HellGreetings - Kommentare

Alle Kommentare von HellGreetings

  • War ja klar, dass die Fascho-Scheiße die meisten Fliegen anzieht.

    5
    • Man sehe sich nur mal "The Shadow Line" an, sehr zu empfehlen!

      1
      • Ich dachte schon, da kommt gar nichts mehr. Wäre vermutlich auch besser gewesen.

        1
        • Ich liebe es, wenn ihr solche Artikel postet, findet man auf diese Weise die Hobby-Faschisten im Kommentarbereich so einfach, wie die Fliegen an einer Lampe.

          9
          • Der "Man of Steel"-Trailer war doch genauso runtergedummt wie der eigentliche Film.

            1
            • 4

              So etwas ähnliches wie interessant wird "Insidious" lediglich in der Paralleldimensions-Szene und selbst da zeichnet sich der Grusel vor allem durch Jump Scares aus, denn insgesamt ist "Insidious" eine ziemlich käsige Geisterbahnfahrt, bei der man halt erschrickt, wenn einem irgendwas mit lautem Knall vor dem Gesicht vorbeizieht, was eben doch weniger effektiv als entlarvend ist. "Rot! Mach's rot!" war dann schließlich das Motto der Setdesigner für den Dämonenkerker. Im Finale heißt es dann "Je mehr Geister desto mehr Horror" - eine Rechnung die natürlich nicht aufgehen kann. Das vollkommen aufgesetzte Ende, das die Fortsetzung anteasern soll, bestätigt dann die Enttäuschung.

              "Tip Toe through the tulips" wäre in der Ilja Richter-Version übrigens auch gruseliger gewesen.

              2
              • 4

                Ein auf zweieinhalb Stunden aufgeblasenes Nichts. Zu laut? Ja. Hurmorlos? Meistens. Zu lang? Sowieso. Ernst und belehrend und trotzdem nichts zu sagen. Inception-Dröhnen. Langeweile.

                Faschistisch und ultra-männlich. Ob gewollt oder nicht, mit welcher Intention oder einfach nur so, wird bei Zack Riefenstahl eh immer egaler. Entweder kapiere ich nicht, was der Typ von mir will, oder er will tatsächlich nichts.

                2
                • Ich verstehe euch nicht. Ich selbst halte "Oldboy" auch für einen grandiosen Film, nicht ohne Grund findet er sich hier unter meinen Lieblingsfilmen. Zur Diskussion über Filme gehört aber auch seine eigene Meinung zu hinterfragen, wenn jemand eine interessante Interpretation vorzuzeigen hat obgleich sie der eigenen grundlegend widerspricht. Ich persönlich liebe es, gute "Verrisse" (mir fällt in diesem Fall kein besserer Begriff ein) zu Filmen zu hören, die ich selbst für Meisterwerke halte. Oder bleibt ihr ständig bei eurem Filmgeschmack oder der Vorstellung, wie ein Film zu sein hat, ohne neue Sichweisen zuzulassen? Ist doch langweilig.

                  11
                  • 4
                    • Ehrlich? Die haben ausgerechnet, zu wie viel Prozent der Film an welchen Orten spielt?

                      2
                      • "Satan der Rache" ist übrigens in voller Länge auf YouTube zu bestaunen: https://www.youtube.com/watch?v=yrrP53c4p5s

                        1
                        • 1
                          • 4 .5

                            Ich habe eigentlich nur noch darauf gewartet, dass die Affen anfangen zu singen. Ansonsten bedient "Schimpansen" so ziemlich jedes Disney- und Tierfilm-Klischee inklusive mitreißender Musik und toter Mutter.

                            2
                            • 10

                              Zitate wie "Remember what the MPAA says: Horrific, deplorable violence is okay, as long as people don't say any naughty words! That's what this war is all about!" oder "Should we blame the government? Or blame society? Or should we blame the images on TV? No! Blame Canada" sind nur zwei Gründe dafür, diesen Film zu lieben.

                              Wer "South Park: Bigger, Longer & Uncut" nur auf Deutsch kennt, kennt "South Park: Bigger, Longer & Uncut" noch nicht - was übrigens auch für die dazugehörige TV-Serie gilt. Ich weiß gar nicht, wie oft ich diesen Film schon gesehen habe. Beim ersten mal hatte ich vielleicht nur die Hälfte aller Witze verstanden (was bei der hohen Gagdichte trotzdem noch viel ist), mit der Zeit habe ich mit diesem Film dann Englisch gelernt (okay, vielleicht nicht nur mit diesem Film). Und gerade eben sah ich ihn nach längerer Zeit erneut und fühle mich auch nach dem x-ten Mal immer noch bestens unterhalten. "South Park" ist kein "toilet humor", "South Park" ist scharfsinnig - das dürfte jedem, der sich mit dieser Satire einmal näher beschäftigt, schnell auffallen. Und dass Trey Parker und Matt Stone Genies sind, braucht man eh nur noch den wenigsten zu erklären (dem Rest empfiehlt man am besten "The Book Of Mormon", dann wissen die das auch).

