Rassilon - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Rassilon
Man steinige mich, aber ich kann die Bedenken im Ansatz nachvollziehen. Im tollen Amerika ist das Thema des Rassismus allgegenwärtig... Das manche da einen anderen Kontext hineininterpretieren, kann ich mir gut vorstellen.
Dennoch würde ich gerade deswegen auch so ein T-Shirt anziehen, einfach um den ganzen den Dorn zu nehmen.
Morgan Freemann hat mal was interessantes dazu gesagt:
https://www.youtube.com/watch?v=wMGfhXCpN2k
Stop talking about it.
John Wick: Chapter 2 - Schönes Töten
:::::::::: Spoilerfreier Teil:::::::::::::
Das Sequel fängt da an, wo der erste aufhörte: Hund getötet, Auto gestohlen. In furiosen Auftakt sehen wir John Wick dabei zu, wie er sein Auto zurückholt. Bemerkenswert ist der einmalige Einsatz seiner Schusswaffe, der Rest wird mit Fäusten, Messern, Autos und Schlinge erledigt. Es wird klar: Die Macher wollen für Abwechslung sorgen.
Und das gelingt auch durchaus. Der zweite Teil der Reihe nimmt sich mehr Zeit für seine Figuren, verweilt in der Struktur der Auftragskiller Kaste und bringt uns diverse Mechanismen näher. ( Hotels überall auf der Welt, Einflussbereiche von Ratsmitgliedern ) Das ganze wirkt zwar etwas Realitätsfern, macht aber durchaus Spaß.
Was mir richtig gut gefiel war das Vermittlungsbüro für Kopfgelder. Wirklich mal kreativ gemacht.
Etwas unbeholfen der Versuch eine Motivation hinter die Haupthandlung zu bringen: Ein alter Bekannter von John Wick drängt diesen wieder in das Geschäft mit einer Blutschwur Münze. Ähnlich wie der Tot des Hundes aus Teil 1 ist auch das hier nichts weiter, als der Stein des Anstoßes.
Wirklich überzeugend ist allerdings die Performance von Keanu Reeves. Damit sei nicht nur das herausragende Gunplay gemeint, oder die ausgefeilten Choreographien. Auch sein Hadern mit seinem Schicksal, dem Wunsch gutes zu tun und nun mal ein Auftragskiller zu sein... das alles wirkt greifbar.
In einer bewegenden Szene sehen wir ihn ein wichtiges Ziel ausschalten und in einem gefühlvollem Gespräch zwischen dem Ziel und John Wick fragen wir uns: Wer ist hier das eigentliche Opfer?
>> Spoilerfreies Fazit:
Insgesamt ist dieser Film eine überraschend gute Fortsetzung mit deutlich mehr Augenmerk auf Handlungs und Abwechslung. Wie im Vorgänger sehen wir hier Action vom Feinsten. Einen Helden der so einiges Einstecken muss und sich exellent zu verteidigen weiß. Man merkt das Trainig von Reeves und die Erfahrung der Stunt Koordinatoren: Die Kämpfe machen unglaublich viel Spaß und sind intensiv. Gerade dann wenn es handgreiflich wird.
So manche Länge und auch die ein oder andre erzwungene Szene weiß man zu verzeihen angesichts toller Charaktere und sehenswerter Schauplätze.
Ich freue mich auf Teil 3 und habe von nun an ein ungutes Gefühl wenn ich Bleistifte anschaue.
Bitte sei kein Murks
Bitte sei kein Murks
Bitte sei kein Murks
Kauderwelsch Reihe Teil 5.
::::::: Spoiler Ahead :::::
_______________________________________________
Leid zu Anfang, Verderben am Ende.
Ein Mensch, dann Monster, wieder ein Mensch zu letzt
Hier das blaue Eis, dort der liebende Vater
Ruchlos zur Tat geschritten, kein Zögern
Ein Tropfen Blut, dazu Methamphetamin und ein Schwall Tränen.
Der Grund Verständlich, das Handeln nicht.
