GlorreicherHalunke - Kommentare

Alle Kommentare von GlorreicherHalunke

  • über Wonka

    HuiHuiHui & UffUffUff.
    Da mag jemand Timothy Chalamet überhaupt nicht...

    "Dieser Typ ist Timothée Chalamet. Ein Name wie aus Emily in Paris, ein Beitrag zur transatlantischen Völkerverständigung. Geboren wurde er nämlich 1995 in Manhattan, als "zweites und letztes Kind eines Franzosen und einer Amerikanerin", wie es in seinem Wikipedia-Eintrag heißt. Klar, was soll nach einem Timothée Chalamet auch noch kommen?"

    https://www.zeit.de/kultur/film/2023-12/timothee-chalamet-wonka-schauspieler-film

    8
    • 6 .5

      Episode 11
      Tag 5 Abend bis Tag 7 Morgen
      Werbung: das Übliche

      Die Stimmung hellt sich fast überall auf und viele Shelterwerden noch ausgebaut, auch wenns nahrungstechnisch bergab geht.
      Knossi dreht frei und will unbedingt einen Bären sehen. Nunja.

      Jan Schlappen hat sein emotionales Tief erreicht. Hier wird es spannend sein, ob ihn Joey mit seiner stoischen Art doch noch bei seinem Stolz packen kann; gestellt stieht das für mich nicht aus.

      6
      • GlorreicherHalunke 03.12.2023, 22:43 Geändert 03.12.2023, 22:46

        Buchkritik zu John Marrs: The One - Finde dein perfektes Match
        Sonntaglektüre (5-6x)

        Eine DNA-Test kann zu 99,99 % den perfekten und eben auch einzig wirklichen Partner entdecken, was im Buch dann immer plump mit Schmetterlingen im Bauch und einfach dem Gefühl (das einer Passage nach dann auch lebenslang anhält), dass alles stimmt, umschrieben wird.
        Hätte ich gewusst, dass man die 5 Einzelgeschichten auch für sich lesen kann, hätte ich pro Lesetag eine komplette Geschichte gelesen. Anfangs dachte ich noch, dass sich die Geschichten sicherlich überschneiden, aber Pustekuchen.
        Eine verzweifelte junge Frau, die einmal um den halben Globus reist, um ihr Match zu entdecken.
        Ein 08/15 Paar, welches den Test zur Sicherheit machen möchte (ich mein, wie wahrscheinlich ist es, auch ohne Test den "Richtigen" in seinem unmittelbaren Umfeld gefunden zu haben??) und plötzlich hat der Mann einen anderen Mann als Match und verliebt sich prompt.
        Eine Serienmörder, der mit der Polizistin, die ihn jagt, matcht. Natürlich hat ihr strahlendes Wesen einen charakterändernden Aspekt. Das doch pfiffige Ende der Story hat mir dann von allen Geschichten tatsächlich am besten gefallen.
        Und dann noch die Fehlgeburttraumatisierte, die endlich ihr Match bekommt und dann feststellt, dass er verstorben ist. Das war die dämlichste aller Geschichten und hätte man wohl auch für eine Soap aussortiert.
        Zum Schluss gibt es den Handlungsstrang rund um die Entdeckerin des Tests und milliardenreiche Chefin des Konzerns.

        Der Schreibstil ist sehr angenehm und hätte der Autor seine geniale Grundkonstellation selbst ernster genommen, hätte sicherlich etwas Ergiebigeres herauskommen können. Ich bin überzeugt, dass er nicht auf diese billigen Cliffhanger angewiesen ist, um unterhaltsam zu schreiben. Sein neues Buch "The Marriage Act" reizt mich dennoch oder gerade deswegen. Vorliegend fehlt für die grundlegend mögliche Dystopie der totalitäre Anspruch des Tests; der Test bleibt freiwillig, am Rande werden ein paar politische Vorteile wie Steuererleichterungen etc. genannt, was aber nicht weiter thematisiert wird.

