Robert Sinclair - Kommentare

Alle Kommentare von Robert Sinclair

  • Robert Sinclair 27.02.2018, 14:24 Geändert 27.02.2018, 14:29

    Habe heute mit "Dog Eat Dog" erst die zweite Regiearbeit von ihm gesehen, wobei sich der Eindruck jedoch verfestigt hat, dass er als Regisseur wohl nicht zu den ganz Großen gehört. Als Drehbuchautor in Zusammenarbeit mit Martin Scorsese hat sich der Mann dafür aber mehr als verdient gemacht, wenn ich mich so durch seine Filmographie lese und für ihn doch noch großen Respekt gewinne.

    Das Witzigste und (für mich persönlich) Interessanteste an Paul Schrader ist aber wohl der Umstand, dass der Autor von "Taxi Driver" beim seltsamsten und klischeehaftesten Musikvideo aller Zeiten Regie geführt hat.
    Wer 5 Minuten übrig hat, sollte echt einen Blick darauf werfen, wie Schrader Bob Dylan in den 80ern inszeniert hat, während dieser einen absoluten Karrieretiefpunkt hatte und sich im neuen hippen, MTV Musikgeschäft so gar nicht mehr zurecht fand, dass folgende Abstrusität an Musikvideo entstanden ist:

    https://www.youtube.com/watch?v=nheBN2UWAaM

    3
    • Fand den Liga Film immer ganz nett aber kann einen Typ wie Connery schon verstehen, dass er danach keinen Bock mehr hatte, "Finding Forrester" ein paar Jahre vorher wäre wohl ein würdigeres Ende für seine Karriere gewesen.

      Legendenstatus hatte der Mann aber nicht nur Dank Bond sowieso, und Altersrollen wie in "Der letzte Kreuzzug" und "The Untouchables" haben das bis zum Schluss noch mal eindrucksvoll unterstrichen.

      6
      • Habe die Serie in den letzten 3 Monaten durchgesehen und bin grade bei der aktuellen Staffel. Bin nicht so der Seriengucker aber Shameless fand ich echt klasse und viele ihrer abgefuckten Figuren sind mir ans Herz gewachsen.
        Ist nur leider in meinen Augen eine der (vielen) Serien die kein Konzept für ein gutes Ende hat und wohl so lange weiter geht, wie es die Quoten bestimmen. Staffel 7 hätte ein gutes Ende sein können, wurde aber nicht genutzt, Staffel 8 ist bisher zwar ganz ordentlich aber es fällt langsam doch schon sehr negativ auf, dass sich bestimmte plotpoints ständig wiederholen und man sich mit einigen Figuren nur noch im Kreis dreht.

        3
        • Wow...
          ich kenne nicht seinen ganzen Text und nur die Ausschnitte die hier im MP Artikel präsentiert werden, aber mit dem was er sagt, gibt er ja irgendwie schon zu, dass sein Episode VII Film ein komplett unnötiger, unkreativer Aufguss war, wo er absolut sicher ging die Fans zufrieden zu stellen, indem er eine 1:1 Kopie von einem 40 Jahre alten Stoff auf die Leinwand brachte.

          2
          • Habe Amy Adams die ersten Male in "Nachts im Museum 2" und "Verwünscht" wahr genommen, was nicht grade ein toller Start ist, um sich mit einer wirklich hervorragenden Schauspielerin auseinanderzusetzen. Aber die letzten Jahre hat sich diese Frau wirklich zu einer meiner Lieblingsschauspielerinen gemacht. Sehr gute Filmwahl und in verschiedensten Rollen immer eine tolle Performance. Nachdem sich mein Eindruck grade nach der Erstsichtung von "Nocturnal Animals" nochmals verfestigt hat, muss ich mich doch ernsthaft fragen, wieso eine Meryl Streep jedes Jahr für typische Oscarbaitfilme eine obligatorische Nominierung bekommt und Amy Adams in den vergangenen Jahren noch nie ausgezeichnet wurde.
            Wünsche der Frau, dass sie weiterhin auf ihre Rollenauswahl achtet (ihre Lois Lane Rolle tut ihrer sonstigen Filmographie auch kaum einen Abbruch) und sie dann in den nächsten Jahren nach einer weiteren starken Performance den Hauptrollen-Oscar mit nach Hause nimmt.

            10
            • Robert Sinclair 20.02.2018, 20:33 Geändert 20.02.2018, 20:36

              Dieses ganze Projekt ist so unfassbar peinlich aber gleichzeitig eben auch ein Paradebeispiel für den momentanen kreativen Stand von Hollywood.

              Hab wirklich lange gedacht, dass dieses Machwerk nur ein Gag sei und hab es bis vor Kurzem ernsthaft nicht geglaubt, dass hiervon eine Femen Version rauskommt, wo man sich auf die Schwester von Danny Ocean konzentriert, wahnsinn wie weit es gekommen ist.

              7
              • Diese ganze Metoo Debatte ist in meinen Augen eine wirklich gruselige, gefährliche Angelegenheit geworden. Diese Kampagne wird von Leuten angeführt, die keinerlei Ahnung vom Rechtsstaat haben, dass diese öffentlichen Verurteilungen von vielen Kunstschaffenden mich an totalitäre Systeme erinnert. Es werden so viele Anschuldigungen in den Raum gestellt, durch die Künstler quasi Berufsverbot erhalten, ohne eine Chance zu haben sich zu verteidigen, da sie einfach medial fertig gemacht werden. Woody Allens Amazon Verträge stehen auf der Kippe wegen Anschuldigungen von 1992, wo ihn zwei unabhängige Gerichte nicht schuldig gesprochen haben und nun ist auch Tarantinos nächster Film gefährdet, wegen einem uralten Interview, das man heute auf die Godwaage legen muss.

                4
                • Da freu ich mich doch sehr drauf, klingt vom Inhalt spannender als die letzten patriotischen-US Filme die der Mann gemacht hat und Eastwood nochmal als Darsteller zu sehen, wäre echt fantastisch, wo ein "Back in the Game" sicher kein würdiger Abschluss für die Schauspielkarriere von ihm war.

                  9
                  • Robert Sinclair 01.02.2018, 10:26 Geändert 01.02.2018, 10:35

                    Die Serie hätte sowieso schon mit Staffel 3 oder spätestens 4 beendet werden müssen, (nachdem Frank Präsident war, fehlte da ein richtiges Ziel, worauf das alles hinauslaufen sollte) aber dieses peinliche Umschreiben nach dem Spacey Rausschmiss nach einer so schon sehr schlechten 5ten Staffel, lässt mich hoffen, dass die Macher von Fans und Kritikern für dieses Finale noch richtig abgestraft werden.

                    5
                    • Kommt mir langsam so vor, dass Johnson zu ner größeren Heulsuse als George Lucas avanciert, was seine Star Wars Version angeht.

                      Bei nem Projekt wie Star Wars hat man nun mal sehr viele Fans die es scheiße finden, wenn man bisher nicht dagewesenes ausprobiert (auch ich persönlich fand "The Last Jedi" in vielerlei Hinsicht grauenhaft) aber das wurde nun durchgezogen und man muss (leider) damit leben.
                      Inzwischen lese und höre ich immer mehr Rechtfertigungen von Johnson was seine Ideen angeht und eine Antihaltung gegenüber den Leuten die nichts mit seinem Film anfangen konnten, genau wie George Lucas immer wieder Kritiker als Idioten abgestempelt hat, die seine Prequels nicht "verstanden" hätten.
                      Hat doch keiner von denen nötig.

