Mein Senf - Kommentare

Alle Kommentare von Mein Senf

  • Macht es im Rahmen der Story eigentlich irgendeinen Sinn, dass er böse erst absichtlich eine Spur seiner Person legt (indem er einen Nachahmungstäter erfindet), die aber gleichzeitig von ihm ablenken soll? Egal, liegt nach einem herrlichen abstrusen B-Movieplot. Langsam werde ich neugierig auf die Serie.

    • Ich hab das sogar mit dem Gungan geglaubt.

      4
      • Erst "From Dusk Till Dawn", "Fargo" und jetzt "Star Trek" - alles müssen die neuerdings als Serie verwursten. Das ist echt eine kreative Bankrotterklärung. Hollywood fällt auch nichts mehr ein. Da gehts auch nur noch um Geld. Und die dumme Masse schluckt dann jede PG13-Rotze, die man ihnen vorsetzt BlaBlaBla Und Micheal Bay lässt wieder alles explodieren zum Sound von der Fließbandhure Hans Zimmer... Kack Mainstream und scheiß Scientologybrut von Will Smith.

        3
        • Mein Senf 31.03.2015, 15:16 Geändert 31.03.2015, 15:57

          Was hast du am 1. Mai 2015" gemacht? Auspennen? Steinewerfen? Maifeuer? Ich habe mir damals den Trailer für Krieg der Sterne VII angeschaut. Den ganzen Tag.

          3
          • Zach Galifianakis, Owen Wilson und Kristen Wiig.

            Wow. Drei Mal "Lovin it!!!" auf einem Haufen. Das brauche ich. Da gehe ich liebend gern ins Kino mit eine schweineteuren Portion Nachos, samt Käsedip.

            1
            • Ganz großartiger deutscher Fernsehregisseur. Er wird fehlen.

              • Sponsored Link: "Durchfall - Das sind die besten Hausmittel" - lässt sich Moviepilot da etwa zu einem subversiven Kommentar hinreißen?

                4
                • Ich teile seine Meinung in jedem einzelnen Punkt. Mich wundert nur, dass so eine EIsnchätzung von jemanden kommt, der Woche für Woche Filme anhand einer "richtigen" und "falschen" Ideologie bewertet.

                  1
                  • Richtig schlechter Trailer. Davon hatte ich deutlich mehr erwartet.

                    • Das hätte eigentlich auch jede andere Serie sein können.

                      2
                      • Wenn man solche Berichte so liest, könnte man meinen, "The Wire" sei eine, dieser belehrenden und staubtockene Sendung mit erhobenen Zeigefinger, die ich als junger Schüler zu gehasst haben. Aber verdammt, "The Wire" besitzt nicht nur eine hohe gesellschaftliche Relevanz, sondern ist einfach sehr unterhaltsam.

                        4
                        • Mein Senf 27.03.2015, 11:16 Geändert 27.03.2015, 11:43

                          Eine echter Klassiker der New Romance. Für all diejenigen, die bereit sind ihre festgefahrene Meinung über romantische Komödien aufzubrechen, ist "Mondsüchtig" ein perfekter Start.

                          Und jetzt muss ich mich entscheiden: Gehe ich rüber zu Stylebook (eine Seite von axel springer) und checke "Courtney Cox im Beauty-Wahn", ode rlieber doch "Jen, dieser Ausschnitt ging daneben"? Schwierig, schwierig.

                          1
                          • Mein Senf 26.03.2015, 14:31 Geändert 26.03.2015, 16:03

                            Ich habe zwar noch nie eine Folge Dr. House oder Dr. Who geschaut und obwohl ich Sci-Fi mag verspüre ich auch keinen gesteigerten Drang, aber großes Kompliment für Ichundso und so diese tolle Aktion.

                            • Mein Senf 25.03.2015, 14:17 Geändert 25.03.2015, 14:28

                              Habe in den gesponsorten Links grad gelesen, dass Cathy Fischer blaue Flecken hat und total fertig ist. Sorry, das muss ich jetzt erstmal recherchieren. Es gibt schließlich wichtigere Sachen als Star Wars!!!!

                              3
                              • Mein Senf 25.03.2015, 13:51 Geändert 25.03.2015, 15:40

                                Nachdem er nicht mehr mit Transformers IV konkurrieren muss (der wurde immerhin schon dieses Jahr nicht nominiert), sehe ich da realistische Chancen. Ich finde es eh eine taktlose Frechheit, dass die diesjährigen Oscars nicht in "Paul Walker" umbenannt wurden.

                                4
                                • Ist zwar nur eine Nummer-Sicher-Entscheidung, aber dafür eine, die Gutes hoffen lässt.

