mikadoapache - Kommentare

Alle Kommentare von mikadoapache

  • 9 .5

    Okamoto als Rechtsausleger, das Herz auf dem rechten Fleck also ;) - Ryunosuke ist im Leben schon des öfteren zur kurz gekommen, die entstandene Leere muss ertränkt werden, vornehmlich mit Blut, die handwerklichen Fähigkeiten suchen seinesgleichen - allzu gescheite Samurai kreuzen seinen Weg nicht, sie beobachten den glühenden Pfad der Selbstzerstörung aus der Ferne

    3
    • 8 .5

      augen vermögen nicht zu lügen, mehr brauchte carlos saura nicht zu wissen - Ana glaubt nicht an den Tod Ihrer Mutter, will aber den Vater mit eigenhändig verabreichten Gift, ins Jenseits befördert haben -
      nur folgerichtig, der Faschismus zerfällt, die Welt wird surreal - ein Alleinstellungsmerkmal der Franco-Diktatur will ich aber nicht akzeptieren, Vernachlässigung und Misshandlung der Kinder findet sich in jeder industrialisierten Gesellschaft, mit den entsprechenden Folgen - dabei braucht es nur einen, der sie aufweckt. ich schätze diesen Film überaus, erspart er mir doch stephen king, exzorzist, das omen etc. ;)

      3
      • infantil und billig - versucht von dem xtra3 aufreger quotentechnisch zu profitieren, mit besonderer intelligenz ist er auch nicht gesegnet - satire auf erdogan ist schwachsinn, der mann äußert seine weltansicht frei heraus, da brauch ich keinen erklärenden böhmermann - viel interessanter wäre für satire, warum denn europa inkl. DE weiterhin Erdogan Händchen hält, aber dazu fehlt böhmermann wie dem rest der ÖR baggage, ganz seinem Gedicht folgend, die Eier

        2
        • 7

          "Auch die Reichen weinen!" zweifelnder Schauspieler und chaotische Industriellentochter - angenehmerweise geht es hier nicht um Klassengegensätze sondern Lebensentwürfe. Das Familienoberhaupt fällt weg, es stellt sich jeder auf den Prüfstand. Louises todkranker Bruder stemmt sich gegen den Ausverkauf, sie selbst und Ihre Mutter wollen weiterleben - ein Kind muss her, um dem Alltag Struktur zu verleihen, für Louise die Todsünden gleich inklusive -
          von der Außenwelt betrachtet, natürlich die Probleme der oberen 10K ;) was es noch zu sagen gäbe, interpretiert die unnachahmliche Rita Pavone :) www.youtube.com/watch?v=GSWYvqReTH8

          3
          • 5

            der verklemmte Gatsby oder einen Sommer in der Playboy Mansion - sehr bunt und sehr dünn, der kontemporäre Score soll Zeitgeist vermitteln, funktioniert aber nicht - bei soviel künstlichen Teint wird man dann auch mal erschossen

            1
            • 8

              used space in 2015? darth vader emo jünger? orange aliens im widerstand? - ja, das alles ist möglich, erst recht wenn ein 70+ hollywood recke den 70er Han Solo channelt - episode 4-6 refurbished, todessterne werden wieder gebaut, Millennium Falcon hängt seine ersten Verfolger ab und man fragt sich: Wer war nochmal George Lucas?

              1
              • 8 .5

                tarantino klaut jetzt auch bei tarantino! kann mir nur recht sein , mit Resevoir Dogs bin ich nie richtig warm geworden.
                Amerikanische Geschichte in der Skihütte/Poststation/Wild West Museum erleben - bei Kaminfeuer und Eintopf wird debattiert, diskutiert, provoziert, polemisiert, aber Geschichte ist schon geschrieben und die Lösung wie in der Union traditionell üblich: Gewalt! - aber bitte Tarantino-Style^^
                es ist ernst, kein Nerd-Talk mehr, es spricht die Seele
                Konflikt oder Krise, das schlechte Beispiel gibt es immer, nur das Vorbild ist oft eine Lüge

                2
                • 9
                  mikadoapache 24.02.2016, 16:16 Geändert 24.02.2016, 18:49

                  lassen die coen-brüder das studio-system nun hochleben oder halten sie den spiegel vor? workaholic und PR-Profi Mannix vermittelt auf recht eigenwillige Weise das Selbstverständnis eines hollywood-studios in den 50ern - unverwüstlich in alle Ewigkeit! - nur das selbstsüchtige Stars, Beziehungsmodelle der römischen Antike und Kommunistenhatz eine Hülle formen, aus dem Inhalt bediente sich jemand wie Zinneman und Wilder - eine Satire, routiniert inszeniert, man weiß es zu schätzen ;) - Malibu-Strandhaus, barockes Studio-Set und Borsalino - no Escape!

