Peppi_Pepp - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+25 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+19 Kommentare
-
The WaterfrontThe Waterfront ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Kevin Williamson mit Holt McCallany und Maria Bello.+11 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens121 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps100 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone90 Vormerkungen
-
Bring Her Back85 Vormerkungen
Alle Kommentare von Peppi_Pepp
Nicht schlecht! Atmosphärisch sehr gut gelungen.
Nur ist das einer dieser Filme, die ich nicht ein zweites mal schauen werde.
Denn dafür reicht die Story und die Atmosphäre, dann doch nicht ganz aus.
Baujahr 72, mir ist sie nach wie vor zu hübsch.
Keine Ahnung ob sie schauspielern kann.
Darauf konnte ich mich noch nie konzentrieren. ;)
John Travolta, muss man sich sorgen machen?
Braucht er Geld für Kerosin?
Wenn er jetzt nur noch solsche Filme abliefert?
4.0 Film !
Ella Ballentine ist, schon in ihrem jungen Alter, eine super Darstellerin.
Aus der wird noch eine ganz Große, der erforderliche Ehrgeiz vorausgesetzt.
Ein wirklich schöner Film.
Ballentine hat was von der jungen Reese Witherspoon.
(Der Trailer hier, ist natürlich nicht der von dem Film von 2016.)
Trailer: www.youtube.com/watch?v=jRpNRquxSoY
Lang erwartete 4. Staffel?
Wenn noch mehr der Charakter von Sherlock Holmes seziert wird, bekomme ich das Kotzen.
Ich mag spektakuläre Kriminalfälle!
Mit das Beste was mit Zelluloid je belichtet wurde.
Natürlich ist das ein super gemachter Film.
Aber nichts, für einen unterhaltsamen Kinoabend.
Zu heftig sind die Nachwirkungen.
Das sollte man bedenken, wenn man sich den gibt.
Eine wunderschöne Frau!
Ihre Pornofilme haben einer größeren Karriere geschadet.
Besser bekannt ist sie mit dem Namen, Abigail Clayton ;)
Kommt am 18.07.2016 (Das Erste 21:45 Uhr).
Wird auf jeden Fall geschaut, klingt sehr interessant.
Aus der Ausgabe Print 7/8 2016 Das Magazin des WDR (kann jeder kostenlos abonnieren):
„Der Film macht die enorme Diskrepanz zwischen der perfekten Inszenierung und der erschreckenden Realität deutlich“, sagt Christiane Hinz. „Ein Zustand, der aktueller ist denn je. Ob in Peking 2008, in Sotchi 2014 oder bei der Fußball-WM in Katar 2020: Auch heute noch werden Sport-Events als willkommene Propagandabühne zweckentfremdet.“
Den Film habe ich schon 8 mal gesehen. Ich weiß das so genau, weil es jedes mal so ein Ereignis ist.
Und das ist ein Film aus deutscher Produktion. Ich bin kein großer Fan des deutschen Films. Was natürlich mit der deutschen Geschichte zusammenhängt. Vor 1933 kamen noch richtig bahnbrechende Kino-Highlights, aus deutscher Produktion. Bis heute ist noch die Instrumentalisierung des deutschen Films, zwischen 1933 und 1945, zu spüren. Da hilft auch die deutsche Filmförderung nichts. Ehr das Gegenteil ist die Folge. Was für ein Schrott mit Steuergeldern produziert wird, brauche ich niemanden zu erklären. Filmgrößen wie z. B. Axel Stein leben, fast ausschließlich, von diesen Subventionen.
Richtig gute deutsche Filme (nach 45), haben immer etwas gemeinsam: Die Blechtrommel (1959), Das Boot (1981), Schtonk (1992), Napola (2004), Der Untergang (2004) und Das Leben der Anderen (2006)
Typisch deutsch ist das nicht. Die USA haben ihre Vietnam-Filme.
Das Besondere an dem Film Schtonk ist, das er so unglaublich grotesk ist.
So etwas schreibt nur das wahre Leben. Keinem Autor würde so etwas einfallen.
Starker Film, wer den nicht gesehen hat, ist selber schuld.
Was für eine belanglose Anreihung an Ereignissen.
