kobbi88 - Kommentare

Alle Kommentare von kobbi88

  • Aus Interesse: Woher kommt eigentlich die Form "das Kommentar", die ich hier, wie auch in diesem Artikel, immer wieder lese? Ist das eine regionale Variante?
    Ich kann mir eine Herkunft der eigentlich ja falschen "Ersatzform" von "der Kommentar" nirgends herleiten und irgendwie macht mich das wahnsinnig.

    3
    • Auch nicht schlecht war das Champions League-Finale von 1999. Manchester United hat damals am Ende doch nochmal alles gedreht. Hat wohl keiner mit gerechnet und bleibt unvergessen.

      ...über das Bundesliga-Abstiegsfinale desselben Jahres hüllen wir dann lieber den Mantel des Schweigens :'(

      12
      • 3
        • 1. Der Golfer spricht von einem "guten Handicap", um als guter Spieler zu gelten. Was ist Ihr Handicap?
          >> Es ist sehr schwierig, das Golf-Handicap auf das reale Leben umzudeuten, besonders in der hier genutzten Variante. Ein Handicap zeigt ja eigentlich die Spielstärke. Ich nenne darum einfach mal ein Talent/eine Eigenschaft, die ich für gut halte: meinen Gerechtigkeitssinn, von dem ich schon glaube, dass er durchaus ausgeprägt ist.

          2. Auf einer Skala von 1 bis 10, wie fit sind Sie?
          >> Nicht so fit, wie ich gerne wäre. Aber fitter, als man meinen könnte ;)

          3. Welche/r ist Ihr/e Lieblingssportler/in oder Mannschaft und warum?
          >> Meine Lieblingsmannschaft ist ganz klar der ruhmreiche Fußball-Club aus Nürnberg, seines Zeichens Vizerekordmeister Deutschlands und tollstes Team aller Zeiten. Wenn es um einzelne Sportler geht, kann ich mich nicht wirklich entscheiden. Es gibt einige, die ich sehr mag, aber da alle Sportarten immer schnelllebiger werden, ist es schwierig, diesen einen Sportler immer weiter zu verfolgen, besonders wenn man im Fußballsport doch mehr mit der Mannschaft selbst sozialisiert wird als mit einzelnen Sportlern. Da ich mich aber entscheiden sollte, nenne ich ganz klassisch Maxl Morlock ♥

          4. Wenn Sie ein/e Leistungssportler/in wären, was wäre Ihr Sport?
          >> Mein Sport wäre klar Fußball. Beste Sportart aller Zeiten.

          5. Schauen Sie Sport im Fernsehen, sind Sie lieber live dabei oder betreiben Sie gerne selbst welchen? Wenn ja welchen?
          >> Selbst aktiv spiele ich im Verein Badminton und hobbymäßig Fußball. Im Fernsehen schau ich so ziemlich jede Sportart, die ich finden kann. Fußball natürlich, Tennis, Basketball, Leichtathletik, olympische Sportarten generell (da natürlich vor allem bei Olympia), Tour de France… letztlich mag ich gerade diese Wettkampfsituation. Man muss sein Bestes geben und als Zuschauer kann man hervorragend mitfiebern.

          6. Schulsport, sinnvoll oder totaler Mist?
          >> Extrem sinnvoll. Da heute Bewegung eh viel zu selten stattfindet, muss das dann eben die Schule übernehmen. Zwangsweise. Isso.

          7. Sind Sie ein Teamplayer oder machen Sie lieber Ihr eigenes Ding?
          >> Ich finde Teamsport genial und finde, dass man meistens im Team arbeiten sollte. Allerdings heißt das nicht „Toll Ein Anderer Machts“, sondern, im Gegenteil, du musst dein Bestes geben, um am Ende eben auch den Erfolg einheimsen zu können. Du musst dich für die anderen zerreißen, da du nicht nur für dich selbst spielst, sondern auch für das Team verantwortlich bist.

          8. Können Sie sich eher für die Olympiade oder Fußball-Meisterschaften begeistern? Wenn Sie die Olympiade schauen, erklären Sie bitte kurz, welche Sportart Sie bei den Olympischen Spielen auf jeden Fall verfolgen werden.
          Wenn Sie Fußball-Meisterschaften wählen, für welche Teams speziell?
          >> Hm, diese Begriffe. Kein Sportfan. Erstmal: Die Olympiade ist der Zeitraum zwischen zwei olympischen Spielen, das schaue ich natürlich nicht. Ich liebe aber die Olympischen Spiele und schaue davon möglichst viel an. Am besten ist natürlich, ganz klassisch, die Leichtathletik, aber eigentlich schalte ich bei keine (und ich meine wirklich keiner) Sportart ab. Rhythmische Sportgymnastik oder Trampolin ist genauso wichtig wie Ringen, Reiten oder Schwimmen.
          Dennoch bevorzuge ich, wenn es hart auf hart kommt, die „Fußball-Meisterschaft“ viel mehr. Nichts geht über die Bundesliga. Da sind Emotionen dabei, da kann ich mitfiebern (gut, aktuell die zweite Liga). Ich muss aber zugeben: Der internationale Ligen-Fußball ist eher langweilig. Da fehlt mir die emotionale Bindung. Bei Ländervergleichen hab ich mich ertappt, dass ich mich nur noch für die kleinen Teams freuen kann. Bei der deutschen Nationalmannschaft läuft seit Jahren schon zu viel falsch, als dass ich mich hier freuen könnte. Nicht unbedingt bei Turnieren, sondern dazwischen. Es kostet Schweinegeld, einfach nur zu Quali-Spielen gegen Finnland oder solchen Grattlern zu gehen. Und dann ham die „Stars“ keinen Bock und liefern meist völlig lustlose Leistungen ab. Man muss sich mal vorstellen, ne Familie kommt da Minimum mit 200 Euro weg und dann ham die Millionäre aufm Platz keinen Bock und zittern sich zu einem glücklichen 1:1. Und anschließend stellen sie sich auch noch hin und sagen, die Zuschauer sollen froh sein, dass sie überhaupt da sind, man könnte ja auch verletzt sein, nicht wahr, Herr Schweinsteiger (genau das sagte er einst). Absolute Frechheit.

          So, zum Thema zurück und damit zu Frage…

          9. Wie kommt man zu Curling?
          >> Du lebst in Füssen und schwupps kann das sogar in Deutschland passieren. Ich würde das echt gerne mal ausprobieren. Geschick, Technik und Präzision kombiniert. Muss toll sein.

          10. Welche Sportart hassen Sie am meisten?
          >> Hm, vielleicht diese Extrem-Sportarten. Die find ich total Langweilig. Klettern oder sowas, nee, nicht meins. Aber Hass ist hier zu viel. Mir ist die Sportart halt egal.

          11. Welcher Bettsport sollte olympisch werden?
          >> Da die Wahl zwischen Schlafen und Sex ist, wähle ich den Sex.

          12. Ist Sport wirklich Mord?
          >> Wer regelmäßig Sport macht, hat eigentlich ständig mit größeren oder kleineren Wehwehchen zu tun. Mord nicht, aber fahrlässige Körperverletzung bestimmt. Auf der anderen Seite: Kein Sport ist genauso schlimm.

          13. Sind eSports wirklich Sport?
          >> Nein, natürlich nicht.
          14. Was halten Sie von Sportvereinen mit milliardenschweren Investoren a la RB Leipzig, Paris Saint Germain oder Chelsea London?
          >> Auf der einen Seite find ich das natürlich schlimm, da hier ohne eigene Leistung, sondern durch externe Geldgeber ein Wettbewerbsvorteil entsteht, der durch anderen Teams nicht ausgeglichen werden kann (Tradition ist mir dabei übrigens egal, denn jede Tradition muss irgendwann mal anfangen). Auf der anderen Seite sehe ich auch, dass diese Teams teilweise sehr nachhaltig arbeiten und besonders in Jugendausbildung investieren. Natürlich, durch das Geld auf einem Niveau, das kaum erreichbar ist. Aber es ist nicht alles scheiße.
          Nebenbei sind Teams, die sich gerne darüber beschweren, ebenfalls kaum besser. Bayern, Dortmund, HSV… auch bei denen sitzen verdammt reiche Sponsoren drin. Wenn beispielsweise die Bayern Anteile ihrer AG an große Konzerne (Allianz, Adidas…) verkaufen und dadurch 300 Mio Euro kassieren, dann ist das ebenso scheiße.

