JimiAntiloop - Kommentare

Alle Kommentare von JimiAntiloop

  • 4
    JimiAntiloop 28.11.2015, 23:45 Geändert 27.02.2016, 15:45

    Conciousrap geht anders, will es ja auch nicht sein.
    Cool wollen sie sein, sind sie wegen der Attitüden, die sie in ihren Texten und auch im Leben verkörpern jedoch sicherlich nicht, auch wenn die ein oder andere sozialkritische Zeile ihnen zu gute gehalten werden könnte. Scheinen aber letzlich als Alibi für den offen vorgetragenen gewalttätigen Riot und den Hustle im Nebel von Drogen und Girls...
    Selbstbeweihräucherung viel mehr leider nicht...
    Das Gesamtbild also schwach!

    4
    • 9

      Ein weiterer starker Spike Lee Film der ganz direkt auf die Dinge blickt, welche das Leben umtreibt. Hier mit krtitischem Focus auf die Gebähren blinden Erlösungsglaubens.

      1
      • 6 .5

        Symphatisch doofer Humor. Muss man sicher drauf stehen, ist aber mit Liebe zu den Details sicher kein schlechter Film.

        1
        • JimiAntiloop 21.11.2015, 18:43 Geändert 21.11.2015, 18:43

          ...dabei gibts die Erde nur noch knapp 30 Jahre. Is halt ne Schnappsidee, die wie Denselbigen Keiner braucht.

          2
          • ...und dann gibt es mitlerweile mitlerweile auch einen richtig richtig richtig spitzenklasse guten Bollywoodfilm, der dem internationalen Kino in nichts nachsteht und vor allem mit einer Botschaft aufwartet die es in sich hat. Ich meine "PK -ander Sterne andere Sitten"
            Ich zitiere hier mal Wikipedia:
            "Der Film ist eine Satire über "God and godmen", also "Gott und Gott-Männer".[2] PK kam am 19. Dezember 2014 in die Kinos und ist der erfolgreichste Bollywoodfilm aller Zeiten. Es löste die Filme 3 Idiots, Chennai Express, Dhoom: 3 und Happy New Year mit einem großen Vorsprung ab.[3] Es gab Auseinandersetzungen, da PK angeblich die hinduistische Religion ins Lächerliche ziehen würde.[4] Gewaltbereite Hindus protestierten und zerstörten Kinos in vielen Städten, die den Film abspielten. Der muslimische Hauptdarsteller Aamir Khan wurde angegriffen und äußerte sich anschließend dazu, dass sie alle Glaubensrichtungen akzeptierten.[5] Aufforderungen den Film zu zensieren und zu verbannen wurde abgelehnt.[6]"

            "PK" trifft die Sache, mit dem gerade in Indien in diversen Strömungen allgegenwärtigen Religionen, gekonnt auf den Nagel.

            1
            • Memo für mich selbst und das MP Team: Die 4 Likes meines ersten Kommentares, den ich zum Artikelrelease gepostet habe, sind erst nach der dankbaren Veröffentlichung auf der Hauptseite entstanden. Was so viel heißt, dass vorher nicht wirklich gut Aufmerksamkeit für den Blogartikel geschaffen wurde. Wahrscheinlich auch, weil die Masse an anderen Dingen auf dem Dashboard, es wohl für den ein oder anderen gar nicht wahrnehmbar macht. Das ist Schade, da ich denke, dass von meinen Freunden mehr als ca.8 für diesen Artikel interessierten. Da kann ich mich zwar vielleicht auch täuschen, aber wie gesagt, ich denke er ist in der Masse einfach nur verschütt gegangen und sicherlich entgeht auch mir der ein oder andere neue gute Blogartikel meiner Freunde hier auf Moviepilot. Vielleicht könnte man sich da noch irgendetwas praktisches überlegen, sodass Blogartikel ein wenig mehr länger Aufmerksamkeit unter den eigene Freunden erlangen. So ich schau gleich mal die neuesten Sachen unter den Community Blogs an. ;D

              • Find irgendwie gerade schwer Vorschläge zu unterbreiten, weil ich gar nicht genau weiß, wonach du suchst.

