JimiAntiloop - Kommentare

Alle Kommentare von JimiAntiloop

  • JimiAntiloop 01.11.2016, 09:44 Geändert 01.11.2016, 09:44

    ... und gestern abend bei der Eröffnung so...
    *
    DOK Leipzig ‏@DOK_Leipzig 14 Std.
    Dr. Skadi Jennicke: "...offenbar gibt es ein gesteigertes Bedürfnis nach dem, was wirklich passiert." #dokleipzig #leipzig #festival
    *
    DOK Leipzig ‏@DOK_Leipzig 14 Std.
    Leena Pasanen: "I am thankful for all films that open a door to another reality." #dokleipzig #leipzig #festival #documentary #animation
    *
    Leena Pasanen: "There is really something different in this years program, there are more female filmmakers." #dokleipzig #leipzig

    ...und ich so nach dem ersten Film
    *
    DasNetz_inDir ‏@dasnetzindir 10 Std.Vor 10 Stunden
    Topp! Tabsig taffes Zucchinifilmchen trägt einen Schimmer Hoffnung für Elternlose in die Welt. #dokleipzig #MyLifeAsACourgette #truestory
    *

    1
    • Hab für alle in und um Leipzig vergessen zu erwähnen, dass es in diesem Jahr erstmalig jeden Tag um 19/19:30 einen Film in der Osthalle einen Festivalbeitrag kostenlos zu erleben gibt und man sich da sozusagen anfixen lassen kann. ;D

      • 2
        • 9

          Leider musste ich feststellen, dass diese Perle an erzählerischer Dokumentation in einer Fast-Food Variante mit lediglich 52 Minuten Spielzeit in den Öffis lief.

          Echt Schade soetwas. Das man die Arbeit der Regiesseurin da nicht mehr wertschätzt.

          Leider kein Einzelfall.

          2
          • 7 .5
            JimiAntiloop 29.10.2016, 18:11 Geändert 29.10.2016, 19:50

            Weiß ja nicht wie sich dieser Kampf um Gut Böse und speziell der Charakter um Doctor Strange weiterentwickelt, jedenfalls ist die Geschichte um die Zwischenwelten gut ausgewogen ausgefallen. (Auf Details geh ich zwecks Spoilerei jetzt nicht ein.)
            Nur soviel aus meiner Warte, der Tee ist natürlich ein Hack der dunklen Seite. Könnte aber wie gesagt im Gesamtkontext (den ich eben noch nicht kenn, da die Geschichte noch weiter erzählt wird) hineinpassen.
            In diesem Zusammenhang finde ich die warnenden Worte 'Mordos', vor und speziell nach dem Abspann, äußerst interessant.

            Visuell macht der Film richtig viel her und bis auf wenige Ausnahmen, ist sogar ein für 3D sehr verträgliches Schnittmaß gefunden bzw. sind schöne lange Einstellungen entworfen worden, welche die sehr genialen Bilderwelten auch absolut genießbar machen. (3D braucht halt Blickzeit)

            Auf Produktplacements hätte man verzichten sollen, aber wir sind halt in einer dieser schlechten Welten, wo sich die Programmierung der Massen auf die Konsumwaren der dunklen Diener eben ihre Position erkaufen kann.

            Letztlich findet hier eine interessante Astral und Parallelweltthematik ihren Weg zu den Massen und bringt auch kritische Aspekte mit hinein. Für die Zukunft ist das ein guter Input für diejenigen, die sich vielleicht mal nicht nur berieseln lassen oder sowieso schon aus anderen Gründen den diversen Geschichte der Welt lauschen. Information über verborgene Mächte werden in Zukunft wohl für viele noch von Wichtigkeit sein.

            3
            • 6
              JimiAntiloop 25.10.2016, 15:51 Geändert 25.10.2016, 16:00

              Kann man schon machen. Ist skuril und manchmal mit recht unrealistischer Umsetzung, bei einer Komödie verzeiht man das aber auch.
              Hat ein paar kleine witzige Ideen, die mir auch im Gedächtnis hängen bleiben werden, unter anderem eine Waffe mit einzigartigem Effekt. 9D

              1
              • 5
                JimiAntiloop 22.10.2016, 16:02 Geändert 22.10.2016, 22:46