          15. Welches sind Ihre liebsten Sportfilme und warum?
          >> „Warrior“ find ich super. Ergreifende Familiengeschichte, packende Sportszenen und Emotionen bis zum Abwinken. Außerdem, und diesen Film kann ich allen wärmstens empfehlen, die im Herzen Kind geblieben sind und Sport mögen, natürlich der fantastische Zeichentrick-Film „Die Dschungelolympiade“. Hachja, René Fromage und Kitty Mambo, Kurt Wuffner oder Brue Kwakimoto. Wer kennt sie nicht. Ach, ihr? Dann aber los. Vielleicht ist der Film sogar noch auf Youtube. Anschauen!!

          16. Wenn Sie einen bereits verstorbenen Sportler treffen könnten, wer wäre es und warum?
          >> Natürlich Maxl Morlock. Wie gerne hätte ich ihn kennen gelernt. Ohne ihn wäre wir 54 nicht Weltmeister geworden, er ist eine Legende des FCN und kaum ein Spieler in den höchsten deutschen Fußballligen hat seine Torquote. In der Oberliga, aber auch in der Nationalmannschaft. 21 Tore in 26 Länderspielen ist schon genial, ne?

          17. Inwiefern ist es Ihnen wichtig, auch nach außen durch Merch-Artikel als Fan Ihres Vereins erkennbar zu sein und welcher Verein ist es?
          >> Na klar, das gehört dazu. Ein Trikot meines Vereins gehört einfach dazu. So fühlt man sich der Mannschaft noch ein wenig näher. Und natürlich ist es der Club.

          18. Haben Sie die EM verfolgt? Wie beurteilen Sie das Abschneiden der deutschen Mannschaft?
          >> Klar hab ich die EM verfolgt. Die deutsche Nationalmannschaft ist durchaus zurecht gescheitert. Schon vor der EM, eigentlich seit der WM war doch offensichtlich, dass die Nationalmannschaft Probleme hat, wenn es darum geht, problemlösendes Denken zu zeigen. Sich auf neue Situationen einzustellen, etwas zu kreieren. Deprimierend, wenn man sieht, wie gut unsere Jungs eigentlich Fußball-Spielen können. Wenn wir gegen Frankreich aber überwiegend mit schlechten Flanken aus dem Halbfeld operieren, dann reicht das halt nicht (einfach zu verteidigen). Auch dass Kimmich so hochgejubelt wird, geht in meinen Kopf nicht rein. Ja, gegen unterklassige Gegner wie Nordirland oder die Slowakei hat er seine Sache gut gemacht. Aber es waren halt nur die Slowakei und Nordirland. Gegen Italien schon hat man gesehen, wie überfordert er defensiv war, gegen Frankreich noch mehr. Sein Offensivdrang und seine Flanken bringen übrigens auch nichts. Was hilft es denn, wenn er zehn Flanken gegen Frankreich schlägt, aber achtmal den Gegner anschießt und einmal ins Toraus? Das ist schlecht. Wie in der Bundesliga reicht es gegen schwache Gegner, weil das Team insgesamt gut ist. Aber sobald ein Gegner kommt, der ihn ein bisschen fordert, reicht es einfach (noch) nicht. Hat man doch auch schon bei Bayern gegen Juve oder Lissabon gesehen. Özil hätte natürlich nach seinem ersten Spiel schon rausgemusst. Vielleich hätte er danach anders gespielt. Aber das war grauenvoll. Müller war außer Form. Im Halbfinale hätte man außerdem Kroos doch nicht ins offensive Mittelfeld stellen dürfen. Da ging ja dann gar nichts mehr nach vorne. Naja, EM is vorbei und wir sind nicht unverdient rausgeflogen.

          19. Film oder Sport: für was würden Sie sich entscheiden?
          >> Ich denke, es kommt ganz gut raus: Sport geht vor. Vor allem Live-Sport.

          20. Für welche Sportart können Sie die Faszination überhaupt nicht nachvollziehen?
          >> Fußball. Haha, Spaß. Klettern und vor allem Joggen. Was für eine Zeitverschwendung.

          21. Entscheiden Sie sich:
          - Bayern oder Dortmund: Dann lieber Dortmund, auch wenn ich keinen der beiden wählen würde.
          - Messi oder Ronaldo: Messi, auch wenn Ronaldo bei der EM viele Sympathiepunkte gewonnen hat, nachdem er sich tatsächlich bei der EM reingehängt hat und für sein Team gerannt ist.
          - mit oder ohne Ball: Immer mit Ball. Fast.
          - Bundesliga oder Weltmeisterschaft: Ganz klar Bundesliga.

          22. Verfolgen Sie eine der großen US-Ligen? Wenn ja, welche?
          >> Seit letztem Jahr schau ich sehr gerne die NFL-Spiele. Faszinierende Sportart. Früher hab ich mich auch manchmal auf die NBA gestürzt, aber so richtig bin ich da nicht mehr drin. Vom Eishockey bekommt man leider zu wenig mit.

          23. Doping steht aktuell wieder zentral in den Medien. Wie ist Ihre Meinung zum Doping in Sport?
          >> Einerseits ist es mir egal. Jeder muss wissen, was er mit seinem Körper tut und muss mit den potentiellen Konsequenzen leben. Auf der anderen Seite ist es schon echt unfair, wenn sich Leute sauber vorbereiten, trainieren, und dann kommt ein Gedopter daher, der dadurch die fünf Prozent mehr rauskitzelt und gewinnt. Sauerei. Sehe ich sehr zwiespältig. Doping freigeben ist übrigens auch keine Lösung.

          24. Was halten Sie von der Präsenz des Sports in den Medien?
          >>Sogar ich muss sagen, dass es sehr viel ist. Ich mein, ich finds toll, aber es ist viel. Zu viel. Ein bisschen sollte man wohl Fußball reduzieren, allerdings sollten andere Sportarten wieder

          4
          • Ich kenne Ghost in the Shell überhaupt nicht. Nach einer kurzen google-Session hab ich viele verschiedene Bilder zur Hauptfigur gefunden, bei denen sie stets anders aussieht. Das hier waren aber die häufigsten Varianten: http://i214.photobucket.com/albums/cc210/BulletSD_2007/Photos/Motoko_Kusanagi_1995_2004.png

            Wenn ich mir das so ansehe, komm ich aber zu dem Schluss, dass die Hauptfigur in dem Comic ohnehin sehr westlich geprägt ist, rein optisch (wenn man denn überhaupt vom Aussehen auf eine Nationalität schließen kann, wie es manchmal in diesem Artikel unterschwellig unterstellt wird). Warum ist denn dann Scarlett mit Perücke nicht die richtige Besetzung? Ich kann da leider nicht die für Japan (dem Klischee nach, keine Verallgemeinerung) charakteristische Augenpartie erkennen, die ja das offensichtlichste Unterscheidungsmerkmal zwischen den Kulturen ist. Auch die Nasenform, die ja beim westlichen Menschen scheinbar größer erscheint, sehe ich bei Scarlett nicht um so viel größer als bei den Comicbildern.

            Wie gesagt, ich kenne den Comic nicht, aber zumindest für mich wirkt ausgerechnet hier die Kritik am White-Washing, die ja generell durchaus ihre Berechtigung hat, völlig deplatziert. Optisch ist da nämlich kein wirklicher Unterschied zwischen Scarlet und der Manga-Figur zu erkennen. Bleibt die Nationalität. Hier stellt sich dann aber die Frage, warum beispielsweise Kanadier oder Briten Amerikaner gespielt haben, warum Deutsche plötzlich Russen waren, warum Spanier Italiener gespielt haben usw. Hier war kein Aufschrei, obwohl das doch ebenfalls die Nationalität betrifft denn.... die Hautfarbe zählt hier genauso wenig wie bei dem Manga, wo die optische Übereinstimmung mit der westlichen Erscheinung viel mehr Berührungspunkte hat als mit der japanischen.

            Nebenbei: Die einseitige Polemik auf Seite 2 ist ja fast nicht zu ertragen, denn Quizfrage: Nenne mir zehn japanische Filme der letzten fünf Jahre, in denen die weiße, männliche Hauptperson am Ende erfolgreich ist und auch noch "das Mädchen bekommt". Ach was, machen wir es einfacher. Sag mir fünf Filme!

            http://www.bpb.de/izpb/181064/gesellschaftsstruktur-der-usa?p=all

            Laut Bundeszentrale für politische Bildung ist der Anteil der asiatischen Bevölkerung in etwa bei 5 Prozent. Natürlich, 1,3% Prozent in Filmen bedeuten eine Unterrepräsentation. Noch schlimmer triffts die Lations (13:2,7%). Dennoch wirkt der Artikel so, als müsse jede Bevölkerungsgruppe gleichmäßig in einem Film repräsentiert werden (es wirkt so, nicht, dass es gefordert würde).

