intemporel - Kommentare

Alle Kommentare von intemporel

  • Der erste Film war super, seine letzten zwei Filme aus dem Alien-Universum leider schlecht. Wie man jetzt auf die Idee kommt ihm eine Alien-Serie anzuvertrauen - Rätsel in der Dunkelheit. Unglaublich. :(

    Ridley Scott sollte in seinem Alter lieber Märchen- oder Fantasyfilme ohne Sci-Fi-Anteil machen. ;)

    6
    • 6
      intemporel 14.02.2019, 14:26 Geändert 15.02.2019, 15:30

      Es ist schon eine Ewigkeit her dass ich mal ein Rocky-Film gesehen habe und ich bin auch nicht gerade Fan von dieser Art Interpretation eines Boxer- bzw. Sportfilms.

      Vom Verlauf der Geschichte her scheint auch nicht viel passiert zu sein ausser dass es einen Generationswechsel gab und jetzt die jungen Akteure um die Ehre und Anerkennung in den Kampf ziehen müssen, und wie gewohnt wird dabei wieder tief in die Klischeekiste gegriffen. Das Adonis Creed dabei besser dargestellt wurde als Viktor Drago war klar. Das Bild eines fürsorglichen Familienvaters kommt immer gut an, und den Feind mit Empathielosigkeit zu versehen ist auch eine alt bewehrte Methode und nichts neues, besonders der Mittelteil des Films ist davon geprägt.

      Als Positiv empfand ich den Schluss wie gezeigt wurde dass es zwischen Vater Ivan und Sohn Viktor doch noch soetwas wie Mitgefühl und Verständnis gab und der finale Kampf ebend nicht das Ende aller Dinge ist, dafür gibt es von mir sogar ein Sympathiepunkt extra.

      Fazit:
      Insgesamt nicht ganz so schlimm wie ich vorher angenommen habe aber auch kein Überflieger, nur die Fights konnten sich wie gewohnt sehen lassen. Für Rocky-Saga-Filmliebhaber ein muss, für mich eher nicht so geeignet.

      5
      • In Miami Vice sah Colin Ferrell auch nicht wie Don Johnson aus.
        Einfach erschütternd soetwas. :/

        3
        • "...ist komplett verrückt, ergibt aber viel Sinn"

          Alles Quatsch, Rey kommt aus der J.J. Star Wars-Kelvin-Zeitline und ihr
          Vater ist Gargamel und ihre Mutter Schlumpfine. :(

          7
          • 9

            Geschafft, alle 3 Staffeln durch und bin begeistert. :)

            Abenteuer, Action, Mystery und Drama alles vorhanden. Top.
            Besonders die Crew rund um Jim Holden ist klasse dargestellt und machen einen guten Job. Auch alle anderen Darsteller fügen sich gut in die Handlung ein und es macht Spass von Folge zu Folge zuzusehen wie sich die Story weiter entwickelt ohne an Spannung nachzulassen.

            12
            • "Die neue Folge verändert eine Hauptfigur für immer"

              Na hoffentlich nicht so sehr dass wir Saru in späteren Folgen nicht mehr wiedererkennen, ich konnte den Charakter bisher gut leiden. Auch
              die Sache mit den Jägern und gejagt werden ist für mich noch nicht ganz geklärt auch wenn ich die Short Trek-Folge mit Saru gesehen habe.

              Wen ich in dieser Folge sehr gut fand war Reno, sie erinnerte mich mit ihrer schroffen Art ein bisschen an Katherine Pulaski und vom
              Einfallsreichtum an Scotty. Die Handlung um Tilly und dem sprechenden Blub oder Blob der vorher eine Spore war und jetzt ein Pilz dachte ich sofort an "Der Blob" auch Mörderpudding gennant. Ich hoffe für Tilly dass sich dieser Horrortrip bald auflöst und bin gespannt wie es nächste Woche weitergeht. ;)

              Die Wiedereinführung von Number One fand ich sehr gut aber leider viel zu kurz. Schade nur dass man diesen Charakter nach der TOS-Pilotfolge "The Cage" wieder entfernt hat da die damaligen Studio-Bosse und die amerikanischen Hausfrauen ein Problem damit hatten eine Frau als Führungsoffizier zu sehen.

              Die Problemlösung um die Sphäre fand ich Top, das ist Star Trek wie ich es mag. Insgesamt für mich eine gute bis sehr gute Folge und zeigt das die DSC-Macher sich noch Gedanken machen.

