marco.lentini.16 - Kommentare

Alle Kommentare von marco.lentini.16

  • 5
    über Epitaph

    Mommys Epitaph... Die ollen Begräbnisfeiern mit einer psychopathischen Axtkillerin und ihrer Familie. Slasher Trash aus dem Hause Troma Entertainment. Wer auf Independent-Filme steht, der wird mit diesen kleinen Horrorstreifen mit 80s Charme klarkommen. War ok, aber nichts Atemberaubendes.

    2
    • 5 .5

      Bad Boy Bubby... Kontroverses Independent Filmchen fern von der großen Leinwand. Schauspielerisch und vom Set her schon ziemlich genial. Der Streifen wirkt richtig dreckig und teils verstörend. Auch psychologisch nicht uninteressant. Leider merkt man aber auch, wie z.B. bei den Szenen mit der Katze, dass der Film auf Teufel komm raus, provozieren wollte, was dann im Ergebnis einfach aufgesetzt wirkte. Daher kann man die Kritik diesbezüglich verstehen und Punkt Abzug geben. Ist ok, aber kein Meisterwerk den man sich immer wieder ansehen kann.

      4
      • 5 .5

        Night Life... Schlichte Horror Zombie Komödie, die man vielleicht noch von dem alten Starlight Tape kennt. Wer auf Komödien Horror und auf den Charme der späten 80er steht, der könnte mit dem Streifen Spaß haben. Umsetzung ist ok, doch die Idee der Story zündet mittlerweile nicht mehr, da man schon zu viele Zombiestreifen gesehen hat.

        2
        • 5 .5

          Metaluna IV antwortet nicht... Ja, zweifelsfrei ein Kultfilm der 50er Science-Fiction. Und auch wenn der Film gerade ab der Hälfte seine Stärken und sein Budget zeigt, aber irgendwie war er mir doch zu sehr angestaubt. Anschauen sollte man ihn aber trotzdem als Science-Fiction Fan.

          1
          • 5 .5

            Honeymoon aka Luna de miel... Mal wieder einer der neueren aus der Extreme Edition. Wie bei vielen anderen aus der Reihe durfte man sich auch bei diesem Vertreter hier Fragen, was dieser in einer solchen Reihe zu suchen hat. Schlaftablette, die man als FSK 16 höchstens 18 freigeben könnte. Extrem war eher der langatmige Erzählstil. Immerhin vom Plot nicht ganz so uninteressant. Was unterm Strich bleibt, ist ein kleines Independent Filmchen, das nicht groß über den Durchschnitt der Reihe hinauswächst.

            2
            • 5 .5

              Die Schnecken... Auf der Suche nach einem Kurzfilm, der vor einigen Jahren auf arte lief und Schnecken beinhaltete, dachte ich mit diesem hier, ihn gefunden zu haben. So war es leider nicht. Trotzdem war auch dieses Kurzfilmchen aus den 60er nicht uninteressant...

              3
              • 6

                Unseen - Das unsichtbare Böse... Klassischer 80er Horror leicht angestaubt aber mit gewissem Charme. Dauert etwas, bis er in Fahrt kommt, hält aber konstant den Unterhaltungsfaktor. Nicht das Beste aus dem Genre Jahrgang aber auch nicht das schlechteste, kann man sich anschauen...

                4
                • 6

                  Kleine Ida... Romanverfilmung aus Norwegen in Form eines Kriegsjahren Dramas. Der Film handelt von der kleinen Ida und ihrer Mutter, die zu jener Gruppe gehört, die früher als Tyskertøs bezeichnet wurden. Gegen Ende des Krieges spielt die Handlung, die sehr ruhig aber intensiv erzählt wird. Fazit: insgesamt nichts Großes, aber allemal interessant auch diesen historischen Teil der Thematik zu betrachteten.

                  2
                  • 7

                    Eden und danach... ein kleiner Hirnfick gefälligst?! Mit "Eden und danach" bekommt man ihn wohl. Diesen Film in Worte zufassen ist nicht einfach, doch als Vergleich, wenn ein Titel wie "Deadpool" einen Zugang Verschaffen, der so groß ist wie ein Scheunentor, dann ist bei "Eden und danach" der Zugang so klein wie ein Stecknadelkopf. Folglich dürfte der Stino Zuschauer arge Zugangsprobleme bekommen, wohingegen der intellektuellere Liebhaber solcher anspruchsvollen Werke auf seine Kosten kommen wird. Selten durfte ich einen Film sehen, der langweiliger nicht sein kann, aber zugleich auch so intensiv ist, dass man einfach nicht wegschauen kann. Ja, "Eden und danach" entführt einen in eine teils surreale Welt, in der man einiges zu entdecken hat. Ein Titel der es verdient in die Kategorie Cinema kontrovers, einsortiert zu werden. Hat mir gefallen und war definitiv eine interessante Erfahrung.

