geroellheimer - Kommentare

Alle Kommentare von geroellheimer

  • Erwin Berner 25.6.1953-5.2.2023
    Erwin Berner war ein Ostdeutscher Film- und Fernsehdarsteller. Auf der Leinwand waren es nur ein paar Filme, in denen er kleinere Nebenrollen hatte. Darunter in „Wolz – Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten“, „Achillesferse“ und „Der Lude“.
    Man konnte ihn in einigen Fernsehfilmen wie „!Der Blitzprozess“, „Die Verführbaren“, „Zwischen zwei Sommern“, „Adel im Untergang“ oder „Altes Herz geht auf Reisen“ und „Ein seltsamer Heiliger“ sehen.
    Vor und nach der Wiedervereinigung war er als Gast in „Zur See“, „Geschichten übern Gartenzaun“, „Polizeiruf 110“ (in 3 Folgen, u.a. in „Gesichter im Zwilicht“), „Präriejäger in Mexico“, „Rita von Falkenhain“, „Die gläserne Fackel“, „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“, „Wolffs Revier“, „Für alle Fälle Stefanie“ u.a.

    Erwin Berner starb am 5.2.2023 im Alter von 69 Jahren.

    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

    2
    • über Titus

      Ron Cephas Jones 8.1.1957-19.8.2023
      Neben einigen Theaterrollen war Ron Cephas-Jones in größeren und kleineren Nebenrollen im Kino zu sehen. Darunter in „Spiel des Lebens“, „Sweet and Lowdown“, „Little Sengal“, „Die Straßen Harlems“, „Half Nelson“ u.a. 2013 spielte er die Hauptrolle in dem Musik Drama „Titus“.und hatte 2018 eine, ujngenannte, Rolle in „Venom“.
      Serien Hauptrollen hatte er in „Luke Cage“, „This Is Us – Das ist Leben“, „Truth Be Told – Der Wahrheit auf der Spur“ sowie in der Mini-Serie „Eine wie Alaska“ (2018).
      Zu Gast war er bei „Law & Order“, „New York Undercover“, „New York Cops: NYPD Blue“, „Criminal Intent“, „NYC 22“, „The Blacklist“, „Banshee“ u.a. Zuletzt war er, als Kongressabgeordneter Leon Kilbride, in 8 Folgen (2021-2022) von „Law & Order: Organized Crime“ als Gast dabei.

      Für „This Is Us“ erhielt er 4 Emmy Nominierungen und konnte den Preis 2 Mal gewinnen.

      Seine Tochter Jasmine Cephas Jones ist auch Schauspielerin.

      Bernd Rumpf, Claus Brockmeyer, Erich Räuker, Achim Geisler, Rainer Gerlach, Ekkehardt Belle und Thomas Petruo sind ein paar seiner Synchronsprecher.

      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

      2
      • Peter Reeves 14.1.1932-11.6.2023
        Peter Reeves war ein britischer Nebendarsteller, der, Größtenteils, im Fernsehen zu sehen war, aber auch in ein paar Kinofilmen mitwirkte. Dort waren das u.a. „Country Dance“, „Die Pechvögel“, „Dulcima“ oder „Was Mädchen wollen“.
        Zwar waren auch seine Fernsehrollen jetzt nicht unbedingt massenhaft, beinhalten aber z.B. den TV-Film „Liebe in der Dämmerung“ und Gastrollen in Serien und Mini-Serien wie „Eine verdrehte Welt“, „Drama 61-67“, „Emergency-Ward 10“, „Gideon's Way“, „Weavers Green“, „Die sechs Frauen Heinrich VIII“, „Die Onedin Linie“, „Rache ist ein süßes Wort“ u.a. 1 der Folge „Das Abenteuer des ägyptischen Grabes“ (Staffel 5/Folge 1) von „Agatha Christie's Poirot“ spielte er den Sir John Willard.
        Seit 1959 stand er auch den Theater Bühnen Londons.

        Peter Reeves starb am 11.6.2023 im Alter von 91 Jahren.

