ezemeze - Kommentare

Alle Kommentare von ezemeze

  • 7

    -01. Minute: Verfickte BD Hülle mit den Recycling Loch Aussparungen...jaja, save the Planet...Ihr Wi****!!!
    Trailershow: San Andreas: The Rock scheint ja n ziemlicher Player zu sein, wenn er in der Akupalütze sowohl in LA als auch SF immer nur Frauen aus Gefahren wuchten zu scheint.
    Mad Max
    3. Minute: Während des Intros frage ich mich, ob mein Player futsch ist, oder warum sonst sind die Bewegungen so abgespaced hektisch? Ach so, viele Sequenzen laufen mit ca. max 30fps! (bei regulärer 24fps Aufnahme)
    11. Minute: Oh Hydropontics mit Nebelbefeuchtung, sind ja gar nicht so blöd die Wilden.
    14. Warum müssen die die Ressourcen immer so offensichtlich verschwenden? Haben die noch nie was von nem Wasserhahn gehört? Mann sind die doof, die Wilden.
    30. Minute: Ach, ist ja doch net der Gerald Butler, so ohne Kuchengabel vorm Gesicht sieht der auf einmal aus wie der Tom Hardy!
    87. Minute: Ist der Film so schnell geschnitten oder sind da manche Tode einfach wegzensiert, damit er mitm 16er Rating rauskommt?
    90. Minute: Das muss doch brennen wie Hulle, wenn man sich als Frau einfach so nackt abseilt...
    93. Bei Waterworld is es Dryland, hier is es Greenland...
    100. Minute: Also jetzt reicht's langsam, I cannot compute the imagery any longer, I weiß nicht mehr wo räumlich die verschiedenen Hansel an den Fahrzeugen rumturnen. Meine Aufmerksamkeit ist weg.
    101. Minute: Würden Leute auf Speed/Ritalin/2 Liter KinoCola/Koks/manische Hochphase den Film in normaler Geschwindigkeit wahrnehmen?
    1??. Minute: So jetzt is er aus, ich schau ihn mir in ein paar Wochen nochmal an. Bis jetze is er janz okee, aber irgendwie ist er mir auch etwas too much.
    So, ich tausch jetzt die Scheißhülle mit den Sparlöchern gegen die von den 2€ BDs aus, die ich noch beim Charity Laden abgeben wollte.

    4
    • 3
      • Cool, dann kann ich endlich auch mal mit Will & Maja ins Kino gehen. Endlich können auch Insekten Kino ruckelfrei geniessen!

        2
        • 1
          • 8

            <3 Françoise Hardy <3

            3
            • Ist nicht einfach sich zu beschränken aber es wird doch THE BIG LEBOWSKI sein :)

              2
              • 8 .5

                Großartiger düsterer Neo-Noir, von dem ich bis jetzt nur die Kinoversion gesehen habe. "Mann, sind sie gemein!" :D

                2
                • 10

                  "-Quelle est votre plus grande ambition dans la vie?
                  - Devenir immortel et puis: mourir..."

                  2
                  • ezemeze 04.03.2016, 19:25 Geändert 04.03.2016, 19:26

                    Ein relativ ungewöhnlich langatmig wirkender Trailer, abgesehen davon frage ich mich, warum alle 3 weißen privilegierten Damen Akademikerinnen zu sein scheinen und das einzige schwarze Mitglied wieder so eine stereotype Unterschichtenfigur mit großer Klappe sein muss...

                    3
                    • ezemeze 04.03.2016, 10:54 Geändert 04.03.2016, 10:54

                      Meine Prognose für die Oscars 2037: "The Fast & Furious 31", Best Picture

                      4
                      • "Ich heiße, Memnomm, Aga ---Aga---Aga--Aga-Memnomm !!!" :D

                        2
                        • 8

                          TTIP - The Movie

                          2
                          • ezemeze 01.03.2016, 10:10 Geändert 01.03.2016, 10:13

                            Wenn man Political Correctness als eine Art Ersatz von christlicher Religion sehen könnte, wäre White Privilege dann das emanzipatorisch atheistische Pendant zur biblischen Erbsünde?

