hoffman587 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von hoffman587
Ansonsten:
Meuterei auf der Bounty - 13:35, Arte
(R: Lewis Milestone, Carol Reed / USA 1962)
Fritz Lang - 20:15, Arte
(R: Gordian Maugg / D 2016)
Monuments Men - 22:00, ZDF
(R: George Clooney / USA, D 2014)
Die Spielregel - 21:55, Arte
(R: Jean Renoir / F 1939)
Rosa Luxemburg - 2:40, ARD
(R: Margarethe von Trotta / CCSR, D 1986)
Ansonsten:
Cleopatra - 20:15, SuperRTL
(R: Joseph L Mankiewicz / GB, CH, USA 1963)
French Can Can - 20:15, Arte
(R: Jean Renour / F, I 1955)
El Dorado - 20:15, 3sat
(R: Howard Hawks / USA 1966)
Fluss ohne Wiederkehr - 22:15, 3sat
(R: Otto Preminger / USA 1954)
Der weite Ritt - 1:10, 3sat
(R: Peter Fonda / USA 1971)
Ansonsten:
Das perfekte Verbrechen - 20.15, Vox
(R: Gregory Hoblit / USA 2008)
Virtuosity 21:50, 3sat
(R: Brett Leonard / USA 1995)
Der Diktator - 21:55, Prosieben
(R: Larry Charles / USA 2012)
Under Suspicion - 22:05, ServusTV
(R: Stephen Hopkins / USA 2000)
Headhunters - 23:40, ARD
(R: Morten Tyldum / NO 2011)
Arlington Road - 1:30, ZDF
(R: Mark Pellington / USA 1999)
Ansonsten:
1001 Gramm - 20:15, Arte
(R: Bent Hamer / N, D 2014)
Brothers - 23:30, BR
(R: Jim Sheridan / USA 2009)
Scanners - 23:55, Tele 5
(R: David Cronenberg / KAN 1981)
Ansonsten:
Die Schatzinsel - 13:45, Arte
(R: Byron Haskin / GB. USA 1950)
Liebe auf den ersten Schlag - 20:15, ServusTV
(R: Thomas Cailley / F 2014)
e-mail für dich - 20:15, SuperRTL
(R: Nora Ephron / USA 1998)
Blind Date - 22:35, SuperRTL
(R: Blake Edwards / USA 1987)
Ansonsten:
Die zwei Leben der Veronika - 20:15, Arte
(R: Krzysztof Kieslowski / F, PL, N 1991)
R.E.D. 2 - 22:15, ZDF
(R: Dean Parisot / USA, F, KAN 2013)
Die Legende von Paul und Paula - 23:05, MDR
(R: Heiner Carow / DDR 1973)
Illegal (Omu) - 0:00, WDR
(R: Olivier Masset-Depasse / B, LUX, F 2010)
Bangkok Dangerous - 0:50, Tele 5
(R: Danny & Oxide Chan Pang / THAI 2000)
Ansonsten:
Stirb Langsam: Jetzt erst recht - 22:25, Prosieben
(R: John McTiernan / USA 1995)
Kill Bill Vol. 2 - 23:20, 3sat
(R: Quentin Tarantino / USA 2004)
Arbitrage - 0:15, ARD
(R: Nicholas Jarecki / USA, PL 2012)
Ansonsten:
Ein gutes Herz - 21:50, ServusTV
(R: Dagur Kári / DK, ISL, USA, F 2009)
Red Eye - 22:15, Sat1
(R: Wes Craven / USA 2005)
Kill Bill Vol. 1 - 23:05, 3sat
(R: Quentin Tarantino / USA 2003)
Besser geht´s nicht - 23:40, ARD
(R: James L. Brooks / USA 1997)
Ansonsten:
Alice im Wunderland - 20:15, Prosieben
(R: Tim Burton / USA 2010)
Duell am Missouri - 22:35, 3sat
(R: Arthur Penn / USA 1976)
Grease - 23:35, BR
(R: Randal Kleiser / USA 1978)
Gesetz der Straße - Brooklyn´s Finest - 2:45, ARD
(R: Antoine Fuqua / USA 2009)
Wenn man das neuste Werk der Dardenne-Brüder sieht, dann muss man, wenn man nun eine Rückschau machen würde, festhalten, dass die Eruptivität ihres Frühwerkes vergangen ist. Die Inszenierung in ihrem neusten Werk ist überaus genügsam. Die Dardennes haben sich eingespielt, was ihren Stil angeht, stürmen gewiss mit ihrem neuen Werk nicht mehr nach vorne, wie es vielleicht früher einmal war. Der Film ist reduziert inszeniert. Die Schulterkamera bleibt an den Figuren, bleibt aber auch auf Distanz. Sie beobachtet. Die Dardennes versuchen so wenig wie möglich zu schneiden, sie vertrauen der Mise-en-Scene, wahrscheinlich, um der Realität so nah wie möglich zu kommen. Die Szenen werden durchgefilmt. In einer Einstellung versuchen die Dardennes in den meisten Fällen dieses Films ihre Szenen unterzubringen. Intimität wird dann meist dadurch auch erzeugt, dass (in Innenräumen und mithilfe von Zweier-Shots) die Kamera zu den Figuren vordringt, die Kamera bedachtsam an die Gesichter ihrer Darsteller herangeführt wird. Folglich besticht der Film damit auch in dieser Hinsicht mehr durch seine Einfachheit, seinen Fokus auf seine Figuren, die im Bild präsent bleiben sollen. Ablenkung wird vermieden, die soziale Realität in den Blickwinkel genommen.