        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

        2
        • 10
          geroellheimer 18.08.2023, 16:39 Geändert 19.08.2023, 08:22

          Coole Reaktion von Joan Collins, Gaststar der Folge "Griff in die Geschichte" ("The City On The Edge Of Forever"):

          Immer wenn jemand zu mir sagt: "Sind Sie nicht Alexis, dieses Biest aus dem Denver-Clan?" Dann lächle ich süß und sage: „Nein, ich bin Edith Keeler, Sozialarbeiterin aus der Depression-Ära aus Raumschiff Enterprise.“

          3
          • 10

            Jürgen Kluckert 29.12.1943-16.8.2023
            Jürgen Kluckert war Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.
            Vor der Kamera stand er eher seltener. Neben mehreren Ostdeutschen TV-Filmen und dortigen Serien Gastrollen, spielte er, ab Anfang der 1980er Jahre auch ein paar Gastrollen in Westdeutschen Serien. Darunter „Detektivbüro Roth“, „Die Nervensäge“, „Praxis Bülowbogen“, „Liebling Kreuzberg“ und „Der Landarzt“. Ein paar Mal war er auch beim Berliner „Tatort“ dabei. Von seinen 7 Auftritten, war er 5 Mal der Kriminalkommissar Matthias Leuschner, an der Seite von Heinz Drache als Hauptkommissar Bülow.
            Berühmter ist er als Synchron- und Hörspielsprecher. Allen voran als Nachfolger von Edgar Ott, als „Benjamin Blümchen“. Im Synchronbereich war er, immer wieder, ganz besonders, auf Chuck Norris, Morgan Freeman und Danny Glover, sowie in den letzten Jahre, auf Donald Sutherland zu hören. Im Kino waren es so viele, das man sie gar nicht alle aufzählen kann. Erwähnen sollte man vielleicht noch, das er auch für G.W. Bailey (als Captain Harris) in den „Police Academy“ Filmen sprach. „Star Wars“ Fans kennen seine Stimme aus „Episode II – Angriff der Klonkrieger“ wo er Dexter Jettster sprach, dem alten Freund von Obi-Wan Kenobi und Besitzer von „Dex's Diner“ auf Coruscant.

            Gleiches gilt für Serien. Neben unzähligen Gastsprechrollen, hatte er, als feste Rollen, Ron Glass in „Barney Miller“ (2. Stimme), David Birney in „Serpico“, Steve Kanaly (als Ray Krebbs) in „Dallas“, Roger E. Mosley (als T.C.) in „Magnum“ (RTL-Syncho), John Karlen (als Harvey Lacey) in „Cagney & Lacey), James Brolin (als Peter McDermott) in „Hotel“, Chuck Norris in „Walker, Texas Ranger“, „Mr. Krabs in „SpongeBob Schwammkopf“, Bruce McGill (als Vince Korsak) in „Rizzoli & Isles) und noch viele andere.

            https://www.synchronkartei.de/person/RfyQyNuBb/sprecher

            Seine Söhne Tobias, Sebastian und Florian arbeiten ebenfalls als Synchronsprecher.

            Jürgen Kluckert starb am 16.8.2023 im Alter von 79 Jahren.

            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

            2
            • 6

              Werner Masten 23.4.1950-21.1.2023
              Werner Masten Regisseur. Er drehte die Kinofilme „Baranski“, „Das Glück beim Händewaschen“, „Neuner“ (mit Manfred Krug) und „Die Wildnis“ (1993).
              Er drehte zahlreiche Serien Folgen. Die komplette, 12-Teilige, Serie „Abenteuer Airport“ und eine große Anzahl, an Folgen, für „Der Fahnder“, „Auf Achse“, „Liebling Kreuzberg“, „Unser Lehrer Doktor Specht“,„Ein Bayer auf Rügen“ „Die Straßen von Berlin“, „Der Bulle von Tölz“ und „Tierarzt Dr. Engel“. Sowie einzelne Folgen von „Die Piefke-Saga“,, „Der Kapitän“, „Für alle Fälle Stefanie“ u.a.
              Außerdem drehte er 7 „Tatorte“. „Schmutzarbeit“ (1989) mit Manfred Krug & Charles Brauer als Stoever/Brockmöller, „Blutspur“ (1989) mit Götz George als Schimanski, „Blinde Kuh“, „Experiment“ (beide 1992), „Amoklauf“, „Um Haus und Hof“ (beide 1993) und „Ein Wodka zuviel“ (1994), alle mit Krug und Brauer.