Einsamkeit die Folge, Einsicht zu spät
Reue? Nein.
Viele Opfer, ein Täter. Zahllos die Verbrechen.
Ein Komplize vom Ganoven zum Knecht.
Rasender Zorn, zu spät die Einsicht.
Ähnlich das anfängliche Ziel, doch scheidend der Weg.
Nur Ozymandias würde verstehen.
Die Familie benutzt, missbräuchlich vorgeschoben.
Einzigartig das Gesehene, das erlebte, das gelittene.
Ruhe in Frieden, Schrecken im leben.
Untergang als des Handeln Konsequenz.
Nur das Blaue Eis als Vermächtnis und das Klagen der Lebenden
Gier nach Macht und Geld, das Verderben unausweichlich.
.
Hier ein wirklich hervorragendes Tribut Video.
https://www.youtube.com/watch?v=M4ag8zVOjN4
PS: Wieder daaa^^
So Leute ich verabschiede mich.
Ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr. Sowohl meinen Kumpels hier wie auch allen anderen Lesern. Jagt euren Träumen hinterher bevor es zu spät ist. Setzt euch Ziele und erfüllt diese.
Das Leben kann einem übel mitspielen. Der Trick ist wohl einmal öfter aufzustehen als man nieder gehauen wurde.
Glück und Erfolg und Gesundheit euch allen.
Vielleicht sieht man sich irgendwie nochmal.
Machts gut.
Rassilon
Neben Alan Rickman der Prominenten Tod der mich wirklich bewegt. Wirklich traurig macht.
Natürlich waren die Tode aller Prominenten wie Bowie, Prince, Ali or Grimmie ebenfalls tragisch, aber offen gestanden sind sie am nächsten Tag vergessen.
Nicht so ( für mich ) bei Rickman und nun auch - verdammter Scheißdreck - bei Fisher.
Ich mochte sie für ihre Ehrlichkeit, für ihre Art kein Blatt vor den Mund zu nehmen. Als jemand der ebenfalls psychologisch nicht alle beieinander hat, hab ich immer zu ihr aufgesehen und ihren Umgang mit ihrer Krankheit beneidet.
Mark Hamill hat bewegende und ehrliche Worte gefunden, die mehr sind als das übliche "RIP XYZ".
Verdammtes 2016.
Hoffnung ist etwas wunderbares, doch auch eine grausame Waffe die Menschen zu Grunde richten kann. Bitte, bitte weckt nicht dieses hinterlistige Gefühl in meinen Tiefen. Hoffnung auf ein Wiedersehen mit Will und Hannibal.... Eine Hoffnung die ich begraben glaubte um meine Wunden nach der Absetzung zu schließen, zu versiegeln.
Wagt euch nicht.
SPOILER AHEAD
::
Ein zweiter Teil bzw Sequel ist nicht möglich. Vielleicht sagte Jones dies, um die Gerüchteküche anzuheizen, bzw das Ende von R1 offen zu halten.
Allerdings würde ich sie gerne noch einmal sehen. Als Cameo in einem anderen Film, oder die Geschichte darüber wie sie am Anfang von R1 im Knast landete.
Der Film verdient einen längeren Text, den ich am Wochenende fabrizieren werde. Aber schon mal die Kurzfassung.
Die ersten zwei Drittel sind mittelmässig bis ärgerlich ( dank Klischees und vorhersehbarkeit )
Das letzte Drittel weiß allerdings zu überzeugen und die Spannung lässt einen nicht mehr los. Tolle Action, klasse Bilder und gekonnte Inzinierung mit beeindruckenden Kulissen.
Wie auch in TFA ist hier das CGI zweitrangig, wirkt ergänzend. Noch dazu sehen wir hier einen Badass Vader und ein Ende, was ich Disney so nicht zu getraut hätte ( Positiv gemeint )
Auf die 8.0 schafft es der Film leider nicht mehr, dazu war ich am Anfang zu frustriert. Dennoch Daumen hoch und vielleicht gibt es ja bald mehr "düstere" Filme. Anführungsstriche deshalb, da es noch immer ein Disney Film ist und eben nicht R-Rated.
