geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
Und weiter gehts
https://www.wunschliste.de/tvnews/m/nastassja-kinski-fordert-entschuldigung-fuer-nacktszenen-im-tatort-reifezeugnis
E. Duke Vincent 30.4.1932-10.2.2024
E. Duke Vincent war ein amerikanischer TV-Produzent. Hauptsächlich zusammen mit dem unvergessenen Aaron Spelling. Zu den Serien, die er (mit) produzierte gehören, natürlich allen voran, „Der Denver-Clan“, „Hotel“, „Beverly Hills, 20910“, „Melrose Place“, „Eine himmlische Familie“ und „Charmed – Zauberhafte Hexen“. Weitere waren, wenn auch nicht immer die komplette Serie, „Gomer Pyle, USMC“, „Temperatures Rising““B.A.D. Cats“, „Vega$“, „Matt Houston“, „Agentur Maxwell“, „Die Colbys“, „Models Inc.“ u.a.
Es gibt auch noch eine, stattliche, Anzahl ein TV-Filmen. U.a. „In Texas ist der Teufel los“, „The Return of Mod Squad“, „Murder Can Hurt You!“, „Die wilden Weiber von Sweetwater“, „Wiegenlied des Grauens“, „Ein Traummann auf der Titelseite“, „Frauen wie Samt und Stahl“, „Im Feuer der Gefühle“, „Ein chinesisches Schlitzohr“ oder „Zurück auf die Straßen von San Francisco“ und „Ein Fremder im Spiegel“.
Dreimal wurde er für den Emmy nominiert. Gewinnen konnte er ihn für die Fernsehfilme „Die Bombe“ und „... und das Leben geht weiter“.
Von 1982, bis zu seinem Tod, war er mit Schauspielerin Pamela Hensley (Prinzessin Ardala in „Buck Rogers“) verheiratet.
E. Duke Vincent starb am 10.2.2024 im Alter von 91 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Richard Lewis 29.6.1947-28.2.2024
Richard Lewis war ein amerikanischer Schauspieler und Comedian. Seine bekannteste Kinorolle hatte er, als Prinz John, in Mel Brooks „Robin Hood – Helden in Strupfhosen“. Weitere Filme, mit ihm waren u.a. „Scout Academy“, „Es war einmal ein Mord“, „Wagons East!“, „Leaving Las Vegas“ und „Broadway Thearpy“.
Seine erfolgreichste Fernsehserie war die Sitcom „Alles außer Liebe“, an der Seite von Jamie Lee Curtis, welche es auf immerhin 56 Folgen in 4 Staffeln schaffte. „Daddy Dearest“ und „Hiller and Diller“ liefen nicht sehr lange. Von der ersten Folge an, bis 2024 hatte er eine, wiederkehrende, Gastrolle in „Lass es, Larry“ („Curb Your Enthusiasm“).
Weitere Gastrollen hatte er in „Trio mit vier Fäusten“, „Geschichten aus der Gruft“, „Rude Awakening – Nur für Erwachsene“, „V.I.P. - Die Bodygaurds“, „Alias: Die Agentin“, „Two and a Half Men“, „Dead Zone“ u.a.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Ingo Albrecht, Joachim Tennstedt, Gernot Endemann, Erich Räuker, Uwe Büschken, Stefan Gossler, Arne Elsholtz, Jörg Hengstler u.a.
Richard Lewis starb am 28.2.2024 im Alter von 76 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Lynda Gravatt 24.5.1947-23.2.2024
Lynda Gravatt hatte ein paar kleine Nebenrollen in einer Handvoll Kinofilme. Darunter in „The Architect“ (2006), „I Hate Valentine's Day“, „Der Kautions-Cop“, „Der Lieferheld – Unverhofft kommt oft“ und „Roman J. Israel, Esq. - Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit“.
Im Jahr 2000 spielte sie eine Rolle in dem Fernsehfilm „Who Killed Atlanta's Children?“ und von 1999 bis 2000 gehörte sie zur Besetzung der Drama Serie „The Hoop Life“. Als Gast besuchte sie „Law & Order“, „Sex and the City“, „Criminal Intent – Verbrechen im Visier“, „Law & Order: Special Victims Unit“, „Good Wife“, „30 Rock“, „Elementary“, „Person of Interest“, „Madame Secretary“ und ein paar weitere.
Joseline Gassen und Katharina Lopinski sind zwei ihrer Synchronsprecherinnen.