Dennoch bedeutet »Das unbekannte Mädchen auch keinen Stillstand, denn die Dardennes denken mit diesem Werk klug ihren letzten Film weiter. Sie stellen zwar eine zentrale Figur (eine junge Ärztin, Adèle Haenel) in den Raum, deren Charakter im übrigen mehr dadurch geschildert wird, was sie tut und wie sie handelt, der Blick der Dardennes ist gleichzeitig aber auch immer auf die Gesellschaft gerichtet. Die Dardennes verstehen diesen Film wohl mehr episodenhaft. Die Protagonistin führt uns in die verschiedenen Leben ihrer Patienten. Lebensgeschichten werden dadurch angerissen. Es entsteht ein Panorama von Ausschnitten aus Menschengeschichten (als Randmerkung ist an dieser Stelle vielleicht auch interessant zu sehen wie wieder eine ganze Schar von ehemaligen Dardenne-Schauspielern hier wieder in den Film integriert wurde). Darum geht es wohl diesem sozial engagierten Film, der seine Protagonistin wiederum mit der Schuldfrage konfrontiert und zu einer Suchenden macht. Damit sagt der Film auch viel über diese Figur aus, die uns auf den ersten Blick unterkühlt erscheint, deren Gesicht und ihre Reaktionen die Dardennes aber sehr vorsichtig betrachten. Denn sie verzichtet auf eine Karriere, um den Menschen zu helfen, um bei ihnen zu sein.
Die Dardennes benutzen zudem die Folie eines Kriminalfilms, um den ´Plot´ in Gang zu setzen, denn eigentlich kreist dieser Film immer wieder um die gleichen Orte und Figuren und beginnt dort Schicht für Schicht etwas auszugraben. Ihre Protagonistin wird zur Ermittlerin und überschreitet damit auch ihre eigenen Grenzen, was die Dardennes auch deutlich machen. Und das ist dann auch etwas, dass den Film so klug macht, weil das tatsächlich mal ein Krimi ist, der genauso in der Realität ablaufen könnte und der auch deutlich macht, dass diese Ärztin keine Polizistin sein kann. Das macht den Film so bodenständig, so unaufdringlich, so clever, weil er jeglichen Konventionen des Genres eine Abfuhr erteilt. Für diesen Film geht es hier mehr um die Erforschung der Menschen und ihrer Geheimnisse, die im Verborgenen schlummern und Zeit brauchen um gelüftet zu werden, in dem sich die Figuren dazubekennen (oder eben nicht, wie Olivier Gourmot). Diese Menschen hadern mit ihren Geheimnissen und Schwächen. Das ist im Herzen dieses Films rührend und zutiefst humanistisch, da nun einmal den Menschen verpflichtet. Dieser Film hört seinen Figuren zu, ist dabei vielleicht keine Großtat im Schaffen der Brüder, aber ein routiniertes Werk, bei dem man doch irgendwie glücklich ist, dass sie immer noch gibt, diese Dardenne-Brüder und weiter ihre Filme drehen.