            Diese einseitig polemische Art, die einige Fakten außer Acht lässt, um sich für seine Sichtweise ein Bild zurechtzuzimmern, das unumstößlich erscheint, geht mir schon lange auf den Sack. Das ist kein guter Journalismus, sondern einzig Meinungsmache. Ich persönlich finde es sehr schade, da die Themen und die Grundaussage der Artikel in der Regel ja zutrifft, durch schlecht gewählte Beispiele und nicht vollständig präsentierte Fakten aber macht sich (fast) jeder Artikel selbst angreifbar und wird somit von viele Gruppen nicht ernst genommen.

            Mein Vorschag, da ich diese Rubrik eigentlich mag und durchaus wichtig finde: Die Anzahl der Artikel runterschrauben und dafür mehr von verschiedenen Sichtweisen aus schreiben, mit mehr Fakten untermauern und die völlig verkehrte und kontraproduktive Polemik rauslassen. Es ist so leicht zu widerlegen und wenn es mal widerlegt ist, werden leder auch die richtigen Aspekte der Artikel nicht mehr ernst genommen, im Gegenteil, es wird eine Anti-Haltung aufgebaut, die das Gegenteil von dem bewirkt, was die Autorin (vermutlich) eigentlich bewirken will.

            17
            • Spoiler zum Pumuckl und zu Star Wars 7, wobei ich mir bei Star Wars nicht sicher bin - ich hab den Film nicht gesehen und habe keine Ahnung davon...

              Ich habe große Angst vor Spoilern. Grundsätzlich frequentiere ich keinerlei Neuigkeiten zu Filmen, wenn im selben Jahr ein Film erscheint, den ich sehen will. Ich gehe aus dem Internet, schalte das Smartphone aus, bestelle meine Tageszeitung ab. Die Glotze bleibt eh aus, ist sowieso klar.
              Aber das reich in der Regel noch nicht. Da ich immer noch nicht Star Wars 7 gesehen habe, vernachlässige ich soziale Kontakte. Ich will eigentlich mit überhaupt niemandem sprechen, was als Lehrer nicht so einfach ist. Seit zwei Monaten gehe ich aber gar nicht mehr aus dem Haus, nur um frische Luft in die Wohnung zu lassen werden die Rollos für zehn Minuten am Tag etwa fünf Zentimeter nach oben gezogen und das Fenster gekippt - dabei muss ich aber Ted Mosbys Spezialbrille tragen, nicht dass in just diesem Moment ein LKW vorbeifährt, der einen Fußgänger übersieht, der als letzte Worte noch schreit "Kylo Ren ist Han Solos Sohn" oder anderen Schwachsinn (bewusst ein utopisches Beispiel genommen, das für mich einfach zu konstruiert wäre, als dass es die Macher im siebten Teil wirklich aufnehmen könnten).
              Nun ja, zum Glück habe ich bereits vorgesorgt und mich mit tausend Dosen Ravioli eingedeckt. Das Wasser kommt aus der Leitung. Leider werden die Dosen irgendwann zur Neige gehen. Das Problem ist: Wenn ich mir den Film bestelle, muss ich zum Briefkasten oder, noch schlimmer, Kontakt mit dem Postboten aufnehmen. Was, wenn er mir sagt, wie der Film ausgeht? Ich kann nicht mehr. Ich will nicht mehr. Bitte, tut mir das nicht an.

              Oder anders ausgedrückt: Spoiler sind mir völlig egal. In der Regel nehme ich Rücksicht auf andere, doch geht mir dieses übertriebene Gehabe mit Spoilern total auf die Eier. Die User, für die es einen Weltuntergang darstellt, schon zuvor zu wissen, dass der Pumuckl vom Meister Eder mal kurzzeitig fortgejagt wird, beim Bernbacher Unterschlupf findet, aber schließlich wieder zurückkommt, für die hab ich einfach nichts übrig. Es ist nur ein Film oder eine Serie. Nicht mal Fußballspiele sind so wichtig! Nicht mal vom Club!!
              Seid doch einfach mal ein wenig entspannter. [Anmerkung: Die meisten sind es ja, aber ein paar Hardcore-Idioten regen sich doch tatsächlich so auf, als wäre ein Spoiler gleichbedeutend mit einem Schuss in die Schulter!].

              Und an notorische Dauerspoiler: Auch ihr solltet ein wenig Rücksicht nehmen. Bewusstes Spoilern, nur um anderen die Freude zu versauen, ist genauso kacke.

              Ein unaufgeregter Umgang mit Spoilern VON BEIDEN SEITEN täte der Internet"kultur" durchaus gut. Aber wahrscheinlich wird das eh nicht funktionieren.

              8
              • Achja, und ich hab auch noch ne Frage: Dieses "Bud Spencer. Ist mir zumindest ein Begriff" nach Frage 19.... fehlt hier die Frage?

                2
                • 1. Finden Sie es in Ordnung, auf Facebook zu jedem politischem Thema Ihre Meinung zu vertreten oder sollte man das lieber mit Vorsicht genießen?
                  >> Letztlich ist doch jeder selbst dafür verantwortlich, wo er was postet. Und grundsätzlich kann ich auch zu meiner Meinung stehen. Von dem her ist es kein Problem.

                  2. Würden Sie sich als spontan bezeichnen oder planen Sie lieber alles im Voraus?
                  >> Ich plan schon recht gerne. Ich glaube, ohne gute Planung kann Spontanität auch nicht wirklich entstehen. Man braucht doch ne Grundlage, aus der man schöpfen kann. Ganz ohne Spontanität geht aber natürlich gar nicht.

                  3. Was fühlen Sie gerade?
                  >> Ich fühle, dass ich heute noch lange arbeiten werde -.-

                  4. Wann haben Sie das letzte Mal eine Entscheidung so richtig bereut und was für eine Entscheidung war es?
                  >> So richtig bereut hab ich schon länger keine Entscheidung mehr. Hm, es sind eher kleine Entscheidungchen, die man im Nachhinein doof findet. Aber meistens lässt sich dann doch damit leben ;)

                  5. Für welche Sache würden Sie Geld spenden?
                  >> Hm, das ist ne Frage, die ich mir so noch gar nicht gestellt habe. Bisher war das Geld immer recht knapp, doch jetzt, da es sich so langsam ändert, da wäre das durchaus ne sinnvolle Sache. Ich schätze, am ehesten würde ich für Bildungseinrichtungen spenden.

                  6. Schon mal eine längere Radtour unternommen? Wenn ja, wo ging sie hin?
                  >> Och ja, immer wieder mal. Zwar nicht diese Extremtouren über die Alpen oder so, aber Tagestouren mit dem Rad waren immer wieder mal drin. Überwiegend im südlichen Mittelfranken.

                  7. Was tun Sie im Moment am Liebsten?
                  >> Am liebsten täte ich etwas, das nicht mit der Arbeit zu tun hat. Wird aber wohl nix.

                  8. Sind Sie Social-Media vernetzt? Wenn ja, wo?
                  >> MP, Facebook, wahrscheinlich ungenutzte Profile auf anderen Seiten...

                  9. Sind Sie Social-Media gestresst?
                  >> Nö.

                  10. Welches war das letzte Konzert, das Sie besucht haben?
                  >> Ich war schon länger nicht mehr auf richtgen Konzerten (wenn ich das Chorkonzert meiner ehemaligen Schule mal ausklammere). Beatsteaks vielleicht? Vielleicht die Monsters of Liedermaching? Ist aber alles schon ein paar Jahre her, noch zur Studentenzeit. Man kommt während Examen und Ref zu nix -.-

                  11. Fahren Sie in den Sommerurlaub? Wenn ja, wo soll's hingehen? Wenn nein, was machen Sie stattdessen?
                  >> Noch ist nichts sicher, weil meine Liebste noch nicht weiß, wo sie da arbeitet und wann sie dann Urlaub hat. Aber mal kucken, vielleicht ist ja spontan was drin.

                  12. Lieber Schwimmen oder eher Ski fahren?
                  >> Auf jeden Fall Schwimmen. Macht Spaß und ich krieg da ne ganz ordentliche Leistung hin.

