intemporel - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von intemporel
+++ Ohne Spoiler +++
Captain Pike gefällt mir schon mal ganz gut, macht einen positiven Eindruck und bindet die gesamte Brücken-Crew sofort mit ins Geschehen ein und wirkte auf mich als wolle er niemanden auf die Füße treten. Auch sonst hatte ich den Eindruck dass man der Brücken-Crew in dieser Folge mehr Zusammenspiel einräumt als zuvor in der ersten Staffel.
Ensign Tilly haut wie gewohnt wieder ihre Sprüche raus was aber okay ist, und auch sonst kommt jetzt etwas mehr Humor auf als in der ersten Staffel. Michael Burnham bekommt wie des öfteren wenn es um ihre Vergangenheit geht Flashbacks aber hier werde ich jetzt nicht Spoilern. Etwas seltsam hingegen erschienen mir die plötzlich neuen Technologien, und gerade bei den Raumanzüge war ich doch etwas erstaunt.
Insgesamt machte diese Folge Spass und hinterließ bei mir eher einen positiven Eindruck.
Beim Bilderbrätzel 9/10, habe aber nur 6 Filme
tatsächlich gesehen.
Ist ja schön, dann sind wir uns ja alle einig. Und nun?
Bin mit dem Section 31-Spin-off mit Michelle Yeoh auch nicht ganz glücklich aber was soll's.
Die Devise der ST-Macher lautet: "Es wird gegessen was auf den Tisch kommt" Fertig. ;))
Bin zwar nicht so auf der Höhe was Serien angeht
aber ich mach mal ein Versuch. ;)
01. Star Trek (alle inkl. DSC)
02. The Wire
03. The Expanse
04. The Orville
05. Firefly
06. Wunderbare Jahre
07. South Park
08. Die Waltons
09. Moonlighting
10. Cheers
Sehe ich ähnlich wie der Autor dieses Artikels.
Sektion 31 mit einer ehemaligen Diktatorin als Heldenin in einer Spin-off-Serie, nun ja. Auf der einen Seite freut es mich dass das Star Trek-Francise am Leben erhalten wird, auf der anderen Seite habe ich den Eindruck dass man Star Trek unbedingt dem heutigen amerikanischen Zeitgeist anpassen möchte. Sieht man ja auch sehr gut an den letzten 3 Star Trek Kinofilmen wie soetwas dann auszusehen hat und ST-Discovery mit der 1.Staffel weiß auch noch nicht genau was es sein will.
Das ständige zurückrudern in Sachen ST-Universum ohne nach vorne zuschauen ist schon irgendwie ein Indiz dafür das den Machern nicht
daran gelegen ist die Utopie eines Gene Roddenberrys fortzuführen.
Teil 6 war Top, daher toll dass es noch 2 weitere Filme gibt. :)
Sollte er danach Schluss machen würde ich es ihn nicht mal übel nehmen.
"Wollt ihr Bird Box 2 sehen?"
Nicht wirklich, und wenn nur ohne Augenbinde. ;)
Alles drin was man von einem guten Science Fiction mit Action,
Thriller und Horroranteil erwarten kann.
Der Bezug im wissenschaftlichen Sinne zur nahen Zukunft wird hier ziemlich gut dargestellt und das Setting wirkte auf mich nicht unbedingt übertrieben.
Biochips, fliegende Überwachungsdrohnen, selbstfahrende Autos und digitale Automatisierung sind ja keine Fiktion mehr, wobei ich den Eindruck hatte dass es hier vorerst nur einer bestimmten Elite dient.
Wäre schön wenn es zu Upgrade noch ein Update geben würde, ich wäre auf jeden Fall wieder dabei.
Das mit den vielen US-Remakes liegt wohl daran das Amerikaner keine Synchronisation oder Untertitel mögen. Beste Beispiel und wo dies auch erwähnt wurde war der Artikel zu dem geplanten Ziemlich beste Freunde-Remake.