Ansonsten:
Wie im Himmel - 20:15, 3sat
(R: Kay Pollak / S, DK 2004)
NSU: Die Opfer - Vergesst mich nicht - 22:30, BR
(R: Züli Aladag / D 2016)
Inglourious Basterds - 0:20, ZDF
(R: Quentin Tarantino / USA, D 2009)
Music of the Heart - 1:25, ARD
(R: Wes Craven / USA 1999)
Ansonsten:
Maleficent - 20:15, RTL
(R: Robert Stromberg / GB, USA 2014)
Ein Herz und eine Krone - 20:15, BR
(R: William Wyler / USA 1953)
Extrablatt - 20:15, 3sat
(R: Billy Wilder / USA 1974)
Dune - Der Wüstenplanet - 20:15, Tele 5
(R: David Lynch / USA 1984)
Der große Gatsby - 21:55, 3sat
(R: Jack Clayton / USA 1974)
Wild Card - 22:00, RTL
(R: Simon West / USA 2015)
Schick mir keine Blumen - 22:25, BR
(R: Norman Jewison / USA 1964)
Der Major und das Mädchen - 22:40, Arte
(R: Billy Wilder / USA 1942)
Rocky - 23:30, RTL II
(R: John G. Avildsen / USA 1976)
James Bond 007: In tödlicher Mission - 23:35, ZDF
(R: John Glen / USA 1981)
In Ihrem Haus - 2:25, Tele 5
(R: Francois Ozon / F 2012)
Ansonsten:
Mamma Mia! - 15:20, ZDF
(R: Phyllida Lloyd / USA, GB, D 2008)
Mr. Hoppys Geheimnis - 15:40, ARD
(R: Dearbhla Walsh / GB 2014)
Eins, zwei, drei - 17:15, 3sat
(R: Billy Wilder / USA 1961)
Der Hobbit: Smaugs Einöde - 20:15, Prosieben
(R: Peter Jackson / USA, NEUS 2013)
Hot Shots! - 20:15, Kabeleins
(R: Jim Abrahams / USA 1991)
Edward mit den Scherenhänden - 20:15, SuperRTL
(R: Tim Burton / USA 1990)
Sabrina - 20:15, 3sat
(R: Billy Wilder / USA 1954)
Cherie Bitter - 22:10, Arte
(R: Sydney Pollack / USA 1973)
Das Appartement - 22:05, 3sat
(R: Billy Wilder / USA 1960)
The Equalizer - 22:30, RTL
(R: Antoine Fuqua / USA 2014)
Mitternachtsspitzen - 22:35, BR
(R: David Miller / USA 1960)
Leb wohl, meine Königin! - 23:30, ARD
(R: Benoit Jacquot / SP, F 2012)
Ansonsten:
Titanic - 20:15, Sat 1
(R: James Cameron / USA 1997)
Star Trek: Into Darkness - 20:15, Prosieben
(R: J. J. Abrams / USA 2013)
Wie angelt man sich einen Millionär? - 23:35, RBB
(R: Jean Negulesco / USA 1953)
Johnny Guitar - 0:00, ServusTV
(R: Nicholas Ray / USA 1954)
Die Dolmetscherin - 0:30, ZDF
(R: Sydney Pollack / USA, GB, F, D 2005)
Alien 3 - 1:00, Prosieben
(R: David Fincher / USA 1992)
Ansonsten:
Saving Mr. Banks - 6:40, RTL
(R: John Lee Hancock / USA 2013)
Muppets Most Wanted - 12:10, RTL
(R: James Bobin / USA 2014)
Wir kaufen einen Zoo - 15:20, Sat 1
(R: Cameron Crowe / USA 2011)
Illuminati - 20:15, Prosieben
(R: Ron Howard / USA, I 2009)
Die fantastische Welt von Oz - 20:15, Vox
(R: Sam Raimi / USA 2013)
Eine unerhörte Frau - 20:15, Arte
(R: Hans Steinbichler / D 2016)
Die Passion Christi - 22:00, Tele 5
(R: Mel Gibson / USA 2004)
Spiel mir das Lied vom Tod - 22:05, Kabeleins
(R: Sergio Leone / F, I 1968)
The Italian Job - 22:20, RTL II
(R: Gary F. Gray / USA, F, GB 2003)
Das Gewand - 22:45, BR
(R: Henry Koster / USA 1953)
Rocky Balboa - 22:55, Vox
(R: Sylvester Stallone / USA 2006)
The Da Vinci Code - Sakrileg - 23:00, Prosieben
(R: Ron Howard / USA 2006)
Sunset Boulevard - 23:05, 3sat
(R: Billy Wilder / USA 1950)
Homefront - 23:15, RTL
(R: Gary Fleder / USA 2013)
Snatch - 0:35, RTL II
(R: Guy Ritchie / GB, USA 2000)
Ansonsten:
