intemporel - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens157 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch86 Vormerkungen
-
Caught Stealing63 Vormerkungen
Alle Kommentare von intemporel
"Würdet ihr euch Edge of Tomorrow 2 auch ohne Tom Cruise und Emily Blunt anschauen?"
Gibt es doch schon und nennt sich "Und täglich grüßt das Murmeltier". 😉
"Mr. Spock ist zwar endlich da, redet aber wirres Zeug"
Das war ja mal völlig unspektakulär mit der Einführung von Mr. Spock. Burnham fliegt, wie in der letzten Folge schon Angekündigt, nach Vulkan und trifft Mutti Amanda. Besonderheit auf Vulkan - es scheint Herbst zu sein und es regnet. Kurz danach gibt es ein Familientreffen in einer Höhle auf Vulkan mit Spock - der überaus gestört ist und wirre daher redet. Wärend dessen erscheint neben der Discovery, die immernoch in der Umlaufbahn von Kaminar schwebt, eine Anomalie in der Pike und Tyler/Voq mit einem Shuttle in Schwierigkeiten geraten.
Kurze Zeit später - Spock ist auf der Krankenstation von Sektion 31 und es gibt ein Wiedersehen mit Spargel-Georgiou die neue Pläne schmiedet und ihren Captain nicht besonders mag und Burnham und Spock (immernoch verwirrt) zur Flucht verhilft. 😈 Ende.
Wie im Recap schon erwähnt folgen auf Grund der vielen Ereignisse mehr Fragen als Antworten. Eine tolle Folge die mich von der Handlung her inklusiver Action rundum begeistern konnte. Eine Frage die im Recap nicht erwähnt wurde - was passiert mit Kaminar nach dem Auftreffen dieser "Zeit-Tsunamie" Welle (Tilly-Sprech) vor der sich die Discovery retten konnte? Es bleibt spannend. 🙂
Ein Wildschwein räumt auf.
Nach langer Zeit endlich mal wieder ein Tierhorrorfilm und dann soetwas, und ich dachte ich hätte schon alles gesehen. 😖
Das Outback sah teilweise aus wie Lüneburger Heide und deren Bewohner scheinen wohl allesamt zu viel Torf geschnüffelt zu haben. Das Macho-Man-Getue ging mir so auf die Nüsse dass ich sogar einige Dialoge übersprungen habe. Das Drehbuch in Sachen Dialoge ist einfach eine Vollkatastrophe und auch bei den Darstellern bzw. Debütanten war ich mir nicht ganz sicher ob sie wissen in welchen Film sie da eigentlich mitspielen.
Was solls, ein paar Punkte gibt es für das übergroße Wildschwein dass wohl nur seine Frischlinge schützen wollte. 😐
"Bei dem Kind soll es sich einer Theorie zufolge um Tarzan handeln."
Ja, und Olaf ist die geistige Reinkarnation von Tarzan und demzufolge der Bruder von Anna und Elsa. :D
"Mit dem Black Panther-Erfolg bricht eine neue Zeitrechnung an"
In Sachen Mittelmäßigkeit hat sich Hollywood doch schon lange selbst übertrumpft, was soll da jetzt noch kommen? Die B- und C-Movie-Liga recyceln etwa? Zum Glück hat diese Welt auch noch andere Filmemacher/in die nicht unter der "Knute" Hollywoods stehen, und dies
läßt mich positiv hoffen, egal ob jetzt eine neue Zeitrechnung anbricht. Trends werden kommen und gehen so ähnlich wie im letzten Kino-Zeitalter.
01. Welches Buch hast du zuletzt verschenkt?
Ich verschenke keine Bücher, ich leihe nur aus.
02. Welches Buch hat dich am meisten erschüttert?
Keins.
03. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
Robert Merle - Die geschützten Männer
04. Welches liest du gerade?
Elfriede Jelinek - Die Klavierspielerin
05. Welches ist dein liebstes Buchcover?
Keins. Mich interessieren nur Inhalte.