                Klar früher hab ich den Film auch ganz schön abgefeiert, weil man ist ja schnell beeindruckt von Welten die man so nicht kennt und auch nie so kennen lernen wird. Mitlerweile seh ich den Streifen mit seinen doch schon sehr überbordenden unterschwellige Programmierung in einem anderen Licht.
                Keine Frage Szenenaufbau, Überraschungsmomente und das Timing der Dialoge sind schon obere Spitzenklasse. Aber wofür in dem Film halt auch oberklassig Werbung gemacht wird, ist von meinem Standpunkt her alles andere als cool. (Softdrinks, zigaretten, die hören sogar nach einem Bissen auf zu Essen um zu rauchen [Whaaat?], Bürger, Kaffee etc.)
                Klar das interessiert Ottonormal wohl eher nicht. Der Film hat auch durchaus sehr löbliche Messages. Gerade am Schluss wenn der von Samuel Jackson gespielte Charakter über seine eigene Gesamtsituation philosophiert, ist das allererste postitives Statement Liga. Nun fällt mir jedoch schwer über, dass dem falschen Charisma in die Hände spielenden und leicht vom naiven Zuschauer adaptierten auf der anderen Seite zu übersehen.

                Weswegen mehr als 5 Punkte für mich einfach nicht mehr drin sind. Pure Unterhaltung ist bei mir eben nicht drin, jedes Medium transportiert immanent auch etwas für das Leben der Zuschauer und beinflusst damit weitreichender, als vielleicht selbst gewollt.

                1
                • 1
                  • 10
                    JimiAntiloop 18.10.2016, 12:06 Geändert 18.10.2016, 22:30

                    Transzendenz im Film war wohl nie nachdenklicher.

                    Der Kommentar von #fonz# auf "iCheckMovies", den ich gerade gefunden habe, drückt sehr gut aus, wie es sich mit diesem Film verhält. (Übersetzung unten)

                    "Malick's films aren't for everybody yet they are made for everyone. Every film you view, you bring in your own experience that form the foundation for what you will build from over the next few hours. To call Knight of Cups shallow or dull is to say the same about yourself. This film is a mirror that reflects the self back at the viewer. You will see all the ugly parts about yourself that you need to work on or have already addressed. And maybe even see a vision of your potential future. Malick is trying to work out the nasty bits of his soul through illusionary recreations of his life using a synchronistic improvisational style that mimics human existence."

                    "Malicks Filme sind nicht jedermans Sache, wenndoch sie für jeden von uns gemacht sind. Bei jedem Film den du betrachtest bringst du deine eigene Erfahrungswelt mit ein, welche die Grundlage dafür schafft, was du aus den nächsten Stunden in deinem Geist erschaffen kannst. 'Knight of Cups' langweilig oder flach zu nennen, ist wie genau dies über sich selbst zu sagen. Der Film ist ein Spiegel der dem Zuschauer das eigene Selbst spiegelt. Du wirst hässlichen Dingen an dir selbst begegnen, an den du werkeln solltest oder die du schon bearbeitet hast und siehts vielleicht sogar eine Version deiner potentiellen Zukunft.
                    Malick versucht durch eine unwirkliche Neuerschaffung seines Lebens,
                    die unangenehmen und hässlichen Seiten seiner Seele hervorzuheben und benutzt dafür einen improvisatorisch synchronistische Methode, welche die menschliche Existenz abbildet.

                    Geschwisterfilme:
                    "Der Himmel über Berlin" von Wim Wenders
                    "Ihr werdet euch noch wundern" Alain Resnais

                    11
                    • 10
                      JimiAntiloop 11.10.2016, 22:10 Geändert 16.10.2016, 20:06

                      Sehr interessanter, soweit möglich wissenschaftlich beleuchteter Stuff.

                      Inhaltlich dreht sich die Doku um mentale Phänomene wie Vorahnungen, Telepathie, Fernwahrnehmung, Psychokinese und Selbstheilung.

                      Da geht was...

                      • 1
                        • 8 .5
                          JimiAntiloop 02.10.2016, 19:47 Geändert 03.10.2016, 09:38

                          Klar die Arbeit der Kunstexperten steht hier im Vordergrund und der Inhalt der Bilder kommt erst an 2. Stelle, jedoch sprechen die Gemälde teils schon für sich und do hat der Film mich neugierig auf Boschs Werke und vor allem deren Intentionen gemacht.
                          Das ist schon ein starkes Stück kulturelle existentialistische Information, die da vor über 600 Jahren so ausgefeilt auf die Leinwand gebracht worde.