              Ach ja, da war ja noch was:
              https://www.youtube.com/watch?v=_LsGnNM9mDM

              5
              • intemporel 07.02.2019, 04:53 Geändert 08.02.2019, 12:14

                01. 5 Centimeters per Second (Anime)
                Masayoshi Yamazaki - One more time, one more chance
                https://www.youtube.com/watch?v=BqFftJDXii0
                https://www.youtube.com/watch?v=CNc8GGbUy4Y (English cover)

                02. Erinnerungen an Marnie (Anime)
                Priscilla Ahn - Fine On The Outside
                https://www.youtube.com/watch?v=Yb2arWjBhp0

                03. K-Pax
                Edward Shearmur - Good Morning Bess
                https://www.youtube.com/watch?v=JRCTTKIfXl8

                04. The Animatrix (Anime)
                Peace Orchestra - Who Am I
                https://www.youtube.com/watch?v=7ZWQRaY0Tns

                05. Natural Born Killers
                Nine Inch Nails - Something I Can Never Have
                https://www.youtube.com/watch?v=nCwCMmUji5s

                06. Sunshine
                Underworld - Peggy Sussed
                https://www.youtube.com/watch?v=dZGodrD0-pk

                07. Donnie Darko
                Michael Andrews feat. Gary Jules - Mad World
                https://www.youtube.com/watch?v=1CXgNBu9DFo

                08. Die fabelhafte Welt der Amélie
                Yann Tiersen - Comptine D'un Autre Ete
                https://www.youtube.com/watch?v=H2-1u8xvk54

                09. 28 Weeks Later
                John Murphy - Don Abandons Alice
                https://www.youtube.com/watch?v=I6qdacPH81A

                10. Gan Torino
                Jamie Cullum feat. Clint Eastwood - Gran Torino
                https://www.youtube.com/watch?v=MItMDkc343M

                ...

                11. Leon - Der Profi
                Sting - Shape of My Heart
                https://www.youtube.com/watch?v=STdoNm_bisE

                12. Syriana
                Alexandre Desplat - Fields Of Oil
                https://www.youtube.com/watch?v=dowWrTkvxEs

                13. Tribute to Hayao Miyazaki (Studio Ghibli)
                Joe Hisaishi - One Summer's Day (Chihiro's Reise ins Zauberland)
                https://vimeo.com/134668506

                14. Coco
                Miguel feat. Natalia Lafourcade - Remember Me
                https://www.youtube.com/watch?v=3iDxU9eNQ_0

                15. Matrix (End credits)
                Rage Against The Machine - Wake Up
                https://www.youtube.com/watch?v=aTL4qIIxg8A

                16. Fame
                Irene Cara - Out Here On My Own
                https://www.youtube.com/watch?v=i4mkRwkQRoQ

                17. Murder On The Orient Express
                Michelle Pfeiffer - Never Forget
                https://www.youtube.com/watch?v=C4RPEi3HKZ4

                18. Blade Runner
                Vangelis - Tears in Rain
                https://www.youtube.com/watch?v=skiNUaOS3mg

                19. Three Billboards Outside Ebbing
                Carter Burwell - Billboards On Fire
                https://www.youtube.com/watch?v=ic-IbRQN0kI

                20. STAR TREK 40th Anniversary Tribute 1966 - 2006
                Jay Chattaway - The Inner Light
                https://www.youtube.com/watch?v=x3pOkhU9iYM

                Bonus:
                The Social Network
                Trent Reznor & Atticus Ross - A Familiar Taste
                https://www.youtube.com/watch?v=ADLJN3fUAX4

                12
                • Toll, ich freu mich drauf. :)
                  https://www.youtube.com/watch?v=GlPlfCy1urI

                  5
                  • 8 .5
                    intemporel 07.02.2019, 01:54 Geändert 07.02.2019, 02:05

                    Ein filmisches Denkmal für einer der begabtesten Musiker seiner Zeit, Freddie Mercury Frontmann von Queen.

                    Für mich war dieser Film ein Genuss, und die Performance eines Rami Malek einfach fantastisch auch wenn nicht immer ganz perfekt, aber er ist nunmal nicht Freddie. ;) Hinzu kommt dass 134 Minuten natürlich einfach viel zu kurz sind um es von der Handlung her jedem Recht zu machen daher fand ich den Film mit dem Live Aid Konzert enden zulassen eine gute Idee. Auch der restliche Cast in Sachen Band konnte sich sehen lassen, besonders Gwilym Lee als Brian May wurde mit seiner Mimik und Gestik wunderbar dargestellt.

