Oskar Gleit - Kommentare

Alle Kommentare von Oskar Gleit

  • 6

    Mit simplen Kameraeinstellungen und hysterischen Darstellern zum Horrorfilm.

    • 3

      Grausig was hier für ein Wahnsinnsbudget ( 20 Mio. $ pro Folge) verpulvert wird. Was nett anfing, mauserte sich in einen unglaublich aufgeblasenen und nichtssagenden Plott auf. Und dann wurde mangels Interesse die finale Staffel einfach abgeblasen. Viele sich wiederholende Belanglosigkeiten und Irrungen und Wirrungen am Fließband. Da hilft dann auch ein exzellenter Cast nicht über die Unzulänglichkeiten hinweg. Und stellenweise war es mühsam sich zu konzentrieren, wer jetzt wer eigentlich ist.

      1
      • 7

        War ordentlich gemacht

        • 4

          Nichts besonderes. Weder spannend noch interessante Köpfe. Erinnert zum Schluss an " Tod im All" mit Ulrike Folkerts.

          1
          • 3

            Wieder so ein Film, den man getrost vergessen kann. Teeniespektakel ohne nennenswerte Handlung

            3
            • 7

              Ein Kammerspiel um Anstand und Moral in der Navy. Klasse.

              1
              • 2

                Was ein Käse. Neben Zwangsgebühren sind hier auch mehrere Millionen Euro an Filmförderfonds in Deutschland und Polen verbraten worden.

                1
                • 2

                  Ein Krimi auf Rosamunde Pilcher Niveau

                  1
                  • 8
                    über DogMan

                    Hervorragend. Viel Melodram, Dramatik und Herzschmerz. Luc Besson kann also doch noch das ganz große Kino. Seine letzten beiden Filme haben mich nicht so begeistert. Aber das ist jetzt alles wieder vergessen.

                    4
                    • 5 .5

                      Eigentlich ein Hammer, das die Justiz sich zu so einem Skandalurteil hat hinreißen lassen und die zuständigen Behörden derart schlampige Arbeit gemacht hat.

                      • 6

                        Dieser spannende Krimi ist Anfang der 1980er Jahre in 2 anderthalb Stunden Teilen im ÖRR, "Zweites Deutschen Fernsehen" gelaufen und galt damals wegen seiner Spannung als, neudeutsch "Blockbuster" oder auch "Straßenfeger". Die Handlung des Krimis: Die alte 5-DM-Münze bestand bis 1979 aus fast reinem Silber und war vom Edelmetall her mehr wert, als der aufgeprägte Wert "5 DM". Man entschloss sich deshalb die Münze aus dem Verkehr zu nehmen und durch eine "billigere" Legierung zu ersetzen. Bis dahin die authentische Realität, die von der damaligen Deutschen Bundesbank auch tatsächlich umgestzt wurde. Aus dieser Realität machten der Autor des Romans von „Provokateur“ Franz Josef Wagner die Drehbuchautoren Bernd Schwamm und Herman Weigel einen Kriminal-Zweiteiler als Verfilmung, welche später als 2-teiliger Krimi im ZDF gesendet wurde. Der Krimi zeigt, wie drei Schwertransporte mit mehreren Tonnen 5-DM-Silbermünzen auf der Autobahn A7 bei Rhüden/Seesen "gekidnappt" und zwei der großen Lkw in einem Gips-Stollen bei Osterode "versteckt" werden. Sie sind danach quasi "wie vom Erdboden verschluckt". Unter der Gruppe der Kidnapper gab es später dann Streit und Zerwürfnisse....

                        2
                        • 3
                          über Testo

                          Ziemlicher Unfug und absolut unlogische Geschichte.

                          2
                          • 7

                            Ordentlich

                            • 5

                              THE ASYLUM hat wieder zugeschlagen. Diesmal mit einer Klimakatastrophe in Form einer neuen Eiszeit.

                              • 2 .5

                                Puh, langweilig und ideenlos.

                                1
                                • 1
                                  • 7

                                    Üble Geschichte, leider passiert das immer wieder in Zeiten von Social Media. Früher gab es so etwas ja auch schon, nur heute wird es den Tätern zu leicht gemacht.

                                    1
                                    • 5
                                      Oskar Gleit 04.01.2024, 08:44 Geändert 04.01.2024, 08:46

                                      Warum man einen fiktiven Charakter für ein Nazi/ Holocaust Drama nimmt, erschließt sich mir nicht. Österreich hat sich nie mit seinem Erbe des Nationalsozialismus beschäftigt. Die haben sogar einen hochdekorierten Nazioffizier zum Bundespräsidenten gemacht. Die haben auch nie Reparationszahlungen an Israel geleistet und sind bis heute ganz dunkelbraun in ihren Ansichten und ihrer Politik.

                                      3
                                      • 7

                                        Viele Probleme die uns in Deutschland aktuell umtreiben, werden hier thematisiert.

                                        • 4

                                          Tja, den Film hätte es echt nicht gebraucht. Hier wollte man lediglich auf die " Silence of the lambs" Schiene aufspringen. War ja zur damaligen Zeit ein echter Renner, neben einer ganzen Reihe von starken Thrillern. Nur wenn die Story nicht viel hergibt und dann auch noch zäh wie Pattex vor sich hindümpelt, kommt nur so etwas dabei heraus.

                                          • 2
                                            Oskar Gleit 23.12.2023, 21:00 Geändert 25.12.2023, 01:07

                                            Also ich bin gerade bei Staffel 1 Episode 16. Und der ganze Wust erinnert man an die 80 ´er Serie " Ein Engel auf Erden". Da ging es auch immer um Vorhersehung und aus Unrecht, Recht zu machen. Da war ich 15 und es hat mich schon genervt.
                                            Es lohnt sich leider nicht weiterzuschauen. Blasse Figuren, zu viel Melodramatik, Herzschmerz an jeder Ecke und keinerlei "mystische Atmosphäre". Ich bin drauf reingefallen, zumal ja explizit Robert Zemeckis genannt wurde. Aber der gute Mann hat seinen Zenit auch schon lange überschritten.
                                            Ich steige nach einer Staffel aus.

                                            1
                                            • 1 .5
                                              über Asche

                                              Ganz schwaches Filmchen. Schlechte Darsteller, mieses Drehbuch und eine sehr verschrobene Story.

                                              3
                                              • 5 .5

                                                Thrash- TV vom Feinsten. Hier werden riesige Kriegsschiffe mit nur 7 !! Soldaten gesteuert, die aus allen Rohren feuern und trotzdem gefressen werden. Eric Roberts präsentiert hier stolz auch sein neues Gebiss und macht als alter Haudegen und Kapitän von sich reden. Und die Pappmache- Megalodons sind echt aus der Hölle direkt zu " The Asylum" gekommen. Zack, fertig ist der Film.

                                                2
                                                • 4

                                                  Weder spannend, noch lustig, noch informativ. Einfach unfassbar langweilige 95 Minuten.

                                                  • 7 .5

                                                    Klasse Film

                                                    2