Mein Senf - Kommentare

Alle Kommentare von Mein Senf

  • Zum Glück gibt es in Hamburg das Savoy-Kino und das Team vom "Film Club Hamburg", der diese und andere übliche Verdächtige (Alien1, Aliens, Big Lebwoski, Zurück in die Zukunft, Fight Club, Blade Runner) relativ regelmäßig auf die große Leinwand bringt.

    1
    • Passt wie Arsch auf Eimer. Ich hatte das grad schon unter Jennis vorletzten Cannes Artikel gepostet. Hier eine kleine Collage über sein Schaffen.
      https://vimeo.com/94774085

      1
      • Denis Villeneuve arbeitet übrigens auch bei "Blade Runner 2" wieder mit dem wunderbaren Roger Deakins zusammen.
        Hier eine kleine Collage seines beeindruckenden Schaffens https://vimeo.com/94774085

        • Sehr spannend und informativ. Vielen Dank!

          2
          • Mike Figgis sieht ihn eben genauso gerne freidrehen wie wir alle.

            • 4
              Mein Senf 18.05.2015, 10:29 Geändert 18.05.2015, 10:35

              Krankte der Plot bereits gegen Ende von Staffel 1 so versetzt die zweite Staffel der Serie den kreativen Todesstoß. Teilweise vollkommen konfus und überwiegend selbstzweckhaft werden hier im minutentakt neue Allianzen und geschmiedet, Ränkespiele und Intrigen gesponnen. Und dabei gerät der eigentlich Plot und dessen Dramatisierung im Grunde vollkommen banal. Das Konzept, einfach immer wieder eine neue, noch geheimere Geheimorganisation und Wendungen im Dauerfeuermodus aus dem Hut zu zaubern, mag im Rahmen einer Thriller-Parodie bzw -Groteske (z.B. Chuck, Wild Things) noch akzeptabel sein, wirkt hier aber einfach ermüdend und ab einem gewissen Punkt nur noch unfreiwillig komisch.

              4
              • Einer meiner All-Time-Favourites mit einem Super-Cameo von Michael Keaton.

                • Wenn das so weitergeht, dann habe ich schon dank der Gesamtteilnehmerzahl einen der Preise sicher^^

                  1
                  • Mein Senf 13.05.2015, 12:51 Geändert 13.05.2015, 13:10

                    Müffelt ja nach einer selbstauferlegten Frauenquote bei Marvel. Kristina Schröder, bitte übernehmen sie!

                    Ich bin strikt dagegen, denn man darf niemals die Misogynie des durchschnittlichen Superheldenzuschauer unterschätzen. Und überhaupt, wo soll das alles enden? Im titelgebenden Civil War zwischen Feministinnen und Marvelfan? Womöglich wird Ava DuVernay als feministische Vergeltungsaktion Verwaltigungswitze gegen Iron Man in ihren FIlm einstreuen. Ich sehe schon wie Black Panther ein spezielles Suspensorium konstruiert, den so genannten "Mark IV Buster", der es ihm erlaubt, durch Tonys Rüstung zu dringen.

                    1
                    • Die frappierende Ähnlichkeit zwischen Michaela Schaffrath und Ron Perlman ist mir vorher nie aufgefallen.

                      7
                      • @Blinkboy182. Mal eine neidvolle Frage: Weshalb kommen deine Artikel eigentlich regelmäßig auf so viel Klicks? Pusht du die zusätzlich in sozialen Netzwerken?

                        1
                        • Dolph Lundgren mit Channing Tatum, George Clooney, Josh Brolin, Tilda Swinton, Jonah Hill und Scarlett Johansson. Da kann ich mich ja gar nicht entscheiden, auf wen ich mich am meisten freue^^ Hoffentlich wird es nach längerer Zeit mal wieder ein Kracher der Coens. Die beiden haben in den letzten 15 Jahren einige Gurken fabriziert.

