geroellheimer - Kommentare

Alle Kommentare von geroellheimer

  • Christopher McHale 30.3.1954-12.9.2923
    Mini-Rollen hatte Christopher McHale in den Kinofilmen „Die Verführung des Joe Tynan“, „F/X – Tödliche Tricks“ und „Sunset Park“.
    Und Gastrollen übernahm er in den Serien „Der Equalizer“, „New York News – Jagd auf die Titelseite“, „Law & Order“, „Rescue Me“, „Criminal Intent – Verbrechen im Visier“, „Six Degrees“, „Law & Order: Special Victims Unit“ und in „The Deuce“. Somit war er, in drei Serien des „Law & Order“ Universums dabei, wenn auch in jeweils anderen Rollen.

    Seine, soweit Bekannten, Synchronsprecher waren Wili Röbke, Ekehardt Belle, Fabian von Klitzing und Eberhard Prüter.

    Christopher McHale starb am 12.9.2023 im Alter von 69 Jahren.

    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

    4
    • Dick Curtis 24.5.1928-16.9.2023
      Auf der Leinwnad spielte Dick Curtis in den Filmen „Latigo“, „The Day It Came to Earth“, „Hotel zur Hölle“ und „Das Geheimnis der Phantomhöhlen“ kleine Nebenrollen. Dabei war die in „Hotel zur...“ wohl die größte, gefolgt von „Latigo“.
      Gastrollen hatte er in den Serien „Waterfront“, „Dick van Dyke Show“, „Batman“ (1966), „The Andy Griffith Show“, „Das Geheimnis der blauen Tropfen“, „Süß, aber ein bißchen verrückt“, „The New Andy Griffith Show“, „Die Zwei von der Dienststelle“. „Männerwirtschaft“ u.a.
      Feste Sprechrollen hatte er in den Zeichentrickserien „Cattanooga Cats“ und „Motormouse und Autocat“.

      Thomas Danneberg, Claus Jurichs, Joachim Kemmer und Hartmut Reck haben ihn synchronisiert.

      Dick Curtis starb am 16.9.2023 im Alter von 95 Jahren.

      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

      2
      • .
        Michael McGrath 25.9.1957-14.9.2023
        Michael McGrath hatte Mini- bzw. Rollen in den Kinofilmen „Spurwechsel“, „Cowboys & Angels“, „Die Dolmetscherin“ „Ira & Abby“ und „Memphis: The Musical“.
        Eine weitere Rolle hatte er in dem Fenrsehfilm „Monday Night Mayhem“ und besuchte die Serien „Mathnet“, „Remember WENN“, „Zwischend den Löwen“ und „Madame Secretary“ als Gast.

        Er wurde, soweit Bekannt, von Uwe Büschken, Michael Pan und Julius Jellinek synchronisiert.

        Michael McGrath starb am 14.9.2023 im Alter von 65 Jahren.

        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

        1
        • Billy Miller 17.9.1979-15.9.2023
          Mini-Rollen übernahm Billy Miller in den Kinofilmen „American Sniper“ und „Böses Blut“.
          Us Fernsehzuschauer kennen ihn am ehesten durch seine Rollen in den Daily Soaps „All My Children“ (2007-2008), „Schatten der Leidenschaft“ (2008-2014) und „General Hospital“ (2014-2019). In derKrimi-Drama Serie „Truth Be Told: Der Wahrheit auf der Spur“ hatte er die, Wiederkehrende, Rolle des Alex Dunn in den Staffel 1 & 2. Gastrollen übernahm er ion „CSI: New York“, „Justified“, „Ringer“, „Castle“, „Enormous“, „CSI“, „Major Crimes“, „Ray Donavan“, „Suits“, „The Rookie“ und, zuletzt, 2022, in eienr Folge von „NCIS“.
          2012 spielte er die männliche Hauptrolle in dem US-Australischen TV-Film „Fatal Honeymoon“.

          Tim Knauer, Jan-David Rönfeldt und Florian Hoffmann sind ein paar seiner Synchronsprecher.

          Billy Miller starb am 15.9.2023 im Alter von 43 Jahren.

