hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • Ansonsten:

    Alles koscher! - 22:00, BR
    (R: Josh Appignanesi / GB, USA 2010)

    Hunting Party - 22:05, Vox
    (R: Richard Shepard / KROA, USA 2007)

    Solomon Kane - 22:10, RTL
    (R: Michael J. Bassett / F, GB, USA, CZ 2009)

    Point Blank - Aus kurzer Distanz - 23:10, ARD
    (R: Fred Cavayé / F 2010)

    Mimic - 0:05, RTL
    (R: Guillermo del Toro / USA 1997)

    Flawless - 0:30, MDR
    (R: Michael Radford / GB, LUX, USA 2007)

    Das Kindermädchen - 1:55, ARD
    (R: William Friedkin / USA 1989)

    Nacht über Manhattan - 3:25, ARD
    (R: Sidney Lumet / USA 1997)

    Stephen Kings Schlafwandler - 4:05, RTL II
    (R: Mick Garris / USA 1992)

    3
    • Ansonsten:

      Das Wirtshaus im Spessart - 16:10, 3sat
      (R: Kurt Hoffmann / D 1958)

      Zurück in die Zukunft II - 20:15, RTL II
      (R: Robert Zemeckis / USA 1989)

      The King´s Speech - 20:15, Einsfestivak
      (R: Tom Hooper / GB, AUS 2010)

      City by the Sea - 20:15, ZDFNeo
      (R: Michael Caton-Jones / USA 2002)

      Im inneren Kreis - 22:00, 3sat
      (R: Daniel Algrant / USA, D 2001)

      Road House - 22:25, RTL II
      (R: Rowdy Herrington / USA 1988)

      Gefährliche Brandung - 0:45, RTL II
      (R: Kathryn Bigelow / USA 1991)

      Belle de Jour - 1:40, Arte
      (R: Luis Bunuel / F, I 1967)

      Taza, der Cochise - 1:45, ZDF
      (R: Douglas Sirk / USA 1953)

      Ripley´s Game - 2:50, Kabeleins
      (R: Liliana Cavani / I, USA 2002)

      2
      • Ansonsten:

        Im Schatten - 20:15, ZDFKultur
        (R: Thomas Arslan / D 2010)

        E-Mail für dich - 20:15, Vox
        (R: Nora Ephron / USA 1998)

        Der Richter - 22:25, 3sat
        (R: Gert Fredholm / DK 2005)

        Jennifers Body - 22:40, Vox
        (R: Karyn Kusama / USA 2009)

        Die Mandela-Verschwörung - 1:55, ARD
        (R: Pete Travis / GB 2009)

        6
        • Ansonsten:

          Gefundenes Fressen - 12:30, MDR
          (R: Michael Verhoeven / D 1976)

          Defiance - 20:15, Kabeleins
          (R: Edward Zwick / USA 2008)

          Requiem for a Dream - 22:05, Tele 5
          (R: Darren Aronofsky / USA 2000)

          Enigma - 23:05, Kabeleins
          (R: Michael Apted / GB; D, USA 2001)

          Howl - 23:15, HR
          (R: Jeffrey Friedman, Rob Epstein / USA 2010)

          Miami Blues - 0:55, RBB
          (R: George Armitage / USA 1988)

          The Escapist - 2:10, ARD
          (R: Rupert Wyatt / GB, IRL 2008)

          7
          • Ansonsten:

            Sue - Eine frau in New York - 21:45, ZDFKultur
            (R: Amos Kollek / USA 1997)

            Zatoichi - 23:00, Tele 5
            (R: Takeshi Kitano / J 2003)

            Gosford Park - 23:25, WDR
            (R: Robert Altman / GB, USA, D, I 2001)

            Scoop - 0:25, BR
            (R: Woody Allen / GB, USA 2006)

            Weißer Oleander - 1:05, MDR
            (R: Peter Kosminsky / USA 2002)

            3
            • Ansonsten:

              Der Schlüssel zum Paradies - 13:30, SWR
              (R: Anthony Kimmens / GB 1952)

              The King´s Speech - 20:15, ARD
              (R: Tom Hooper / GB, AUS 2010)

              Dieses obskure Objekt der Begierde - 21:55, Arte
              (R: Luis Buñuel / F, SP 1977)

              Wolfman - 22:15, ZDF
              (R: Joe Johnston / USA 2010)

