Jichi - Kommentare

Alle Kommentare von Jichi

  • 9

    Michael Bay's Texas Chainsaw Massacre ist einer der wenigen Fälle, wo das Remake genauso gut ist wie das Original. Als erstes kommt wieder das Texas Feeling von 1974 auf, herrlich. Leatherface hat mir im Remake besser gefallen als im Original. Er wirkt düsterer und furchteinflößender. Auch der Großvater sieht definitiv im Remake besser aus. Und allein die Szene, wo er mit seinem Stock auf den Boden haut, um Leatherface herzuholen, wie wenn jemand einen Dämon beschwört, um seine Feinde zu vernichten. Hammer. Man sieht der Neuverfilmung einfach an, dass die Filmtechnik sich weiterentwickelt hat. Was mir aber im Original besser gefallen hat, war das Ende, wo Leatherface vor der aufgehenden Sonne seine Kettensäge schwingt, das war einfach Wahnsinn pur. Insgesamt muss ich sagen, dass ich beide Filme sehr gerne mag und keinen Favoriten wählen kann, ich kann die schlechten Pressekritiken für das Remake aber überhaupt nicht nachvollziehen.

    5
    • 7

      Wrong Turn ist ein typischer Backwood Slasher, erst Autounfall in der Wildnis, dann töten die Kannibalen einen nach dem anderen. Wirklich positiv hervorheben muss ich die Maske der Kannibalen, sie sieht klasse aus. Auch die Locations wurden wirklich gut gewählt, an der Kameraarbeit gibts auch nichts zu meckern. Die Splattereffekte sind für FSK 16 relativ hart (aber nichts gegen das viele Blut in den Fortsetzungen). Ebenso sind die Protagonisten nicht ganz so bescheuert wie in vielen anderen Horrorfilmen. Am Ende überleben sogar ZWEI Leute. Krass. Insgesamt ganz gut, aber nichts Neues.

      5
      • 4

        Meiner Meinung nach ist das mit Abstand der schlechteste Teil der Reihe. Im Prinzip dient der ganze Film nur dazu, das Finale vorzubereiten. Öde. Auch Dumbledores Tod war total doof, und vor allem unnötig. Kurz vor Ende haben wir noch einen Ausflug a la Walking Dead. Wirklich ? Auch die ganzen Romanzen nerven auf Dauer. Alle knutschen nur, während die Welt im Begriff ist, unterzugehen. Super. Auch ist der Plot aufgrund fehlender Verstrickungen dermaßen vorhersehbar, es fehlt der Wow- Moment am Ende, einer der Aspekte, die ich an "Die Kammer des Schreckens" oder "Der Stein der Weisen" mag. Außerdem bestehen 70 % des Films aus Dialogen, die uns alles erklären, bevor es passiert, daher geht noch mehr Spannung verloren. Schade.

        1
        • 8
          über Saw II

          SAW II. Ich finde das Sequel steht dem ersten Teil in nichts nach. Das liegt vor allem an der grandiosen Leistung von Tobin Bell. Er spielt Jigsaw einfach unglaublich genial. Und Donnie Wahlberg dürfte einer der coolsten Ermittler der Filmgeschichte sein. Die Fallen sind sehr kreativ und der Plot am Ende haut einen mal wieder aus den Socken. Auch Amanda als Jigsaw- Jüngerin zu sehen ist klasse. Game over !

          1
          • 6 .5

            Predator- Upgrade. Ein Film, der sehr gut anfängt, aber dann schwächer wird. Ich finde die Story, dass sich die Predatoren mit verschiedenen Genen für die Jagd verbessern wollten, eine gut Idee. Es war mal was anderes. Auch gefällt mir der neue Superpredator sehr gut, er ist toll animiert und das Design ist super geworden. Als Splatterfilmfan fand ich die Splatterszenen köstlich, die sind mega und für FSK 16 echt hart geworden. Was stört mich aber ? Ganz klar, der bescheuerte Humor. Ich fand keinen der Gags der Crew lustig. Keinen. Auch dass die Typen null Furcht zeigen, selbst wenn der Superpredator ihre Freunde abschlachtet, ist öde. Und die Hunde. Das die existieren stört mich gar nicht und auch das Design finde ich gelungen, es geht ja um Genmanipulation. Aber als einem der Wauwaus in den Kopf geballert ist auf einmal gut. WAS !?! Insgesamt überwiegen aber die positiven Aspekte die negativen, auch wenn der Streifen lange nicht an das Original heranreicht.