                      Ich sehe auch nicht, in welcher Hinsicht seine Verteidigung jetzt "cool" sein soll. Er zitiert ein Buch, welches vor dem Disney Kauf von Lucasfilm herausgegeben wurde, was von Disney ja so des öfteren als unkanonisch abgestempelt wurde, wenn mans so angeht, kann ich auch hunderte Star Wars Quellen hervorkramen die belegen, wieso Johnsons Machwerk hinten und vorne nicht funktioniert und nicht mit dem bisherigen Star Wars Universum zusammen passt.

                      8
                      • Robert Sinclair 23.01.2018, 15:38 Geändert 23.01.2018, 16:15

                        Dass "Bester Film" in den letzten Jahren so überfüllt ist, verstehe ich immer noch nicht. 5 Nominierungen waren eine sehr passende Zahl und da hätte ich doch lieber einen Blade Runner gesehen, als "Get Out" oder den "Dunkelste Stunde". Regie ist eine Auswahl die mir gut gefällt (hätte aber auch hier noch Peele durch Villeneuve ausgetauscht)
                        Ansonsten viel zu erwartendes (Washington und Streep sind ja beide inzwischen scheinbar standard) aber zum Glück nicht zu viele politische motivierte Nominierungen (gab ja viele Stimmen von "starken Frauen" man müsste einen "Wonder Woman" in wichtigen Kategorien nominieren, um ein Zeichen zu setzen).
                        Mir persönlich gefiel "Get Out" nicht so, dass ich ihm seine Nominierungen nicht wirklich gönne aber gibt in diesem Jahr genügend spannende Filme in guten Kategorien wie "Dunkirk" "Seidene Faden" oder "Shape of Water" dass ich insgesamt doch gut mit der Auswahl leben kann.

                        edit:
                        Ach ja fast vergessen, Christopher Plummer in allen Ehren aber eine Nominierung hierfür ist ohne Worte und wirklich, wirklich peinlich, da es ein Paradebeispiel dafür ist, wie in Hollywood politische Korrektheit höher steht, als ein Film als Kunstwerk.

                        7
                        • Robert Sinclair 19.01.2018, 01:16 Geändert 19.01.2018, 03:23

                          Die ehrlichste Antwort wäre, dass Disney keine Ahnung hat, in welche Richtung sie mit ihren Filmen gehen wollten, sich Abrams für VII irgendwelche "coolen" Knights aus dem Ärmel gezaubert hat, ohne zu wissen, was genau die Jungs jetzt machen oder welchen Sinn sie haben. Johnson hat natürlich noch weniger Ahnung davon, da sich die Verantwortlichen nie abgesprochen haben und Abrams wird den Knights jetzt sicher einen schnellen, eingeschobenen 10 Minuten Auftritt in Episode IX geben, wo die ähnlich verbraten werden, wie eine Captain Phasma.
                          Alles Figuren die in ersten Entwürfen ganz cool aussahen, die aber keinem erzählerischen Zweck dienten und nun wie der ganze Rest dieser idiotischen Trilogie gegen die Wand gefahren werden.

                          4
                          • Woody Allen ist und bleibt ja einer meiner absoluten Lieblingsregisseure, was sich auch nicht mehr ändern wird, aber so langsam wird es echt mal wieder Zeit für einen wirklich guten Film. Die letzten 4 Filme einschließlich auch des aktuellen "Wonder Wheel" sind allsamt recht austauschbare Geschichten ohne irgend einen Mehrwert und auch davor "Blues Jasmine" war hauptsächlich durch Blanchetts Performance ne Ecke besser. Aber ist nunmal Woody Allen, jedes Jahr ein Film egal was kommt, bin mir sicher dass er irgendwann bei seinen nächsten Filmen überraschend einen "Midnight in Paris" raushaut und ihm wieder ein Oscar fürs Drehbuch zustehen müsste.

                            5
                            • Robert Sinclair 15.01.2018, 12:00 Geändert 02.01.2019, 20:25

                              Der Mann hat im Gegensatz zu Williams nunmal Nachdrehklauseln in seinem Vertrag besser ausgenutzt, dass er für Nachdrehs eben 1,5 Millionen Dollar bekam. WIeso in aller Welt sollte er sowas ablehnen, dass aus dieser gängigen Bezahlung sofort ein Politicum gemacht wird?
                              Wenn Willems sowas nicht ausgenutzt hat oder im Vorfeld einen anderen Vertrag aushandeln ließ, steht ihr auch kein Geld zu, das hat in keinster Weise etwas mit der Ungleichheit von Mann und Frau zu tun, sondern nur wer sich im Vorfeld den besseren Vertrag sicherte(oder ausnutzte), war hier nunmal Wahlberg.
                              Aber im aktuellen radikalen politischen Hollywoodklima macht man daraus natürlich sofort ne Sexismus Sache und Wahlberg wäre ganz schnell zu einer weiteren persona non grata geworden, obwohl er nur wie jeder andere A Darsteller ne Millionen Gage kassiert.

                              Halte von der ganzen Metoo Initative persönlich ja sehr, sehr wenig, aber wenn das Geld nun wirklich an Opfer ernsthafter sexueller Gewalt geht, die sich sonst keine Anwälte leisten könnten, hat das ganze Palaver um "Alles Geld der Welt" vielleicht endlich ein gutes Ende und ist besser verwendet, als dass sich ein Wahlberg n weiteres Wochenendhaus oder ähnliches zulegt.

                              7
                              • Di Caprio schonmal relativ sicher, dann noch Pitt oder Cruise (würde mich sogar eher über Cruise freuen) und Margo Robbie, wäre eine großartiger Cast aber von Pacino höre ich grade zum ersten Mal. Wenn Pacino da wirklich involviert ist, wäre das unfassbar cool, hoffentlich wird das wahr, wo Pacino nach seinen Rollen in den vergangenen Jahren nichts besseres machen könnte, als bei Scorsese und danach bei Tarantino mitzuspielen.

                                14
                                • Die Milliardengrenze wird der noch locker knacken, wo der Film sicherlich noch bis März oder April in manchen Kinos gespielt wird und grade ein Franchise wie Star Wars dafür bekannt ist, dass Hardcorefans doppelt und dreifach ins Kino rennen werden.

                                  Sehr schade in meinen Augen, da "The Last Jedi" ein Film war, der mit so ziemlich allem rumgefuckt hat, was die bisherigen 8 Filme etabliert haben, ein schlechtes Drehbuch hatte und von der Story her an vielen Stellen langweilig oder nichtig war.
                                  Habe zwar von vielen Fans gehört, dass sie meine Meinung teilen und dass Episode VIII nicht bei jedem gut ankommt, aber solange Disney mit diesem Franchise weiter schwarze Zahlen schreibt, werden die nichts an ihrem Kurs verändern und weiter ihren jetzigen Kurs fahren, in dem STar Wars mehr und mehr Marvel und DIsneytouch bekommt.