              Die Brücken am Fluss - 23:25, WDR
              (R: Clint Eastwood / USA 1995)

              Zwischen uns das Paradies - 0:00, ZDF
              (R: Jasmila Zbanic / KROA, Ö, D, BOSN-H 2010)

              Factotum - 1:10, Arte
              (R: Bent Hamer / USA, N, D, F, S 2005)

              8
              • 8

                La Peau douce

                Nach »Jules und Jim« berichtet Truffaut mit »Die süße Haut« ein weiteres Mal über eine Dreiecksgeschichte, den Mittelpunkt bildet hierbei aber nicht die Beziehung der drei Personen, sondern der eine Protagonist, Pierre Lachenay. Truffauts Interesse liegt auf einer Charakterstudie, in Verbindung mit dem Motiv der Unmöglichkeit der Liebe. Es geht um Ehebruch, die Gattin und die Geliebte, um eine Affäre, also um die geheime Liebe und den Mann als Spielball zwischen zwei Frauen. Er ist ein Intellektueller, ein Vater, hält Vorträge über Balzac und das Geld, womit Truffaut ja auch wieder den Kontakt zur geliebten Literatur nicht auslässt, auch nicht in Form von André Gide. Es ist wie Stillstand im Ehe- und Liebesleben. Der Gatte wendet sich zur modernen, frischen Frau, vereinbart heimliche Treffen und gibt sich fasziniert von dieser Moderne, durch ihre zierlichen Beinen und ihre sanfte Haut. Er ist aber auch feige, schüchtern und eine unbeholfene Figur in der Liebe. Es ist ein Widerspruch, den Truffaut bei seinem Protagonisten ansetzt zwischen Intellekt und teilnahmsloser Emotion. Truffaut seziert förmlich analytisch in eleganten und kühlen Bildern diesen Charakter, die Unmöglichkeit der Liebe und Unfähigkeit der Kommunikation zwischen seinen Figuren. Gerade diese Verschlossenheit der Charaktere wird durch Coutards Schwarzweißbilder umso stärker unterstrichen, auch wenn Truffaut durch die Distanz jedwede Empathie zu seinen Protagonisten unterlässt. Lachenay drückt sich vor den Entscheidungen, lässt die anderen entscheiden und weicht den Konflikten aus, dabei ist er von Anderen abhängig.

                Willenlos scheint er durch die Inkompetenz seiner Gefühle den Frauen unterworfen zu sein. In diesem Charakter herrscht also wieder eine Lieblosigkeit, er erinnert mehr an einen Zombie, der durch die Szenen von Truffauts Film streift als an einen lebendigen Menschen. Truffaut verwendet die zeitweise getragene Brille Lachenays auch als Symbol für dessen Intellekt und um diese Seite seiner Figur zu bestärken. Interessant ist an dieser Stelle natürlich auch der Einfluss von Hitchcock auf diesen Film, der ja während der Entstehung des Hitchcockbuches herauskam. Delerue vermittelt mit der musikalischen Untermalung Spannung, wie hitchcockesk, und auch manche Einstellungen erinnern in diesem Fall stark an Hitchcock. Da darf das kleine Detail nicht ausgespart werden, dass Truffaut sogar direkt eine Sequenz aus einem Hitchcock (wenn ich mich richtig entsinne war es »Notorious«) zitiert (oder in abgewandelter Form übernimmt), bloß, dass diese Übernahme hierbei schon fast als bösartige Abrechnung mit Kritikern gelten kann, wenn man die Szene im Kontext des Hitchcock Films bedenkt. Ein weiteres Detail ist, dass man irgendwann im Hintergrund das Plakat von Cocteaus »Le sang d´un poéte« sieht. Wen interessiert das? Mir egal. Warum? Ich schreibe es nieder, weil ich es kann und Details benötige. Es ist auch dieser Kontrast zwischen seiner heißblütigen Frau und ihm, der seine Passivität verdeutlicht, die ihn ja letztlich durch seine eigene Inkonsequenz ins Unglück stürzt und das mit einem tragischen Schuss, äh Schluss.