            2
            • Hoffentlich kommt ein dritter Teil. Ich liebe Deadpool. Warum kauft Disney eine Filmreihe, wo sie doch den brutalen und vulgären Inhalt kennen ? Nur um möglichst stark in der Konkurrenz zu sein ? Es musste schon Star Wars dran glauben. Schade, schade.

              1
              • 8 .5
                Jichi 09.05.2020, 14:57 Geändert 18.03.2021, 14:19

                Noch nie hat mich ein Film so fertigemacht und dass, obwohl er kaum Gewalt zeigt. Krass. Einfach nur krass. Der Film macht die psychisch sowas von fertig. Die Schauspieler sind alle top, besonders Kelly Reilly. Man fühlt richtig mit den Protagonisten mit. Der Film regt wirklich sehr zum Nachdenken an, da Großbritannien wirklich ein großes Problem mit kriminellen Jugendlichen hat.

                2
                • 6 .5

                  Alien vs Predator ist ein weiteres Crossover zweier Horrorikonen. Die Idee mit der Pyramide find ich klasse, es gibt tatsächlich das Gerücht, dass es so eine Überkultur gegeben hat. Das Alien und der Predator sehen super aus. Die Pyramide ist eine tolle Location, die Drehorte wurden gut gewählt. Auch die Kameraarbeit ist gut. Negativ bewerten muss ich aber die Tatsache, dass es kaum Kämpfe zwischen den Predatoren und den Aliens gibt, vielleicht insgesamt 10 Minutem im Film, aber der Film heißt "Alien vs Predator". Da hätte man mehr machen müssen. Auch sind die meisten der Sicherheitsgorillas dazu da, in eine dunkle Ecke zu rennen und zu sterben, wie immer.
                  Aber besser als der zweite Teil
                  6,5 von 10 toten Aliens

                  • 5 .5

                    Aliens vs Predator 2 hat vor allem ein Problem: Er ist zu dunkel. Man erkennt die Vorgänge echt schlecht. Das ist jetzt bei Menschen vs Predator/Alien noch nicht so schlimm, aber wenn das Mischvieh gegen den Predator Cleaner antritt, ist es komplett vorbei, man sieht nur noch einen Knäul aus zwei Außerirdischen. Auch das Ende ist a) doof und b) total unlogisch, die Amerikaner würden nicht im eigenen Land mit einer Atombombe eine Stadt in die Luft jagen. Auch sind die Teenies nicht intelligenter als in Halloween/ Freitag der 13. und existieren nur, um gekillt zu werden. Auch der Sheriff verhält sich dämlich. Die Szene, in der die schwangere Frau als Brutstätte für neue Aliens benutzt wird, ist äußerst fragwürdig. So, aber wo sind die Stärken ? Sowohl der Predator als auch das Alien sehen toll aus und ich finde die Idee eines Aufeinandertreffens der Rassen toll. Action ist genug vorhanden, hätte man aber besser ausleuchten können.

                    1
                    • 8 .5
                      Jichi 09.05.2020, 11:19 Geändert 27.05.2020, 09:06

                      Ich habe meine Meinung geändert. Michael ist doch toll. Die Reihe ist wie Michael Myers nicht totzukriegen. Ich fand es definitiv die richtige Entscheidung, alle Teile außer dem ersten zu ignorieren, so macht das Ganze von vorne bis hinten mehr Sinn. Michael Myers Maske gefällt mir gealtert besser als neu. Auch Laurie Strode ist jetzt sehr viel cooler als im Original, sie ist jetzt eine Frau voller Gefühle und Verluste. Jamie Lee Curtis spielt klasse. Außerdem verzichtet der Film größtenteils auf Jumpscares, was ich sehr gut fand. Halloween hat schon immer durch den Soundtrack und seine tolle Atmosphäre bestochen. Nur den Mord an dem Jungen im Auto und an der Mutter des schreienden Kindes im Nebenzimmer fand ich unnötig. Teenager töten ist witziger ;) Ansonsten hat mir der Film irre gut gefallen, er hat in mir Begeisterung für Michael Myers geweckt, mit dem ich bis dato wenig anfangen konnte.

