JimiAntiloop - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina153 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines123 Vormerkungen
Alle Kommentare von JimiAntiloop
Das der Film die Überbombe wird und den beiden ersten Bustern das Wasser reichen könne, hat wohl niemand ernsthaft geglaubt.
Hab mir heute den neuen Film ohne 3D angeschaut (was auch völlig ausreicht) und finde gerade auf der Metadetailebene (soll heißen im Bezug auf seine paranormalen Settings) gibt er schon viele interessante Details her.
Klar der Humor ist Geschmackssache, tut an den wenigsten Stellen wirklich weh und ist ab und zu sogar ganz smart. Auch gibt es viele Anspielungen und Querverweise in diverse Himmelsrichtungen. Leider wimmelt es von Produktplacements. Dafür beinhaltet der Film erstaunlicherweise zweimal den Satz "Ich hasse Kaffee." Ob, weil dieser von der verplantesten Figur, dem Sekretär geäußert wird, allerdings wirklich gewürdigt wird, bleibt sicherlich offen. Trotzdem ein selten gehörtes, gutes Statement in einem Blockbuster. Yeah!!!
Insgesamt kein schlechter Move und der Reihe über die Jäger böser Energien in New York würdig.
Hier gibts nen ganz geiles Hörspielfeature zu WoW und dessen Gamern.
https://youtu.be/i7vBeHoTCZw
Die Thematik ist wirklich interessant und auch über weite Strecken sehr gut umgesetzt sowie inszeniert. Vor allem die Postkartenidee, war für mich persönlich ein sehr gelungenes Novum.
(Mehr Punkte wären durchaus drin gewesen, hätte mich die darstellerische Leistung "Rilkes" nicht so enttäuscht. Auch einer der Schlussdialoge im Zimmer, zwischen Lou und dem Biographen wirkte doch etwas arg hölzern.)
Kann man insgesamt, jedoch beides verkraften.
Auch das zunächst arg befremdliche Auftauchen Gottes zu beginn geht, mit dem Inbezugsetzen im weiteren Verlauf des Filmes, hingegen klar.
Man bekommt dafür einen aufschlussreichen Film, aus einer wohl filmisch auch noch nicht allzusehr beleuchteten Zeit, geliefert (Wobei, das lass mich gern auch einers besseren belehren !??), der eindrücklich von einer wirklich speziellen Lebensweg einer Frau und den Tücken der intellektuellen Beziehung zwischen den Geschlechtern zu erzählen weiß.
Keinem von den Schülern scheint aufgefallen zu sein, dass der Haupcharakter "Engel" heißt, aber ganz und gar nicht dem Klischee eines Engels entspricht.
Ich sage Klischees, müssen niemals ein Manko eines Filmes sein.
"Engel" scheint außerdem ganz genau zu wissen, wie er seine Daten schützt.
Der Punkt ist also ganz große im Film thematisiert.
Der Film ist wirklich einer, fürs Zwischen-den-Zeilen-lesen.
*Freu*
Douglas Adams verfilmt, da sollte doch eigentlich einiges gehen.
Ich vermisse ja in der Übersicht definitiv noch "Realeyz". Die haben eine gute Indieauswahl und sind auch günstig. https://realeyz.de/
Sehr genialer Streifen!
Nicht leicht zu verstehen, aber eigentlich gar nicht so verwirrend wie es scheint. Das große Ganze schwingt natürlich mit. Natürlich!
Nach der Zweiten Sichtung schreib ich etwas ausfühlicheres.
"Only One Out of 20 Speaking Roles goes out to asians."
Bevölkerungsanteil Asiaten in den USA 5%. Passt also!
Bei den Hauptdarstellern gibts tatsächlich ne augenscheinliche Diskrepanz und Ghost in the Shell wird mit "Scarlett" besetzt, weil die Produzenten glauben, die Geschichte wäre mit einem unbekannten asiatischen Gesicht nicht so medienwirksam.
