Mein Senf - Kommentare

Alle Kommentare von Mein Senf

  • Jetzt bin ich enttäuscht. Böte Age of Ultron nicht die optimale Steilvorlage für Herrn Schmitt, um sich zum 500sten mal über Transhumanismus auszuheulen? Stattdessen bekomme ich hier nur so eine halbherzige hingekackte Generalabrechnung mit dem MCU.

    8
    • Mein Senf 25.04.2015, 08:57 Geändert 25.04.2015, 08:58

      Ein popliger Interviewabbruch? Kein Wort über die Disney-Abzocke deutscher Kleinstadtkinos?

      15
      • 6
        Mein Senf 24.04.2015, 10:39 Geändert 26.04.2015, 22:58

        Mit "Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron" scheitert Joss Wheedon auf hohem Niveau. Natürlich funktioniert der Charakterpart und die Dynamik zwischen den einzelnen Avengern und auch ein Großteil der selbstironischen Oneliner zündet. Ganz der Brückenfilm, der er ist (aber nicht sein will), geht es Wheedon im Kern darum, die in Teil 1 etablierte Heldengruppen bis zum Ende des Films in alle Winde zu verstreuen, weshalb er sie zu Beginn konsequent als eingeschworene Partytruppe einführt. Das passt und bildet eine logische dramaturgische Klammer um das Spektakel.

        Auf dem Weg dorthin schleichen sich einige -für Wheedon durchaus untypische- erzählerische Mängel und stellenweise sogar echte Langeweile in den komplizierten Superheldenalltag ein. Überzeugt die erste Hälfte noch mit Rasanz, Witz, Wärme, Originalität, Überraschungen und gut getimten Actionsequenzen (Stichwort: Hulkbuster), so kommt Wheedon ab der Halbzeit im Safehouse das Gefühl zwischen Storytelling, ironischen Kommentar, dramatischer Entwicklung und Actiondauerfeuer abhanden. Einige krasse Handlungs- und Charaktersprünge legen den Verdacht nahe, dass Wheedon zugunsten ausufernder Materialschlachten mehr rausschneiden musste, als gut für den Film gewesen wäre. Auch der anfangs durchaus imposante Schurke "Ultron" büßt mit fortschreitender Handlung deutlich an Bedrohungspotenzial ein. Als sei dieser dramaturgische Kardinalsfehler nicht genug, wird das Finale in eine fiktive osteuropäische Kleinstadt platziert und entspinnt ein ziemlich mittelmäßiges X-Men:-Zukunft-ist-Vergangenheit -Gedächnis-Szenario. Es entsteht trotz des obligatorischen Weltuntergangs und der Konflikte innerhalb der Heldentruppen nie das Gefühl, dass allzu viel auf dem Spiel stehen könnte.

        Ein Film mit einem gebrochenen Buchrücken also. Er will düster sein, schreckt aber zu Lasten eines halbwegs originellen Metakommentars vor letzten Konsequenzen zurück. Der Film will vom Bruch der Avengers erzählen, lässt sie aber niemals wirklich auseinanderbrechen. Mit "Marvel's The Avengers 2: Age of Ultron" scheitert Wheedon an der immensen Erwartungshaltungen, die sein brillanter Vorgänger aufgebaut hat. Leider schafft er das Kunststück kein zweites Mal und legitimiert damit letztendlich ungewollt die Staffelübergabe für den Abschluss Infinity War. Trotzdem alles andere als ein mieser Film.

        5
        • Mein Senf 21.04.2015, 16:56 Geändert 21.04.2015, 16:57

          Krass, dass solche kurzfristig angekündigten Preisverschärfungen überhaupt zulässig sind.

          2
          • War das gerade ernst gemeint? Riecht irgendwie nach Spoofmovie.

            • Daredevil in einer PG-13 tauglichen Prügelei? Das wäre immerhin mal was Neues^^

              2
              • as war echt schon das Staffelfinale. Fand ich eher schwach und vor allem die letzte Szene ein wenig sehr plakativ in die Fresse.

