Jichi - Kommentare

Alle Kommentare von Jichi

  • 3
    Jichi 19.05.2020, 17:07 Geändert 20.05.2020, 10:27

    Ich sags mal vorsichtig: Das war nix. Die einzigen coolen Figuren waren Rey und Snoke.
    Besonders schade finde ich es, was man aus Snoke gemacht hat, nämlich nichts. Wegwerfbösewicht. Eigentlich ist dafür Marvel zuständig !?! Ich fand ihn von Anfang an einen coolen Bösewicht, aber ne, im Nachfolger wurde erklärt, is nur so 'n oller Klon vom Imperator, der hat in nem Gurkenglas noch ein paar mehr rumschwimmen. Macht also nix wenn er tot ist. Auch Luke wurde komplett gegen die Wand gefahren. 90 % des Plots sind total unnötig. Wir haben lauter langweilige Charaktere: Rose, Finn (ich sag nur Weltraum- Monaco), Holdo, Kylo (mit Maske: Badass ohne Ende; Ohne Maske: Ach, vergessen wir's lieber.), General Hux wird in einer Tour von Sith- Lords als Spaceball missbraucht. Really ? Rey ist mein Lieblingscharakter der Sequels, dass rettet den Film ein bisschen...
    Noch ein kleiner Fun- Fact: Ryan Johnson hatte Episode 7 noch gar nicht gesehen als er den Film drehte, dass sagt irgendwie alles......

    4
    • 6

      Insgesamt der schwächste Teil der Reihe. Johnny Depp ist wieder einmal in seiner Paraderolle als Jack Sparrow zu sehen. Aber irgendwie wurde die Figur sozusagen "degradiert". Er kommt schwächer und dämlicher als in den Teilen davor rüber. Auch kommt er nur durch, weil er Glück hat, und nicht weil er einen Plan hat. Das ist schade.
      Henry und Carina indens sind leider nicht ganz so gute Kopien von Will und Elizabeth. Aber Salazar als Bösewicht fand ich grandios, und auch Barbossas Geschichte und sein Ende waren toll. Die Geschichte mit dem Dreizack fand ich so naja, und auch die Infos über Jacks Vergangenheit waren unnötig, vor allem da sie sich mit vorherigen Varianten beißen. Trotzdem aber ganz ok.

      3
      • 7

        Teil 4 finde ich zwar nicht so gut wie die ersten drei Teile, aber schlecht ist er definitiv nicht. Johnny Depp als Jack Sparrow ist wirklich lustig, auch Geoffrey Rush als Barbossa ist wieder mit an Bord. Blackbeard ist zwar nicht so cool wie Davy Jones, aber trotzdem kein schlechter Bösewicht. Er hat vor allem nachvollziehbare Beweggründe, was für einen Schurken immer wichtig ist. Die Locations sind klasse, der Karibikflair kommt schön rüber. Auch die Story ist ganz gut, die unterschiedlichen Stationen der Schatzsuche sehr gelungen, die Meerjungfrauen, die sich in Haie verwandeln können, waren wirklich grandios. Insgesamt gutes Popcornkino mit unserem Lieblingspiraten.

        2
        • 7

          Der dritte Teil von Mumie hat einmal etwas ganz Anderes ausprobiert, und ich finde, das ist ihm sehr gut gelungen. Statt Imhotep nocheinmal auferstehen zu lassen, verlegte man das Geschehen nach China. Hier will eine Gruppe Militärs den mächtigen Drachenkaiser wiederauferstehen lassen, er soll das Land wieder zu altem Glanz bringen. Das finde ich sehr interessant, da es zeigt, dass Menschen gern jemandem folgen, der sagt, dass er alles besser machen wird und alle werden sie wieder respektieren, wenn sie mit einer Situation unzufrieden sind. Jet Li macht einen tollen Job als Drachenkaiser, und da er ein professioneller Kampfkünstler ist, sind die Kampf- und Actionszenen wirklich gut gelungen, aber auch der Rest des Casts liefert eine gute Performance ab. Das Einzige, das ich dem Film ankreiden muss, ist, dass das Ende ein bisschen übertrieben ist, und ich meine nicht die Schlacht Terrakottaarmee vs Skelettarmee, nein, die war cool, sondern, dass sich der Drachenkaiser wirklich in einen Drachen verwandeln kann. Das war irgendwie zuviel des Guten, aber ansonsten hat mir der Film sehr gut gefallen.