        Letztlich eine Mogelpackung, die aber genug Wendungen in den ohnehin schon überkonstruierten LoveStories mit Charakteren, die mir nicht nahe gehen, zur kurzweiligen Unterhaltungen bietet.
        Über Liebe lernt man nichts. Und wenn, dann nur Lächerliches.
        Die Ideologie hinter dem Konzept lautet, dass man nur den/die Richtige(n) finden muss und dann funktioniert alles von alleine, auch wenn der Partner am Ende der Welt wohnt. Funktioniert es nicht, liegt es nicht an dir.
        SPOILER
        Am Ende kommt zudem heraus, dass einige Tests gefälscht waren. Dies nutzt der Autor dann aber vor allem dazu, einige Handlungsstränge so abschließen zu können, dass trotz Trennung das Glück der übrigen nicht geschmälert wird...

        Lange aufheben werde ich das Buch mit rosa Farbschnitt nicht, wandert vermutlich in die Zelle...

        6
        • 6
          GlorreicherHalunke 02.12.2023, 18:44 Geändert 02.12.2023, 19:00

          Des Kamasutras für AutoAction nächster Teil.
          Diesmal: Regnende Autos und ferngesteuerte Massenkarambolage sowie UBootSchlacht und RennenRückwärts.

          Ich bin bedient. Im üositivem Sinne.
          Die Erklärbärpassagen habe ich nicht verfolgt. Das war mir in der ersten Stunde fast zu viel Gelaber.
          Aber die OneLiner waren in all ihrer Dürftigkeit unterhaltsam.
          Highlight: Nachdem die böse Bösrwichtin erst eine EMP klaut und dann noch due Abschusscodes ergattert, meint der Typ von der Geheimbehörde doch tatsächlich:"Die plant irgendwas." - ja und Joe Waschl kocht irgendwas.

          Dom erweitert die Familie.
          Die Prügelszenen mit The Rock and Statham würden auch in eine rbiste Asterix-Verfilmung passen.
          Die Wortschlachten zeischen den beiden sind zim Brüllen komisch.
          Diese Chemie wird nir durch die zwischen Statham und Doma Baby getoppt.

          Der BodyCount war mir etwas zu hoch (wenn es nicht so comichaft wäre, wäre es beinahe gewaltverherrlichend) und die GoreSzene samt unappetittlichem Kommentar hätte man rausschneiden sollen.

          Der Streifen macht dennoch Laune.
          Morgen wieder vergessen. Seis drum.

          9
          • 3

            Ach du liebe güte, war das alles endlos prüde.

            Entweder frau hat jalt Bock auf Sex oder nicht.
            Hemmnisse gibt es sicher, aber dutch solch eine kicherkirche-Bucket-Liste löst sich da sicher nichts.

            Ihr Ex verlässt sie, weil sie prüde ist bzw. er lieber Pornos schaut und ihr neuer gefühlt 20 Jahre Älterer Lover nimmt sie dann, obwohl er doch dachte, sie sei von einem anderem am Honigtopf naschenden Mitstecher in freudiger Erwartung.

            Hirnlose AnbandelGeschichte ohne Erotik & Esprit.

            Die Protagonistin ist ansehnlich was aber nicht für einen vollen Film ausreicht...
            Fickt euch doch alle ;)

            7
            • 6 .5

              Episode 10
              Tag 5 bis Abend
              Werbung: 3 Blöcke a durchschn. 1 Minute (3x Respekt für Rettungskräfte mit einer Promi, die ich nicht kenne; 1x Giorgio Duft; 1x Werbung für Freevee (hey, die haben "Salvation"; den wollte ich schon immer mal sehen).

              Die Streamer bleiben drin!
              ... die Naturensöhne lassen Vorsicht walten, da der kräftiger Gebaute BlackOuts hat. Die Entscheidung war etwas abrupt, aber nachvollziehbar. Gerade im Wald kann man sehr schnell sehr böse fallen - und da kann es dann auch um Minuten gehen. Schade ist es dennoch, hätte gern mehr von diesen zwei unaufgeregten Typen gesehen.

              Knossi/Sascha und ihre "füüünf, füüünf, füüünf" Fische - puh ne, diese extrovertierte Männerfreundschaft ist mir zu drüber.
              Affe/Hannah braten sich gepflegt eine Riesenkrabbe, von der Jan Schlappen nur träumen kann; aber da muss er ja durch - sagt der Joey. Joey und Schlappen sind das wohl seltsamste Team, was nicht zuletzt an der BlitzEinwechselung für Kieling liegt. aber manchmal hat man den Eindruck, dass sie sich ein bisschen aus dem Weg gehen.