                    Mich hat der Film gut unterhalten und es hat Spass gemacht mal wieder eine musikalische Zeitreise miterleben zu dürfen. Wer noch mehr persönliche Eindrücke von Freddie sehen möchte dem sei die Doku Freddie Mercury - The Great Pretender sehr zu empfehlen.

                    https://www.moviepilot.de/movies/freddie-mercury-the-great-pretender

                    7
                    • 4 .5
                      intemporel 04.02.2019, 16:00 Geändert 04.02.2019, 16:57

                      Ein Horrortrip durchs Weltall - oder besser noch, wie werde ich den Geist von Mutti wieder los! ;)

                      Kurze Einleitung:
                      Eine kleine Schar von Wissenschaftlern wollen die Menschheit retten. Warum und wovor, keine Ahnung und wird auch nicht weiter erläutert. Irgendwo im Weltraum wurde eine intelligente Lebensform entdeckt und flux macht man sich auf dem Weg diese zu besuchen. Gleich zum Anfang der Mission gibt es die ersten Schwierigkeiten auf dem Raumschiff, und auch ein Psychopath mit außergewöhnlichen telepathischen Kräften ist mit von der Partie und sorgt bei der Besatzung für Unwohlsein, aber das eigentliche Unheil lauert woanders.

                      Fazit:
                      Diese Serie bedient in Sachen Horror so ziemlich alles was es gibt, leider mangelt es aber an starke Charakteren mit denen man mitfiebern kann. Schade eigentlich, da sich der Horroranteil duchaus sehen lassen kann auch wenn der Plot etwas wirre erscheint und die 10 Folgen sehr zäh dahinfließen.

                      8
                      • 6

                        "Ist das Kunst oder kann das weg?"

                        Von der Idee her gar nicht mal so schlecht, auch die Protagonisten in Sachen Kunst & Krempel brachten mich öfters mal zum Lächeln. Ist schon ziemlich verrückt was da so in der Kunstwelt abgeht. ;)

                        Und dann kam der Horroranteil in Gestalt eines Mystery-Thrillers den ich leider als sehr schwach inszeniert empfand. Zum Schluss hin hatte ich mehr Fragen als Antworten und das Ganze ließ mich eher unbefriedigt zurrück.

                        Der Cast ging in Ordnung, besonders Jake Gyllenhaal als Kunstkritiker gefiel mir in seiner Rolle sehr gut.

                        9
                        • "Werdet ihr euch The Girl with All the Gifts heute Abend im TV anschauen?"

                          Nein.
                          Steht bei mir im Regal und wartet irgendwann mal auf eine Drittsichtung. ;)
                          Für alle Anderen die diesen Film nicht kennen und mit den Genre was anfangen können, es lohnt sich.

                          9
                          • intemporel 02.02.2019, 13:21 Geändert 02.02.2019, 13:23

                            "...und das Blut spritzt in Strömen" ;)

                            Es gibt zwar eine Kampfszene mit den Klingonen und etwas Blut spritzt auch, aber im Gegensatz zu anderen Serien hält sich das Ganze
                            durch die vielen Schnitte im Halbdunkeln doch sehr in Grenzen. Ein gewisser Fetisch der DSC-Macher in Sachen Gewalt und Anbiederung an das Mainstream-Publikum ist trotzdem deutlich zu spüren. Ich kann nur hoffen die DSC-Macher treiben dass in zukünftigen Folgen nicht auf die Spitze.

                            Die Klingonen haben wieder Haare - mal mehr mal weniger. Amanda gesteht Burnham dass ihre Erziehungsmetode gegenüber Klein-Spock nicht die Beste war, halten ihn aber dennoch nicht für einen Psychopathen bzw. Mörder. Logisch. Tilly wird von ihrer Zweisamkeit erlöst, und Tyler/Voq sieht ein dass der Platz neben L'Rell doch nicht der Beste war. Ach ja, und Pike mag Monitore. Soap, Ende.

                            Fazit:
                            Alles in allem eine gute Folge die zwar nicht sonderlich herausragt aber dennoch Lust auf mehr macht.