                  13. Was war das teuerste, das sie kürzlich gekauft haben?
                  >> Ein Netbook vor einem halben Jahr etwa. So richtig teure Sachen waren aber schon länger nicht mehr dabei. Eher immer wieder kleinere Dinge.

                  14. Was ist Ihr Guilty Pleasure?
                  >> Hm, ich weiß nicht. Ich schau für mein Leben gern "Bares für Rares" im ZDF. Ich steh einfach auch alte Sachen. Wenn sie dann auch noch ne Geschichte erzählen, dann umso besser. Außerdem sprechen die Typen da alle sehr interessante Dialekte (zwar nicht unbedingt schön, dieses Rheinländische klingt für mich persönlich viel zu schmierig, aber interessant)... Und wenn Dialekte und altes Zeug zusammenkommen, dann ist es um mich geschehen :D
                  Aber: Ob das wirklich ein Guilty Pleasure ist? Ich schau das gern. Und steh dazu. Ich denke, wenn sich jemand wirklich schuldig fühlt für etwas, was er insgeheim gern macht, dann sagt der das nicht öffentlich.

                  15. Welches Land würden Sie niemals bereisen und warum?
                  >> Nordkorea. Ich will auch wieder raus ;)

                  16. Welchen Film schauen Sie als nächstes an?
                  >> Das wenn ich wüsste. Die wenige Zeit, die ich habe, geht aktuell für die EM drauf (sehr mieses Niveau!! Aber es is halt Fußball und um die Zeit zwischen den Saisons zu überbrücken, nimmt man auch die Europaschlandmeisterschaft in Kauf, ne?)

                  17. Welcher war ihr bisheriges Highlight in diesem Jahr?
                  >> Mit Abstand "Spotlight". Ein verdammt verdienter Oscar-Gewinner. Wahnsinn, war der gut. In allen Belangen.

                  18. Der beste Sonnenuntergang ...
                  >> Hm... ich bin nicht so wirklich der Fan von Naturerscheinungen. Ich hab mal den Sonnenaufgang auf Korfu fotografiert. Auch so ein Klischee. Naja, aber letztlich ist es wichtig, welche Menschen dabei sind. Der Sonnenuntergang selbst ist mir scheißegal. Auf Korfu war zumindest jemand ganz besonderes dabei :)

                  19. Wie könnte "Fragen ohne Antwort" stattdessen heißen?
                  >> Fragen suchen eine Antwort. Aber warum ändern? Ist doch top und fast schon sowas wie ne Marke :) Zumindest hier :)

                  5
                  • Schöner Artikel, Lydi :)

                    Was da für geniale Kostüme zu bewundern waren, das war schon famos. Ich find ja immer noch den Spezial-Scarecrow ab besten ;)

                    Und natürlich den Todd.
                    "And now, Germany, put your right hand into the air!"

                    4
                    • 1. Welchem/n Filmcharakter würden Sie …
                      a)… gern mal auf ein Getränk Ihrer Wahl treffen?
                      >> jeder Figur, die von Ben Affleck gespielt wurde. Nur nicht Bruce Wayne. Zuletzt muss ich den armen Schlucker einladen...

                      b) … gern mal daten?
                      >> Beatrice aus "Viel Lärm um nichts".

                      c) … sofort einen Ring an den Finger stecken?
                      >> wahrscheinlich ebenfalls Beatrice aus "Viel Lärm um nichts". Wahrscheinlich würde sie mich aber in Grund und Boden stampfen.

                      d) … am besten nie nie begegnen?
                      >> jeglicher Figur aus Filmen von Refn und Haneke. Die sind mir alle zu negativ.

                      e) … am liebsten eine verpassen?
                      >> jeglicher Figur aus Filmen von Refn und Haneke. Die sind mir alle zu negativ.

                      f)… am liebsten von irgendwelchen Handlangern umbringen wollen?
                      >> öhm... jegliche Figur aus Filmen von Refn und Haneke. Die sind mir alle zu negativ.

                      2. Welcher Filmtod hat Sie am meisten mitgenommen?
                      >> Eponine in "Les Misérables"

                      3. Schwierige Frage: Welcher Schauspieler aus einem Comedystreifen hat Sie am meisten beeindruckt?
                      >> Simon Frost UND Nick Pegg... oder wars andersrum? Egal: Geniales Timing!

                      4. Welche fünf Serien haben Ihre Kindheit geprägt?
                      >> Meister Eder und sein Pumuckl, Wickie und die starken Männer, Biene Maja, Pippi Langstrumpf, Fünf Freunde

                      5. Wann würden Sie einen Film sehen und wann greifen Sie lieber zu einem Buch?
                      >> Grundsätzlich mag ich es mehr, Filme zu schauen. Aber manche Geschichten kommen in Büchern halt schon geiler. Ach, schwierig.

                      6. Wie viel Zeit verbringen Sie mit Binge Watching?
                      >> Aktuell gar keine Zeit. Hab nämlich keine.

                      7. Welcher (allgemeine, gesellschaftliche) Hype hat Sie in letzter Zeit besonders…
                      a) … gestört?
                      >> Leute, stellt einzelne Fragen! Das ist mir in 90 Fragen ohne Antwort so aber noch nicht untergekommen. Dann hätte man auch mehr Fragen fürs nächste Mal und muss nicht wieder auf die Architektur-Dinger *brrrrr* zurückgreifen.
                      Also: Mich stört vor allem der positive Hype um Star Wars 7, der mich dazu gebracht hat, den Film nicht mit dem Arsch anzuschauen. Und außerdem der Hype gegen Ghostbusters. Dem wünsche ich alles gute. Hoffentlich wird der super!!! Und hoffentlich dürfen dann all die übertriebenen Einprügler den nicht sehen. So.

                      b) … animiert, mitzumachen?
                      >> Hm, ich glaube, da gabs in letzter Zeit keinen Hype. Ich würde zumindest keinen direkt erkennen, allerdings ist es ja oft so. Bestimmt gibt's da irgendwas. Wenn mir etwas einfällt, werd ichs vermerken. Über Hinweise zu aktuelle Hypes: Bitte melden!

                      8. Blicken Sie zurück in die Anfangszeit und reflektieren Sie: Wie haben sich Ihr „Filmgeschmack“ bzw. Ihre Filmsehgewohnheiten seit damals geändert?
                      >> Hm, ich würde sagen, der ist insgesamt stabil geblieben. Wahrscheinlich sind Action-Filme ein wenig zurückgegangen. Aber was heißt schon Anfangszeit?! Als Kind schaut man andere Sachen als mit 15 oder 20 oder 25....

                      9. Welche fünf Filme würden Sie Ihren (späteren) Kindern zeigen wollen?
                      >> Ich geh mal davon aus, dass sie da auch tatsächlich noch Kinder sind:
                      Mrs. Doubtfire, Dschungelolympiade, Kai aus der Kiste, zahlreiche Astrid Lindgren-Verfilmungen, Die Spur führt zum Silbersee

                      10. Wie wichtig sind Ihnen der Sound, wenn es ums Gucken zuhause geht?
                      >> Naja, solange er nicht kacke ist, passt das schon.

                      11. Hatten Sie sowas wie eine "erste Filmliebe", also eine Figur, der Sie irgendwie verfallen waren? Wenn ja, wer war er/sie?
                      >> Ach, kurzzeitiges Verkucken gibts doch immer mal. Weiß nicht, wer da meine erste Filmliebe war. Vielleicht wars Claudia Thürk in ihrer Rolle als "Katharina" in "Ferien mit Silvester". Nebenbei: Ich die einzige Bewertung bei MP?! Schämt euch!

                      12. Filme, in denen Autos eine Rolle spielen: Was ist davon zu halten?
                      >> Solange die Autos nur eine fahrende Rolle spielen, ist alles okay. Sobald die Autos aber dominieren... naja...