          4
          • 8

            Die gleiche Sory wie immer, aber dank der kreativen Tode wird es nie langweilig. Schauspieler sind gut, aber schade, dass diesmal kein Windhauch vorkommt, kurz bevor der Tod zuschlägt. Auch Tony Tod(d) vermisse ich, aber ansonsten, wie immer, genialer Film. Schade, das Teil 5 nicht so toll war.

            4
            • 8

              Diesmal ist es eine tödliche Achterbahfahrt, der mehrere Menschen dank einer Vision entkommen, doch der Tod lässt sich nicht betrügen. Die gleiche Story wie in den beiden Teilen davor, wie immer genial kreative Tode. Und ich muss mal anmerken, dass die Final Destination Macher sehr gesund und umweltfreundlich leben, und andere dazu animieren, es ihrem Beispiel gleichzutun: Nicht Fliegen (Teil 1), nicht zuviel Autofahren, lieber die Treppe statt den Aufzug nehmen (Teil 2), nicht in die Sonnenbräunmaschine steigen (Teil 3) und so weiter, will ich nur mal gesagt haben ;).

              5
              • 9

                Geht genauso genial weiter wie in Teil 1. Wieder entkommen mehrere Leute durch eine Vision einem Autobahncrash. Doch der Tod legt gerade erst los...
                Wieder tolle Schauspieler, wirklich spektakuläre Tode (ganz netter Goregehalt) und wieder hammer Story.
                9,5 von 10 verrückten Toden

                4
                • 8
                  Jichi 17.05.2020, 14:10 Geändert 22.01.2021, 07:56

                  Durch eine Vision verlassen Alex und ein paar andere Leute Flug nach Paris, bevor dieser explodiert und alle Pasagiere ums Leben kommen. Doch der Tod lässt sich nicht austricksen und hat jetzt eine Rechnung offen...
                  Die Idee ist einfach nur genial. Wie der ganze Film. Die Schauspieler machen einen guten Job, besonders Tony Tod(d;)) als unheimlicher Leichenhauschef. Die Effekte sind ebenfalls sehr gelungen, und die Story ist einfach mal etwas komplett anderes, da es keinen typischen Serienkiller gibt.