Lynda Gravatt starb am 23.2.2024 im Alter von 76 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Luis Molteni 5.11.1950-28.2.2024
Luis Molteni war ein, gut beschäftigter, italienischer, Nebendarsteller. Zu den Filmen, bei denen er dabei war, und die es in den deutschen Sprachraum geschafft haben gehören „Die Seifendiebe“, „Die geheimnisvolle Blonde“, „Free Snowball – Rettet den weißen Wal“, „Gefährliche Schönheit – Die Kurrttisane von Venedig“, „Die Legende vom Ozeanpianisten“, „Das Phantom der Oper“ (von Dario Argento), „So wie du ist keine“, „Alles Wissen der Welt“, „Handbuch der Liebe“ oder Roberto Benignis „Pinocchio“.
Gleiches gilt für seine Auftritte im Fernsehen. Bei uns konnte man u.a. den TV-Film „Falcone – Im Fadenkreuz der Mafia“ oder die Mini-Serie „Papst Johannes Paul II.“ sehen. Gastrollen übernahm er, u.a. in 2 Folgen von „Kommissar Rex“ (allerdings in der italienischen „Fortsetzung“) und in 6 Folgen von „Don Matteo“, der Krimiserie mit Terence Hill in der Titelrolle.
Tom Deiniger, Uli Krohm und Andreas Mannkopff sind ein paar seiner Synchronsprecher.
Luis Molteni starb am 28.2.2024 im Alter von 73 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Dan Wilcox 17.4.1941- 14.2.2024
Dan Wilcox war ein amerikanischer TV-Drehbuchautor. So schrieb er die Bücher oder Story (aus dem dann andere das endgültige Drehbuch schrieben) für, meist eine Folge von „Lachen auf Rezept“, „Good Times“, „Roots – Die nächste Generation“, „Imbiß mit Biß“, „Open All Night“, „Bay City Blues“, „Die Entenfabrik“, „Newhart“, „Unser lautes Heim“ (Teil 1 des Serienfinales), „One West wakiki“, „Diagnose: Mord“, „Mord ist ihr Hobby“, „Superman: Die Abentuer von Lois & Clark“ u.a. Die meisten Folgen schrieb er für „America 2-Night“, „M*A*S*H“ (inklusive, wenn auch nicht allein, dem kultigen Serienfinale) und für die Original-Version der „Sesamstraße“. Auch war er Mitautor des TV-Films „Um jeden Preis“ (1988).
5 Mal wurde er für den Emmy nominiert. Einmal, für die „Sesamstraße“, konnte er ihn gewinnen.
Bis zu seinem Tod war er mit Schauspielerin Leslie Easterbrook („Police Academy“ verheiratet.
Dan Wilcox starb am 14.2.2024 im Alter von 82 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Anne Whitfield 27.8.1938-15.2.2024
Ihre grüßten Rollen spielte Anne Whitfield in den Kinofilmen „Weiße Weihnachten“ und „Juvenile Jungle“.Mini-Rollen hatte sie dann noch in „Der Scharfschütze“ (1950), „Die Heilige von Fatima“, „Senior Prom“, „Assistensärzte“ und in „Pete und Tillie“. Ebenfalls recht klein waren die in „...tick...tick...tick“, „The Prodigal“ (1983) und in „Cookies Fortune – Aufruhr in Holly Sprongs“.
Mit „Secrets of the Pirate's Inn“, „Der sechs Millionen Dollar Mann“ (dem ersten TV-Film wo er „entsteht“) „The Specialists“, „Die Football-Prinzessin“ und „Im Angesicht des Richters“ wirkte sie in ein paar Fernsehfilmen mit. Dazu kommen dann noch einige Gastrollen. U.a. in „I Married Joan“, „Racket Squad“, „Vater ist der Beste“, „Mutter ist die Allerbeste“, „The Thin Man“, „Bonanza“, „Wells Fargo“, „Peter Gunn“, „Tausend Meilen Staub“, „Cheyenne“, „Polizeirevier 87“, „Die Unbestechlichen“, „Am Fuß der Blauen Berge“, „77 Sunset Strip“, „Perry Mason“, „Rauchende Colts“ oder in „Notruf California“.
Maud Ackermann, Gabriele Schramm, Sabine Thiesler, Brigitte Böttrich, Anke Reitzenstein, Ursula Sieg und Christel Merian sind eine Auswahl ihrer Synchronsprecherinnen.
Anne Whitfiled starb am 15.2.2024 im Alter von 85 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Virgil 13.6.1962-28.2.2024
Virgil, eigentlich Michael, Mike, Jones, war ein amerikanischer Wrestler. Seine bekannteste Zeit war von Mitte der 80er bis Mitte der 90er, als er, in der, damaligen World Wrestling Federation (WWF heute WWE), eben als Virgil, der „Bodyguard“ des „Million Dollar Man“ Ted DiBiase war. Storyline mäßig wurde er immer „verprügelt“ nachdem DiBiase den Ring und die Halle verlassen hatte. Nach zahlreichen „demütigen“ durch den Million Dollar Man, wechselte Virgil Anfang 1991 zu den „Guten“.
