MurmelTV - Kommentare

Alle Kommentare von MurmelTV

  • Ich bin mir sicher, dass ich alle Filme richtig habe. Doch das Lösungswort finde ich hier nicht!

    • Naja, bei uns wird "Stoker" leider in keinem Kino gespielt. Traurig, schade, zum Weinen!

      • 6

        In "Planet der Affen: Prevolution" wird nun eine neue Vorgeschichte erzählt, wie es den Affen gelang, sich gegen die Menschen zu erheben.

        Man muss sich jedoch bewusst machen, dass dies weder die Vorgeschichte zu dem Kultklassik "Planet der Affen" (1968) ist, noch ein Remake vom vierten Teil der Reihe "Eroberung vom Planet der Affen". Zwar heißt auch hier der Anführer der Primaten "Caesar", jedoch soll dies meines Erachtens lediglich eine kleine Anlehnung an das Original sein.

        Dies ist nicht die einzige Parallele zum Sci-fi-Klassiker aus den 60er Jahren. So hört und sieht der ein oder andere Planet der Affen Fan, wie ich es bin, weitere Anlehnungen, wie z.B. den Wasserschlauch, der vom Zoowärter benutzt wird, oder dessen Zitat:"It's a madhouse! A madhouse!", welches wohl das einprägsamste Zitat von Charlton Heston alias George Taylor zu seiner Zeit war.

        An sich wird hier jedoch, wie bereits erwähnt, eine andere, vielleicht etwas modernere Vorgeschichte erzählt. Demzufolge sterben hier nicht alle Katzen und Hunde an einer Krankheit, weshalb die Menschen sich Affen als neue Haustiere anlegen und diese im Laufe der Zeit "versklaven", da sie ihr Potenzial erkennen, auch Dienstleistungen zu übernehmen. Nein, in "Planet der Affen: Prevolution" wird ein Heilmittel gegen Gehirnkrankheiten, insbesondere Alzheimer, erforscht und an Schimpansen getestet, was letztendlich zu hochintelligenten Primaten führt.

        Die Handlung ist somit zwar neu und eigen in der Filmreihe, jedoch an sich nichts Neues. Da wäre mir ein echter Bezug zu den alten Teilen lieber gewesen. So kam zumindest bei mir nicht das typische "Planet der Affen"-Feeling auf, trotz der liebevollen Andeutungen! Nichtsdestotrotz weiß auch dieser Film zu überzeugen, was wohl größtenteils an der beeindruckenden Umsetzung liegt. James Franco als Wissenschaftler und Andy Serkis machen einen großartigen Job. Besonders der Affe Caesar, welcher vom Motion-Capture-Meister Serkis verkörpert wird, weiß zu überzeugen.

        Alles in allem bringt dieser Film frischen Wind in diese tolle Filmreihe und macht Lust auf mehr. Ein durchweg sehenswerter Film und niveauvoller Blockbuster!
        Ich freue mich auf das Sequel!

        1
        • Die Eragon-Verfilmung..jaja..wahrlich eine der schlechtesten Umsetzungen, die ich je erlebt habe. Sehr schade.
          Ansonsten interessante Antworten, wie immer! Wirklich eine tolle Rubrik. Danke, ihr Movipiloten! ;)

          3
          • Juhu! Ein Erfolgserlebnis!

            • "Timecrimes" hört sich interessant an. Direkt mal auf die Merkliste geschrieben! :)
              "Donnie Darko" ist und bleibt ein Meisterwerk, genauso wie "Das Mädchen, das durch die Zeit sprang"!
              Schöne Liste.

              • 4

                Wie schade!

                "Pacific Rim" macht wirklich einiges richtig, doch verwirft sein Potential gnadenlos, nur um letztendlich ein weiterer, stupider Blockbuster zu werden. Man hätte so viel Tiefe in dieses Werk stecken können, sei es seitens der Handlung oder auch seitens der Charaktere. Ich habe da wohl einfach zu viel erwartet/gewollt.

