RoosterCogburn
Ganove Charlie ist ein kleiner Fisch in der Gangsterwelt von New York. Meist vermasselt ihm sein chaotischer Cousin Paulie die Geschäfte. Doch ausgerechnet der lästige Vetter hat die Idee, mit der sich die Geldsorgen der beiden beheben lassen. Sie stehlen einer vermeintlich kleinen Firma 150.000 Dollar. Allerdings gehört das Geld ausgerechnet der Mafia, die damit Polizisten bestechen wollte.
Amerika, Ende der Fünfziger. Rosarote Straßenkreuzer, bonbonfarbige Petticoats, Pferdeschwänze, spitze Schuhe und eine Musik, die die Jugend der Welt in Atem hält: Rock'n'Roll. Nahezu alles scheint möglich in dieser Zeit. In nur 8 Monaten schafft der Obstpflücker Richie Valens den Aufstieg zum absoluten Superstar des Rock'n'Roll. In den Charts landet er einen Hit nach dem anderen. Am 3. Februar 1959 stirbt Richie Valens, gerade 17 Jahre alt, bei einem Flugzeugabsturz. Seine Hits sind bis heute unvergessen. La Bamba - die bewegende Geschichte eines amerikanischen Traums, der viel zu früh endete. Ein Stück echter, lebendiger Rock'n'Roll, der heute wie damals in die Beine geht.
Ein Mann kämpft gegen die atomare Gefahr: John Preston, Englands erfolgreichster Abwehrmann, ist auf der Suche nach einem sowjetischen Agenten mit tödlichem Auftrag. Major Petrofsky soll in einer ostenglischen Kleinstadt, nahe einer US-Airbase, eine Atombombe zünden. Das Ganze müsse wie ein Unfall der Amis aussehen und so eine europaweite antiamerikanische Welle auslösen, kalkuliert KGB-Chef Govorshin. Gegen alle antinuklearen Vereinbarungen zwischen Russen, Amerikanern und Engländern, vorbei an seinen eigenen Untergebenen, den Generälen Karpov und Borisov arbeitet er an seinem Plan. Preston hat Mühe, seine Vorgesetzten von der unglaublichen Attacke zu überzeugen. Aber Sir Nigel Irvine glaubt ihm letztendlich. Ein spannendes Puzzlespiel beginnt, bis der agile Preston den aalglatten Sowjetspion, seine Komplizen und die Teile der Bombe geortet hat. Und selbst dann ist die tödliche Gefahr noch lange nicht gebannt.
Charley Brewsters neue Nachbarn sind nicht gerade das, was man unauffällig nennt. Nicht genug, daß hier wilde Feten steigen, die verführerische Regine vernascht auch gleich seinen besten Freund Richie. Auch Charley ist von der Schönheit mit den seltsam stechenden Augen schwer angetan. Bald jedoch ertappt sich Charley dabei, daß er eine heftige Abneigung gegen Knoblauch und grelles Sonnenlicht entwickelt und beim Anblick eines Sarges wohlig gähnen muß. Doch das Unheil naht.
Privatdetektiv Benjamin Browning soll im Auftrag des mysteriösen Mr. Bart eine junge Frau beschützen. Doch kaum in deren Apartment angekommen, wird er auch schon zusammen mit ihr Opfer eines Mordanschlages. Im Himmel aber erhält er die Chance, als "niederes" Lebewesen auf die Erde zurückzukehren, um seinen Mord aufzuklären: Aus dem Privatschnüffler Benjamin wird der Hund Benji, der an der Seite einer Journalistin skrupellosen politischen Machenschaften auf die Spur kommt.
In Martin Scorseses halb vergessenem Kultfilm Die Zeit nach Mitternacht wird für einen Entwickler der Heimweg durch ein bizarres New York zur verrückten Odyssee.