                  5
                  • 8

                    Achtung Spoiler ! Hier wird gesplattert was das Zeug hält. Kann uncut mit jedem Saw-Film (was Splatter angeht) mithalten. Splatter, Splatter und noch mehr Splatter. Diesmal werden die Kulissen in ein Irrenhaus und in die Dimension den Zenobiten verlegt. Kirsty Cotton aus dem ersten Teil wird in eine Nervenheilanstalt eingewiesen und bittet den Chefarzt Dr. Philip Channard die blutige Matratze (ebenfalls aus Teil eins) zu vernichten, da sie fürchtet, dass ihre Stiefmutter ebenfalls wiederauferstehen könnte. Der Arzt ist jedoch fasziniert von den Zenobiten und opfert einen Patienten aus der Anstalt, mit dessen Blut Julia Cotton wiederauferstehen kann. Der Doktor besorgt ihr weitere Opfer, bis sie wieder vollständig regeneriert ist. Jedoch wird er dabei von Kyle MacRae, seinem Arzthelfer, beobachtet, der anschließend zusammen mit Kirsty, versucht, ihn und Julia aufzuhalten, wobei Kyle stirbt und der Rest in die Dimension der Zenobiten gelangt. Hier wird der Doktor von einem Art Gott der Zenobiten in einen der Ihren verwandelt, der sich daraufhin ein Duell mit Pinhead und seinen Leuten liefert, die er mit Leichtigkeit plattmacht und sie wieder in ihre Menschengestalt zurückverwandelt, denn die Zenobiten waren alle einmal Menschen, die dann bei ihrer Suche nach Exzesse in Dämonen verwandelt wurden. Julia hat noch eine Rechnung mit Frank offen, der sie in Teil eins ermordete. Kirsty holt sich die stumme, aber puzzlebegabte Tiffany zu Hilfe, die mithilfe des Würfels das Portal in die Welt der Zenobiten wieder schließen soll. Julia wird indens von den Kräften des Labyrinths (Teil der Welt der Zenobiten) um die Ecke gebracht. Schließlich mündet alles im Showdown zwischen Kirsty und Tiffany mit dem Würfel gegen den Chefarztoberzenobiten, der inzwischen die Patienten des Irrenhausesn zerlegt hat...
                    Wie schon erwähnt glänzt der Film durch vieeeeeeel Splatter, aber auch die Masken aller Zenobiten sehen wieder genial aus. Die Schauspieler machen alle einen guten Job.
                    Die Dimension der Zenobiten ist einfach nur super und bietet einen tollen Blick auf die Hölle. Allerdings hat der Film einige Logiklöcher. Warum wird der Arzt so mir nichts dir nichts in einen Superzenobiten verwandelt ? Warum bekämpft er dann Pinhead und Co. ? Früher hieß es, der Engineer in Gestalt der Bettlers/ Drachen sei die höchste Macht der Zenobiten, jetzt ist es dieser "Gott" des Labyrinths ? Mir werden auch Pinhead und seine Leute viel zu schwach dargestellt. Ich hätte kein Problem, wenn Pinhead den Kampf verlieren würde, aber dann doch bitte einen richtigen, bis zum Schluss ausgewogenen und spannenden Kampf. Trotzdem ein sehr toller Hellraiser- Film, und ich hoffe, ich konnte jemandem mit diesem wirklich langem Kommentar helfen, aber ich dachte mir, da ich nirgendswo eine halbwegs vollständige Inhaltsangabe zur Handlung gefunden habe, schreibe ich sie halt.

                    2
                    • 8

                      Meiner Meinung nach ist das der beste Teil der Reihe. Im ersten Teil sah man ein bisschen zu wenig von den Zenobiten, im zweiten Teil wurden sie mir zu entmystifiziert. Das war schade. Dieser Teil macht es genau richtig. Hier steht Pinhead im Fokus, der coolste der Zenobiten. Die Maske der Zenobiten ist wie immer fantastisch, Doug Bradley macht einen grandiosen Job, er wird für immer der einzig wahre Pinead bleiben. Der Splatter ist wieder toll, alledings nicht ganz so heftig wie in Teil 2. Auch die Traumsequenzen, in denen mehr von Elliot Spencers Vergangenheit berichtet wird, sind sehr gelungen. Das Ende war sehr toll, auch wenn Teil vier daran nicht anknüpft.
                      "I am the Way"- Pinhead

                      3
                      • 9
                        Jichi 17.05.2020, 11:51 Geändert 17.05.2020, 11:52

                        "We will tear your soul apart !" Clive Barkers "Hellraiser" zählt heute als Kult im Horrorfranchise. Meiner Meinung nach völlig zurecht. Es ist auch heute noch ein genialer Film und man merkt ihm sein Alter überhaupt nicht an. Ich finde auch den Gewaltgrad in der gesamten Reihe im Vergleich zu anderen alten Horrorfilmreihen echt ansehnlich. Zurück zum ersten Teil. Die Schauspieler machen einen grandiosen Job, besonders natürlich Doug Bradley als Pinhead. Die Locations sind super, auch an der Kameraarbeit gibt es nichts auszusetzten. Die Zenobiten sind einfach nur genial. Ein Film, den jeder Horrorfilmfan mal gesehen haben sollte.

