peteblueeyes - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+28 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von peteblueeyes
Da Netflix in der VR China nicht verfügbar ist, ist das auch überhaupt nicht verwunderlich.
Wie kann man den erwarten so eine Kampfszene zu drehen und dann keine blauen Flecken zu haben?
Toll, Spider-Man ist immer noch ein nerviger Teenager...
Der alte Mann und das Meer. Robert Redford spielt grandios einen einsamen Segler im Kampf gegen die Elemente und ums Überleben. In meinen Augen müsste man dem Film der Kategorie Stummfilm zuordnen, denn gesprochen wird hier fast überhaupt nicht und Dialog kommt gar nicht vor. Deshalb ist der Film auch für die modernen Sehgewohnheiten sehr sperrig. Wenn man sich aber darauf einlässt, dann erwartet einen ein echte Filmperle!
Mara Jade wird für mich immer Lukes Frau sein. Auch wenn ich die neuen Filme gut finde, sind die für mich (ganz persönlich) eher im Bereich der Legends angesiedelt. Jedenfalls so lange bis mir auf eine überzeugende Art & Weise erklärt ist, was zur Hölle überhaupt nach dem Sieg über den Imperator passiert ist.
Ich dachte Phase 3 endet erst mit Avengers 4...
Ohne Topher Grace und Venom wäre Spider-Man 3 wesentlich besser gewesen und alle That 70s Show-Fans hätten sich über eine 8. Staffel mit Eric Forman gefreut. Schade, dass uns beides verwehrt wurde...
Meiner Meinung nach noch besser, da einige unnötige Subplots aus Staffel 1 nicht wieder aufgegriffen werden und das politische Ränkespiel zwischen Russland, Norwegen und der EU sowie innerhalb der norwegischen Regierung noch spannender und vielschichtiger dargestellt wird. Bleibt zu hoffen, dass trotz des etwas ambivalenten Ende das Geld & die Ideen für eine 3. Staffel nicht ausgehen.
Klar gibt es genügend andere Mittel & Wege weiterhin, auch als vodafone-Kunde, auf kinox zuzugreifen, wenn man denn unbedingt will und meint illegal zu streamen. Viel schlimmer ist, dass jetzt ein Präzedenzfall geschaffen wurde und der erste Nagel in den Sarg der Netzneutralität geschlagen wurde.
"Skip" Muck! :D
Ich kaufe ein Haus, habe aber nicht zwei Sekunden Zeit die Adresse zu googlen und deshalb verklage ich den Vorbesitzer. Only in America
Das ist doch genau das, was Michael Haneke meinte.
Ich persönlich finde, dass viel mehr Leute Colony gucken sollten.
Wird das jetzt echt so eine öde gute Roboter vs böse Menschen-Rebellion? Zum einschlafen!
Herzlich willkommen!
Naja... das versuchen wir zum März dann nochmal richtig, ja?
Seit wann soll denn der Geschmack der Masse ein Indikator für Qualität sein, lieber Herr Hastings?
Ich kann einfach nicht glauben, dass das schon 10 Jahre her ist...
Dredd! Dredd! Dredd!
Wenn man die erste Stunde hinter sich hat, ist er echt ganz okay.
Langweilig, überflüssig und vor allem nicht die Bohne gruselig.
Als gescheitertem Historiker schaudert es mich bei diesen Bildern. Aber Ben Mendelsohn sieht einfach zu cool aus! :D
Timothy Dalton als Lieblingsbond? Gekauft! :D :D
Mich regt die Kritik auf, die dem Film vorwirft, er würde den gesellschaftlichen Kontext zu den NSU-Morden nicht oder nur unzureichend behandeln. Seit wann muss jeder Spielfilm der sich mit einem aktuellen, politischen Bezug auseinandersetzt zur Dokumentation werden? Wurde Costa-Gavras der Vorwurf gemacht er würde Griechenland nicht beim Namen nennen, als Z in die Kinos kam? Oder Henri Verneuil, dass er in I wie Ikarus nicht klar darstellt, dass er einen Film über das Kennedy-Attentat gedreht hat? Aus dem Nichts will bewusst den Schmerz und die Reaktion auf den Verlust auf eine Perspektive fokussieren. Hätte hier ein Angriff auf die Gesellschaft und ihren Umgang mit dem Rechtsterrorismus gezeigt werden sollen, dann wäre wohl ein Film entstanden, der
die vollkommen unzureichende, bisweilen Skandalöse, "Aufklärung" der NSU-Morde durch die Polizei, die Verwicklung und aktive Zusammenarbeit der Geheimdienste mit dem NSU und die jahrelangen Verhöhnung der Opfer und Angehörigen durch die einseitige Ermittlung in Richtung der organisierten Kriminalität thematisiert. Wer sich DIESEN Film angucken will, dem empfehle ich die ausgezeichnete Dokumentation Der NSU-Komplex. Wer sich bei Aus dem NIchts über eine "eklige Rachefantasie" aufregt, hat Angst davor, dass ihm oder ihr hier in Bildform das präsentiert wird, was sich jeder von uns schon einmal vorgestellt hat, aber nicht eingestehen will. Nebenbei bemerkt liefern Diane Kruger & Denis Moschitto hier wohl die bislang besten Leistungen ihrer Karriere ab. Hut ab!
Von der Flut der Heimatfilme die über Deutschland und Österreich in der Nachkriegszeit hereingebrochen ist, ist dies mit Sicherheit einer der besseren, da er, zumindest am Rande, den erzwungenen Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich und die damit verbundene Flucht der von Trapps in die USA thematisiert.