          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

          3
          • Bill Malley 22.12.1934-1.9.2023
            Bill Malley war Szenenbildner (production designer) und künstlerischer Leiter (art director) bei Film und Fernsehen.
            Kinofilme, bei denen er Szenenbildner war, waren „Der Exorzist“, „Liebe und andere Verbrechen“, „Flotte Sprüche auf Kanal 9“, „Teufelskreis Alpha“, „Terror in Brooklyn“, „Meine liebe Rabenmutter“, „Ein Richter sieht rot“, „Protocol – Alles tanzt nach meiner Pfeife“, „Dr. Giggles“ u.a. Im selben Bereich arbeitete er im Fernsehen an TV-Filmen wie „Ein tödlicher Fehler“, „Der Richter aus dem Jenseits“, „Jenny – Ich kämpfe um meine Tochter“, „Amelia Erhart – Der letzte Flug“ oder „Die 12 Geschworenen“ mit Jack Lemmon und einzelne Serienfolgen von „Alfred Hitchcock zeigt“ (1985), „Raven“ (1992), „Extreme – Das Leben am Abgrund“, „Sliders“ und „Seven Days“ sowie bei den Mini-Serien „Weltkrieg III“ und „Common Ground“.

            In den Jahren 1971 bis 1972 war er als künstlerischer Leiter bei „The Steagle“, „The Late Liz“, „Hilfe, ich habe Erfolg!“, „Die Professionals“ und „Another Fine Mess“ tätig.
            Zu den TV-Filmen, die er künstlerisch leitete, gehören „Mord in San Francisco“(1971), „Fireball Forward“, „Sie können's nicht lassen“, „Im Hurricane“, „Als die Erde aufbrach“, „Das Diamantenquartett“ und ein paar weitere. Dazu noch 57 Folgen von „Nachdenkliche Geschichten“, je eine von „ABC Weekend Specials“, „Detektei mit Hexerei“ und „Wildside“ sowie 22 von „Pensacola – Flügel aus Stahl“.

            Für „Der Exorzist“ bekam er eine Oscar Nominierung.

            Bill Malley starb am 1.9.2023 im Alter von 88 Jahren.

            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

            4
            • 9

              Marijke Merckens 3.2.1940-9.2.2023

              Marijke Merckens war eine niederländische Nebendarstellerin. Sie spielte in ein paar wenigen Kinofilmen wie „Een vrouw als Eva“, „Een vlucht regenwulpen“, „Ik ben Joep Meloen“ und „Honneponnetje“ mit.
              Im Fernsehen übrnahm sie Gastrollen in „Pipo de Clown“, „Maigret“ (in einer niederländischen Version), „Central station“, „Uit de wereld van Guy de Maupassant“, „Mordspeel“, „Medisch Centrum West, Amsterdam“ u.a.
              Ihre bekannteste Rolle spielte sie allerdings in der Jugendserie „Das Geheimnis des siebten Weges“ (1982), nach dem gleichnamigen Jugendbuch von Tonke Dragt. In 7 der 13 Folgen war sie Fräulein Rosemarijn.

              In „Das Geheimnis des siebten Weges“ wurde sie von Viktoria Brams synchronisiert.

              Marijke Merckens starb am 9.2.2023 im Alter von 83 Jahren.

              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

              6
              • Jean Boht 6.3.1932-12.9.2023
                Die Britin Jean Boht war als Nebendarstellerin in den Kinofilmen „Entfernte Stimmen – Stillleben“, „Das Mädchen auf der Schaukel“, „To Die For“, „The Asylum“ (2000), „Mothers and Daughters“ und „The Understudy“ zu sehen.
                Von 1986 bis 1991 war sie die Hauptdarstellerin der Sitcom „Bread“. Und als Gast besuchte sie Serien wie „Six Days of Justice“, „Freie Hand für Barlow“, „Last of the Summer Wine“, „Grange Hill“, „Die Füchse“, „Sons and Lovers“, „Triangle“, „Spionageschiff“, „Juliet Bravo“, „Jim Bergerac ermittelt“, „Künstliche Schwestern“, „Der Preis des Verbrechens“, „The Bill“, „Skins – Hautnah“ u.a.
                1987 spielte sie in „16 Uhr 50 ab Paddington“, aus der „Miss Marple“ Serie mit Joan Hickson, die Madame Joliet.
                Von 1970, bis zu seinem Tod, war sie mit dem amerikanisch-britischen Film & TV Produzenten Carl Davis verheiratet.

                Marion van de Kamp, Luise Lunow, Christel Merian und Mareia Körber haben sie synchronisiert.