              Werner Masten starb am 21.1.2023 im Alter von 72 Jahren.

              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

              1
              • Ursula Cantieni 5.12.1947-14/15.8.2023
                Ursula Cantieni stand auf den Theaterbühnen und vor den Fernsehkameras.
                Richtig Bekannt, wurde sie durch ihre Rolle der Johanna Faller in der Seifenoper „Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie“ (vom Südwestfunk), welche sie, von Beginn an, 1994 bis 2022 verkörperte. Sie drehte die Fernsehfilme „Der letzte Gast“, „Der Fischerkrieg“, „Ein Mann zum Vernaschen“, und „Mama und der Millionär“ und hatte Gastrollen in den Serien „Utta Danella“ (Folge: „Und plötzlich ist es Liebe“), „Mord in bester Gesellschaft“ („Der Fluch der bösen Tat“) und 3 „Tatort“ Folgen. „Nahkampf“ (1997 mit Ulrike Folkerts als Lena Odenthal), „Gebrochene Herzen“ (2006) und „Das schwarze Haus“ (2011), beide mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel als Blum und Perlmann.
                1986 hatte sie die weibliche Hauptrolle in dem Kinofilm „Der Polenweiher“.

                Von 2003 bis 2022 gehörte sie außerdem zum Rateteam der SWR Rateshow „Sag die Wahrheit“ an.

                Ursula Cantieni starb am 15. 8. im Alter von 75 Jahren.

                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                2
                • Patricia Bredin 14.2.1935-13.8.2023
                  Patricia Bredin war eine britische Sängerin und Schauspielerin.
                  Im Kino hatte sie Hauptrollen sowie größere Nebenrollen in den Filmen „Der Wahlk(r)ampf“, „Ein Schotte auf Brautschau“, „Desert Mice“, „Das Geheimnis von Monte Christo“ und dem Britischen Edgar Wallace Film „To Have and To Hold“ der Merton Park Studios.
                  Serien Gastrollen spielte sie in „On Stage – London“, „Ivanhoe“ (mit Roger Moore), „Charlie Drake“ und in „ITV Play of the Week“.
                  Bekannt wurde sie, als sie 1957, zur ersten britischen Vertreterin überhaupt, beim „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ (heute ja „Eurovision Song Contest“, und dem 2. den es gab). Sie belegte den 7. Platz (von 10 die überhaupt Teilnahmen).

                  Patricia Bredin starb am 13.8.2023 im Alter von 88 Jahren.

                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                  1
                  • Habe, in Zusammenhang, mit Patricia Bredin, gesehen, das du Anaid Iplicjian, als Gastgeberin, in eben diesem Jahr schon drin hast und das Joachim Fuchsberger Punkte Vergeber war.
                    Und "Blacky" hat mich auf den Vergeber von diesem Jahr gebracht.
                    Show Moderator und "Ex-TV Total-Praktikant" Elton! Deer hat nämlich dieses Jahr die Punkte vergeben!
                    https://www.moviepilot.de/people/elton

                    3
                    • Und wieder habe ich jemanden für dich. Sie war schon hier mit einem Film vorhanden. Aber nicht von mir. Patricia Bredin. Ist vor ein paar tagen verstorben.

                      https://www.moviepilot.de/people/patricia-bredin
                      https://de.wikipedia.org/wiki/Patricia_Bredin