From Hell - 22:20, Kabeleins
(R: Albert & Allen Hughes / USA 2001)
Casanova Variations - 22:45, Arte
(R: Michael Sturminger / F, Ö, D, POR 2014)
Sleepy Hollow - 0:40, Kabeleins
(R: Tim Burton / USA, D 1999)
Ansonsten:
Freistatt - 20:15, ARD
(R: Marc Brummund / D 2014)
Jumanji - 20:15, Kabeleins
(R: Joe Johnston / USA 1995)
Real - 22:50, Arte
(R: Kiyoshi Kurosawa / J 2013)
Dead Man Walking - 0:15, Tele 5
(R: Tim Robbins / USA, GB 1995)
Ansonsten:
Juno - 20:15, SuperRTL
(R: Jason Reitman / USA, KAN 2007)
Love Stories - 22:15, SuperRTL
(R: Josh Boone / USA 2012)
Die Täter - Heute ist nicht alle Tage - 22:30, BR
(R: Christian Schwochow / D 2016)
Two Lovers - 0:35, ARD
(R: James Gray / USA, F 2008)
Ansonsten:
Mission: Impossible III - 20:15, Kabeleins
(R: J. J. Abrams / USA, D, CHINA 2006)
Looney Tunes - Back in Action - 21:45, SuperRTL
(R: Joe Dante / USA, D 2003)
Robin Hood - 22:15, ZDF
(R: Ridley Scott / GB, USA 2010)
Falbalas - Sein letztes Modell - 22:15, Arte
(R: Jacques Becker / F 1945)
Mad Max - Jenseits der Donnerkugel - 22:45, Kabeleins
(R: George Miller / AUS 1985)
Einer muss die Leiche sein - 23:05, MDR
(R: Iris Gusner / DDR 1978)
Die andere Heimat - 0:00, WDR
(R: Edgar Reitz / D, F 2013)
Ansonsten:
Der Hobbit - Eine unerwartete Reise - 20:15, Prosieben
(R: Peter Jackson / USA, NEUS 2012)
The Place Beyond the Pines 20:15, RTL II
(R: Deren Cianfrance / USA 2012)
Hatari - 20:15, Arte
(R: Howard Hawks / USA 1962)
Wolf - Das Tier im Manne - 20:15, Tele 5
(R: Mike Nichols / USA 1994)
Best Exotic Hotel 2 - 22:15, Sat 1
(R: John Madden / USA, GB 2015)
Der Baum - 23:35, ARD
(R: Julie Bertuccelli / AUS, F 2010)
The Dark Knight - 23:45, Prosieben
(R: Christopher Nolan / USA, GB 2008)
Taking Woodstock - 1:15, ARD
(R: Ang Lee / USA 2009)
Radio Rock Revolution - 2:10, RTL II
(R: Richard Curtis / USA, GB 2009)
Ansonsten:
Mud - 20:15, ServusTV
(R: Jeff Nichols / USA 2012)
Pulp Fiction - 22:50, ZDFNeo
(R: Quentin Tarantino / USA 1994)
Im Auftrag des Drachen - 1:00, ZDF
(R: Clint Eastwood / USA 1975)
Angst über der Stadt - 1:20, RBB
(R: Henry Verneuil / F, I 1975)
Schon bei dem Einstieg zu seinem sympathisch-verschrobenen Film könnte man meinen, dass Aki Kaurismäki an den Mythen festhält. Es ist fast schon ein Einstieg wie aus einem Gangsterfilm: Ein Mann kommt an seinen Koffer gekettet am Hafen von Le Havre an, hat einen skeptischen Blick aufgesetzt, sieht andere dubiose Gestalten, die ihn beschatten, tritt aus dem Bild und wird kurz darauf erschossen. Ebenfalls anwesend an dieser Stelle ist Marcel Marx (André Wilms), ein einfacher Schuhputzer, der sich versucht durchz schlagen. Kaurismäki zeigt zunächst den Alltag seines Protagonisten, der am Ende des Tages zu seiner (wie man später erfährt: an Krebs erkrankten) Frau (Katy Outinen) in sein kleines blaues Häuschen zurückkehrt. Ein Alltag, der trist und eintönig erscheint. An anderer Stelle wird ein Countainer mit illegalen Einwanderern im Hafen entdeckt, aus dem ein Flüchtlingsjunge flieht, dessen eigentliches Ziel London ist, als dieser von den Polizisten aufgespürt wird und der schließlich bei Marcel unterkommt.