                    3
                    • 6 .5
                      über Es

                      Es... Das Remake, das versucht einen grandiosen Film noch grandioser zu machen. Dass dieses Vorhaben nur in den seltensten Fällen gelingt, durfte man schon oft genug erleben, ist man ehrlich liegen eh die wirtschaftlichen Gründe im Vordergrund, die sich die Hand reichen mit der Ideenarmut aus Hollywood. So hat man wieder einmal versucht einen Film, der erfolgreich war, einem neueren Publikum schmackhaft zu machen. So muss es schon mal in der Originalität und mangelnden Kreativität einen Punkt Abzug geben. Nicht anders zu erwarten, bekommt man in dem Neuaufguss jede Menge unpassende Effekte zusehen, billige Schnitte und künstlich erzeugte Tempo Sequenzen. Zu dem einen Pennywise der lächerlicher nicht aussehen kann. Doch all das ist nicht mal das schlimmste, dieses ist nämlich, dass der "Spirit" dieser typische King Charme, der z.B. von einem Mick Garris umgesetzt wird, hier völlig fehlt. Was bleibt, ist ein technisch solide umgesetzter Film ohne Seele fürs Mainstream Publikum, das meines Erachtens unnötig war und nicht an das Original ran kommt. Gibt aber schlimmeres...

                      3
                      • 5

                        Crush - Gefährliches Verlangen... hat man zwar alles irgendwo schon mal besser gesehen, aber von der Umsetzung kein völliger Fehlgriff, kann man sich anschauen, doch sollte man nicht zu viel erwarten...

                        2
                        • 5

                          Death Metal Zombies... Die Herrschaften rund um Todd Jason Cook mögen allesamt Metal und Horrorfilme, das man hier auch mit Spaß gerne den einen oder anderen Amateur Splatter im Bekanntenkreis dreht, verwundert daher nicht. Die Story ist nur Mittel zum Zweck und nicht der Rede wert, viel mehr geht es hier um einen doppelten Genrefilm, einmal um härteren Metal, wie man am Titel schon erahnen kann und zum anderen um einen Zombiesplatter. Der Genre Fan wird allerdings bei diesem Streifen wohl eher wegen der "Musik "und dem "Thema" einschalten, denn im Bereich der Gore und Splatterkunst, gibt es Besseres auf dem Markt. Witzig ist, obwohl wir es mit einem 90er zu tun haben, die Zeit in Texas stehen geblieben zu sein scheint, denn die Ausstattung schaut arg nach den guten alten 80er aus. Ist ok aber sticht aus dem Genre nicht groß raus.

                          1
                          • 6 .5

                            Das Grauen aus der Tiefe... Dieses Remake greift fast die gleiche Thematik auf, wie das Original aus dem Jahr 1980. Hier sehen die Fischmonster etwas plastischer aus und der allgemeine Monster Trash Faktor, kommt nicht ganz so gut zur Geltung. Trotzdem bietet dieses Remake ausreichend B-Movie Unterhaltungsspaß, für alle, die dem Creature Features Genre etwas abgewinnen können. Mir persönlich hat das Original ein klein wenig besser gefallen, da der nostalgische Charme hier etwas fehlte.

                            2
                            • 5 .5
                              über Sexcula

                              Sexcula... Was wäre dieser Titel fast in Vergessenheit geraten, hätte sich da ein Label nicht bereit erklärt diese schmuddel Perle der 70er Sexploitation Ära mit einem Release für die Nachwelt zu retten. Eigentlich ist Sexcula ein richtig schlechter Film, doch der vorhandene Trashcharme und der nostalgische Aspekt hat hier seinen Reiz und nur hier, denn auch wenn Sexcula nicht nur Blut saugt, braucht man Durchhaltevermögen.