                Jean Boht starb am 12.9.2023 im Alter von 91 Jahren, nur einen knappen Monat nach ihrem Ehemann, der am 3.8.2023 verstarb.

                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                3
                • Richard Monahan ?.?.?.-28.2.2023
                  Richard Monahan war ein Nebendarsteller, der für seine Rollen, mal genannt und mal nicht genannt wurde. Zu seinen Kinofilmen gehören 6.6. 6 Uhr 30 – Durchbruch in die Normandie“, „Die Hölle von Korea“, „Roaring City“, „Pier 23“, „G.I. Jane“ (1951), „Leave It to the Marines“, „Mädchen im Geheimdienst“, „Der letzte Angriff“, „Die Maske runter!“, „Insel der unberührten Frauen“, „Ungebändigt“, „Shampoo“ oder „Der weiße Hund von Beverly Hills“ u.a.
                  Seriengastrollen übernahm er u.a. in „Colt .45“, „December Bride“, „Verrückter wilder Westen“, „Die Leute von der Shilo Ranch“, „Taxi“, „Hart aber herzlich“, „Unter der Sonne Kaliforniens“ sowie „Falcon Crest“ und ein paar weiteren.

                  Richard Monahan starb am 28.2.2023

                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                  3
                  • Dieter Witting ?.?.1943-26.8.2023
                    Dieter Witting war ein deutsch-österreichischer Theaterschauspieler, der ab und zu auch vor die Kamera trat.
                    Von seinen paar Kinofilmen ist „Schindlers Liste“ der berühmteste.
                    Neben ein paar Fernsehfilmen wie „Othello, der Mohr von Venedig“ (1991) und „Annas zweite Chance“ (2009) übernahm er Gastrollen in den Serien „Das Licht der Gerechten“, „Liebe wie gedruckt“, „Der Bulle von Tölz“, „Medicopter 117“, „Kommissar Rex, „SOKO Donau“ („Wien“) und in „Tom Turbo Detektivclub“, sowie 1985 in dem „Tatort“ aus Wien „Fahrerflucht“ mit Kurt Jaggberg als Hirth und Michael Janisch als Fichtl.

                    Besonders in den 1970er Jahren war er in zahlreichen Radiohörspielen dabei.

                    Dieter Witting starb am 26.8.2023 im Alter von 79 Jahren.

                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                    2
                    • Karlheinz Hartmann 29.4.1950-29.8.2023
                      Karlheinz Hartmann war ein schwäbischer Mundartschauspieler, der seinen Hobby, Anfang der 1990er, zum Beruf machte.
                      Seine bekannteste Rolle, war die des Bürgermeisters in der Sketchreihe „Hannes und der Bürgermeister“. In der scwäbischen Mundartserie „Laible und Frisch“ hatte er die, wiederkehrende Rolle, des Reporters Edwin Spitzer.

                      Karlheinz Hartmann starb am 29.8.2023 im Alter von 73 Jahren.

                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                      1
                      • John Stevenson ?.?.1937-7.9..2023
                        John Stevenson war ein TV-Drehbuchautor. Er schrieb einzelne, bzw. mehrere, respektive, alle Folgen diverser Serien. Bei letzteren waren es, hauptsächlich, kurzlebige Serien. Darunter waren „Her Majesty's Pleasure“, „A Family at War“, „The Last of the Baskets“, „Omnibus“, „Hows Your Father?“, „Crown Court“, „Yanks Go Home“, „Brass“, „The Brothers McGregor“, „Heartbeat“ oder „Mother's Ruin“. Zusätzlich schrieb er, zwischen 1976 und 2006 ungefähr 417 Folgen der britischen Kultserie „Coronation Street“.

                        John Stevenson starb am 7.9.2023 von 85 oder 86 Jahren.

                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                        1
                        • John Cairney 16.2.1930-7.9.2023
                          Der Schotte John Cairney hatte in mehreren Kinofilmen größere und kleinere Nebenrollen. U..a in „Eine Braut in jeder Straße“, „Volltreffer ins Glück“, „Mann im Feuer“, „Die letzte Nacht der Titanic“, „Ein Hänedruck des Teufels“, „Der Arzt und die Teufel“, „Marriage of Conveniece“ (aus der britischen Merton Park Edgar Wallace Reihe), „Teufelskreis“, „Cleopatra“, „Jason und die Argonauten“ oder „Sherlock Holmes' größter Fall“.
                          Er wirtke in mehreren TV-Filmen wie „Wild Decembers“, „The Fisherman King“, „Drop Dead“, „Design for a Headstone“ oder „Silent Mouse“ mit und hatte Gastrollen in „ITV Play of the Week“, „General Electric Theatre“, „Hier Interpol – Inspektor Duval“, „Target Luna“, „Geisterschwadron“, „Dr. Finlay's Casebook“, „Geheimauftrag für John Drake“, „Der Mann mit dem Koffer“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Die Zwei“, „Die Spezialisten“, „High Tide – Ein cooles Duo“ u.a.

