Ichundso - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another122 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger110 Vormerkungen
-
Bring Her Back99 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing64 Vormerkungen
Alle Kommentare von Ichundso
Awesome!³
"He's just waiting so hard for that justice to dawn"
UUH YEAH!
Bücherregal in der TARDIS!
Super Slow-Mo!
Daleks!
David Lynch-Soundtrack!
Und der T-Rex sieht fast so gut aus wie der in Invasion of the Dinosaurs.
Ich bin ja eigentlich wirklich niemand, der an einzelnen Entscheidungen rummäkelt und deswegen die ganze Veranstaltung in die Tonne tritt.
Aber tschuldigung, wenn die Emmys Tatiana Maslany nicht wahrnehmen, dann verdienen die Emmys auch nicht von irgendjemandem wahrgenommen zu werden. Dass die meistgelobte schauspielerische TV-Leistung der letzten zwei Jahre hier nicht auftaucht, nur weil es sich um eine Genre-Serie ohne Stars und gigantische Reichweite handelt, ist nicht nur schwach, es ist ein mittlerer Skandal.
Ganz ehrlich, was für ein Bullshit.
Weil ich auch selber viel in den einschlägigen Foren unterwegs bin, hatte ich sogar schon den Downloadlink unter dem Cursor und es ist echt nicht leicht, sich zurückzuhalten, wenn alle Selbstspoilerer so begeistert klingen. Vor allem Folge 4, Listen, scheint ein neuer Klassiker zu sein. Aber ich bleibe stark wir Arya!
Mein Herz geht an die Weeping Angels, die mir schon eine nicht unerhebliche Menge an Schlaf geraubt haben. Abgesehen davon finde ich auch die Ice Warriors und die Flut aus The Waters of Mars sehr toll. Und natürlich die Silents. Oder... wie hießen die noch gleich? Hm. Worum ging's?
Als "feministischen Werwolffilm" bezeichnete eine Ansagedame des Filmfests diesen Film. Klingt ziemlich gut. Das Problem mit When Animals Dream ist nur leider, dass er weder so richtig feministisch noch so richtig Werwolffilm ist. Noch ist er besonders gruselig, besonders bewegend, unterhaltsam oder auch nur interessant. Aber alles so halb. Alles so ein bisschen. Außerdem sieht der nette Love Interest so sehr aus wie eine halbe Version von Joseph Gordon-Levitt, dass es fast schon bizarr ist und sogar das Ende wirkt als hätte jemand nach dem Ende des zweiten Akts einfach die Filmrolle abgerissen und mit nach Hause genommen. Ob dieser Film halbvoll oder halbleer ist, können andere entscheiden. Hauptsache halb.
P.S. Bester (sinngemäßer) Dialog:
Arzt: Wegen deiner Krankheit wirst du auch sehr schnell gereizt und aggressiv. Deshalb solltest du dringend diese Medikamente nehmen.
Marie: Steck dir deine Medikamente doch in' Arsch, die nehm ich nicht!
Es gab ein verdammtes Screening von It Follows auf dem Filmfest München. EINS. Und das war - aus Gründen, die dereinst die Vöglein von der Dachrinne zwitschern werden - mit französischen Untertiteln.
Aber nichts von dem kann mir die Laune vermiesen. Alles tropft an mir ab. Nennt mich die menschliche Teflonpfanne.
Ich weiß nicht, ob ich mich gerade wie ein Snob fühlen soll, weil ich das Ding so früh gesehen habe, oder einfach wie ein sehr sehr glücklicher Mensch.
Liebes Kinopublikum! Da kommt was auf euch zu. Dieser Film ist höchstwahrscheinlich der beste seines Jahrgangs. Welcher das auch immer sein wird.
"Wie man Transcendence genießt"
- ein How-To-Guide von Ichundso
Für Anfänger:
1. Warten, bis ein WM-Spiel läuft.
2. WM-Spiel auf Fernseher anmachen.
3. Film auf Laptop anmachen und neben das Sofa stellen.
4. Hin und wieder mal einen Blick draufwerfen.
Für Fortgeschrittene:
1. Film anmachen.
2. Ton ausschalten.
3. Bild ausschalten.
4. Das Haus verlassen.
Yeeah!
http://i.imgur.com/7drHiqr.gif
Mark Kermode!