                            6
                            • "Seit 2011 drehte sich jeder seiner Filme um eine berühmte Persönlichkeit oder ein bestimmtes Ereignis in der Weltgeschichte."

                              Ich frag mich gerade ernsthaft was ein 90jähriger Gärtner der mit Drogen handelt zu einer berühmten Persönlichkeit macht. Sein Alter etwa womit sich Eastwood identifizieren kann? #kopfschütteln#

                              Erinnert mich ein wenig an: https://www.moviepilot.de/movies/barry-seal-only-in-america

                              7
                              • "Das ist das wahre Highlight des Films"

                                Ein Reboot zum Märchen "Der gestiefelte Kater" bei MCU habe ich mir
                                schon immer gewünscht. Miau. ;)

                                8
                                • 7
                                  intemporel 30.01.2019, 23:16 Geändert 30.01.2019, 23:37
                                  über Widows

                                  Kleiner feiner Heist-Krimi ohne großes Tamtam und übermäßig viel Action.

                                  Solide inzenierter Krimi von Steve McQueen (12 Years a Slave)
                                  der die Charakterentwicklung mehr in den Vordergrund schob.
                                  Leider wirkte dadurch am Ende der Showdown etwas überhastet.

                                  Sicherlich ist dieser Krimi kein Überflieger aber Story, Cast und Setting haben mir gefallen und Langeweile kam bei mir nicht wirklich auf.

                                  6
                                  • intemporel 30.01.2019, 22:09 Geändert 31.01.2019, 00:09

                                    "Welche Beispiele für filmische Wiederauferstehungen hättet ihr noch für uns?"

                                    - Dracula ;)
                                    - Die Kreatur (Frankenstein Filme)
                                    - Michael Myers (Halloween Filme)
                                    - Freddy Krueger (Nightmare Filme)
                                    - Terminator T-800 (Terminator Filme)
                                    - Ellen Louise Ripley (Alien 3)
                                    - Mr. Spock (Star Trek 3, 1984)

                                    11
                                    • 5
                                      intemporel 28.01.2019, 13:35 Geändert 30.01.2019, 00:17
                                      über Climax

                                      Durchgeknallter Film um eine Tanzgruppe die wohl Pech mit dem Catering-Service hatten. ;)

                                      Plus:
                                      Choreografisch vom Anfang bis zum Ende gut gemacht. Sollte Noé tatsächlich durchgehend und ohne Cut gedreht haben finde ich dass zumindestens bemerkenswert.

                                      Minus:
                                      Die Handlung.
                                      (Einzig die Sache mit dem Jungen wird wohl bei mir noch eine Weile in Erinnerung bleiben!)

                                      6
                                      • 7
                                        intemporel 27.01.2019, 12:11 Geändert 27.01.2019, 12:13

                                        Eine wahre Geschichte über Menschen die sich aufopfern um bedingungslos anderen Menschen aus ihrer Not zu helfen und zugleich über sich selbst hinaus wachsen.

                                        Vom Setting gut gemacht und auch der Cast kann sich sehen lassen. Hätte mir aber gerne gewünscht dass man den Hauptprotagonist noch ein wenig mehr Tiefe verleiht ohne gleich in die Klischeekiste zu greifen. Aber was solls, mir hat der Film gut gefallen und auch die Idee zum Schluss noch heute lebende Zeitzeugen zu Wort kommen zulassen gefiel mir.

                                        7
                                        • intemporel 25.01.2019, 22:32 Geändert 26.01.2019, 20:58

                                          "Der Discovery wird die Glaubensfrage gestellt"

                                          Hoffe nicht das dieses Thema durch die ganze Staffel geht.
                                          Bei DS9 waren es die Wurmlochwesen die hin und wieder in Erscheinung traten. Leider hat mich die bajoranischen Prophezeiungsgeschichte nie wirklich sonderlich interessiert obwohl DS9 zu meinen ST-Lieblingsserien zählt. Ein ähnliches Thema gab es ja auch im ST5-Kinofilm "Am Rande des Universums" wo wie ich meine die Enterprise dann aber in die falsche Richtung flog. ;)

                                          Wer mir wiedermal gut gefiel war Captain Pike und hoffe dass der Charakter nicht im laufe dieser Staffel noch zum negativen umgeschrieben wird. Anders sieht es bei mir mit Burnham aus, so langsam geht mir ihre Art und Weise etwas auf den Keks und ich empfinde ihren Charakter inzwischen fast schon negativ. Gebt dieser Frau endlich ein eigenes Raumschiff sach ich nur. ;)))