                • 9
                  JimiAntiloop 12.11.2015, 22:19 Geändert 12.11.2015, 23:33

                  Der Film die ganze Zeit so... Bam! Bam! Bam! Die Dynamik des Filmes rockt echt. Ist sicher nichts für Langsamdenker, denn viele Verschnaufpausen gibts wirklich nicht, aber jede Menge gepfefferte Dialoge. Ist wie schon "The Imitation Game" in diesem Jahr ein Biopic, aber für mich noch vielmehr ein synthetisches Enigma bei dem ein ganzes Metaversum über Realität und Wirklichkeit mitschwingt. Großes Kino von dem ich sehr angetan bin!

                  Denk fast, ich geb mir den nochmal...

                  8
                  • Endlich, nach kleineren Bugproblemen am Sonntag, hab ich jetzt die Zeit gefunden den 4ten und letzten Teil meines DOK Reports online zu stellen.
                    Seit alle herzlich eingeladen darin zu stöbern. Es lohnt sich! :D

                    4
                    • 3 .5
                      JimiAntiloop 09.11.2015, 18:11 Geändert 09.11.2015, 20:33

                      Der Film vereinfacht zu sehr und trudelt damit eindeutig über die Auslinien des Spielfeldes. Wirkliche Charaktertiefe, obwohl es tief im Innersten der Charaktere spielt. Fehlanzeige! Dafür fehlen aber einfach auch, die evolutionär höherstufigen Figuren in den Köpfen der Menschen. So fehlt die Bedachtsamkeit oder die Emphathie, welche als intelligente Mitspieler und vor allem Gegenspieler zu den Trieben stehen müssen. Sie wegzulassen ist fatal. So überlegen die Emotionen an sich, aber das das Mädchen nachdenkt, kommt irgendwie nicht rüber. Man sieht immer nur ihre Reaktionen. So verkommt das Ganze tatsächlich zu einer bunten Rauferei und einem Kampf der Triebe. Bei 11 Jährigen geht einiges mehr an Überlegungen ab, als hier dargestellt. Vielleicht nicht ad Momentum, aber sicherlich in ruhigen selbstreflektierenden Momenten, alleine. Tiefgründigkeit keimt in manch raren Momenten zwischen Traurigkeit und Freude auf, wird aber schnell auch wieder von anderen oberflächlichen Dingen überlagert. Klar so sind sicherlich auch einige Menschen drauf. Filme, wenn sie denn nicht genau Oberflächlichkeiten zum Aufzeigen von Diskrepanzen benutzen, sollten Kinder und auch Animationsfans aber einfach durchdachtere "Lebensentwürfe" mitgeben bzw. bieten.
                      Dem Film hätte halbes Tempo und halbsoviele Ideen (dafür ausgereiftere) Platz zum Atmen geben können, die er nicht hat und somit eben auch die Oberflächlichkeit kaschiert. Nur eine kreative Umsetzung an einigen Stellen reicht eben nicht aus.
                      Das in dem Film unfairer Weise, Biolebensmittel sowie vor allem der Brokkoli heftig gedisst werden (obwohl Brokkoli ausgetrocknet auf Pizza und auch aus konventionellem Anbau wirklich nicht so dolle is) und natürlich Zuckerprodukte gut wegkommen, ist letzlich nur symptomatisch. Prägt das doch schön im Unterbewusstsein des unkritischen Unterhaltungszuschauers die Normen, die den bestehen Kräften in die Karten spielen.
                      P.S. Die Traumstudios sind zwar nett, aber naja. Die Zusammenhänge bei dieser Thematik sind ja noch um vieles komplexer und anders als gezeigt.

                      14
                      • JimiAntiloop 09.11.2015, 09:52 Geändert 09.11.2015, 20:35

                        ...und bitte auch in die deutschen Kinos bringen!
                        Naja, irgendwie hab ich nicht die Hoffnung.

                        • "Ein anderer ScienceFiction Film", klingt spannend und Berlin als Stadtkulisse in einem Science Fiction Film, gabs so etwas denn schon einmal?