                      13. Sie machen mit Ihrem besten Freund/Ihrer besten Freundin eine Nachtwanderung und stellen fest, dass ihr euch verlaufen habt. Irgendwo ist aber ein ziemlich krass altes Haus, in dem Licht brennt. Es ist kalt und aus irgendeinem Grund habt ihr nicht viel an. (Himmel, warum tragen die in Horrorfilmen immer so wenig Kleidung am Leib?!) Ihr seht, dass euch der Eigentümer des Hauses schon bemerkt hat und auf euch zukommt.
                      Wie sieht die Situation aus, also, wie kommt er/sie auf euch zu, scheint er/sie allein zu sein, etc. und wie reagieren Sie/reagiert ihr letztendlich?
                      >>
                      *Sie sich verlaufen habt
                      *haben Sie....
                      *Sie sehen, dass Sie
                      *auf Sie zukommt
                      * auf Sie zu
                      *reagieren Sie
                      *Ein "ziemlich krass altes Haus"?!? Oje oje, wie schrecklich! Dieser Ausdruck ist wirklich bedauerlich.
                      Tjoah, bei mir kommt er mit einer Axt und einer Maske auf mich zugestürmt und schreit: "Ihr seid so krass dumm, verlauft euch im krass tiefen Wald und habt so krass wenig an! Ihr krass spinnt doch, krass ey! Ihr bleibt im Krass sitzen und ich leg mal schnell die krass scharfe Axt und die krass störende Maske weg. Ich hab gehofft, dass der Fragensteller kommt, um ihm krass eine auf die Birne zu donnern. Aber ihr seid krass okay. Ich bring euch krass leckere Kekse!"

                      14. Welche Frage würden Sie dem Darsteller/der Darstellerin, die Sie am meisten geprägt hat, gern mal stellen?
                      >> Würdest du mir ne Million abgeben?

                      15. Wie alt waren Sie, als Sie das erste Mal bewusst einen Film gesehen haben?
                      >> Leider führe ich kein Buch, wann ich welche Filme schaue. Drei?

                      16. Mit welcher "Game of Thrones"-Persönlichkeit können Sie sich am besten identifizieren?
                      >> Übehaupt keine. Überbewertete Serie (ha, noch ein Hype, der mich kalt lässt.....). Nach einer Staffel abgebrochen. Nicht gut genug, um weiterzuschauen. Aber scheinbar spielt Liam Cunningham mit (wie ich vorhin erfahren habe) und der ist schon ein Grund, die Serie mal weiterzukucken. Aber tragisch, dass der scheinbar erst durch diese Serie bekannt wurde.

                      17. Welche war die letzte Serie, die Sie angefangen, eine Weile geguckt und dann aus Desinteresse abgebrochen haben? Warum?
                      >> Ach, da gibts so viele. "Luther" nach wenigen Folgen, weil schon in der ersten Folge so blöd, dass mans nicht ertragen kann. GoT, Walking Dead, Dexter aus Langeweile. Doctor Who werd ich wohl auch nicht weiterschauen, weil die eine Folge so beschissen war, dass ich davon ausgehe, dass alle Fans dieser Serie einen Schaden haben müssen (ich kann es mir nicht anders erklären), True Detective, weil eingeschlafen und nie wieder Interesse verspürt, den langatmigen Schmarrn, bei dem man die ersten vier Folgen auf eine zusammenkürzen könnte, weiterzukucken. Achja, ich könnte ewig so weitermachen. Ich opfere doch nicht 10, 15 Stunden pro Staffel, wenn sie nicht Spaß macht. Und dann ist es noch nicht mal vorbei. Nee... entweder sie packt nach wenigen Folgen, was ja auch schon ein paar Stunden sind, oder sie hat was falsch gemacht. Wenn es nach mehreren Stunden nicht Klick gemacht hat, dann wird das auch nix mehr.

                      18. Ihnen wird aufgetragen, ein Skript zu schreiben, in denen folgende Dinge vorhanden sein sollen:
                      >> Ich hab nun wirklich keine Zeit, hier eine Geschichte zu schreiben. Aber wenn eine steppende Katze vorkommt, würde ich den Auftrag sofort ablehnen. Was ein Schmarrn.

                      19. Was halten Sie von...
                      a) ... Gerard Butler
                      >> Hm... wird überschätzt.

                      b) ... Anton Yelchin
                      >> Hm... wurde überschätzt.

                      c) ... Monica Bellucci?
                      >> Hm... wird überschätzt.

                      d) ... Sarah Michelle Gellar?
                      >> Hm... wurde und wird überschätzt. Was nur alle mit Buffy haben?! Merkwürdig.

                      20. Derzeit ist EM: Lieber Fußball gucken oder doch Film/Serien schauen?
                      >> Natürlich Fußball. Wobei der wahre Fußball eh der Vereinsfußball ist. Ich meide auch Public Nerving, nachdem mir einmal von einem Schland-Fan (EM 2008?) gesagt wurde, ich solle bitte nicht dauernd über Fußball reden. Was ich, doof wie ich bin, getan habe. Also darüber reden, nicht aufhören. Beim gemeinsamen Fußball schauen. Kannte mich einfach nicht aus, dass man das beim Fußballspiel nicht machen darf. Genauso wenig darf man Kritik üben, wenn se scheiße spielen. Is nämlich nicht so schön und stört die Partyzone. Nur zu gut, dass mir das Mädel (gendermäßig ist es völlig egal, dass es ein Mädel war. Hätte auch ein Typ sein können, war es aber halt nicht. Pech. Kein Grund für einen Artikel auf MP) kurz darauf erklärt, wie man es richtig macht: "Schweiniiiiiii". Den gibts ja immer noch. Ist aber alt und erwachsen geworden. Muss man jetzt wohl "Schwein" rufen, das "iiiiiii" klingt zu kindlich. Hachja.
                      Das ist noch wahre Liebe zum Sport und nicht zum Event, diese Schlandisten. Das muss ich noch lernen, aber ich bemühe mich. Zu Hause versuch ichs. Morgens gröhl ich einmal die Hymne ("brüh im Lichte....") und dann wird geschlandet. Zur Arbeit geh ich auch nur mit passendem Deutschlandnagellack. Und Cowboyhut. Hat zwar nix mit Fußball zu tun, ist aber "voll krass toll". Drum "feier" ich "die Mannschaft" einfach mal "endderbe" "ab" und "gönn mir" die Spiele. Auch wenn sie scheiße spielen (würden, wie der Mesut seit vielen Jahren in "die Mannschaft") - aber das sag ich nicht, darum ist es in Klammern. Schlad spielt nie scheiße. Als Schlandist weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, was das heißt... scheiße spielen. Is alles so krass geil.


                      Noch ein bisschen über einen Monat, dann beginnt der richtige Fußball wieder ♥

                      4
                      • Der einzige Film, dem ich ganz fest die Daumen drücke, ein gigantischer Erfolg zu werden. Wirtschaftlich und künstlerisch. Mit tausenden von ebenso geilen Fortsetzungen. Und dann den ganzen Ich-weiß-schon-davor-dass-alles-scheiße-wird-weil-is-halt-so-Deppen ihre Worte aus dem letzten Jahr genüsslich auf die Stirn tätowieren. Hachja, wäre das schön. In etwa so: "*mimimi* Ghostbusters hat meine Kindheit zerstört *mimimi*"

                        Übertriebener Negativ-Hype ist genauso schlimm wie übertriebener Positiv-Hype (Star Wars, weißte?). Mann, wie ich das Internet, das ja eigentlich eine so tolle Sache ist/sein kann, dafür hasse.

                        Ernsthaft, selten war ich einem Film so positiv gegenüber eingestellt wie ♥Ghostbusters♥. Immerhin das hat die Internet"gemeinschaft" hingekriegt.

                        4
                        • Die Regelung für den Namen finde ich nachvollziehbar. Zudem ist die Bezeichnung "A STAR TREK FAN PRODUCTION" doch eher ein positiver Aspekt, da hier doch der direkte Bezug dann immer gegeben ist.

                          Was die Einschränkung der Schauspieler angeht, bin ich der Meinung, dass es sich nicht durchsetzen lässt. Dann ist es halt keine offizielle Fan-StarTrek-Dingens-Produktion und schon haste den Schmu nicht.

                          Die Produktionsfirmen können doch (ehemaligen) Darstellern aus ihren Filmen oder Serien nicht nachträglich vorschreiben, in welchen Projekten sie mitzuspielen haben. Gut, wahrscheinlich müsste man von Seiten der Fanproduktionen neue Rollen für diese Schauspieler entwerfen, da sie nicht ihre aus den echten Filmen bekannten Rollen spielen dürfen, da die wahrscheinlich urheberrechtlich geschützt sind. Dass man ihnen ein Mitwirken komplett nicht gestattet, hätte zuvor vertraglich geregelt werden müssen. Das wäre meiner Ansicht so, als würde Robert Downey Jr. nun für den nächsten Batman-Film unterschreiben und Marvel dann sagen: "Nope, das darfste nicht. Hast ja mal bei uns mitgespielt." Wenn das nicht im Vertrag steht, dann haben die da auch kein Einspruchsrecht. Nachträglich geht nicht.