                                  3
                                  • Hab Jack Nicholson ja schon immer geliebt aber dieses Video, wo er rüberkommt wie der angeheiterte Großvater auf der Familienfeier, macht ihn mir grade noch sympathischer und viel menschlicher, als es sein Image oft vermuten lässt

                                    https://www.youtube.com/watch?v=TG3C8Aa0hXA

                                    3
                                    • Könnte ein ganz interessanter Standalonefilm werden, wenn man das richtig angeht, auch wenn ich Obi Wans Geschichte eigentlich für auserzählt halte und Ewan McGregor lieber noch mal in der Kenobi Rolle sehen würde, wenn Disney endlich einen Realfilm über die Klonkriege umsetzen würde.
                                      (Dafür scheinen die leider nicht den Mut zu haben, so wie sie die Prequels ausblenden)

                                      Ansonsten hoffe ich sehr, dass man die gute Idee der Spinoff Filme endlich nutzt, um relevante Geschichten zu erzählen, wie die Übergangszeit zum Imperium nach Episode III oder einen Film über die alte Republik der den Krieg der Jedi gegen Sith behandelt, eben Geschichten, die bisher noch gar nicht erzählt wurden, anstatt sich auf Figuren zu konzentrieren, deren Geschichten doch eigentlich schon auserzählt sind.

                                      4
                                      • Naja, dass Rey von Luke ausgebildet wird und dabei ein paar Ähnlichkeiten zu Yoda und Luke in Episode 5 bestehen, war ja klar. Dass die Rebellen von der First Order nun einen drauf bekommen, ist sicher auch logisch für die Fortsetzung aber ich hoffe doch sehr, dass ich mich beim Anblick der Bilder von 1:19 täusche. Wenn die "Resistance" (Rebellen) in ein paar Speedern (Snowspeedern) da ernsthaft von der First Oder (Imperium) mit ein paar riesigen Walkern (AT-ATs) angegriffen werden, weiß ich nicht, ob ich mir Episode IX noch ansehen werde, nachdem ich das lächerliche Todesstern Ripoff in Force Awakens schon verdammt dreist fand, wäre eine weitere Kopie der Urtrilogie unverzeihlich.
                                        Auch ansonsten sehe ich im neuen Trailer nicht viel Neues, außer ein paar größeren Schiffen die Hoffnung für eine größere Raumschlacht lassen, die nicht wieder nur von ein paar X WIngs und Tie Fightern geschlagen wird.

                                        Jetzt heißt es, sich die nächsten 8 Monate kein Material zum nächsten Teil mehr anzusehen, dann wird man vielleicht noch ganz positiv überrascht.

                                        2
                                        • 7 .5
                                          über Silence

                                          Seit letztem Oktober arbeite ich als Einlass in einem Cineplexx Kino, um mir das Studium mitzufinanzieren, ein Job der mir wirklich Spaß macht, wo ich mir nichts besseres vorstellen kann, um schnell und einfach nebenbei den Mindestlohn zu kassieren, wozu es als Filmfan natürlich noch der perfekte Job ist, wenn man sich nach der Schicht in aktuelle Filme reinsetzen kann, ohne dafür noch bis zu 10 Euro auszugeben.
                                          Das einzige (Luxus)Problem dabei war für mich nur immer das Filmprogramm bei uns, was des öfteren recht bescheiden ist. Denn auch nach längeren Diskussionen mit der Theaterleitung, habe ich es nicht geschafft, dass der neuste Film eines Meisterregisseurs wie Scorsese gezeigt wird, 3 Stunden Laufzeit und dazu noch ein so ruhiger Film sind dem Durchschnittskinogänger eben nicht zumutbar, da müssen die Kinosäle frei gehalten werden, um 8 mal am Tag "Fifty Shades of Grey 2" oder das "Die Schöne und das Biest" Remake zu zeigen.
                                          In solchen Situationen bringt einem der Kinojob also doch nichts und für Scorsese setzt man sich dann eben eine Stunde in die Bahn, um für den Film in der Nachbarstadt doch noch Eintritt zu zahlen.
                                          "Silence" war zwar nun nicht DAS Meisterwerk von Martin Scorsese aber mein Kinogeld und die dazugehörige Fahrt absolut wert, wo ich schon länger keinen Film mehr im Kino gesehen habe, der es so verdient hat, auf großen Leinwänden dem Publikum zugänglich gemacht zu werden.
                                          Klar hatte der Streifen es schwer, sehr sperrig inszeniert, dazu ein miserables Marketing der Studiobosse, die Scorsese inzwischen zu hassen scheinen (auch sein "The Irishman" bekommt nun ja kaum einen Verleiher), Totalausfall bei den erwarteten Oscarnominierungen und am Ende ein sehr überschaubarer Kinoverleih.
                                          Dieser Umstand macht mich dann doch ein wenig betroffen, dass eine Arbeit wie "Silence" es so schwer hat, wo dieser Film auf dem aktuellen Kinomarkt doch eine seltene Ausnahme ist, der Zuschauer verlässt den Kinosaal und hat das Gefühl, einen Film gesehen zu haben, der ihm wirklich etwas zu sagen hatte, dass da etwas war, wo man wirklich Arbeit investiert hatte, um eine Botschaft zu überliefern, die am Ende einen Unterschied macht und einen gewissen Einfluss auf die Sichtweise des Zuschauers hat. So kann ich mich nicht erinnern, wann ein Film schon einmal so eine intensive Wirkung auf mich hatte, wenn es darum geht, das Thema "Glauben" und sich für seine Weltvorstellungen einzusetzen zu überdenken.
                                          In "Silence" beleuchtet man auf der einen Seite die Position der Japaner, die nichts von der christlichen Religion wissen wollen und im 17. Jahrhundert mit aller Gewalt gegen Priester und Christenanhänger vorgehen, um sie aus ihrem Land rauszuhalten. Eine Position die ich selbst durchaus nachvollziehen konnte, wo ich so einiges gegen die Christliche Kirche und ihre arroganten Missionarsvorstellungen habe.
                                          Aber auf der anderen Seite sieht man mit Andrew Garfield in der Hauptrolle eben doch eine extrem starke Performance, die gut wiedergibt, welche Kraft der eigene Glauben entwickeln kann und welchen Wert das Leben am Ende für einen hat, wenn man für seine Ideale und Wertvorstellungen kämpft. So würde ich auf dem Papier einen Christen wohl als Idioten bezeichnen, der sich eher umbringen lässt, als kurz auf eine Jesusfigur zu spucken, um den japanischen Inquisitoren zu zeigen, dass er vom christlichen Glauben abgefallen ist aber hier wird selbst einem Ungläubigen wie mir klar, welche Kraft der Glaube an Gott auf manche Individuen haben kann, was dann von Scorsese und Garfield in filmischer Form schon inspirierend eingefangen wird, dass ich im Laufe des Films immer mehr Ehrfurcht vor Glauben und Stehvermögen für die eigenen Werte unter widrigsten Umständen bekam. Dabei hatte ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass hier für irgendwen besonders Partei ergriffen wird (mancher kritisiert bei dieser Arbeit ja Scorseses Ideologievorstellungen), sondern sehe eher ein recht neutrales Werk bei dem man einem stark Gläubigen auf seinem Weg folgt, der schon so fanatisch von seiner Gottvorstellungen besessen ist, dass dem Kinobesucher hier dennoch die positiven als auch die Kehrseiten seiner Vorstellungen in aller Ausführlichkeit beleuchtet werden. Natürlich fragt man sich, wieso Pater Rorigues all die Qualen auf sich nimmt, wo es nichtmals einen echten Anhaltspunkt für seinen Gott gibt, aber was für einen Sinn hätte sein Leben denn sonst, wenn er diesen Lebensausfüllenden Glauben verlieren würde?