                • Mein Senf 17.04.2015, 10:53 Geändert 17.04.2015, 11:16

                  MÖGLICHER SPEKULATIUS SPOILER
                  Nachdem, was ich gestern gesehen habe, spricht einiges dafür, dass der StoryLeak glaubwürdig ist, bei dem zu Beginn die abgerissene Hand Luke Skywalkers mit seinem Laserschwert im Weltall über einem Wüstenplanet treibt. Und der Film anschließend von der Suche nach dem verschollenen Luke Skywalker handelt.

                  Dafür spricht, dass zumindest der Beginn des Films in der Wüste spielt --> Finn ist in der Wüste als böser Stormtrooper und in späteren Einstellungen dann in zivil und in Interaktion mit den Guten zu sehen - er wird wahrscheinlich also eine Wandlung vom Bösen zum Guten vollziehen. Dazu kommt, dass man sieht, dass Lukes Lichtschwert einer älteren Frauenhand übergeben wird, während Luke im Off "meine Schwester hat sie" sagt - das wird dann wahrscheinlich Leia sein, die die Suche nach ihrem Bruder anleiert. Mit Unterstützung ihres immer noch rastlosen Ehemanns Han Solo, der sich nach Jahren des langweiligen Regierens endlich wieder sein Piratenoutfit überstreifen und mit Chewie, der neuen Rasselbande (Rey, Finn, Poe) und natürlich dem Falken um die Häuser düsen kann - in diesem Rahmen würde auch der Spruch "Chewie, we are home" sehr viel Sinn machen. Verfolgt werden sie von dem Sithlord und diesem Kopfgeldjägerverschnitt, der kurz zu sehen ist.
                  Luke Skywalker schließlich versteckt sich mit R2D2 und neuer Armprothese schließlich auf einem dunklen Planeten, auf dem das Finale statffindet. Und der Cliffhanger zum nächsten Teil wird sein, ob es sich bei REY, FINN oder POE um Lukes Jedi-Nachfolger handeln wird. Ich tippe auf Rey. Eine weibliche Jedi stand bislang noch nie im Fokus der Filme und wäre eine sinnvolle Neuerung.
                  MÖGLICHER SPEKULATIUS SPOILERENDE

                  4
                  • 2
                    • Mein Senf 15.04.2015, 12:34 Geändert 15.04.2015, 16:37

                      Ich huste jetzt mal ganz ironiefrei "Öffentlich-Rechtliches-Fernsehen". Diese vor allem hier regelrecht gehasste Institutionen bietet einen großen Teil ihres Angebotes standardmäßig barrierefrei. Das wäre nach den puren Gesetzen der Marktlogik wohl eher nicht denkbar.

                      1
                      • Guter Artikel, aber Wes-Andersons-Video-Essays sind mir viel zu Mainstream^^

                        • Hulk funktioniert für mich als Sidekick, Comicrelief besser. Egeal, wie toll Mark Ruffalo im ersten Avengers gewesen ist.

                          • "Einmal ist ein echtes College-Football-Spiel aus dem Jahr 1991 zu sehen, in dem kein Geringerer als Dwayne Johnson als Defensiv-Spieler antrat. Wie meta ist das denn!?"

                            Eine Meta-Anspielung mit einem Scream-4-Zitat zu kommentieren - DAS ist richtig meta ^^

                            • Der Autakt war zwar etwa holperig, hatte aber verdammt starke Momente. Und ich habe mich gefreut, Eldon Henson mal wieder zu sehen.

                              • Mein Senf 10.04.2015, 11:31 Geändert 10.04.2015, 12:07

                                Mal ne Frage in die Runde: Ich kann laut meinem Multiplexer erst zwei Tage vorher (!!!!) ab 21. April Tickets kaufen und befürchte ein ziemliches Hauen und Stechen. Jetzt lese hier von zeitlich großzügig bemessenen Ticketvorverkäufen in den USA. Habt ihr ähnliche Schwierigkeiten?

                                • Mein Senf 10.04.2015, 11:25 Geändert 10.04.2015, 11:27

                                  Notting Hill nicht in den Top 7 - den fand ich mit seinem umgedrehten Cindarella-Plot und den vertauschten Rollenklischees sehr innovativ und emanzipiert.