                          Ich muss aber zusätzlich anmerken: Falls diese Fanproduktionen, von denen ich jedoch noch nie eine gesehen habe (und auch nicht werde, da schon am Original kein Interesse vorhanden ist), die originalen Serien kopieren, dann könnte hier generell eine Verletzung des Urheberrechts stattfinden, durch klar zu unterscheidende Rollen und Namen müsste dieses Lizenzrecht doch sehr einfach zu umgehen sein, oder? Es sei denn, dass die Fans der Fanproduktionen nur mit den Originalnamen leben können. Dann hamse aber ein Problem, die Fanproduktionen.

                          3
                          • 1. Ihr erster Gedanke nach dem Aufwachen heute Morgen?
                            >> "So, dann woll mer mal wieder."

                            2. Der letzte Gedanke vor dem Einschlafen gestern Nacht?
                            >> Kuss. Ja, zwar kein Gedanke, aber trotzdem.

                            3. Wovon träumen Sie?
                            >> Was richtige Träume angeht, kann ich mich so gut wie nie daran erinnern. Was Wünsche angeht würde ich mich über eine Umstrukturierung des bayrischen Schulsystems freuen, dass die Wirtschaft nicht mehr so sehr im Fokus liegt und tatsächlich mal ein wenig mehr für die Bildung getan wird.

                            4. Welchen Traum haben Sie aufgegeben?
                            >> Ich werde wohl nie ein Endspiel eines großen Fußballturniers im Radio kommentieren können.

                            5. Welchen Traum konnten Sie realisieren?
                            >> Hey, bin Lehrer.

                            6. Wer kennt Sie wirklich?
                            >> Hm, das is mal ne gute Frage. Ich denke, so wirklich wirklich kennt mich keiner. Aber ich glaube auch, dass das bei jedem einzelnen Menschen so ist.

                            7. Was bedeutet Heimat für Sie?
                            >> Der Ort, an dem ich immer wieder willkommen bin.

                            8. Was macht Sie unverwechselbar?
                            >> Wir sind nicht unverwechselbar. Kobbi und ich haben nur nie Lust, gleichzeititg aufzutreten.
                            Ach Quatsch, ich bin immer ich. Außer ich bin mal er, aber dann ist er ich. Es ist schwierig.

                            9. In welchen Momenten fühlen Sie sich schön?
                            >> Überhaupt nie.

                            10. Spielen Sie mit offenen Karten?
                            >> Warum denn auch nicht?

                            11. Sexy ist ...?
                            >> Bildung

                            12. Wovor haben Sie Angst?
                            >> Dass es dann doch mal nicht mehr weitergeht.

                            13. Ein Fehler, den Sie immer wieder machen?
                            >> Ich glaube, es gibt bisher keinen Fehler, den ich immer wieder mache.

                            14. Was macht Sie glücklich?
                            >> Freizeit.

                            15. Was macht Sie wütend?
                            >> Idioten, die nicht nachdenken. Und vor allem Ungerechtigkeit. Oft kombiniert.

                            16. Woran glauben Sie?
                            >> Dass der Club irgendwann mal wieder Meister wird. Und an den Osterhasen, den Yeti, die Auferstehung von Elvis....

                            17. Wobei können Sie sich vergessen?
                            >> Fußball.

                            18. Eine glückliche Kindheitserinnerung?
                            >> Da gibt es viele. Zum Beispiel, als wir eine Sketch aus Sketch-Up nachgespielt haben. Kowalski.

                            19. Was würden Sie Ihren Kindern gern mitgeben?
                            >> Ne sichere Zukunft.

                            20. Wofür engagieren Sie sich?
                            >> Bildung.

                            21. Schenken Sie gern?
                            >> Ich schenke sehr gerne, bin aber echt nicht so gut im Aussuchen der Geschenke. Da wäre ich gerne besser.

                            22. Wofür sind Sie bekannt?
                            >> Eigentlich immer ganz nett, Clubberer und manchmal n Arsch. Aber nie so richtig.

                            23. Wofür sind Sie berüchtigt?
                            >> ...und manchmal n Arsch. Aber nie so richtig.

                            24. Wie würden Sie sich selbst beschreiben?
                            >> Ich steh auf Gerechtigkeit. Und lachen is auch gut.

                            25. Führen Sie irgendeine Form von Tagebuch?
                            >> Wenn diese Fragen hier zählen, dann ja. Seit der ersten Erscheinung.

                            26. Haben Sie eine "Uniform"?
                            >> Fußballtrikots.

                            27. Imitieren oder kopieren Sie manchmal andere?
                            >> Imitieren macht total Spaß. Meistens ist es aber auf Dialekte und Akzente beschränkt. Mann, die Sprache ist so toll und es muss nicht alles so kalt sein wie das Hochdeutsche.

                            28. Hatten oder haben Sie ein Idol?
                            >> Früher Rudi Völler (gleiche Frisur). Heute hab ich die Frisur nicht mehr. Aber es gibt zwei, drei Lehrer, die ich gut fand. So würd ichs auch gern machen.

                            29. Sie haben drei Wünsche frei: Welche sind das?
                            >> Ne Planstelle (auch wenn es utopisch ist), wenn der nicht in Erfüllung geht eine Umstrukturierung des bayrischen Schulsystems (inklusive neuer ECHTER Stellen) und dann wieder ne Planstelle.

                            30. Leben Sie im Hier und Jetzt?
                            >> Nope, nicht immer. Hängt auch mit dem Beruf zusammen.

                            5
                            • 1
                              • Hat nur wenige Augenblicke, die man schauen kann. Überwiegend Mist.

                                6
                                • Ich freu mich drauf. Ich kann zwar mit dem bisherigen Cast (bis auf Helena) recht wenig anfangen, aber wenn der Film eine ähnliche Richtung wie die Soderbergh-Filme einschlägt, dann wäre das sehr begrüßenswert - die waren alle sehr spaßig.

                                  1
                                  • Es gibt überragende Sportfilme, aber besser als jedes Fußballspiel? No Way! Dafür hab ich schon zu viele unvergessliche Fußballspiele gesehen.

                                    8
                                    • 8
                                      über Hatari!

                                      Wenn von Filmen aus der Kindheit die Rede ist, dann wird oft an die Disney-Klassiker gedacht. Viele nennen den „König der Löwen“, „Aladdin“ oder „Das Dschungelbuch“. Auch die „Zurück in die Zukunft“-Filme, die „Goonies“ oder gar „Star Wars“ werden reihenweise aufgezählt. Bei mir und meinen Geschwistern verhält sich das ein wenig anders. Nicht, dass wir nicht auch Disney-Filme geschaut hätten (Peter Pan war unsere erste gekaufte Videokassette), aber uns hat ein anderer Film deutlich mehr geprägt, der vielleicht nicht immer in solchen Listen auftauchen würde. Die Rede ist natürlich von „Hatari!“.

                                      Was, ein Film über eine Gruppe Hallodris, die in Afrika wilde Tiere einfangen? Oh ja, genau der. Um ehrlich zu sein, ging es uns dabei nicht mal so sehr um den Film selbst. Wie haben, so zumindest meine Erinnerung, nicht mal den Namen gewusst, damals, als Kinder. „Hey, der Film mit den Tierfängern kommt im Fernsehen“ – und jeder hat gewusst, was Sache war.

                                      Aber wie gesagt, das war’s gar nicht so sehr, weshalb er uns so wichtig war. Nein, es war etwas Anderes. Es war einer der wenigen Filme, den wir wirklich zu dritt nachgespielt haben. Immer und immer wieder. Dafür bereiteten wir uns natürlich akribisch vor. Wir nahmen uns ein dickes, gelbes Tierbuch aus dem Regal und machten eine Liste, wie viele Tiere wir wann, wo, wie und für wen fangen mussten. So intensiv haben wir uns sonst nie auf ein Spiel vorbereitet, das kann ich euch sagen. Schon die Vorbereitung hat Stunden gedauert! Wir bastelten uns Spielgeld, recherchierten nach berühmten Zoos oder Tier-Shows, was, das nur mal so nebenbei gesagt, einfacher klingt, als es damals ohne Internet war. Wir erstellten uns genaue Reisepläne (mit Hilfe des Weltatlas), kauften Proviant (also Schokolade aus dem Keller), holten uns Seile, Spielzeugpistolen und Plastikmesser – und verstauten alles in unserem Jeep, der praktischerweise auch Boot und Flugzeug zugleich war. Eigentlich war er nichts von alledem, sondern ein Stockbett, das wir einfach umfunktioniert hatten. Unten „fuhr“ mein Bruder – keiner konnte so gute Motoren- und Bremsgeräusche wie er. Meine Schwester und ich, wir waren oben und mussten die Löwen, die Zebras, die Schlangen, Schleiereulen, Affen, Delphine, Wölfe, Bisons oder Nashörner einfangen.

