FordFairlane - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+36 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens141 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back94 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
Das Kanu des Manitu60 Vormerkungen
Alle Kommentare von FordFairlane
Tom Holland als Nathan Drake zu besetzen, ist wie als wenn man versucht Dieter Hallervorden für die Rolle des He-Man zu verpflichten.
Kein Sau möchte Nathan als Bengel durchs Bild hüpfen sehen. Die Rückblenden von nathan Drake als Kind gingen einen schon in "Uncharted 3" und "Uncharted - Thiefs End" auf den Sack. Warum also versucht man erst sowas.
Die Leute wollen einen geilen Nathan Drake Actioner sehen und kein PG13 Herumgehopse.
"Ein Wahres Verbrechen" ist nicht gerade der Beste Film von Eastwood, doch dafür verfügt der Film über ein brisantes Thema. Ein Blick ist der Film allemal wert, auch für nicht Eastwood Fans.
"Blood Work" ist ein durchschnittlicher Krimi mit Top-Besetzung und einem interessanten aber nicht ganz vorhersehbaren Twist.
"Back in the Game" ist ein emotionales Sportdrama mit viel Herz und einer Priese Humor.
Aus meiner Sicht eines der besten Spätwerke von Eastwood, bei dem er nicht Regie geführt hat.
Interessiert keine Sau, Trailer waren schon immer da und wird auch immer geben.
Zu dem hat sich auch keien Sau darum gekümmert, als damals auf einigen Disney VHS die Trailer von Con Air und The Crow waren. Ebenfalls Filme von der Disney Group und das vor Trazan!
Irgendwie hirnlos, Netflix kauft die Recht um daraus eine Netflix Original Serie zu machen und trotzdem erwirbt Amazon prime die Ausstrahlungsrechte
Die Geschichte aus der Sicht von Frank Hamer und Maney Gault zu erzählen, klingt im ersten Moment interessant, ist es aber leider nicht.
Die Story des Filmes ist nämlich viel zu flach und wurde auf eine unausprechlich lange Laufzeit gestreckt und das obwohl gar keine richtige Detektivarbeit geleistet wird.
Einzig allein das coole Gespann aus Harrelson und Costner kann den Film bis zum Ende über Wasser halten.
6 von 10 Punkte
Jetzt kann das bewerten und schreiben wohl losgehen.
John! Vincent!
Die englische Stimme von Mark Hamill ist weltberühmt, eine gute Wahl!
Nur im deutschen brauchen wir keine Angst haben. Tobias Meister wird wohl weiter am Ball bleiben.
Also abgesehen von dem Manson Charakter oder Sharon Tate hat der Film nichts mit auf einer "wahren Begebenheit" zu tun, denn weder Rick Dalton noch Cliff Booth haben jemals existiert. Nur zur Info!
Ich bin da ganz ehrlich, der Trailer zeigt nichts und ist auch nicht gut oder gar interessant.
Zudem würde ich behaupten wäre der Film nicht von Tarantino, dann würde kein Hahn danach krähen.
Bei John Wick 3 finde ich gut, das Ian McShane trotzdem zu John hält. Freue mich auf den Film.
„Sylvester Stallone“ schleicht für 10 Minuten durchs Bild und wird als Hauptdarsteller in diesem Direct-to-Video Schrott genannt.
Eine unglaubliche Mogelpackung welche selbst für B-Movie Verhältnisse uninteressant und belanglos daherkommt
Abseits von Stallones ikonischer Vergangenheit im Actionbereich, sei ihm das aber verziehen.
„Glass“ ist ein missglückter Versuch gewesen, die beiden Filme Unbreakable und Split in einem Filmuniversum zu vereinen.
Das Drehbuch ist nämlich vollkommen an den Haaren herbeigezogen und passt eigentlich überhaupt nicht zu dem Gesamtkonzept der beiden einzelnen Filme. Zudem war der Cameo von Willis in „Split“ laut Shyamalan nur als Bonus für seine Fans vorgesehen. Darauf etwas aufzubauen, war für ihn mit Sicherheit ziemlich schwierig, was man am verhunzten Drehbuch deutlich erkennen kann.
Der größte Störfaktor am Film war aber eindeutig die Rolle von James McAvoy und dessen ständiger Persönlichkeitswechsel im 30 Sekunden Takt. In Split war dieser noch gut platziert, doch hier nimmt es einen viel zu großen und nervigen Stellenwert ein.
Bruce Willis spielt den bodenständigen Helden ohne Probleme und ist mit seiner Nebenrolle noch das Beste am Film.
Über Samuel L. Jackson lege ich lieber mal den Mantel des Schweigens, denn dieser ist einfach nur dabei, weil der Film Glass heißt.
Die Serie „The Big Bang Theory“ ist jetzt bald ausgelaufen und den Schauspielern sollte eigentlich bewusst sein, dass nach dem Serienfinale die Karriere aller Darsteller beendet ist.
In den Comic verlor er sein Auge im 2. Weltkrieg und fertig. Verstehe die Interpretationen hier nicht.
Der Adventskalender ist dieses Jahr ziemlich mies, was soll man wirklich mit diesen ganzen Transformers Commerz Schrott
mir schwant übles
Dabei ist dieser Trailer absolut bedeutungslos, schlecht geschnitten und zeigt nichts. Die hohen Aufrufzahlen haben eher mit der Neugier auf die Fortsetzung zu tun.
„Death Kiss“ ist eine billige Fließbandproduktion ohne jeden Mehrwert, da hilft auch nicht der Bronson-Klon „Robert Bronzi“ der hier ziemlich genial aufspielt.
Robert Bronzi sieht fast genauso aus wie Charles Bronson, als ob dieser noch leben würde.
Stallone geht immer
Die Liste ist für den Arsch, der Schauspieler Brock Pierce (Präsident Junior) hat dieses Jahr einen Umsatz von 700. Millionen Euro gemacht. Ihr solltet euch eher an Einkommen durch Filme halten.
Nur weil da irgendeine Realfilmversion von „König der Löwen“ kommt mache ich mir noch lange nicht ins Hemd. Ich fand den Trailer sehr steril und ohne jeden Mehrwert.
Kriegt ihr einen Bonus für die ständigen Walking Langeweile Threads. es reicht langsam. Man kann es auch übertreiben.
Wie sieht es mit der deutschen Sychronisation aus. Wird Cobra Kai zum Beispiel eine deutsche Vertonung bekommen?