                                          Dahingehend ist "Silence" wirklich ein starker Film gewesen, dazu noch gewohnt ausdrucksstarke Bilder und tolle Nebenrollen wie Adam Driver und Liam Neeson.
                                          Was am Ende aber doch ein wenig negativ auffiel, ist ein gewisser Leerlauf des Films, wo die Geschichte irgendwann auserzählt ist und Scorsese nichts wirklich Neues mehr vorzubringen hat und das Gezeigte ein wenig in die Länge zieht.
                                          Hätte man sich hier ein wenig mehr ausprobiert, ein paar fiktionale Elemente hereingebracht, wie man es schon in "Die letzte Versuchung Christi" versucht hat oder die Visionen des psychotisch angeschlagenen Rodrigues visuell mehr hervorgebracht(So wie in der großartigen Szene mit ihm am Fluss, wenn er in seinem Spiegelbild Jesus erkennt), wären in "Silence" noch mehr Elemente drin gewesen, die eine 160 Minuten Laufzeit für mich gerechtfertigt hätten und bei einem Herzensprojekt von Scorsese, das seit 20 Jahren in Arbeit war, auch angemessen gewesen wäre.
                                          So fehlte mir noch das gewisse Etwas um eine 8 Punkte Wertung zu erlangen, was "Silence" am Ende zu einer ähnlichen Selbstfindungs-Filmerfahrungen wie einen "Tree of Life" oder "Der Schmale Grat" von Malick gemacht hätte.
                                          Aber nichts desto trotz ist Scorseses 25te Regiearbeit ein sehr guter Film mit einer beeindruckenden Aussagekraft, wie man sie heute nur noch selten im Kino zu sehen bekommt.

                                          13
                                          • 8

                                            Ich muss mir langsam abgewöhnen, immer schlecht über den Disneykonzern zu sprechen. Klar regen die mich oft genug auf, wenn deren unkreative Massenprodukte den Markt bestimmen und sie ungerechtfertigter Weise mit unnötigen Neuauflagen wie dem aktuellen "Die Schöne und das Biest" Millionen scheffeln aber im Endeffekt haben die doch genug Departments, die auch sehr, sehr ordentliche Arbeit liefern.
                                            Das neue Star Wars Universum scheint mir auf einem guten Weg zu sein und mit einigen Leuten die wirklich etwas von der Materie verstehen, ausgestattet zu sein, dann hätte ich beinahe im Zuge einer Nostalgieattacke Tränen in den Augen gehabt, wie ich vor kurzem den neuen Trailer zu "Duck Tales" sah, wo man einen unglaublich starken Animationsstil gefunden hat und auch die Pixarstudios schaffen es unter Disney weiterhin wunderbare Filme herauszubringen, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen gefallen und im Animationsbereich fortgehend den Ton angeben, so dass Disney Pixars "Alles Steht Kopf" zu meinen liebsten Filmen 2015 gehörte. Auch für die "klassischen" Disney Filme wie "Aladdin" "König der Löwen" oder den großartigen "Mary Poppins" habe ich nichts als Lob übrig und nach der Zweitsichtung von "Toy Story 3" muss ich zugeben, dass unter der Aufsicht des Disney Konzern eine der besten Fortsetzungen aller Zeiten entstanden ist.

                                            "Toy Story 3" ist schon wirklich ein verdammt guter Film, der eindrucksvoll beweist, wie man aus einem 20 Jahre älteren Vorgänger noch neue, kreative Geschichten rausholen kann und lieb gewordenen Figuren weitere Aspekte abgewinnen kann.
                                            Wenn ich ehrlich bin, ist die zweite Fortsetzung von "Toy Story" objektiv gesehen wohl wirklich der beste Teil der ganzen Reihe, fällt punktetechnisch aber doch leicht ab im Vergleich zum Original von 1995, der bei mir einfach zu viele Nostalgiebonuspunkte hat.

                                            Die Geschichte hier ist äußerst gut durchdacht, Andy ist erwachsen geworden, die alten Spielzeuge nun überflüssig und sollen an eine Kindertagesstätte übergeben werden und für einen Kinderfilm werden dabei schon sehr tiefgehend Themen behandelt übers Erwachsenwerden, was es heißt im Leben voran zu gehen und wie wichtig aber auch wie schmerzlich es ist, mit der Vergangenheit abzuschließen.
                                            Behandelt man diese Themen hier mit inzwischen lieb gewordenen Figuren wie Buzz und Woody, hat mich das schon ziemlich emotional mitgenommen. Dazu wird die ganze Truppe wieder einmal hervorragend synchronisiert und die Schreiber holen aus jedem Charakter das Beste raus, über witzige Dialoge von Rex oder Mr. Potato Head bis zum Spanisch Modus von Buzz.
                                            Wo die Macher des Films sich wieder selbst übertroffen haben, sind die Ausbruchsversuche der Spielzeugtruppe aus dem Kindergarten, wo man etliche witzige wie spannende Szenen hat, hier wird sich bei zahlreichen Gefängnisfilmen bedient hat und nun die animierte Variante von klassischen Hollywoodausbrüchen auf die Leinwand gebracht, wo der Kreativität des Pixarstudios keine Grenzen gesetzt waren.
                                            Was auch auffällt, ist ein überraschend düsterer Ton an vielen Stellen, ob es eine Babyborn Puppe ist, die ohne weiteres aus einem Horrorfilm entsprungen sein könnte, wenn sie halb zerstückelt im Dunkeln auf einer einsamen Schaukel sitzt oder das Finale des Films, wenn die Truppe um Woody in sehr drastischer Form dem sicheren Tod nur knapp von der Schippe springt.

                                            Großartig animiert, eine tolle Geschichte, die die Vorgänger abrundet, die Figuren perfekt geschrieben und gesprochen mit viel Witz und noch mehr Herz ist "Toy Story 3" einer der besten Disneyfilme und eine der besten Fortsetzungen allgemein, die ich je gesehen habe und auch wenn das Ende zu schön war, kann ich nicht leugnen, mich bei diesem hochwertigen Franchise auf den 4ten Teil zu freuen, um mir das nächste Abenteuer meiner Kindheitshelden anzusehen.

                                            9
                                            • 1. Tanzen Sie gerne?
                                              - Kommt immer auf die Situation und die dazu spielende Musik an. Allgemein tanze ich aber schon gerne und wenn ein guilty pleasure Song wie "Sexy" von Westernhagen läuft, tanze ich auch in jeder noch so unpassenden Situation.

                                              2. Sport lieber selber machen oder im TV schauen?
                                              - Bin überhaupt kein Sportler aber bevor ich mir sowas langweiliges antue, wie bei Sport zu zusehen, würde ich mich doch selbst dazu aufraffen joggen zu gehen oder ähnliches.

                                              3. Welchen Sport schauen oder betreiben Sie am Liebsten?
                                              - Schach spielen.

                                              4. Das beste Making-Of ...
                                              - Kenne viel zu wenig Making Ofs (muss von einigen Lieblingsfilmen echt mal was nachholen) als das ich hier "das Beste" hervorheben könnte, aber an dieser Stelle kann ich ein interessantes Making-Of über die Effekte der alten Star Wars Trilogie empfehlen, welches ich erst gestern zufällig gesehen habe.
                                              https://www.youtube.com/watch?v=jl1MpthromI&t=3189s

                                              5. Smoothies ...
                                              -Kann man trinken, steht bei mir jetzt aber nicht besonders hoch im Kurs.