                                  3
                                  • Mein Senf 09.04.2015, 14:42 Geändert 09.04.2015, 14:56

                                    Juhuu, das nächste Community-Massaker. Heute im Ring: Die ultrakonservativen "Bewahrer-der-heiligen-Animatronics" gegen die fortschschrittshörigen "CGI-Lemminge". Oder wahlweise die "veränderungresistenen Remakehasser" (kleine Info: "Früher war leider nichts alles besser") gegen die "geschichtsfeindlichen Allesgucker" (Kleine Info: "Früher war nicht alles schlechter").

                                    Scheißegal, ob alle Argumente längst ausgetauscht sind und beide Seiten in Teilen Recht haben, hauptsache, ihr verteidigt eure Fronten möglichst radikal, extrem, unnachgiebig und eisenhart. Wie sagte Major Chip Hazzard in Joe Dantes "Small Soldiers" (die 1998 übrigens teilweise aus dem Rechner stammten und teilweise Animatronics waren): "Es wird keine Gnade geben".

                                    3
                                    • Hauptsache, Sixpence Non The Richer bekommen dann ebenfalls ein Comeback spendiert.

                                      2
                                      • Mein Senf 08.04.2015, 17:37 Geändert 08.04.2015, 17:39

                                        Mich würde mal interessieren wie sich Rajkos Meinung zu den Honest Trailern in zweieinhalb Jahren um glatte 180 Grad drehen konnte.

                                        http://www.fuenf-filmfreunde.de/2012/10/26/paranormal-activity-1-bis-100-wie-man-die-filme-eigentlich-hatten-bewerben-sollen/

                                        1
                                        • Nö, das kann man besser machen.

                                          2
                                          • Mein Senf 08.04.2015, 10:27 Geändert 08.04.2015, 12:25

                                            Bei "Red Letter Media (RLM)" und (ganz schlimm) "Cinema Sins" stimme ich dir uneingeschränkt zu - die finde ich ich ihrem ätzenden Beckmesser-Tonfall ebenfalls ziemlich daneben.

                                            Die "Screen Junkies" sind allerdings anders: positiver, vielfältiger und vor allem witziger.
                                            Ich begreife ihre Trailer zu einem großen Teil auch eher als liebevolle Parodien bzw. Hommage auf aktuelle Blockbuster, denn als blindwütiges Niedermachen ala RLM und Cinema Sins. Die Honest Trailer sind für mich so etwas wie der würdige Nachfolger der ZAZ Spoofmovies. Die haben sich damals ja auch vordergründig über die Mechanismen von Filmgenres beömmelt, obwohl ZAZ stets betont haben, dass sie die Filme schätzen, über die sie ätzen. Die (meisten) Honest Trailer haben wirklich Drive und und einige ziemlich gelungenen Punchlines.

                                            Dass sie dabei die ernsthaft kritische Auseindersetzung oftmals für eine gelungenen Pointe opfern, finde ich im Rahmen des Formats absolut legitim. SIe sind genauso Teil der oberflächlichen Popkultur, die sie kritisieren. Aber sie beschränken sie sich eben nicht auf das von Rajko kritisierte Erbsenzählen, sondern demaskieren eben auch typische Faulheiten beim Drehbuchschreiben, Manierismen von Schauspielern und anderen Filmschaffenden, sich wiederholende und idiotischen Muster, zum Klischee erstarrte Konventionen etc. und das verpacken sie mitunter in echtes Comedygold.

                                            11
                                            • Ich sollte mal wieder in die Universalstudios. Da kann man inzwischen bestimmt mit Sportwagen aus Flugzeugen abwerfen lassen.

                                              2
                                              • Ich kann das Video hier auf Arbeit ja leider nur tonlos sehen, aber ein Klavierspieler umzingelt von Sportwagen sieht extrem komisch aus.

                                                1
                                                • Mein Senf 07.04.2015, 13:45 Geändert 07.04.2015, 13:49

                                                  Alles andere wäre irgendwie auch eine Überraschung gewesen. Mit den vier Staffeln, die den Farben Herz, Piek, Kreuz und Karo entsprechen und den dann insgesamt 52 Folgen wäre dann ein durchschnittliches Kartenspiel endlich komplett und kann genüsslich zum Einsturz gebracht werden.

                                                  7
                                                  • Was kann der Mann bitte nicht?????????????????????????????????????????????

                                                    http://www.bild.de/unterhaltung/musik/matthias-schweighoefer/singt-fuer-seinen-neuen-kinofilm-40403768.bild.html

                                                    1