.....
Fazit: Projektor AUS. Geld ZURÜCK. Und ungefähr 20 Jahre in denen ich über das Ende dieses Films spekuliert habe, immer wenn ich im Unterricht saß und mich zu Tode langweilte. Irgendwann später habe ich dann per Zufall beim durchzappen den Film erwischt und das Ende gesehen. Meine Imagination über die Jahre war jedoch besser.
Ja, ich bin auch absolut wie die Autorin der Ansicht, dass um die Vielfalt und die Freiheit unserer Gesellschaft zu gewährleisten, wir noch mehr Vorschriften, Gesetze, Gebote, Gremien, Kompetenzteams, Beschränkungen und Überwachung brauchen !!! (Sonst gewinnen die Terroristen, die uns mit Gesetzen, Geboten, Gremien, Kompetenzteams, Beschränkungen und Überwachung unserer Freiheit und Vielfalt berauben wollen!!!)
Ich freue mich schon auf die Verfilmung von TETRIS 3D, SPACE INVADER 3D und natürlich auch dem Klassiker ASTEROID 3D..........seriously WTF???
Die Roberto Rossellini Edition,
die Andrei Tarkowski Box,
Werner Herzog Close-Up,
Ingmar Bergman Close-Up,
einige Pierre Richard-, Louis de Funès- und Lino Ventura-Boxen
und die komplette Channel 4 "Peep Show" Serie mit David Mitchell.
Und jetzt hoffentlich bald die Louis Malle Box.
(Die StarWars Box von 2004 hab ich von nem Freund geschenkt bekommen, der seine Sammlung aufgelöst hat, aber die regt mich wegen dem nachträglichen CGI-Frevel von Lucas derart auf, dass ich sie nicht dazu zählen möchte)
So, die 9 Disc Louis Malle Edition ist bestellt. Bis jetzt habe ich nur den Kurzfilm "Vive le Tour", "Fahrstuhl zum Schaffot", "Au revoir les enfants" und "Zazie dans le métro" gesehen. Und die hatten alle was. Zum Glück kenne ich 7 der 9 Filme im Set noch nicht. Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass ich doch mehr US-Produktionen als europäische gekauft habe. Das liegt u.a. an der Verfügbarkeit dieser Produktionen, zum anderen aber auch an deren günstigeren Preisen. So kosten viele Filme, die nicht in den USA produziert wurden häufig minimum 13€ aufwärts und das ist mir einfach zu viel. Nichtsdestotrotz will ich bewusster Filme, die Nicht-US-Produktionen sind kaufen und damit auch mein Wissen, was Weltkino und europäischen Film angeht, erweitern. Mit der Box komm ich auf knapp 6,5€/Film, was dann okay für mich ist. (Das hier ist vermutlich ein gutes Beispiel dafür, wie ein Filmsüchtiger sich seinen Konsumverhalten argumentativ rhetorisch zurechtrückt ;) In diesem Sinne: ein schönes Wochenende !!!
Ich war mal in der Klasse mit einer selbernannten "Feministin" die hat dann auch ein T-Shirt getragen auf dem stand: "Frauen sind die besseren Männer" (!?!) ich glaube die hat das nicht so ganz durchdacht. Ähnlich geht es mir mit den female Reboots: Was will man sich damit beweisen, dass man einfach nur das Geschlecht der Protagonisten im Film wechselt aber an sich dadurch keinerlei Innovation pushed? Das finde ich irgendwie leicht erbärmlich. D.h. nicht, dass ich nicht glaube, dass Frauen keine Geister jagen können, au contraire! Seit Buffy und anderen Formaten wissen wir das bereits. Vielleicht wäre es sinnvoller nicht female reboots, sondern female original materials in die Kinos zu bringen, damit wäre der Emanzipation viel mehr geholfen als zu versuchen bereits bestehende Originale einfach nur nachzuspielen. Wenn ihr Heldinnen haben wollt, dann schafft sie euch selber! Man kann sich doch nicht an den Männern orientieren wenn man Heldinnen und Vorbilder/Identifikationsfiguren für ein weibliches Publikum generieren möchte.
*766.001 Dislikes :D
Was diesen Film ausmacht ist sein Gefühl für Raum und seine zeitlose psychologische Studie über die "Condition Humaine" und die Gier, die nie aus zu sterben scheint.
Viele Menschen haben Vorurteile gegenüber alten Schwarz-Weiß-Filmen: Diese seien zu altbacken und nicht mehr relevant zu der jetzigen gesellschaftlichen Situation, außerdem sei das 4:3 Format eine Zumutung für die Augen.