1996 wechselte er zu World Championship Wrestling (WCW) und wurde, zusammen mit DiBiase Mitglied der neu gegründeten Fraktion nWo. Er blieb bei der WCW, bis zu deren Ende 2000, durch den Aufkauf durch die WWE.
2010 kehrte er, für kurze Zeit, zurück zur WWE. Und von 2019 bis 2020 war er Teil von All Elite Wrestling (AEW).
Zu seinen Ring Gegener, ob allein oder mit mehreren, gehörten u.a. Tde DiBiase, Ric Flair, The Warlord, The Mountie, The Nasty Boys, Repo Man, Nailz, Yokozuna, Bret Hart, The Steiner Brothers oder The big Boss Man u.a.
Wrestling Sendungen, bei denen man ihn sehen konnte waren diverse „Wrestlemanias“, „WWE Survivor Series“, „WWE Royal Rumbles“, „WWE Summerslams“, „WWF Superstars of Wrestling“, „WCW Saturday Night“, „WCW Monday Nitro“, „WCW Thunder“, „WWE Raw“ und einige „WCW Großveranstaltungen.
Mike, Virgil, Jones starb am 28.2.2024 im Alter von 61 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Jackie Loughery 18.4.1930-23.2.2024
Bevor Jackie Loughery als Schauspielerin tätig wurde, gewann sie drei Miss wahlen. 1949 wurde sie „Miss Rockaway Point“ und 1952 sowohl „Miss New York USA 1952“ und „Miss USA 1952“.
In Kinofilmen „Die Welt gehört ihm“, „Abbott and Costello Go to Mars“, „Eine abenteuerliche Frau“, „Der Prinz von Bagdad“ und Sindbads Sohn“ hatte sie Mini-Rollen. Dafür gehörte sie in „Wo Männer noch Männer sind“, „Einer macht nicht mit“, „Eighteen and Anxious“, „Wilde Jagd“ und „A Public Affair“ zu den Hautdarstellern.
1956 gehörte sie zur Besetzung der Western Serie „Roy Bean, ein Richter im wilden Westen“. Zu ihren Gastrollen gehören Auftritte in „Inspektor Garrett“, „Cisco Kid“, „West Point“, „Wenn man Millionär wär“, „Alfred Hitchcock präsentiert“, „Alle lieben Bob“, „Dr. Bill Baxter, Arzt in Arizona“, „Der Kopfgeldjäger“, „Bat Masterson“, „Shannon klärt auf“, „Perry Mason“, „Bonanza“, „Dr. med. Marcus Welby“ u.a.
Von 1952 bis 1955 war sie mit Schauspieler und Sänger Guy Mitchell und von 1958 bis 1964 mit TV-Drehbuchautor und Produzent Jack Webb verheiratet.
Sie wurde, u.a., von Friederike Aust, Ursula Mellin, Helga Lehner und Astrid Bless synchronisiert.
Jackie Loughery starb am 23.2.2024 im Alter von 93 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Charles Dierkop 11.9.1936-25.2.2024
Msl größere, mal kleinere Nebenrollen spielte Charles Dierkop in einigen Kinofilmen. So in „Chicago-Massaker“, „Gunn“, „Die wilden Jahre“, „Alarmstart für Geschwader Braddock“, „Zwei Banditen“, „Der Clou“, „Messias des Bösen“, „Stille Nacht – Horror Nacht“, „Das Gesetz ist der Tod“, „Wurzeln des Bösen“ u.a.
Im Fernsehen spielte er von 1974 bis 1978, in allen 4 Staffeln, der Krimi-Serie „Make-up und Pistolen“ den Det. Pete Royster. Zu seinen zahlreichen Gsdtrollen gehören u.a. die Serien „Die Seaview – In geheimer Mission“, „Dancer für U.N.C.L.E.“, „Solo für O.N.K.E.L.“, „Immer wenn er Pillen nahm“, „Raumschiff Enterprise“, „Der Chef“, „Ihr Auftritt, Al Mundy“, „High Chaparral“, „FBI“, „Bonanza“, „Rauchende Colts“, „Cannon“, „Ein Colt für alle Fälle“, „Simon und Simon“ oder „MacGyver“.
Tilo Schmitz, Hans-Werner Bussinger, Berno von Cramm, Jörg Hengstler, Ekkehardt Belle, Wolfgang Völz, Walter von Hauff, Rüdiger Joswig, Klaus Sonnenschein, Pinkas Braun und Fred Maire sind ein paar seiner zahlreichen Synchronsprecher.