Das Drehbuch (und Geld) konnte nur Stars anlocken, weil sich hier Hollywood selbst feiert.
Aber ich denke nicht, dass es damals so unspektakulär in der Filmmetropole gewesen ist.
Komischer Film und dazu noch langweilig.
War wohl so ein Anflug von Nostalgie, die die Autoren geritten hat.
Und eine Komödie ist das auch nicht wirklich, ich habe nur ein einziges mal geschmunzelt.
Heute Abend läuft doch, um 20:15 Uhr (RTL), Der Untergang.
In der Hauptrolle: Thomas Gottschalk.
Eine Serie mit Odette Annable, wird von mir auf jeden Fall geschaut!
;)
Dieser Text wurde von anderen Nutzern als möglicherweise bedenklich gemeldet und ist daher momentan ausgeblendet. Wir schauen ihn uns an und entscheiden, ob er wieder freigegeben werden kann oder gegen unsere Community Richtlinien verstößt. Im Falle einer Löschung werden alle Antworten auf den Kommentar ebenfalls gelöscht.
Die erste Staffel fand ich akzeptabel.
Staffel 2, unbedingt sehen!
Die haben etwas bei den Autoren verändert.
Der Exzentriker, der Psychopath und der Egoist.
Ja, alles toll.
Spektakuläre Kriminalfälle und derren Lösung wären mir lieber.
Der Streifen ist von 1962 und wie cool der heute noch rüberkommt.
Fischfrikadellen in Antilopenfett gebraten und dass zum Frühstück.
Wer den nicht gesehen hat, ist selber schuld.
Optisch hui, inhaltlich pfui.
Was zum Teufel hat da Paul McGuigan geritten?
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
;)
Ein Film von Cameron Labine.
Mountain Men ist so einer dieser Uwe Boll Filme, nur mit einer besseren Besetzung.
Nennt mich egoistisch, aber ich lache nur, wenn es etwas zu lachen gibt.
Bei Mountain Men gibt es zwei mal etwas zu schmunzeln, könnt ihr in dem Trailer sehen.
Auch die Sprünge in dem Film, wenn mal etwas Spektakuläres passiert (müsste).
Hier wurden bewusst Kosten eingespart, Action-Szenen kosten halt Geld.
Billig, anders ist so ein flacher Film nicht zu bewerten.
Noch die eigentliche Geschichte, am Ende wird wieder alles gut. (< Spoiler!)
Das ist ein gut gemachter Film.
Optisch und schauspielerisch, da sieht man gutes Hollywood-Handwerk.
Historisch, natürlich weit weg von den Ereignissen von 1491 bis 1547 um Heinrich den 8ten.
Ich war jetzt nicht dabei, aber der muss schon ein richtiger Lebemann gewesen sein.
Die Schwester der Königin (2008), hier wurde Heinrich auch nicht korrekt dargestellt.
Der hat gesoffen die ein Loch und ganz eklige Krankheiten hatte er auch noch.
Dass sollte man mal verfilmen.
;)
Ich bin der Meinung, die Kamera übt eine große Faszination von dem Film aus.
Das schnallt nicht jeder, so lange Actionsequenzen, über 8 Minuten, ohne Schnitt.
So etwas verstehen noch nicht mal die, angeblichen, Experten vom Nerdtalk Podcast.
Minuten lange Szenen ohne Schnitt, ich habe das noch nie vorher gesehen.
Vielleicht muss man Liam Neeson in dem Schnittwahnsinn von 96 Hours - Taken 3 gesehen haben, um die Arbeit zu würdigen.
Ein Roadmovie, der erst nach 90 Minuten ins Rollen kommt.
Das Ende macht vieles wieder wett. Aber mehr als ein netter Sonntagnachmittag-Film ist das nicht.
Die 5 von 10 habe ich nur vergeben, weil DonnaLee Roberts (Amory) mir super gefallen hat.
Die hat was und Schauspielern kann sie auch sehr gut.
Ich bin ihr erster Fan hier auf Moviepilot ;)
Sehr schöne Zusammenstellung.
Gefällt mir gut, besonders die 5 Stellen hinter dem Komma.
Wenn man die, in den Optionen zu Moviepilot, einstellen könnte …
;)