              Ansonsten richten auch die Streamer ihr Bett neu her.
              6 Folgen sind es jetzt noch und bis zu 9 Tage; das Thema "gefährliche Wildtiere" ist ziemlich versackt.

              Randbemerkung: Fritz hat sich auf Twitch mittlerweile zu seinem Spot geäußert. So war dieser nur eine Flugminute mit dem Heli von der Basis entfernt und es wurden auch Einschränkungen bezüglich der Marschrouten gemacht. Das alles ließ bei Fritz nicht das "Feeling des Ausgesetztseins" aufkommen. Letztlich konnte er sich also nicht wirklich auf seinen Spot einlassen.
              Hm. Mich würde interessieren, was Fritz dazu gesagt hätte, wenn ein anderer Teilnehmer sich in dieser Art über seinen Spot geäußert hätte; für eine ausgewogene Sichtweise ist er bekanntlich nicht bekannt...

              8
              • 6 .5
                GlorreicherHalunke 01.12.2023, 19:42 Geändert 01.12.2023, 20:06

                Emily Blunt überzeugt mich mal in einer ihrer Rollen!

                Atmosphärisch und filmtechnisch hat mich dieser Film bis zur sich dann anbahnenden unterwältigendem Ende in seinen Bann gezogen.
                Emily Blunt brilliert als diffuse Alkoholikerin und gerade die Szene am Anfang, als sie im Rausch aus dem Zug steigt ist filmisch stark umgesetzt.

                Auch das Ineinanderschneiden von verschiedenen Begebenheiten ging völlig auf.

                Das Drehbuch leidet an dem Mangel, dass man die stark aufgebauten Figuren in letzter Konsequenz nicht zu Ende denkt.

                SPOILER
                Der mit seinem Schwanz herumwedelnde Mann ist die Quell allen Übels; dabei waren gerade die softcore-Elemente im Film in aller Angedeutetheit sehr ästhetisch umgesetzt (männlicher Blick). Außerdem gibt es bezüglich der Erinnerungen der Protagonistin, die im Laufe des Films in das Gegenteil verkehrt werden, gar keine richtige Auflösung, wie sie sich mehrfach so eklatant falsch erinnern konnte.
                SPOILER

                Alles in allem: Ein Film, den ich nicht nochmal sehen muss, aber die Sichtung jetzt auch nicht bereut habe. Gegen Mitte war ich gedanklich gar schon bei einer 8/10...

                7
                • 8 .5

                  Trailer.
                  KrachWummZack - fertig der Lack.
                  Muss und kann sich nur an Fury Road messen lassen.

                  Die Wüste ist wieder motorisiert.

                  7
                  • 6 .5

                    Gut 24 Stunden nach VÖ sind rund 1 Mio. Klicks auf die PilotEpisode auf YT zu verzeichnen.
                    Da würde mich schon interessieren, wie viele (wie ich) nur kurz für die Kommentare geklickt haben und wie viele das Video (fast) vollständig gesehen haben...

                    3
                    • GlorreicherHalunke 30.11.2023, 14:38 Geändert 30.11.2023, 15:00

                      Beginnen wir also mit dem November 2022.

                      Filme
                      Schlummerland
                      Jason Momoa war so cool, dass ich nicht zuletzt seinetwegen dieses Jahr in Fast X war. Ich bereue nichts! Als Khal Drogo war er der "bad guy". Als "weird guy", der Johnny Depp quasi persifliert, ist er mir viel lieber. Und ja, wenn ich Weihnachten nichts Besseres zu tun habe, sehe ich mir auch den Schlock Aquaman 2 an.

                      Dont Worry Darling
                      ...war das eine herbe Enttäuschung. Iwas zwischen Feminismus, TrueManShow, The Prisoner und VergissMeinNicht. Vorhersehbar, ausgelutschte Optik undsoweiter. Ich nehme mich in Acht vor der Dame mit dem klangvollem Namen "Olivia Wilde" (Booksmart fand ich auch furchtbar).