                13
                • Ansonsten:

                  Abbitte - 20:15, ZDFNeo
                  (R: Joe Wright / GB, F 2007)

                  Bungalow - 20:15, ZDFKultur
                  (R: Ulrich Köhler / D 2002)

                  Der Albaner - 22:15, Einsfestival
                  (R: Johannes Naber / D, ALB 2010)

                  Roter Drache - 22:20, RTL II
                  (R: Brett Ratner / USA 2001)

                  Honeymoon Killers - 22:35, 3sat
                  (R: Leonard Kastle / USA 1969)

                  Flatliners - 2:45, Kabeleins
                  (R: Joel Schumacher / USA 1990)

                  7
                  • Ansonsten:

                    Sky Captain and the World of Tomorrow - 20:15, Kabeleins
                    (R: Kerry Conran / USA, GB, I 2004)

                    Spider-Man - 20:15, Vox
                    (R: Sam Raimi / USA 2001)

                    Science of Sleep - 22:25, 3sat
                    (R: Michel Gondry / F 2006)

                    Ein verrücktes Huhn - 0:35, MDR
                    (R: Philippe De Broca / F 1977)

                    11
                    • Ansonsten, der letzte TV-Tipps-Post für die nächsten zweieinhalb Wochen von mir:

                      Drei kleine Biester - 13:30, WDR
                      (R: Fred M. Wilcox / USA 1948)

                      Sneakers - 13:35, RTL II
                      (R: Phil Alden Robinson / USA 1991)

                      Arrietty - 15:00, KIKA
                      (R: Hiromasa Yonebayashi / J 2010)

                      The Hole - 20:15, Sat 1
                      (R: Joe Dante / USA 2009)

                      King Kong - 20:15, Vox
                      (R: Peter Jackson / USA, NEUS 2005)

                      Der talentierte Mr. Ripley - 21:45, Einsfestival
                      (R: Anthony Minghella / USA 1999)

                      The New Daughter - 22:05, Sat 1
                      (R: Luiso Berdejo / USA 2009)

                      Brennendes Geheimnis - 22:15, BR
                      (R: Andrew Birkin / D, GB 1988)

                      Rufmord - 23:10, ZDFNeo
                      (R: Rod Lurie / D, USA, GB 2000)

                      Der Kommissar und der Lockvogel - 23:25, MDR
                      (R: José Giovanni / F, I 1969)

                      Herzensbrecher - 23:40, RBB
                      (R: Xavier Dolan / KAN 2010)

                      Hanussen - 23:55, BR
                      (R: István Szabó / D, UNG 1988)

                      Cocktail für eine Leiche - 0:00, Arte
                      (R: Alfred Hitchcock / USA 1948)

                      Amityville Horror - Eine wahre Geschichte - 0:00, ZDF
                      (R: Andrew Douglas / USA 2005)

                      Che: Guerilla - 0:30, WDR
                      (R: Steven Soderbergh / F, SP, USA 2008)

                      Tarantula - 1:20, ZDF
                      (R: Jack Arnold / USA 1955)

                      Red Sonja - 2:00, ARD
                      (R: Richard Fleischer / USA 1985)

                      7
                      • Ansonsten:

                        Die etwas anderen Cops - 20:15, Prosieben
                        (R: Adam McKay / USA 2010)

                        Die Fremde - 20:15, Einsfestival
                        (R: Feo Aladag / D 2010)

                        Zoff in Beverly Hills - 20:15, ZDFNeo
                        (R: Paul Mazursky / USA 1986)

                        Die Glenn Miller Story - 2:30, ZDF
                        (R: Anthony Mann / USA 1954)

                        5
                        • Ansonsten:

                          Ein toller Käfer - 20:15, SuperRTL
                          (R: Robert Stevenson / USA 1968)

                          Amateur - 22:25, 3sat
                          (R: Hal Hartley / F, USA 1993)

                          The Future - 23:25, WDR
                          (R: Miranda July / D, USA 2011)

                          Der freie Wille - 1:00, Arte
                          (R: Matthias Glasner / D 2006)

                          3
                          • Ansonsten:

                            Vertrauter Feind - 20:15, Kabeleins
                            (R: Alan J. Pakula / USA 1997)

                            Ihre Majestät, Mrs. Brown - 20:15, Arte
                            (R: John Madden / GB 1997)

                            Emmas Glück - 22:00, SWR
                            (R: Sven Taddicken / D 2006)

                            Berlin Calling - 22:15, RBB
                            (R: Hannes Stöhr / D 2008)