                                      Natürlich war das verdammt gefährlich und nicht selten gerieten wir in schier ausweglose Situationen (natürlich vor allem bei den Nashörnern), aus denen wir nur unter Einsatz unseres Lebens, meist schwerverletzt, wieder rausgekommen sind. Wir fühlten uns wie richtige Helden, als wir die imaginären Tiere an die Zirkusdirektoren dieser ganzen Welt abgeliefert haben.
                                      Wir verbrachten Stunde, Tage, Wochen damit, unser kleines, rotes Heft mit alle den Tieren abzuarbeiten. Das verdiente Spielgeld investierten wir natürlich wieder in neuen Proviant und schon konnte die Reise weitergehen.

                                      Heute spielen wir das natürlich nicht mehr, das ist jetzt auch schon 15 Jahre her, wahrscheinlich noch viel länger. Meine Schwester wohnt lebt seit einem Jahr in England und macht ihren Doktor, mein Bruder hat eben die Meisterschule abgeschlossen und ich bin auch mittlerweile ein gutes Stück von zu Hause weg. Aber wenn wir uns dann alle mal sehen und irgendwie die Sprache auf wilde Tiere kommt, dann erinnern wir uns gerne zurück und tauchen in unsere Kindheit ein, in der wir auf dem Hochbett wie die Wilden durch das Kinderzimmer brausten und einen auf John Wayne machten.

                                      Und schon allein für diese tolle Zeit, für diese gemeinsame Erinnerung, für diese ewige Verbundenheit zwischen uns dreien werde ich dem Film immer dankbar sein.

                                      16
                                      • Hm... natürlich hat er Recht und es ist scheiße, nur auf Geschlecht, Äußerlichkeiten, wasauchimmer reduziert, objektiviert zu werden. Kann so nicht sein, soll so nicht sein und müsste schleunigst geändert werden. Immerhin ist jeder eine eigene Persönlichkeit, auch als solche akzeptiert zu werden.

                                        Wenn ich so recht drüber nachdenke... Wenn man ihn nach seinen schauspielerischen Fähigkeiten beurteilen würde, also nach dem, was er tatsächlich leistet, so aus seiner Persönlichkeit heraus, und eben nicht mehr als Stück Fleisch ansieht, dann käme er in der öffentlichen Meinung wohl weit schlechter weg. Ich würde sogar so weit gehen, dass er dann keine einzige Rolle mehr angeboten bekäme.
                                        Wie man es dreht und wendet, für Kit ist es wohl keine angenehme Zeit. Wenigstens ist das dann zumindest moralisch vertretbar.

                                        8
                                        • Da isse wieder, unsere Action-Lydi :) Gute Antworten :) Meistens, zumindest :P

                                          2
                                          • Weiß schon, dass ich da die Ausnahme bilde, aber ich finde sie leider so gar nicht witzig.

                                            1
                                            • 1. Sie treffen eine fremde Person. Wer bietet wahrscheinlich eher das "Du" an?
                                              >> Das kommt natürlich drauf an. Wie alt ist die Person und in welchem Rahmen lernt man diese Person kennen. Wenns auf dem Fußballplatz ist, dann wird natürlich jeder sofort geduzt, ohne überhaupt zu fragen. Falls jemand anfängt, mich zu siezen, dann sag ich ihm aber überall schnell, dass er mich ruhig duzen kann. Außer meine Schüler... hm, verzwickt...

                                              2. Sie dürfen eine Insel benennen. Würden Sie sie nach sich benennen oder nach etwas anderem?
                                              >> Ich denke, ich würde sie nach etwas anderem benennen. Nicht, dass ich meine Namen nicht toll finden würde, aber für ne Insel? Naja, aber mein Spitzname hat schon was. Kobbi Island. Würd ich so unterschreiben....

                                              3. Sie eröffnen ein Restaurant mit Starkoch. Welche Art der Küche wird man vorfinden?
                                              >> Das, was gut schmeckt. Am geilsten is natürlich italienische Küche. Aber um ehrlich zu sein, hab ich nicht vor, einen der Starköche zu engagieren, da ich dieses übertriebene Tam Tam auf dem Essen nicht für notwendig erachte. Es muss nicht eine Trüffel-Ingwer-Vinaigrette mit Orangenabrieb und dreierlei Schaumspiegel dazugereicht werden, um Spaghetti Amatriciana geil zu machen.

                                              4. Könnten Sie bei entsprechender Entlohnung für einen Tabakkonzern oder einen Waffenhersteller arbeiten oder hätten Sie moralische Bedenken?
                                              >> Könnte ich nicht. Was soll ich da. Mal unabhängig davon, wie ich das finde, wäre ich von meinen Qualifikationen her sicher nicht der richtige Mann. Grundsätzlich würde ich aber die Waffenfirma bevorzugen, denn Waffen sind, zumindest bei richtigem Umgang, absolut notwendig und unterscheidet sich somit von Tabak.

                                              5. Ein bekannter Schriftsteller schreibt unter Pseudonym und bietet ihnen als Nebenberuf an, sich in Interviews und Talkshows als dieses Pseudonym auszugeben. Nehmen Sie an?
                                              >> Nö, was hätte denn das für einen Sinn? Entweder, er geht selbst, oder er hat kein Gesicht. (hihi, doppeldeutig)

                                              6. Sie bekommen das Angebot einen historischen Roman zu schreiben (gehen wir davon aus dass Sie das entsprechende Handwerk beherrschen), für welche Epoche entscheiden Sie sich?
                                              >> Natürlich die späte Klassik der griechischen Antike. Wo sonst kann man über eine so tolle Figur wie Philipp II. vom Makedonien sprechen?

                                              7. Warum haben Sie ihr Moviepilot-Profilbild noch nie geändert bzw. warum haben Sie es schon einmal geändert bzw. warum ändern Sie es häufiger?
                                              >> Ursprünglich hatte ich mal ein Bild von Jules Winnfield. Es hatte zwar keiner das gleiche Bild, aber es gab eben noch mehr Jules...Juleses... Juliusse. Ach, es gab eben mehrere. Und da bin ich auf eine andere meine Lieblingsfiguren umgeswitcht. So einfach. Das bleibt jetzt aber auch.

                                              8. Glauben Sie dass Menschen, die Belletristik lesen, klüger sind als solche die es nicht tun?
                                              >> Nicht direkt klüger, denn Klugheit hat sehr sehr viel Facetten, die nicht allein am Lesen von Büchern gemessen werden kann (nicht mal ansatzweise), aber es schadet auch nicht, hin und wieder ein Buch zu lesen. Selbst wenn es Unterhaltungsromane sind, kann sich beispielsweise die Schreibe eines Autors stark verbessern. Manchmal würde ich mir wünschen, manch professioneller Kritiker würde tatsächlich mal einen Roman lesen anstatt ein Fremdwörterlexikon. Das würde helfen.

                                              9. Würden Sie einen Trip ins All annehmen wenn Sie so eine Reise gewinnen würden (und nicht weiterverkaufen oder verschenken dürften)?
                                              >> Auf keinen Fall. Einmal ist der Weltraum stinklangweilig, zweitens hätte ich wohl einfach zu viel Schiss.

                                              10. Sie dürfen sich einen 100 € Gutschein aussuchen. Für welche Art von Geschäft entscheiden Sie sich?
                                              >> Sportgeschäft. Ich brauch neue Schuhe.

                                              11. Bei welcher Band würden Sie sofort einsteigen wenn diese an Ihrer Tür klingelt (und Sie das entsprechende musikalische Können mitbringen)?
                                              >> Beatsteaks natürlich. Aber nur, wenn wirklich einer keinen Bock mehr hätte. Und Arnim muss bleiben. Denn er macht schon viel vom Sound aus. Diese Stimme ist famos.

                                              12. Ziehen Sie Ihre Dusche nach dem duschen ab oder lassen Sie es Luft trocknen?
                                              >> Bei meinen Eltern wird abgezogen. In meiner Wohnung nicht.