                                              6. Welcher ist der enttäuschendste Film Ihres Lieblingsregiesseurs und warum empfanden Sie es so?
                                              -Wes Andersons enttäuschendster Film war für mich "The Darjeeling Limited" zu dem ich auch nach der zweiten Sichtung keinen echten Zugang bekommen habe. Ich LIEBE Wes Anderson und auch dieser Film hat von mir noch sehr ordentliche 7 Punkte bekommen, gute Darsteller, schöne Optik und grundsätzlich eigentlich eine interessante Geschichte aber das Ganze war für mich recht Gefühlsleer und im Gegensatz zu allen anderen Filmen von diesem Regisseur konnte mich diese Arbeit zu keiner Zeit emotional berühren und plätscherte nur vor sich hin ohne mir etwas mit auf den Weg zu geben. Sehr schade, wo ich die Geschichte einer spirituellen Indienreise für ein sehr interessantes Thema halte aber nie Zugang dazu kriegen konnte, auch von meinem Lieblingsautor Hermann Hesse hat mir das Buch "Siddartha" am wenigsten gefallen.
                                              Aber Wes Anderson war ja mit einem 7 Punkte Film keine richtige Enttäuschung, richtig schlimm waren zum Beispiel die Coen Brothers bei denen ich bis heute nicht verstehe, wie diese Genies so einen Müll wie das "Ladykillers" Remake verzapft haben und dabei noch eine Zusammenarbeit mit Tom Hanks so verschwendet haben.

                                              7. Welches ist die beste Erfrischung an einem heißen Sommertag?
                                              - White Russian.

                                              8. Fahren Sie dieses Jahr im Sommer in den Urlaub? Wenn ja, wo geht die Reise hin?
                                              - Ein oder zwei Wochen im Ferienhaus der Eltern in Spanien sind sicher drin, wann genau und mit wem weiß ich noch nicht. Ein nächster großer Urlaub steht erst im Sommer 2018 an und befindet sich erst in der frühen Planungsphase, wo ich und ein guter Freund endlich einen Roadtrip durch die USA machen wollen, dafür wird zurzeit dann auch schon gespart.

                                              9. An einem sonnigen Sonntagnachmittag ...
                                              -Entweder habe ich ne Arbeitsschicht im Kino oder ich will den Sonntag alleine und in Ruhe mit nem guten Film genießen, ist das Wetter aber wirklich schön, mache ich gerne mal längere Spaziergänge mit guter Musik in den Ohren (war vor zwei Tagen erst der Fall, wo ich mich bei sonnigem Wetter in aller Ruhe durch mehrere Musikalben hören kann)

                                              10. Haben Sie Ihr Handy immer dabei?
                                              - Nein, ich hasse das Gefühl immer erreichbar zu sein, bei so einem Spaziergang wie in Frage 9 bleibt das Handy sowieso zu Hause und oft habe ich Phasen wo ich gar keinen sprechen will, so war das Handy vor einiger Zeit schonmal eine komplette Woche im Flugmodus.

                                              11. Wann haben Sie zuletzt Zeit in völliger Stille verbracht?
                                              - Komplett isoliert in völliger Stille wohl eigentlich jeden Abend, ne halbe Stunde vor dem einschlafen, liege ich halt nur im Bett und mache mir über die verschiedensten Sachen Gedanken. Wenn ich "Ruhe" brauche ist das aber schon eher mit ein paar Geräuschen verbunden, entweder in der Natur oder mit der lieblichen Stimme eines Bob Dylan der im Hintergrund läuft ;)

                                              12. Ihre aktuelle Lieblingsserie ist ...
                                              -"Rick and Morty" und "Bojack Horseman" beides Serien auf deren weitere Staffeln ich mich sehr freue und mir mit zu dem liebsten gehören, was ich Serienmäßig je gesehen habe.

                                              13. Welcher Song eignet sich am besten für einen Roadtrip?
                                              - Ach Gott, sind doch viel zu viele die ich da auflegen würde, hier ne Auswahl von ein paar Lieblingsinterpreten
                                              Bob Dylan: "Changing of The Guards" oder "Stuck Inside of Mobile"
                                              Bruce Springsteen: "Born To Run" "Rosalita" "Badlands" oder "Working on The Highway"
                                              Leonard Cohen: "The Future"; Peter Gabriel: "Solsbury Hill"; Dire Straits: "Money for Nothing"; Rolling Stones "Doom and Gloom"; CCR: "Bad Moon Rising" oder zich Elvis Songs wie "Burning Love" oder "Hound Dog"
                                              Sorry bin nächste Woche länger im Auto unterwegs und erstelle dafür schon CDs dass ich jetzt nicht nur einen nennen konnte.

                                              14. Mit welchem Land verbinden Sie eine unerklärliche Liebe, selbst wenn Sie sogar dort gar nicht wohnen oder noch nie dort waren?
                                              - Die USA ganz klar, fühle mich sehr mit diesem Land, seiner Geschichte und der Mentalität der Menschen da verbunden und bin immer wieder erstaunt, wie ambivalent die Amerikaner sind, dass es an vielen Stellen auch eine Hassliebe ist. In mancher Hinsicht bedeuten mir die USA ebenso viel oder gleich viel wie Deutschland.

                                              15. Welche Serie hätte man frühzeitig beenden sollen?
                                              - Denke die meisten Serien zeigen, dass nach ein paar Jahren nichts mehr von anfänglicher Kreativität da ist und man sie vorzeitig hätte beenden sollen, wenn sowieso keine richtige, durchgehende Geschichte erzählt wird, wie bei "Two and a Half Men" "How I Met Your Mother" oder "Spongebob".
                                              DAS Paradebeispiel sind aber wohl "Die Simpsons" die heute unerträglicher Müll sind, während sie von Staffel 1-9 zum Besten gehörten was das Fernsehen je hervorgebracht hat. Auch Staffel 10-14 gefallen mir noch sehr gut, Staffeln 15-17 dann noch mit Abstrichen und teilweise echt witzigen Folgen aber spätestens bei Staffel 20 hätte Schluss sein müssen. Was danach in fast schon 10 Staffeln kam, ist einfach nur traurig.

                                              16. Welchen Film würden Sie gerne noch einmal das erste Mal sehen?
                                              - Wüsste ich gar nicht, ob ich sowas will, hätte jetzt eigentlich den ersten Star Wars Film genannt aber ich weiß nicht, ob ich diesen Film heute noch mit so großen, leichter zu beeindruckenden Kinderaugen sehen könnte, wie damals, wo ich mich genau im richtigen Moment mit diesem Universum auseinandersetzte.

                                              17. Was nehmen Sie positives aus Ihrer Schulzeit mit?
                                              - Viele lustige Anekdoten mit Lehrern und Freunden, Theateraufführungen und Schulausflüge, Angst vor Versagen in Prüfungssituationen, Erfahrungen an zwei sehr prägende Beziehungen zu Mädchen die mir was bedeuteten, viel Kummer und Weltschmerz die sich in 8 Jahren auf eigene Sichtweisen ausgewirkt haben, totalen Vertrauensverlust und Hass auf Strukturen, Systeme und Obrigkeiten, Dankbarkeit für zwei sehr gute und enge Freundschaften die mir weit über Schulgrenzen hinaus erhalten bleiben.
                                              Wenn ich jetzt nochmal drüber lese, hört sich manches vlt. nicht so positiv an aber alles in allem hat mich das halt geprägt und zu dem gemacht was man ist, damit bin ich zufrieden, deshalb bin ich auch mit dem negativen zufrieden.