                          1
                          • 10
                            JimiAntiloop 02.10.2016, 19:15 Geändert 02.10.2016, 19:16

                            Gaaaaanz heiße Empfehlung!

                            Habe gerade entdeckt, dass es den noch bis zum 7.Oktober in der Arte Mediathek zum Anschauen gibt.

                            Ihr werdet es nicht bereuen ...

                            http://www.arte.tv/guide/de/040404-000-A/whores-glory?country=DE

                            1
                            • 4 .5
                              JimiAntiloop 02.10.2016, 18:38 Geändert 02.10.2016, 19:11

                              Ja, den hab ich als Kind gemocht und im Grunde ist die Action und das Setting und der Humor auch nicht so verkehrt. Das der ganze Film aber eine wirklich massive Werbesendung für den Tabakkonsum ist, das stößt mir nun doch sehr auf.
                              Der nichtbewusstseinserweiternde Konsum von Tabak (was ergo wohl eh niemand macht) ist Böse. Solche dummen Angewohnheiten haben bei den Guten im Film einfach nichts zu suchen (adoleszente naive Phasen mal ausgenommen), zumindest nicht bei meinen Helden.

                              1
                              • 8
                                JimiAntiloop 30.09.2016, 20:40 Geändert 02.10.2016, 22:26

                                Was hab ich mich gefreut als ich diese stylische Anfang-90er-Doku entdeckt habe, die schön trashig cyberpunkig, aber informativ und sau interessant auf Archive.org gefunden habe.
                                ...und ihr könnt euch auch diesen 60 minütigen Tripp ohne Vergiftung und negativen Nebenwirkungen geben. Das ist Zeitgeschichte der aufregend geekigen Art.

                                https://archive.org/details/cyberpunk_201410

                                3
                                • 9
                                  JimiAntiloop 29.09.2016, 23:25 Geändert 25.10.2016, 21:29

                                  Sehr stark! Interessant auch der Punkt, dass selbst Normalgewichtige um die Organe herum zuviel Fett ansetze, wenn sie zuckrig essen.

                                  Dazu passend: "Die große Zuckerlüge" und "That Sugar Film"

                                  2
                                  • 9
                                    JimiAntiloop 27.09.2016, 00:47 Geändert 27.09.2016, 00:52

                                    Starker Film!

                                    "The coffee machine has it's own mind!"
                                    ... und crackt die Persönlichkeit.

                                    2
                                    • 2
                                      JimiAntiloop 23.09.2016, 12:19 Geändert 29.11.2017, 18:46

                                      Nach diesem stark gespielten, mit wahnsinnig intensiven Szenen bestückten Film, kann man als Zuschauer viel zu leicht transzendente Vorstellungen für unglaublich bescheuert halten. Anderseits wartet der Film gerade am Schluss, mit einer wohl ernstgemeinten Pseudoheiligensituation auf, die an Hanebüchenei fast nicht zu übertreffen ist.

                                      Diese ungute Verkrümmung der Realität tat mir schmerzhaft weh und ist nicht gut zu heißen.

                                      1
                                      • 4 .5
                                        JimiAntiloop 11.09.2016, 20:00 Geändert 11.09.2016, 20:04

                                        Bis zu 3/4 des Filmes richtig Top, aber das Endviertel ist meinem Verständnis nach ganz fieses Geschwurbel.

                                        Boaaaah hab ich gelitten!

                                        Aber ich glaub ich weiß was die da geritten hat.
                                        Voll gehackte Träume!
                                        ...bei der Koffeinwerbeformel am Schluss eigentlich eindeutig.

                                        • 0 .5

                                          Gequirlter Scheiß!

                                          • 9 .5
                                            JimiAntiloop 08.09.2016, 01:52 Geändert 08.09.2016, 02:10

                                            In mir entwickelte sich beim schauen der Wunsch, so wie die Lehrerin die quasi die Snoop Dogg CD der Jungs und Mädels gegen das Buch von Anne Frank austauscht, allen Teenagern, die blöder Weise "Fack U Göhte" eingesaugt haben, den Speicher mit diesem Film zu füllen.
                                            Ach wie gut das wäre.

                                            Dieses Werk ist ganz großes zeitgemäßes humanistisches Kino.
                                            ...und ein Motivator für alle klugen Köpfe und solche, die es werden wollen.