                            Snatch - 22:35, Kabeleins
                            (R: Guy Ritchie / GB, USA 2000)

                            My One and Only - 23:55, RBB
                            (R: Richard Loncraine / USA 2009)

                            Twin Peaks: Fire Walk with Me - 0:15, Tele 5
                            (R: David Lynch / USA 1992)

                            Weekend - 0:45, HR
                            (R: Jean-Luc Godard / F, I 1967)

                            Cocktail für eine Leiche - 1:20, Arte
                            (R: Alfred Hitchcock / USA 1948)

                            4
                            • Ansonsten:

                              Kings of Rock - Tenacious D - 20:15, Tele 5
                              (R: Liam Lynch / USA 2006)

                              Moonlight Mile - 21:50, ZDFKultur
                              (R: Brad Silberling / USA 2002)

                              Flash Gordon - 23:25, WDR
                              (R: Mike Hodges / GB 1980)

                              Die Jugger - Kampf der Besten - 0:15, Tele 5
                              (R: David Webb Peoples / USA 1988)

                              8 Frauen - 0:20, BR
                              (R: Francois Ozon / F 2002)

                              Cotton Club - 1:05, ARD
                              (R: Francis Ford Coppola / USA 1984)

                              6
                              • Ansonsten:

                                16 Blocks - 20:15, Kabeleins
                                (R: Richard Donner / USA. D 2006)

                                Topas - 20:15, Arte
                                (R: Alfred Hitchcock / USA 1969)

                                Die Eleganz der Madame Michel - 20:15, Einsfestival
                                (R: Mona Achache / F, I 2009)

                                Hostage - 22:15, Kabeleins
                                (R: Florent Emilio Siri / D, USA 2005)

                                Double Take - 0:25, Arte
                                (R: Johan Grimonprez / B, D, NL 2009)

                                Tigerland - 0:35, Kabeleins
                                (R: Joel Schumacher / USA 2000)

                                1
                                • Ansonsten:

                                  Kikis kleiner Lieferservice - 15:00, KIKA
                                  (R: Hayao Miyazaki / J 1989)

                                  Dschungel im Sturm - 15:15, WDR
                                  (R: Victor Fleming / USA 1932)

                                  The Illusionist - 20:15, Prosieben
                                  (R: Neil Burger / USA 2006)

                                  Harry Potter und die Kammer des Schreckens - 20:15, RTL
                                  (R: Chris Columbus / USA 2002)

                                  Das Dschungelbuch - 21:50, SuperRTL
                                  (R: Stephen Sommers / USA 1993)

                                  Die Reifeprüfung - 22:15, ZDFKultur
                                  (R: Mike Nichols / USA 1967)

                                  The Rite - 23:10, RTL
                                  (R: Mikael Håfström / USA 2011)

                                  Harte Ziele - 23:15, ZDFNeo
                                  (R: John Woo / USA 1993)

                                  Rocky Balboa - 23:45, RBB
                                  (R: Sylvester Stallone / USA 2006)

                                  Shine a Light - 23:55, ZDFKultur
                                  (R: Martin Scorsese / GB 2008)

                                  Hängt ihn höher - 0:00, ARD
                                  (R: Ted Post / USA 1967)

                                  James Bond 007: Octopussy - 0:05, ZDF
                                  (R: John Glen / GB 1982)

                                  Che: Revolución - 0:25, WDR
                                  (R: Steven Soderbergh / F, SP, USA 2008)

                                  Der Knochenmann - 1:00, Arte
                                  (R: Wolfgang Murnberger / Ö 2009)

                                  Nachtfalken - 1:20, RBB
                                  (R: Bruce Malmuth / USA 1981)

                                  McLintock! - 1:55, ARD
                                  (R: Andrew V. McLaglen / USA 1963)

                                  Dazed and Confused - 4:00, RTL II
                                  (R: Richard Linklater / USA 1993)

                                  7
                                  • Ansonsten:

                                    Zu neuen Ufern - 16:05, Arte
                                    (R: Douglas Sirk / D 1937)

                                    Carriers - 22:05, Prosieben
                                    (R: David Pastor, Àlex Pastor / USA 2009)

                                    Freeze - 22:30, ZDFNeo
                                    (R: Ole Bornedal / USA 1997)