                1
                • Wenn du mir nun den Begriff "Vorzeige-Cineast" erläuterst, bin ich mit deinen gesamten Antworten zufrieden! :)

                  Es ist in der Tat so, dass es viele Menschen gibt, die nicht in der Lage sind, sich in einen Film hineinzuversetzen. Oftmals scheitern sie auch überhaupt daran, das Geschehene adäquat zu verfolgen! Der Grund dafür ist meines Erachtens ganz einfach der, dass sie das gar nicht wollen. Sie wollen sich nicht groß anstrengen, wenn sie einen Film gucken. Dieses "Phänomen" musste ich schmerzlich bei meinem eigenen Zwillingsbruder feststellen (er ist aber auch das komplette Gegenstück zu mir, was wohl daran liegen muss, dass wir zweieiige Zwillinge sind). Bei Filmen, denen man auch nur etwas folgen muss, schaltet er direkt ab und verfällt in eine art "Starre der Langeweile". Sei es nun "Inception", "Shutter Island" oder "Fight Club". Bei ihm hat keiner der drei Filme auch nur einen Hauch einer Chance, vernünftig aufgenommen zu werden!
                  Stattdessen beruht er sich lieber auf Filme, die wirklich nur in seinem bevorzugten Themenbereich liegen, sprich typische Blockbuster oder Sportfilme à la "Rocky", "Coach Carter" oder auch "Fighting".
                  Da stößt die Floskel "Jedem das Seine" bei mir an seine Grenzen.

                  2
                  • Was für ein schöner Artikel. Danke!

                    1
                    • Das einzig skandalöse daran ist, dass es hier als skandalös abgestempelt wird!
                      Die Verleihung war wenigstens unterhaltsam und nicht langweilig, wie die meisten Vorgänger!

                      1
                      • Warum wurde denn die animierte Version von Guillermo del Toro auf Eis gelegt? Hatte mich da eigentlich schon sehr drauf gefreut? :(

                        • Ich hatte bis jetzt gar nichts von diesem Film gehört. Der Trailer weiß jedoch zu begeistern und macht Lust auf mehr!

                          • Könnte mir Michael Fassbender sehr gut vorstellen, da er in "Shame" bereits etwas vergleichbares gespielt hat. Zumindest scheint mir das so aus der gegebenen Beschreibung. Die Bücher habe ich jedoch nicht gelesen!
                            Dennoch habe ich für Nikolaj Coster-Waldau gestimmt, da ich neugierig bin, wie er sich schlagen würde.

                            • 7

                              Eden Lake...
                              Ein Ehepaar, das einfach nur einen schönen, romantischen Urlaub zusammen verbringen, die Natur genießen und zwischendurch mal in den Badesee springen und ein, zwei Bahnen schwimmen möchte. Das gelingt auch soweit ganz gut, wenn da nicht auf einmal diese Teenager wären, Laute Musik am hören, eine Menge unangenehme Kraftausdrücke und ein Hund, der nicht aufhören will zu bellen! Hinzu kommen die gierigen Blicke der männlichen Genossen, rüber zur Ehefrau. So dauert es nicht lang, dass der Ehemann in einem kurzen Gespräch die Teenager bittet, die Musik leiser zu drehen oder sich woanders hinzulegen! Das Resultat ist jedoch nicht das Erwünschte!
                              Dieser so realitätsnahe, sowie drastische Anfange ist es, der einem nicht mehr aus dem Kopf gehen will. James Watkins schafft es hier, Emotionen beim Zuschauer auszulösen, wie es nur sehr selten gelingt! Andauernd fragt man sich, wie man selbst in so einer Situation gehandelt hätte, beziehungsweise kennt man das Gefühl auch selber, wenn man nachts in der eigenen Innenstadt wandert. Eine "Horde" Jugendliche. Alleine würden sie den Mund nicht so voll nehmen, aber in der Gruppe trauen sie es sich, fremde Menschen (in diesem Fall ein unschuldiges Ehepaar) zu beleidigen und zu terrorisieren!
                              Nach der sehr starken und nervenaufreibenden gefühlten ersten Hälfte, wendet sich der Film eher in die Richtung eines "klassischen" Horrorfilmes. Das Wort "klassisch" sollte man hier jedoch in Anführungszeichen setzen, da es sich nun einmal um Teenager handelt, die als Täter agieren! Der Survival-Horror der Ehefrau erinnerte doch sehr stark an den Film "The Descent".
                              Michael Fassbender und Kelly Reilly bringen das Ehepaar einwandfrei rüber und wirken sehr authentisch und realitätsnah. Auch die Jugendlichen machen schauspielerisch eine überraschend gute Leistung. Für einen Horrorfilm kann man hier nicht meckern!

