mariega - Kommentare

Alle Kommentare von mariega

  • 7

    Kann man nur sehen und mitfühlen, wenn man Bücher liebt. Ich liebe Bücher. Ich habe gesehen und mitgefühlt.

    16
    • 9

      My Fair Lady Neïla
      Die Kunst der Rhetorik in den Pariser Vororten mit „Brio“ von Camélia Jordana (Neïla) und Daniel Auteuil (Pierre Mazard) verkörpert: Quand on parle bien, on oublie de dire les choses simplement - Wenn man gut spricht, vergisst man die Sachen einfach auszudrücken -
      Also ganz einfach: Ein guter Film!

      13
      • Ich hätte für deine wunderbare Liste zwei wunderbare Außenseiter.
        Mes 2 clochards préférés:

        Michel Simon in:
        Boudu - Aus den Wassern gerettet
        (Boudu sauvé des eaux) von Jean Renoir
        FR 1932

        und Jean Gabin in:
        Im Kittchen ist kein Zimmer frei
        (Archimède, le clochard) von Gilles Grangier
        FR 1959

        10
        • 10

          "Erbarmungslose Mise en abyme der Eitelkeit in der Traumfabrik"

          21
          • mariega 15.10.2018, 15:37 Geändert 15.10.2018, 15:39

            "Cinéma, radio, télévision, magazines sont une école d'inattention : on regarde sans voir, on écoute sans entendre."
            Robert Bresson

            Kino, Radio, Fernsehen, Zeitschriften sind eine Schule der Unaufmerksamkeit: man schaut zu, ohne zu sehen, man hört zu, ohne zu hören.

            16
            • mariega 09.10.2018, 23:35 Geändert 09.10.2018, 23:42

              BONHOMME DE NEIGE

              Ryan Gosling hat ein Lieblingswort auf Französisch und das ist "Schneemann" !
              Wie süß ;)
              Was ist dein Lieblingswort auf Französisch?

              10
              • mariega 08.10.2018, 13:46 Geändert 08.10.2018, 13:48

                Ich glaube folgende Filme noch nicht entdeckt zu haben:

                Der Wolfsjunge
                L'Enfant sauvage
                FR · 1970 von François Truffaut

                Lauf, Junge, lauf
                PL/DE/FR · 2013 ·von Pepe Danquart

                Poliezei
                Polisse
                FR · 2011 · von Maïwenn

                Partisan
                AU · 2015 ·von Ariel Kleiman

                Und natürlich:

                The Jungle Book / AT: Das Dschungelbuch
                US · 2016 · von Jon Favreau

                9
                • ANOUK AIMÉE

                  Eine Legende mit einem wunderbaren liebenden Namen

                  "Le temps se comporte avec vous comme un gentleman", sagte Fellini über sie.

                  - Die Zeit behandelt Sie wie ein Gentleman -

                  Merci Sterni für das Erinnern

                  12
                  • Adiós Montserrat Caballé

                    https://www.youtube.com/watch?v=Y1fiOJDXA-E

                    19
                    • mariega 06.10.2018, 19:44 Geändert 06.10.2018, 19:47

                      Jetzt habe ich überlegt:
                      Little Miss Sunshine (USA · 2006)
                      Vipère au Poing (Großbritannien/Frankreich · 2004)
                      Das freche Mädchen (Frankreich · 1985)
                      Krieg der Knöpfe (Frankreich · 1962)
                      Machuca, mein Freund (Großbritannien/Chile/Spanien · 2004)
                      Der kleine Nick (Frankreich · 2009)
                      ... und dennoch leben sie (Frankreich/Italien · 1960)
                      Anne Frank (USA/Tschechien · 2001)
                      Léolo (Kanada/Frankreich · 1992)

                      15
                      • Alle, die ich spontan vorschlagen wollte, sind schon drin: Verbotene Spiele, Züchte Raben, Der Geist des Bienenstocks...
                        Ich überlege noch ;)

                        6
                        • ?
                          mariega 06.10.2018, 19:21 Geändert 06.10.2018, 19:48

                          Vorurteil
                          Laut Duden: ohne Prüfung der objektiven Tatsachen voreilig gefasste oder übernommene Meinung
                          Genau! Das hätte ich nie gedacht, dass ich beichten würde, dass ich Vorurteile habe, nein, sagen wir mal, dass ich ein Vorurteil habe. Gerade ist mir dieser Film von dem Regisseur Ben Verbong empfohlen worden. Mit Vorurteil, nur weil mir dieser Regisseur so sympathisch ist, werde ich diesen Film anschauen. Ich werde mich bemühen, ihn zu mögen ;) Ich mag den Film schon! Das nenne ich Vorurteil, oder?