Charles Dierkop starb am 25.4.2024 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Chris Gauthier 27.1.1976-23.3.2024
Auf der Leinwand hatte Chris Gauthier mal größere, mal kleinere Nebenrollen. U.a. in „40 Tage und 40 Nächte“, „Insomina – Schlaflos“, „Agent Cody Banks“, „Freddy vs. Jason“, „Scooby-Doo 2 – Die Monster sind los“, „Riding the Bullet“, „Edison“, „Butterfly Effect 2“, „Watchmen: Die Wächter“ oder in „Monster Trucks“.
Daneben sah man ihn noch in den Direct-To-Video Prosuktionen „Herkules und die Sandlot Kids 3“, „Stargate: The Ark of Truth – Die Quelle der Wahrheit“ und „Space Buddies – Mission im Weltraum“.
Serien Fans kennen ihn am ehesten noch als Vincent, Inhaber des Café Diem in „EUReKA – Die geheime Stadt“. Eine weitere Hauptrolle hatte er in der, kurzlebigen, Sditcom „Helath Nutz“. Dann gehörte er, 8 Folgen lang, zur „Slasher“.Serie „Harpers Island“. Und in „Once Upon a Time – Es war einmal...“ spielte er die, wiederkehrende, Rolle des William Smee. Gastrollen hatte er bei „Dark Angel“, „The L Word“, „Stargate: Atlantis“, „Bionic Woman“, „Reaper – Ein teuflischer Job“, „Supernatural“, „Sanctuary – Wächter der kreaturen“, „Smallville“ (als Winslow Scott, der Toyman), „Legends of Tomorrow“ u.a.
„Mr. Troop Mom – Das verrückte Feriencamp“, „Space Transformers – Angriff aus dem All“, „Hochzeit ohne Ehe“, „Und täglich grüßt der Bräutigam“ und „Weihnachtswünsche für den Chef“ sind nur ein paar seiner TV-Filme.
Er wurde von Christian Gaul, Stefan Fredrich, Karlo Hackenberger, Tim Sander, Sven Fechner, Tobias Müller, Michael Iwannek, Christian Weygand, Florian Halm u.a. synchronisiert.
Chris Gauthier starb am 23.2.22024 im Alter von 48 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Kenneth Mitchell 25.11.1974-24.2.2024
Der in Kanada geborene Kenneth Mitchell spielte in einer Handvoll Kinofilmen Nebenrollen. Am bekanntesten sind davon „Der Einsatz“ (2003), „Miracle – Das Wunder von Lake Placid“ oder zuletzt, 2019, in „Captain Marvel“ als Joseph Danvers.
Feste Rollen hatte er in den Serien „Jericho – Der Anschlag“, „Switched at Birth“ (in der 3. Staffel) und in „The Astronaut Wives Club“. Gastrollen übernahm er in „Odyssee 5“, „Grey's Anatomy“, „CSI: Miami“, „Ghost Whisperer“, „Without a Trace“, „Lie to Me“, „Hawaii Five-O“, „Castle“, „Criminal Minds“, „Grimm“, „CSI“, „NCIS: L. A.“, „Bones“, „Haven“ u.v.a. 10 Mal war er bei „Star Trek: Discovery“ zu sehen. Wenn auch in verschiedenen Rollen.
Trotz einer schwerer Krankheit, u.a. verlor er seine Stimme, stand er noch bis 2022 vor der Kamera.
Von 2006, bis zu seinem Tod, war er mit Schauspielerin Susan May Pratt verheiratet.
Tommy Morgenstern, Tobias Kluckert, David Nathan, Martin Halm, Frank Schaff, Jan-David Rönfeldt, Dieter Memel u.a. sind seine Synchronsprecher.
Kenneth Mitchell starb am 24.2.2024 im Alter von 49 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Horst Naumann 17.11.1925-19.2.2024
Horst Naumann war Schauspieler sowie Synchron- & Hörspielsprecher.
Seine ersten Kinorollen spielte er für die ostdeutsche DEFA, bevor er nach Westdeutschland ging. Zu seinen BRD Filmen gehören u.a. „U47 – Kapitänleutnant Prien“, „Lockvogel der Nacht“, „Schick deine Frau nicht nach Italien“, „Mit Himbeergeist geht alles besser“, „Freddy und das Lied der Südsee“, „Mariandls Heimkehr“, „Die Försterchristel“, „Der Arzt von St. Pauli“, „Todesschüsse am Broadway“ oder in „Der Pfarrer von St. Pauli“.