Schade, hatte mich auf ein tolles Geburtstagsgeschenk eingestellt... Dennoch natürlich: Lieber länger warten, und dann einen Film mit Feinschliff bewundern.
Cloverfield war eine Wucht, 10 Cloverfield Lane war ein verdammt interessanter Stil-Mix. Ich denke wir bekommen mit dem dritten wieder einen Film der etwas anderen Art.
Ich hab ja wirklich versucht skeptisch zu sein und zu bleiben. Bedenkt man doch den schwachen Origins 1 und den miserablen Origins 2.... Aber verdammt noch mal.
Chooo Chooo Chooo macht der Hypetrain.
Eine der wenigen deutschen Comedy Formate, die mich tatsächlich begeistern konnte. Und das nicht nur beim Rein-Zappen.
Ich hoffe wieder auf möglichst viele alte Gesichter. Besonders Hoêcker, Von Sinnen und Nuhr fand ich darin immer klasse.
Maguire war klasse und ist ( noch ) mein liebster Spinnenmann. Aber mal ehrlich: Auch diese Ur-Trilogie war die typische Blockbuster Origin Story inklusive Liebeschnulze und Dreieck. Und im Hinblick auf den dritten Teil brauchen wir hier auch gar nicht groß über CGI Keule sprechen.
Ich bin gespannt, was Marvel draus machen wird. Eigentlich kann es ja nach der schwachen "The Amazing... " Reihe mit Garfield nur noch besser werden.
"Spielt der nächste Film im alten Rom?"
Spielt das eine Rolle? Irgendeine?
Trägt dies zur tiefen Handlung bei ?
Bereichert es die rührende Geschichte ?
"Warum bist du Moviepilot"
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt.
Ich bin seit Anfang 2011 dabei, hieß damals Pharazon. Angemeldet hatte ich mich einst, da ich sehr Film interessiert war und gerne diskutiere. Gespannt las ich die Kritiken von Andy Dufresne ( du fehlst ) und die Diskussion von Duffy / Tywin ( du eher nicht ). Schnell musste ich erkennnen, das ich nur ein kleines Licht war, mein Filmwissen so viel begrenzter und auch meine Leidenschaft nicht so lodernd wie ich dachte. Im Ernst. Wenn ich sehe wie Leute 4000 Filme bewertet haben und ebensoviele Kommentare abgaben. Da zieh ich meinen Hut.
Ich ging irgendwann 2014 hier fort. Warum weiß ich nicht mehr genau, ich glaube ich hatte die Schnauze voll von Clickbait seitens der Redaktion, aber auch die Nutzer wurden mir Suspekt. Gut 3 Monate später kam ich wieder. Wollte mich weniger in Diskussionen einwickeln lassen und mich mehr auf das Kommentieren von Filmen konzentrieren. Das gelang auch soweit, bis ins Frühjahr 2016.
Dort stießen mir einige Menschenverachtende und vor Zynismus triefende Kommentare anderer User bzw eines Users sehr bitter auf. Noch viel mehr, das er hier gefeiert wurde wie einen Helden während der den Tod eines Stuntmans während der Dreharbeiten von Resident Evil 6 "feierte" . Kotz.
Da nahm ich ein zweites mal meinen Hut. Meine Abstinenz hielt allerdings nur einen Monat. Weniger wegen meines Umdenkens, sonder weil sich die Redaktion von MP tatsächlich ein Herz nahm, und die Ar***geige ausperrte. Aus Pharazon wurde Rassilon und hier bin ich nun.
Seit 2011 dabei, so manches gesehen und erlebt mit diesem Sauhaufen.
Ich denke ich bin noch dabei, weil ich einige Leute hier kenne die wirklich gute Kommentare verfassen, die mehr als bloß One-Liner sind und das Herz auf dem Rechten Fleck haben. Während ich gelegentlich selbst kommentiere und mich übe, verfolge ich immer was meine Pappenheimer hier machen.
