Mr.Film - Kommentare

Alle Kommentare von Mr.Film

  • 6
    über Thor

    Der Film fängt an. Das ferne Asgard, die Heimat von Thor und seinem Göttervater Odin, erstrahlt in voller Blüte. Unfassbar schöne Bilder. Da. Dort. Überall. Bei dem Design hat man schonmal keine Mühen gescheut. Dann gab es auch mal eine Kampfsequenz, in der Thor dann den Hammer schwingen durfte. Wuhu. Das ist echt nicht schlecht. Nein, das macht sogar richtig Spaß. Doch dann gings los. Der böse Papa Odin verbannt seinen Sohn aufgrund dessen voreilig getroffenen Entscheidungen. Da isser nun. Der arme Thor wurde auf die Erde katapultiert. Sein Hammer ist weg. Der nordische Donnergott ist jetzt schon viel weniger Donner und noch weniger Gott. Und ab da sackt der Film dann auch in die langweilige Bahn. Es wird ungewöhnlich schwer die Lust an dem Film aufrecht zu halten, man hat kein richtigen Bock mehr auf Thor und seine doofe Geschichte. Die kleine Spannungshebung gegen Ende macht aber noch ein klitze kleines bisschen wett. Diese altbackenen Story's machen irgendwann auch einfach keinen Bock mehr, hier wurde echt eine Menge Potenzial verscherbelt. Als episches Götterabenteuer fängt es an, als 0815-Kompost endet es.

    12
    • Beide sind tolle Kindheitserinnerungen. Beide zeigen das Kevin es drauf hat. Unentschieden :)

      • Es gibt nur einen Smiley der meine momentanen Emotionen zum Ausdruck bringen kann: -.-

        1
        • El Mariachi! Keine Ahnung wer das ist, aber hört sich doch verdammt cool an.

          • Warum schreibt ihr so viel? Bushido ist ein Spacken. Punkt. Das brauch man doch nicht rechtzufertigen. Jedenfalls nicht so oft.

            6
            • 9

              Schlafen. Aufstehen. Ins Bad gehen. Anziehen. Frühstücken. Den Tag überstehen.
              80 000 Beiträge. 197 Ländern. So viele Kulturen. So viele Menschen. So viele Geschichten.

              Was ist daran besonders, wenn man in einem Film Leute dabei beobachten kann wie sie sich zum ersten Mal rasieren, wie sie ihre Schwangerschaft durchleben, wie sie an ihre verstorbene Mutter und Frau gedenken, wie sie mit ihrem Rad einfach losradeln, wie sie erzählen was sie fürchten, was sie lieben und was sie zum Lachen bringt? Eigentlich gar nichts. Eigentlich. Auch wenn es nur Ausschnitte aus dem Leben anderer sind, auch wenn es nur Schreie nach Aufmerksamkeit sind. Es ist irgendwie doch nicht „nur“ das. Es ist mehr. Wir denken immer dass wir alle so verschieden sind. Aber das sind wir nicht. Jeder will das Gleiche. Jeder will dass man sich an ihn erinnert, ihn mag. Man will nicht umsonst leben. Man will etwas erreichen. Man will sich selbst lieben. Man will glücklich sein. Selbst ein gut gewürztes, glasiertes Hähnchen aus dem Ofen kann dieses Glücksgefühl bescheren.
              Der 24 Juli. 2010. Für einen selber vielleicht ein ganz normaler Tag. Für andere einer der Besten. Für andere einer der schlimmsten. Ehegelübde Erneuerung. Ein geplatztes Date. Mit 9 anderen Menschen in einer kleinen Hütte leben. Ein seltenes Treffen mit seinem Dad. Das Wunder der Geburt. Der Kampf gegen den Krebs. Freude. Trauer. Das alles passiert jeden Tag. Es ist einfach faszinierend zu sehen, dass der Mensch doch nicht so verkommen ist wie man immer denkt, es gibt auch noch eine Menge ‚normaler‘ Menschen, Menschen die nicht für Kriege verantwortlich sind, Menschen die einfach leben wollen. Ohne Komplikationen. Das wird hier mehr als perfekt festgehalten. Wir leben um uns zu zeigen. Wir leben um gewertschätzt zu werden.
              Diese Doku faszieniert, erschreckt, macht einen glücklich, macht einen traurig.
              Ich kann nicht wirklich erklären wieso ich diese Doku liebe. Ich kann es nicht. Es ist einfach dieses Gefühl da, dieses unbeschreibliche Gefühl, dieses Gefühl das auftaucht und man sich beim Schauen nicht bewegen will, bei dem einfach so eine Träne über die Wange läuft, bei dem man sich inspiriert und erfüllt fühlt.
              Herzergreifendes Drama. Fröhliche Komödie. Aufregendes Abenteuer. Und das alles ohne Schauspieler.