                          Christian Brückner, Roland Hemmo, Ingolf Gorges, Hans-Werner Bussinger, Thomas Braut, Harry Wüstenhagen und Charles rettinghaus sind ein paar seiner Synchronsprecher.

                          John Cairney starb am 7.9.2023 im Alter von 93 Jahren.

                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                          3
                          • Marcia DeRousse ?.?.1953-2.9.2023
                            In „Geheimauftrag Hollywood“ hatte die, Kleinwüchsige, Schauspielerin Marcia DeRousse (auch de Rousse geschrieben) eine Mini-Rolle. Etwas größer waren die Nebenrollen in den Kinofilmen „Tiptoes – (nicht) auf die Größe kommt es an“ und „The Disappointments Room“.
                            Als Gast besuchte sie die Serien „Ein Colt für alle Fälle“, „Chefarzt Dr. Westphall“ und „True Blood“.

                            Marcia DeRousse starb am 3.9.2023 im Alter von 70 Jahren.

                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                            2
                            • Klaus Helmer 23.2.1944-3.9.2023
                              Klaus, eigentlich Claus, Helmer war ein österreichischer Schauspieler und Regisseur. Beides tat er viele Jahre, besonders in Frankfurt.
                              Für die Fernsehfilme „Offiziersbankett“, „Kollege Crampton“, „Christoph Kolumbus oder die Entdeckung Amerikas“, „Das Märchen vom Wolf“ sowie je eine folge der Serien „Eurogang“ und „Notarztwagen 7“ (beide 1975) stand er auch vor der Kamera.

                              Klaus Helmer starb am 3.9.2023 im Alter von 79 Jahren.

                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                              2
                              • 10
                                über Top Job

                                Giuliano Montaldo 22.2.1930-6.9.2023
                                Giuliano Montaldo war ein italienischer Regisseur und Drehbuchautor.
                                Im Fernsehen führte er Regie bei der Mini-Serie „Marco Polo“ (1982) und war dort auch Co-Autor.
                                Zu seinen Kinofilm Regiearbeiten gehöre „Seitensprünge“ (eine der Episoden dieses Episodenfilms), „Eine schöne Visage“, „Top Job – Diamantenraub in Rio“, „Die Unschlagbaren“, „Gott mit uns“, „Sacco und Vanzetti“, „Der Mönch von San Dominico“, „Agnes geht in den Tod“, „Das gefährliche Spielzeug“, „Brille mit Goldrand“, „Zeit zu leben, Zeit zu sterben“ (1989) u.a. Bei fast allen seinen Regiearbeiten war er auch , zusammen mit anderen, am Drehbuch beteiligt.

                                Giuliano Montaldo starb am 6.9.2023 im Alter von 93 Jahren.

                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                3
                                • Jimmy Buffett 25.12.1946-1.9.2023
                                  Jimmy Buffett war ein amerikanischer Country- und Popsänger sowie Texter.
                                  Sein berühmtester Song war „Margaritaville“ von 1977. Er veröffentlichte über 30 Alben. Davon erreichten 8 Gold und 9 Platin oder Multiplatin Status.
                                  Er wirkte auch bei dem Album „Kermit Unpigged“, auf dem die Muppets mit verschieden Interpreten preformen (u.a. Miss Piggy mit Ozzy Osbourne), mit. Zusammen mit Gonzo und Rizzo der Ratte sang er „Mr. Spaceman“.
                                  Ein paar Mal war er auch als Schauspieler tätig. Mini-Rollen hatte er in den Kinofilmen „Repo Man“, „Hook“, „Homerun“, „Congo“, „Jurassic World“ und in „Billionaire Boys Club“. In „Rancho Deluxe“ (1975) und „Beach Bum“ (2019) spielte er sich selbst.
                                  Gastrollen übernahm er in der Mini-Serie „From the Earth to the Moon“, „Blue Bloods“ und in sieben Folgen von „Hawaii Five-O“. Dort als Hubschrauberpilot Frank Bama.
                                  Neben zahlreichen Unterhaltungs- und Talkshows, in denen er auftrat, gab er auch einen Auftritt in „NCIS: New Orleans“, als er selbst, bei der Eröffnung von Agent Dwayne Prides neuer Bar.