Am bekanntesten war er jedoch für zwei seiner Fernsehrollen. Einmal, von 1983 bis 2010 als Schiffsarzt Dr. Schröder in „Das Traumschiff“ und von 1986 bis 1989 als Dr. Römer in „Die Schwarzwaldklinik“. Sein Ausstieg beim „Traumschiff“ war wohl nicht ganz freiwillig. Aber immerhin durfte seine Figur des „Doc“ Gaststar Karin Dor heiraten.
Neben zahlreichen TV-Filmen, darunter „Stunde der Angst“, „Claus Graf Stauffenberg“, „Timon von Athen“ oder „Tagebuch für einen Mörder“ hatte er auch zahlreiche Gastrollen. Nämlich in Serien wie „Das Kriminalmuseum“, „Die Karte mit dem Luchskopf“, „Hafenpolizei“, „Graf Yoster gibt sich die Ehre“, „Pater Brown“, „Butler Parker“, „Okay S.I.R.“, „Tatort“, „SOKO 5113“, „Rivalen der Rennbahn" u.a.
Ebenfalls gut beschäftigt war er als Synchronsprecher.
Im Kino u.a. für Christopher Plummer („Der rosarote Panther kehrt zurück“), Lee Majors („Piranhas II – Die Rache der Killerfische“), „Charlton Heston („Duell am Wind River“), Ugo Tognazzi („Ein Käfig voller Narren 1 bis 3“), Julian Glover („In tödlicher Mission“) oder Ronny Cox („RoboCop“). Auch in Serien konnte man ihn oft hören. Meistens jedoch in Gastrollen. Zu seinen wenigen festen Rollen gehören Patrick McGoohan in „Nummer Sechs“, Mark Eden (als Inspektor Parker in „Lord Peter Wimsey“), Kevin Hagen in „Unsere kleine Farm“, Michael Robbins in „Im Schatten der Eule“ oder Ferd Hugas in „Das Geheimnis des siebten Weges“. Und natürlich, als Vorspann Sprecher in „Das A-Team“.
https://www.synchronkartei.de/person/4qyQnFOBb/sprecher.
Auch in unzähligen Hörspielen war er dabei. Für EUROPA sprach er bei „Masters of the Universe“, „Hanni & Nanni“, „Das Schloß-Trio“nd „Edgar Wallace“ die Rolle des Erzählers. In „Hallo,Tom, hier Locke“ war er der Gunther Rehm. Neben verschieden Rollen in u.a.„TKKG“ und „Asterix“ war er auch bei den „Drei ???“ Gast. So in „... und der unsichtbare Gegner“, „... und der Automarder“, „... und das Volk der Winde“, „... und der weinende Sarg“, „... und der gestohlene Preis“, „... und der DreiTag“, „... und der schreiende Nebel“, „Das Rätsel der Sieben“ und „Im Bann des Drachen“.
https://hoerspielforscher.de/kartei/person?detail=109#page-main
Horst Naumann starb am 19.2.2024 im Alter von 98 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Pamela Salem 22.1.1944-21.2.2024
Die Britin Pamela Salem spielte, meistens, größere Nebenrollen. Am bekanntesten davon, dürfte, international, der „Außer-der-Reihe-James Bond“ Film „Sag niemals nie“ sein, wo sie die Miss Moneypenny verkörperte. Weitere Kinofimle waren u.a. „Der große Eisenbahnraub“, „Lady Diamond“, „Killermöven greifen an“, „Nach der Finsternis“, „Gods and Monsters“ und „Quicksand“. (2002).
Mit „Nachtzug ins Grauen“, „Mord à la Carte“ (mit Peter Ustinov als Hercule Poirot), „Succubus“ und „Don't Leave Me This way“ finden sich auch ein paar TV-Filme in ihrtemm Schaffen. In den Serien „Gegen den Wind“ („Buccaneer“), „Into the Labyrinth“ und „French Fields“ hatte sie feste Rollen. Und in „Jason King“, „Die Onedin Linie“, „Gene Bradley in geheimer Mission“, „Ein Fall für Scotland Yard“, „Van der Valk ermittelt“, „Die Profis“, „Die dreibeinigen Herrscher“, „Magnum“, „Der Doktor und das liebe Vieh“, „Emergency Room“, „The West Wing“ u.a. hatte sie Gastrollen.
Von 1983, bis zu seinem Tod 2017, war sie mit dem Schauspieler Michael O'Hagan verheiratet.
Reante Danz, Gisela Fritsch, Almut Eggert, Inken Sommer, Viktoria Brams, Evelyn Maron, Rita Engelmann u.a. gehören zu ihren Synchronsprecherinnen.
Pamela Salem starb am 21.2.2024 im Alter von 80 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Ramona Fradon 2.10.1926-24.2.2024
Ramona Fradon war eine amerikanische Comic Zeichnerin. Sie ist Mitschöpferin des Superhelden Metamorpho. Ihre Karriere begann 1950 und erst im Januar 2024 verkündete sie ihren Ruhestand.