                              • 6

                                Das lüsterne Quartett... Sexploitation ja, aber gewiss nicht das Rotkabinenkino am Bahnhof, das sich vermuten lässt, wenn man an einen 70er Soft Erotikfilm denkt. Vielmehr hat man es hier mit einem durchdachten Film zu tun, der versucht hat, mit ästhetischem Szenenbild eine Geschichte der unterschiedlichsten Lüste und Begierde zu erzählen, die gar nicht mal so unintelligent ist. Leider fehlte es aber an Tiefe und Atmosphäre, sodass was aus heutiger Sicht übrig bleibt, schöne nostalgische Bilder aus den seligen 70er sind, die wie eine kleine Zeitreise, aus einem unbefangenen Jahrzehnt daherkommen. Hat mir gefallen.

                                1
                                • 6

                                  Tarkan Versus the Vikings... Einen trashigen und schrillen Abenteuerfilm gefälligst? Bitteschön, der sollte sich diese Perle hier nicht entgehen lassen, allein schon wegen dem trashigen Oktopus, der hier eine bedeutende Rolle spielt. Sonst bekommt man amüsante Fights zu sehen, mit Waffen aus der Bastelstube des Kinderkanals, noch amüsantere Kostüme und Requisiten, die schon fast in Regenbogenfarben daher kommen und fürs Auge gibt es noch leicht bekleidete Damen, die nett anzuschauen sein dürften. Trash Unterhaltung für den Sonntag Vormittag für den hartgesottenen Filmfan, der vor keinem Murks zurückschreckt.

                                  1
                                  • 6 .5

                                    Blood Hunters... Ein B-Movie, das mit einer Moralkeule schwingt? Was auch immer die Botschaft von Blood Hunters in der Tiefe bedeuten sollte, als unterhaltsames B-Movie funktioniert meines Erachtens, trotz vieler negativen Kritiken seitens des Publikums der Streifen recht gut. Die Idee ist nämlich durchaus innovativ und die Elemente von der Lokation an, der Atmosphäre und bis zu den Kreaturen, ist auch gelungen, wobei mich die Monster etwas an die Höhlenmonster aus Descent 1 und 2 erinnerten. So ist Blood Hunters solide umgesetzt, hat hier und da ein paar Mängel und Durchhänger, aber die Basis Idee ist überzeugend genug, das der Film im Genre, endlich mal wieder einer ist der nicht stets dass gleiche behandelt, sondern eben etwas Neues. Finde ich gut! Hätte gerne nur etwas mehr Gore enthalten können. Alles im Allen überraschend gut, hat mir gefallen.

                                    2
                                    • 6 .5

                                      Dead Sushi... Vorsicht, das infizierte Killer-Sushi könnte auch Dich angreifen, denke daran wenn du das nächste mal beim Japse bist. So oder so ähnlich könnte die Message von dieser japanischen Trash Granate sein, die direkt aus der begnadeten Trashfeder von "Noboru Iguchi" stammt, der ja bereits schon mit "Robo Geisha", "Mutant Girls Squad" und schließlich "Zombie Ass" für Begeisterung beim Genre Fan sorgte. So gibt es hier vielleicht etwas weniger Splatter, aber dafür wieder den einen oder anderen Klamauk und Trash Faktor. Für den Genre Freund definitiv eine unterhaltende Empfehlung.

                                      1
                                      • 7

                                        Otto; or Up with Dead People... Was war das? Irgendwie war der Film merkwürdig, aber irgendwie auch interessant. Wieder einer aus der Liste Kino-Kontrovers, außergewöhnlich und verstörend. So hat man es mit einer Art experimentellen Zombiefilm Drama zu tun, der die Thematik Homosexualität, Liebe, Vergehen und Tod nicht verschleiert oder plakativ in Szene setzt. Dadurch bekommt der Film tatsächlich eine gewisse Ästhetik und durch den Score auch an Atmosphäre. Ich kann mit Homosexualität zwar absolut nichts anfangen und auch vom philosophischen Ansatz her ist mir der Beitrag dann doch etwas zu flach um als Meilenstein hervor zustechen, aber im Bereich der Filmkunst gar nicht mal so schlecht, sollte man sich mal ran trauen. Mal was anderes als der berieselnde Zombie Trash vom Tele5...

                                        2
                                        • 6 .5

                                          3001 - Zeit der Affen... Japanische Antwort auf "Planet der Affen", dessen Inspiration man deutlich erkennt. Noch genauer handelt es sich hierbei um eine Verfilmung zur 1974 ausgestrahlten Serie und haben es folglich mit einer Serienverfilmung zu tun, die aber dem Hauptstrang treu bleibt. Japan und Science-Fiction funktioniert allgemein immer recht gut und auch zeigt sich hier deutlich der 80er Trash Einfluss, was besonders bei dargestellten Apparaturen, spacigen Effekten und dem gesamten Maskenbild auffällt. So komme ich, wenn man nun das Original aus den USA und diesem hier aus Japan vergleicht zum Fazit, das dieser hier von der Ausstattung und Atmosphäre wesentlich günstiger daherkommt, aber in Sachen Trash, dieser hier die Nase vorn hat. Mir persönlich gefällt trotzdem das 68er Original von Schaffner besser.