                                              13. So gut wie jeder Mensch hat einen Spleen oder eine Macke. Welcher ist Ihrer?
                                              >> Ich fuchtle viel mit den Händen rum oder trommle auf der Tischplatte. Ständig.

                                              14. Sie stürzen mit einer handvoll Leute auf eine einsame Insel ab und gründen ein autarkes Dorf. Welchen "Job" würden Sie dort am liebsten übernehmen?
                                              >> Lehrer. Das kann ich wenigstens. Und nur Vormittags arbeiten, Ferien. Ich hab quasi nur Urlaub -.-

                                              15. Würden Sie Schimpansen- oder Gorillafleisch probieren oder sind Ihnen diese Tiere zu menschenähnlich?
                                              >> Hätte ich kein Problem mit. Auch nicht mit Hund, Katze usw. Warum ne Kuh, warum ein Schwein, ein Huhn - aber andere Tiere nicht. Also, mich würde es schon interessieren.

                                              16. Durch eine zufällige Verkettung seltsamster Umstände werden Sie plötzlich King/ Queen von Großbritannien. Welchen Namen verleihen Sie sich?
                                              - King Kobbi I. - klingt schon geil so.

                                              17. Die USA bietet bekanntlich (fast) jede Klimazone und Vegetation. Für welchen Staat oder Region würden Sie sich entscheiden wenn Sie in die USA auswandern müssten?
                                              >> Eine Region, wo es nicht andauernd zu warm, ist. Natürlich will ich nicht ein halbes Jahr zehn Meter Schnee räumen müssen. Weiß aber nicht, wo das dann wäre.

                                              18. Betätigen Sie sich ehrenamtlich? Was tun Sie?
                                              >> Ich hab jahrelang Kinder im Sportverein trainiert. Fußball und Badminton. Aktuell ist mein Leben zu stressig und unstet, als dass ich mich da für ein ganzes Jahr zu so etwas Tollem verpflichten könnte.

                                              19. Sie gewinnen im Lotto. Glauben Sie Ihre Freunde würden sich Ihnen gegenüber verändern?
                                              >> Es kommt drauf an, wie viel ich gewinne. Bei dreifuffzig natürlich nicht. Bei 37 Million Zwangsausschüttung würde ich dann zumindest merken, wer immer noch ein guter Freund ist. Ich denke aber, meine Freunde bleiben meine Freunde. Sind tolle Menschen.

                                              20. Welches ist Ihre liebste Tiergeschichte, sofern Sie eine haben?
                                              >> Meine liebste Tiergeschichte.... Da war mal ein Bär, der war toll. Der lebte mit seinen drei Enkel und einem verblödeten Matrosengehilfen auf einem Schiff auf einer Klippe. War ein blauer Seebär. Der konnte lüüüüüüügen, sag ich euch....

                                              21. Wo ist der am weitesten entfernte Punkt von Ihrem zu Hause aus gesehen, an dem Sie sich aufgehalten haben?
                                              >> Griechenland. Ja, so richtig weit wars noch nicht. Aber man hat ja auch nicht sooo viel Geld als Student und davor mit meiner Familie wars meist der gleiche Urlaubsort....Mal schaun, was noch kommt

                                              5
                                              • 1

                                                Schwarz-graue Monster, die vor schwarz-grauem Schutt zwischen schwarz-grauem Rauch unter schwarz-grauem Himmel miteinander kämpfen. Wollte da jemand verhindern, dass in dieser schwarz-grauen Einheitsbrühe irgendjemand den Film sehen muss?
                                                Lustlose Schauspieler (Schämt euch, Bryan und David. Das war nix), die es mit lustlos gemachten Effekten und Monstern (Godzilla wirkt wie ein dicker Riesenmaulwurf) zu tun haben. Nachdem etwa 80 Minuten der große Godzilla angekündigt wird, ist diese Dampfwurst, die dann letztlich erscheint, wirklich ne herbe Enttäuschung.
                                                Dazu null Emotionen, null Überraschung der Leute ("Achso, da kommen ein paar Monster auf uns zu. Ich geh dann mal arbeiten."), null Humor (nicht mal der Vegas-Gag klappt), null Spannung.
                                                Stattdessen viele unspektakuläre Kampfszenen. Ein Endkampf, der den Namen nur verdient, weil der Film kurz danach zu Ende ist (zum Glück), eine schrecklich klischeehafte Vorgeschichte, die sich letztlich komplett in Luft auflöst und somit völlig in die Belanglosigkeit driftet (Kürzung der ersten 80 Minuten auf 15 wurde beantragt), je länger der Film dauert. Noch viel klischeehaftere Beziehungsgeflechte (ja, es ist ein Blockbuster, aber ein bisschen mehr darf man dann doch erwarten, oder?!) und ein Ende, das auch das pottersche Butterbier zu einem lebertranigen Gallensaft machen könnte.

                                                Fast schon traurig, dass so oft lobend erwähnt wird, dass hier ausnahmsweise mal nicht der gemeine amerikanische Soldat als alleiniger Held dasteht, macht die ganze Sache weder besser noch richtiger, denn... er ist schon ein verdammter Held, der alles kann und alles überlebt, der sich opfert und der am Ende dafür belohnt wird. So will ich auch mal werden, wenn ich groß bin, Papa. Schon ein geiler Hund, der Ford... Aber scheinbar hat auch das die schwarze Suppe aus Dunkelheit überdeckt.

                                                Mieses Timing der Action, nicht eine erinnerungswürdige Szene (das hat, zugegeben, sein Gutes: den Film vergisst man sehr sehr schnell wieder). Macht keinen Spaß, ist nicht unterhaltsam, zieht sich wie die Hautlappen eines Mannes, der von 300 auf 70 Kilo abgespeckt hat. Und ist auch ähnlich ansehnlich wie eben jene Hautlappen.

                                                Ich verstehe beim besten Willen nicht, wie DAS hier in meiner Freundesliste so gut ankommen kann. Ich jedenfalls musste nach diesem Film gar die Emmerich-Variante um einen Punkt aufwerten, um den Unterschied zu dieser Version adäquat auszudrücken. Aber gut... Geschmäcker halt, ne?

                                                25
                                                • 6

                                                  Das Team um Voss und Ringelhahn schafft es, seine sympathische Grundhaltung der letzten Folge aufrecht zu erhalten. Sie sorgen sich. Sie sind menschlich, normale Leute. Wie erfrischend in einer Tatort- und Polizeiruf-Welt, in der die Kommissare oft größere psychische Probleme haben als alle bisherigen Mörder zusammen. Sie bieten so ein hohes Identifikationspotential für den durchschnittlichen Zuschauer. Neben Hinrichs (Voss) und der tollen Dagmar Manzel (Ringelhahn) ist besonders Eli Wasserscheid zu nennen, die diese sympathische Normalität des Ermittlerteams verkörpert wie keine andere. Schön, dass dies auch im zweiten Film beibehalten wird.

                                                  Rein subjektiv darf auch der fränkische Dialekt die Ohrmuscheln mit seiner Weichheit und Unaufgeregtheit erfreuen und schafft es so, den Lokalkolorit des Frankenlandes ein Stück zu vertiefen. Die Bolizeinebenrollen fränggeln um die Wedde (Egersdörfer!), wie schon im ersten Franken-Tatort aber gibt es darüber hinaus sehr wenig folklorische Elemente, die ein typischeres, eben ein fränkischeres Bild des Tatorts zeichnen würden. Hier würde ich mir als Einheimischer dann noch mehr Dinge wünschen, auch wenn der Blick von der Kaiserburg schon für einiges entschädigt.

                                                  Leider können die drei Fälle, zwar grob verbunden durch das Motto "Sorge", nicht das halten, was die tollen Bilder und die famosen Darsteller versprechen. So sind die Auflösungen schnell klar und der Spannungsgehalt sinkt schnell ab. Schade, eigentlich, aber so ist noch immer Platz nach oben für den nächsten Film des fränkischen Ermittler-Quintetts. Dann fei nu a weng fränggischer, des wär scho schee.

                                                  6
                                                  • Find ich gut, dass mal ein wenig allgemeiner nach den Wünschen der User gefragt wird. Das Wünsche- und Verbesserungsvorschläge-Forum ist ja dann doch eher.... hm.... semiintensiv verwendet worden und wahrscheinlich vielen hier ohnehin unbekannt.

                                                    Vielleicht besteht so ja tatsächlich die Chance, dass die Wünsche umgesetzt werden (beispielsweise die getrennte Bewertung als Lieblings-/Hassfilm).

                                                    10