              „Mamihlapinatapai“. Da ich euch das recherchieren ersparen will: 'Der Moment oder das Gefühl wenn 2 Menschen etwas beginnen wollen, aber keiner die Initiative ergreifen möchte.'

              18
              • Weizzz ga nicht was iehr allllle habt...ist dochh full sweet! <3

                2
                • 7

                  Hooligans. Jedem hier würden da doch gewalttätige Fussballfans in den Sinn kommen. Am besten sind diese noch besoffen. Doch hofft hier nicht auf einen Bezug auf Fussball. Darum gehts hier nämlich ab und zu nicht. Schämt euch, ihr dreckigen deutschen Titelgeber! Jedoch ist das Stilmittel "Gewalt" dafür umso mehr vertreten. Im Mittelpunkt steht das Drogen und Disco-Milleu in England, teilweise wirkt diese ganze Angelegenheit etwas gekünstelt, ab und zu wird auch etwas übertrieben, aber im Großen und Ganzen wird einem eine dramatische Geschichte, mit einer freudlosen Atmosphäre, super nahe gebracht, selten wird dem Zuschauer langweilig. Die Charakterdarstellung des Protagonisten 'Danny'(Mel Raido) wird beeindruckend erfasst, authentischer gehts nicht.
                  Eine nette Idee war es, zu seigen wie sehr Sport einen Menschen verändern kann, anfangs ist er noch ein kleiner Feigling, der nichtmal in der Lage ist seine Kinder zu verteidigen, mit zunehmender Lauzeit jedoch tankt er dank dem Boxen eine Menge Selbstbewusstsein. Und an Kraft nimmt er natürlich auch zu.
                  Gewalt ist hier nicht alles. Man will hier gar keine Gewalt verherrlichen. Die etwas heftigeren Sequenzen wurde so gut eingebaut, dass man die Story nicht vernachlässigt.
                  Ein unabsehbares Finale lässt einen dann nochmal erstaunen. Effektive Unterhaltung.

                  6
                  • *_* Grandios. Sand Sharks ist mal eine hammermäßige Idee! :D

                    4
                    • Klar. Und wahre Filmperlen kommen, wenn überhaupt, direkt auf DVD...

                      • Das Volk gegen ... Benner? Natürlich nicht schuldig ;)