                      4
                      • 9
                        Jichi 09.05.2020, 09:47 Geändert 21.12.2020, 11:41

                        Tokyo Gore Police
                        Ein genialer Film. die Japaner können es einfach. Erstmal zu der Charaktern. Ruka ist mit Abstand mein Lieblingscharakter im Film, und ich muss sagen, Eihe Shiina sieht in der Rolle supergut aus und gibt dem Charakter aber auch (ähnlich wie in Audition) eine gewisse Kühle und Distanz. Auch die Uniformen der Tokyo Gore Police sehen toll aus, das Design hat bei mir einen Nerv getroffen, da ich ein großer Fan der Samurai bin. Auch der Key Man ist ein sehr interessanter Charakter, der mich irgenwie immer wieder an einen Vampir erinnert. Alle Schauspieler machen auf jeden Fall einen tollen Job. Der Film nimmt sich selbst überhaupt nicht ernst, was ich super finde. Die Splatterszenen sind VÖLLIG übertrieben, und auch die Mittelfingerkanone war genial (da gibts aber noch viel verrücktere Sachen). Auch hat der Film einiges an Satire intus und zieht alle Klischees über die Japaner durch den Kakao, klasse !!!

                        2
                        • 8 .5
                          Jichi 08.05.2020, 15:50 Geändert 26.08.2021, 13:43

                          "Men behind the Sun"
                          Ich finde den Titel ja schon extrem passend, denn in diesem Film werden von Männer (Men) in hochgeheimen Versuchslagern (behind) im Namen den japanischen Kaiserreichs, dessen Symbol unter anderem die Sonne ist (the Sun) unsagbare Verbrechen begangen. "Men behind the Sun" zeigt die Gräultaten der japanischen Einheit 731 im Zweiten Weltkrieg, die in der Mandschurei (China) bakteriologische Versuche an Kriegsgefangenen durchgeführt hat. Dies alles war streng geheim und später wurden fast alle Unterlagen vernichtet. Am schlimmsten jedoch finde ich die Tatsache, dass fast niemand der Verantwortlichen zur Rechengeschaft gezogen wurde. Denn dies alles ist wirklich passiert. Aber der leitende General Shiro Ishii handelte mit den Amerikanern einen Deal aus, keine Strafverfolgung und Immunität, Schutz und so weiter im Tausch für das Wissen, das in den menschenverachtenden Versuchen erworben wurde. Dieses Wissen wollten die Amerikaner nutzen, um später bakteriologische Waffen zu entwickeln. Die japanische Regierung leugnete die Existenz der Einheit 731 bis in die späten 1990er Jahre, verweigert bis heute eine Erörterung ihrer Taten und hält entsprechendes Archivmaterial unter Verschluss. Erst im Jahr 2002 bestätigte ein Gericht in Tokio die Existenz dieser Einheit, nachdem mehrere Chinesen klagten und Mitglieder der Einheit ihre Verbrechen öffentlich zugaben. Und dadurch hat der Film definitiv seine Existenzberechtigung. Er trug dazu bei, die Verbrechen der Einheit schon 1988 den Menschen zu zeigen, den weder die Verbrechen der Deutschen noch der Japaner im Zweiten Weltkrieg dürfen je in Vergessenheit geraten. Meiner Meinung nach ist auch die Gewalt im Film berechtigt, da er schockieren und ekeln MUSS. Ich fand den Film weder schön noch unterhaltend noch spannend..., das soll er aber auch nicht sein. Der Film gilt zurecht als einer der härtesten und kontroversesten Werke aller Zeiten, hier noch eine Warnung, mir war richtig schlecht nach der Sichtung, was ich aber bei diesem Film nicht schlecht finde. Für jeden, der ihn in der uncut Fassung zu hart findet, es existiert eine geschnittene Fassung, jeder hat schließlich seine eigenen Schmerzensgrenzen. Ach ja, der Film hat auch tolle Schauspieler.

                          Nichts ist so grausam wie die Realität.