                      2
                      • 6

                        Anita Carey 16.4.1948-19.7.2023
                        Auf die Jahre verteilt spielte Anita Carey in 4 Kinofilmen mit. 1984 hatte sie eine mittlere Nebenrolle in der Agatha Christie Verfilmung „Tödlicher Irrtum“, Mini-Rollen in „Still Crazy“ (1998) und „Crust“ (2003) sowie eine relativ große Nebenrolle 2018 in „The Last Witness“.
                        1980 spielte sie die weibliche Hauptrolle in der Mini-Serie „The History of Mr. Polly“ und zur Besetzung der Drama Serie „The Spoils of war“. Eine Zeitlang gehörte die Britin zur Besetzung der Seifenopern „Coronation Street“ und „Doctors“.
                        Gastrollen übernahm sie in „Kate“, „Freie Hand für Barlow“, „ITV Saturday Night Theatre“, „Billy Liar“, „Dixon of Dock Green“, „Juliet Bravo“, „Agatha Christies Poirot“, „The Murder Room“, „Die Schattenmacht – The State Within“, „Inspector Barnaby“ u.a.

                        Von 2002, bis zu ihrem Tod, war sie mit dem Schauspieler Mark Wing-Davey verheiratet.

                        Anita Carey starb am 19.7.2023 im Alter von 75 Jahren.

                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                        2
                        • Linda Haynes 4.11.1947-17.7.2023
                          Linda Haynes spielte, in einer Handvoll Filmen unterschiedlich große bzw. kleine Rollen. Eine erste, ungenannte, Mini-Rolle, hatte sie 1967 in „Derek Flint – Hart wie Feuerstein“. Ihre größte, nämlich die Hauptrolle, hatte sie 1979 in dem Horrofilm „Gehirnwäsche“.
                          Weitere Rollen spielte sie in „U-4000 – Panik unter dem Ozean“, „Coffy – Die Raubkatze“, „The Nickle Ride“ (auch hier die weibliche Hauptrolle), „Unter Wasser stirbt man nicht“, „Der Mann mit der Stahlkralle“ (wieder die weibliche Hauptdarstellerin) und in „Brubaker“.
                          Sie wirkte in 2 Fernsehfilmen mit. In dem Drama „Judgement: The Court Martial of Lieutenant William Calley“ sowie in dem Biopic Drama „Das Guyana-Massaker“.
                          In den Serien „Room 222“, „Owen Marshall – Strafverteidiger“, „The Fisher Family“, „Meine drei Söhne“ und „Papermoon“ hatte sie Gastrollen.

                          Helo Gutschwager, Ursula Herwig, Marianne Lutz, Elisabeth von Molo, Edeltraut Elsner und Marianne Groß haben sie synchronisiert.

                          Linda Haynes starb am 17.7.2023 im Alter von 75 Jahren.

                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                          1
                          • 10

                            Frank da Vinci 14.2.1933-4.6.2013
                            In „Psycho“ war Frank da Vinci ein sogenannter stand-in Darsteller. Was soviel bedeutet das er, für einen Darsteller als „Stellverteter“ fungiert als eine Person, die den Schauspieler vor Dreharbeiten für technische Zwecke wie Beleuchtung und Kameraaufbau vertritt.
                            Bei „Raumschiff Enterprise“ tat er dies in allen 3 Staffeln für Leonard Nimoy.
                            Dort spielte er allerdings auch vor der Kamera, wenn auch ungenannt, in kleinen Rollen mit. Meistens als Lt. Brent. Aber auch in anderen Rollen. Ebenfalls ungenannt, war er in 4 Folgen von „Kobra, übernehmen Sie“ dabei. Darunter ein Zweiteiler. Eine letzte, ujngenannte Rolle, hatte er in einer Folge der 5. Staffel der Krimiserie „McMillan & Wife“ mit Rock Hudson – als Mordopfer.

                            Frank da Vinci starb am 4.6.2013 im Alter von 80 Jahren.

                            (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                            3
                            • Irwin Corey 29.7.2014-6.2.2017
                              Kleinere Nebenrollen spielte der Stand Up Comedian Irwin Corey in den Kinofilmen „Missgeschick und Eheglück“, „Car Wash“, „Thieves“, „Fairy Tales“, „Pechvögel“, „Brust oder Schenkel“, „Ich bin nicht Rappaport“ oder „Im Banne des Jade Skorpions“ und ein paar weitere.
                              Im Fernsehen hatte er Gastrollen in „The Edge of Night“, „Omnibus“, „The Phil Silvers Show“, „The Jackie Gleason Show“ und „Doc“.