                        2
                        • 6 .5

                          Jason wird mal wieder wiedebelebt, und diesmal geht es auf einem Kreuzfahrtschiff voller Teenager nach New York. A Traum für unsern Jason ;). Und wieder tolle, witzige, kreative Kills, aber insgesamt wirkt es schon etwas trashig, und der Flair der Wälder und des Crystal Lake geht verloren. Allerdings ist es schon witzig, wie Jason in New York Drogendealer und Straßenbanden tötet. Aber es sind einige Logiklöcher vorhanden. Das Schiff geht unter, also schwimmt unser Jason kurzerhand ein paar hundert (oder tausend?) Kilometer in kurzer Zeit nach New York. Kein Problem. Und seit wann ist der Crystal Lake mit dem Atlantik verbunden ? Mit so großen Flüssen, dass ein Kreuzfahrtschiff darauf fahren kann ? Und seit wann konzentriert sich Jason auf bestimmte Leute und verschont alle anderen ? Das hat er noch nie gemacht. Auch seine ausgesuchten Opfer in New York (da ist es schwer genug sein Hotel zu finden) immer wieder aufzuspüren scheint eine seiner leichtesten Übungen zu sein. JAAAAA, ist halt ein Horrorfilm. Trotzdem irgendwie ganz witzig.

                          1
                          • 7 .5

                            Der Film könnte auch Carrie vs Jason heißen. Diesmal hat man wieder mal etwas anderes ausprobiert und wollte anscheinend einen Teenager, der Jason etwas entgegensetzten kann. Aha. Insgesamt wieder kreative Kills, man freut sich immer auf den nächsten (ich mache immer Strichlisten), und welche Waffe unser Zombieterminator diesmal anwenden wird, oder es einfach mit bloßen Händen macht. Mich stört ein bisschen, dass der Film Jason im Blutrausch heißt, aber wir haben insgesamt sehr viel weniger Morde als in den Filmen davor. Auch für die Telekinese- Nummer hätte ich mir eine Erklärung gewünscht. Aber wieder cooler 80er- Slasher Flair.

                            1
                            • 8

                              Dies war der erste Teil von "Freitag der 13.", den ich gesehen habe, und ich war begeistert. Ich finde Jason einfach unglaublich cool, er ist einfach DIE Killermaschine, die sich nicht aufhalten lässt, und wenn er mal besiegt wird, kommt er wieder und nimmt Rache. In diesem Film mordet Jason in der Nähe/in einer Anstalt für junge Erwachsene, ähnlich, wie wir es in Nightmare on Elm Street 3 und Hellraiser 2 hatten. Und das funktioniert eigentlich immer gut. Auch das Ende war wirklich überraschend, und ich liebe überraschende Twists am Ende. Außerdem herrscht im ganzen Film ein wunderschöner 80er Flair, der Slasherfilmen immer steht.

                              4
                              • 8

                                Bis dato finde ich, dass dies der beste Teil der Reihe ist. Jason mordet wirklich wieder schön kreativ, besonders seine Auferstehung war genial und nun hat er übermenschliche Kräfte. Klasse. Er lässt sich (ähnlich wie Michael Myers und der Terminator) nicht stoppen. Diesmal müssen tatsächlich etwa 20 Leute daran glauben. Und einen schönen Kultfaktor hat die ganze Reihe auch.

                                3
                                • 8

                                  Kult. Mehr muss ich dem Fall nicht mehr sagen.