                      Mr. Harrigans Phone
                      Ja mei. Zum 1x Anschauen mehr als ok. Und auch wenn man die Handlung irgendwann vergessen hat, kann man mit diesem HorrorDrama nicht allzu viel verkehrt haben. Donald Sutherland sitzt erst auf einem Stuhl und meldet sich dann aus dem Jenseits; die genaue Auflösung bekomme ich nicht mehr hin, vermutlich gab es auch gar keine.

                      Run
                      Von der Idee her stark und stark gruselig. Das hätte auch Till Lindemann besingen können.
                      Eine Mutter vergiftet ihre eigene Tochter, so dass diese nicht mehr laufen kann und bindet sie sich so an sich. Die Tochter bekommt das raus und die Schlacht beginnt.
                      Will ich jetzt nicht unbedingt nochmal sehen.

                      1917
                      Hatte ich als Nachklapp zu "Im Westen Nichts Neues gesehen". Ich habe glaubich einen längeren Kommentar dazu geschrieben, warum der mir nicht so gefallen hat.
                      Optisch hat er an Videospielverfilmungen samt "OneTake" erinnert.
                      Aber ich muss dem Film lassen, dass ich noch einige bis viele Szenen im Kopf behalten habe.
                      Ach den hatte ich sogar von 7 auf 4 Punkten abgewertet. Da muss ich schon sehr schlecht drauf gewesen sein.

                      Enola Homes 2
                      Ja, hab ich gesehen. Ich mag diese kunterbunte viktorianische Ära - Utopie. Nächstes Jahr kommt m.E. der dritte; den schau ich auch wieder an.

                      So...dann gab es ja noch meinen AnimationsSonntag, der Ende 2022 dann ausgelaufen ist (warum eigentlich?)

                      Ritter Rost 2 - Das Schrottkomplott
                      Das war schon sehr bemüht; schrottig war es nicht wirklich, aber der einzigartige Animationsstil wollte mir nicht so recht gefallen.

                      Megamind
                      Der hatte zumindest eine überraschende Wendung. Stilistisch ziemlich glatt (gebügelt).

                      Familie Willoughby
                      Ich erinnere mich nicht.
                      Ah jetzt, das waren die mit den spitzen Nasen; die Kinder werden von ihren Stiefeltern gedritzt und laufen weg, die Stiefeltern nach; ein Abenteuer entspinnt sich usw.

                      Der Drache meines Vaters
                      hatte diesen emotionalen Touch, der nicht wirklich überspringen wollte.

                      -/-

                      Rewatch
                      The Core
                      90s Schlock, der nicht wirklich gut gealtert ist...

                      -/-

                      Serien
                      zumindest bei der ersten Staffel kann ich es rekonstruieren und beendet habe ich im letztem November tatsächlich 4 davon.

                      1899
                      zurecht abgesetzt. Die arme Crew vom Schnitt. Selten etwas gesehen.

                      Kleo
                      Doch, die Serie war spritzig und nett. Staffel 2 darf kommen.

                      Inside Men
                      Etwas zu konstruiert und zu viele harten Themen darin versenkt.

                      The Bear.
                      es ist und bleibt überbewertet, aber es könnte einfach ein alter ego von Lip aus Shameless sein; daher halte ich auch für Staffel 3 die Treue.