                              Irwin Corey starb am 6.2.2017 im Alter von 102 Jahren.

                              (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                              2
                              • 9

                                Hans Pemmer 30/31.5.1950-14.12.2017
                                Hans (Wolfgang) Pemmer war ein österreichischer Theater Schauspieler, der allerdings auch regelmäßig vor der Kamera stand.
                                Bei den Kinofilmen waren das „Die letzte Runde“, „Tiger – Frühling in Wien“, „André schafft sie alle“, „Tunnelkind“ und ein paar weitere. Dann waren da noch mehrere Fernsehfilme wie „“Der Mustergatte“, „Der Diamant des Geisterkönigs“ oder „Sonny Boys“.
                                Gastrollen hatte er in „Der Sonne entgegen“, , „Arbeitersaga“, „Heiteres Bezirksgericht“, „Die Piefke-Saga“, „Codename: Gorilla“, „Eurocops“, „Kommissar Rex“, „Kaisermühlen Blues“ u.a. Zweimal war er am „Tatort“. 1977 in „Der vergessene Mord“ mit Fritz Eckhardt als Marek und 1996 in „Kolportage“ mit Michael Janisch als Oberinspektor Fichtl.
                                Seine, vielleicht bekannteste Gastrolle spielte Hans Pemmer in 3 Folgen der österreichischen Kult Krimiserie „Kottan ermittelt“. In den Folgen „Genie und Zufall“, „Mein Hobby Mord“ und „Der Kaiser schockt Soldaten aus“ war er Wasservogel Junior. Der Senior wurde von Leon Askin (bestens bekannt als General Burkhalter in „Ein Käfig voller Helden“(„Hogan's Heroes“).

                                Hans Pemmer starb am 14.12.2017 im Alter von 67 Jahren.

                                (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                3
                                • 9

                                  Michael Harck 22.5.1954-11.5.2019
                                  Michael Harck war Synchron- und Hörspielsprecher. Einmal trat er auch als Schauspieler vor der Kamera. Nämlich bei einer Folge der Krimiserie „Hamburg Transit“ innerhalb der 1. Staffel.
                                  Feste Serien Synchronrollen hatte er als Danny Bonaduce (als Danny Partridge) in „Die Partridge Familie“(1.SWtimme), Robbie Riest (als Dr. Zee) in „Kampfstern Galactica“), Michael Bell (als Handy Schlumpf) in „Die Schlümpfe“ (1. Stimme), Carlo Imperato (als Danny) in „Fame“ und für Dana Carvey (als Clinton) in der Serie „Das fliegende Auge“. Auch einige Gastsprechrollen hatte er. U.a. in „Der Mann aus Atlantis“, „Detektiv Rockford“, „Magnum“ (noch in der ARD Synchro), „Knight Rider“ u.a. sowie die „Culombo“ Folge „Die vergessene Tote“. Er sprach den, von Fisher Stevens, gespielten Mörder Alex Bradey.
                                  Die weiteren Kino- und TV-Filme, bei denen er synchronisierte sind ebenfalls sehr zahlreich.
                                  Bevor „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“ ins Fernsehen kam, erschienen der Pilotfilm und die ersten 7 Folgen auf VHS für die Videotheken. Michael Harck sprach dort Brent Spiner als Data.
                                  Ebenso zahlreich sind seine Hörspielrollen. So bei „Die Funk-Füchse“ (als Erzähler), „Edgar Wallace“ (von Europa; diverse Rollen), sowie diverse bei „TKKG“, „Perry Rhodan“, „Larry Brent“, „Lucky Luke“, „Asterix“ und, natürlich, ein paar Mal bei den „drei ???“.. U.a. bei „.. & der giftige Gockel“, „Gekaufte Spieler“ & „... & die flüsternden Puppen“.

                                  Michael Harck starb am 11.5.2019 im Alter von 64 Jahren.