                                  In „Hawaii Five-O“ wurde er von Lutz Mackensy synchronisiert.

                                  Jimmy Buffett starb am 1.9.2023 im Alter von 76 Jahren.

                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                  3
                                  • geroellheimer 05.09.2023, 22:05 Geändert 05.09.2023, 22:08

                                    Robert Klane 17.10.1941-29.8.2023
                                    Robert Klane war ein amerikanischer Drehbuchautor. So schrieb er die Drehbücher zu den Filmen „Wo is' Papa?“ (nach seinem eigenen Roman), „Ein Gauner kommt selten allein“, „Es brennt an allen Ecken“ 8ebenfalls nach seinem Roman), „Gottseidank, es ist Freitag“, „Bitte nicht heute Nacht“, „Der Verrückte mit dem Geigenkasten“ (nach der französischen Kultkomödie „Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh“), „Bobo“, „Hilfe, die Amis kommen“, sowie „Immer Ärger mit Bernie“ und der Fortsetzung „Wieder Ärger mit Bernie“.
                                    Für das Fernsehen schrieb er ein paar Sitcom Piloten, die allerdings nicht in Serie gingen, 6 Folgen von „M*A*S*H“ und 11 Folgen von „Tracey Takes On...“. Dazu noch die TV-Filme „The Ladies“, „Kidz in the Wild“ und den „Männerwirtschaft“ Reunion TV-Film „The Odd Couple: Together Again“.

                                    Bei "Gottseidank, es ist Freitag", "Wieder Ärger mit Bernie" und "The Odd Couple: Together Again" führte er auch Regie

                                    Von 1974 bis 1983 war er mit Schauspielerin Anjanette Comer verheiratet.

                                    Robert Klane starb am 29.8.2023 im Alter von 81 Jahren.

                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                    4
                                    • Gayle Hunnicutt 6.2.1943-31.8.2023

                                      In etlichen Kinofilmen war Gayle Hunnicutt in Haupt- und Nebenrollen zu sehen. Darunter in „Die wilden Engel“, „Der dritte im Hinterhalt“, „Grüne Augen in der Nacht“, „Schatten der Angst“, „Die Liebesmaschine“, „Scorpio, der Killer“, „Tanz der Totenköpfe“, „Der Mann ohne Gesicht“ (1974), „Das Geheimnis der Wendeltreppe“, „Der Furchtlose“ oder „Target – Entführt in Paris“ u.a.
                                      Sie drehte ein paar Fernsehfilme wie „Das Millionengesicht“, „Solo für O.N.K.E.L.: Thunderball“, „Strong Medicine – Tödliche Dosis“ und „Simon Templar: Babyhandel“ (mit Simon Dutton) und hatte einige Serien Gastrollen. „The Beverly Hillbillies“, „Mini-Max oder die unglaublichen Abenteuer des Maxwell Smart“, „Thriller“, „Die Zwei mit dem Dreh“, „Simon Templar – Ein Gentleman mit Heiligenschein“ (mit Ian Ogilvy), „Love Boat“, „Matt Houston“ oder „Die Profis – Die nächste Generation“ sind ein paar davon. Besonders erwähnt sollte noch werden ihre Rolle als Irene Adler in der ersten Folge von „Sherlock Holmes“ mit Jeremy Brett. Ebenso ihr Auftritt als Vanessa Beaumont in 13 Folgen von „Dallas“ (in den Staffel 12 bis 14). Vanessa war eine Ex-Geliebte von J.R. Ewing und sie hatte, mit James Beaumont, einen unehelichen Sohn von ihm.
                                      Außerdem gehörte sie zu den Hauptdarstellern einiger Mini-Serien wie „Sturz der Adler“, „Der Furchtlose“, „Die Marschroniken“ oder „Das abenteuerliche Leben des John Charles Freemont“.