                  4
                  • langsam wirds echt mist :(

                    2
                    • 1. Hätten Sie gerne im Mittelalter gelebt?
                      Klar, kein Kopfzerbrechen über Altersvorsorge, Rente, Klimawandel oder gar demographischen Faktor^^

                      2. Wer ist Ihr größter Feind?
                      die Tatsache der Unwissenheit

                      3. Wie ist das Verhältnis zu Ihren Eltern?
                      wird immer besser

                      4. Welcher Ihrer Freunde hat Sie am meisten geprägt?
                      jemand der mir zeigen konnte, dass nichts in Stein gemeisselt ist, weder im frühen noch späteren Leben

                      5. Folgen Sie eher Ihrem Kopf oder Ihrem Gefühl?
                      der Nase

                      6. Waren Sie schon einmal auf einem Poetry Slam?
                      >Meeting mit "Manager"<?! jede woche 8:30

                      7. Glauben Sie, dass die Vergangenheit in einer Beziehung eine Rolle spielt?
                      aber welche Rolle? - eine Leiche, die immer wieder neu begraben wird, oder das Andenken, welches immer wieder neu beschworen wird ; )

                      8. Haben Sie Kosenamen? Falls ja, wie kamen Sie zu diesen?
                      Chris, muss nur einen schwarzen Cowboyhut tragen^^

                      9. Können Sie Ihre größte Fantasie beschreiben?
                      das die Banane krumm ist

                      10. Können Sie sich daran erinnern wer Ihnen das Fahrradfahren beigebracht hat? Wenn ja, erzählen Sie uns die Geschichte dazu?
                      Stützräder, aber erst als sie gefehlt haben^^

                      11. Wären Sie lieber weniger attraktiv und steinreich oder extrem gutaussehend und dafür arm?
                      reich aussehen reicht

                      12. Was begeistert Sie an der Stadt/dem Dorf in der/dem Sie leben?
                      das jeden Morgen die Sonne aufgeht

                      13. Was war Ihre coolste Verkleidung zu Halloween bzw. Karneval?
                      so cool, dass ich sie vergessen hab

                      14. Was würden Sie drei Tage lang ohne Strom machen?
                      baden gehen

                      15. Welches ist Ihr Lieblingszitat und warum ist es gerade diese?
                      guckst du profil

                      16. Wenn Sie in einer Band wären, welches Instrument würden Sie spielen?
                      Bass

                      17. Wenn Sie ein Schild um den Hals hängen hätten, was würde da drauf stehen?
                      bei Rückgabe kein Finderlohn

                      18. Wenn Sie ein "Drink" wären, welcher wäre es und warum?
                      water with gas

                      19. Wie machen Sie Ihrem Ärger Luft?
                      Nein sagen

                      20. Wurde schon einmal ein Gerücht über Sie verbreitet? Wenn ja, welches war es?
                      ich würde womöglich Intelligenz besitzen oder noch schlimmer - versuche natürlich es bei jeder Gelegenheit zu zerstreuen^^

                      3
                      • So what you wanna know Calamity's child,
                        Where'd you wanna go?
                        What can I do for you? Looks like you've been there too

                        1
                        • böhmermann hat imo das gleiche problem wie alle unlustigen comedians/ latenight talker - wenn er vor die kamera tritt wirkt alles ausgebrütet, gearbeitet - und das ist nun mal nicht lustig oder besonders unterhaltsam

                          1
                          • 6
                            mikadoapache 19.12.2015, 08:59 Geändert 19.12.2015, 08:59