Ein ausgezeichneter Film, was soll man da noch schreiben?
Den Inhalt dieses Melodram könnte man in Metaphern auch so
umschreiben:
"Wenn ein Traum, irgendein Traum sich nicht erfüllt,
wenn die Liebe zu Ende geht, wenn selbst die Hoffnung nicht mehr besteht,
nur Einsamkeit, wenn ein Blatt, Irgendein Blatt vom Baume fällt,
weil der Herbstwind es so bestimmt, wenn das Schicksal uns alles nimmt,
vertrau der Zeit.
Denn: Immer immer wieder geht die Sonne auf..."
(Songtext: Udo Jürgens)
https://www.youtube.com/watch?v=U2_evhxQcdA
Da macht man einen Star Trek-Reboot in Sachen Mainstream und nach 3 Kinofilmen könnte schon wieder Schluss sein.
Vieleicht war die Kelvin-Zeitlinie doch keine so gute Idee. Mein Tipp, einfach ins Spiegel- oder Paralleluniversum fliegen und nochmal von vorne anfangen, vielleicht wird es ja dann auch wieder etwas spannender und utopischer. ;)
Teil 1 okay. Teil 2 und 3 einfach nur pseudophilosophisch bekloppt. :(
Abwarten und noch'n Tee trinken - natürlich Earl-Grey, heiß. ;)
"Habt ihr Bird Box gesehen: Wie schätzt ihr den Erfolg ein?"
Mittelmäßig.
Wieder so ein Artikel wo ich den Eindruck habe Hauptsache man bleibt im Gespräch, den dieses ist auch eine Art von Werbung und zudem auch noch Kostenlos für Netflix. Oder?
Der Erfolg eines Produktes sollte immer noch an der Qualität gemessen werden und nicht an Umsatzzahlen oder Klicks, dass suggeriert immer ein falsches Bild eines Produktes und hat meiner Meinung nach null Aussagekraft.
Bei Bird Box spricht ja die Bewertung der Kritiker und Community Bände auch wenn sie nicht unbedingt Repräsentativ ist da nicht jeder Netflix-Kunde auch bei Moviepilot eine Bewertung hinterlässt.
Mein Science Fiction-Lieblingsklassiker zu Silvester.
Ich wünsche auf diesem Weg allen MP-Freunden- und Usern
einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Der Film mit dem Lokomotivführer.
Bisher größter Fauxpass für mich persönlich die Absetzung von The Expanse bei Netflix.
Nach der Übernahme von Amazon 2018 wurde die Serie im September 2018 bei Netflix komplett aus dem Programm genommen (2 Staffeln). Eine 3.Staffel gibt es schon, aber Amazon will erst ab der 4.Staffel die Serie übernehmen. Na Toll. Wann soll das sein, im Jahre 2023? :(
Nichts scheint so wie es ist.
Für mich war dieser Film pure Unterhaltung und das Zusammenspiel der Starbesetzung einfach Top. Einziger Wermutstropfen war der etwas frühe Bezug zu einem gewissen Schließfach und dessen Inhalt.
Ein dystopischer Endzeitfilm mit einer Thematik die aus meiner Sicht eher unwarscheinlich ist. Es sei den Mutter Erde hat noch einen Ass im Ärmel in Sachen Dezimierung der Menscheit. Wieso es zur Unfruchtbarkeit der Frauen gekommen ist darüber kann man nur spekulieren und wird hier auch nicht näher erläutert.
Was mir besonders gefiel war eher der realitätsnahe Bezug zu Heute, wo Isolation, Ausländerfeindlichkeit und Terror das Zeitgeschehen mitbestimmen. Alfonso Cuarón hat das hier in sehr eindeutigen und erschütternen Bildern dargestellt. Hinzu passt auch die Aussage von Theodore der sagte dass die Welt auch ohne die Problematik mit der Unfruchtbarkeit am Abgrund steht würde.