                                      Von 1968 bis 1975 war sie mit Schauspieler und Regisseur David Hemmings verheiratet. Beider Sohn Nolan Hemmings ist ebenfalls Schauspieler.
                                      Synchronisiert wurde sie u.a. von Ilse Kiewiet, Almut Eggert, Viktoria Brams, Helgard Bruckhaus, Ana Fonell, Gisela Fritsch, Ursula Heyer, Renate Küster, Traudel Haas und Dagmar Heller.

                                      Gayle Hunnicutt starb am 31.8.2023 im Alter von 80 Jahren.

                                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                      4
                                      • 10

                                        Ünal Silver 16.7.1948-29.8.2023
                                        Ünal Silver war ein deutsch-türkischer Schauspieler der ab 1995 in einigen, deutschen Fernsehproduktionen zu sehen war. So in den TV-Filmen „Alles getürkt!“, „Beach Boys- Rette sich wer kann“, „Drei gegen Troja“ oder „Tod in Istanbul“.
                                        Gastrollen hatte er in „Doppelter Einsatz“, „Faust“, „Die Pfefferkörner“, „Tatort“, „Alphateam – Die Lebensretter im OP“, „K3 – Kripo Hamburg“, „SOKO 5113“, „Mordkommission Istanbul“ u.a.
                                        2006 wirkte er erstmals in einer Türkischen Produktion und tat dies dort, von da an, regelmäßig für Kino und Fernsehen. Auftritte in Deutschen Produktionen waren ab dann, eher selten.

                                        Ünal Silver starb am 29.8.2023 im Alter von 75 Jahren.

                                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                        2
                                        • Darren Kent 6.6.1987-11.8.2023
                                          Darren Kent übernahm in mehreren Kinofilmen kleine Nebenrollen. Darunter in „Mirrors“ (2008), „Snow White and the Huntsman“, „Community“, „My Feral Heart“, „The Little Stranger“, „Jeepers Creepers: Reborn“ oder zuletzt in „Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben“ (Er war die „Ja“-Leiche).
                                          Auf dem Frnsehschirm übernahm der Brite Gastrollen in „Shameless“, „Game of Thrones“, „The Frankenstein Chronichles“, „Les Misérables“, „EastEnders“ und einer Handvoll weiteren.

                                          Darren Kent starb am 11.8.2023 im Alter von 36 Jahren.

                                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                          3
                                          • Ahmo Hight 18.9.1973-29.8.2023
                                            Ahmo Hight war ein amerikanisches Fitness- & Badenazugsmodel, die auch ein par Mal, als Schauspielerin vor die Kamera trat. Im Kino waren das die Softcore Sexfilmchen „Hotel Exotica – Auditions From Beyond“, „Club Wild Side II“, „Liebestoll zum Quadrat“, „Unersättlich“ und „Geheime Sehnsüchte“ und die direct-to-video Produktionen „Anna Nicole Smith: Exposed“ und „Restless Souls“. Gastrollen übernahm sie in je einer folge der Serien „Pacific Blue – Die Strandpolizei“ und „Intime Bekenntnisse“,

                                            Ahmo Hight starb am 29.8.2023 im Alter von 49 Jahren.

                                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                            2
                                            • 7
                                              über Der Cop

                                              Steven Lambert ?.?.?.-?.8.2023
                                              Steven Lambert war Stuntman der, gelegentlich, auch in kleineren Rollen als Schauspieler auftrat. Zu den Filmen, in denen man ihn „richtig“ sehen kann, gehören „Die Rückkehr der Ninja“, „Die Zeit verrinnt – die Navy ruft“, „Die Herrschaft der Ninja“, „Sterben ...und leben lassen“, „Invasion vom Mars“, „Der Cop“, „Total Recall – Die totale Erinnerung“, „Die Abservierer“, „Time Cop“, „L.A. Confidential“ oder „Ocean's 13“. Serien, bei denen er kleine Gastrollen hatte waren „Die Colbys – Das Imperium“, „Palm Beach-Duo“, „Mord ist ihr Hobby“, „Walker, Texas Ranger“, „Babylon 5“ und wenige weitere. Dazu kommen noch die Direct-to-Video Produktionen „Sunset Killer 2“, „Head Hunter“ (1993) und „The Horde – Die Jagd hat begonnen“.
                                              Seine Stuntarbeiten gehen zurück bis „Die unglaubliche Geschcihte der mrs. K“ (1981). Danach kamen „Talon im Kampf gegen das Imperium“, „McQuade, der Wolf“, „Freitag, der 13.Teil – Ein neuer Anfang“, „Remon – Unbewaffnet und gefährlich“, „Critters – Sie sind da!“, „Die Feuerwalze“, „Bestseller“, „Indiana Jones undd er letzte Kreuzzug“, „Ghostbusters 2“, „Always – Der Feuerengel von Montana“, „Titanic“, „Scream 3“ und unzählige weitere.