06. Welches war als Kind dein Lieblingsbuch?
Märchen der Gebrüder Grimm
07. Welches ist das beste Kinderbuch?
Antoine de Saint-Exupéry - Der kleine Prinz
08. Mit welchem Buchgenre kannst du gar nichts anfangen?
Keine Ahnung.
09. Liest du Bücher immer zu Ende oder hörst du auf, wenn du sie langweilig findest?
Ich höre auf wenn es langweilt.
10. Welches Buch hat dich zuletzt so mitgerissen, dass du alles um dich herum vergessen hast?
Kann mich da leider nicht festlegen.
11. Das beste Buch zum Film ist ...?
J.R.R.Tolkien - Der Herr der Ringe
12. Welche Bücher hast du gelesen, die später verfilmt wurden?
Der Untergang des Hauses Usher/Der Herr der Ringe
13. Welcher anschließende Film war besser als das Buch?
Keins.
14. Welchen Titel hätte deine Autobiographie?
Nobody Is Perfect. Aber ich werde keine Autobiographie schreiben.
15. Liest du auch manchmal Drehbücher? Wenn ja, welches hast du zuletzt gelesen?
Nein.
16. Hast du eigentlich die Bibel gelesen?
Ja, aber nicht vollständig.
17. Welches Buch ist aktuell dein Lieblingsbuch?
Franz Kafka - Erzählungen
18. Welches Buch würdest du niemanden empfehlen?
A.H. - Mein Kampf
19. Welche/r Autor/in ist dein/e liebste/r?
Edgar Allan Poe
20. Klassisches Buch oder E-Book?
Klassisches Buch.
21. Hast du auch schon einmal fremdsprachige Bücher gelesen? Wenn ja, welche? Wenn nein, wieso nicht?
Nur Sachliteratur in englischer Sprache.
"Welchen Film würdest du mit auf eine einsame Insel nehmen?"
Wie sieht es mit Strom und Technik aus?
Muss ich dass wie MacGyver... Facepalm
Ein Klassiker der deutschen Filmgeschichte.
Als ich diesen Film in meiner Jugend sah war er schon kein Skandalfilm mehr. Heute nach zirka 25 Jahren bewegt er mich immernoch, und Marina gespielt von Hildegard Knef ist einfach atemberaubend in Schönheit und Anmut. Auch die eher ruhig dahin fließende Art der Erzählweise und die Bildsprache ohne hecktisch zu wirken empfinde ich als sehr gelungen.
Ich denke nicht dass die kurze Nacktheit den Skandal bei der katholischen Kirche auslöste sonden eher die Thematik die der Film in sich trug. Das Publikum, relativ kurz nach Kriegsende, war ebend noch nicht reif oder aufgeklärt genug für diese Art von Film. 67 Jahre später begreife ich diesen Film eher als Zeitdokument der in mir ein Lächeln hervor ruft, auch bei all seiner Dramatik die dieser Film bereit hält.
Hildegard Knef - Für mich, soll's rote Rosen regnen
https://www.youtube.com/watch?v=z_K_w1Yb5Yk
Unvergesslich für mich in
"Der Postmann" (1994) und "Cinema Paradiso" (1988)
Toller Schauspieler.
Leider fehlt in seiner Filmographie die 20teilige Dokumentation "The Unknown War" (USA) von 1978 in dem er als Kommentator mitwirkte.
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_unvergessene_Krieg
"Was haltet ihr von den "Gewinnern" der Goldenen Himbeere 2019?"