Sicher mag das für manche alten Filme zutreffen: bei DER SCHATZ DER SIERRA MADRE jedoch keinesfalls. Hier wird vielmehr gezeigt, welches Potential in dem für uns veraltetem Format von 4:3 doch stecken kann und wie großartig doch die Landschaftsaufnahmen sind. Die Art und Weise wie dieses Werk erzählt wird, lässt einem auch das Gefühl für die Weite, die Abgeschiedenheit und für die Topographie des Terrrains der Sierra Madre begreiflich machen. In dieser Isolation sind die Konflikte und Situationen der Protagonisten noch eindrücklicher, weil man sich in der absoluten Wildnis mit ihrer möglichen Gesetzlosigkeit auseinandersetzen muss.
Das Casting dieses Filmes ist zudem hervorragend, die drei Hauptfiguren funktionieren großartig, besonders ist dabei Bogart hervor zu heben, wie er durch die Gier und mangelnden Intellekt getrieben immer paranoider und wahnsinniger zu werden droht. Konflikte mit überraschenden, schnellen Wendungen machen diesen Film zudem interessant. DER SCHATZ DER SIERRA MADRE sollte in der Originalversion gesehen werden, da er so am eindrücklichsten funktioniert. Alles in allem ein wirklich lohnender Film über das Goldsuchen und die Auswirkungen Edelmetallen auf die Psyche. Wem dieser Film gefällt, dem wird auch LOHN DER ANGST aus den 50er Jahren mit Yves Montand gefallen.
-"What about the Goj ?"
-"Who cares ?!!"
Erstmal Danke, dass die Liste komplett auf einer Seite ist und nicht in eine Click-Bait-Strecke verwendet wurde! Was ich gerne mal sehen würde, wäre eine europäische Top 100 Liste von europäischen Filmen und eine Top 100 Liste von Asien und eine von Afrika und Lateinamerika.
Chris Hemsworth als dummes Blondchen? Das wissen wir doch schon seit THOR ....^^
1. Was haben Sie zuletzt gegessen?
-Würste die in einem Bundesland Pfefferbeisser und im anderen Rohesser heißen, dazu Senf oder Mostrich. Habe ich schon lange nicht mehr gegessen und ich hatte da Bock drauf. (Ich versuche auf Schweinefleisch größtenteils zu verzichten, aber mit kleinen Ausnahmen)
2. Dachten Sie mal darüber nach, Gemüse selbst anzupflanzen?
-Mach' ich bereits. Als 12jähriger hat mir mein great-uncle Samen gegeben und gesagt: "Here you go, those are poppy seeds" also habe ich angenommen, dass ich Mohn anbauen würde. Natürlich hat er mich verarscht und es waren Tomaten. Aber es waren die schmackhaftesten Tomaten, die ich je gegessen habe. Sonst versuche ich jedes Jahr unterschiedliche Chili-Pflanzen zu ziehen, die ich entweder trockne oder Sauce daraus mache. Lehrt einem auch Demut. Wenn man sieht wie lange es dauert bis z.B. eine Paprika reif ist (bis zu 9 Monate) , dann überlegt man sich schon dreimal ob man eine gekaufte im Kühlschrank vergammeln lässt.
3. Denken Sie, Sie ernähren sich gesund?
-Ja, ich denke schon. Natürlich ernährt man sich auch mal stellenweise überhaupt nicht gesund, aber es gehört zum Leben auch mal dazu sich nen fettigen dreckigen Burger reinzuziehen, das nennt man Balance :)
4.Wie stehen Sie zu veganem bzw. vegetarischem Essen?
-Jeder wie er mag, jeder wie er kann. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass im Hinblick auf die Fleischindustrie viele Leute aus ethischen Gründen kein Fleisch mehr essen wollen.
Es gibt auch viele schmackhafte vegetarische und vegane Gerichte, die ich auch selber zubereite. (Wobei die dann eher zufällig als bewusst vegan sind). Die Gruppierung der dogmatischen Lifestyle Veganerbourgeoisie aus der Akademenzia mit ihrem moralischen Überlegenheitskomplex und Missionsauftrag sind mir aber zuwider. (Das Soja für das Tofu ist wohl kaum Bio, wohl eher genetisch manipuliert, und dort wo früher Regenwald war, der für die Rinderzucht gerodet wurde sind nun statt Weidewiesen nun Sojamonokulturen...ich weiß nicht, ob das unbedingt sooo viel besser ist.) Auch halte ich es für ein Verbrechen, Kleinkinder vegan zu ernähren, weil das für mich, wenn falsch gehandhabt und Fehler passieren nunmal jedem, gezielte Mangelernährung von Schutzbefohlenen ist, was zu irreparablen Schäden in der frühkindlichen Entwicklung führen kann.