                        2
                        • 6
                          über Memento

                          ˙5180 slɐ ɹɥǝɯ sʇɥɔıu ɥɔıs uɐ ʎɹoʇs ɹǝp pun uǝɹǝʇʞɐɹɐɥɔ uǝp uoʌ ʇsı "oʇuǝɯǝɯ" uuǝp ˙ǝpɐssɐɟ ǝıp ɹǝʇuıɥ ǝuɹǝƃ ɥɔı ǝʞɔılq ɥɔopǝɾ ɹǝıɥ 'ʞɔıɹʇɹǝqnɐz ɹǝɥɔsıʇäʇsǝɾɐɯ zuɐƃ uıǝ lǝıdsıǝq ɯnz ɥɔıɯ ɹüɟ ʇsı uoıʇdǝɔuı 'uɹǝqnɐzɹǝʌ uɐlou uoʌ ǝuɹǝƃ ɥɔıɯ ǝssɐl ɥɔı ˙ɹǝqnɐz ɹǝp ʇsı sɐp ˙ɹnʇʞnɹʇsuoʞ ǝxǝldɯoʞ ǝƃılıǝɥuıǝɥɔs ǝsǝıp ˙uɐlou uǝɹɹǝɥ ɯǝp ʇıɯ sǝ ʇsı osnɐuǝƃ ˙"ɐɥɐ" ɥɔıs ʇʞuǝp pun uǝpɹǝʍ ʇsölǝƃɟnɐ sʞɔıɹʇ ǝıp oʍ ƃunpuǝs ɹǝuıǝ uı ʇǝpuɐl 'ɯnɹ ʌʇ ɯı uɐɯ ʇddɐz uuɐp ɥɔop ˙"ʍoʍ" ɹnu ɥɔıs ʇʞuǝp pun ʇɹɥüɟɥɔɹnp sʞɔıɹʇ ǝıp ɹǝıƃɐɯ uıǝ ǝıʍ ʇɥǝıs uɐɯ 'sʞɔıɹʇɹǝqnɐz uǝlɐɯɹou uǝp ʇıɯ ǝıʍ os uǝqǝ ʇsı sɐp ˙ʇɹǝqnɐzɹǝʌ ǝƃuǝɯ ǝıp 'ʇɥɔsnäʇ ǝƃuǝɯ ǝıp uɐɯ ǝıʍ ßıǝʍ ɹǝ ˙ɹǝɹǝqnɐz ɹǝuıǝlʞ uıǝ ʇsı ɹǝ ¿sɐp ɹǝ ʇɥɔɐɯ ǝıʍ ɹǝqɐ ˙uǝɥɔɐɯ ǝɯlıɟ ǝʇnƃ uuɐʞ ɹǝ ˙ʇnƃ sɐʍʇǝ uuɐʞ uɐlou ˙uuɐʞ uǝssɐl uǝɟnɐl sʇɹäʍʞɔüɹ ɯlıɟ uǝp uɐɯ sɐp ʞɔǝʍz ɯǝp ɹnu ʇuǝıp sɐp ɹǝqɐ 'uǝplıq nz uǝƃunɹǝuuıɹǝ uǝɹolɹǝʌ ʇıǝʞƃıɥäɟ ǝıp ʇɐɥ ɹǝ 'ʞo 'ʇnƃ ɐu ˙llıʍ uǝɥɔäɹ nɐɹɟ ǝuǝqɹoʇsɹǝʌ ǝuıǝs ɹǝp uǝdʎʇ uǝuıǝ ɯn ɹnu ʇɥǝƃ sǝ ˙lǝıʌ ʇɥɔıu ʇǝʇǝıq ʎɹoʇs ǝıp uuǝp ˙ʇɥɔɐɯ ʇuɐssǝɹǝʇuı os 'puǝƃǝɹɟnɐ os "oʇuǝɯǝɯ" sɐʍ ǝƃızuıǝ sɐp ɥɔılʞɹıʍ ɥɔnɐ ɹǝqɐ ʇsı sɐp ˙uɐʇǝƃ 'ʇɥɔɐɯǝƃ "˙ʇsɥɔnɟǝƃsnɐ uoɥɔs ɐɾ ʇsı ʇɟnäl sʇɹäʍʞɔüɹ lɐɯ ɥɔɐɟuıǝ ɹǝp 'uǝɥǝɹp nz ɯlıɟ uǝuıǝ 'ǝǝpı ǝıp 'ɹɐoʍ" uɐlou ɹɹǝɥ ɹǝp ɥɔıs ʇʞuǝp ɐp pun 'ɐɾɐɾ
                          ˙uǝsǝlnzɥɔɹnp ǝpuǝ sɐp ɥɔıs pun uǝƃɐlɥɔsnzɟnɐ ǝʇıǝs ǝʇzʇǝl ǝıp uuɐp ɯn ɹnu 'uǝɯɥǝu puɐɥ ǝıp uı ɥɔnq uıǝ ǝıp ǝʇnǝl ǝsǝıp ɥɔnɐ ɹǝpo "˙˙˙ǝpɹüʍ uǝssɐl uǝɟnɐl sʇɹäʍʞɔüɹ ,ıɐɥ ǝßıǝʍ ɹǝp, uɐɯ uuǝʍ" ǝıʍ ǝzʇıʍ uǝʇlɐɹn ǝsǝıp 'ʇɥɔıu sɐp ʇuuǝʞ ɹǝʍ

                          18
                          • Wo istn die Filmseite zu dem Blockbuster? Möchte gerne eine 3 Seitige, höchst komplexe Kritik zu diesem Meisterwerk abgeben.

                            • 2
                                • Ich hab den, als ich das Bild auf der Startseite gesehen habe, glatt mit Jerry Stiller verwechselt.

                                  3
                                  • All Eyes on... #1
                                    http://www.youtube.com/watch?v=dpbTudlU5fc&feature=channel_video_title

                                    6
                                    • 1
                                      • 6
                                        • 8