                                  3
                                  • 9

                                    "The Collection" schlägt ein wie eine (Splatter)Granate. Garantiert. Ersteinmal sind die Fallen unglaublich klasse und blutig. Der Collector selbst ist meiner Meinung einer der besten Horrorschurken überhaupt. Der Schauspieler spielt perfekt, er schafft es immer, dem Collector einen lauernden, raubtierhaften Blick zu verleihen. Und seine Motivation: Sammelzwang (kann ich perfekt nachvollziehen, mir geht es mit Filmen genauso), nur von Menschen (Was, ok, das sammle ich nicht, aber jaaa...). Alle Schauspieler machen tollen Job, und die Location ist genial, dieses alte, verfallene Hotel voller Fallen (Jigsaw lässt grüßen) ist umwerfend. Der Splatter (bitteschön uncut) fällt ähnlich wie bei den Saw- Filmen aus, stellenweise (Häcksler in einer Disco;)) noch ein bisschen heftiger. Auf jeden Fall ein Muss für jeden Saw- Fan, ich finde den Film einfach nur genial.

                                    4
                                    • 7 .5
                                      über Jigsaw

                                      Auch Teil acht ist mal wieder klasse. Kreative Fallen, super Locations, tolle Kameraarbeit, wieder mehr Screentime von Tobin Bell, der wieder oscarreif spielt. Aber auch alle anderen Schauspieler spielen toll. Auch die Moral wurde beibehalten, die für mich das Schönste (neben dem Splatter) an den Saw-Filmen ist.
                                      Super Twist, wie immer. Nur der "Game Over" Satz fehlt. Ich mach es für ihn: Game over !!!

                                      2
                                      • 8 .5
                                        Jichi 15.05.2020, 10:35 Geändert 24.10.2020, 10:01
                                        über Saw V

                                        Meiner Meinung nach ist das einer der besten Teile der Reihe. Ich finde es super spannend, wie Strahm und Hoffman versuchen, den Verdacht auf den jeweils Anderen zu lenken. Auch die Rückblenden, wo gezeigt wurde, wie John und Hoffman die Fallen aufbauen und alles vorbereiten, war genial. Auch das Hauptspiel fand ich klasse, wo Jigsaw der Gruppe vor Augen führt, dass man zusammenarbeiten muss und nicht jeder nur an sich denken soll, was viele Menschen heutzutage leider tun. Die Schauspielleistung ist wie immer super, Tobin Bell stiehlt aber mal wieder allen die Show. Die Fallen sind wieder sehr kreativ, und das Ende ist der Hammer, auch der Soundtrack hört sich wieder spitze an. Der Glassarg und die sich zusammenschiebenden Wände. Wie in einer Grabkammer im alten Ägypten, genial. Toller Film. Game over !!!

                                        2
                                        • 6
                                          über Saw VI

                                          Meiner Meinung nach ist das einer der schwächeren Teile der Reihe, aber trotzdem kein schlechter Film. Tobin Bell spielt super, wie immer. Auch die anderen Schauspieler machen einen tollen Job. Es ist sehr unterhaltsam zu sehen, wie Hoffman alles tut, um nicht enttarnt zu werden, und auch die Kritik am Gesunheitssystem der Vereinigten Staaten ist wirklich gut gelungen. Wo aber ist für mich das Problem des Films ? Die Fallen ! Ich fand sie größtenteils recht langweilig. Ja, das Karusell war lustig. Aber der Rest ? Es ist fast immer das gleiche Prinzip, die Opfer haben eine Aparatur am Körper, die ihnen beim Versagen der Aufgaben ein spitzes Eisenteil in die Birne hämmert. Das war bei der ersten Falle so, das war in dem Dampfraum so... Kurz, das war nicht so kreativ. Aber trotzdem mag ich jeden Saw- Film, so auch den hier.

                                          2
                                          • 9
                                            Jichi 14.05.2020, 17:22 Geändert 14.05.2020, 17:25

                                            Ich finde, dass Predators dem ersten Teil das Wasser reichen kann. Die unterschiedlichen Arten der Predatoren zu sehen war genial, auch die Jagd war selten so atmosphärisch. Die Idee, die gefählichsten Verbrecher der Menschheit auf einem anderen Planeten auszusetzten und sie als Spielfiguren zu benutzen, ist klasse (erinnert ein bisschen an Saw) . Die Schauspieler machen alle einen tollen Job. Der Film ist eine Art Homage an den ersten Teil und hat unzählige Anspielungen, wirkt aber trotzdem nie wie ein plumper Abklatsch. Mir hat er super gut gefallen.