Es gibt Filme, bei denen es von großem Nachteil sein kann, vorher die Inhaltsangabe gelesen zu haben. Dann gibt es Under the Skin. Hier ist man über jedes Fitzelchen an Information dankbar, das man sich über die Zusammenfassung der Buchvorlage irgendwie zusammenklauben kann, um den Film, der im Wesentlichen aus einer Reihe lose verbundener Kurzfilm-Kunstinstallationen besteht, irgendwie einordnen zu können.
In dieser Reihe verfolgen wir Scarlett Johansson als namenloses Alien durch Szenen, die genauso von der greifbaren Realität entfernt zu sein scheinen wie der Charakter selbst. Diese Szenen wecken Erinnerungen, sie treffen genau den Punkt am Nacken, der einem Schauer über den Rücken laufen lässt oder sie erschrecken zu Tode.
Under the Skin will nicht gemocht werden. Under the Skin hat überhaupt kein Interesse, irgendjemandem irgendwelche Wünsche zu erfüllen. Under the Skin existiert einfach und in dieser Existenz allein steckt so viel Macht und Gewalt drin, dass es unmöglich zu ignorieren ist. Ich kann jeden verstehen, der dem Film 10 Punkte gibt. Ich kann genauso jeden verstehen, der im Kino innerlich zusammenbricht und um Gnade fehlt. Aber egal ob man mitgeht oder nicht... nach dem Abspann hat man erst einmal vergessen welcher Tag heute ist. Oder wie man aufsteht.
Wenn man diesen Teaser mit denen vergleicht, die für Matt Smith damals gelaufen sind, ist es schon beachtlich zu sehen, wie mutig das Marketing geworden ist. Damals war man sichtlich dringend bemüht, die junge Zielgruppe noch dranzuhalten, mit "Trust me, I'm the Doctor", viel Humor und allem drum und dran.
Jetzt kriegen wir einen Teaser, in dem die Companion daran zweifelt, wer der Doctor überhaupt ist. Und das zeigt, was für einen sicheren Stand diese Serie im Moment hat. Ein globales Popkultur-Phänomen, das nichts so leicht zu Fall bringt. Großartige Voraussetzungen für die Capaldi-Ära.
Außerdem weiß man schon, wann die achte Staffel in Deutschland laufen wird, nämlich schon am jeweiligen Ausstrahlungstag: http://www.foxchannel.de/news/doctor-who-fox-zeigt-8-staffel-am-tag-der-weltpremiere
Dieser Film ist so schön, allein vom Schauen haben meine Schönheitsrezeptoren versagt und mein Herz übergekocht. Jede Szene ist ein eigenes Kunstwerk, verbreitet Terror, Sehnsucht oder eine Liebesgeschichte, deren Bildersprache das Romantischste ist, was man gerade noch ertragen kann, ohne im Kino zusammenzubrechen. Die Bilder sind perfekt bis auf den letzten Frame und auch wenn das Skript nicht ohne Schwächen ist, ist "Wie der Wind sich hebt" einer dieser Filme, bei denen man lauter Schmachten gar nicht dazu kommt, diesen Schwächen irgendwelche Bedeutung zu schenken.
Na, wenn einer hinten dicht macht dann ja wohl der Rock.
Wird das noch detaillierter?
Grandiose Folge. Das Ende der dritten Staffel hatte etwas das Problem, dass der Final-Aspekt gefehlt hat, weil das Buch eben nur halb zu Ende war. Das hier, das hat sich richtig angefühlt wie ein Finale. Ich weiß gar nicht, welche Highlights ich hier rauspicken soll. Der Kampf von Brienne und dem Hound, Danaerys, die ihre Drachen einschließt, der erste Auftritt der Children, Tyrions Flucht, Aryas Reise Richtung Bravos... Uff, das war der Hammer.
*2016. Kommt schon, es ist die Überschrift.
Wonder Woman! Endlich! <3
Dieser Film ist so schlecht, alleine vom Schauen sind meine Kontaktlinsen zerbröselt und meine Augäpfel in ihre Höhlen zurückgekrochen, aber leider hinderte mich das nur am Sehen dieses Dings und ich konnte das grauenhafte Ge-One-Linere immer noch hören. Oh mein Gott, war das schlecht. Zu Hülf.