Zu den DC Reihen, welche sie zeichnete, gehören „Action Comics“ (hier speziell Aquaman), „Freedom Fighters“, „Gang Busters“, „House of Mystery“, „Plastic Man“, „Atar Spangled War Stories“, „Super Friends“, „Western Comics“, „World's Finest Comics“ und „The Brave and the Bold“. Vbei letzterer zeichnete sie auch die berühmte #59, in welcher Batman, erstmals, mit einem andeeen Superhelden, hier Green Lantern, als Team auftrat. Beginnend mit diesem Heft wurde „Brave and the Bold“ mehr ein „Batman“ Comic und ab der Nummer 74 ein reines „Batman &...“ Heft.
Ramona Fradon starb am 24.2.2024 im Alter von 97 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Tina Rainford 25.12.1946-23.2.2024
Tina Rainford war eine deutsche Schlagersängerin. Ihr größter Erfolg wurde das Lied „Silver Bird“ (1976), der, mit ihr als Interpretin, sogar in den US-Country Charts auf Platz 25 kam. Zuvor, 1972, hatte sie, einen kleinen Erfolg,,im Duett mit Drafi Deutscher mit dem Lied „ALASKA“. Drafi Deutscher schrieb für sie noch weitere Titel. Doch alles was nach „Silver Bird“ kam, wurde kein großer Erfolg mehr. (Übrigens wurde „Silver Bird“ auch von Audrey Landers gesungen)
1971 spielte sie eine kleine Rolle in der Erotikkomödie „Der lüsterne Türke“ mit Ingrid Steeger. Als sie selbst war sie u.a. in der „ZDF Hitparade“ und bei „Musik ist Trumpf“ zu Gast.
Tina Rainford starb im Februar 2024 im Alter von 77 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Stuart Organ ?.?.1951/52-23.2.2024
Stuart Organ war ein britischer Nebendarsteller, der seine bekannteste Rolle in der Soap „Grange Hill“ hatte. Von 1988 bis 2003 spielte er sie immer wieder mal. Zu seinen Fernsehfilmen gehören „The Waiting Time“, „Random Quest“ und „Maxwell“.
Gelegentlich spielte er auch Gastrollen. U.a. in „Bulman“, „Doctor Who“, „Brookside“, „Casualty“, „Wycliffe“, „The Bill“, „Judge John Deed“, „New Tricks – Die Krimispezialisten“, „Geständnisse einer Edelhure“, „Crime Stories“, „Law & Order: UK“ oder in „Bridgerton“.
Stuart Organ starb am 23.4.2024 im Alter von, vermutlich, 72 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Lanny Flaherty 27.7.1942-?.2.2024
Lanny Flaherty war in einigen Filmen in unterschiedlich großen, bzw. kleinen, Nebenrollen zu sehen. Erstmals 1989 in „Winter People- Wie ein Blatt im Wind“. Weotere Filme waren „Miller's Crossing“, „Die Ballade vom traurigen Cafe“, „Blood in Blood Out“, „Sommersby“, „Natural Born Killers“, „Waterworld“, „Tom und Huck“, „Verliebt in Sally“, „Blair Wicth 2“, „Signs – Zeichen“, „Men in Black 3“ u.a.
Gastrollen übernahm er u.a. in den Serien „The Dirty Dozen“, „Der Equalizer“, „Die Bill Cosby Show“, „New York News – Jagd auf die Titelseite“, „Third Watch: Einsatz am Limit“ oder in „White Collar“. 1989 gehörte er zur Besetzung der Mini-Serie „Der Ruf des Adlers“ („Lonesome Dove“).
Edgar Hoppe, Karl Schulz, Manfred Erdmann, Jürgen Kluckert, Tilo Schmitz, Reinhard Scheunemann und Fridrich G. Beckhaus sind ein paar seiner Synchronsprecher.
Lanny Flaherty starb im Februar 2024 im Alter von 81 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
John Savident 21.1.1938-21.2.2024
John Savident war Brite und hatte in mehreren Filmen kleine Nebenrollen. U.a. in „Millionen-Raub“, „Bevor der Winter kommt“, „Ein Pechvogel namens Otley“, „Die Luftschlacht um England“, „Waterloo“, „Der wütende Mond“, „Uhrwerk Orange“, „Traue keinem Hausfreund“, „Hitler – Die letzten 10 Tage“, „Gandhi“ oder „Die verruchte Lady“. Außerdem noch „Land der schwarzen Sonne“, „Hudson Hawk – Der Meisterdieb“, „Was vom Tage übrig blieb“, „Tom & Viv“, „Nessie – Das Geheimnis von Loch Ness“ u.a.