                                              Steven Lambert starb im August 2023.

                                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                              4
                                              • 10

                                                Also das Cliffhanger Ende von „Fast & Furious 10“ hatte ja sowas von denen der guten, alten Seifenopern „Dallas“, „Denver-Clan“ oder „Falcon Crest“, der 80er & 90er.
                                                2 der Figuren drohen bei einer Bombenexplosion zu sterben, 4 in einem abgeschossenen Flugzeug und eine (von zwei, die andere wußte offenbar Bescheid) entdeckt eine, einige Filme zuvor, gestorbene Figur unter der Dusche... ääähhhh... auf dem Ausguck eines U-Bootes. 😂😉

                                                2
                                                • 10

                                                  Hans Schulze 7.10.1930-29.8.2023
                                                  Hauptsächlich stand Hans Schulze auf den Theaterbühnen der Republik. Im Kino hatte er kleine Rollen in einer Handvoll Filmen wie „Aus einem deutschen Leben“ und „Marie Ward – Zwischen Galgen und Glorie“.
                                                  Man sah ihn in zahlreichen Fernsehfilmen, wie üblich, vermutlich, Adaptionen der Theaterstücke, in denen er mitspielte. Darunter waren z.B. „Nur einer wird leben“, „Die Verschwörung“, „Tod nach Mitternacht“, „Der Zeuge“, „Smog“, „Die Insel der Krebse“, „Vier gegen die Bank“ oder „Satan ist auf Gottes Seite“.
                                                  Am Bekanntesten ist er allerdings als Kriminaldirektor Stanelle in „SOKO 5113“ („SOKO München“), eine Rolle, die er von 1980 bis 1993 spielte. 1996 dann nochmal in einem Gastauftritt. Bereits in den Folgen 4 und 5, der ersten Staffel, war er dabei gewesen. Wenn auch in einer anderen Rolle. Die Figur des Stanelle hat einen der wohl origniellsten Ausstiege innerhalb der Serie.

                                                  Als Gast besuchte er „Förster Horn“, „Die rote Kapelle“, „Achtung Kunstdiebe“, „Jauche und Levkojen“, „Ein Fall für Zwei“, „Mit Leib und Seele“, „Balko“ und ein paar andere Serien.

                                                  Hans Schulze starb am 29.8.2023 im Alter von 92 Jahren.

                                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                                  3
                                                  • geroellheimer 01.09.2023, 07:20 Geändert 01.09.2023, 07:20

                                                    Manfred Zetzsche 10.2.1930-22.8.2023

                                                    Manfred Zetzsche war ein Ostdeutscher Theaterschauspieler der auch, immer wieder mal, vor die Kamera trat. Erstmals, 1964, in dem DEFA Film „Schwarzer Samt“. Weitere Filme, in denen er Haupt- und größere Nebenrollen hatte waren „Im Spannungsfeld“, „Schwarzer Zwieback“, „Johannes Kepler“, „Abenteuer mit Blasius“, „Suse, liebe Suse“, „Zwischen Tag und Nacht“, „Der Scout“ und ein paar weiteren.
                                                    Zu seinen Fernsehrollen gehören Fernsehfilme wie „Heiner Fink“, „Angebot aus Schenectady“, „Der Regimentskommandeur“, „Strategie der Träume“, „Der Mann von der Cap Arcona“, „Pelle der Eroberer“ u.a.
                                                    1970 war er einer der Hauptdarsteller der 12-Teiligen Serie „Zollfahndung“.
                                                    Als Gast machte er bei „Schatten über Notre Dame“, „Zur See“, „Der Staatsanwalt hat das Wort“, „Der Bastard“, „Die gläserne Fackel“ oder, zuletzt 2000, in einer Folge von „In aller Freundschaft“ mit.

                                                    Manfred Zetzsche starb am 22.8.2023 im Alter von 93 Jahren.

                                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden, nun halt hier)

                                                    3