                          4
                          • 8
                            Jichi 08.05.2020, 15:01 Geändert 13.07.2020, 08:26

                            Ich kam, ich saw, ich sägte....
                            Das (zweite, und wahrscheinlich nicht letzte) Finale der Saw- Reihe. Und es ist ein gelungenes Finale. Die Fallen sind wirklich wieder kreativ, und auch die Geschichte, dass Hoffman Rache an Jill Tuck nehmen will, ist toll. Ebenso haben wir wieder einen tollen Twist am Ende, der einen wieder mitfiebern lässt. Was ich allerdings bemängeln muss, ist, dass Tobin Bell als Jigsaw mir persönlich zu wenig Screentime hat und er ist einfach das Gesicht der Saw- Reihe und einer der tollsten Antihelden der Filmgeschichte. Auch passt das Motiv für die neuen Spiele nicht wirklich zu Jigsaws Ideologie, nämlich Menschen den Wert des vor Augen zu führen, was ich als Motiv Spitze finde, das mir hier aber zu wenig vorhanden ist. Trotz allem ein gelungenes "Finale". Game over !!!

                            1
                            • 4
                              Jichi 08.05.2020, 14:36 Geändert 09.05.2020, 10:47

                              Beeindruckend, wie man eine bisher fabelhafte Horror(!!!)reihe gegen die Wand fahren kann. Ich fand die Teile 1 bis 4 wirklich gelungen, und nie wurde, wie bei vielen anderen Reihen nachgelassen, sondern eher noch eine Schippe draufgelegt, Jaaaaaaa, bis Final Destination 5. Schon der Unfall am Anfang erinnert stark an Final Destination 2. Auch sind die Tode nicht mehr wirklich originell, wenn jemand von einem Kran erschlagen wird oder ein Mädchen bei einem Turnunfall stirbt, ist das jetzt nicht wahnsinnig ausgefallen. Auch auf einmal zu erzählen, wenn man eine andere Person tötet, bekommt man deren Lebenszeit, wirkt an den Haaren herbeigezogen. Aber immerhin spielt Tony Todd wieder den unheimlichen und zwielichtigen Bestatter, ich glaube ja, das ist der Tod... Positiv ist hier auch das wirklich überraschende Ende, aber das rettet den Film leider auch nicht mehr....
                              4 von 10 spektakulären Toden

                              • 10
                                Jichi 08.05.2020, 13:01 Geändert 11.09.2021, 13:47

                                Alles andere als die Höchstpunktzahl zu vergeben wäre allein schon wegen Heath Ledger ein Verbrechen. Das Schicksal hat uns viel zu früh einen grandiosen Schauspieler genommen. Niemand wird Heath Ledger je als Joker übertreffen . Er spielte nicht den Joker, er war der Joker. R.I.P. Heath Ledger
                                Aber auch der Rest des Cast macht einen tollen Job. Christian Bale ist mein Favorit unter den Batman Darstellern.
                                Auch Morgan Freeman ist (wie immer) genial, ebenso Michael Caine als Butler Alfred.
                                Die Kameraarbeit ist umwerfend, besonders wo Batman in Hongkong von Hochhäusern oder aus dem Flugzeug springt...
                                Ein Meilenstein der Filmgeschichte.
                                10 / 10 verrückten Witze
                                Why so serious ?

                                1
                                • 9

                                  "Roter Drache" ist sozusagen das Prequel zu "Das Schweigen der Lämmer" und ebenso ein sehr gelungener Film. Wieder macht Anthony Hopkins als Hannibal Lecter einen grandiosen Job, und auch Ralph Fiennes überzeugt wirklich als geistesgestörter Serienkiller, dessen Hintergrund gleichzeitig verstörend als auch traurig ist. Auch Philip Seymour Hoffman wirkt super als schmieriger Reporter Freddy Lounds. Nur Edward Norton passt meines Erachtens nicht ganz perfekt zu seiner Rolle, macht aber auch keinen schlechten Job. Die Story ist etwas ähnlich wie in "Das Schweigen der Lämmer", aber auch sehr spannend, ich persöhnlich mag diese Profiler des FBI sehr gerne und finde es immer wieder interessant, wie sie sich in den Serienkiller hineinversetzten können. Meine Lieblingsfigur ist natürlich Hannibal Lecter, der meines Erachtens zu den grandiosesten Bösewichten der Filmgeschichte gehört. Arzt, Psychater, hochintelligent, Serienmörder, Kannibale, einfach nur perfekt.