Schlechtester Schauspieler: Donald Trump für Fahrenheit 11/9 und Death of a Nation
Schlechtestes Leinwandpaar: Donald Trump und seine ewige Engstirnigkeit für Fahren 11/9 und Death of a Nation
:D
"Diesmal steht die Zukunft eines ganzen Planeten auf dem Spiel"
Ein berühmtes rotes Signal erscheint und führt die Discovery heute zum Planeten Kaminar - der Jäger-Opfer-Heimatplanet von Saru. Aufgrund der obersten Direktive der Nichteinmischung will Pike Saru auf der Aussenmission nicht dabei haben, Saru wiederum wird energisch und klopft auf den Tisch. Wie gewohnt überzeugt Burnham Pike und Saru darf dann doch mit. Ein Wiedersehen zwischen Bruder und Schwester folgt. Cut. Ab hier beginnt die Storyline rund um die Vergangenheit der Kelpianer und Ba'ul.
Eine interessante Folge in dem der Heimatplanet von Saru endlich mal etwas näher beleuchtet wird und man erklärt bekommt wer die
Ba'ul eigentlich wirklich sind. Ob die Einmischung und Aufklärung der Discovery inklusive Befreiungaktion der Kelpianer eine gute
Idee war bleibt abzuwarten. Irgendwie war ich zum Schluss sogar froh dass sich der "Rote Engel" eingemischt hat, ich denke mal die Situation wäre sonst eskaliert oder zumindesten wären Verluste auf allen Seiten zu beklagen gewesen.
Abschliessend sei noch zu erwähnen dass es Culber besser geht, auch wenn er unter Berührungsängste leidet. ;) Und das Bild vom "Roten Engel" wurde nun auch deutlich schärfer.
Planet Erde mit Triebwerken, was für eine Sensation. :/
Bin dabei. :)
Cyberpunk im Blockbustergewand.
Bombastisches CGI mit viel Action inklusive seichter Love Story und einer Protagonistin mit großen Augen und einem freundlichen Charakter, es sei den das Böse ist im Anmarsch (Moduswechsel).
Für eine Realverfilmung eines japanischen Mangas von Yukito Kishiro recht ansehnlich. Auch Christoph Waltz mal nicht als Bösewicht zu sehen empfand ich gut. Der Ab/Ausgang zum Schluss läßt wohl auf einen weiteren Film hoffen.
7/10
Sehe gerade dass in den Kommentarspalten immernoch die Schrift mit Serifen dargestellt wird. Bei langen Texten wo der Autor oft ohne Absätze schreibt (leider, gilt aber auch für Serifenlos) bekomme ich Augenkrebs. ;)
Frage: Gibt es da noch eine Änderungen oder bleibt es so?
Serifenlose Schrift empfinde ich lesbarer, auch wenn die jetzige Schriftart hübsch aussieht und besser zum Gesamtbild passt.
Ist mir gerade ebend erst aufgefallen.
Auf alle Fälle schon etwas besser und wohlgeformter. :)
Kinderfilme:
- Michel aus Loenneberga (1971 - 1973)
- Pippi Langstrumpf (1969 - 1970)
- Ferien auf Saltkrokan (1964 - 1967)
- Der Zauberer von Oz (1939)
- Die unendliche Geschichte (1984)
- Die Geschichte vom kleinen Muck (1953)
- Das singende klingende Bäumchen (1957)
- Abenteuer im Zauberwald (1964)
- Die Schneekönigin (1967)
- 3 Haselnüsse für Aschenbrödel (1973)
Trickfilme:
- Asterix (ab 1967)
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer
- Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937)
- Alice im Wunderland (1951)
- Tim & Struppi (ab 1964)
- Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte (1949)
- Die Schneekönigin (1957)
- Das Dschungelbuch (1967)
- Das letzte Einhorn (1982)
- Walhalla (1986)
Anime: Alles von GHIBLI (FSK 0)
Bin völlig fertig. :P
Jetzt stehen auch schon Buchstaben auf dem Bildchen.
Maria ein schüchternes Mädchen und Außenseiterin wird in der Schule gemobbt und auch ihre einzige Freundin und ihre Eltern sind in Sachen Selbstbewußtsein keine große Hilfe. Eine Abends entdeckt sie im Bad ihr zweites Ich in Form ihres eigenen Spiegelbildes. Enttäuscht durch diverse Ereignisse tauscht sie mit ihrem Spiegelbild und ihre dunkle Seite (Alter Ego) kommt zum Vorschein. Was nun folgt ist eine Abrechnung mit ihrer Vergangenheit.