Seit "Lucy Liu" kenn ich ehrlich gesagt auch keinen Namen einer anderen asiatischen A-Darstellerin. Witziger weiße ist Scarlett Johanson auch schon mal "Lucy" gewesen. 8D
Was mit gerade auch noch einfällt. In Mangas sind Figuren oft auch ehh nicht ausgeprägt asiatisch dargestellt, sondern haben meist runde "westliche" Kulleraugen, da es in Asia eben durchaus als Schönheitideal gilt.
Von diesem Aspekt her, passt Scarlett dann wiederum.
http://www.moviepilot.de/liste/die-zukunft-kann-sehen-wer-ihren-anblick-ertragt-science-fiction-top-10-jimiantiloop
War wirklich etwas schwierig sich zu entscheiden, wer die Plätze in der Top 10 bekommt.
(Weswegen die Liste darüberhinaus auch noch bis persönliche 8,5 Wertung komplettiert worde.)
Krass, Lana Wachkowski und häääh ach der andere ist jetzt auch ne Sie (hab ich ja mal gar nicht mitbekommen. Geht das nur mir so?), Lilly Wachowski sind jetzt erst Member. Das nenn ich mal spät.
Für Zeitreisephilosophen eine echte Perle.
Suggestiver Quatschkram, mit schön viel anbiedender Konsumbotschaft. Finds ziemlich traurig wie geblendet/blind, den viele abfeiern.
Selbst wenn bei Al Pacinos Schlussrede ein, zwei Dinge stimmig sind, ist diese als Gesamtpackt völlig hanebüchen pseudoidealistisch.
Die Kritiken zu "Hinter den Spiegeln" zu lesen ist teilweise echt haarstreubend.
1. Scheint den meisten gar nicht bewusst zu sein, dass es das Sequel genau auch deshalb gibt, weil es wie etwa schon bei "Der unendlichen Geschichte 2", eben wirklich dieses Buch gibt. Es also nicht nur als Fortsetzung von einem Filmstudie in Auftrag gegeben worde, weil der erste Teil erfolgreich war.
2. Oft wird die Story kritisiert, dabei ist diese sehr schlüssig und begrüßenswert. Vom Gefühl her, scheinen die meisten gar nicht zu verstehen, was es überhaupt mit der Erfahrungswelten, die hier offengelegt werden auf sich hat.
Schade!
Da wird von belanglos gesprochen, lamentiert und dass die Zeitreisen nix bringen würden. Dabei schält die Erzählung einen wichtigen Punkt des Lebens heraus, dass man bestimmte Reaktionen von Menschen nicht erzwingen kann, sondern sie durch Einsicht erlangt werden müssen. Außerdem spielt die Geschichte gekonnt mit der zeitreisetechnologischen Idee. Fazit: Wenn ein gedankenloses allmachtsbesessenes Wesen versucht nach der völligen Macht über Raum und Zeit zu greifen, dann kann es sehr übel ausgehen. Wo wäre also die Grenze des Zeitreisens und der Einflussnahme?
Ich gebe zu, das Ende ist vielleicht ein bisschen sehr auf Harmonie getrimmt, geht aber ok und gibt gerade auch jüngeren Zuschauern einen empathischen Wegweiser für die Alltagswelt mit.
Das insgesamt natürlich die Optik sehr ansprechend ist und die Charakter fein ausgearbeitet sind, ist für mich dann die Dreingabe, die die ganze Sache rund macht.
P.S. Ein Film der auf jeden Fall auch sehr sehr gut ohne 3D funktioniert und zum Glück auch in meiner Stadt als solches in einem Arthouse Kino angeboten worde.
Schön schräg. Ich steh drauf.
Wichtiger Film!
Hier muss man schon nach der tieferen Bedeutung der Geschichte schauen. Klar das diejenigen welche nur die Buchstaben kennen, denen aber die Bedeutung von Worten noch nicht so geläufig ist, in "The Good Night" nix weiter erkennen.