                                          2
                                          • 4

                                            Ravenswood... Geisterhorror aus Australien, der hier als B-Movie daherkommt und wie so oft, nichts an Innovation bietet. So sind auch hier wieder ein paar paranormale Forscher unterwegs, die mal wieder eine alte Nervenheilanstalt aufsuchen, die ein altes Geheimnis verbirgt. Natürlich war es wieder der Doktor, der böse Weißkittelträger, der hier an seinen Patienten sich austobte. Immer diese Geister... Langweilig! Und leider auch nicht so dolle in der technischen Umsetzung. Nicht wirklich interessant.

                                            2
                                            • 5 .5
                                              über Judy

                                              Judy... Wenn es was Neues aus dem Hause Necrostorm gibt, dann wird der Genrefreund ja doch irgendwie neugierig, um zu sehen, was die nächste Splatter Orgie so an tollen Effekten hervorbringt. Wenn man nun noch den Namen "Emanuele De Santi" ließt, der mit seinem "Adam Chaplin" 2011 schon den einen oder anderen Splatter Fan überzeugen konnte, wird es noch interessanter. Doch wenn man sich sein "Judy" anschaut, wird man einerseits enttäuscht werden und andererseits vielleicht auch überrascht. Was man nicht bekommt, ist das wo mit man fest gerechnet hätte, Splatter! Stattdessen wird man mit einem kleinen Independent Film konfrontiert, der eher als kleiner Horrorthriller konzipiert wurde. Straßenkünstler im Harlekin Kostüm, die ihre ganz eigenen Werte umsetzen. Naja teilweise interessant, aber nicht dass was man denke ich von einem "De Santi" sehen wollte. Daher die Erwartungsschraube lieber nicht zu hoch ansetzen.

                                              3
                                              • 4 .5

                                                Asylum of Fear... und das noch junge Jahr, bleibt seinem paranormalen Geisterhorror treu. Ob wohl das Subgenre mittlerweile mehr als ausgelutscht ist, melkt man die Kuh, die anscheinend immer noch Milch bereithält, weiter. So finden sich hier eine Gruppe Geisterjäger mit der Standardausrüstung in einer alten Nervenheilanstalt wieder und kommen einem Massaker auf die Spur, das einst dort stattgefunden hat. Also furchtbar originell... Nicht! Aber immerhin fällt dieser Vertreter hier etwas blutiger aus, sodass er ganz leicht von der Fülle an Artgenossen heraussticht.

                                                2
                                                • 4 .5

                                                  Cruel Restaurant... Klassisches Japan Kino, wie so oft leicht übertrieben und aufgesetzt. Thematisch geht es ganz kulturell um das Essen, das einerseits leicht blutig, andererseits mit überspitzen Humor auf den Zuschauer los gelassen wird. Wer viel Splatter, Gore oder Trash erwartet, der wird vermutlich enttäuscht sein, da bietet der japanische Filmmarkt Besseres und auch thematisch zeigt Cruel Restaurant aka Zankoku hanten nichts Neues, wer sich erinnert und etwas sucht, wird fündig werden. War jetzt nicht ganz so überzeugend.

                                                  2
                                                  • 7 .5

                                                    Der Angriff der Riesenmoussaka... Alter Falter und heilige Lasagne, was für ein Trash! Diese skurrile und schrille Science-Fiction Komödie aus Griechenland muss man einfach gern haben, allein schon wegen dem Mut, solch total verrückte Sachen auf die Leinwand zu bringen. Aber durchaus innovativ, oder wer kennt noch einen Film, wo in Griechenland ein UFO mit sexy Mädels an Bord herbei schwebt und aus einer Moussaka, ein gigantisches und totbringendes Moussaka-Monster kreiert. Wahnsinn. Neben sexy Aliens, einer Tunte, einem Astrophysiker und weiteren stereotypen, bekommt man noch jede Menge blödel Klamauk obendrauf. Ein Film, der nur für den Hardcore Trash Fan geeignet sein dürfte. Hat mir ziemlich gut gefallen!

                                                    2