                          • Ladies Night incoming (war das schon ein unbeabsichtigtes Wortspiel?). Der erste hat mir sehr gut gefallen, offensichtlich wird hier der Comedyanteil noch einmal ein wenig aufgebohrt.

                            • Ich freue mich schon auf die bevorstehende 16:9-HD-Veröffentlichung. Wird ein schöner Anlass für eine Neusichtung

                              Bei der Klickstrecke habe ich die ganze Zeit auf Michael B. Jordan gewartet, der ja momentan komplett durchstartet, dessen Rolle ich bei "The Wire" aber nicht wirklich einordnen kann. Ist vielleicht aber auch schon zu lange her. Und was ist mit Clarke "Lester" Peter, Jimmy "Pryzbylewski" True-Frost, Michael "Omar" Kenneth Williams und JD "Bodie" Williams?

                              Aber würde man jeden halbwegs wichtigen Charakter berücksichtigen, wäre das wahrscheinlich die längste Klickstrecke der Welt.

                              3
                              • Mein Senf 06.05.2015, 14:36 Geändert 06.05.2015, 15:14

                                Typischer Fall von: When feminism went wrong. Ob tatsächlich ein Zusammenhang mit seinem Twitter besteht weiß ich zwar nicht, aber, dass Leute sich davon lossagen, ist ja grundsätzlich schonmal begrüßenwert.

                                1
                                • "Kylo Ren" - stimmt ja. Wie konnte mir dieser doch sehr schmissige Name nur entfallen? Das muss ich wohl nochmal in meinen spekulativen Blogartikel integreieren, wo ich den Bösewicht fantasiehalber "Darth Belial" getauft hatte. Hier übrigens der Link für alle, die es interessiert.
                                  http://www.moviepilot.de/news/star-wars-vii-das-erwachen-der-macht-komplette-story-enthullt-148118

                                  • Mir war gar nicht klar, dass Vin Diesel vertraglich irgendetwas anderes drehen darf als Fast & Furious und Riddick... oder ist es am Ende gar nicht Vin Diesel, sondern nur Nicolas Cage mit neuer Friese? Die Stimme würde ja passen passen.

                                    1
                                    • Oha, in dem Spot kommen ja schon wieder einige Mosaikstückchen ans Licht. Adam Driver in Kostüm beispielsweise und diese Eiswelt, die offenabr als Stützpunkt der Order 1 fungiert.

                                      • Die Liste sähe bei mir exakt gleich aus. Man kann sagen, ich mit Der "Vision" der MP-Redaktion.

                                        • Ein Kumpel von (der bei Warner arbeitet) hat ihn schon gesehen und war ziemlich ernüchtert. Dieser Warnschuss kommt eventuell grad zur richtigen Zeit, um meine immense Erwartungshaltung auf ein einigermaßen irdisches Normalmaß zu senken :-)

                                          Ich freu mich nach wie vor um eine 90minütige Verfolgungsjagd.

                                          1
                                          • Mist, jetzt habt ihr mir das Futter für meinen nächsten Blog-Artikel weggemopst ;-) Die immernoch anhaltende Sci-Fi-Welle hat mit "Her", "Chappie", Age of Ultron", "ex-machina" und demnächst "Terminator" aktuell eine überdruchschnittlich hohe Anzahl an Auseiandersetzung mit KI angeschwemmt.

                                            Ich hab mir gestern ex_machina angesehen und war absolut beeindruckt von Art und Weise, wie dort KI dargestellt wurde.

                                            3
                                            • Mein Senf 29.04.2015, 11:43 Geändert 29.04.2015, 13:05

                                              Finde ich gut, zumal die 73er-Version seinerseits auf einer literarischen Vorlage basierte. Nach mehr als 40 Jahre darf man das ganze ruhig schonmal neu interpretieren, und zwar ohne hier gleich wieder die Sau der kreativen Bankrotterklärung durchs virtuelle Dorf treiben müsste.