                            1
                            • 8 .5

                              Für 6€ auf BD mit 6 Tonspuren, 15 Untertitelspuren und HD Bildqualität? Gekauft!

                              • 10

                                Ich kann durchaus nachvollziehen, dass INHERENT VICE einen auf dem falschen Fuss erwischen kann, wenn man nicht in der absolut richtigen Stimmung für diesen Film ist. Nichtsdestotrotz halte ich ihn für eine sehr guten Film weil er einen als Zuschauer in seiner Andersartigkeit doch fordert. Nicht unbedingt ein leichter Film, aber doch lohnend.

                                3
                                • Pfizze, Du hast's gecheckt! Danke für diesen großartigen Artikel !

                                  • 8 .5
                                    über Ben Hur

                                    Die Szene in der Judah in Ketten gelegt von einer myteriösen Figur, die wir nur von hinten sehen, Wasser gereicht bekommt, erinnert doch sehr stark an den Dude aus THE BIG LEBOWSKI mit seinem grauen Morgenmantel. Das wäre dann die zweite Referenz auf Ben Hur in dem Film. (Die erste ist der BEN HUR Autoladen im Hintergrund wenn die Nihilisten auf dem Parkplatz eine aufs Maul kriegen).

                                    3
                                    • 1
                                      • Viele Outfits in Tarantinos Filmen sind relativ leicht reproduzierbar: schwarze Anzüge, grelle Trainingsanzüge o.ä. sind prädestiniert dann später auch auf Halloween-Parties getragen zu werden. Best Costume sollte wirklich auch nur als Oscar den Produktionen verliehen werden, die entweder extrem neue Kleidungskonzepte kreeirt haben wie z.B. in futuristischer Alltagskleidung in Sci-Fi Filmen oder aber Filmen bei denen extrem viel minutiöse Recherche in detailgetreue Kleidung gesteckt wurde um eine bestimmte Epoche bestmöglichst widerzuspiegeln und dann meist auch noch eine Literaturverfilmung eines Klassikers ist.

                                        2
                                        • 4 .5

                                          ??? Irgendwie ist man nach dem Film ratloser als vorher. Leider nicht gut inszeniert: eine Plot-holebuckelpiste bei Neumond ohne Flutlicht.
                                          Der Schnitt ist bei Peckinpah in vielen seiner frühen Filme ja eher experimentell angelegt gewesen, aber hier wird bei einer Verfolgungsjagd grandios und aus sechs verschiedenen Blickwinkeln ein Kanalrohr durch ein Taxi geschoben: grotesk.
                                          Tiefgang im Hinblick auf die verschiedenen Charaktäre ist derart oberflächlich, dass man sich schon gar nicht für die begeistern mag.
                                          Das ist echt schade dass Peckinpah ähnlich wie Sergio Leone seinen letzten Film in den 80ern macht und dabei wirklich gnadenlos scheitert.
                                          Fazit: Das Osterman Weekend kann man sich sparen, es sei denn man hat eine masochistische Ader und zelebriert Trash.

                                          4
                                          • Vanessa Redgrave's 1978 Oscar Speech war ähnlich kontrovers wie Brando's Aktion ein paar Jahre vorher.
                                            https://www.youtube.com/watch?v=IAcOsK9gRLk

                                            • 8
                                              ezemeze 24.02.2016, 21:11 Geändert 24.02.2016, 21:18

                                              " [Nick] made me drink draught beer and watch Adam Sandler films"......no wonder she snapped !!! :D

                                              2
                                              • ezemeze 24.02.2016, 20:18 Geändert 24.02.2016, 20:19

                                                Dass Eddie Redmayne für Danish Girl nicht als Beste Nebendarstellerin nominiert ist, halte ich für skandalös!
                                                Was erlauben Academy ?!?

                                                1
                                                • Einen Film von Netflix für die Oscars zu nominieren ist ungefähr so als würden die großen Ölkonzerne den Preis für das beste Auto des Jahres der Firma Tesla zukommen lassen. Noch Fragen?

                                                  7
                                                  • 9 .5

                                                    People are not against you; they are for themselves.

                                                    3