5.Wenn Sie ins Restaurant gehen, probieren Sie gerne etwas neues aus oder bleiben Sie lieber bei altbekanntem?
-Das kommt echt auf die Stimmung an: Freue ich mich z.B. seit Wochen auf etwas ganz bestimmtes in einem Restaurant, das ich kenne, hält sich meine Probierfreudigkeit in Grenzen. Sonst probiere gerne mal etwas neues. Zur Zeit habe ich Lamm für mich entdeckt und versuche in den unterschiedlichsten Restaurants die dortigen Lammgerichte zu probieren. Also, wenn ich dann mal Essen gehe (was eigentlich auch nicht so oft ist).
6.Was war das Seltsamste, was Sie je gegessen haben (z.B. Schnecken)?
-Dulse, das ist noch feuchter gekühlter Seetang. Schmeckt auch gut auf nem Sandwich mit nem Murphy's oder Guinness. Und einmal hab ich als Kind Blumen, die auch zum Verzehr geeignet sind, gegessen. (Ich hab jetzt nicht die Gerberas ausm Bouquet gemampft oder so)
7. Denken Sie, teure Lebensmittel sind bessere Lebensmittel?
-Ich denke primär nicht, dass der Preis über die Qualität eines Lebensmittels entscheidet. Würde man danach gehen müsste Champagner und Rotwein ja das leckerste auf der ganzen Welt sein. Und das ist es ja nicht. Wohl bin ich der Auffassung, dass Lebensmittel einen faireren Preis haben sollten, dass sowohl die Erzeuger als auch die Konsumenten davon leben können. Dieses generelle Preisdumping kann für die Qualität der Lebensmittel einfach nicht gut sein.
8.Schauen Sie bei Obst und Gemüse auf die äußere Form und Farbe?
-Ja. Ich will die Sachen so frisch wie möglich, dass ich sie auch so bald wie es geht verzehren kann. Sonst sind die ganzen Vitamine und anderen guten Dinge die darin sind abgeschwächt und die Pflanzen haben ihr Potential vergeudet.
9. Salzen Sie Ihr Essen, bevor Sie es probiert haben?
-Absolutes No-Go. Immer erst probieren und dann evtl. nachsalzen. Leute die sowas von vorne herein machen halte ich für (unwissentlich) respektlos.
10.Greifen Sie aus Zeitgründen öfter zu Fertiggerichten oder kochen Sie immer selbst?
-Ich koche eigentlich fast alles selber von Anfang bis Ende. Fix-packungen zu Soßen oder zu Gerichten sind bei mir raus. Nur bei Salatsoßen bin ich faul. Aber man kann nicht immer alles machen. Ich schaffe es mittlerweile innerhalb von 25-30 Minuten ein Gericht inkl. Salat auf den Tisch zu kriegen und wenn man noch nen Joghurt als Dessert rechnen kann, dann sind das drei Gänge :)
11. Probieren Sie beim Essen gerne Neues aus oder sagen Sie zu manchen Sachen gleich nein?
-Wenn ich eingeladen bin und etwas serviert bekomme was ich nicht kenne, probiere ich es auf alle Fälle, auch wenn ich mir schlimmstenfalls einen Würgereflex unterdrücken das ganze einfach runterschlucken muss. Sollte etwas drin sein, worauf ich allergisch reagiere, lehne ich höflich mit Erläuterung auf Allergie das Essen ab. Bei so Mutproben-Essen wie Balut (kunstvoll vergammelte befruchtete Entenföten in der Schale) lehne ich sofort ab.
12.Was ist Ihr Lieblingsessen?
-Kann ich pauschal nicht sagen, der Körper und die Seele wissen was sie zum gegebenen Anlass brauchen. Ich meine jetzt nicht den convenience Zucker-Fett-Salz-Kram sondern, wenn man Hunger auf bestimmtes Gemüse oder Obst hat, ist das ein Zeichen, dem man Vertrauen sollte weil der Körper einem damit einen Nährstoffmangel anzeigt dem durch eben diese nährstoffreiche Pflanze entgegengewirkt werden kann.
13.Was knabbern Sie beim Fernsehen?
-Ich sehe nicht fern. Ich versuche nicht zu knabbern. Bei Filmen ein bis zwei Stück dunkle Schokolade vielleicht.
14.Würden Sie Ihre Kinder genauso ernähren wie sich selbst im Moment?
-Ja, absolut, wobei ich noch ein bischen mehr Obst in den Speiseplan integrieren müsste.