                                  3
                                  • 2
                                    Jichi 08.05.2020, 09:49 Geändert 04.01.2021, 21:08

                                    " Die versunkene Stadt Z"
                                    Selten so einen Müll gesehen. Nein, ehrlich gesagt noch nie. Lasst euch nicht wie ich von dem tollen Trailer täuschen, denn wirklich ALLES sehenswerte in diesem Film haben sie darin zusammengeschnitten. Ein britischer Colonel will die versunkene Stadt Z finden, und es der ganzen Welt zeigen, dass er es besser wusste als die High Society in London. Achtung Spoiler ! Er und seine Expedition versuchen es geschlagene drei Mal, und sind jedes Mahl zu inkompetent, irgendetwas auf die Reihe zu kriegen, und müssen umkehren. Jedes Mal !!! Spoiler Ende. Die Szenen im Dschungel sind sowieso viel zu kurz gekommen, viel Zeit des Films spielt in London, wo superlangweilige und schnulzige Dialoge geführt werden, während denen man am liebsten einschlafen möchte. Zwischendurch reißt der Film dann mal kurz den ersten Weltkrieg an, was völlig deplatziert wirkt. Die versunkene Stadt Z selbst kommt überhaupt nicht vor, der Titel ist schon völlig irreführend. Die Charakter an sich sind schon komplett uninteressant, alle wirken sehr blass und gelangweilt. Das Ende war ja dann mal mehr als verwirrend (ja, ich habe es bis zum Ende geschafft ohne einzuschlafen), ich habe es überhaupt nicht kapiert, werden die Protagonisten jetzt geopfert, leben sie im Dschungel bei den Indianern oder sterben sie einfach und werden von den Indianern einfach nur beerdigt ? Wäre nett wenn mir das bitte einmal jemand erklären könnte ? Die einen Punkt gibt es für die guten Dschungelaufnahmen und den tollen Trailer. Wegen der Dschungelaufnahmen kann man sich aber auch eine Doku über den Regenwald ansehen, da lernt man noch was dabei und spart sich die 141 Minuten Lebenszeit !!!

                                    2
                                    • 9

                                      "Wenn es blutet kann man es töten."
                                      Eine Gruppe der männlichsten Männer (allesamt Elitesoldaten) machen sich in den südamerikanischen Dschungel auf, um Geißeln aus den Händen von Guerillas zu befreien. Doch dort lauert ein Monster, das nicht von unser Welt ist und die Elitesoldaten als reine Jagdtrophäen betrachtet. Der Predator...
                                      Ist ein absoluter 80er Action-Klassiker, und noch heute sehen die Effekte, allen voran die Maske des Predators, spitze aus. Auch die Schauspieler machen einen guten Job, selbst Arnie ist überraschend charismatisch. Was man an diesem Film ebenso positiv hervorheben muss, ist, dass das Monster (Predator) nicht alle fünf Minuten vor die Kamera springt und die Spannung extrem gut erzeugt wird. Nämlich dadurch, dass man immer das Gefühl hat, aus irgendeiner Richtung angegriffen zu werden. Einer der Elitesoldaten nach dem Anderen wird getötet, und ja, der Film ist ein heimlicher Slasher ( Gruß an Jason ). Sollte man mal gesehen haben.

                                      3
                                      • 8
                                        über 8 Mile

                                        Der Film zu Rap-Legende Eminem, und ich muss sagen, er hat mir sehr gut gefallen. Dies liegt als erstes daran, dass Eminem sozusagen sich selbst spielt und nicht irgendein 08/15 Schauspieler, der nicht richtig rappen kann. Auch ist der Film eine Art Sozialdrama, da gezeigt wird, wie Jugendliche und junge Männer in den Vorstadtslums mit Gewalt aufwachsen, auch die Rassenplobematik wird angesprochen.
                                        PS: Bin großer Eminem Fan, also gefällt mir die Musik, deswegen noch Pluspunkte

                                        1