                              Ich persönlich halte den Film für sehenswert, wenn man sich denn mit solch einer speziellen Thematik auseinandersetzen will. Meiner Freundin und mir fiel es ehrlich gesagt schon schwer, die besagte erste Hälfte des Filmes zu gucken, ohne uns über das Verhalten der Jugendlichen aufzuregen. Darüber hinaus musste ich mich dabei ständig frangen, was ich denn in so einer Situation gemacht hätte. Hätte ich mir den Urlaub versauen lassen? Oder ebenfalls einen Streit angezettelt? Dieser Zwiespalt zwischen zwei offensichtlich nicht zufriedenstellenden Lösungswegen hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. Da haben mich die Schocker in der zweiten Hälfte regelrecht kalt gelassen!
                              Ein Film, der einen packt, man aber nicht noch einmal gucken will!

                              2
                              • 1

                                Ich habe selten so einen schlechten Film gesehen! Der eine Punkt ist lediglich dafür, dass es Michael Myers ist!
                                Es fehlt an Atmosphäre, Spannung, aber vor allem an VERSTAND! Habe noch nie einen Film mit solch dummen und oberflächlichen Charakteren gesehen.
                                Selbst die Murderszenen sind einfach langweilig und einschläfernd. Ich wurde noch nie so sehr von einem Film enttäuscht.
                                Schade und traurig zu gleich, zumal es sich hier um das Remake eines wahren Klassikers handelt!

                                1
                                • Da gibt es doch mehr als nur eine richtige Antwort oder? :/

                                  • 7

                                    Ein spannender und faszinierender Sci-Fi-Film, den man sich auch ruhig öfters angucken kann! Ich warne jedoch vor der schlechten deutschen Synchro, bei der wahrlich eine Menge verloren geht. Allein schon der grandiose Anfang des Films kommt im Deutschen nicht annähernd so lustig und echt rüber wie im Englischen. Das liegt hauptsächlich daran, dass man in der deutschen Sprachausgabe keine Rücksicht auf die unterschiedlichen Dialekte der Bürger und Angestellten genommen hat; es klingen alle gleich! Das hat mich sehr gestört!
                                    Wer dem Englischen aber mächtig ist, sollte sich den Film auf jeden Fall merken!
                                    Ich persönlich freue mich schon auf Neil Blomkamps neues Werk "Elysium" und hoffe, dass es an "District 9" heranreichen wird!

                                    2
                                    • Bei dem Cast erhoffe ich mir etwas Umwerfendes! Das Konzept halte ich für ausgezeichnet, wenn Louis Leterrier denn in der Lage ist, es auch gut umzusetzen!
                                      Ich drücke ihm die Daumen!

                                      1
                                      • 6

                                        "Spiel auf Zeit" ist wie zwei Seiten einer Medaille. Auf der einen Seite hat mich der Film begeistert und unterhalten, hauptsächlich aufgrund seiner eigentlich spannenden Handlung und der grandiosen Kameraführung. Auf der anderen Seite ist es traurig zu sehen, dass das Potenzial, was dieser Film mit diesem Cast definitiv hat, bei weitem nicht ausgeschöpft worden ist.

                                        Doch zunächst zu den besagten positiven Aspekten. Da wäre erst einmal die Kameraführung, welche mich wirklich fasziniert hat! Allein schon die Anfangsszene, in der die Kamera Nicolas Cage um die 13 Minuten verfolgt, ohne sichtbaren Cuts, und trotzdem alles Wichtige einfängt. Hut ab vor dieser Meisterleistung! Doch auch im weiteren Verlauf des Filmes gibt es immer wieder abwechslungsreiche Perspektiven. Das ist bereits ein guter Grund, sich diesen Film einmal anzuschauen!
                                        Auch die Handlung fing in meinen Augen sehr stark an und die verschiedenen Rückblenden ließen keine Langeweile aufkommen. Selbst wenn der komplette Film nur in diesem einen Gebäude, diesem einen Tatort stattfindet! Hinzu kommt Nicolas Cage, ein Schauspieler, der mir bis jetzt nur in "Kick-Ass" wirklich gefiel, der hier eine durchweg gute Leistung abliefert. So auch der Rest des Casts.