                                              18. Warten Sie immer darauf, ob es einen Director‘s Cut zu einem Film geben wird, ehe Sie Ihn kaufen oder können Sie es meistens nicht erwarten?
                                              -Das weiß man vorher ja meistens leider nicht, ob noch ein Directors Cut erscheint, Leute mit der Politik der DC Filme wo man Geld zahlt, um im Kino den halben Film zu sehen, sollen mich aber echt mal am Abend besuchen.

                                              19. Welchen Film haben Sie zuletzt ungesehen und spontan gekauft?
                                              - Spontan ist gut einen Monat her, wo ich bei Euronics "Der letzte Kaiser" und "Der Himmel über Berlin" für jeweils 1 Euro in der Grabbelkiste gesehen und zugeschlagen habe, die ich beide noch nicht kenne. Ungesehen sind die allermeisten Filme die ich kaufe, wo ich aber doch sehr gut einschätzen kann, was mir gefallen wird und was nicht, da kam die letzte große Amazonlieferung erst vorgestern rein mit:
                                              "Red Rock West" "Breezy" "Leaving Las Vegas" "Wild at Heart" "Punch Drunk Love" "Wer hat Angst vor Virginia Wolf" "Angel Heart" "Wonder Boys" und "Copland".
                                              Habe schon länger nicht mehr so viele DVDs bestellt, halte die Filme für eine interessante Mischung und bin auf die Sichtungen in den nächsten Tagen sehr gespannt, nachdem mir "Wonder Boys" schon sehr gut gefallen hat.

                                              20. Woran denken Sie gerade?
                                              - Welcher Film davon als erstes gesehen wird, ob ich heute wohl noch einen Film schaffe oder ob ich zu müde bin, was Bob Dylan wohl nächste Woche spielen wird, wenn ich auf seinem Konzert bin, wann ich morgen aufstehen muss und wann ich morgen Schichtbeginn im Kino habe und dass ich meine Gedanken jetzt kurz ruhen lassen muss, um den Fragebogen zu beenden.

                                              3
                                              • 6
                                                Robert Sinclair 04.04.2017, 20:56 Geändert 04.04.2017, 23:28

                                                Arnie ist schon n verdammt cooler Kerl. Nicht nur seine Filmfigur der Äktschn-Arnie den man in fast jedem seiner Filme sieht, nein auch die Person Arnold Schwarzenegger. Der Gouvernator ist mir in den letzten Jahren sehr sympathisch geworden und ist als Immigrant der es sowohl im Film- als auch im Politikgeschäft zu was gebracht hat wohl die positive Verkörperung des American Dreams, der Mann der sich durch harte Arbeit und viel Durchsetzungsvermögen nach oben gekämpft hat, dabei nie vergessen hat, woher er kommt und trotz Erfolg noch ein netter Mensch geblieben ist, der nie abgehoben ist und sich für seine Überzeugungen einsetzt.
                                                Ist man als Filmfan ein Liebhaber seiner alten Klassiker wie "True Lies" oder "Predator" weiß man, dass es jemandem wie Schwarzenegger auf seine alten Tage schwer fallen muss, wieder an alte Erfolge anzuknüpfen. Da Arnie nicht der wandlungsfähigste Schauspieler ist, der sich in verschiedensten Genres ausprobieren kann und seine Fans sowieso nur den alten Äktschn-Arnie haben wollen, spielt der Mann also auch noch mit Ende 60 die Rollen als Badasscops der schonmal auf die Regeln pfeift. "The Last Stand" war nun der erste Film seines "Alterswerkes" von dem ich mir ein Bild gemacht habe, wo ich mich an andere Streifen wie "Sabotage", die von Kritikern wie Fans so richtig auseinandergenommen wurden, noch nicht herantrauen will.

                                                Mit niedrigen Erwartungen bin ich hier rangetreten, wurde dann aber doch recht positiv vom Gezeigtem überrascht.
                                                Regisseur Jee-Woon Kim zeigt in dieser Arbeit wirklich tolle Oldschool Action, die im Gegensatz zu den meisten Werken der letzten Jahren nicht mit nerviger Wackelkamera herumalbert, sondern die Bilder von brutalen Schießereien und wilden Verfolgungsjagden gekonnt einfängt, dass das Gezeigte sehr echt wirkt, man ist hier sofort mitten drin und hat nie das Gefühl, dass die Hälfte des grade Gesehenen aus Computereffekten bestehen muss.
                                                Was den Film zusätzlich aufwertet, sind tolle Nebendarsteller wie Forest Whitaker, Luis Guzman und Peter Stormare der durch seine Leinwandpräsens alles rausholt, was man aus seiner 0815 Filmbösewichtfigur machen konnte. Auch kleinere Auftritte wie von Harry Dean Stanton und sogar Jonny Knoxville (von dem ich nie ein Fan war) passen gut in den Film und bleiben angenehm in Erinnerung.
                                                Die Story über den Drogenboss der vor dem FBI flieht und dabei durch das kleine Grenzkaff durchmuss, in dem Arnie Sheriff ist, macht zwar nicht sonderlich viel her und ist manchmal auch recht unfokussiert, wenn man am Anfang zwischen Whitakers und Schwarzeneggers Storys hin und her pendelt und man so manche vermeidbare und blöde Twists und Logiklöcher bekommt, reicht dann aber doch aus, um den Hauptdarsteller würdig gealtert zu zeigen. Mit Altherrenwitzen nimmt man sich hier angenehm zurück und wenn in diesem Film wirklich kein Terminator mehr herumballert, sondern eben nur noch ein älterer und verwundbarer Kleinstadtsheriff, der aber doch trotzdem noch richtig austeilen kann, freue ich mich diese Bilder zu sehen und zu wissen, dass Arnie auch im fortgeschrittenem Alter noch einen Platz auf der Leinwand hat, ohne sich wie manch anderer Kollege lächerlich zu machen.

                                                "The Last Stand" hat mir Spaß gemacht, ich habe mich über den Auftritt des Hauptdarstellers gefreut und obwohl das Ding natürlich nicht der ganz große Wurf war, bekam ich unterhaltsames, wenn auch nicht herausragendes Actionkino.

                                                11
                                                • Sehr schöne Fragen Martin!

                                                  1. Hören Sie lieber komplette Alben oder einzelne Lieder?
                                                  -Kommt drauf an, ist natürlich oft unterhaltsamer ne Playlist zu erstellen und verschiedene Songs und Interpreten durcheinander zu hören aber von meinen Lieblingskünstlern höre ich oft noch komplette Alben und kaufe diese auch auf Platte oder CD. Kommt mir auch häufig so vor, als wird das Gesamtkunstwerk eines Albums heute gar nicht mehr zu schätzen gewusst. Bruce Springsteens Bedeutung hat sich für mich zum Beispiel unheimlich gesteigert, nachdem ich ein "Born To Run" komplett durchgehört habe, ein besseres Gefühl für den Aufbau und die Emotionen des Inhalts bekam, als wenn man nur den Albumnamensgebenden Song hört.

                                                  2. Was halten Sie von Nina Hagen?
                                                  -Könnte mich als Person nicht weniger interessieren.