                                              6
                                              • Mein Senf 29.04.2015, 11:37 Geändert 29.04.2015, 16:20

                                                Tolles Thema, toller Auftakt! New Hollywood wird wohl auf ewig der feuchte Traum des ambitionierten Mainstreampublikums bleiben. Und trotz einer aktuell nicht unähnlichen Situation, sprich der wachsender Konkurrenz durch neue Medien, den explodierender Budgets, die deshalb unvermeindlichen Giganto-Flops, Besucherschwund in westlichen Industrienationen und nicht zuletzt den ritualisierter Beschwörungen (auch hier auf MP) über den angeblich kreativen Bankrott der derzeit Fortsetzungsindustrie, wird sich die Geschichte wohl so niemals wiederholen.

                                                Diese flüchtige und äußerst unwahrscheinliche Situation, als die Umlaufbahnen der Planeten "Anspruch" und "Massentauglichkeit" für eine wunderschöne Dekade einen Paartanz vollführten, wird dank des (bislang) unerschöpflichen Potenzials asiatischer Märkte ein einmaliger, aber sehr fruchtbarer Unfall in der Geschichte Hollywoods bleiben. Irgendwie schade.

                                                5
                                                • Mein Senf 28.04.2015, 09:43 Geändert 29.04.2015, 15:09

                                                  Vega goes "Aufreger der Woche" - Danke für diesen Artikel, obwohl ich aus Laiensicht nicht wirklich beurteilen kann, wer hier im Recht, bzw. ob die Erhöhung "unangemessen" ist. Die Helden- und Schurkenrolle sind in dieser Geschichte klarer verteilt, als es ein Disney Star-Wars-Film jemals hinbekommen könnte: Hier der transnational agierende und raffgierige Disneykonzern (Imperium) mit Sitz in den turbokapitalistischen Vereinigten Staaten (Todesstern), dort die kleinen Kinobesitzer (Rebellen) aus der deutschen Provinz (Yavin), die angeblich eh schon jahrelang am Existenzminimum rumpopeln. Instinktiv habe ich großes Verständnis für die Kinobesitzer zumal die Preiserhöhung von Disney ja auch mit keinem Wort begründet zu sein scheint (und eine regionale Angleichung des Satzes ganz theoretisch ja auch nach unten erfolgen könnte).

                                                  Wenn sich der Kino-Interessenvertreter Karl-Heinz Meier aber auf "ungeschriebene Gesetze" berufen will, symbolträchtige 50-Prozent-Obergrenzen ins Spiel bringt, aus angeblich "vertraglichen Gründen" keine Unterstützung von städtischen Kinobetreibern erhält und abschließend noch die vage Bedrohung eines "Kinosterbens in der Fläche falls andere Studios nachziehen" prognostiziert, klingen diese Statements eher nach einem (sehr verständlichen) Beißreflex, als seriös, durchkalkuliert oder handfest.

                                                  Ich male mir folgende rosige Zukunft aus: Ländliche Kinobetreiber boykottieren auch in Zukunft Disneyfilme, was Platz für kleinere, ambitioniertere Arthouseproduktionen schafft, die dann die kulturell notorisch unterversorgte Landjugend derart kreativ inspirieren und beflügeln, dass die filmkulturellen Talente der Zukunft aus der deutschen Provinz kommen. Die Qualität deutscher Produktionen steigt infolgedessen ins Unermessliche, der internationale Marktanteil wächst und eines Tages kauft die global erfolgreiche Produktionsfirma "Sauerkraut-Productions" die vom Bankrott bedrohten Disney-Studios...

                                                  ... nur um den internationalen Mulitplexe dann ihrerseits mit extremst massentauglichen Beziehungskomödien zu verstopfen, die alle im Rahmen des sogenannten Sauerkraut-Universum (SKU) komplex miteinander verwoben sind.

                                                  4
                                                  • Vielleicht ein wenig früh, um die Götterdämmerung auszurufen, aber für Joss-Wheedon-Verhältnisse war der Film schon eine mittlere Enttäuschung.