Galen (Peter MacNicol), ein engagierter Magier, leidet unter der Bevormundung seines in die Jahre gekommenen Mentors. Als die Bewohner eines nahe gelegenen Dorfes die beiden um Hilfe bitten, da ihre Anführer einem teuflischen Drachen junge, unschuldige Mädchen opfern, begeben sich die beiden Magier sofort einmütig in die Schlacht. Nächstes Opfer des Ungeheuers soll die Tochter (Caitlin Clarke) des Königs sein. Da ergreift der junge Galen die Initiative, denn die Kräfte seines Lehrmeisters schwinden zusehends…
Für Freibeuter Jamie Waring ist der Tag vergeudet, wenn er nicht wenigstens eine spanische Galeone oder eine reiche Küstenstadt geplündert hat. Der Pirat Henry Morgan steht ihm bei seinen Geschäften zur Seite. Die Verbindung endet, als Henry Morgan zum Gouverneur von Jamaika ernannt wird. Empört von dem Treuebruch schließt sich Waring dem skrupellosen Redbeard an und ändert seine Lebenseinstellung erst, als er sich in die wundervolle Tochter des ehemaligen Gouverneurs Lord Denby verliebt. Doch bevor sie gemeinsam in den Sonnenuntergang segeln können, muss Waring seine schöne Margaret aus den Händen von Kidnappern befreien.
Am Anfang lebten Götter, Menschen und Monster noch friedlich nebeneinander - einigermaßen friedlich jedenfalls. Doch dann treffen Quark, Thor, der Gewaltige und Loki, der Listenreiche, aufeinander. Für die Menschenkinder Tjelfe und Roskwa beginnt eine abenteuerliche Reise in das Land der Riesen und Monster. Die alten Götter hatten immer Lust auf Abenteuer...die Menschen und die Monster auch!
Ein Mann,der auf der Bühne eine Frau darstellt?Nichts leichter als das.Aber eine Frau,die ihren Lebensunterhalt damit bestreitet,indem sie so tut als ob sie ein Mann wäre,der so tut ,als ob er eine Frau wäre?Das bedeutet Probleme!Julie Andrews spielt Victor und Victoria in dieser intelligenten Komödie von Blake Edwards,gewürzt mit schillernden Cabaret-Einlagen und der Oscar-preigekrönten Musik von Henry Mancini und Leslie Bricusse.Mit Robert Preston,der einen Cabaret-Darsteller mimt,und James Garner als Mafiosi,der vermutet,dass Victor eigentlich eine Victoria ist. Außerdem mischt Leslie Ann Warren als überdrehte Bordsteinschwalbe mit. Remake eines Films von 1933, der auch 1957 schon einmal neu aufgelegt wurde.
Wieder einmal gerät der charmante und liebenswerte, aber restlos vertrottelte Geiger François zwischen die Fronten zweier rivalisierender Geheimorganisationen. Nachdem Milan, der Kopf eines der zwei Geheimdienste, getötet wurde, soll der ehrgeizige und karrierebesessene Leutnant Cambrai dessen Tod aufklären. Er verdächtigt Milans Gegenspieler Oberst Toulouse, eben jenen Mann, der Milan weismachen wollte, dass der verträumte François ein gefährlicher Agent ist.
Er war ein texanischer Held ... und wurde als Feigling gebrandmarkt! Glenn Ford spielt die Hauptrolle in diesem groß angelegten, actiongeladenen Western, der mit der Schlacht um Alamo beginnt und einem gefährlichen Planwagentreck durch feindliches Gebiet endet. Ford ist der texanische Freiheitskämpfer John Strout, der sich dazu bereit erklärt, seinen Posten in Alamo zu verlassen, um Familie und Nachbarn vor den näher rückenden mexikanischen Truppen zu warnen. Als ihm klar wird, dass er zu spät kommt, gelobt er Rache an den - Seite an Seite mit den mexikanischen Truppen kämpfenden - Yankee-Söldnern, die seine Frau und sein Kind ermordet haben. Später wird Strout von seinen Landsleuten beschuldigt, seinen Posten aus Feigheit verlassen zu haben. Erst als er sich den Feinden im Kampf stellt, kann er seinen Mitbürgern - und sich selbst - wieder in die Augen sehen.