                              Shut your fucking face Uncle Fucka!

                              2
                              • Dass das Ganze von Gavin Hood inszeniert wird, der bereits für "X-Men Origins: Wolverine" verantwortlich zeichnete, einer Verfilmung die auf einer Serie basiert, die vor allem von der Akzeptanz von Homosexuellen handelt, lässt "Ender's Game" nur noch absurder erscheinen. Vermutlich ist Gavin Hood einer der Personen, die sich als "unpolitisch" einstufen und denen es ja nur um die Geschichte geht. Oder er ist einfach nur geldgeil.

                                • 2

                                  Typisch deutscher Film, mit den rechtsradikalsten Rechtsradikalen und den ausländischsten Ausländern, gemacht von Leuten, die den Bezug zur Realität schon lange verloren haben.

                                  Nazis - das sind diese Schläger aus den Nachrichten, das sind die anderen, die die immer so neumodische Rockmusik mit Texten wie "Holocaust Reloaded" hören, Saufpartys veranstalten, stinken, tätowiert sind, faul und arbeitslos sind, Volkslieder grölen, Ausländer aufmischen, in Zügen rumpöbeln und in ihrer Freizeit "Der ewige Jude" glotzen. Ja sicher, so sehen Neo-Nazis aus. Zum Glück sind die aber auch so leicht zu erkennen, die wählt bestimmt keiner mehr heutzutage. Man braucht also gar keine Angst davor zu haben, dass sowas uns nochmal regieren könnte. Völlig undenkbar. Da können wir, die wir nicht die anderen sind, uns schön zurücklehnen.

                                  Man könnte "Kriegerin", ein Film der so rotzdedämlich ist wie die Frisur der Hauptdarstellerin, also durchaus als brandgefährlich bezeichnen. So erhellend wie ein Exkurs ins klischeedurchzogene RTL-Nachmittagsprogramm ist er allemal.

                                  9
                                  • 5

                                    Nervtötend.

                                    • Leni Riefenstahl mit CGI und Slow-Motion. Und jüngst auch mit Wackelkamera. Brauch ich nicht.

                                      4
                                      • 10

                                        "Eigentlich ein Film über Impotenz" - Jörg Buttgereit

                                        2
                                        • 5 .5

                                          Was "Speed Racer" dann doch nur zu einem okayen Film macht, ist die Tatsache, dass man den Comic Relief in Form von Speeds nervigem Bruder und seinem dämlichen Affen so präsent eingesetzt und die Laufzeit nicht von den epischen 120 Minuten auf etwa 80 gekürzt hat. Denn eigentlich ist der Film von den Wachowskis ein (meistens) ziemlich hübsch inszenierter epileptischer Anfall mit vielen bunten Farben, der hier und da auch mal mit ganz netten Martial Arts-Kämpfen aufwartet, die ein wenig an "The Matrix" erinnern.

                                          Die Vorlage kenne ich übrigens nicht. Man muss sich ja aber auch nicht alles antun.

                                          • Da fehlt ganz klar Martin Sheen aus "West Wing"!

                                            • Zu viele Leute hier, die viel zu wenig Ahnung haben, von was sie sich da ständig angegriffen fühlen. Da kann man auch jede Grundsatzdiskussion noch so oft führen, wie man möchte - bei Sexismus hört der Nerd auf zuzuhören und will von all dem gar nichts wissen. Es gibt ja auch viel wichtigeres, als diskriminierte Frauen. Diskriminierte Männer zum Bleistift. Und klar sitzen in Cannes zu wenig Frauen. Die wollen ja auch gar keine Regisseurinnen werden. Das ist auch der Grund, warum keine Frauen in den Chefetagen sitzen - hält sie doch keiner ab davon, oder? Von Sozialisation, von Geschlechterklischees und -erwartungen habt ihr doch alle nichts gehört, aber geplärrt wird trotzdem, was das denn soll mit dieser Gleichberechtigung immer. In Afrika sterben schließlich Kinder.

                                              5
                                              • Ich möchte einen Film gerne so sehen, wie ihn der Regisseur für richtig hält. Mir geht es nicht darum, eine längere Fassung zu sehen. Wenn der Regisseur die kürzere für besser hält, bevorzuge ich die. Ganz einfach.

                                                4
                                                • "Justice League © Marvel Entertainment" Srsly? Marvel?

                                                  1
                                                  • Einfach die South Park-Folge "Trapped in the Closet" ansehen. Dann weiß man alles, was man zu dem Thema wissen muss.

                                                    3