                                  1
                                  • Mein Senf 24.03.2015, 12:37 Geändert 24.03.2015, 13:35

                                    Interessante Fakten. Weils passt, hier ein ergänzender Link zu einem MP-Artikel zum Thema:
                                    http://www.moviepilot.de/news/deutsche-synchro-alles-awesome--2-136583

                                    1
                                    • Mein Senf 23.03.2015, 14:11 Geändert 23.03.2015, 14:22

                                      Mich stört an der Ideolgiekritik des Wolfgang Schmitt. Jr. die Monothematik seiner Erklärungsmuster. Alles aber auch wirklich alles wird hier über den Faktor "Kapital" und seine verheerenden Auswirkung auf den menschlichen Geist und die Gesellschaft erklärt. Es ist gut und sinnvoll, Kapitalismus und dessen Einfluss auf moderne Gesellschaften kritisch zu beleuchten, aber es ist ein ziemlich gefährlicher Irrglaube, dass man alles und jeden mit der egoistschen Gier nach Geld, Macht und Statussymbolen erklären kann. Es übersieht nicht nur die positiven Aspekte kapitalistischen Strukturen (bzw. bestreitet, dass so etwas überhaupt existieren könnte), es reduziert menschliche Entscheidungsprozesse quasi auf ein oder zwei Variablen, anhand dessen er dann quasi die ganze Welt erklären kann. Menschlichen Gesellschaften und ihre Entscheidungsfindungen liegen hingegen weitaus komplexer Faktoren zugrunde. Chaos, Affekthandeln, die emotionale Komponente, Altruismus, etc. werden von in Schmitt Argumentation vollkommen beiseite geschoben.
                                      .
                                      Diesen monothematischen Denkstrukturen teilen sich Ideologiekritiker übrigens mit Verschwörungstheoretikern.

                                      7
                                      • 1
                                        • Ich mochte die Fraggles immer lieber als die Muppets. Ich konnte mir damals sogar vorstellen, auf einer Müllhalde zu leben und habe mich ums Verrecken gefragt, wie man sich wohl ein Loch ins Knie bohren kann.

                                          2
                                          • Mein Senf 20.03.2015, 09:10 Geändert 20.03.2015, 10:13

                                            Quizfrage: Wie viele Reißzooms findet ihr im Beitrag?

                                            • 1
                                              • "Vorausgesetzt, ihr seid noch in den 1990ern geboren" Wohl eher in den 90ern sozialisiert. Ich stelle mir grad ein Vierjährigen Knirps vor, der sich "Basic Instinct" anschaut.

                                                Gemeinhin emanzipiert man sich als Teenie doch eher von der Dekade, aus der man stammt und entfindet sie als peinlich und veraltet. War bei mir nicht anders - aber die 80er waren eben auch wirklich ziemlich daneben^^

                                                1
                                                • Mein Senf 18.03.2015, 10:16 Geändert 19.03.2015, 10:04

                                                  Schönes Thema, das hier ziemlich kontrovers diskutiert wird.

                                                  Die grundsätzliche Frage lautet hier ja:
                                                  "Will ich mich als Kreativer durch solche Leitlinien in meiner Arbeit einschränken lassen?"

                                                  Nun ist ja selbst das Leben und Arbeiten von Kreativen niemals vor Kompromissen geschützt und das bringt einen dann zu der Frage:
                                                  "Beinträchtigt dieser Kompromiss meine Arbeit in einem unannehmbaren Maße?"

                                                  Als Kreativer (Drehbuchautor/Regisseur) würde ich sagen NEIN, denn ich halte das dramaturgische Potenzial einer Zigarette in Filmen im Vergleich zu der von dir bspw. angeführten Darstellungen physischer Gewaltdarstellung für ziemlich überschaubar. Die von dir suggerierte Doppelmoral sehe ich schon deshalb nicht, weil sich die beiden Sachen (Rauchen/Gewaltdarstellungen) in ihrer dramaturgischen Bedeutung nicht wirklich vergleichen lassen. Zudem schwindet die gesellschaftliche Bedeutung von Zigaretten in westlichen Industrienationen beinahe täglich... und damit eben auch deren Relevanz für deren Filme.
                                                  .
                                                  Dazu passt das von dir angeführte Beispiel "Stand by me" sehr gut, zumal es gleich beide Ausnahmeregelungen erfüllt (Historienfilm, R-Rating), die ihn vor Disneys Anti-Raucher-Kampagne verschont. Letztendlich geht es in der Szene ja darum, dass Heranwachsende "verbotenen Erwachsenendinge" imitieren, um sich selbst erwachsen zu fühlen. Wenn aber heutzutage irgendwann keine Erwachsenen mehr raucht, dann fehlt in zukünftigen Coming-Of-Age-Filmen schlicht die Grundlage für solche Szenen. Dann werden sie im Baumhaus stattdessen alternative Gesellschaftsdrogen konsumieren, oder mit der Oculus-Rift-Brille V4.3 VR-Pornos gucken.
                                                  .
                                                  Eine persönliche Frage noch an dich, Rajko: Bist du Raucher?

                                                  6
                                                  • Mein Senf 17.03.2015, 15:15 Geändert 17.03.2015, 15:25

                                                    Täusche ich mich, oder fordert mich gefühlt jede zweite Woche ein Artikel auf Moviepilot dazu auf, Animes ein Chance zu geben?