Danke Copa, Cooper, Adrian und Gabe und all ihr tollen Schreiberlinge, die diese Seite für mich interessant genug halten, tagtäglich auf mein Dashboard schauen zu lassen.
Der Rassi.
Soll ich ?
Ich freu mich drauf, hoffe aber auf ein eigenständiges Werk, welches sich von SOA lösen kann.
Obwohl, so ein paar Kurzauftritte von den Sons würden mich ja schon freuen.
Jetzt gibt es also Mini Teaser für die Teaser für die Teaser Trailer für die Trailer für den Film. Interessante Entwicklung.
Ewan McGregor war das vielleicht beste an der Prequel Reihe, so traurig das auch sein mag. Ich für meinen Teil würde mich wirklich riesig freuen, ihn nochmal zu sehen. Sei es in einer regulären Episode oder als Spin off.
Und letzteres würde ich zehnmal lieber sehen als drei Han Solo Filme.
Sicario hat mich richtig umgehauen und an den Kino Sitz gefesselt. Das wegbleiben vom Regisseur und Hauptdarstellerin haben mit sehr skeptisch ob einer Fortsetzung gemacht. Und dann direkt eine Cash Cow Trilogie.
Immerhin scheint es aber einen Master Plan zu geben, und sollte Blunt in Teil 3 wiederkehren... Tja, dann spring ich im Dreieck.
Ich finds sehr schade, das er nicht mehr im TV und Kino präsent war.
Er hat irgendwie immer eine recht starke Ausstrahlung gehabt, zumindest bei Shield und Firefly. Möge er seinen Frieden haben.
Kauderwelsch Reihe Teil 4.
::::::: Spoiler Ahead :::::
_______________________________________________
Die Welt damals: Roh, schön und Wild. Gefährlich.
Einen Kontinent zu entdecken, Wilde zu unterwerfen.
Ruhe wird zu Sturm, Leid, Kampf und Rache.
.
Zitat:
"Alles, was ich hatte, war mein Junge.
Und er hat ihn mir genommen, verstehst Du?"
.
Nur die Rache hält ihn am Leben. Und Trauer.
Ein Mann nahm seinen Sohn. Er zum sterben zurückgelassen.
Um jeden Preis atmen. Gebeutelt und gezeichnet. Gebrochen.
Ein aussichtsloser Kampf. Eine Odysee durch Wildnis.
.
Zitat:
"Ich habe keine Angst mehr zu sterben, ich bin schon tot!"
.
Beissende Kälte, kahle Kost. Fitzgerald im Kopf.
An Indianern vorbei. Klippen hinab, den Fluss entlang.
Die Strapazen zahllos. Stürtze, Rohe Leber, Schlaf im Pferd.
.
Zitat:
"Wir haben getan, was wir tun mussten... er wurde vernünftig begraben."
.
Last des Lebens erdrückend, Güte kaum noch im Leib.
Und doch eine Frau gerettet, dafür Franzosen getötet.
Charakter zerissen, doch eins mit den Geistern.
Kaum das sichere Fort erreicht, erneut hinaus.
.
Zitat:
"Er hat Angst. Er weiß, wie weit ich gekommen bin, um ihn zu finden!"
.
Bald darauf den nächsten Freund genommen. Fitzgerald der gehetzte.
Rache serviert man Kalt. Finale im roten Schnee.
In letzter Konfrontation belohnt ihn das Karma. Am Ende.
Alles vorbei. Sohn und Freund verloren. Rache verübt.
Nun? Leben oder Aufgabe? Atem in der Stille.
Trotz meiner recht hohen Punktzahl bleibt der bittere Geschmack der Enttäuschung zurück.
Halbwegs Spoilerfrei
Und zwar darüber, wie viel Potenzial hier verschenkt wurde.
Das Buch habe ich ( noch ) nicht gelesen, doch bietet der Film allein schon genug Dinge über die man sich bestens Aufregen könnte.