                                        Doch nun zu den oben erwähnten negativen Aspekten, der Kehrseite der Medaille wie man so will. Hier könnten jetzt vielleicht einige SPOILER folgen! Es fängt alles mit dem Gespräch zwischen Rick (Nicolas Cage) und seinem Freund Kevin Dunne (Gary Sinise) an, nachdem Rick die Videoaufzeichnungen überprüft hatte, welche die Aussagen von Julia (Carla Gugino) belegen! Ich kann von dort an das Handeln des Protagonisten einfach nicht mehr nachvollziehen! Rick Santoro wird als korrupter Polizist vorgestellt, der seine Frau gerne mal betrügt und in meinen Augen kein Funken Ehre besitzt. Dennoch will dem Zuschauer dann weiß gemacht werden, dass dieser Mann plötzlich den Helden spielen will, für eine wildfremde Frau, die er nicht einmal kennt? Darüberhinaus fällt er auf diese Weise seinem Freund in den Rücken, der ihm eine ganze Millionen Dollar gibt, wenn er dafür mitspielt und die Frau verrät! Das alles mit der Ausrede, dass er noch nie jemanden getötet hat? Das ist mir einfach zu wenig. Das kaufe ich dieser Person einfach nicht ab! Das macht den Film leider für mich kaputt!

                                        Anschließend folgt dann auch ein eher langweiliges und stupides Ende, welches man hätte umgehen können, wenn Nicolas Cage dem Deal eingewilligt hätte. Das wäre wenigstens mal gegen die Regeln und deutlich interessanter gewesen!

                                        Alles in allem ist dieser Film dennoch sehenswert und ich bin froh darüber, dass ich ihn mir heute auf Kabel 1 angeschaut habe. Denn die Kamera war wahrlich beeindruckend und der Film war auch über weite Strecken sehr unterhaltsam!

                                        1
                                        • 8

                                          Trockener, schwarzer Humor, verpackt in einem grandiosen Drehbuch mit einer spannend inszenierten Geschichte und einem hervorragenden Cast.
                                          Trifft genau meinen Geschmack! Hinzu kommt ein (zumindest in meinen Augen) perfektes Ende. Hier stimmt einfach alles! Der Soundtrack untermalt dazu alles so wunderschön und die komplette Atmosphäre des Films ist traumhaft!

                                          4
                                          • Ich verklage dann mal 2KGames, da sie ausschließlich Szenen im Trailer von Bioshock Infinite reingepackt haben, die nicht im Spiel vorkommen! :D
                                            Wie lächerlich.

                                            • Mir reicht's, dass es unzählige Menschen in Deutschland gibt, die sich über alles Mögliche ärgern, die immer mehr haben wollen, als sie wirklich brauchen, um glücklich zu sein. Wenn es Menschen in anderen Teilen auf der Welt gibt, die verhungern und gar nichts haben. Dieser ewige Materialismus reicht mir. Doch woran liegt es, dass fast jeder dieses materialistische Denken heutzutage in sich trägt? Ja, selbst ich freue mich über jede neue Blu-ray, die ich in meinen Schrank stellen kann. Selbst ich bin ein Opfer dieses Denkens und obwohl es in meinen Augen schlimm ist, will oder KANN ich nicht damit aufhören. Das reicht mir und ärgert mich auch.
                                              "Working jobs we hate, so we can buy shit we don't need."
                                              -Tyler Durden (Fight Club)

                                              • Endlich mal etwas gewonnen! Und dann noch sowas! :)
                                                Danke, Moviepilot!

                                                • Ein sehr guter Trailer, der bei mir RIESIGE Vorfreude auslöst! DiCaprio wirkt mal wieder großartig. Genauso wie der Rest des Casts!

                                                  2
                                                  • Für Leute wie mich, die das Original nie gesehen haben, ist der Trailer eine Frechheit! Es wird so gut wie alles verraten..wo bleiben da die Überraschungen, wenn man sich den Film zu Hause oder im Kino ansieht?
                                                    Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir vorher noch das Original angucken soll oder nicht. Nach diesem Trailer bin ich mir eigentlich sicher, dass mich das Remake dann auf ganzer Linie enttäuschen wird!

                                                    3