15.Wann leiten Sie die Grillsaison ein?
-Och, das ist mir nicht so wichtig. Wenn's passiert dann passiert's. Ich bin da nicht so ultra-scharf drauf. (Früher hab ich mir ausm Supermarkt 6 Schweinenackensteaks eingeschweisst mit Marinade im Plastiksack gekauft und an einem Abend gefressen, jetzt geh ich lieber zu meinem lokalen Metzger des Vertrauens und hol' mir zwei reservierte marinierte Rindersteaks ab und genieß' es.)
16.Scharf oder lieber mild?
-Bei gutem Fleisch mild, damit man alles rausschmecken kann. Sonst auch gerne scharf.
Und nicht auf Fleisch bezogen: zuerst immer mild, schärfen kann man immer noch.
Und bei 40°C Außentemperatur: so scharf wie es nur geht. Das derbste Chicken-Curry überhaupt bis wir alle nur noch von der Hitze und Schärfe gelähmt rumliegen und dann wird warmer indischer Tee getrunken und Mango dazu gegessen...yeah!!!!
17.Süß oder lieber sauer?
-Beides. Wobei ich sauer manchmal brauche um richtig wach zu werden (vgl. Zitronensaft)
18. Wer kocht besser Mama oder Papa?
-Mama kocht besser als Papa aber ich koche besser als beide....sorry!
19.Essen Sie oft, nur weil andere auch essen?
-Nein.
20. Legen Sie Wert auf ausgewogenes Frühstück?
-Da halte ich es eher wie die Italiener: Was kleines süßes (Hörnchen) und etwas das kickt (Tee oder Kaffee) und bestenfalls noch ein Schluck Saft. Alles um leicht und locker in den Tag zu starten.
Trivia: Zur Zeiten des Kalten Krieges hatte Oliver Reed mit dem Gedanken gespielt die sterblichen Überreste von Karl Marx aus dem Londoner Friedhof bei Nacht und Nebel auszubuddeln und sie den Sowjets zum Kauf anzubieten.
Shakespeare's Hamlet darf nur noch in England mit dänischen Schauspielern aufgeführt werden, hab ich das richtig verstanden?
Das ist die beste Komödie aus dem Produktionsland Hong Kong, die ich je gesehen habe, selbst der Film "Ente gut, alles gut" kommt da nicht ran und der ist auch absolut exzellent.
Worum geht es? Ein kleiner Hong Kong Gangster lebt in Japan und hat Schulden bei der Sorte Leute die ganz gar keinen Spaß verstehen, er hat eine Frau und ein Baby und ist in einer absolut prekären Situation, bis sein geistig minderbemittelter Nachbar aus Hong Kong vor ihm steht. Der Gangster nimmt sich ihm an um ihn als Gigolo anschaffen gehen zu lassen damit der Gangster das Geld zusammenkratzen kann um die anderen bösen Jungs auszuzahlen. Eine anarchistische Komödie und extrem irre lustigen Momenten bei dem einen oftmals aber auch das Lachen im Halse stecken bleibt. Dieser Film hat mich wirklich umgehauen! Superinteressant, superlustig und auch tiefgründig....einfach eine Perle der Komödie!
Das Genre des "100% politsch korrekten Films" würde vermutlich schon am Versuch scheitern sich auf die [Wand]Farbe zu einigen, der man beim trocknen zusehen wollte.
Der schwächste Ford, den ich bis jetzt gesehen habe....
LOST - Mitte von Staffel 1 war klar, dass es da nie wirklich 'ne Auflösung geben wird.
VIKINGS - Nach drei Episoden in Staffel 2 weil die Qualität im Vergleich zur ersten Staffel komplett abgestürzt war
SIMPSONS - vermutlich nach der 7. Staffel, die Qualität hat zu stark nachgelassen, die Doppelebene mit den Referenzen für Kinder/Erwachsene war kaum noch verhanden
Trivia: Polanski hat Dunaway während der Dreharbeiten nicht aufs Klo gehen lassen, sie hat dann einfach in einen Becher gepinkelt und Polanski das ganze ins Gesicht geschüttet. (Ein wirklich großartiger Film btw...)