                          • Die Nyphomaniactuse ist doch voll abgefrackt. Heldin? Voll Antiheldin!

                            • 5
                              JimiAntiloop 06.11.2015, 19:41 Geändert 06.11.2015, 19:42

                              kann mich den 5er und 4er und Kommentaren nahtlos anschließen. Was ich jetzt noch nicht gelesen habe, es ist wohl auch einer der schlechtesten Titelsongs zu Beginn zu hören.

                              2
                              • Einige Dokuperlen, warten darauf von euch in meinem 3. Tagebuchartikel entdeckt zu werden. ;D

                                2
                                • JimiAntiloop 01.11.2015, 21:44 Geändert 01.11.2015, 23:05

                                  Dashboard Nachricht für all meine geschätzten Freunde!
                                  Hier ist der 2te Teil meiner DOK Impressionen, mit der ein oder anderen Perle zum entdeckt werden.
                                  2 weitere Teile werden die Tage folgen, ich bin jetzt schon auf der Zielgeraden und werd das Festival enspannt ausklingen lassen.

                                  3
                                  • Das Update meines Tagesberichts des Dienstages ist bis auf einem Film komplett.
                                    Viel Spaß beim lesen und entdecken. :D

                                    3
                                    • JimiAntiloop 23.10.2015, 21:18 Geändert 18.01.2016, 10:08

                                      Boahhh ehh, dass is eine der schelchtesten Faktenfluten die mir unterkommen ist.
                                      Der Teil über die 70er und 80er ist zwar ganz gut gelungen, aber zu behaupten SciFi wäre danach tot und nicht tiefgründig gewesen, der beweist damit ja mal sowas, dass er sich mit der Materie nicht sonderlich groß auseinandergesetzt hat. Also ich kram da jetzt nur mal kurz..... Ich meine, selbst mit den ersten 2 Matrixfilmen von 1999 und 2003 kann man tief schurfen. Viel Effekt und gute Story schließen sich ja nicht aus. Ansonsten wären da noch ...

                                      12 Monkeys(1995) - Code 46 (2003) - 13th Floor (1999) - Moon (2009) - Source Code(2011) - Idiocracy(2006) - Timecrimes(2007) - K-Pax(2001) - Ghost in the Shell (1995) Ghost in the Shell 2: Innocence (2004) - Avalon (2001) - Gamer (2009) - Inception (2010) - The World's Ende (2013) - Ex Machina (2015) - Possible Worlds(2000)
                                      Strange Days(1995) - Sleep Dealer (2008) - Vergiss mein nicht! (20 04) - The Zero Theorem (2014) - eXistenZ (1999) - Ghost in the Shell (1995)
                                      Harrison Bergeron - IQ Runner (1995) - Per Anhalter durch die Galaxis (2005) - Gattaca (1997) - A Scanner Darkly (2006) - Nirvana - Die Zukunft ist ein Spiel (1997) - Man from Earth, The (2007) - Minority Report (2002) - I Origins - Im Auge des Ursprungs (2014) - Chronicle - Wozu bist du fähig? (2012) - Déjà Vu - Wettlauf gegen die Zeit (2006) - Cloud Atlas (2012) - 6th Day, The (2000) - Memory Effect (2012) - Place Promised in Our Early Days, The (2004) - Snowpiercer (2013) - Surrogates - Mein zweites Ich (2009)
                                      Technotise (2009) - Star Trek XI (2009) - Her (2013) - Decoder - Die 7. Dimension (2007) - Mr. Nobody (2009) - Plan, Der (2011) - Predestination (2014) - Reality XL (2012) - Es ist schwer, ein Gott zu sein (2013) - Self/less - Der Fremde in mir (2015) - 2046 (46) - Paprika (2006) - War Games 2: The Dead Code (2008) - Eagle Eye (2008) - Der Plan (2011) - One Point Zero (2004)

                                      SciFi war nie tot und wird nie tot sein!