                                  (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                  2
                                  • Tim Meats ?.?.1947-7.5.2019
                                    Mit „John und Harry“ und „Bognor“ gehörte der Brite Tim Meats zur Hauptbesetzung zweier Fernsehserien. Gelegentlich spielte er Gastrollen. In „Colditz“, „Dixon of Dock Green“, „Oil Strike North“, „Die Füchse“, „Die Profis“, „Die Beichte des roten Agenten“, „Inspector Wexford ermittelt“, „Jim Bergerac ermittelt“, „Alleyn Mysteries“, „Lovejoy“, „Gerichtsmediziner Leo Dalton“ und andere. 1983 hatte er eine Gastrolle in der Agatha Christie Serie „Detektei Blunt“ und 2001 in „Das Böse unter der Sonne“ aus „Agatha Christies Poirot“ mit David Suchet.
                                    In „Joan und Harry“ wurde er von „Landarzt“ Christian Wolff synchronisiert. Weitere Sprecher waren Fred Maire, Hans-Georg Panczak (in „Detektei Blunt“), Wolfgang Condrus und Claus Brockmeyer (in „Poirot“).

                                    Tim Meats starb am 7.5.2019 im Alter von 71 oder 72 Jahren.

                                    (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                    3
                                    • Ron Faber 16.2.1933-26.3.2023
                                      Ron Faber war als Kleindarsteller in ein paar Kinofilmen zu sehen. Da waren „Der Exorzist“, „Ich bin der Boss – Skandal beim FBI“, „Alptraum hinter Gittern“, „Soup for One“, „Navy Seals – Die härteste Elitetruppe der Welt“, „Romeo Is Bleeding“ und „Calling Bobcat“.
                                      Zu seinen TV Rollen gehören die Fernsehfilme „Liebe nach Feierabend“, „Bill“ und „Running Out“ und Gastrollen in „Kojak – Einsatz in Manhattan“, „The Edge of Night“, „Law & Order“, „Third Watch: Einsatz am Limit“ und „Hope & Faith“.

                                      Ron Faber starb am 26.3.2023 im Alter von 90 Jahren.

                                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                      4
                                      • Antonella Lualdi 6.7.1931-10.8.2023
                                        Die Italienerin Antonella Lualdi wirkte in zahlreichen Kino Produktion in Hauptrollen mit. Man sah in „Der Mantel“, „Liebenswerte Frauen?“, „Hemmungslos – Drei verbotene Geschichten“, „Die Blinde von Sorrent“, „Geschichten vom armen Liebenden“, „In den Klauen der Vergangenheit“, „Rot und schwarz“, „Die Mädchen vom Amt 04“, „Treu bis in den Tod“, „Hinter blinden Scheiben“, „In die Falle gelockt“, „Schritte ohne Spur“, „Auf euren Hochmut werde ich spucken“, „Die Mongolen“, „Kadmos – Thyrann von Theben“, „Unter der Flagge des Tigers“ sowie dessen Fortsetzung „Donner über dem indischen Ozean“ und „Die Schlacht im Teutoburger Wald“ und viele andere.
                                        Auf dem Fernsehschirm spielte sie in den Krimiserien „Les Cordier, juge et flic“ (192-2005) und „Commissaire Cordier“ (2005-2008) die Lucia Corider, Ehefrau des, von Pierre Mondy gespielten, Titelhelden Commissaire Pierre Cordier.
                                        Zusätzlich hatte sie in mehreren Mini-Serien ebenfalls Hauptrollen. U.a. 1969 in „D'Artagnan“ (mit Dominique Paturel in der Titelrolle). Sie spielte die Milady.

                                        Von 1955 bis zu seinem Tod, 2015, war sie mit dem Schauspieler Franco Interlenghi verheiratet.
                                        Beider Tochter Antonella Interlenghi ist ebenfalls Schauspielerin („Yeti - Der Schneemensch kommt“, „Ein Zombie hing am Glockenseil“, „Ein Käfig voller Narren III“).

                                        Synchronisiert wurde sie von Margot Leonard, Edith Teichmann, Maria Sebaldt, Rosemarie Fendel, Ursula Heyer, Uta Hallant u.a.

                                        Antonella Lualdi starb am 10.8.2023 im Alter von 92 Jahren.

