horro - Kommentare

Alle Kommentare von horro

  • Das Abraham Lincoln- Geschlachte kam für mich ganz okay rüber, zumal ja noch der eh schon blutige Bürgerkrieg mit eingeflochten wurde. Mashup im Stile von "From Dusk till Dawn" halte ich aber als Film für die bessere Variante.

    4
    • Viele davon gesehen aber auch ein paar nicht ... bin ich jetzt ein schlechter Mensch? ;)

      • 6
        horro 04.10.2012, 23:30 Geändert 17.07.2017, 18:40

        Das war sie nun also, die Verfilmung eines sogenannten Mash-up-Romans und erst noch in 3D. Man nehme eine durchaus bekannte Figur aus Literatur oder Geschichte und vermische das Ganze mit einer möglichst wilden Action-Fantasie - voilà Mash-up. Hier macht einer der ersten Präsidenten der Vereinigten Staaten verkörpert durch Benjamin Walker, etwas eigensinnig in seiner Erscheinung, Vampiren mit seiner Axt den Garaus. Das ist dann über weite Strecken ziemlich abstrus, aber von Timur Bekmambetov (was für ein Name)!! und unter gütiger Mithilfe von Tim Burton mit grandiosen Bildern recht atemberaubend in Szene gesetzt. Gar nicht übel und eigentlich ohne grössere Hänger - vorausgesetzt man schaltet sein Gehirn aus.

        28
        • Na so stark unterscheiden wir uns da wohl doch nicht ... ich frag mal provokant: was haben denn da Super 8 und Cargo verloren? :D

          1
          • uff - da hast du ja ein Lebenswerk zusammen getragen, ich mach mich dann mal drüber her und lerne was dazu :)

            • 6 .5
              über Hell

              Schönes Wortspiel hier, gut gespielt, eher weniger verspielt dafür anständig hart ausgefallen ... es fehlt ein wenig der Sinn, die packende Story ... und eindeutig eine Portion Witz oder auch Sarkasmus, Ironie ... irgendwas ... insgesamt aber gut gelungen und brutal "hell".

              17
              • 7

                Hammer Film Productions? ... aber die waren doch in den ... hat ja wohl auch nichts mit Uriah Heeps "Lady in black" zu tun ... nein das hier ist alles viel zu neu. Und doch sind hier scheinbar tatsächlich wieder mal die legendären Finger der Hammer Studios im Spiel. Zu Beginn eigentlich eine durchaus solide klassische Gruselgeschichte mit dem englischen Flair alter Tage und natürlich vielen Szenen mit tristem Nebel über Mooren und der schroffen Küste. Mr. Kipps, ganz anständig verkörpert vom dringend sein Potter-Image los werden wollenden Daniel Radcliffe, erinnert einen schwerst an die tragische Figur Renfield, den Bram Stoker so effektvoll ins Szene setzen konnte. Dabei wirken auch die Dorfbewohner und das ganze Drumherum sehr typisch diesem Stil von Grusel verpflichtet. Nun der Film bleibt bis zum Schluss klassisch mit ein paar überraschenden netten Wendungen; was auf jeden Fall fasziniert sind die vielen stimmigen Details die mit viel Liebe gestaltet sind und die hervorragende Bildinszenierung, nicht zu dunkel nicht zu hell, die qualitativ hochstehend ist; ein Genuss fürs Auge.

                19
                • 2 .5

                  Also da gefiel mir doch "Race with the Devil", der eine entfernt ähnliche Geschichte erzählt, wesentlich besser. Hier dominiert die Aneinanderreihung von Grausamkeiten ohne dabei eine wirkliche Geschichte zu erzählen. Katharine Isabelle, die nach ihrem Erfolg mit "Ginger snaps" so ziemlich jeden Horrofilm abdreht um nicht in Vergessenheit zu geraten, hatte auch schon wesentlich schönere Auftritte. Hier handelt es sich also definitiv um sehr billig produzierten und leider auch wenig spannenden möchtegern-Horrortrash ... leider eben von der wenig unterhaltsamen Sorte. Es wär doch langsam mal an der Zeit, die herrliche Grundidee von "Race with the Devil" wieder aufzunehmen und einen würdigen Nachfolger zu präsentieren ... bin ich hier der Einzige, der dafür einsteht?