                      -/-

                      Bücher
                      Raphael Bonelli: Bauchgefühle
                      Im Mai 2020 hatte ich mir bereits von Bonelli den Beziehungsratgeber "Frauen brauchen Männer (und umgekehrt)" zum Erscheinungstermin gekauft.
                      In den Monaten zuvor ist er mir als selbsternannter "CoronaPanikJäger" auf YT aufgefallen und hat sich in der Zeit danach immer mehr an die QuerDenkerFront rangewummst. Über den Telegram & YT-Kanal wird viel "kostenloser" Inhalt veröffentlicht. 2, 3x im Jahr gibt es dann eine zahlungspflichtige OnlineTagung zum Thema "Lebensbewältigung", welches immer wieder unter anderen Schlagwörtern angepriesen wird; dazu werd ich mich wohl nicht hinreißen lassen.
                      An "Bauchgefühle" kann ich mich kaum mehr erinnern. Der Autor bleibt seinem Schreibstil, in denen immer wieder Praxisbeispiele erzählt und analysiert werden, treu. Das Motto des glücklich Verheirateten Familienvaters samt 4 oder 5 Kindern scheint aus der bürgerlich geprägten Ecke zu kommen und sich am "gesunden Menschenverstand" mit christlich-katholischen Anleihen bezüglich Transzedenz etc. zu bedienen. Klar gegen Wokeness und immer wieder werden Themen wie Great Reset, Weltregierung etc. angedeutet ohne wie auf reinen Verschwörungskanälen im Fokus zu stehen.
                      Aus Neugier bleibe ich mal in der TelegramGruppe und müsste mir vllt mal iwo notieren, wovor sie wann wie gewarnt haben.
                      Bonellis erst kürzlich erschienenes Buch mit dem salbungsvollem Titel "Die Weisheit des Herzens" werde ich mir nicht zulegen.

                      Der Schwindler (Graphic Novel)
                      Ein Franzose bebildert auf über 500 Seiten einen russischen Roman rund um den titelgebenden Gauner. Die Graphic Novel ist von großen Schwarz-Weiß-Grau Bildern befüllt und definitiv einzigartig im Design. Mal wieder reinblättern würde ich schon gerne mal wieder, aber da sich die Handlungsstränge doch arg wiederholt haben und immer wieder das Glück des Schwindlers im Vordergrund steht, wird es für einen vollständige nochmalige Lektüre eng.

                      4
                      • Ich erinnere mich an meine Medien, die ich vor einem Jahr konsumiert habe. Krux bei der Sache ist, dass ich für Serien kein System entwickelt habe, dass ich wüsste wann ich welche Staffel etc. gesehen habe.
                        Also wird es sich zumindest im erstem Jahr auf Filme & Bücher beschränken.

                        3
                        • ?
                          über Eileen

                          Psychologischer Horror und eine problematische Frau namens "Rebekka".
                          Da bin ich mal neugierig.

                          2
                          • über Ted

                            Nein. nein. nein. nein. nein. nein. usw.
                            "I would walk 500 miles." würde ich mir höchstens bei einem himymRevival anhören. Und selbst da wäre es grenzwertig :D

                            Serie zum Fäkalbären juckt mich nicht.

                            2
                            • 6

                              zu CountdownFilmen kann ich nur selten "Nein" sagen...
                              außerdem aus deutschem Hause; vllt nach "Blood&Gold" gleich die nächste ActionÜberraschung.

                              3
                              • ?

                                Trailer.
                                wirkt wie eine emotionale Wucht a la Inarittus Frühwerke...

                                1
                                • 3 .5
                                  über Berlin

                                  Uff.
                                  Wenn ein Trailer mit dem obercoolem "Im a Man" (auch in Guy Ritchies RocknRolla verwurstet) ankommt, dann schwingt meine eigentliches DesInteresse in Neugier um, ob man die Coolness wirklich so rüberbringen kann - oder ob das wie die MutterSerie alles gestreckt und zäh ist.

                                  2
                                  • 5

                                    Auch der 2. Trailer überzeugt.

                                    1
                                    • Trailer.
                                      "denn das DarkNet baut auf Vertrauen."
                                      - der war gut :D

                                      1
                                      • 5
                                        über T.I.M.

                                        Trailer wirkt wie eine BilligProduktion von "Ich bin dein Mensch"; ggf. könnte das Drehbuch doch noch eine Überraschung bereithalten, aber das wirkt schon recht flach.
                                        RoboterMensch zerstört BilderBuchEhe...

                                        4
                                        • Rochade.
                                          " 20th Century Studio gab grünes Licht für Brooks' Ella McCay, allerdings unter der Bedingung eines Deals. Dieser besagt, dass er nach Abschluss des Projekts ein weiteres in Angriff nehmen soll - und zwar ein Sequel zu Die Simpsons - Der Film."