"Confessione di un commissario di polizia al procuratore della repubblica", was frei Schnauze übersetzt "Geständnisse eines Polizeikommissars an den Staatsanwalt" bedeutet und mal wieder in der deutschen Titelübersetzung komplett verhunzt worden ist, ist ein wunderbares Werk in dem minutiös die Korruption im Baugewerbe, dem Klüngel zwischen organisierter Kriminalität und öffentlichen Ämtern wie auch zu den oberen Kreisen der Politik und Justiz aufgeschlüsselt werden. Das ist wie eine Allgemeinschablone, die man auf viele andere Länder, eben auch auf unseres anwenden kann. Beispiele dazu wären: Der Untergrundbahnhof Stuttgart21 oder auch der BER, der Berliner Flughafen, der vermutlich wie der Kölner Dom nie fertig werden wird und immer und immer mehr an Steuergeldern kosten wird, das sich andere dreist einsacken. Franco Nero als junger ambitionierter Staatsanwalt und Martin Balsam als abgebrühter zynischer Polizeikomissar dröseln voreinander und vor dem Zuschauer dieses Gewirre eindringlich auf. Der Score von Riz Ortolani ist ein Meisterwerk. Jeder, der z.B. gerne Filme von Costa-Gavras aus den 70ern gesehen hat, wird sich auch für die exzellenten Arbeiten von Damiano Damiani begeistern lassen können.
Radio Rock Revolution: Ich habe selten einen Film gesehen, der derart selbstüberzeugt in seiner Message war. Die Message war: wir sind jung, wir sind schön, wir haben mit allem was wir tun Recht. Das war mir irgendwie zuviel, ich bin ganz froh, wenn dann doch mal auch eine kleine selbstkritische Note in einem Film vorkommt, hier aber keine Spur davon. Das hat mich total aufgeregt. (Auch wenn es im Film nur darum ging Musik hören zu können, die mal hören will)
Das war sie nun, die Molkerei auf der Bounty, wobei ich im gesamten Film keine einzige Kuh gesehen habe...
Diese ganze Böhmermann-Situation ist und war von Anfang an eines: total unnötig.
Der eigentliche Streit war zwischen Erdogan mit der xtra3 Redaktion, die ihren Konflikt doch bis jetzt sehr souverän gemanaged hat.
In der Medienwelt wird ja gerne selbst über Medien geredet, auch weil man mit solchen Aktionen wieder in der Öffentlichkeit landet und somit seinen Bekanntheitsgrad und seine vermeintliche Relevanz noch steigern kann, egal wie doof diese Aktionen sein mögen.
Provokation zieht nun mal auch Reaktion nach sich. Jetzt wird wieder unnötig von wichtigeren Themen abgelenkt: Bsp: TTIP, das niederländische Nein zur schleichenden Einbindung der Putsch-Ukraine in die EU, oder auch an sich die wichtigen Punkte wie der Syrien-Krieg gelöst werden könnte....der Fokus wird verschoben und das total unnötig.
Auf die Frage von Surfer Rosa, welche Sprache Erdogan nicht versteht, würde ich mal sagen: vielleicht die deutsche Sprache? Abgesehen davon sind im Ausland die Deutschen auch nicht wirklich bekannt dafür viel Humor zu besitzen.
Auch noch eine andere Frage: Was wäre gewesen, wenn Böhmermann anstatt Erdogan im weit entfernten Ankara anzugehen sich, um zu zeigen, was eine Schmähkritik ist, nicht einfach die Kanzlerin ausgesucht hätte? Oder den US Präsidenten? Oder den israelischen Premier? Dann wäre hier ein absoluter Shit-Storm Tsunami losgebrochen. Und so hält es sich wegen der schönen Doppelstandards doch einigermaßen in Grenzen. Das heisst nicht, dass ich Erdogans Politik verteidigen oder schönreden will: im Gegenteil! Aber die drei vorher genannten politischen Personen haben auch die ein oder andere politische Entscheidung getroffen, die man mit einem Video wie xtra3 auch karikieren/kritisieren könnte...wo ein Böhmermann dann noch unnötigerweise einen drauf setzen könnte.
Und jetzt Mitleid mit Böhmermann zu haben, das kann man von einem auch nicht erwarten. Wenn er Matador in der internationalen Arena spielen will, darf er nicht erwarten nicht von den Hörnern gestreift werden zu können.....auch wenn er schön brav Entenfüßchen davor gesetzt hat.
Hab gerade dieses Interview mit ihr gesehen, die ist echt cool:
https://www.youtube.com/watch?v=jHkqQNAP4B8&nohtml5=False
Bei Hollywoodproduktionen ist das Werbebudget meist genauso gross wie das Filmbudget, d.h. der Film muss also das doppelte des Filmbudgets einspielen damit man schwarze Zahlen schreiben kann. Deshalb kann es durchaus sein, dass sich Warner finanziell verhoben hat wenn sie andere vorherige Flops mit dem Tentpole kompensieren wollten. Die Comicbuchverfilmungen sind hoffentlich endlich auch durch und es werden wieder interessantere Themen im Mainstream behandelt.