Ein bemerkenswerter Film über das Zustandekommen einer
ungewöhnlichen Freundschafts- und Liebesbeziehung.
Besonders überrascht hat mich Jaye Davidson in seiner ersten Rolle für die er 1993 eine Oscarnominierung erhielt. Leider folgte nur noch ein Film (Stargate 1994) danach zog er sich aus dem Schauspielgeschäft zurück.
24.12.2018, Heiligabend
Ghost in the Shell Arise: Border 1 - Ghost Pain, ProSieben Maxx, 22:30
Ghost in the Shell Arise: Border 2 - Ghost Whisper, ProSieben Maxx, 23:40
25.12.2018, 1. Weihnachtsfeiertag
Ghost in the Shell Arise: Border 3 - Ghost Tears, ProSieben Maxx, 22:25
Ghost in the Shell Arise: Border 4 - Ghost Stands Alone, ProSieben Maxx, 23:30
Ghost in the Shell Arise: Pyrophoric Cult, ProSieben Maxx, 00:40
26.12.2018, 2. Weihnachtsfeiertag
Ghost in the Shell: The New Movie, ProSieben Maxx, 20:15
Ein Road-Movie mit zwei Cheyenne, etwas Tradition und eine kleine Portion Gesellschaftskritik. Leider ist das ganze sehr oberflächlich in Szene gesetzt, schade hatte den Film noch etwas anders in Erinnerung.
Besonderheit:
Schön zusehen Wes Studi (Der mit dem Wolf tanzt, Geronimo, Feinde-Hostiles) und Graham Greene (Der mit dem Wolf tanzt, Stirb langsam - Jetzt erst recht) in einer kleinen Nebenrolle.
Irgendwo weit oben über dem Regenbogen...
Ein ungewöhnlicher und an manchen Stellen verwirrender
Film über einen Alienjäger mit einer tragischen Vergangenheit.
Was zum Anfang wie eine schwarze Komödie daher kommt entpuppt sich im laufe des Geschehens zu einem ernsthaften Drama mit Psychothriller-Anteil. Auch die Protagonisten machen eine gute Figur und wirken nicht ganz so übertrieben wie in manch anderen asiatischen Filmen.
Hinzu kommt ein klasse Score der nie aufdringlich wirkt und gut zu den abgefahrenden Bildern passt.
Fazit:
Eine kleine Perle aus Südkorea der mit fast 2 Stunden Laufzeit zu keiner Minute Langeweile aufkommen läßt. Sehenswert.
P.S. Über Netzkino kostenlos
Wie fängt man am besten an? Ach ja.
Vor langer langer Zeit nennen wir es Zukunft gab es einen
Planeten Namens Erde...
Auf dieser Erde gab es einen Kontinenten Namens Mittelerde,
ach Quatsch, Europa...
Düsternis und Argwohn beherrschten diesen Kontinent und auf
Grund von Umweltproblemen und Ressourcenknappheit schuf der
Muggel fahrbare Städte...
Leider mochten sich die fahrbaren Städte in West- und Mittel-
europa nicht sonderlich. Besonders zu erwähnen wäre da eine
Stadt Namens London...
In dieser Stadt wohnte ein Zauberer nennen wir ihn einfach
Ghibli der seinen klugen aber auch verschlagenden Zauberlehrling
keinen Glauben schenken wollte...
Dieser Zauberlehrling wiederum hatte eine Idee wie man alle Probleme
die es zu dieser Zeit gab aus dem Wege gehen kann. Einer seiner
klugen Ideen war es mit seiner fahrenden Stadt in den Osten zu
reisen... und mit der Macht die ihn ein Ring verlieh... Ende.
Bis es zum Grusel kommt dauerte mir etwas zu lange, und dann geht alles ziemlich schnell und schon war der Film zuende. Schade hätte sonst gern mehr Punkte vergeben.