Besonders zahlreich waren seine Fernsehrollen. So gehörte er von 1994 bis 2006 zur Besetzung der Kultserie „Coronation Street“. Rollen hatte er zusätzlich in etlichen TV-Filmen wie „The Hunchback of Notre Dame“ (1976), „The Mystery of the Disappearing Schoolgirls“, „Oliver Twist“ (1982), „Duell der Leidenschaften“, „Allein gegen den Wind“, „Das schönste Kleid der Welt“ oder „Herz der Finsternis“.
Er spielte auch unzählige Gastrollen. So in „Der Mann mit dem Koffer“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Simon Templar“, „Callan“, „Department S“, „Gene Bradley in geheimer Mission“, „Ein Fall für Scotland Yard“, „Die Rivalen von Sherlock Holmes“, „Freie Hand für Barlow“, „Die Profis“, „Yes Minister“, „Schieß in den Wind, Ho“ u.v.a.
Synchronisiert wurde er von Bruno W. Pantel, Martin Hirthe, Wolfgang Völz, Mogens von Gadow, Harry Kahlenberg, Otto Czarski, Thomas Reiner, Michael Gahr, Gerd Holtenau, Tom Deininger, Jürgen Thormann u.a.
John Savident starb am 21.2.2024 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Micheline Presle 22.8.1922-21.2.2024
Die Französin Micheline Presle spielte auf der Leinwand sowohl Haupt- als auch größere Nebenrollen. Sie drehte Filme wie „Stürmische Jugend“, „Das Spiel ist aus“, „Die letzten Tage von Pompeji“ (1950), „Die Taverne von New Orleans“, „Die Kameliendame“ (1953), „Die Liebe einer Frau“, „Versailles – Könige und Frauen“, „Weiße Sklavinnen für Tangar“, „Ein zarter Hals für den Henker“, „Christine“, „Ein Herr ohne Kleingeld“, „Trauen Sie Alfredo einen Mord zu?“, „Der Preis“, „Die Nonne“, „Eselshaut“, „Petroleum-Miezen“, „Diebe der Nacht“, „Die Detektivin“ und viele weitere. Bis 2014 stand sie vor der Kamera.
Ebenfalls zahlreich waren ihre Auftritte im Fernsehen. Neben mehreren TV-Filmen wie „Das Blut der Anderen“ und „In inniger Feindschaft“ hatte sie Gastrollen in u.a. den Serien „Combat!“, „Kommissar Cabrol ermittelt“, „Die unglaublichen Geschichten von Roald Dahl“ und „Bradburys Gruselkabinett“. In den Jahren 1965 bis 1970 spielte sie eine der Hauptrollen in der Serie „Eine französische Ehe“. 1998 gehörte sie, als Madame De Saint Maran, zur Besetzung der Mini-Serie „Der Graf von Monte Christo“ mit Gérard Depardieu.
1990 bekam sie eine César Nominierung als beste Nebendarstellerin.
Von 1949 bis 1955 war sie mit dem amerikanischen Schauspieler William Marshall verheiratet.
Zu ihren Synchronsprecherinnen gehören Eva Pflug, Barbara Adolph, Eva Katharina Schulz, Carola Höhn, Eleonore Noelle, Marion Degler, Edith Schneider, Angela Stresemann, Bettina Schön, Ursula Traun u.a.
Micheline Presle starb am 21.2.2024 im Alter von 101 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Tony Ganios 21.10.1959-20.2.2024
Tony Ganios war ein amerikanischer Nebendarsteller. Seine bekannteste Rolle war des Meat in den Teenager-Klamauk-Komödien „Porky's“, „Porky's 2 – Der Tag danach“ und „Porky's Rache“. Weitere, unterschiedlich große und kleine Nebenrollen, hatte er in den Filmen „The Wanderers: Terror in der Bronx“, „Nebenstraßen“, „Zwei wie Katz und Maus“, „Body Rock“, „Stirb langsam 2“, „Boomer – Überfall auf Hollywood“ und in „Die Wiege der Sonne“.
Bei „Stirb langsam 2“ ist er übrigens der Schurke, der von John McClane (Bruce Willis) mit Hilfe eines Eiszapfens durchs Auge, ins Jenseits befördert wird.
Gastrollen übernahm er in den Serien „Agentin mit Herz“, „Der Equalizer“ und in „Kampf gegen die Mafia“. Dazu hatte er noch eine kleine Nebenrolle in dem Deutsch-Amerikanischen Fernsehfilm „Der Ring der Musketiere“ mit David Hasselhoff, Thomas Gottschalk, Chec Marin und Alison Doody.