                                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                        2
                                        • Robert Swan 20.10.1944-9.8.2023
                                          Mini-Rollen und gelegentlich kleinere, spielte Robert Swan in einigen Kinofilmen. Darunter „Ein tödlicher Traum“, „Ein Senkrechtestarter kratzt die Kurve“, „Dr. Detroit“, „Speedway Trio“, „Freiwurf“, „The Untouchables“, „Who's That Girl“, „Backdraft“, „The Babe – Ein amerikanischer Traum“ und ein paar weitere.
                                          Mit „Die letzte Schicht“ und „Dollmaker – Ein Traum wird war“ finden sich bei ihm auch 2 Fernsehfilme. „Walking Tall“, „Sheriff Lobo“, „Unbekannte Dimensionen“, “Stingray“, „Spenser“, „Der Equalizer“ sind ein paar der Serien, bei denen er zu Gast war. Von 1993 bis 1995 gehörte er zur Hauptbesetzung der Krimiserie „Missing Persons“.

                                          Robert Swan starb am 9.8.2023 im Alter von 78 Jahren.

                                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                          3
                                          • Robbie Robertson 5.7.1943-9.8.2023
                                            Robbie Robertson war ein kanadischer Rockmusiker, der Sang, Gitarre spielte und Lieder schrieb.
                                            Ein paar Mal schrieb er auch Filmmusiken. Nämlich für „King of Comedy“ (wenn hier auch ungenannt), „Die Farbe des Geldes“, „Jimmy Hollywood“ sowie 2019 für „The Irishman“ und, zuletzt 2023, für „Killers of the flower Moon“.
                                            In den Filmen „Jahrmarkt“ (1980) und „Crossing Guard“ trat er auch als Schauspieler in Erscheinung.
                                            Als Musiker besuchter Unterhaltungs- und Talkshows wie „Beat Club“, „Saturday Night Live“, „Late Night with David Letterman“, „Late Night with Conan O'Brien“ oder „Jimmy Kimmel Live!“ u.a.

                                            Robbie Robertson starb am 9.8.2023 im Alter von 80 Jahren.

                                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                            3
                                            • 10

                                              Doreen Mantle 22.6.1926-9.8.2023
                                              Im Kino spielte die britische Theaterschauspielerin Doreen Mantle größere und kleinere Nebenrollen. Zu diesen Filmen gehören „Privileg“, „Die Geliebte des französischen Leutnants“, „Yentl“, „Land der schwarzen Sonne“, „Obession“, „In Love and War“, „Mr. Right – Zu falschen zeit“, „Scoop – Der Knüller“, „Late Bloomers“ u.a.
                                              Ihre bekannteste Rolle war die der Jean Warboys in der britischen Kult Sitcom „One Foot in the Grave“. Ebenfalls zur Hauptbesetzung gehörte sie in der Mini-Serie „Twenty Thousand Streets Under the Sky“ und in der Sitcom „Jem & Jerusalem“.
                                              „Der Doktor und das liebe Vieh“ (mit Anthony Hopkins als Siegfried Farnon und Simon Ward als James Herriott) war ein TV-Film mit ihr.
                                              Sehr zahlreich sind ihre Gastauftritte in Serien und Mini-Serien. „Spezialauftrag“, „Die Spezialisten“, „Joan und Harry“, „Das Hotel in der Duke Street“, „Teuflischer Plan“, „Stolz und Vorurteil“, „Auf die sanfte Tour“, „Lovejoy“, „Hustle – Unehrlich währt am längsten“, „The Sarah Jane Adventures“, „Lewis – Der Oxford-Krimi“ und „Father Brown“ sind ein paar davon.

                                              Inge Wolffberg, Luise Lunow, Hannelore Minkus, Betina Schön und Beate Gerlach sind ein paar ihrer Synchronsprecherinnen.

                                              Doreen Mantle starb am 9.8.2023 im Alter von 97 Jahren.