                                          https://www.moviebreak.de/stories/25328/geruecht-simpsons-produzent-durfte-wunschfilm-umsetzen-soll-sich-danach-aber-um-einen-zweiten-kinofilm-kuemmern

                                          4
                                          • 8

                                            Nicht noch eine SerienkillerSerie. Alles nach Dexter war nie mehr so gut wie Dexter...
                                            Tom Schilling ist im Cast.

                                            2
                                            • 4

                                              Was in den USA schon gang und gebe ist, blüht hier und da auch hierzulande auf.
                                              Thema: Heimunterricht.

                                              Interessanter Artikel zu diesem Phänomen der "Freilerner", wenn auch gar nicht aus religiösen Gründen.
                                              Letztlich ist das für Deutschland eine große Wette für die Kinder.
                                              In Amerika mag der Grundsatz "Wenn du es kannst, stelle ich dich ein." gelten. Ob sich dieser Pragmatismus in der kommenden Dekade in Deutschland durchsetzen wird, bleibt zu bezweifeln.
                                              Die Argumentation für den HeimUnterricht lässt sich aber leider sehr gut nachvollziehen - so problematisch sie auch ist.

                                              Link: https://www.berliner-zeitung.de/open-source/freilernen-wenn-das-kind-den-schulbesuch-verweigert-li.2148067

                                              P.S.: Ich habe erst kürzlich einen Kollegen hier auf dem Dashboard rüde angefahren für seine politischen Beiträge.
                                              Ich bemühe mich darum, meine Beiträge auf der sachlichen Ebene zu halten und eher als Einfallstor für eine Diskussion als meine Meinung hier kundzutun.
                                              Freilich bin ich schon in der Themenauswahl nicht strikt objektiv (mich interessiert schlicht nicht alles gleich - oh Wunder). Wem das nicht passt, kann weiterscrollen bzw. wenn es arg stört, auch ohne mich hier weiterziehen...

                                              5
                                              • 6 .5
                                                GlorreicherHalunke 29.11.2023, 17:30 Geändert 29.11.2023, 17:30

                                                "Wie ein Amazon-Sprecher dem SPIEGEL mitteilte, hat Freevee bis Dienstagmittag für die bisherigen Folgen der Staffel bereits über 27 Millionen Streams verzeichnet."
                                                Macht durchschnittlich 3 Mio. Streams pro Folge.
                                                Staffel 2 hat - Stand heute - zwischen 5 und 13 Mio. Klicks.

                                                Link: https://www.spiegel.de/netzwelt/web/7-vs-wild-startet-auf-youtube-so-viele-abrufe-hat-die-survival-serie-bereits-auf-freevee-a-cac838fd-8858-4059-b6d9-cc4afcd856a9

                                                5
                                                • zu Cancel Culture: Interessanter Artikel, der den Rahmen der Sendung noch etwas erweitert und kritisiert.

                                                  Link: https://www.berliner-zeitung.de/open-source/jan-boehmermann-und-zdf-magazin-royale-warum-seine-sendung-ueber-medienrecht-in-die-irre-fuehrt-li.2163263

                                                  2
                                                  • 6 .5

                                                    Episode 9
                                                    Tag 4 Mittag bis Nacht
                                                    Werbung: 3×30 Sekunden (Freevee, prime -Champions League +??)

                                                    Hunger, Frust, Kacke & Telefonläuten.
                                                    Aber Jan Schlappen schießt den Vogel ab mit seiner Tannenbaumgesangseinlage und mehrfachem "Dünni", der Energue für den 4. Flip freisetzt. Joey bleibt stabil und gibt den Takt vor, waa aber wenig nützen wird, sofern die Flut den mühsam azsgebuddelten Sgelter unterspült.

                                                    Die Streamer & Naturensöhne bekommen die meiste Sendezeit und sind körperlich/moralisch am meisten angegriffen; Nahrung ist trotz großen Strapazen nicht in Sicht und auch due Wassersituation könnte hie und da besser sein. Sofern bei drn anderen Teams kein Unfall passiert, wird es hier jemanden erwischen, sofern das Telefonläuten einen weiteren Abbruch andeutet.

                                                    Knossi & Sascha fischen mit dem "Hirsch". Echt gelungener Einfall.

                                                    Affe & Hannah bauen sich eine Reuse für Kleinstfische. Daumen gedrückt an der Stelle.

                                                    7