1) Toll, das ein Film in Russland zur Stalin Ära spielt. Unverbrauchtes Terrain. Wie wärs denn vielleicht mit ein paar russischen Schauspielern, ein wenig mehr Authenzität ? An jeder Ecke ruft es "Hollywood/Westen" war irgendwie befremdlich.
2) Warum werden Schauspieler wie Oldman und Cassel so dermaßen verschenkt? Gutes Spiel, aber 0 ( Null, Zero, Nada ) Raum. Das gleiche könnte man auch für Rapace behauptet. Trotz Screentime hat sie kaum Möglichkeiten ihren Charakter auszuleuchten.
2,5) Und dann noch Charles Dance. Einen so brillianten Schauspieler für eine 5 Sekunden Nebenrolle zu vergeuden, geht schon ins kriminelle. Das hat mich schon bei Dracula Untold aufgeregt.
3) Es wurde versucht, in Leo eine Liebe zu Kindern zu porträtieren. Das geschah aber so dermaßen aufgedrückt... Kopfschüttel.
4) Kl. Spoiler: Wie abartig ist bitte die Idee, die Kinder adoptieren zu wollen, deren Eltern ich hab umbringen lassen? Ich saß da mit offener Kinnlade. Ja es verhielt sich anders, aber dennoch war es sein Kommando.
5) Mittlerer Spoiler: Ich empfand etwas als vollkommen abstrus / unglaubwürdig: Warum fängt jemand eine Beziehung mit einem Verhassten Menschen an, nur weil dieser vermuten - könnte - ( und auch nur am Anfang ) das man ein Spion/Verräter sein könnte. Natürlich legt man sich dann zu dem ins Bett, und Heiratet auch direkt nach ein paar Jahren Beziehung. Logisch, oder ?
6) kl. Spoiler Der Deus Ex Zufall, das natürlich genau da, wo Leo als Strafe hingeschickt wird, weitere Morde geschehen. Ein bisschen zuviel des guten nach meinem Geschmack.
7) kl. Spoiler Der Rivale aus den eigenen Reihen ist vollkommen generisch. Nirgendwo eine Erklärung, nirgendwo ein hinterlegtes Motiv. Und natürlich ist er auf die Frau des Helden scharf.
8) m. Spoiler: Der Vorwurf ist bestätigt, die Frau des Herzens ist tatsächlich eine Verräterin am tollen russischem Prinzip. Ihr Kontaktmann ist dann ausgerechnet ein Mitarbeiter der Regierung. Warum hat dieser das dann nicht direkt gemeldet. Warum musste Leos Rivale mit einem Bullshit Vorwand kommen, wenn es doch einen Realen gab.
Und dann Punkt 9. Der Punkt, welcher für mich am schwersten wiegt: Der Film kann sich nicht entscheiden, ob er einen Kriminalfall beleuchten oder eine Liebesgeschichte von Verfolgten darstellen möchte.
Denn in diesem Gemisch kommen beide Aspekte zu kurz, können sich nicht entfalten und wirken daher zu konstruiert und gehetzt.
Beispiele. Ab hier heftige Spoiler. ( Spoilerfreie TL DR gibt’s unten )
In einem Liebesdrama hätte man wunderbar die Kontrapunkte beider Partner beleuchten können, dazu unter dem Aspekt der Verfolgung durch russ. Beamte. Wäre halbwegs originell gewesen und hätte spannend werden können. Draus geworden ist ein halbherzig konstruierter Handlungsstrang, der einen emotionslos dabei zusehen lässt wie die beiden Charaktere recht unglaubwürdig ihre Beziehung zueinander fraglos ändern und anpassen.
In einem Krimi-Thriller hätten wir mit einem 44 fachen Kindermörder ein wahres Paradies für gewiefte Drehbuchautoren mit entsprechendem Fokus. So ein bestialischer Fall wäre eigentlich wie gemacht fürs Kino und müsste in jedem Zuschauer ein kaltes Grauen auslösen. ( Wie es zuweilen die Krimi Verfilmung "Verblendung" schaffte ( schwed oder amerik. Version ))
TL DR. Spoilerfrei
Kind 44 ist nicht komplett in die Hose geraten, da starke Schauspieler aus ihren Rollen hohlen was geht, und auch der ein oder andere Spannungsbogen funktioniert.