                  12
                  • am liebsten doch Angel-A aus dem gleichnamigen Film von Luc Besson ... da hat man doch in jeder Beziehung was davon :)

                    • 7 .5

                      Weltuntergang und mehr ... ziemlich atemberaubend besetzt und trotz zwei eher ruhigen Stunden, lässt mich der Film mit offenem Mund zurück

                      11
                      • 5 .5

                        Zumindest am Anfang eine recht düstere und harte Märchen-Interpretation des Klassikers. Theron als böse Königin ist eine Wucht. Leider zieht und verzettelt sich dann mit der Zeit alles und bleibt trotz aller Bemühungen halt einfach nur die simple Märchengeschichte.

                        13
                        • 7 .5
                          horro 25.09.2012, 21:42 Geändert 17.07.2017, 18:38

                          Dass dieser Film aufgrund seiner polarisierenden Art, seinen provokanten Aussagen und dem massig vorhandenen Interpretationsspielraum Platz für Wertungen aller Art schafft, ist einem schon bald nach Beginn der Geschichte klar. Eigentlich auch ein gutes Zeichen für einen Film, wenn er die verschiedenen Einschätzung so unterschiedlich zu prägen vermag. Viele der gezeigten Verhaltensmuster, der Gefühlslagen und Stimmungen zeigen sich immer knapp an der Grenze, für den einen im Bereich des Plausiblen für den anderen jenseits des Wahrscheinlichen. Gerade die Hauptfigur, Curtis, ist unglaublich schwer zu begreifen und schickt den Zuschauer auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle; Shannon verkörpert diesen kranken Familienvater übrigens nahezu perfekt. Sehr beeindruckend ist, wie der recht junge und wenig erfahrene Regisseur Nichols es hier versteht mit dem Tempo zu spielen; innere und äussere Stimmungswelten zu verschmelzen und den Zuschauer immer wieder in die Rolle des Richters oder des Therapeuten zu versetzen vermag. Egal wie man schlussendlich zu dem Film steht und ihn bewertet, kalt lässt das Ganze wohl keinen.

                          23
                          • mach noch ne Liste mit Jason, das wär auch noch nett ... und sogar noch länger ;)

                            1
                            • 4

                              Leidlich nettes und so zwischendurch lustiges Massaker, mit vielen Fischen und noch viel mehr Silikon. Dass sich Hasselhoff hierrauf eingelassen hat verwundert eigentlich auch nicht. Genau das kommt dabei raus, wenn man etwas zu heftig versucht Trash zu produzieren. Der Nachspann ist allerdings alleine für sich pures Gold wert.

                              15
                              • ?

                                Ein Film mit Christopher Walken, der über die Jahre die Titel "Brain Control", "The Happiness Cage" und "The Mind Snatchers" akkumuliert hat und trotzdem in Vergessenheit geraten ist ... muss ich sehen!

                                3
                                • Sehr schön, du triffst es auf den Punkt ... irgendwelche Rezepte zur Hand, was man dagegen unternehmen könnte? ;)

                                  3
                                  • 8

                                    Immer noch eine ganz feine Sache mit überaus grusligen bis grausigen Details, die in ihrer plumpen gradlinigen Art punktgenau ins Gesicht und in die Magengrube des Zuschauers knallt. Der ganze Film ist an und für sich einfach nur unterdurchschnittlich, erzielt aber eine Wirkung, die man mit anderen Mitteln niemals hätte erzielen können. Da muss ich glaub ich wirklich von Kult sprechen.