                            the american dream aus der perspektive zweier trickbetrüger, nach anfänglichen startschwierigkeiten gesellt sich eher unfreiwillig ein dritter hinzu - alle 3 protagonisten sind wunderbar gespielt, aber es fehlt eben doch etwas - russells regie beschränkt sich leider darauf, jedem ein blaues auge zu verpassen anstatt wirklich cool zu sein. irving und sydney müssen zudem tief in die beziehungskiste greifen, damit sich Verbrechen wieder mal "nicht lohnt". hooker und gondorff hatten sowas nie nötig^^

                            2
                            • 6 .5

                              scorsese mit licht und schatten, wo Oliver Stone noch eine Wall Street im klassischen Hollywood Gewand zeigt, schafft Scorsese ein "Doku-Drama" über eine Welt aus schmerzbefreiten Incentives, Drogen als Nahrungsergänzungsmittel und Blowjobs im Aufzug. Großraumbüros in Panorama-Einstellung geben eine Arbeitsumgebung wieder, welche hinreichend sozialisierte Mitmenschen in geifernde, entmenschlichte Verkaufsroboter verwandelt, immer wieder aufs Neue zum Hörer greifen um Eskimos Kühlschränke zu verkaufen - aber dieser Einblick ist diesmal selbst für einen Scorsese-Streifen zu lang, wenn die hälfte der Laufzeit nur daraus besteht, herauszufinden auf welcher Unterlage diCaprio noch nicht gekokst hat und er gefühlt aller 15 min seine horizontalen Fähigkeiten beweisen muss, ödet das einfach nur noch an.
                              Als Jordan Belforts geniale wie menschenverachtende Erfolgsstrategie erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, hielten nicht wenige diese Beschäftigung für die einzige Richtige. Diesem Effekt konnte oder wollte Scorsese mit TWOWS nichts entgegensetzen.

                              4
                              • 9 .5
                                mikadoapache 12.11.2015, 17:03 Geändert 13.11.2015, 06:44

                                konrad wolf in bestform, oder Künstleralltag in der DDR - Bildhauer Kemmel, ein Künstler, der die Vergangenheit nicht begräbt, sondern mit Hammer und Meißel jeden Tag erneut freilegt. Er wird inspiriert und gleichzeitig gebremst - die Familie will über den Mann zum Künstler, der Künstler will über den Ehemann zur Gesellschaft. Das birgt Fallstricke, aber keiner stürzt - Mimik und Gestik sind wieder nur Werkzeuge des Bildhauers. Seine Werkstätte ein Ort der Begegnung, ein Wiedersehen mit den großen und "kleinen" Mimen der DEFA^^

                                2
                                • 8

                                  ausgespuckt aus der Kohlenmine auf die Bühne im Herzen der Country-Musik - Lorretta Lynn, ein Biopic mit einem Star und der Erkenntnis, dass im Showbiz die physische Belastung letztendlich der Arbeit unter Tage in nichts nachsteht. Ein Mann der Loretta die Welt erklärt, in diesem Fall Tommy Lee Jones in seiner wohl interessantesten Rolle. Eine Charakterstärke, auch wenn sie die Kohlengruben schon längst hinter sich gelassen hat, Loretta jede Bühne der Welt erobern lässt.

                                  2
                                  • 7 .5

                                    so viel teuflisches will man ja gar nicht erkennen - Ehe-Tyrann und Haus-frau waren ja noch bis vor wenigen Jahrzehnten das Standard-Modell in den Industriestaaten, aber Simone alias Nicole geht ein Mord unerhört leicht von der Hand und setzt damit Maßstäbe für alle tödlichen Frauenzimmer nach Ihr - bei Clouzot darf Simone das Mordopfer auch gleich ersetzen und führt Ehefrau Christina nicht in die erhoffte Freiheit sondern in das Martyrium der Komplizenschaft - auflösen kann das "natürlich" nur ein listiger Charles Vanel^^

                                    3
                                    • warren oates als dillinger , das hat gepasst - sowie g. m. volonte als lucky luciano

                                      1
                                      • 8
                                        mikadoapache 14.10.2015, 05:38 Geändert 14.10.2015, 05:39