                                    Schuld sind immer die Anderen - 22:40, Arte
                                    (R: Lars-Gunnar Lotz / D 2012)

                                    Basic Instinct - 0:35, RTL II
                                    (R: Paul Verhoeven / USA 1991)

                                    Lushins Verteidigung - 2:45, Kabeleins
                                    (R: Marleen Gorris / F, GB 1999)

                                    1
                                    • Ansonsten:

                                      Burlesque - 20:15, Prosieben
                                      (R: Steve Antin / USA 2010)

                                      Ferien - 20:15, ZDFKultur
                                      (R: Thomas Arslan / D 2007)

                                      Dutschke - 22:25, 3sat
                                      (R: Stefan Krohmer / D 2008)

                                      Unkraut im Paradies - 23:15, ARD
                                      (R: Bartosz Werner / D 2009)

                                      Nichts als Gespenster - 1:05, Arte
                                      (R: Martin Gypkens / D 2007)

                                      2
                                      • Ansonsten:

                                        School of Rock - 20:15, Kabeleins
                                        (R: Richard Linklater / D, USA 2003)

                                        Cookie´s Fortune - 21:45, ZDFKultur
                                        (R: Robert Altman / USA 1999)

                                        Kiss Kiss Bang Bang - 23:25, WDR
                                        (R: Shane Black / USA 2005)

                                        Die Reise zum Mond - 23:45, Arte
                                        (R: Georges Méliés / F 1902)

                                        Kabuli Kid - 0:30, BR
                                        (R: Barmak Akram / F, AFG 2008)

                                        Bube, Dame, König, Gras - 0:45, ARD
                                        (R: Guy Ritchie / GB 1998)

                                        • Ansonsten:

                                          Der Mann, der zu viel wusste - 20:15, Arte
                                          (R: Alfred Hitchcock / USA 1956)

                                          Basic - 22:15, ZDF
                                          (R: John McTiernan / USA, D 2003)

                                          Extreme Rage - 22:35, Kabeleins
                                          (R: F. Gary Gray / USA 2002)

                                          Dunkelblaufastschwarz - 22:50, MDR
                                          (R: Daniel Sánchez Arévalo / SP 2006)

                                          1
                                          • Ansonsten:

                                            Knistern der Zeit – Christoph Schlingensief und sein Operndorf in Burkina Faso - 11:05, 3sat
                                            (R: Sibylle Dahrendorf / D 2012)

                                            Overboard - 20:15, RTL II
                                            (R: Garry Marshall / USA 1987)

                                            Schrei nach Freiheit - 20:15, 3sat
                                            (R: Richard Attenborough / GB 1987)

                                            Freitag, der 13. - 22:10, Arte
                                            (R: Sean S. Cunningham / USA 1980)
                                            Die Frage des Tages: Tatsächlich ungeschnitten oder doch geschnitten? Zumindest lassen sich von Artes Seite (P.S: auf der Infoseite sind exakt 91 Minuten als Laufzeit angegeben) aus keine Indizien dafür finden, dass sie ihn geschnitten senden. Dann lassen wir uns mal überraschen.

                                            Adel verpflichtet - 23:00, RBB
                                            (R: Robert Hamer / GB 1949)

                                            Die letzten Amerikaner - 23:00, Tele 5
                                            (R: Walter Hill / USA 1981)

                                            Quartett d´Amour - 23:30, ARD
                                            (R: Antony Cordier / F 2010)

                                            Dogma - 23:45, RTL
                                            (R: Kevin Smith / USA 1999)

                                            Durst - 1:00, 3sat
                                            (R: Park Chan-Wook /USA, KOR 2009)

                                            13
                                            • 7

                                              La Belle et la bête

                                              Ich gebe es ja zu, ich habe eine Schwäche für solch originelle Expositionen, erst werden hier auf einer Kreidetafel die Credits verewigt und dann apelliert Cocteau an die Jugend, die Naivität und das Märchen, die im folgenden dringend gefordert sind, wenn sein Werk mit den sanften Worten »Es war einmal...« beginnt. Er bittet um Toleranz für Märchen und Träume. Cocteaus Film wird damit zu einer Reise zu den Grundwerten des Kinos (nach Méliès interpretiert) und in die Fantasie. Cocteau richtet sich treu nach der bekannten Vorlage von Villeneuve, mit veränderten Einzelheiten bei der Erzählung. Den großen Reiz hinter Cocteaus Umsetzungen machen dabei seine elegante Inszenierung und der Stil seines Films aus, in eine märchenhafte Optik getränkt, verzaubert Cocteaus Werk besonders durch eine prunkvolle Dekoration und eine edle Gestaltung, da dürfen Spiegel selbstredend nicht fehlen, hier glänzt und glitzert die Schönheit, wo sie nur kann. Schönheit ist schließlich auch das Thema des Films.