                                          Jaja, denkt euch blos „Der Freak vergibt wirklich 8 Punkte?!“

                                          PARANORMAL ACTIVITY 3 hat es geschafft mich vom aufrechten Sitz, in verschränkte Haltungen zu drängen, oft genug war der Zwang da die Hand vors Gesicht zu halten, ich tapferer Mann habs jedoch gelassen. Und dann muss ich gleich mal meine eigene Aussage etwas revidieren, ja ich habe bei solchen Filmen Angst, ja ich find’s toll das ich nicht einer derjenigen bin, der sich Teil 1 und 2 angeschaut hat und sich Teil 3 nur anschaut um die Reihe noch weiter runterzumachen, nein, ich habe den hier geschaut weil ich auf diesen Scheiß stehe. Wackelkamera. So authentisch Leute. Diese Adrenalinschübe. Hab vielleicht schwache Nerven wenn es in diese Filmrichtung geht, aber mein Gott, zum Glück sind sie so schwach, sonst hätte ich ja keinen Spaß.
                                          Ok bleiben wir mal bei dem Film. Kurzer Rückblick, Teil 1: War für mich etwas ganz neues und schönes, Teil 2 drehte etwas mehr auf, probierte mehr, floppte aber auch etwas mehr. Nun sind wir schon bei Teil 3. So viele verdammen diese auf Zelluloid gebrannten Filme. Ich jedoch freute mich. Und wie. Doch eins hatte ich im Hinterkopf: „Mhmm, was neues kann da jetzt aber nun wirklich nicht mehr kommen.“ Zum Glück lag ich falsch. Dieses Mal hat man sich mit einer Fortsetzung Mühe gemacht, die Story wurde interessanter gestaltet und ausgebaut, die Figuren kriegen etwas Tiefe, aber auch wirklich nur etwas. Aber das wichtigste. Die Schockmomente. Wow. Meine Pussynerven waren schon nicht mehr angespannt, die sind geplatzt, die Spannung wurde einfach genial gehalten und immer weiter gesteigert, manche Szenen kann man immer noch erahnen, jedoch wird man mit einer Menge kreativen Ideen überrascht. Und dann will ich mal kurz auf den Trailer verweisen, viele heulen ja rum das diese Szenen nicht im Film vorkamen. Leute. Erstens, ihr habt diese Szenen doch schon gesehen, die werden im Film dann nicht groß anders sein, zweitens, es ist doch gut das man mit dem Trailer aufmerksam machen will, aber diese Szenen nicht so im Film wieder verwendet, dadurch wird nichts gespoilert und es wird keine Spannung rausgenommen. Das ist tolles Marketing mit Rücksicht auf den Zuschauer. Was mir sehr gefallen hat war, das der Dämon richtig ins Rampenlicht gerückt ist, in den ersten Teilen hat er halt Stress geschoben, mehr aber auch nicht. Hier kommuniziert er mit der Familie, es wird klar was er will, wieso er da ist, wie er tickt. Und glaubt mir, ihr wollt „Toby“ nicht verärgern. Fast keine 'lahmen' Szenen, wie zB bewegende Türen. Deftige Schocker. Übles Psychospielchen. In Teil 1 war es nur 1 Kamera, in Teil 2 waren es viel zu viele Kameras, hier beschränkt man sich auf solide 3, und es kommt auch zu Kulissenwechseln, was den Film nicht so einseitig erscheinen lässt, es gibt auch mehr Charaktere. Dazu gibt es auch jede Menge lustige Szenen, ihr denkt euch das passt da keine Schuhlänge rein, aber diese Sequenzen haben immer perfekt gepasst, und nein, davon war nichts unfreiwillig komisch, die Macher waren sich im Klarem darüber was sie da machen. Hach, es war eine mehr als gelungene Fortsetzung, für Fans von diesem Zeug nur zu empfehlen, die Hater sollten so langsam wissen das ihnen so etwas eh keine Angst macht.

                                          Ja, ich vergebe 8 Punkte. Ich tus. Weil der Film toll ist. Weil ich es kann.
                                          Hallo Paranoia. Hab dich vermisst.

                                          17
                                          • 1
                                            • 7

                                              Der rallige Rinderfarmer Roland ist auf der Suche nach einer Seelenverwandten, ebenso leidenschaftlichen 'Malen-nach-Zahlen'-Enthusiastin, die genauso wie er romantische Spaziergänge durch den Schweinestall liebt. Bevor wir erfahren ob sich eine potenzielle Bäuerin finden lässt, schauen wir Pfundskerl Manni, dem drolligen Diddl-blätter-Sammler, zu, wie er versucht der pummeligen Paula das Scheunendrescher fahren beizubringen. Wem das nicht reicht wird ganz klar die Romanze zwischen der Wonneproppen Wilma und dem Pfandflaschensammler Ferdinand empfohlen, hier liegt Liebe in der Luft, ein heißes Traktorenshooting ist fest eingeplant. Währenddessen ist die Liebschaft zwischen dem schüchternen Milchbauer Josef und der nudistischen Narumol auf dem Siedepunkt, alleine die Unterhaltungen sind ein Abenteuer an sich, die erotischen Gefühle zwischen den beiden reißen einen selber in den Strom der Gelüste.
                                              Wenn sie auch das nächste Mal einschalten werden sie glücklicher Zuschauer dessen sein, wie der dreiste Dieter die humpelnde Heike zum Höhepunkt führt, der paranoide Peter zeigt, wie er seine Kühe besamt oder was der Spruch „Du hast ja saftige Schenkel“ zu bedeuten hat.

                                              16
                                              • Der bescheuertste Film wäre immer noch der, in dem ich die Hauptfigur geben würde. Aber es wäre witzig.

                                                • 2
                                                  • Ach danke für die Erinnerung das ich mir die Bastarde auch noch anschauen muss.