                                        ein stück originelles kino - Gainsbourg gönne ich es
                                        Gainsbourg vs Gainsbarre, inszeniert von Comickünstler Joann Sfar!, bietet kurzweilige Episoden über die Kunst der kulturellen Rebellion und die Gabe jede Frau zu verführen - das macht Lust auf mehr, besonders wenn Ikonen der 70er so lebhaft und instinktvoll nachempfunden wird, mit der Episode zu Boris Vian nenne ich nur die für mich eindrucksvollste, bringt mich aber auch auf einen Aspekt, der das Filmerlebnis im Nachgang doch verbittert - falls man nicht die franz. Version gesichtet hat, muss man auf ca. 15 min Filmlänge verzichten, einschließlich der arte TV-Ausstrahlung - mal wieder ernüchternd, welche Grenzen Mainstream und PC hier ziehen. http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=845506 - aber einem Gainsbourg doch ganz würdig^^

                                        3
                                        • ich fasse es für mich etwas kürzer:
                                          homogenität verliert, heterogenität gewinnt ;)

                                          1
                                          • ente gut, alles gut^^ hehe - gratulation an die auserwählten ;)

                                            2
                                            • 8
                                              mikadoapache 14.09.2015, 23:11 Geändert 15.09.2015, 21:47

                                              kann jetzt wirklich bestätigen, Leone gelingt nahezu ein 1:1 Remake von Yojimbo - funktioniert aber wesentlich besser ;) würde ich zurückführen auf ein politisches Bewusstsein, welches der Italo-Western wesentlich stärker aufgesogen hat als vergleichsweise das Chambara-Genre - unter diesem Aspekt gelingt auch eine Einordung in Leones Schaffen, welche von der Dollar-Trilogie nicht mehr viel übrig lässt. Ob Leone wollte oder nicht,
                                              "Für ein paar Dollar" liefert eine konkrete Aussage, alles Nachfolgende weicht eher auf Allgemeinplätze aus (nicht zum schlechteren, wohlgemerkt^^) - Corbuccis Django ist 2 Jahre später viel näher dran als "Für ein paar Dollar mehr", wo allein Eastwood die Verbindung stellt - womit seine Rolle als Revolver-Ronin auch die interessanteste bleibt, denn ins Zwielicht gerät er nur für eine Handvoll Dollar - für ein paar Dollar "mehr" sollte es bitte schön auch wieder Gut und Böse sein^^
                                              Wem dennoch die Trilogie erhalten bleiben soll, empfehle ich ein Versuch mit Corbucci :) - Für eine Handvoll Dollar > Django > Il grande Silenzio!

                                              2
                                              • 8

                                                für was die 80er nich alles gut waren - actionbetonte milieustudie, voila!
                                                wird heute nur noch in interaktiver form erzählt , GTA + Max Payne lassen grüßen, allerdings ohne derart charismatische Protagonisten - wie Coluche aus öligen Blaumann in Seidenhemd und Krawatte wechselt und stark erhöhten Bleigehalt serviert, bleibt in Erinnerung

                                                3
                                                • 7 .5
                                                  mikadoapache 13.09.2015, 04:10 Geändert 13.09.2015, 18:03

                                                  die vorlage von arnold zweig muss lesenswert sein, harnack inszeniert hier aber gefühlt einen lehrfilm - trotzdem im Politbüro durchgefallen und kurz nach Start verboten, dem publikum wurde mitleid nachgesagt, denke aber, die recht offene Darstellung der Anfälligkeit einer bürgerlichen Gesellschaft für den Faschismus sollte von Kinosäalen der DDR fern gehalten werden.
                                                  Ähnlich oder schlimmer ist es allerdings um das Frauenbild dieses Films bestellt. Das einzig reine Herz verstirbt direkt an TBC, danach finden sich nur Selbstbetrug, Missgunst, Lüsternheit, Sadismus und Habgier ein. Über die Aussage lässt sich streiten, zumindest an Verehrerinnen hat es Adolf nicht gemangelt.
                                                  Folgerichtig ist es hier aber auch Käthe Braun, die Geschonneck in den Schatten stellt und einen mit ihrem Mammon-Kult schaudern lässt

                                                  3
                                                  • im wirklichen Original kann man wahrscheinlich nur den eigenen Film(des Lebens) sehen^^

                                                    2