                                              Der Vater, der seiner Tochter eine Rose mitbringen soll, also Schönheit raubt und das Biest (Jean Marais), der Besitzer jener Blume, der im Gegenzug dafür aber auch Schönheit (eine seiner drei Töchter) als Ausgleich verlangt. Drei Töchter, zwei Überhebliche und eine Tüchtige, Bella (= wir erinnern uns; abgeleitet von belle). Jene Tochter, die ihn auch bat eine Rose zu pflücken, sie ist es nun, die sich für ihren Vater aufopfert und zum Schloss des Biestes zurückkehrt. Das Schloss des Biestes selbst markiert in Cocteaus Werk wahrscheinlich den faszinierendsten Punkt, bei dem Cocteaus Einfallsreichtum auftrumpft, von bewegenden Objekten (wie Kerzenhaltern) und Büsten, die zum Leben erwachen oder Licht- und Schattenspielen, all das unterstützt diesen surrealen Zwischenton von Cocteaus Film, auch Aurics musikalische Untermalung schwingt zwischen lebhaften und nahezu geisterhaften Klängen, phantastisch! Magisch sind die Dekors und die Details, eingehüllt wie in einen mystischen Schleier (und ich wollte doch weitestgehend auf diese komischen Vergleiche verzichten). Inhaltlich wird deutlich weniger geboten. Somit konzentriert sich Cocteau auf die Beziehung und die Entwicklung von Bella und dem Biest. Beim ersten Anblick dieses »Tiers« fällt sie in Ohnmacht. danach wendet sie sich ab von ihm, wegen seiner Abscheulichkeit und seiner Natur eines Tieres, welche sie fürchtet.

                                              Es ist die Furcht vor dem Unbekannten. Man kann hier also vom poetisch-realistischen Motiv des Individuums (= das Biest), welches gegen die Gesellschaft gestellt ist, sprechen. Eine, die ihn nicht als das akzeptiert was er ist, weil er eben normwidrig oder andersartig für sie ist. Man kann dieser Thematik fast persönlichen Bezug seitens Cocteau, der bisexuell war, einräumen, das Biest also als Metaphern für die Homosexualität steht. Ein Stoff, der ihm demnach am Herz gelegen haben muss. Das zeigt sich auch darin, dass Cocteau starke Empathie für das Biest erzeugt, welches sein Glück sucht. Die Figuren sind folglich gleichberechtigt in ihrer Gefangenschaft. Das Biest ist Bella unterlegen durch ihre brennenden und grausenden Blicke. Zudem bezeichnet es sie auch als »Gebieterin«, sie wiederum auch ihn als »Gebieter«. Was sie verbindet ist ein Wechselspiel von Leid und Mitleid, von Trauer und Barmherzigkeit und Liebe. Das Lehrstück, bei dem es nicht auf den äußeren Schein, sondern das innere Sein ankommt, ist bekannt. Anmerken möchte ich dabei noch, dass bemerkenswerterweise Jean Marais (meist in Nahaufnahmen) in zwei Rollen zu sehen ist, die von Bellas Buhler und dem Biest. Symbolisieren diese etwa die zwei Seiten einer Medaille? Während die Gier den einen verdammt, rettet die Liebe also den anderen? Ich möchte das nur bedingt anführen, möchte aber festhalten, dass diese Verbindung stark fehlinterpretiert werden kann. Vielleicht brauchte Cocteau auch einfach nur eine Erklärung dafür, dass er seinen geliebten Marais in mehreren Rollen inszenieren konnte. Vielleicht sind Erklärungen in diesem Fall auch überflüssig, so lässt man den Traum träumen bis er in den dichten Wolken versinkt und man wieder dort angekommen ist, wo diese Reise begann.