                          13
                          • mariega 03.10.2018, 22:29 Geändert 03.10.2018, 22:36

                            The Old Fashioned Way

                            Charles Aznavour visiting the Muppet Show
                            French is the language of love!
                            How to seduce a woman: Charles Aznavour and Miss Piggy

                            https://www.youtube.com/watch?v=NLEqsii7G1M

                            12
                            • AU REVOIR MONSIEUR AZNAVOUR

                              Wir dachten schon, Sie wären unsterblich.
                              Wir wissen es jetzt, Sie sind unsterblich.

                              13
                              • 5
                                mariega 03.09.2018, 08:43 Geändert 03.09.2018, 13:41

                                QUAND ON AIME, ON NE COMPTE PAS

                                Wahre Liebe kennt kein Zählen
                                Deshalb die 5 Punkte nur für André Dussollier, den ich liebe. Den Rest kann man vergessen: eine Tüte voller enttäuschender Klischees.

                                6
                                • mariega 25.08.2018, 14:03 Geändert 25.08.2018, 14:07

                                  Mein Gott, zum Teufel mit der Pointe!
                                  Zum ersten Mal bin ich unfähig eine Bewertung abzugeben, die meiner Meinung zu diesem Film entspricht. Bis kurz vor dem Abschluss hätte ich eine 8 gegeben. Ich mag diesen schwarzen Humor mit schlagfertigen Sprüchen und surrealen Situationen. Aber man muss mir nicht am Schluss die Absicht erklären und irgendeine idiotische Moral predigen, als ob ich nicht groß genug wäre, die Ironie des Filmes selbst zu verstehen! Meine 8 sackte mit der Pointe völlig ab! In China essen sie Hunde und mich laust der Affe!

                                  26
                                  • mariega 24.08.2018, 20:40 Geändert 24.08.2018, 20:41

                                    Catherine Deneuve
                                    Dilettanten erkennt man an der Plumpheit ihrer Komplimente. Der routinierte Verführer riskiert Kritik.

                                    Du bist ein Verführer :)
                                    Gefällt mir!

                                    11
                                    • Eigentlich mag ich deutsche Filme, deshalb bin ich ja nach Deutschland gekommen, denn französische Filme sind halt so... typisch französisch ;) Und bei mir stimmt schon die Aussage "Du hast den Film nicht verstanden" meistens aber aus sprachlichen Gründen :D

                                      Ich mag deinen Kommentar. Félicitations!

                                      14
                                      • 8
                                        mariega 19.08.2018, 18:33 Geändert 19.08.2018, 19:36

                                        ÖL AUF LEINWAND
                                        Es gibt Maler, die die Sonne in einen gelben Fleck verwandeln. Es gibt aber andere, die dank ihrer Kunst und Intelligenz einen gelben Fleck in die Sonne verwandeln können.
                                        Pablo Picasso

                                        So wie eine neue Brille oder einen roten Lippenstift braucht man manchmal eine neue Perspektive, um die Dinge des Lebens zu ändern. Die Idee mit Bildern von Vincent van Gogh zu drehen fand ich überraschend ästhetisch.

                                        28
                                        • mariega 26.07.2018, 12:10 Geändert 26.07.2018, 12:25

                                          „A film is - or should be - more like music than like fiction. It should be a progression of moods and feelings. The theme, what's behind the emotion, the meaning, all that comes later." Stanley Kubrick

                                          27
                                          • 7 .5

                                            Liebe süß-sauer ♥

                                            10
                                            • mariega 18.07.2018, 12:44 Geändert 18.07.2018, 12:51

                                              DIE SCHERENSCHNEIDERIN

                                              Egal woher du kommst, unsere Schatten haben alle dieselbe Hautfarbe.