                                            (Wertung bei der zweiten Sichtung einen Punkt nach oben korrigiert.)

                                            5
                                            • 3
                                              JimiAntiloop 06.09.2016, 21:50 Geändert 06.09.2016, 22:04

                                              Die erste Szene war echt gut, ich bin wirklich gespannt was noch kommt und werde mit fortlaufender Handlung wirklich enttäuscht und genervt. Nicht weil ich langsame und ruhige Filme nicht ausstehen kann, nicht weil ich bei kryptischen Handlungen kapituliere. Nö ich glaube mir wurde schon recht klar worauf der Film letztlich versucht abzuzielen und was erzählt werden soll, aber leider find ich ist es wirklich so unüberzeugend herübergebracht, dass es fast nicht mehr uneingängier geht. Als Hörspiel, als dass der Film wohl auch gut funktioniert hätte, wäre bei mir meht Interesse an dem Stoff herausgeprungen.
                                              Das meiste bedrückende des Szenarios, wird leider nur erzählt, die Gefahr, die Kälte, der Mangel. In den Bildern kann ich diese Dinge fast nicht entdecken, das Gesamt Setting wirk völlig unterspannt und mit den sinnigsten Überlangen Kamereinstellungen, die meiner Meinung nach wenig bis keinen Mehrwert erzeugen, wirkt es zu keiner Zeit als das was es darstellen soll.
                                              Viel Symbolik sollen die Szenen verströmen, doch zu keiner Zeit verbinden sich die Dinge glaubhaft oder echt. Ich sehe die ganze Zeit Schauspieler und Komparsen und eine leere Kulisse, die auch durch Szenen mit viele viele Komparsen nicht lebendiger wird, blutleer wirken die Dinge die Menschen, und schließlich alles (selbst wenn der Mob sich trifft, rebelliert, zerstört) Selbst die Gewalt wirkt gefakt. Oft werden Monologe aufgesagt (die durchaus etwas haben), aber durch das letzliche Arrangement trotzdem im Luftleeren Raum hängen und irgendwie bedeutungslos bleiben, im Gesamten aufgesetzt wirken, letztlich unorganisch. Hier wird etwas Prätentiösität vorgetäucht, die nach meiner Überzeugung jedoch nicht vorhanden ist.

                                              Umso mehr wundern mich die durchgängig begeisterten, mitgerissenen Kommentatoren hier.

                                              4
                                              • 1

                                                Nach dem Trailer würd ich sagen, der Film heißt...

                                                "Die Insel der Kinder mit den gehackten luziden Traumwelten."

                                                ...die Figur die den Kopf der Fantasy/Traumweltangelegenheit verkörpert, kommt ja auch mit schönem Blutsauger Taint daher, passt!

                                                Is wohl ein geistiges Geschwisterking von "A World Beyond"

                                                • ?
                                                  JimiAntiloop 04.09.2016, 12:24 Geändert 04.09.2016, 12:32

                                                  Bin gerade über "Snow White", einen fantastischen kurzen Betty Boop Animationsfilm aus dem Jahre 1933 gestolpert
                                                  https://www.youtube.com/watch?v=cKOSJ5AAwfc

                                                  ...und jetzt seh ich das ein Betty Boop Langfilm in der Mache ist. Das könnte ja was sein.

                                                  P.S. Bin hierdurch drauf gekommen...
                                                  https://www.icheckmovies.com/lists/best+cartoons+ever+-+a+gift+list+from+jerry+beck/

                                                  ...eh auch ne sehr fette Seite, zum sich Übersicht verschaffen! °D

                                                  1
                                                  • 8 .5
                                                    JimiAntiloop 24.08.2016, 23:50 Geändert 25.08.2016, 11:52

                                                    Krass guter Streifen!
                                                    Hochaktuell auch wenn er thematisch in den 50er spielt.

                                                    Leider wird das Gerauche und Getrinke, deren Darstellung und Erwähnung im Film auch heutzutage noch viele dazu animieren, diese Laster als positiv in ihrem Unterbewusstsein einzugraben. Gemäß dem Motto, da die Guten im Film dem verfallen, kann Teerdunst und Hardalk ja gar nicht so evöl sein.Wenn diese Tatsache nicht wäre, würd ich dem Film glatt 10 Punkte geben. Im Ernst.

                                                    Also nach dem Film nochmal "Thank You for Smoking" hinterherschieben und dann passt das.

                                                    3