                                              24
                                              • Ansonsten:

                                                Ponyo - 15:00, SuperRTL
                                                (R: Hayao Miyazaki / J 2008)

                                                Das schwarze Loch - 16:25, 3sat
                                                (R: Gary Nelson / USA 1979)

                                                LOL - Laughing Out Loud - 20:15, Vox
                                                (R: Lisa Azuelos / F 2008)

                                                Rocky Balboa - 20:15, BR
                                                (R: Sylvester Stallone / USA 2006)

                                                12 Monkeys - 22:20, BR
                                                (R: Terry Gilliam / USA 1995)

                                                This is Spinal Tap - 22:30, ZDFKultur
                                                (R: Rob Reiner / USA 1983)

                                                8 Frauen - 23:45, RBB
                                                (R: Francois Ozon / F 2002)

                                                Das 5. Element - 0:20, BR
                                                (R: Luc Besson / F, USA 1997)

                                                Der Mann ohne Vergangenheit - 0:40, WDR
                                                (R: Aki Kaurismäki / FIN, D 2002)

                                                Im Dreck verreckt - 2:30, MDR
                                                (R: José Giovanni / F, I MEX 1968)

                                                4
                                                • Ansonsten:

                                                  Duplicity - 20:15, RTL
                                                  (R: Tony Gilroy / USA, D 2009)

                                                  Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart - 20:15, Arte
                                                  (R: Leonard Nimoy / USA 1986)

                                                  Star Trek V: Am Rande des Universums - 22:10, Arte
                                                  (R: William Shatner / USA 1988)

                                                  Gorky Park - 22:15, BR
                                                  (R: Michael Apted / USA 1983)

                                                  Der Adler ist gelandet - 22:20, Tele 5
                                                  (R: John Sturges / GB 1976)

                                                  Das wilde Schaf - 23:10, 3sat
                                                  (R: Michel Deville / F, I 1973)

                                                  Universal Soldier: Regeneration - 23:15, Prosieben
                                                  (R: John Hyams / USA 2009)

                                                  Micmacs - 23:30, ARD
                                                  (R: Jean-Pierre Jeunet / F 2009)

                                                  Fear and Loathing in Las Vegas - 1:10, ARD
                                                  (R: Terry Gilliam / USA 1998)

                                                  Die Nadel - 1:10, Tele 5
                                                  (R: Richard Marquand / GB 1980)

                                                  4
                                                  • Ansonsten:

                                                    Gefundenes Fressen - 12:00, RBB
                                                    (R: Michael Verhoeven / D 1976)

                                                    Billy Elliot - I will dance - 13:35, RTL II
                                                    (R: Stephen Daldry / GB 2000)

                                                    Harry & Sohn - 13:35, WDR
                                                    (R: Paul Newman / USA 1983)

                                                    Good Will Hunting - 17:45, RTL II
                                                    (R: Gus Van Sant / USA 1997)

                                                    Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich - 20:15, Sat 1
                                                    (R: Jay Roach / USA 2004)

                                                    Alice im Wunderland . 20:15, SuperRTL
                                                    (R: Clyde Geronimi, Wilfred Jackson / USA 1951)

                                                    Shine a Light - 20:15, ZDFKultur
                                                    (R: Martin Scorsese / GB 2008)

                                                    Departed - 22:00, BR
                                                    (R: Martin Scorsese / USA 2006)

                                                    Dylan Dog: Dead of Night - 22:05, Prosieben
                                                    (R: Kevin Munroe / USA 2011)

                                                    Vertraute Fremde - 23:10, Einsfestival
                                                    (R: Sam Garbarski / B, LUX, F, D 2009)

                                                    James Bond 007: In tödlicher Mission - 23:30, ZDF
                                                    (R: John Glen / GB 1980)

                                                    Brügge sehen...und sterben? - 0:00, ARD
                                                    (R: Martin McDonagh / B, GB 2008)

                                                    Bad Lieutenant - 0:20, BR
                                                    (R: Werner Herzog / USA 2009)

                                                    Creep - 0:20, Prosieben
                                                    (R: Christopher Smith / GB, D 2004)

                                                    Das Schweigen der Lämmer - 0:30, Sat 1
                                                    (R: Jonathan Demme / USA 1990)

                                                    Der letzte Countdown - 1:45, ARD
                                                    (R: Don Taylor / USA 1979)

                                                    City Heat - 3:25, ARD
                                                    (R: Richard Benjamin / USA 1984)

                                                    4