                                                  3. Bei welchem Film ist Ihnen die Inneneinrichtung eines oder mehrerer Gebäude am Meisten ins Auge gestochen?
                                                  -Die Villa aus "Scarface" die ich selbst mal haben will, um mich in einem fulminanten Shootout gegen die Geldeintreiber der GEZ zu verteidigen. Und die Korova Milch Bar aus "Clockwork Orange" die sich mir ästhetisch schon eingebrannt hat.

                                                  4. Kam es schon vor, dass Sie sich in eine Filmfigur richtig verliebt haben? Also wirklich volle Kanne verknallt und auf Wolke 7?
                                                  -Nicht direkt in die Filmfigur aber Emma Watson aus "Perks of Being a Wallflower" habe ich stark mit einer Person aus dem echten Leben verbunden, für die ich ernsthafte Gefühle hatte, weswegen ich diese Filmfigur mit ihr identifiziert habe

                                                  5. Sehen Sie Reality Shows? Wenn ja, welche?
                                                  - Nein, sehe überhaupt kein Fernsehen und wüsste daher auch nicht, was es aktuell so im Reality Show Bereich zu sehen gibt.

                                                  6. Was sind Ihre liebsten Musiker, die Ihre Karriere im 21. Jahrhundert gestartet haben?
                                                  - Meine Lieblingsinterpreten stammen ja doch alle eher aus dem vorherigen Jahrhundert, 2000er Künstler die ich wirklich mag, fällt mir grade außer Lady Gaga (die ich von Auftritten wie von der Musik echt klasse finde) keiner ein, wo ich mich als großen Fan bezeichnen würde. Ab und an hört man schon was aktuelles, AnnenMayKantereit finde ich zurzeit zum Beispiel echt gut aber ob das was wirklich langfristiges wird, bezweifle ich.

                                                  7. Ist in der Kunst vollendete Perfektion und technische Raffinesse oder Arbeit mit Herz und Seele, auch, wenn diese nicht ganz so talentiert umgesetzt wurde, entscheidender?
                                                  -Kunst muss ehrlich sein, um mich zu packen, ob sie wirklich ehrlich ist, kann man nie wissen, aber ich muss es glauben. Technische Raffinesse und Herzblut gehen da oft Hand in Hand, für mich ist beides wichtig. Ein dummer Film ohne technische Raffinesse wie ein "Phantom Commando" von Arnie hat für mich zum Beispiel ganz viel Herz, dass er wertungstechnisch genauso gut ankommt wie ein "Citizen Kane" oder "Birdman" voller technischer Raffinessen (auch wenn die sicher gleichzeitig genauso viel Herz und Seele haben).

                                                  8. Avantgarde ist ja nicht jedermanns Sache - finden Sie sie gut oder schlecht?
                                                  -Viele solcher Projekte sind schon sehr interessant, aber da muss ich echt in der richtigen Stimmung für sein, ich könnte mir nicht jeden Monat sowas wie "Eraserhead" geben.

                                                  9. Wir sind plötzlich in Zoomania - was für ein Tier (Säugetier) sind Sie und wer sind Ihre besten Freunde?
                                                  - Von dem was ich gesehen habe, wäre ich am liebsten der Fuchs aus dem Film aber bei der Frage müsste ich noch länger drüber nachdenken, wo mir so kein Tier einfällt, was meine Person richtig wiedergibt.

                                                  10. Sehen Sie regelmäßig YouTuber? Wenn ja, welche?
                                                  -Gibt ein paar Kanäle wie "Fact Free" mit Star Wars Themen, einige Kanäle die alte Dylankonzerte posten, die ich verfolge, dann noch ein paar Late Night Shows wie Stephen Colbert aber von "klassischen Youtubern" gibts nur den Nostalgia Critic von Channel Awesome dessen Videos ich regelmäßig verfolge und dessen Arbeit mir wirklich am Herzen liegt und Bedeutung für mich hat.

                                                  11. Wie stehen Sie zu Berufskritikern?
                                                  -Außer dem Nostalgia Critic brauch ich keinen Kritiker ;)
                                                  Gibt da niemanden den ich regelmäßig verfolge und oft nerven mich solche Leute, wo die von der Art her oft vom Schlage eines arroganten Schmitts mit seinen blöden Videos sind. Aber bei manchen Leuten kriegt man dann doch sehr interessante Ansichten zu Filmen mit, dass sich die eigenen Sichtweisen etwas verändern.

                                                  12. Schwarzer Humor, Sarkasmus und Tabubruch - lustig oder einfach dämlich?
                                                  -Wenns lustig ist...
                                                  Ein sarkastischer Witz kann doch genauso unlustig oder witzig sein, wie ein eher harmloser Witz. Persönlich schätze ich schwarzen Humor schon sehr und wenn ichs lustig finde, lache ich auch über einen Judenwitz.
                                                  Kommt halt immer drauf an, in welcher Gesellschaft man lacht und Tabus bricht, wo ich mich in mancher Situation doch eher respektvoll zurückhalten würde.

                                                  13. Sollten wir in einer binormen Gesellschaft leben?
                                                  -Danke Marti für die späte Aufklärung ;)
                                                  Wäre mir im Endeffekt wohl wirklich egal, auch wenns für eine auf die Zukunft bedachte Gesellschaft sicherlich nicht sehr förderlich ist, wenn Homosexuelle genauso häufig wie Heterosexuelle vorkommen.

                                                  14. Sind ein monogamer Lebensstil und Treue veraltet oder immer noch ideal?
                                                  -Scheint in unserer Gesellschaft wirklich langsam zu veralten, wo man auch immer mehr von "offenen Beziehungen" mitbekommt, ich selbst bin monogam auf einen Partner ausgerichtet und möchte ganz treu nur eine Person zum lieben haben.

                                                  15. Sie könnten so viel Geld bekommen, dass sie für ihr Leben ausgesorgt hätten, würden dafür aber nie mehr die Musik ihrer Lieblingsband hören können. Was tun Sie?
                                                  -Sehr verlockend das Geld und sicher ein Angebot das man nicht ablehnen kann aber ich muss ehrlich sagen, dass Bob Dylan für mich zu große Bedeutung hat, als dass ich auf ihn verzichten könnte.

                                                  16. Wann ist ein Film so richtig schlecht?
                                                  -Wenn Mathias Schweighöfer oder Adam Sandler die Hauptrollen spielen.

                                                  17. Sind kreative Leute klüger als Personen ohne kreative Ader?
                                                  - Nein, finde es sogar teils eher andersrum, wo die "künstlerisch weniger aktiven" sich weniger durch Moralvorstellungen und Ideale ausbremsen lassen und so "klüger"/schneller nach vorne kommen.
                                                  Was im Endeffekt klüger ist, muss jeder selbst entscheiden, aber so unterschiedliche Charaktertypen habe beide Vorteile.

                                                  18. Sollte im 21. Jahrhundert Pornografie regulär im Handel erhältlich sein?
                                                  -Seid wann ist das denn verboten?
                                                  Wenns um die FSK Beschränkung geht, würde ich die nicht abschaffen (auch wenn der Sinn davon durch leichten Internetzugang sicher in Frage gestellt werden kann), sondern mit ner 16er FSK normal im Handel beibehalten.