Aber das wars dann auch. Ungereimtheiten bei den Motivationen, Logikfehler und so mansch verschenkter Schauspieler ärgern einen, doch wütend macht die Unschlüssigkeit der Ausrichtung. Ganz gleich wie die Buchvorlage aussieht. So wie hier gesehen funktioniert es nicht.
Ich bin so zufrieden mit der Seite, wie sie ist ( Ok, hätte gerne den "Antwort löschen" Button von fremden Antworten unter von mir geschriebenen Kommentaren wieder ).
Ein von der Umfrage impliziertes Bezahlmodell stehe ich skeptisch gegenüber, wenn jedoch dafür das latente Clickbait Verhalten in den News verringert wird, dann wäre das zumindest Nachdenkenswert.
Vielleicht gilt die Serie nicht als Guilty Pleasure - Eigentlich aber schon.
Ich stehe eigentlich so gar nicht auf Adam Sandler Humor, aber irgendwie hat mich die Serie kalt erwischt. Vielleicht lags daran, dass ich die Serie nebenbei schaue, während ich 7 Days to Die zocke, aber sie unterhält wahnsinnig gut.
Das ist ob der Mankos schon eine Leistung, doch Sämtliche Schauspieler machen einen guten Job ( nicht zu verwechseln mit den bescheidenen Stereotypen die sie Verkörpern ) und erzeugen eine wirklich stimmige Chemie.
Wie ein Kollege unter mir bereits ausführte, sind die Schlagabtäusche zwischen Jeff, Russel und Adam wirklich göttlich. Auf Papier flach und unbeholfen, werden die One Liner und fiesen Sprüche punktgenau gelandet.
Auch das spätere Verhältnis von Timmir und Russel bringt einen regelmässig Zwerchfellkrämpfe ein.
Doch muss man sich darauf einstellen, dass einem hier überhaupt keine Tiefe erwartet. Im Gegenteil: Flach, Schema F und Klischeeüberladen.
Generell macht die Serie auf dem Papier mehr schlecht als gut.
Jede Folge läuft mehr oder weniger nach dem gleichen Schema ab, an dem Verhältnis der Charaktere ändert sich nichts, es werden keine Entwicklungen vollzogen. ( Eher das gegenteil im Fall von Russel, der zu Beginn zumindest noch etwas Tiefe hatte )
Überraschend dreist klaut die Serie ihre Klischee rollen bei How i met your Mother ( Barney/Russel ) Und Timmir erinnert mich verdammt an noch mal an Stewie Griffin aus Familie Guy. Nein, es nicht nur die gleiche Synro. Ich meine der ganze verdammte Charakter ist so herrlich Sadistisch^^. Aber auch hier wieder: Den guten Schauspielern zu verdanken dass das nicht in die Hose ging.
Übrigens wurde die Final Folge vom Endtwist her komplett von King of Queens gestohlen. Sauber.
Auch nervig: Die komplette Verrohung der Charaktere: Adam wird immer dümmer, Jeff wird zum Neandertaler, Jenn zur 08/15 Barbie die jegliche Eigenständigkeit ( Autoliebhaberei, Sportfan ) komplett verliert. Russel war mal ein Kerl mit Vaterkomplexen, Theatersympathisant und hatte den Traum nach einer echten Beziehung: Am Ende einfach nur ein Sexbessesener Sadist.
Mal ganz ehrlich, der Umgang mt Timmir seitens Russel ist schon arg kriminell.
Euch erwartet hier kein gepflogener Humor, Stil oder Anstand. Einfach nur eine Serie die man nebenbei Laufen lassen kann, wenn man sinnvollere Sachen tut.
Im Zweifel schaut euch mal die paar Folgen an, wenn man zu sehr gesandlert wird: Ausmachen.