                                              Lotte Reiniger (1899 -1981) war eine deutsche Silhouetten-Animationsfilmerin. Von der chinesischen Kunst des Silhouettenpuppenspiels fasziniert und von Georges Méliès Spezialeffekten beeindruckt, fand sie als Jugendliche die Liebe zum Film.
                                              Sie entdeckte die Filme von Paul Wegener, der sie an das Institut für Kulturforschung brachte. Dort lernte sie ihren späteren Mann Carl Koch (1892–1963) kennen. In seinem Film "Der verlorene Schatten" (1921) baute Paul Wegener Trickfilmteile von Lotte Reiniger ein. "Ihre Animation mit Silhouetten fotografierte sie auf einem selbstgebauten Tisch. Eine Glasplatte wird von unten beleuchtet, darauf werden die aus schwarzer Pappe geschnittenen und beweglichen Figuren gelegt. Eine oberhalb des Tisches angebrachte Kamera fotografiert die Szene. Die frühen Stummfilme verlangten 16 Aufnahmen je Sekunde."
                                              In den 20er-Jahren lernte sie László Moholy-Nagy, Karl Schmidt-Rottluff, Carl Zuckmayer, Hans Sahl und Fritz Lang kennen. Für Georg Wilhelm Pabst stellte sie Trickfilmsequenzen für den Realfilm Don Quichotte (1933) her.
                                              "Zu Recht wird Lotte Reiniger immer wieder als Pionierin des Films bezeichnet, und das nicht nur, weil ihr Silhouettenfilm "Die Abenteuer des Prinzen Achmed" (1926) der erste noch erhaltene abendfüllende Trickfilm ist. Mit wachen Augen und scharfer Schere erkundete Reiniger die Möglichkeiten des Scherenschnitts und trug mit ihren zahlreichen Arbeiten maßgeblich dazu bei, diesem als künstlerisches Medium Anerkennung zu verschaffen." (Julia Benner)

                                              SCHATTENSEITE: Du sagst, du liebst den Regen, aber benutzt einen Regenschirm. Du sagst, du liebst die Sonne, aber bleibst im Schatten, wenn sie scheint. Du sagst, du liebst den Wind, aber schließt das Fenster, wenn er weht. Deshalb habe ich Angst, wenn du sagst, dass du mich liebst.

                                              Bob Marley

                                              18
                                              • 5
                                                mariega 08.07.2018, 17:01 Geändert 09.07.2018, 09:48

                                                MULTIKULTI-BLABLA-SCHISCHI-FORTUNECOOKIEPHILOSOPHIE

                                                „Plötzlich ist man auf der Welt und hat gar nicht darum gebeten.“
                                                „Wollen wir als Rassisten dastehen, die einen dunkelhäutigen jungen Mann nicht beherbergen wollen in diesen Zeiten?“
                                                "Die Rassisten, das sind immer die anderen."
                                                „Wer immer jung bleibt, wird nicht alt“
                                                Es lohnt sich wegen der Beatles-Musik und des Cameoauftritts von Paul McCartney (oder seinem Double ;)

                                                16
                                                • 6 .5
                                                  mariega 06.07.2018, 00:35 Geändert 06.07.2018, 00:38

                                                  ES GEHT RUND!

                                                  Schräg und sympathisch fand ich diese französische Komödie "Joséphine s'arrondit" - Joséphine wird runder - (2015), Verfilmung des gleichnamigen Comics von Pénélope Bagieu und Folge von "Joséphine " (2013).
                                                  Marilou Berry, Regisseurin und Hauptdarstellerin, ist die Tochter von Josiane Balasko und die Nichte des Schauspielers Richard Berry! Für ihre Darstellung in der von Agnès Jaoui inszenierten Komödie "Schau mich an!" an der Seite von Jean-Pierre Bacri wurde sie bei der Verleihung des französischen Filmpreises César 2005 als Beste Nachwuchsdarstellerin nominiert.

                                                  15
                                                  • mariega 03.07.2018, 16:47 Geändert 03.07.2018, 16:48

                                                    "Der Spazierstock steht für die Würde des Menschen, der Schnurrbart für die Eitelkeit, und die ausgelatschten Schuhe für die Sorgen", sagte Charlie Chaplin.
                                                    Dieser Schuh sieht tatsächlich nach Sorgen aus, wie z. B. : "Wo bleibt der andere Schuh?" "Was macht er mit bloß einem Schuh?" "Wo bleibt Aschenputtel... wann kommt der Prinz?" "Stinkt der Schuh?" "Wird der ausgelatschte Nike-Schuh irgendwann sich total auflösen und zurück in die Zukunft laufen?"
                                                    Sapperlot, das sind Probleme!

                                                    18