                                    25
                                    • 9
                                      horro 22.09.2012, 21:47 Geändert 06.08.2017, 15:10

                                      Halt einfach immer noch etwas vom Erschreckendsten was an Film existiert.
                                      Der Titel, übersetzt aus dem Spanischen, soll wohl das Undenkbare beschreiben, sei es gewollt oder in Notwehr, gezielt ein Kind töten zu müssen, in diesem Fall hier um selber zu überleben. Scheinbar konnten sich die anderen Erwachsenen vorher dazu auch nicht überwinden und wurden so zum Opfer ihrer eigenen von diffusen kosmischen Strahlen besessenen Kinder. Vieles an diesem Film wirkt auf diesen Konflikt, diesen Widerspruch, einem Kind bewusst rohe Gewalt antun zu müssen, reduziert. Zudem ist die Konstellation mit der abgeschotteten Insel, dem verlassenen Dorf und dem anfänglichen Fehlen einer ansatzweise schlüssigen Erklärung, der echte Horror. Die Neuverfilmung der Novelle von Plans ist dann so schlecht nicht gelungen, hält halt aber naturgemäss nicht mehr den Überraschungseffekt des Originals bereit.

                                      13
                                      • Mach mal Pause Sly und gönn dir eine Zellauffrischung ....

                                        • "Dead Zone" und "The Mist"!!! ... "Es" kannst du spülen... verglichen mit dem Buch nur Abfall

                                          1
                                          • gib dem Affen Zucker ... komme bald nach Berlin, wir sehen uns ;)

                                            1
                                            • 7

                                              Auf seine Weise bereits ein Klassiker, kann dieser Film durchaus auf der ganzen Breite faszinieren. Alle notwendigen Elemente für eine packende Inszenierung sind hier vorhanden: griffige Story nach einem recht erfolgreichen Buch, zwar durchschnittliche aber trotzdem ansprechende Besetzung und eine Umsetzung die mit genügend Mitteln und somit genügend Klasse angegangen wurde. Sicher ist Liebermann jetzt nicht der ganz grosse Regisseur, der vielleicht aus diesem Schatten-seiner-selbst den grossen Blockbuster herausgeholt hätte, aber er macht scheinbar seinen Job hier ganz ordentlich. Das einzige was, wie so oft übrigens, den Zuschauer etwas in Rage bringen könnte ist das so oft verwendete "nach einer wahren Begebenheit", das ist unnötig und auch etwas gar zweifelhaft. Das kann man aber auch ganz elegant einfach links liegen lassen und extrem ignorieren. Der Film als ganzes lässt schlussendlich aber kaum Wünsche offen und ist meiner Meinung viel zu wenig beachtet worden.

                                              19
                                              • 6 .5
                                                über Autopsy

                                                Nachdem ich nun diesen Film endlich ungeschnitten und mit dem "echten" Ende gesehen habe, macht doch einiges etwas mehr Sinn und insgesamt auch recht viel spass. Vor gar nicht all zu langer Zeit hatte ich den folgenden Kommentar geschrieben, muss mich aber nun bei zweiter Sichtung doch deutlich korrigieren.
                                                ------------------------
                                                Nach reichlich Drogen und Alkohol verursachen ein paar junge Leute einen Unfall und enden schliesslich in einem Krankenhaus des Grauens, wo an ihnen experimentiert wird und sie einer nach dem anderen ausgeschlachtet werden. Dieser Film bedient sich an sämtlichen öden Horror-Klischees und zeigt dabei nichts Originelles oder wirklich Überraschendes. Allerdings sind die Splatter-Szenen knallhart und auch die Schauspieler sind eigentlich recht überzeugend. Schlussendlich aber wieder eines von vielen, vielen Durchschnittsfilmchen dieser Kategorie.

                                                11
                                                • 5 .5

                                                  Ich glaub mich tritt ein Esel! Drei britische Durchschnitt-Chicksen-Girlies erleben den Albtraum ihres Lebens auf hoher See. Dabei zeigt sich der Film recht freizügig und zwischendurch auch knüppelhart. Der Plot ist insgesamt schon recht dämlich geraten, so rein fürs Auge kann sich das aber trotzdem lohnen. Let's Twist again ... wenn auch nicht von der ganz hohen Schule.

                                                  13
                                                  • Starsky und Hutch ... Crockett und Tubbs ... Bodie und Doyle ... Cheech und Chong ... Dumm und Dümmer :D

                                                    2