Das mit den Worten ist natürlich im übertragenen Sinne zu verstehen und bezieht sich auf die Thematik der Traumrealitäten.
Die Szenerien, die Schauspielbesetzung und deren agieren sind Spitze.
Die Story subtil und wahrhaft großartig.
"König der Wellen" ist nen super Stimmungsaufheller und Motivateur.
"Rize" ist bestimmt auch etwas gegen Hoffnungslosigkeit.
"The I inside - Im Auge des Todes "
...ist auf jeden Fall noch ein Starker.
Rein für sich, ohne eigenen mitgebrachten Kontext zu Realitäten und Theorien zu Wirklichkeiten macht der Film sicherlich keinen Sinn, sondern scheint wie reine Spielerei mit viel Mindfuck.
Die Puzzleteile, Verhaltensweise und Phänomene, welche den Film strukturieren, spiegeln jedoch bestimmte Wiklichkeitsmuster sehr gut wieder. Was absurd wirkt, ist an sich doch recht schlüssig.
Ist gerade in der Mediathek verfügbar. (bis 25.4)
Ab 22Uhr natürlich.
Realhorror Geschichtsstunde, über eines der dunkelsten Kapitel der Weltgeschichte.
Für mich ist das hier eine Filmperle, die ich nur zufällig im Netz gefunden habe. Tatsächlich gibts den Film auch nur als DVD beim Goehte-Institut in Italien als Deutschlehrmaterial.
http://www.goethe.de/ins/it/de/lp/lhr/acv/mat/1870454/1871453.html (ganz unten)
Aber cool, so hat er überlebt und es dank irgendeines Liebhabers und Kulturbewahrers auch zu mir gefunden. Wer weiß, vielleicht läuft "die Rote" ja auch irgendwann noch im TV. (Falls jemand Kontakt zu Menschen bei Arte hat. Denen unbedingt mal bescheid geben.)
Jedenfalls bin ich von der Schwarz-Weiß-Optik und der Szenerie des Films, der komplett in Italien spielt, sehr angetan. Noch vielmehr von der Intension und der existentiell philosophischen Ebene der Geschichte, die urplötzlich aufploppt und bis zum Schluss trägt. Der Reflexmenschen und das Bösen haben eine entscheidende Rolle und volle Reflektionsbreite bekommen, sind gekonnt reduktionistisch in Szene gesetzt und treffen bei mir voll ins Schwarze.
Stilistisch wird viel mit innerem Monolog gespielt, was extrem gut aufgeht und die Filmscore unterstreicht das beklemmend melancholische Szenario zusätzlich.
Ein von der Zeit verkannter Film, dem ich jedem Denker empfehlen kann.
P.S. Hier noch eine sehr ausführliche empfehlenswerte Review von "Bretzelburger"
(9,5 von 10 Punkten)
http://www.ofdb.de/review/35325,545282,Die-Rote
Der geht wirklich tief, gerade in den letzten 5 Minuten. Wer die richtig checkt, ist klar im Vorteil. Mitgehangen, mitgefangen und so.
Oooh, ich bin ja so poiltitisch unkorrekt, actiongeladen und fickgeil.
Bescheuert und hohl!
Ganz klar fehlt hier Gwyneth Paltrow in Proof (Der Beweis)! Oder is das hier ne reine Herrenveranstaltung?
Für mich gehört die Figur, die sie verköprert, auf Platz 1.
...und es ist aus meiner Sicht auch einer der stärksten weiblichen Charaktere, die es in Filmen allgemein so zu entdecken gibt.
Bei so ganz speziellen Toplisten böte sich ja auch ne Umfrage im vorhinein an. So als Vorschlag.
Weil ich fand und finde, dass der Film unterschätzt wird. War gleichzeitig auch der Grund sich hier anzumelden.
http://www.moviepilot.de/movies/dangerous-minds-wilde-gedanken/comments/747889