Durchaus ist Kaurismäkis mit tableauartiger Genauigkeit inszenierter Film irgendwie auch sozialrealistisch, aber nie trübe, sondern oft galant geschmückt und nostalgisch ästhetisiert. Es wirkt nicht realistisch, sondern irgendwie verträumt in seinen Farbtönen. Kaurismäki bietet eine artifizielle Kulisse (darin ähnelt er auch irgendwie dem schwedischen Kollegen Roy Andersson), zeigt eine Welt, die es nicht mehr gibt, aber von Kaurismäki trotzdem genau verortet wird in der französischen Hafenstadt Le Havre, in der Kaurismäki ein Überbleibsel der Vergangenheit fand. Das ist vielleicht der Schlüssel zu diesem Film, den Kaurismäki märchenhaft überhöht. Kaurismäki, der Nostalgiker, zieht sich ganz zurück. Es sind zwei verschiedene Welten, die aufeinanderprallen. Selbst dem Tragischen gewinnt er hier immer auch etwas skurriles ab.
Es ist verzerrtes und lakonisch-liebenswertes Werk von einem Kaurismäki, der sich eine bessere Welt vorstellt, ganz unbedarft und unschuldig auf die Geschichte blickt, besonnen, ruhig, regelrecht unauffällig von den guten Menschen erzählt, an die Menschlichkeit appelliert, Hilfsbereitschaft zeigt und für Menschenwürde eintritt. Durch dieses Szenario schreiten aber auch ein finsterer und in einen Trenchcoat gekleideter Jean-Pierre Léaud, einem denunzierenden Teufel aus dem Nichts, aus den Schatten, heraus und ein Kommissar (Jean-Pierre Darroussin), der einen schwarzen Trenchcoat, einen schwarzen Hut und schwarze Handschuhe trägt und der damit irgendwas zwischen Engel und Teufel ist. Eine leichte Melancholie schwingt trotzdem noch durch die Bilder. Dramaturgisch bleibt der Film dennoch eigenwillig, bleibt trocken wie sein Humor. Auf seine Weise ist Kaurismäki aber auch schon wieder lässig, wenn, um ins Detail zu gehen, Kafka zum einschlafen gelesen wird oder ein alter Rocker in schillernd roter Lederjacke ein Konzert gibt, um das Geld für die Überfahrt des Jungen zu bezahlen. Es ist kurz gesagt, ein kleines optimistisches Werk eines alternden Pessimisten, der basierend auf wahren Zuständen ein im Kern irgendwie warmherziges, vielleicht etwas zu liebliches Kino macht.
Ansonsten:
Tatort: Fangschuss - 20:15, ARD
(R: Buddy Giovinazzo / D 2017)
Need for Speed - 20:15, Prosieben
(R: Scott Waugh / USA, GB, F, PHIL 2014)
Camille Claudel - 20:15, Arte
(R: Bruno Nuytten / F 1988)
Küss mich, Dummkopf - 21:45, 3sat
(R: Billy Wilder / USA 1964)
Der Exorzist - Director´s Cut - 22:00, Tele 5
(R: William Friedkin / USA 1973)
Stirb Langsam 2 - 22:50, Prosieben
(R: Renn Harlin / USA 1990)
Goyas Geister - 1:40, ARD
(R: Milos Forman / USA, SP 2006)
Ansonsten:
Lang lebe Ned Devine! - 20:15, ServusTV
(R: Kirk Jones / GB, IRL, F 1998)
Der goldene Kompass - 21:55, Sat1
(R: Chris Weitz / GB, USA 2007)
Stung - 22:00, Tele 5
(R: Benni Diez / D, USA 2015)
Am Sonntag bist du tot - 22:00, ServusTV
(R: John Michael McDonagh / IRL 2014)
The Purge - 1:00, ZDF
(R: James DeMonaco / USA, F 2013)
Ein Mann von Welt - 1:20, ARD
(R: Hans Petter Moland / N 2010)
Helden der Nacht - 2:20, ZDF
(R: James Gray / USA 2007)
Das Kindermädchen - 3:10, ARD
(R: William Friedkin / USA 1990)
Ansonsten:
Die Frau mit Vergangenheit - 20:15, Arte
(R: Laurent Perreau / F 2016)
Shoppen - 21:15, One
(R: Ralf Westhoff / D 2006)
Polizeiruf 110: Smoke on the Water - 22:00, ARD
(R: Dominik Graf / D 2014)
Cocktail für eine Leiche - 23:35, BR
(R: Alfred Hitchcock / USA 1948)
Aus der Haut - 0:15, MDR
(R: Stefan Schaller / D, Ö 2015)
Don Mariano weiß von nichts - 2:50, ARD
(R: Damiano Damiani / I, F 1968)