                                      3
                                      • 7 .5

                                        Horroctober #8
                                        Das war ganz nach meinem Geschmack, kreative Ideen, wirklich eklige Sachen, ein gewisser Humor den man den Machern einfach bezeugen muss und eine Geschichte die sich nicht verstecken braucht, selbst wenn sich das große Metaphysische jetzt nicht blicken ließ.

                                        3
                                        • 7

                                          Beim sehen der Doku habe ich eigentlich die ganze Zeit vergleiche gezogen, z uder kürzlich von mir begutachteten und für sehr gut befundenen und mit 9,5 Punkten bewerteten Dokumentation "Die große Zucker Lüge".

                                          Das sind meine Abwägungspunkte und einige Unterschiede

                                          Einerseits hat "Voll Verzuckert - That Sugar Film"
                                          - ein höheres Budget und wirkt dadurch cooler und extra professionell
                                          - kommt mit gelungenen effektvolle Animationen
                                          - noch genauere Analyse der Zuckerwirkung auf Hirn, Stimmung und Gesundheit durch den Selbsttest und dessen genaue Analyse
                                          - Nennung pflanzlicher Eiweiße und Fette als gute Alternative (Nüsse und Avocado)
                                          - andere Gute empirische Studienobjekte
                                          - perfektes herausschälen, dass Saft(egal ob Bio oder Nicht) keine wirklich gesunde Getränkealternative darstellt
                                          - die abschreckenste Zahnartztsitzung der Welt
                                          Anderseits
                                          - leicht geringerer Fokus auf den Lobbyismus
                                          - guter Selbstversuch, aber doch leicht einseitig, da ohne jedwedes Gemüse
                                          - ein klein bisschen zu hektischer Schnitt, um Dinge perfekt zu verinnerlichen und auf sich wirken zu lassen
                                          - Suggestion von angeblich "guten" tierischen Produkten(Speck und Ei), als zuckerfreie Alternativen, obwohl deren Fette und Eiweiße nicht ideal sind.
                                          (mal abgesehen vom dadurch verursachten, negativen Nebeneffekten auf Umwelt und Leben von Individuuen)
                                          - eine Aussage Brokkoli, sei bitter. Nein! Nein! Nur konventioneller Brokkoli schmeckt leicht bitter. Der natürlich gewachsene Bio-Brokkoli schmeckt nach meinen Erfahrungen keinen deut bitter, sondern brokkolitastisch. ;D (Einige Salate schmecken eindeutig bitter, die muss man aber auch nicht essen.)

                                          Mit leichten vorbehalten, ist die Doku aber natürlich gerade für Menschen die sich der Thematik gar nicht bewusst sind empfehlenwert, den sie bring vieles sehr deutlich und richtig auf den Punkt und durch ihre schillernde ausgefallenen Machart, spricht sie wahrscheinlich ein breiteres Publikum an.

                                          P.S: Das Ende des Fims mit seinem "ironischem" Musikvideo, ist meiner Meinung nach auch nicht wirklich gelungen, weil es zu uneindeutig die Ironiekeule schwingt.

                                          4
                                          • 3
                                            JimiAntiloop 20.10.2015, 00:20 Geändert 20.10.2015, 00:22

                                            Horroctober der 7te...

                                            Naja n paar lustige Sprüche gibts, aber eigentlich schaut man die ganze Zeit ein paar dämlichen Spacken beim herumprollen und gewalttätig sein zu, ohne dass die Sache irgendwie nen haltbaren Kontext oder guten Dreh bekommt.
                                            Ich meine so wie es zum Beispiel "Natural Born Killers" richtig gut schafft, um etwas aus etwa der selben Zeit zu benennen.
                                            Es kommt bei mir deshalb keine wirkliche Symphatie für die Geschichte auf,...
                                            #####Spoiler#### selbst wenn der Zombieumschwung wirklich toll ist.
                                            #####Ende#####
                                            Letzlich wird falsche Coolness für die falschen Leute transportiert und sugerriert und das geht mir einfach ab. Letzlich zeigt es mir den Wert neuerer Tarantinofilme in denen die Balance der Geschichte richtig gut austariert ist.
                                            ...und den von Pulp Fiction. ;)

                                            • 5

                                              Horroctober #6

                                              Ich meine, schön skuril wars, aber bei mir persönlich ist der Funke nicht wirklich übergesprungen, so rein inhaltlich und spannungstechnisch.