Paul Newman spielt in Harry und Sohn den Vater von Robby Benson. Vater Harry verliert seinen Job und Sohn Howard will nur eines: Schriftsteller werden.
In Straw Dogs - Wer Gewalt sät zieht ein Ehepaar zurück in ihre Heimatstadt, die schon nach kurzem gar nicht mehr so idyllisch ist, wie sie sie sich im Kopf behalten haben.
Im Kampf von Engländern und Franzosen um die Kolonien in Kanada von 1740 geraten die ansässigen Indianerstämme zwischen die Fronten. Die Weißen hetzen die Ureinwohner gegeneinander auf. Deshalb entführen die Huronen die Tochter des Häuptlings der Delawaren, Wahtawah. Der letzte Mohikaner Chingachgook macht sich mit seinem Freund Wildtöter daran die ihm versprochene Wahtawah zu befreien.
Blutige Hinrichtungen in der Unterwelt halten den Ruhrpott in Atem. Krieger und Scholl, zwei deutsche Kriminalbeamte, haben den Auftrag von der Leitenden Staatsanwältin am Oberlandesgericht Düsseldorf Ilse Bonner, Horst Schimanski zu suchen und zurückzuholen. Sie stöbern ihn in Lüttich auf. Hierhin hat sich Schimi nach der Suspendierung vom Dienst zurückgezogen und lebt auf einem Hausboot in der Nähe der Kneipe seiner Freundin Marie-Claire. Nach seiner Rückkehr erfährt Schimi von der Staatsanwältin, dass sein Ex-Kollege Thanner, Opfer dieses grausamen Bandenkrieges geworden war, weil ihn jemand aus den eigenen Reihen "verbrannt" hatte. Schimanski soll - quasi halblegal - innerhalb des Polizeiapparates ermitteln. Unter Verdacht steht der junge Polizist Tobias Schrader. Doch Schimanski hält ihn für unschuldig und macht sich mit Schraders Hilfe auf seine Art an die Lösung des rätselhaften Falls.
In dem Thriller Armored schafft es Columbus Short nicht, das perfekte Verbrechen in die Tat umzusetzen, als der Raub eines Geldtransporters misslingt.
Unter dem Namen Richard Malone hofft ein ehemaliger Geheimagent auf ein ruhiges Dasein, fernab der Zivilisation. Wegen einer Autopanne landet er in dem kleinen Nest Comstock. Doch der Ort ist zu einer Geisterstadt verkommen. Schuld daran ist der Millionär und selbst ernannte Patriot Delaney, der alles aufgekauft und sämtliche Bewohner vertrieben hat. Wer sich widersetzt, stirbt durch mysteriöse Unglücksfälle. Malone will sein kriminelles Treiben stoppen.
Die drei alternden Herren Art (Don Ameche), Ben (Wilford Brimley) und Joe (Hume Cronyn) rücken des öfteren nachts heimlich aus ihrem Altersheim aus und nehmen ein erfrischendes Bad in einem nahegelegenen Swimmingpool einer unbewohnten Villa. Eines Abends fühlen sich die Männer ungewöhnlich jung und stark, werden aber von dem neuen Pächter der Villa, Walter (Brian Dennehy), erwischt. Walter entpuppt sich als unsterblicher Außerirdischer vom Planeten Antarea, dessen Vorfahren nach dem Untergang ihres Außenpostens Atlantis zwanzig Antareaner zurücklassen mussten, die seither in Kokons (OT: Cocoon) versteckt auf der Erde schlummern und nun mit genügend Energie auf ihre Heimreise vorbereitet werden sollen. Walter erlaubt den drei Herren, den Pool weiterhin zu nutzen, doch bleibt das Geheimnis um den Jungbrunnen und die mysteriösen Kokons nicht lange im Verborgenen.