Warum ist das Kino eigentlich noch nicht tot?
Wir können innerhalb von Tagen jeden neuen Kinofilm streamen, wir haben Zugriff auf tausende von Stunden an Serien und Filmen in HD, alles von zuhause und alles gratis. Warum geht man trotzdem immer wieder hin und trotzt dem 3D-Zuschlag?
Für solche Erlebnisse. Zwei Stunden lang einem Film wirklich ausgesetzt sein, auf einer riesigen Leinwand, mit bombastischen Sound um dich herum und wenn du dann auch noch das Glück hast, in Edge of Tomorrow zu sitzen, 110 Minuten die Party seines Lebens mit Tom Cruise und Emily Blunt hattest und das Ding dann im genau richtigen Moment, auf genau der richtigen Note endet und du deine Faust in die Luft hauen möchtest, sitzenbleibst bis die ganze Leinwand voll mit den Namen von VFX-Künstlern ist und mit dem Abspannsong im Kopf (John Newman, super-awesome) den Saal verlässt und plötzlich Lust auf spontanen Stepptanz bekommst (was du dann aus naheliegenden Gründen unterlässt), dann hat sich das Ganze sowas von gelohnt. Kino ist das Fantastischste auf der Welt. Und Edge of Tomorrow perfekt dafür. Everything is awesome!
Einwand: "Man sollte nicht "du" sagen, wenn man "ich" meint!"
Ich kontere den Einwand mit einem damit unzusammenhängenden Tipp: Wenn ihr's euch zeitlich leisten könnt, geht öfter in Vormittagsvorstellungen. Es ist der Himmel auf Erden.
Und hier ist MEIN persönlicher Film-Song des Jahres: https://www.youtube.com/watch?v=CfihYWRWRTQ
Sehr schön!
Nur hast du den besten Teil des Michael Caine-Zitats über Der Weiße Hai 4 ausgelassen: "I have never seen it, but by all accounts it is terrible. However, I have seen the house that it built, and it is terrific."
Bin jetzt in der Mitte der ersten Staffel. Ist an sich ziemlich unterhaltsam, ABER UM HIMMELS WILLEN, SPIELT DIESE SERIE IN EINER WELT IN DER DIE GLÜHBIRNE NICHT ERFUNDEN WURDE UND ES IMMER BEWÖLKT IST? MEINE FRESSE, ICH WEISS DASS ES EINE DUUUUNKLE SERIE IST, ABER ICH HÄTTE NICHTS DAGEGEN, ZUR ABWECHSLUNG MAL WAS ANDERES ZU SEHEN ALS MENSCHEN DIE IN SCHUMMRIG BELEUCHTETEN RÄUMEN STEHEN UND LANGSAM UND MIT LEISER GRUSELIGER MUSIK IM HINTERGRUND IN RUHIGEM TONFALL ÜBER MORD, TOD UND GUTES ESSEN SPRECHEN. BOAH EY.
Das coolste an diesem Film ist eigentlich, dass obwohl sie darin so gut wie sämtliche Mutanten aus sechs Filmen zurückbringen und ein Footballstadion in die Luft heben, praktisch jeder das Kino mit diesem Gedanken verlässt: Also, die beste Szene war schon die, in der ein 70er Jahre-Teenager mit dem Finger an in der Luft schwebender Suppe geleckt hat.
Was ich am lustigsten finde, ist dass es eigentlich überhaupt keinen Grund gab, warum der böse Gegenstand ein Spiegel sein müsste. Sie hätten genauso gut ein rosa Bügeleisen nehmen können. Oder eine Kaffeemaschine. Dann hätte der Film zusätzlich zu der sehr schönen Beleuchtung und Amy Pond mit amerikanischem Akzent noch den Pluspunkt der unaufdringlichen Komik gehabt. Und ein weiterer Pluspunkt hätte dem Ding schon gut getan. Denn Oculus verrennt sich so sehr in seinem superverzwickten Plot, Traumsequenzen und Halluzinationen, dass man über die Gruselmomente erst zehn Sekunden nachdenken muss, bis man weiß, ob man das grade jetzt hätte gruselig finden sollen und als jemand, der bei Horrorfilmen gerne spontan zusammenzuckt, finde ich das nicht so pralle.