                                              2
                                              • 9 .5
                                                JimiAntiloop 19.10.2015, 12:46 Geändert 20.10.2015, 14:37

                                                Auf jeden Fall eine absolute Empfehlung, diese Dokumentation!

                                                Sie lief letzten Dienstag auf Arte und ist bis 12.11.2015 auf Arte plus 7 zu finden. http://www.arte.tv/guide/de/054774-000/die-grosse-zuckerluege
                                                ....und danach hoffentlich noch auf Youtube.

                                                In der Doku gibt es wahnsinnig viele Hintergrundinfos zur Zuckerlobby in den USA zu finden und wie diese, Zuckerkritiker und Warner seit den 60er Jahren massiv mit Gegenpropaganda ins Abseits drängt.
                                                Darüber hinaus bekommt man an allgemeinen Phänomenen und exzellenten Einzelbeispielen sehr gut vermittelt, wie tief der Zucker und die damit einhergehenden Volkskrankheiten in der Gesellschaft verwurzelt sind und das der bedachte Umgang mit Zucker bei der täglichen Ernährung, dem Mensch viele Unannehmlichkeiten ersparen kann. Denn so präsent wie Zucker im alltäglichen Leben der allermeisten ist, führt er eben langfristig zu vielen Krankeheitssymptomen vormals westlicher Zivilisationen, die nun mitlerweile globaler Standard sind. Und was viele überraschen dürfte es betrifft nicht nur dickleibigere Mitbürger. Nein, gerade auch normalgewichtige und sportlich aktive Menschen, erhöhen ihr Risiko auf Diabetes und Herz-Kreislauf Erkrankungen, bei einem hohen und mitleren Zuckeranteil am Ernährungsstil.

                                                Da ich im Grunde schon länger auf Produkte mit zugesetztem Zucker achte und seit ein paar Monaten eigentlich gar keine mehr zu mir nehme, hat mich vor allem auch die Information zum trinken von Säften nochmals weitergebildet. Es wird da ganz einfach die Frage vor einer Schulklasse gestellt, wieviele Orangen man am Stück normaler Weise isst und wieviele wohl ausgepresst werden, damit man Orangensaft hat!?!
                                                Mehr als eine 0,2 l Glas Saft vor längerer mindestens etwas fordernder Aktivität werd ich wohl nicht mehr zu mir nehmen und lieber auf langfristig verfügbare Kohlenhydrate, Fette und Eiweiße setzen.

                                                10
                                                • 2

                                                  Horroctober die 5te.

                                                  Da mag ja alles ganz schick sein und auch gut inszeniert, aber gequirlte Scheiße will ich deshalb trotzdem nicht fressen. Echt bescheuert!

                                                  • 10
                                                    JimiAntiloop 15.10.2015, 13:25 Geändert 15.10.2015, 22:02

                                                    #Horrorctober 4ter Film

                                                    Ein Film ganz nach meinem Geschmack, mit viel mystischem rund um die Frage von Gut und Böse und hier im speziellem in Kombination mit Philosophien und Betrachtungen rund um die Quantenphysik.
                                                    Die beeindruckenste Aussage die fällt ist die(frei zitiert), "Man nahm die ganze Zeit an, dass Böses nur individuelle geistige Regungen einzelner Personen seien, dabei ist das Böse eine eigene Substanz." Naja so in etwa. Jedenfalls muss ich mir den Film demnächst noch ein zweitesmal geben um in Ruhe darüber zu reflektieren, ob ich all den gemachten Aussagen so zustimmen würde.
                                                    Überaus interessant sind sie allemal, gerade da auch die Veränderbarkeit von Zeit eine große Rolle spielt.Jedoch gibts erstmal "nur" 8 Punkte mit Potential nach oben, jedoch auch nach unten.

                                                    2