Cocoon basiert in Ansätzen auf dem gleichnamigen Roman von David Saperstein und wurde von Regisseur Ron Howard (der 2002 den Oscar für A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn gewann) verfilmt. Cocoon erhielt mehrheitlich positive Kritiken und verdrängte gleich am Startwochenende Rambo II – Der Auftrag und Die Goonies auf den zweiten bzw. dritten Platz. Anders als z.B. E.T. – Der Außerirdische legte Cocoon den Fokus vermehrt auf die menschliche Seite des Films, da die Produzenten beim Publikum eine Überdosis an Geschichten über Außerirdische befürchteten. Das Konzept ging definitiv auf: bei einem Budget von 17,5 Millionen US-Dollar spielte Cocoon weltweit knapp 85 Millionen ein. Bei der Oscarverleihung von 1985 wurde zum einen Don Ameche als Bester Nebendarsteller und zum anderen die Visuellen Effekte ausgezeichnet. Der große Erfolg von Cocoon hatte drei Jahre später das Sequel Cocoon II – Die Rückkehr zur Folge, in dem das Hauptensemble des ersten Teils erneut mitwirkte. Im Vergleich zu Cocoon konnte der Nachfolger aber weder Kritiker noch Kinogänger von sich überzeugen und nahm weniger als 20 Millionen Dollar ein. (JW)
Als Nachtwächter eines Krankenhauses verdient sich Willy Kritz ein Zubrot, in dem er Leichenteile als Reliquien berühmter Persönlichkeiten verkauft. Als Lilo Berger hinter den 'Organhandel' kommt, zwingt sie Willy, sie bei ihren eigenen Kreditbetrügereien zu decken. Nachtwächter Willy muss in der Bank den Arzt Dr. Tetzlaff mimen und bekommt doch glatt eine Stelle als Chefarzt in einem Krankenhaus angeboten.
Der raubeinige Chicagoer Cop Brannigan reist nach London, um dort gemeinsam mit der britischen Polizei jagt auf einen geflohenen Gangster zu machen. Als das Einsatzkommando dessen Spur verliert, übernimmt Brannigan das Kommando und gerät ins Visier eines unberechenbaren Killers. Aus dem Jäger wird plötzlich der Gejagte - doch Brannigan gibt nicht auf!
Kurt Russell spielt in Quentin Tarantinos Death Proof – Todsicher den Stuntman Mike. Mit seinem Muscle Car gibt er Vollgas – besonders wenn er wehrlose Damen auf dem Beifahrersitz mitnimmt.
In Love Vegas müssen Cameron Diaz und Ashton Kutcher nur aus Geldgründen verheiratet bleiben.
Das American Bureau of Investigation (ABI) schickt ihren härtesten Mann, Filthy Harry, nach Hongkong, um eine Sammlung gestohlener Diamanten zurückzuholen und den Mann zu beseitigen, der sie gestohlen hat. Eine rücksichtslose Gang, angeführt von Bozo, ist im Auftrag einer italienischen Vereinigung auch hinter den Diamanten her. Sam, der Diamantendieb bekommt Besuch von der hübschen Juliet. Sie verwickelt ihn in einen Banküberfall, eine Finte, um ihn dazu zu zwingen für ihren Boss Bozo zu arbeiten. Dieser bietet ihm Schutz vor Filthy Harry sowie vor der Polizei. Als Gegenleistung verlangt er Füngzig Prozent der Diamanten. Sam lehnt ab. Es ist der Beginn einer waghalsigen Flucht, in der er in Kodijack, einem ehemaligen New Yorker Polizisten, sowie dessen wunderschöner Frau Komplizen findet. Die drei liefern sich einen erbitterten Kampf mit Bozo, Filthy Harry und der Polizei.