                                            4
                                            • 8 .5
                                              Jichi 14.05.2020, 16:25 Geändert 24.05.2020, 12:06
                                              über Saw IV

                                              "The Games have just begun !" Welche Horrorreihe braucht überhaupt einen lebenden Protagonisten? Niemand, was für Sterbliche. John Kramer hat zwar das Zeitliche gesegnet, aber die Spiele gehen dennoch weiter. Aber sowas von. Ich finde das Beste am Film ist, das wir immer mehr erfahren, wie Jigsaw tickt. Die Rückblicke sind sehr interessant, nur wussten wir da bereits Vieles aus Saw III. Wir haben aber wie immer einen tollen Twist am Ende, das muss man der ganzen Reihe lassen. Die Fallen sind wie immer sehr kreativ. Eins habe ich aber nicht verstanden. Am Ende sagt Jigsaw auf der Kassette zu Rick, er hätte sich erst einmal um sich selbst kümmern sollen und die anderen Opfer ihrem Schicksal überlassen. Aber dann erreicht er den Raum mit Hoffmann und Mathews doch erst recht zu früh und würde das Spiel verlieren. Hä ?!?
                                              Vielleicht bin ich auch einfach doof, aber ich wäre dankbar, wenn mir das jemand erklären könnte. Insgesamt kommt hier mein Lieblinsaspekt der Saw- Reihe (zusammen mit dem Splatter ;)) besonders zum Tragen: Die Moral. Schaut euch ihn, wenn ihr mit der Saw Reihe etwas anfangen könnt an, und hört nicht auf die, die die Filme immer als nur Folter abtun

                                              2
                                              • 9
                                                Jichi 14.05.2020, 16:05 Geändert 14.05.2020, 16:05

                                                Hannibal. Oscarreifer Film. Anthony Hopkins macht wie immer einen grandiosen Job als Hannibal Lecter. Auch Julianne Moore liefert eine klasse Performance ab. Eigentlich machen alle Schauspieler einen tollen Job. Die Location (Florenz) passt super zu der Figur des Hannibal Lecter, und die Rachegeschichte durch Mason Verger ist sehr gut, seine Beweggründe sind nachvollziehbar. Ich fand das Ende war der Hammer, mich stört es überhaupt nicht, dass es sich nicht an die Buchvorlage gehalten hat.

                                                1
                                                • 9

                                                  Ich kann die vielen negativen Kritiken zu "Audition" nicht nachvollziehen. Ja, der Film nimmt sich Zeit, aber das ist nicht schlecht, so hält die Spannung länger an und Stück für Stück kommt der Zuschauer dahinter, dass etwas nicht stimmt. Auch lässt der ruhige Start des Films das Ende umso krasser wirken. Ich finde das Ende sowieso super gelungen, auch diese traumartigen Sequenzen sind einfach spitze. Eihi Shiina macht einen supergrandiosen Job (so auch in Tokyo Gore Police), und strahlt eine unnatürliche Kälte aus.

                                                  4
                                                  • 10
                                                    Jichi 14.05.2020, 12:35 Geändert 25.10.2020, 18:06

                                                    Einer der besten Filme aller Zeiten. Anthony Hopkins als Hannibal Lecter ist eine Legende. Er spielt unnatürlich gut. Auch Jodie Foster macht einen grandiosen Job, ach was, alle Schauspieler sind klasse. Kameraarbeit ? Perfekt. Dialoge? Waren nie spannender. Location ? Super. Handlung ? Genial. Wie der ganze Film. Einfach genial.

                                                    4