                                                  19. Und sollte man pornografische Filme nach denselben Maßstäben beurteilen wie reguläre Filme anderer Genres?
                                                  -Naja denke ich habe faire Maßstäbe, wo es einem Porno schwerer fällt als einem Paten bei mir 10 Punkte zu erhalten ;D

                                                  20. Die 5 besten Schauspielleistungen sind...
                                                  -Recht schwierige Frage, bei der ich auch immer überlege, wie ich selbst so eine Rolle gespielt hätte, was ich selbst als "Leicht" erachte und was als "schwierig" darzustellen. Aber im Endeffekt sind es diese Sachen die am meisten Eindruck bei mir hinterlassen haben.
                                                  1. Daniel Day Lewis in "Lincoln"
                                                  2. Robert De Niro in "Raging Bull"
                                                  3. Henry Fonda "Die 12 Geschworenen"
                                                  4. Leonardo Di Caprio in "Gilbert Grape-Irgendwo in Iowa"
                                                  5. Marlon Brando "Apocalypse Now"

                                                  Denke dass ich morgen wieder andere nennen würde und vlt. Tom Hanks in "Forrest Gump" dabei hätte oder Henry Fondas Rolle in "Am Goldenen See". In STein gemeißelt sind für mich nur Lewis und De Niro auf Platz 1 und 2.

                                                  5
                                                  • 1. Wenn Sie eine Melodie wären, wie würden Sie klingen?
                                                    - Wie die Melodie der Battle Hymn of The Republic :
                                                    https://www.youtube.com/watch?v=Jy6AOGRsR80

                                                    Ein unglaubliches starkes Stück, das mich emotional sehr berührt, wo es auch perfekt zeigt, wie Musik Menschen verbinden kann, wurde dieses Lied im US- Bürgerkrieg sowohl von den Nord- als auch von den Südstaaten gespielt. Klar haben sich diese Menschen trotzdem gegenseitig abgeschlachtet aber trotzdem hat man hiermit ein Stück, welches grenzübergreifend Bedeutung für die Menschen hatte.
                                                    Für mich als den USA sehr verbundener Mensch auch bedeutungsvoll, wo man als Deutscher kaum so eine Hymne hat, die die positiven Seiten von patriotistischen Gefühlen zeigt.

                                                    2. Welcher Song erinnert Sie an Ihre Kindheit?
                                                    - "Pretty Woman"
                                                    https://www.youtube.com/watch?v=mHPgco6GQk8
                                                    Dazu bin ich schon als 3 Jähriger unglaublich abgegangen und auf dem Bett rumgehüpft.

                                                    3. Ihr letzter Ohrwurm war ...
                                                    - Möchte mich nicht dazu äußern, wie es dazu kam so einen Song zu hören, aber es handelt sich um diese musikalische Peinlichkeit:
                                                    https://www.youtube.com/watch?v=BfaQuk5tEKE

                                                    4. Wie klingt für Sie der Klang des Todes?
                                                    -Natürlich sehr klischeehafte Antwort aber darauf MUSS man doch mit Morricone antworten:
                                                    https://www.youtube.com/watch?v=zIlT0wkW9Vg

                                                    5. Wenn Sie einem Stern einen Namen geben könnten, wie würden Sie ihn nennen?
                                                    -Tue es Martin gleich und würde einen Star Wars Namen nutzen Coruscant, Felucia oder Saleucami wären Kandidaten für mich.

                                                    6. Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
                                                    - "Ansichten eines Clowns" von Heinrich Böll. Habe Böll erst vor kurzem für mich entdeckt und in den letzten Monaten mehrere Bücher von ihm gelesen, aber das letzte Buch "Ansichten eines Clowns" hat mich wirklich umgehauen und ist ein neues Lieblingsbuch von mir, wo ich mich darin perfekt wiedergefunden habe.

                                                    7. Welches Buch haben Sie zweimal gelesen?
                                                    -Die Hesse Bücher "Peter Camenzind" "Steppenwolf" und "Demian" alles erklärte Lieblingsbücher.

                                                    8. Der beste Geschmack ist ...
                                                    -Gehört hier nicht hin, ich halte es mal wie der Doktor weiter unten.

                                                    9. Mild oder scharf?
                                                    -Eher mild für mich.

                                                    10. Wenn Sie an das vollendete Glück denken, welche Farbe haben Sie da im Sinn?
                                                    -Hat keine bestimmte Farbe, im vollendeten Glück spielt etwas wie die Farbe eigentlich keine Rolle mehr ;)

                                                    11. Typische Frauenserien ....
                                                    -"Germanys Next Topmodel"

                                                    12. Typische Männerserien ....
                                                    - "Eine schrecklich nette Familie"

                                                    13. Sind Fernbeziehungen von Anfang an zum Scheitern verurteilt?
                                                    -Sicherlich sehr schwierig, grade wenn eine junge Beziehung so losgeht aber durchaus machbar, wenn es ein vorüber gehender Zustand ist, der sich auch wieder ändert.

                                                    13. Ein Maßanzug ...
                                                    -ist ne schicke Sache für die ich zurzeit aber weder Geld habe noch wirklich brauche. Zu gegebener Zeit werd ich mir einen zulegen, kann aber gut noch 10 Jahre dauern bis ein wichtiges Ereignis wie Hochzeit oder ähnliches anstehen sollte, dazu auch noch ein passender Hut (vorzugsweise Zylinder) macht schon was her.

                                                    14. Welches ist das wertvollste Schmuckstück, das Sie besitzen?
                                                    -Zwei goldene Taschenuhren von verstorbenen Großeltern wären dabei und für mich ganz persönlich die Wes Anderson Fanringe der "unbezahlten Praktikanten" aus dem Tiefseetaucherfilm. Trage die Sachen aber nie.

                                                    15. Wie finden Sie diesen neuen Trend, dass Männer knielange Shirts und dazu enge dreiviertel lange Leggins tragen?
                                                    -Ist mir bisher noch nicht so häufig untergekommen, sieht für mich nicht weniger scheiße aus als andere Trends von Jugendlichen, ist mir aber auch relativ egal.

                                                    16. Mögen Sie Musicals? Wenn ja warum? Wenn nein, warum nicht?
                                                    - Ein echtes Musical habe ich noch nie besucht, bei Filmen ist es immer schwer, dass ich mich da rein finde, manche Sachen wie "Chicago" finde ich langweilig, manchen kann ich was abgewinnen ohne da aber echten Zugang zu bekommen wie den letzten "Les Miserables" und in seltenen Fällen wie "La La Land" gefällt mirs sogar mal richtig gut.

                                                    17. Was haben Sie zuletzt gekocht?
                                                    -Gestern abend erst mit nem guten Freund. Relativ einfach, Nudeln mit Putenfleisch, das in einer Soja-Ingwer Sauce eingelegt war.

                                                    18. Wie war es?
                                                    -Das Fleisch war überraschend lecker und die Sauce sehr gut gelungen.

                                                    19. Wenn eine Serie so richtig gehyped wird ...
                                                    -Schreckt mich das eher ab, wo mir Hypes total auf den Geist gehen. Dauert dann auch mal länger bis ich mich mit einer Serie wie "Game of Thrones" auseinandersetze, wo ich Hypeserien oft eher meide.

                                                    20. Würden Sie Menschen, die Sie nur aus dem WWW kennen auch privat treffen?
                                                    -Wenn man sich gut versteht und sich schon ne Weile kennt, spricht da für mich nichts gegen und hab ich schon mehrmals getan, bisher nur mit positiven Erfahrungen.

                                                    5