                                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                              3
                                              • Dario Campeotto 1.2.1939-1.4.2023
                                                Dario Campeotto war ein dänischer Sänger und Entertainer, der auch, ein paar mal, als Schauspieler vor die Kamera trat.
                                                Die, auch im Deutschen Sprachraum gezeigten Kinofilme, bei denen er, meist kleinere, Rolle hatte,m waren „Die Ferien meiner Frau“, „Deine Frau betrügt uns“Hilfe, meine Frau ist eine Hostess“ und „Die fliegende Oma“ (2001).. Weitere Filme waren u.a. „Enentyrrejsen“, „Peter's Baby“, „Flagermusen“ oder „Han, Hun, Dirch og Dario“.

                                                1961 nahm er, für Dänemark am Eurovison Song Contest, damals noch der Grand Prix Eurovison de la Chanson, teil und machte den 5. Platz.

                                                Dario Campeotto starb am 1.4.2023 im Alter von 84 Jahren.

                                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                                3
                                                • Walter Charles 4.4.1945-4.8.2023
                                                  Walter Charles war ein amerikanischer Schauspieler und Sänger. Hauptsächlich stand er am Broadway auf der Bühne, tat dies aber auch, gelegentlich vor der Kamera.
                                                  Im Kino waren das Mini-Rollen in den Filme „Ärger, nichts als Ärger“, „Der stählerne Vorhang“, „Fletch 2 – Der Troublemaker kehrt zurück“ und in „Jessica und das Rentier“.
                                                  Gastrollen spielte er in „Cagney & Lacey“, „Kate & Allie“, „Law & Order“, „The $treet – Wer bietet mehr?“ und „Criminal Intent“. Außerdem hatte er eine kleine Rollen in dem TV-Film „Sweeny Todd: The Demon Barber of Fleet Street“ 81982).
                                                  Al er selbst war er in dem Dokumentarfilm „The Fabulous Allan Carr“ über eben diesen Filmproduzenten.

                                                  Walter Charles starb am 4.8.2023 im Alter von 78 Jahren.

                                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                                  2
                                                  • 10

                                                    Margit Saad 30.5.1929-7.8.2023
                                                    Neben zahlreichen Theaterrollen spielte Margit Saad auch in vielen Kinorollen mit. Sie hatte Hauptrollen in „Hinter Klostermauern“, „Südliche Nächte“, „Hab' ich nur deine Liebe“, „Der Zigeunerbaron“, „Ja so ist das mit der Liebe“, „Schwedenmädel“, „Drei Mädels vom Rhein“, „Beichtgeheimnis“, „Drei Birken auf der Heide“, „Ein Amerikaner in Salzburg“, „Hoppla, jetzt kommt Eddie“, „Peter Voss, der Millionendieb“, „Die Spur führt ins Nichts“ sowie „Das Geheimnis der drei Dschunken“ u.a. 1962 spielte sie die Hauptrolle in dem britischen Merton Park Edgar Wallace Film „Playback“, der im deutschsprachigen Raum als „Dein Freund, der Mörder“ (auch „Die Rache des Mörders“) gezeigt wurde. Ihre letzten Kinorollen spielte sie in den Filmen „The Magnificent Two“ und „The Last Escape“.
                                                    Sie drehte ein paar Fernsehfilme mit Titeln wie „Der trojanische Krieg findet nicht statt“, „Es bleibt in der Familie“, „Beckett oder die Ehre Gottes“, „Die Launen der Marianne“ oder „Robin Hood, der edle Räuber“ mit Hans von Borsody in der Titelrolle.
                                                    Zu ihren Serien Gastrollen gehören „Curt Jürgens erzählt..“, „Simon Templar“ (mit Roger Moore), „Die fünfte Kolonne“, „Gefährliche Geschäfte“, „Die Abenteuer des Bob Moran“, „Jörg Preda berichtet“, „Das Kriminalmuseum“, „Graf Yoster gibt sich die Ehre“ und „Die Fälle des Herrn Konstantin“. Davon immerhin 3 Internationale Serien. Eine letzte Gastrolle spielte sie 1982 in der „Tatort“ Folge „Sterben und sterben lassen“ mit Volker Brandt als Kommissar Walther.

                                                    Margit Saad starb am 7.8.2023 im Alter von 94 Jahren.

                                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                                    5