Ein Psycho-Thriller der mich hin und wieder auch an Carrie erinnert hat, nur halt ohne Satan. Die Handlung ist relativ vorhersehbar. Gut gefiel mir die schauspielerische Darstellung von Marie/Airam durch India Eisley.
"Das Internet feiert das erste Bild der Amazon-Serie"
Klick. :) Klick. :/ Klick. :(
Tolles Krankenhaus, wer dort arbeitet muss ja zwangsläufig irgendwann durchdrehen, dazu braucht es noch nicht einmal Dämonen. Allein die größtenteils Sensor gesteuerte Beleuchtung in diesem Bunker würde mich wirre und irre machen. ;)
Ansonten kleiner böser Horrortrip mit einer Leiche dessen Dämon auf Futtersuche ist und für allerlei Unruhe am Arbeitsplatz sorgt.
Na endlich mal was positives von Netflix und mit der Produktionsfirma Production I.G. im Boot eine tolle Nachricht. :)
Klick. "Ich begann mit einer Karte." Klick. Klickklickklick. ;)
Utøya 22. Juli
Ich bin immer noch platt und sprachlos, es gibt Filme die schaue ich kein zweites Mal. Auch wenn ich weiss dass dieser Film keine Doku ist hat er mich doch Emotional voll erwischt. 77 Menschen darunter mehrheitlich Kinder- und Jugendliche die ihr Leben noch vor sich hatten und getötet wurden von einem rechtsextimistischen Idioten ist einfach zu viel für mich.
Hier eine Bewertung abzugeben fällt mir schwer.
"Große Rückkehr ist emotionales Highlight der neuen Folge"
Regie führte David Barrett (ENT 1x1, DSC 1x7) nach einem Drehbuch von Kirsten Beyer bekannt auch als Buchautorin von "Star Trek - Voyager" (ab 2003) die aber mit der TV-Serie nichts zu tun hatte. Ihre Buchreihe begann erst nach der letzten VOY-Folge Endgame.
War ich letzte Woche noch voller Euphorie sieht es diese Woche zur Episode "Saints of Imperfection" völlig anders aus. Was mich gleich
zum Anfang dieser Folge in die Tiefe zog war die Stimme aus dem Off von Burnham und ihrer bedeutungsschwangere Rede um den Verlust von Tilly inklusive Glaubenfrage plus Zeitrafferoptik. Cut. Dann kommt etwas womit ich überhaupt nicht gerechnet habe, Spiegel-Georgiou ist wieder da und genauso unsympathisch wie immer und in "geheimer" Mission natürlich. Cut. Tyler/Voq trifft Burnham bla bla. Cut. Ab hier geht es weiter mit der Rettung von Tilly und einer unerwartenden Wiederauferstehung. Ende.
Alles um Sektion 31 hat mich überhaupt nicht interessiert, und wie geheim ist eine Sektion mit Sonderabzeichen wo jeder jeden kennt. LOL.
Die Rettung von Tilly fand ich teilweise noch etwas spannend aber alles drumherum habe ich überhaupt nicht verstanden. Wie denn, Was denn, Wo denn. Für mich bleibt das Myzel-Netzwerk nach wie vor ein wissenschaftliches Rätsel wo nur die scheinheiligen Drehbuchautoren wissen wovon sie schreiben, oder schreiben müssen.
Zwar dürfte die Handlung in diese Folge abgeschlossen sein aber wer weiss vieleicht treffen wir nächste Woche ersteinmal wieder auf Klingon's mit irgendwelchen göttlichen Problemen die nur Sektion 31 lösen kann bevor es mit "Auf der Suche nach Spock" und dem "Roten Engel" weitergeht. Aber vielleicht kommt ja auch alles ganz anders, was mir aber ab dieser Folge völlig egal ist. Leider.