Bekannt sind als seine Synchronsprecher Claus Jurichs, Frank Glaubrecht, Thomas Danneberg, Roland Nitschke, Knut Reschke, Klaus Dieter Klebsch, Axel Malzacher, Ingo Albrecht und Jan Spitzer.
Tony Ganios starb am 18.2.2024 im Alter von 64 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Harold Hogue 13.11.1967-23.1.2024
Harold Hogue war ein amerikanischer Wrestler, am Bekanntesten für seine Zeit bei „World Championship Wrestling“ (WCW) wo er unter dem Namen „Ice Train“ auftrat. Erstmals war er von 1993 bis 1994 bei der WCW. Von 1994 bis 1996 war er Teil der „Catch Wrestling Association“ (CWA), 1996 bis 1997 wieder Mitarbeiter von WCW, wo er, zusammen mit Scott Norton das Tag Team „Fire and Ice“ bildete. In den Jahren 1997 bis 1998 ging es zurück zu CWA, bevor er von 2000 bis 2001, ein zweites Mal zur WCW zurückkehrte und danach in den Ruhestand ging.
Eine, einmalige, Rückkehr aus dem Ruhestand hatte Harold Hogue dann, 18 Jahre später, im Dezember 2019 bei der European Wrestling Promotion, an einem Abend in Hannover, Deutschland, gegen den britischen WCW, WWF/WWE Star Dave Taylor.
Zu seinen Gegnern und/oder Partnern, außer Norton, in seiner WCW Zeit gehören u.a. Shanghai Pierce (Mark Canterbury (Henry O. Godwinn in der WWF), The Shockmaster, Charlie Norris, Harlem Heat, John Bradshaw Layfield (JBL), Big Boss Man, The Steiner Brothers, Diamond Dallas Page, The Rock 'n' Roll Express, Kevin Nash, Kanyon (Mortis) oder Road Warrior Animal.
WCW Sendungen, bei denen er zu sehen war, waren „WCW Saturday Night“, „WCW Monday Nitro“, „WCW Thunder“, „WCW Fall Brawl 1993“, „WCW Halloween Havoc 1993“, „WCW Clash of the Champions XXVI“, „WCW The Great American Bash 1996“, „WCW Hog Wild 1996“ u.a.
Harold „Ice Train“ Hogue starb am 231.2024 im Alter von 56 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Also das dürfte ja jetzt mal interessant sein, wie das ausgeht.
https://web.de/magazine/unterhaltung/filme-serien-kino/tatort/nastassja-kinski-nacktszenen-tatort-reifezeugnis-39343684?fbclid=IwAR0pmiTOePmc4O43fJEHge_WM8SHe4b7ZiuL6cYY3fx3ATCBWjGsWGXyYls
Paul D'Amato ?.?.1948-19.2.2024
Paul D'Amato war mehreren Kinofilmen in kleinen Nebenrollen zu sehen. So in „Calahan – Dirty Harry II“, „Schlappschuß“, „Der Himmel soll warten“, „Die durch die Hölle gehen“, „Firepower“, „Heaven's Gate“, „F/X – Tödliche Tricks“, „Suspect – Unter Verdacht“ oder in „Six Ways to Sunday“.
Neben kleineren Nebenrollen in den Fernsehfilmen „Blutiges Eis“ und „Im Netz der Gewalt“. Gastrollen hatte er in den Serien „Code R“, „Der sechs Millionen Dollar Mann“ und in „The Unusuals“. 3 Mal besuchte er „Law & Order“ und 2 Mal war er bei „Criminal Intent – Verbrechen im Visier“ dabei. In beiden „L & O“ Serien jedoch immer in anderen Rollen.
Er wurde synchronisiert von Manfred Reddemann, Pierre Franckh, Peter Musäus, Willy Schäfer, Christoph Jablonka, Hans-Jürgen Wolf und ein paar anderen.
Paul D'Amato starb am 19.2.2024 im Alter von 75 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Ira von Fürstenberg 17.4.1940-18.2.2024
Ira von Fürstenberg war eine italienische Schauspielerin die Haupt- und größere Nebenrollen hatte. U.a. in „Donner über St. Petersburg“, „Geheimnisse in goldenen Nylons“, „Matchless“, „Negresco – Eine tödliche Affäre“, „Königstiger von El Alamein“, „Playgirl 70“, „Sein Schlachtfeld war das Bett“, „Der schwarze Tag des Widders“, „Homo Eroticus“ oder „Das Urteil“.
Margot Leonard, Renate Küster, Marianne Mosa, Beate Hasenau und Angelika Waller sind als ihre Synchronsprecherinnen bekannt.
Ira von Fürstenberg starb am 18.2.2024 im Alter von 83 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)