                                          Edit:
                                          Hier ein recht guter Podcast zum Thema Religion bei Star Trek.
                                          https://trekamdienstag.de/2018/12/21/trek-am-freitag-5-trek-religion/

                                          7
                                          • intemporel 23.01.2019, 18:22 Geändert 23.01.2019, 21:45

                                            Hier mein Senf dazu. ;)

                                            Mehr Scrollen, mehr Klicken, mehr Suchen.
                                            Hinzu kommt dass alles irgendwie ne Nummer zu groß erscheint und viel Platz für garnix vorhanden ist.

                                            [ALLE ANZEIGEN] Button nervt.
                                            Serifenlose Schrift in den Kommentarspalten empfinde ich lesbarer.

                                            22
                                            • 5 .5
                                              intemporel 22.01.2019, 20:40 Geändert 22.01.2019, 21:04
                                              über Glass

                                              Ich mach es kurz.
                                              The Sixth Sense (1999) und Unbreakable (2000) konnten mich noch abholen. Aber ab Signs und spätestens mit The Happening war dann bei mir Schluss mit Shyamalan.

                                              Nicht das Glass ein Totalausfall wäre aber ich konnte mit diesen Superhelden-Sequel nicht mehr viel anfangen, abgesehen davon dass mir Split völlig abhanden gekommen ist und ich auch keine große Lust verspüre Split nochmal nach zuholen.

                                              5
                                              • @Kayserschmarrn
                                                Danke für die Info.
                                                Na endlich kommen die mal aus dem Knick. :D

                                                4
                                                • 6
                                                  intemporel 22.01.2019, 00:31 Geändert 22.01.2019, 01:58
                                                  über IO

                                                  Ein Endzeitfilm mit etwas philosophischen Anspruch und der durchaus zum Nachdenken anregt. Ich mag diese Art von Filmen die mal ohne UFO's, Aliens oder übernatürlichen Dingen daher kommen und einfach die Frage aufgreift wer wir eigentlich sind.

                                                  Nach den Sternen greifen und gleichsam die Erde wie eine Mülltonne behandeln kann meiner Meinung nach nicht der Weg und die Lösung sein, oder entspricht es evolutionsbedingt doch der Natur des Menschen? Zumindestens hat dieser Film den anschein erweckt dass es für unsere heutigen Probleme in der Zukunft keine Lösung gibt. Auch stellt sich mir die Frage wie es einige Menschen überhaupt geschafft haben den Mond Io zu besiedeln der ja nun wahrlich nicht zum Leben wie wir es kennen taugt, da wäre der Mond Europa mit ganz viel Phantasie weitaus besser geeignet gewesen. Auch wie der Weg dahin (der Mond Io wird nur durch ein Teleskop gezeigt) technologisch möglich war bleibt für mich ein Rätsel und vom Setting her passt da so einiges ganz und garnicht. ;)

                                                  Die mythologische Exkursion (Leda mit dem Schwan) fand ich zwar ganz nett, aber der Twist zum Schluss dass die Protagonistin Sam ein göttliches Wesen sein könnte funktioniert bei mir leider nicht. Dass sich der Mensch den Umweltproblemen anpassen könnte wie die Schlussszene ja andeutet erscheint mir da weitaus realistischer auch wenn nicht gerade erstebenswert.

                                                  Fazit:
                                                  Ohne "Ausreisevisum" zum Jupitermond Io wäre der Film eher ein Öko-Melodram mit Coming-of-Age-Anteil als ein Science Fiction-Film.

                                                  8
                                                  • 7

                                                    Habe ich mir gleich am Stück angeschaut. :)
                                                    Reihenfolge nach persönlichem Geschmack:

                                                    - Calypso mit Craft (unbekannter Protagonist)
                                                    - The Escape Artist mit Harry Mudd
                                                    - Runaway mit Tilly
                                                    - The Brightest Star mit Saru/Lt.Geogiou

                                                    Die Episode um Saru empfand ich etwas merkwürdig und entspach nicht ganz meiner Vorstellung auf Grund seiner persönlichen Aussagen in der ersten Staffel. Und auch in der zweiten Staffel (Brother) macht er eine Anmerkung hinsichtlich seiner Schwester die so nicht ganz ins Bild passt.

                                                    7